CSU

Beiträge zum Thema CSU

Lokales
Laut dem aktuellen BR-"Bayerntrend" muss Ministerpräsident Markus Söder (l, CSU) und seine Regierung Sympathie-Einbußen hinnehmen. | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa/Archivbild

Staatsregierung verliert an Rückhalt
Söder und Aiwanger sacken in Umfrage ab

MÜNCHEN (dpa/lby) - Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ist die Zufriedenheit der bayerischen Bevölkerung mit der Staatsregierung deutlich gesunken. Im neuen BR-«Bayerntrend» müssen das Kabinett als Ganzes, die beiden Regierungsparteien, aber auch Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und sein Vize Hubert Aiwanger (Freie Wähler) kräftige Zufriedenheits- und Sympathie-Einbußen hinnehmen. Im Jahresvergleich zulegen konnten nach den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen SPD, FDP und AfD, für die...

Panorama
CSU-Klageandrohung: Tirol verschärft den Ton.
 | Foto: WestPic/stockadobecom

CSU droht mit Klage
Tirol verschärft den Ton

PASSAU (dpa/lby) - Nach der Klageandrohung der CSU-Landtagsfraktion wegen der Lkw-Blockabfertigungen an der österreichischen Grenze verschärft sich auch im Nachbarland der Ton. "Tirol hält sich an alle getroffenen Vereinbarungen, die deutschen und bayerischen Absichtserklärungen der letzten Jahre und Jahrzehnte bleiben aber ergebnislos", kritisierte Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) in der «Passauer Neuen Presse» (PNP). Die CSU zeige mit dem Finger auf Tirol, anstatt sich mit...

Panorama
Handwerker im Plenarsaal im Deutschen Bundestag.
Foto: Monika Skolimowska/dpa

Union muss neben AfD rücken
Neue Sitzordnung im Bundestag

BERLIN (dpa/mue) - Eine Woche nach dem Amtsantritt wirbelt die Ampel-Koalition den Deutschen Bundestag durcheinander: Nach über 70 Jahren haben SPD, Grüne und FDP dem Plenarsaal eine neue Sitzordnung verpasst.
 Die FDP-Fraktion, die bisher zwischen der AfD und der Union saß, rückt per Parlamentsbeschluss an die Seite der Grünen und damit in die Mitte des Plenums. Gleichzeitig sitzen dadurch die Abgeordneten von CDU und CSU in Zukunft direkt neben der AfD-Fraktion – was bei der Union für...

Panorama
Franz Rieger im Verhandlungssaa.
Foto: Armin Weigel/dpa

Anklage unter anderem wegen Erpressung
Landtagsabgeordneter Franz Rieger (CSU) zu 120.000 Euro verdonnert!

REGENSBURG (dpa/mue) - Der bayerische Landtagsabgeordnete Franz Rieger (CSU) ist wegen Erpressung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 300 Tagessätzen zu je 400 Euro verurteilt worden. 
In dem Verfahren vor dem Landgericht Regensburg ging es um Wahlkampfspenden im Jahr 2013.
 Nach Überzeugung der Richter habe der Politiker damals von einem Bauunternehmer eine Spende von 50.000 Euro gefordert. Als diesem die Summe jedoch zu hoch war, habe Rieger mit Blick auf die...

Lokales
Nur 29 Prozent der Deutschen halten Unions-Spitzenkandidat Armin Laschet als Regierungschef für geeignet.  | Foto: Michael Kappeler/dpa
2 Bilder

SPD profitiert von schwachem Unionskandidat
Scholz liegt am Ende vor Laschet

BERLIN (dpa) - Die Forschungsgruppe Wahlen führt das Debakel der Union bei der Bundestagswahl auf einen "historisch schwachen Kandidaten", Imageverluste als Partei und erhebliche Defizite bei Sachkompetenzen zurück. Zugleich habe die SPD von ihrem Parteiansehen, einem gewachsenen Politikvertrauen und dem einzigen Kandidaten profitiert, dem die Wähler Kanzlerqualitäten zuschreiben würden, heißt in der Wahlanalyse der Forschungsgruppe von Sonntagabend. 67 Prozent der Deutschen halten demnach...

Lokales
https://www.statistik.bayern.de/wahlen/bundestagswahlen/ergebnisse/index.html
3 Bilder

Vorläufiges amtliches Ergebnis für Bayern
CSU fällt auf 31,7 Prozent

FÜRTH (dpa/lby) - Das vorläufige amtliche Wahlergebnis der Bundestagswahl für Bayern sieht die CSU mit 31,7 Prozent deutlich im Minus. Die SPD kommt auf 18,0 Prozent, die Grünen auf 14,1 Prozent der gültigen Zweitstimmen, wie der Landeswahlleiter am Montag mitteilte. Auf die FDP entfielen 10,5 Prozent und auf die AFD 9,0 Prozent. Die Freien Wähler kommen in Bayern auf 7,5 Prozent, die Linke auf 2,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,8 Prozent. Damit entspricht das vorläufige Ergebnis den...

Lokales
Unterstützer der CDU / CSU reagieren nach der Bekanntgabe der ersten Prognosen.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Partei des Ministerpräsidenten steht vor historischer Niederlage
Prognose: Deutliche Verluste für die CSU

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die CSU muss bei der Bundestagswahl in Bayern einer ersten Prognose zufolge deutliche Verluste hinnehmen. Nach ersten Infratest-dimap-Zahlen des Bayerischen Rundfunks landen die Christsozialen unter Parteichef Markus Söder nur noch bei 33 Prozent. Das wäre das schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagswahl seit 1949 - damals hatte die CSU mit 29,2 Prozent das bislang schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. 2017 war die CSU - nach einem Absturz um mehr als zehn...

Lokales
Der enge Vorstand der Senioren-Union (v.l.n.r.): Rosemarie Egelseer-Thurek, (stv. Kreisvorsitzende), Kreisvorsitzender Christian Nowak, Manfred Hopfengärtner (SEN-Bezirksvorsitzender und Beisitzer), Gabi Kopper und Jörg Buff (beide stv. Kreisvorsitzende, Ursula Köferl (Schatzmeisterin), Ruth Kiessewetter (Schriftführerin) und SEN-Landesvorsitzender Thomas Goppel.
Foto: © Kurt Fuchs

Senioren-Union hat neu gewählt
Christian Nowak als Kreisvorsitzender bestätigt

ERLANGEN (pm/mue) – Die Erlanger Senioren-Union (SEN) hat neu gewählt und Christian Nowak im Amt des Kreisvorsitzenden bestätigt. Im Vorfeld verwies Nowak in seinem Rechenschaftsbericht darauf, dass in der letzten Zeit zwar einige Präsenzveranstaltungen coronabedingt nicht stattfanden oder verschoben werden mussten, jedoch konnten andere dafür online durchgeführt werden – was einen überraschend hohen Zuspruch gefunden habe. Nach einem Referat zum Thema „Anliegen der Älteren Generation“ mit Dr....

Ratgeber
Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch das Seniorenheim "Mein Zuhause Nienburg".  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Pflegefinanzierung vor dem Kollaps?
Parteien mit unterschiedlichen Rettungskonzepten

BERLIN (dpa/Sascha Meyer) - Mehr und mehr Menschen im alternden Deutschland benötigen Pflege - doch wie ist das zu bezahlen? Angesichts immer höherer Zuzahlungen aus eigener Tasche für Pflegebedürftige und ihre Familien ist eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung ein zentrales soziales Thema bei der Bundestagswahl. Vorschläge liegen schon länger auf dem Tisch: von mehr Steuermilliarden über Deckel für Eigenanteile bis zum kompletten Umbau des Modells. Die jetzige Große Koalition...

Lokales
Neben vielen Vor-Ort-Terminen macht auch Zeit am Schreibtisch einen großen Teil der Arbeit aus: Bürgermeister Volleth in seinem Büro im Erlanger Rathaus.
Foto: © Uwe Müller

„Ideen diskutieren und umsetzen“
Bürgermeister Jörg Volleth (CSU) im MarktSpiegel-Interview

ERLANGEN (mue) - Seit Mai 2020 bekleidet Jörg Volleth (CSU) das Amt des Bürgermeisters im Erlanger Rathaus. Der MarktSpiegel sprach mit dem passionierten Sportler über das Gefühl, Teil der Stadtspitze zu sein. MarktSpiegel: Herr Bürgermeister, wie fühlt sich das Amt nach mittlerweile über einem Jahr für Sie an? Jörg Volleth: Ich habe mich gut in mein neues Betätigungsfeld eingearbeitet und schon einige Vorhaben, welche mir am Herzen liegen, vorangebracht. So sind wir dabei, den städtischen...

Lokales
Science-Fiction-Fan: Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) mit einer „Babylon-5“-Tasse. Die US-​Fernsehserie spielt im fiktiven Babylon-5-Universum. | Foto:  Bayerische Staatskanzlei

Markus Söder im Sommer-Interview:
Tempo 130, grüne Moral, Hass & Hetze und mehr

Von MarktSpiegel-Chefredakteur PETER MASKOW NÜRNBERG/BAYERN – Die Sommerferien kommen! Ab Freitag (30. Juli) geht‘s für viele in den Urlaub. Zeit zum Durchatmen. Zeit für ein großes, exklusives Sommer-Interview mit Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (54, CSU). MarktSpiegel: Herr Ministerpräsident, viele Menschen genießen ihre zurückgewonnenen Freiheiten. Haben wir das Thema Corona in Bayern wirklich hinter uns? Dr. Markus Söder: „Wir müssen die Delta-Variante sehr ernst nehmen. Die...

Panorama
Sollten gegen das Coronavirus geimpfte Menschen mehr Freiheiten haben als Ungeimpfte? | Foto: Gregor Fischer/dpa

Druck auf Nichtgeimpfte nimmt zu
Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter an

BERLIN (dpa/vs) - Mit Blick auf steigende Infektionszahlen ist jetzt in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eine verschärfte Debatte um mehr Einschränkungen für Ungeimpfte zur Eindämmung der Corona-Pandemie entfacht. "Das ist keine Diskriminierung der Nicht-Geimpften", sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) im Interview mit RTL/ntv. Er achte es, wenn jemand sich aus persönlichen Gründen gegen eine Impfung entscheide. "Aber die nicht geimpfte Person muss auch einsehen, dass wir die...

Ratgeber
Laut EU zerstört Geldwäsche das Wirtschaftssystem. | Foto: Silas Stein/dpa

Bargeld-Obergrenze kommt näher
EU-Kommission stellt heute Pläne vor

BRÜSSEL/FRANKFURT (dpa/Jörn Bender und Ansgar Haase) - Der Kampf gegen Geldwäsche wird nach Ansicht von Experten in vielen EU-Staaten nur halbherzig geführt. Heute (Dienstag, 20. Juli 2021) stellt die EU-Kommission Pläne vor, wie künftig effizienter verhindert werden soll, dass Milliardenbeträge aus kriminellen Geschäften in die reguläre Wirtschaft eingespeist werden. Im Gespräch ist eine Obergrenze von 10.000 Euro für Zahlungen mit Bargeld sowie eine neue Überwachungsbehörde. Endgültig...

Panorama
Staatsminister Joachim Herrmann in seinem Erlanger Abgeordnetenbüro.
Foto: © U.Müller

Joachim Herrmann im MarktSpiegel-Interview
Wo steht die Erlanger CSU heute?

ERLANGEN - Vor 75 Jahren gründete die CSU ihren Erlanger Kreisverband. Anlässlich dieses Jubiläums sprach der MarktSpiegel mit dem Erlanger Joachim Herrmann, seines Zeichens Bayerischer Innenminister sowie seit 20 Jahren Bezirksvorsitzender der CSU Mittelfranken. MarktSpiegel: 1946 hat alles begonnen - wo sehen Sie die CSU in Erlangen heute? Joachim Herrmann: Seit nunmehr 31 Jahren ist die Erlanger CSU stärkste Fraktion im Erlanger Stadtrat. Sie stellt die direkt gewählten Abgeordneten im...

Panorama
Ein Mitarbeiter eines Impfzentrums hält eine Spritze in der Hand. | Foto: Sina Schuldt/dpa/Symbolbild
2 Bilder

Andeutung von Markus Söder
Bald Sonderrechte für Geimpfte in Bayern?

REGION (dpa/lby/vs) - Der Freistaat Bayern gründet im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine eigene Impfkommission. Sie soll heute (Donnerstag, 25. Februar) zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Sinn der Impfkommission sei unter anderem, Einzelfallentscheidungen bei der Impfpriorisierung treffen zu können.
Die Impfkommission sei ein wirklich wichtiger Schritt nach vorne, sagte Gesundheitsminister Klaus Holetschek vor der Konstituierung der...

Panorama
2020 konnte Markus Söder noch vor echtem Publikum sprechen. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Wegen Corona 2021 nur online
Heute ist wieder Politischer Aschermittwoch

REGION (dpa) - Politischer Aschermittwoch im Zeichen der Corona-Krise: Erstmals in der Geschichte findet das traditionelle Politspektakel in diesem Jahr bundesweit nur online statt.
 Weil politische Veranstaltungen untersagt sind, sprechen die Hauptredner der Parteien zwar zum Teil an den gewohnten Kundgebungsorten - aber nicht vor Publikum, sondern nur in Kameras.
 Dabei dürfte die Corona-Krise das alles beherrschende Thema der Reden sein. Zudem werden sich die Blicke auch auf den langsam...

Panorama
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU).
Foto: Sven Hoppe / dpa / Archivbild

CSU-Vorstand diskutiert
Impfchaos, Corona und das Wahlprogramm

MÜNCHEN (dpa/lby) - Zum Auftakt ins Superwahljahr 2021 startet die CSU bei ihrer Vorstandssitzung ihre Arbeit für das gemeinsame Wahlprogramm der Union. Bei einer Videokonferenz unter Leitung von Parteichef und Ministerpräsident Markus Söder soll es aber auch erneut um die aktuelle Lage in der Corona-Krise gehen. Söder selbst wird nach der Sitzung direkt zum Impfgipfel von Bund und Ländern nach Berlin fliegen. Die Lieferschwierigkeiten beim Corona-Impfstoff sorgen in Deutschland derzeit für...

Panorama
Joachim Herrmann (CSU), bayerischer Innenminister.
 | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Innenminister Joachim Herrmann
Geldwäsche-Aufsicht muss besser werden!

REGION (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat "blinde Flecken" in der Geldwäsche-Aufsicht kritisiert. Er stellte am Donnerstag im Untersuchungsausschuss des Bundestags zum Wirecard-Skandal fest, "dass die geltende Rechtslage eine Lücke hat". Weder die Finanzaufsicht Bafin noch der Bezirk Niederbayern seien für das Skandalunternehmen Wirecard zuständig gewesen. "Das ist meines Erachtens kein befriedigender Zustand", sagte Herrmann.
 Der Dax-Konzern Wirecard aus der Nähe von...

Panorama
Alexander Dobrindt.
Foto: Michael Kappeler / dpa-Pool / dpa / Archivbild

Parteien / CDU / CSU / Deutschland / Bayern
Dobrindt sieht Chancen für bürgerliches Bündnis nach der Wahl

BERLIN / MÜNCHEN (dpa) - CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung für ein bürgerliches Regierungsbündnis nach der Bundestagswahl aufgerufen. «Die Richtungsentscheidung für 2021 ist glasklar: Grün geführte Linkskoalition gegen die bürgerliche Mitte in Deutschland», sagte Dobrindt der Deutschen Presse-Agentur in Berlin nach der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. «Wir wollen jetzt zwischen CDU und CSU die Chancen bündeln, um diese Richtungswahl...

Panorama
Markus Söder und Armin Laschet beim digitalen Neujahrsempfang der CDU in Nordrhein-Westfalen. 
Foto: Federico Gambarini/dpa-POOL/dpa/Archivbild

CDU hat einen neuen Chef
Söder will mit Laschet "Erfolgsgeschichte fortschreiben"

BERLIN (dpa) - CSU-Chef Markus Söder hat Armin Laschet per Twitter zur Wahl zum neuen CDU-Chef gratuliert. «Herzlichen Glückwunsch @ArminLaschet. Freue mich auf unsere Zusammenarbeit! Gemeinsam werden wir die Erfolgsgeschichte der Union fortschreiben», schrieb der bayerische Ministerpräsident am Samstag bei dem Kurznachrichtendienst.
 Bei dem rein digitalen CDU-Parteitag hatte sich zuvor Laschet in einer Stichwahl recht klar gegen Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz durchgesetzt....

Ratgeber
Albert Füracker (CSU), Finanzminister von Bayern. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bayern plant Alleingang
Neues Grundsteuermodell ab 2025

REGION (dpa/lby) - Ab 2025 soll in Bayern die neue, landeseigene Berechnungsgrundlage für die Grundsteuer gelten. Der Freistaat nutzt damit die vom Bund gegebene Möglichkeit für eine eigene Steuer. "Wir setzen ab 2025 auf eine wertunabhängige, transparente und unbürokratische Grundsteuer", sagte Finanzminister Albert Füracker (CSU) am Dienstag in München. Er kritisierte erneut das vom Bund vorgeschlagene Steuermodell. Dies führe wegen seiner Abhängigkeit vom Wert des Grundstücks und der...

Panorama
Teilnehmer einer «Querdenken»-Demonstration in Berlin. | Foto: Annette Riedl/dpa (Archiv)
Aktion

Innenminister beraten
Sind die "Querdenker" ein Fall für den Verfassungsschutz?

REGION (dpa) - Angesichts anhaltender Proteste der «Querdenken»-Bewegung unter Beteiligung auch von Rechtsextremisten werden Rufe nach dem Verfassungsschutz lauter.
 Unterdessen waren Anhänger der "Querdenken"-Initiative auch am Sonntag im Düsseldorfer Rheinpark unterwegs, um gegen die Corona-Beschränkungen zu demonstrieren. In ihrem Aufruf im Vorfeld war von einer "Masken-Lüge" die Rede. Die Veranstalter hatten 1000 Teilnehmer angemeldet. Ein dpa-Reporter schätzte die Zahl auf etwa 800. Die...

Panorama
Feuerwerk ist in der Silvesternacht am Rhein über dem Dom zu sehen. Aktuell ist deutschlandweit eine Diskussion entbrannt, ob dies 2020 generell verboten werden sollte. | Foto: Christophe Gateau/dpa
Aktion 3 Bilder

Ergebnis der MarkSpiegel-Umfrage
Soll Feuerwerk 2020 verboten werden?

REGION (dpa) - Keine großen Partys, aber wenigstens ein Feuerwerk: Die Regierungsfraktionen von CDU und FDP im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen wollen, dass Silvester trotz Corona-Pandemie mit Böllern, Raketen und zumindest im kleinen Kreis gefeiert werden kann. Die Debatte hat begonnen! "Seit Monaten werden wir in der Politik gefragt, was wir alles absagen wollen oder eher müssen - Bundesliga, Festivals, Sankt Martin, Karneval", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der...