Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Zweitimpfungen strecken und Reihenfolge lockern
Markus Söder würde sich mit Astrazeneca impfen lassen!

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat sich für mehrere Maßnahmen ausgesprochen, um die Zeit des Impfstoffmangels bis zu größeren Liefermengen zu überbrücken. Der Zeitraum zwischen Erst- und Zweitimpfung sollte weiter gestreckt werden, schlug der bayerische Ministerpräsident am Montagabend in der ARD vor. «Zweitens die Ärzte frühzeitig einbinden, möglicherweise in den Hotspots beginnend», forderte er weiter. Als Drittes sollte «die Impfbürokratie» deutlich verschlankt werden. «Es braucht auch...

Panorama
Die Trennwand stoppt den Nebel.  | Foto: Hochschule Coburg

Studie der Hochschule Coburg
Coronaschutz im Klassenzimmer: Maske gegen Trennwand

REGION (DGP) - Coburger Forscher haben untersucht, wie gut Trennwände und Lüftungsanlagen in geschlossenen Räumen gegen das Coronavirus schützen. Ergebnis: Mit dieser Ausstattung wäre wieder ein vergleichsweise normaler Schulunterricht möglich. Kinder hocken beim Homeschooling am Küchentisch, an besseren Tagen sitzen sie mit Maske beim „geteilten“ Unterricht im halbleeren Klassenzimmer: Schule ist eines der großen Reizthemen der Pandemie. Aber was will man machen? Seit Monaten wird darüber...

Lokales
Eine Ampulle des Corona-Impfstoffs Astrazeneca. | Foto: Russell Cheyne/PA Wire/dpa/Symbolbild

Impftermine mit AstraZeneca gestoppt
Nürnberg: So geht es mit den Corona-Impfungen weiter

NÜRNBERG (pm/nf)  Das Bundesgesundheitsministerium hat am Montag, 15. März 2021, um 15.30 Uhr die Corona-Impfungen mit dem Wirkstoff des COVID-19- Impfstoffs AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt. Daher hat auch die Stadt Nürnberg bis auf weiteres die Impfungen mit diesem Vakzin eingestellt und die Terminvergabe mit diesem Impfstoff gestoppt. Die Stadt Nürnberg wird die bereits vergebenen Impftermine mit den Impfstoffen BioNTech/Pfizer und Moderna im Impfzentrum in der NürnbergMesse sowie...

Panorama
Noch ist dieser Strand von Arenal auf Mallorca leer, aber bald kommen wohl viele deutsche Touristen.
Foto: Clara Margais  / dpa

Bundesregierung ruft zum Verzicht auf
Was wird's jetzt mit dem (Oster-)Urlaub?

BERLIN (dpa/mue) - Nach dem sprunghaften Anstieg der Urlaubsbuchungen für die Ferieninsel Mallorca hat die Bundesregierung wegen der Corona-Pandemie zum generellen Verzicht auf touristische Reisen aufgerufen. 
«Der Appell ist, auf jede nicht unbedingt notwendige Reise zu verzichten», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Ähnlich äußerte sich die Sprecherin des Auswärtigen Amts, Maria Adebahr: «Das Fehlen einer Reisewarnung ist keine Einladung zum Reisen.» Die...

Lokales
Symbolbild: © Ramona Heim /stock.adobe.com

Inzidenzwert wieder auf über 35 gestiegen
Neue Beschränkungen für Erlangen!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Zahl der Corona-Virus-Neuinfektionen ist im Stadtgebiet Erlangen wieder gestiegen. Stand Samstag, 13. März, lag der Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner den dritten Tag in Folge über 35. Dies meldet das städtische Presseamt. Entsprechend der bayernweiten Vorgaben gelten deshalb ab Montag, 15. März, veränderte Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich: Private Zusammenkünfte mit Freunden, Verwandten und Bekannten sind dann jeweils nur noch mit einem weiteren Haushalt...

Lokales
Inzidenzwert-Hopping in Nürnberg: Das Ladensterben geht weiter.  | Foto: Victor Schlampp

Nürnbergs Inzidenzwert über 100 ++ Tiergarten wieder dicht
UPDATE: Ab Dienstag gilt in Nürnberg wieder Ausgangssperre!

UPDATE: 14. März 2021 NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am heutigen Sonntag, 14. März 2021, einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 112,7 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für die Stadt Nürnberg daher ab Dienstag, 16. März 2021, die für einen Inzidenzwert von über 100 geltenden Einschränkungen. Die Stadt hat dabei keinerlei eigenen Ermessensspielraum. Oberbürgermeister Marcus König...

Lokales
Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Einzelhandel, Schulen, Museen, kontaktloser Sport, private Kontakte
Schwankende Inzidenzwerte - Was gilt wann?

BAMBERG/REGION (pm/nf) - Von den Sieben-Tages-Inzidenzwerten hängen derzeit die Öffnung des Einzelhandels und der Museen, der Unterricht an Schulen, die Öffnung von Kitas, die Möglichkeiten für kontaktlosen Sport sowie Regelungen für private Kontakte ab. Auf der Grundlage der Inzidenzwerte für Stadt (43,9) und Landkreis Bamberg (44,2) vom Freitag, 12. März, gelten für die kommenden vier Tage bis einschließlich Dienstag: Einzelhandel und Museen haben mit den entsprechenden...

Lokales
Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schule im Distanzunterricht
Nürnbergs Inzidenzwert über 100: Kitas kehren zu Notbetrieb zurück

NÜRNBERG (pm/nf) - Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut am Freitag, 12. März 2021, einen Inzidenzwert von 100,3 veröffentlicht. Aufgrund der Vorgaben der geltenden Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, wonach immer freitags eine Entscheidung über die Öffnung von Schulen und Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege auf Basis des RKI-Wertes entschieden werden muss, gilt daher folgende Regelung in Nürnberg: Von Montag, 15. März, bis...

Panorama
Spritzen mit Covid-19 Impfstoff von Biontech/Pfizer liegen in einer Schale.  | Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Infektionsketten können unterbrochen werden
Gute Noten für Biontech-Impfstoff!

BERLIN (dpa) - Der Impfstoff von Biontech/Pfizer schützt laut offiziellen israelischen Daten nicht nur vor schwerer Erkrankung und Tod, sondern auch vor einer asymptomatischen Infektion. Das israelische Gesundheitsministerium und Pfizer veröffentlichen entsprechende Erkenntnisse aus der praktischen Anwendung. Demnach hat der Impfstoff eine Wirksamkeit von 94 Prozent bei der Verhinderung asymptomatischer Infektionen. Es besteht damit die Hoffnung, dass geimpfte Personen andere nicht mehr...

Panorama
Eine Ampulle des Corona-Impfstoffs Astrazeneca.  | Foto: Russell Cheyne/PA Wire/dpa/Symbolbild

30 Fälle von ,,thromboembolischen Ereignissen"
Deutschland impft weiter mit Astrazeneca!

BERLIN (dpa) - Deutschland setzt die Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca nicht aus. Bislang gebe es keine Hinweise, dass der Todesfall in Dänemark mit dem Covid-19-Impfstoff von Astrazeneca in kausaler Verbindung stehe, teilte das Paul-Ehrlich-Instuitut in Langen mit. Nach einer ersten Prüfung halte auch die Europäische Arzneimittelagentur "an der positiven Bewertung des zugelassenen Astrazeneca-Impfstoffs fest", heißt es. Bis 10. März wurden der EMA nach eigenen Angaben 30 Fälle...

Panorama
 Impfstoffe von AstraZeneca.  | Foto: Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa

Tod nach Corona-Impfung
Dänemark stoppt Impfung mit Astrazeneca

KOPENHAGEN (dpa) - In Dänemark wird zunächst für 14 Tage niemand mehr mit dem Corona-Impfstoff von Astrazeneca geimpft. Grund dafür seien Berichte über schwere Fälle von Blutgerinnseln bei Personen, die mit dem Mittel gegen Covid-19 geimpft worden seien, teilt die dänische Gesundheitsverwaltung mit. Die europäischen Arzneimittelbehörden hätten vor dem Hintergrund eine Untersuchung des Impfstoffes eingeleitet. Ein Bericht beziehe sich auf einen Todesfall in Dänemark. Man könne jedoch zu diesem...

Lokales
Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schnelltests nicht erlaubt
Ab Montag gelten neue Corona-Test-Vorgaben für Kita-Besuche

MÜNCHEN (dpa/lby) - Kinder und Erzieher mit Erkältungsanzeichen müssen ab kommendem Montag für den Besuch der Kindertagesstätten bayernweit einen negativen Corona-Test vorweisen. Das teilte das zuständige Sozialministerium am Donnerstag in München mit. Der ab dem 15. März gültige Rahmenhygieneplan setzt damit wieder die Empfehlung der beratenden Ärzteschaft um und wird mit der wachsenden Sorge der sich ausbreitenden Coronavirus-Mutation begründet. Auch nach einer Erkrankung muss dann vor der...

Lokales
Symbolfoto: © zigres / stock.adobe.com

Stadt Erlangen erlässt Allgemeinverfügung
Maskenpflicht und Alkoholverbot gelten weiter!

ERLANGEN (pm/mue) - Im Rahmen des Vollzugs der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung hat die Stadt Erlangen eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie regelt, vorerst bis 28. März, die weiterhin geltende Maskenpflicht in der Innenstadt (Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung) sowie Alkoholkonsumverbot (ganztägig). Das Ganze gilt in der Nürnberger Straße (beginnend Sedan- / Nürnberger Straße), am Besiktasplatz, in der Güterhallenstraße zwischen Güterbahnhof- und Henkestraße, in der...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Auch in Testzentren und Arztpraxen
Holetschek: Gratis-Schnelltests in Apotheken möglich

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Apotheken können seit Donnerstag kostenlose Corona-Schnelltests für Bürger ohne Erkältungssymptome anbieten. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) in München mit und verwies auf die neue Allgemeinverfügung, die die rechtliche Voraussetzung dafür bilde. Diese hatte den Apotheken noch gefehlt. «Zur Bewältigung der Corona-Pandemie ist es entscheidend, möglichst umfassend zu testen, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und Ansteckungen zu vermeiden....

Panorama
Laut Lothar Wieler (RKI) hat In Deutschland die dritte Corona-Welle begonnen - nun muss mehr Impfstoff verfügbar gemacht werden.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

US-Hersteller Johnson & Johnson
UPDATE: Zustimmung der EU-Kommision gilt als Formsache

UPDATE: 11. März 2021 (dpa) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die Zulassung des Corona-Impfstoffes des US-Herstellers Johnson & Johnson in der EU empfohlen. Die endgültige Entscheidung über die bedingte Marktzulassung muss nun die EU-Kommission treffen - das gilt als Formsache und könnte noch heute geschehen. Die EU rechnet mit ersten Lieferungen im April. Die EU-Kommission hatte bereits Impfdosen für 200 Millionen Menschen bestellt. Davon würde Deutschland 36,7 Millionen...

Panorama
E-Bikes liegen voll im Trend.
Foto: Andreas Arnold / dpa

Ansturm erwartet
E-Bikes in Corona-Zeiten auf Rekordkurs

FRANKFURT / MAIN (dpa/mue) - Radtouren statt Mittelmeer-Urlaub und die Angst vor Ansteckungen im öffentlichen Nahverkehr – die Gründe für den Fahrradboom in Deutschland liegen in Corona-Zeiten auf der Hand. Die Menschen kauften im vergangenen Jahr vor allem hochwertige und teure E-Bikes in Rekordstückzahlen, wie die Branchenverbände ZIV (Industrie) und VDZ (Handel) offiziell bestätigten. Auch im laufenden Jahr rechnen die Fachleute demnach mit einer hohen Nachfrage; erneute Lieferengpässe...

Panorama
Die deutsche Baubranche kann auch in der Corona-Krise gute Geschäfte verzeichnen.
Symbolfoto: Patrick Seeger / dpa

Achtes Wachstumsjahr in Folge
Deutsche Bauwirtschaft trotzt der Corona-Pandemie!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die deutsche Baubranche hat auch in der Corona-Krise gute Geschäfte gemacht. Mit einem starken Jahresschlussspurt steigerte das Bauhauptgewerbe den Umsatz 2020 um 4,9 Prozent zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete. 
Für die Branche war es demnach bereits das achte Jahr mit steigenden Umsätzen in Folge; im Dezember lagen die Erlöse gar 18 Prozent über dem Vorjahresmonat. Zum Aufschwung trugen dabei fast alle Bereiche des Baugewerbes bei – mit...

Panorama
Rock im Park Nürnberg.  | Foto: © ARGO/Luise Aedtner
8 Bilder

Sieben Open-Air-Festivals finden nicht statt
Nürnberger Rock im Park abgesagt

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/nf) - Sieben große Open-Air-Festivals in Deutschland und der Schweiz fallen auch in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie aus. Das teilte das Veranstalter-Netzwerk Eventim Live am Mittwoch mit. Abgesagt seien damit unter anderen «Rock am Ring» am Nürburgring, «Rock im Park» in Nürnberg, das «Hurricane Festival» in Niedersachsen und «Southside» in Neuhausen ob Eck in Baden-Württemberg. Auch das «Deichbrand» bei Cuxhaven, «SonneMondSterne» in Thüringen bei Saalburg-Ebersdorf...

Panorama
Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Symbolbild

Die Frage ist wichtiger, als Sie denken!
Corona-Pandemie: Wo ist die beste Stelle für die Impfung?

REGION (DGP/nf) - Wo ist die beste Stelle für die Corona-Impfung? Diese Frage ist komplexer, als man vermuten möchte. Eine Lancet-Veröffentlichung beschreibt nun die Risiken einer ungünstig platzierten Injektion und die optimale Platzierung. Mit der weiter ausgedehnten Impfkampagne gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 und COVID-19 erhalten immer mehr Menschen intramuskuläre Injektionen mit einem der zugelassenen Impfstoffe. Die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Vakzine ist ausgiebig untersucht und...

Panorama
TUI setzt in den bevorstehenden Osterferien auf einen Wiederanlauf des wichtigen Mallorca-Geschäfts.  | Foto: Peter Steffen/dpa

Tourismus-Trend
TUI plant Mallorca-Start zu Ostern!

HANNOVER/PALMA (dpa) - TUI will Urlauber ab den Osterferien wieder nach Mallorca bringen. «Die Hotellerie hat sich intensiv vorbereitet, sicheren und verantwortungsvollen Urlaub anzubieten». Das sagte Tui-Deutschland-Chef Marek Andryszak vor dem Start der Online-Ausgabe der Reisemesse ITB. Präzise Hygienekonzepte gäben Zuversicht, die Abstimmung mit den Behörden sei eng. Daher wolle man den Kunden «Osterurlaub auf Mallorca ermöglichen», so der Manager. Tui-Vorstand Sebastian Ebel versicherte...

Panorama
Foto:  © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com/Symbolbild

Das sind die Gründe!
Studie: Mehr Coronavirus-Infektionen bei Pollenflug

MÜNCHEN (dpa) - Starker Pollenflug kann einer Studie zufolge das Corona-Risiko erhöhen. Gebe es viele Pollen in der Außenluft, stiegen die Infektionszahlen, berichtet ein internationales Team unter Leitung von Forschern der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München im Fachmagazin «Proceedings of the National Academy of Sciences» («PNAS»). An Orten ohne Lockdown-Regelungen stieg die Infektionsrate im Schnitt um vier Prozent, wenn sich die Anzahl der Pollen in der...

Lokales
Lockdown in Nürnberg. | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Nürnberg bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100
Click & Meet: Wirtschaftsreferent erklärt, welche Lockerungen ab Montag gelten!

NÜRNBERG (nf) - Der Corona-Lockdown wurde bis zum 28. März verlängert. Dazu hat am vergangenen Freitag die Bayerische Staatsregierung die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) veröffentlicht. In Abstufungen sind einige Lockerungen - u.a. für den Handel möglich. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas erklärt, wann ,,Click & Meet" erlaubt ist und was passiert, wenn der Wert wieder ansteigen sollte.  In Paragraph 12 Abs. 1 Satz 7 der BayIfSMV ist „Click & Meet“ geregelt...

Lokales
Der Lockdown lässt den Einzelhandel sterben - nicht nur in den Innenstädten.  | Foto: Victor Schlampp

Positives Fazit nach 1. Rundem Tisch zur Innenstadt-Belebung
Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?

REGION (pm/nf) - Auf Initiative von Bau- und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer haben sich zahlreiche Akteure aus Politik, Kommunen und Verbände beim 1. Runden Tisch zur Belebung der bayerischen Innenstädte in einer Videoschalte ausgetauscht. Die Corona-Pandemie hat die ohnehin schwierige Situation in zahlreichen Innenstädten und Ortszentren teils drastisch verschärft. „Wir haben in Bayern zahlreiche gute Förderprogramme für die Stadt- und Ortsentwicklung. Wir müssen uns anschauen, ob diese...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.