Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Panorama
Freightliner e-Cascadia. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Heiße Testphase eingeleitet: elektrische Freightliner gehen in Kundenerprobung

(ampnet/mue) - Nachdem Daimler unlängst zwei vollelektrische Lkw seiner US-Tochter Freightliner vorgestellt hat, stehen nun die ersten Kunden für die gemeinsame Erprobung fest: 30 Trucks vom Typ Freightliner e-Cascadia und e-M2 gehen Ende 2018 an die amerikanischen Kunden Penske Truck Leasing und NFI Industries. Daimler arbeitet gemeinsam mit den Testpartnern auch an Aspekten wie Routenplanung, Ladeinfrastruktur-Entwicklung und Servicebetreuung der Fahrzeuge. Zusätzlich setzt die neu gegründete...

Lokales
Die vorgestellten elektrischen Kommunal- und Nutzfahrzeuge im Innenhof der Stadtwerke Forchheim. | Foto: Stadtwerke Forchheim
2 Bilder

Kommunen und Unternehmen fahren elektrisch

Die Stadtwerke Forchheim setzen auf die Elektromobilität.  FORCHHEIM (pm/rr) – Unter dem Titel „Elektrische Kommunal- und Nutzfahrzeuge“ informierten die Stadtwerke und das Landratsamt Forchheim die Oberbürgermeister des Regierungsbezirks Oberfranken sowie Unternehmen über die Vorteile der Elektromobilität im täglichen Einsatz. Dazu wurde eine Auswahl an aktuellen Fahrzeugmodellen für die Verwaltung und den Bauhof im Innenhof der Stadtwerke präsentiert und zur Probefahrt angeboten. 10 Jahre...

Panorama
Prototyp des Mercedes-Benz EQC auf Erprobungsfahrt. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Gewappnet fürs Elektro-Szenario: Mercedes-Benz EQC überzeugt die Fachwelt

(ampnet/jm/mue) - Druckvoll beschleunigt der schwere SUV aus der Kurve heraus, die Vorderräder drehen durch, aus dem Antrieb ertönt ein hochfrequentes Singen: Es geht äußerst zügig voran im EQC, dem kommenden Hoffnungsträger der Elektromarke Mercedes-EQ. In der Nähe von Almeria, weit im Süden Spaniens, nimmt Projektleiter Martin Hermsen Abstimmungsfahrten vor. Auch wegen der Hitzeerprobung, denn die Temperaturen erreichen hier tagsüber nahezu tropische Werte. Und wenn Batterien etwas zusetzt,...

Panorama
Das E-Rockit ist wieder am Start. Foto: Auto-Medienportal.Net/eRockit

Auferstehung des E-Rockit

(ampnet/mue) - Die Insolvenz von vor vier Jahren ist überstanden, nun soll das Elektro-Leichtkraftrad E-Rockit aus Berlin wieder auferstehen. Im Frühjahr 2019 wollen die neuen Besitzer aus dem naheglegenen Hennigsdorf das per Pedale über 80 km/h schnelle Zweirad zurück auf den Markt bringen. Das E-Rockit basiert auf einem besonderen Konzept: Die Elektronik registriert die vom Fahrer aufgewandte Kraft und verfielfacht diese. Das Bike leistet rund 12 PS; benötigt wird der A1-Führerschein oder die...

Panorama
TU Ecomotive Eindhoven Projekt Noah. Foto: Auto-Medienportal.Net/TU Ecomotive Eindhoven

Recycelbares Fahrzeug: Noah ist ein echtes „Zuckerl“

(ampnet/mue) - TU/ecomotive, das ist ein studentisches Team an der Technischen Universität Eindhoven, das bereits fünf Autos gebaut hat. Das jüngste ist Noah, ein stylisch gezeichnetes und (beinahe) vollständig recycelbares Fahrzeug. Die Materialien, aus denen Noah besteht, können leicht voneinander getrennt werden. Ebenso wie bei der älteren, im August 2017 präsentierten Schwester Lina, die auf der Basis von Zuckerrüben und Leinsamen entstand, bestehen auch bei Noah das Chassis, die Karosserie...

Lokales
Dominik Bigge (Klimaschutzmanager), Daniel Schäffer (Kämmerei und Wildparkleitung), Landrat Dr. Hermann Ulm, Dirk Samel (stellvertretender Leiter Vertrieb Stadtwerke), Carmen Stumpf (Kämmerei und Wildparkleitung) und Michael Penert (Leiter Vertrieb Stadtwerke) (von links). | Foto: Landkreis Forchheim

Neue E-Ladesäule am Wildpark Hundshaupten

FORCHHEIM (pm/rr) – Im Rahmen des Ausbaukonzepts für Ladeinfrastruktur im Landkreis Forchheim können Besucher des Wildparks Hundshaupten ab sofort kostenfrei Ökostrom an der E-Ladesäule tanken. Sie gehört zum Ladeverbund Franken plus und trägt als öffentliches Zeichen zur Förderung der E-Mobilität bei. Am Nachmittag des 16. Mai weihte Landrat Dr. Hermann Ulm, zusammen mit Dirk Samel und Michael Penert (Stadtwerke Forchheim), Carmen Stumpf und Daniel Schäffer (Kämmerei und Wildparkleitung) sowie...

MarktplatzAnzeige
Der in vier Ausstattungsversionen (Basis, Acenta, N-Connecta und Tekna) erhältliche Leaf hat serienmäßig immer einen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung, Spurhalte-, Fernlicht- und Toter-Winkel-Assistenten, Querverkehrswarner, Verkehrszeichenerkennung, Radio-CD-Player und Klimaanlage an Bord. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ute Kernbach

Nissan Leaf: herrlich entspannt mit dem e-Pedal

(ampnet/mue) - Mit bislang mehr als 35.000 Vorbestellungen, davon rund 3.000 in Deutschland, hat der neue Nissan Leaf in Sachen Elektromobilität die Nase vorn. Mit ihm und dem e-NV200 haben die Japaner in Deutschland gleich zwei reinrassige Stromer im Portfolio. Ab sofort, besser gesagt mit rund siebenmonatiger Lieferzeit, ist die zweite Generation des erfolgreichsten Elektroautos verfügbar. Der Fünfsitzer wird in England produziert und kommt im Vergleich zum Vorgänger mit stärkerem Motor und...

Panorama
Quantino 48 Volt. Foto: Auto-Medienportal.Net/Nano Flowcell

Starkes Batteriesystem: Quantino sucht das Weite

(ampnet/mue) - Vor drei Jahren war das Niedervolt-Elektrofahrzeug Quantino der Fach-Öffentlichkeit vorgestellt worden, nun wird das Konzeptfahrzeug die 150.000 Kilometer-Marke überrunden (entspricht rund 5.000 Betriebsstunden). Das Batteriesystem zeigt sich dabei offenbar als so langlebig, verschleißfrei und wartungsarm, dass das Unternehmen nun eine Gesamtlebensdauer von 50.000 Betriebsstunden garantiert. Bis auf die beiden Elektrolytpumpen verfügt das System über keine beweglichen und somit...

Panorama
Laden ohne Karte oder App: Plug & Charge. Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler

Plug & Charge: Laden ohne Karte oder App

(ampnet/mue) - Fahrer von Elektrofahrzeugen müssen bislang in Besitz der richtigen Ladekarte oder Smartphone-App sein, um Zugang zu öffentlichen Ladestationen zu erhalten. Um das zu vereinfachen, hat der Berliner Elektromobilitätsspezialist Hubject eine Lösung entwickelt, die Kunden über ein digitales Zertifikat im Fahrzeug einen „Plug & Charge“-Zugang zu Ladestationen ermöglicht. Daimler hat als Gesellschafter von Hubject mit dem Ladestationsbetreiber Ebee Smart Technologies den Test des...

Panorama
Der elektrisch angetriebene Renault ZOE der Bürger für Bürger Energiegenossenschaft erfreut sich wachsender Beliebtheit. | Foto: BFB-Energie

CO2-Fasten: Metropolregion zieht positive Bilanz

FORCHHEIM (pm/rr) – Der Landkreis Forchheim hat gute Erfahrungen mit dem CO2-Fasten gemacht. Schwerpunkte waren Bio-Energie und Elektromobilität. Sechs Fastenwochen – sechs Themen Im letzten Jahr hatten die Klimaschutzmanager aus der Metropolregion das Projekt entworfen und innerhalb der Fastenzeit für die Verringerung der Treibhausgase geworben. Mit ganz unterschiedlichen Maßnahmen kann die persönliche CO2-Bilanz verbessert werden. Während der sechs Themenwochen nahmen sich die Teilnehmer...

Panorama
Symbolfoto: Auto-Medienportal.Net

Förderbescheide für Elektrofahrzeuge

(ampnet/mue) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die ersten Förderbescheide zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017–2020“ überreicht. Der Bund übernimmt dabei in einem ersten Schritt rund 20 Millionen Euro für die Anschaffung von insgesamt 250 Elektro-Pkw, 1.500 Street Scooter, 200 weiteren Nutzfahrzeugen und zwei Bussen inklusive der jeweils benötigten Ladeinfrastruktur mit über 1.500...

MarktplatzAnzeige
Vom 1. bis 3. März macht der E-Bike Truck von der ZEG Station bei Zweirad-Center-Stadler in Fürth. | Foto: © Veranstalter

Die moderne Welt der Elektroräder im Zweirad-Center-Stadler in Fürth

FÜRTH (pm/vs) - Wer schon immer die innovative Welt der Elektroräder für sich entdecken wollte, der sollte vom 1. bis zum 3. März 2018 zum Zweirad-Center Stadler in Fürth kommen. Dort machen an den drei Tagen die E-Bike Trucks von der ZEG (Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft) Station. Interessierte können die modernsten und aktuellsten Modelle von ZEMO und BULLS begutachten und ausgiebig testen. Auch Marken wie KTM, Scott, Kalkhoff, Pegasus, Kettler und viele weitere können bei Zweirad Stadler...

Ratgeber
Wenn Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität werden soll - das Foto zeigt einen Nisaan Leaf an einer Chademo-Ladestation - muss nach Ansicht einer aktuellen Studie die Politik die Rahmenbedinungen deutlich verbessern. | Foto: © Auto-Medienportal.Net/Nissan

Aktuelle Studie fordert verbindliche Vorgaben zum Ausbau der Elektromobilität

ELEKTROMOBILITÄT (ampnet/Sm/vs) - Ohne politischen Druck zum Beispiel durch rechtlich verbindliche Vorgaben lässt sich das Ziel der Bundesregierung, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu machen, nicht erreichen. Das ist ein Fazit einer Delphi-Expertenbefragung des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge an der Universität Leipzig in Kooperation mit BDO und weiteren Partnern. „Besonders interessant ist es, dass die für die Studie befragten Experten...

Panorama
Der Hyundai Ioniq Elektro glänzte im Test mit den besten Werten. Foto: Auto-Medienportal.Net/Hyundai

Schadstoffemission getestet: Elektroautos haben die Nase vorn

(ampnet/mue) - Der ADAC hat im vergangenen Jahr 105 Fahrzeuge in seinem Eco-Test auf Verbrauch und Schadstoffemissionen untersucht. Die Bestwertung von fünf Sternen schafften vier Elektroautos und ein Plug-in-Hybrid, weitere 17 Pkw bekamen vier Sterne, darunter zwei Dieselmodelle (Mercedes-Benz E 220 d T-Modell / Platz 13; BMW 520d Steptronic / Platz 20). Pkw mit Vier-Sterne-Wertung gelten ebenfalls als empfehlenswert; das beste Vier-Sterne-Auto war mit dem Audi A4 Avant g-Tron ein...

Lokales
Foto: PI Erlangen-Stadt

Erlanger Polizei setzt auf Elektroauto

ERLANGEN (pm/mue) - Seit knapp einem Jahr wird durch die Polizeiinspektion (PI) Erlangen-Stadt ein Elektroauto im Dienst eingesetzt. Der umweltfreundliche Streifenwagen ist im Rahmen des täglichen Dienstes im Stadtgebiet unterwegs; das E-Auto wird unter anderem zur Begleitung von Demonstrationen und der Verkehrsüberwachung eingesetzt. Wie aus der Polizeiinspektion zu erfahren war, seien die Erfahrungen der Beamten mit dem modernen Fahrzeug allesamt positiv. Jedoch erfordere das geräuscharme...

Panorama
Elektro-Modellpalette von Renault (v.l.): Twizy, Zoe, Kangoo Z.E. und Master Z.E.. Foto: Auto-Medienportal.Net/Renault

Renault verkauft die meisten Elektroautos

(ampnet/mue) - Renault bleibt in Deutschland Marktführer bei Elektrofahrzeugen. Die Zulassungen stiegen im vergangenen Jahr um 31 Prozent auf 5.058 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge – knapp 1.300 Einheiten mehr als 2016. Der Marktanteil betrug 16,5 Prozent. Deutschlands meistverkauftes Elektromodell war erneut der Renault Zoe mit 4.323 Neuzulassungen (plus 54,1 Prozent), der Elektrotransporter Kangoo Z.E. kam auf 435 Auslieferungen (+23,5%) und der kleine Twizy auf 300 Einheiten. Das Portfolio wird...

Lokales
N-ERGIE-Vorstandschef Josef Hasler (links) freut sich mit Uwe Feser über die 67 neuen VW e-Golf, die die Feser-Graf Gruppe geliefert hat. Foto: © Peter Maskow
3 Bilder

67 neue VW e-Golf bei der N-ERGIE

NÜRNBERG (mask) – Die N-ERGIE Aktiengesellschaft macht einen weiteren großen Schritt bei der Elektrifizierung ihres Fuhrparks. In den vergangenen Wochen wurden die 67 bestellten Volkswagen e-Golf aus der Gläsernen Manufaktur in Dresden nach und nach am Standort in Sandreuth angeliefert. Damit stehen den Mitarbeitern jetzt insgesamt über 100 Elektrofahrzeuge für Dienstfahrten zur Verfügung. Die Bestellung der neuen e-Golf erfolgte über die Autohausgruppe Feser-Graf.„Für ein Gelingen der...

Panorama
Das vorhandene Netz von Ladestationen für E-Fahrzeuge wird deutschlandweit immer noch als völlig unzureichend angesehen. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen

Der langsame Anlauf der Elektromobilität

(ampnet/mue) - Die Zeit drängt: In weniger als drei Jahren sollen laut Bundesregierung in Deutschland eine Million Elektroautos fahren. Doch die Kaufprämie ist weitgehend wirkungslos verpufft und auch der beliebteste Pkw hierzulande konnte es bisher nicht richten. Die Strom-Varianten des VW Golf elektrisieren die Kunden nur mäßig. Auch wenn er europaweit auf Platz zwei abgerutscht ist, war der Golf mit fast 236.000 Neuzulassungen im vergangenen Jahr wieder mal das bestverkaufte Auto...

Lokales
René Klinger, Klaus Hecker (infra fürth), Dr. Hans Partheimüller und Klinik-Vorstand Peter Krappmann (v.li.n.re.) an der neuen Stromtankstelle im Parkhaus des Klinikums Fürth. | Foto: Klinikum Fürth

Das Klinikum Fürth steht unter Strom

FÜRTH - (web) Das Klinikum Fürth ist nicht nur in Sachen Krankenpflege und ärtzliche Versorgung für die Zukunft gerüstet. Nun stehen auch vier Ladestellen für Elektroautos zur Verfügung. Ab sofort können Beschäftigte, Besucher und Patienten ihre Elektrofahrzeuge während ihres Aufenthalts am Klinikum aufladen - vorerst sogar kostenlos. Für vier Parkplätze stehen zwei sogenannte Wallboxen mit jeweils zwei Ladepunkten im Klinik-Parkhaus zur Verfügung. Noch in diesem Jahr soll eine weitere Wallbox...

Lokales
Ralf Beyer (l.) und Rainer Gründel haben dieser Tage die neue Ladesäule in Betrieb genommen. | Foto: © N-ERGIE

Autostrom jetzt auch an der Ladesäule an der Heidecker Stadthalle

HEIDECK (pm/vs) - An der Stadthalle in Heideck können ab sofort Elektroautos mit Ökostrom geladen werden. Ralf Beyer, Erster Bürgermeister von Heideck, hat dieser Tage gemeinsam mit Rainer Gründel, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, eine Ladesäule für Elektroautos symbolisch in Betrieb genommen. „Mit der neuen Ladesäule bieten wir einen tollen Service für Gäste, aber auch für Einheimische, die elektromobil in der Region unterwegs sind“, sagt Ralf Beyer. „Zugleich...

Panorama
Die Skoda-Studie „Vision E“. Foto: Auto-Medienportal.Net/Skoda

„Vision E“: Skoda startet ins E-Zeitalter

(ampnet/mue) - Der Auftritt von Skoda auf der Auto Shanghai (19.–28.4.) steht dieses Jahr zum ersten Mal im Zeichen des elektrischen Wandels: Mit der Studie „Vision E“ gibt das Unternehmen erstmals einen markenspezifischen Ausblick auf die individuelle Mobilität der Zukunft. „Wir starten genau zur richtigen Zeit.“ – Skoda-Chef Bernhard Maier nimmt mit dieser Bemerkung der Diskussion, ob Skoda nicht in Sachen Elektromobilität eher spät dran ist, den Wind aus den Segeln. Skoda werde bis zum Jahr...

Panorama
Tesla Model S. Foto: Axel Busse

Tesla streicht die 60er-Variante

(ampnet/mue) - Die vor einem Jahr ins Programm aufgenommenen Model S60 und 60S streicht Tesla in Deutschland wieder. Die Versionen mit 60 kWh Batteriekapazität dienten als günstigere Einstiegsversionen; die Mehrheit der Kunden griff bislang aber weiterhin zu der reichweitenstärkeren Batterie mit 75 kWh. Fahrzeuge mit 60 kWh können aber noch bis Mitte April bestellt werden und später auch per Update auf 75 kWh aufgerüstet werden.

Lokales
Daniel F. Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, hat gemeinsam mit Johannes Riedl, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, und Matthias Vondran, Regionalleiter des Carsharing-Anbieters scouter, eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Augustinerstraße symbolisch in Betrieb genommen (v.l.). | Foto: N-ERGIE

Fünf neue Ladestationen für Nürnberg – Ausbau der Infrastruktur im Stadtgebiet

Liste der bereits vorhandenen und neuen E-Ladestellen in Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Daniel F. Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, hat gemeinsam mit Johannes Riedl, Ansprechpartner für Elektromobilität bei der N-ERGIE, und Matthias Vondran, Regionalleiter des Carsharing-Anbieters scouter, eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Augustinerstraße symbolisch in Betrieb genommen. Die Säule ist eine von fünf Stationen, mit denen die N-ERGIE die Ladeinfrastruktur in...

Panorama
Der Ford Focus Electric kostet genauso viel wie sein Vorgänger. Beim Kauf kann der Kunde als Förderung noch 4.000 Euro Umweltbonus beantragen. Foto: ampnet/Ford

Ford hat Elektroauto überarbeitet

(ampnet/jri/mue) - Ford hat den Focus Electric überarbeitet: Das Elektroauto hat jetzt eine höhere Normreichweite und eine Schnell-Ladefunktion. Die Lithiumionen-Hochvolt-Batterie wartet mit einer von 23 auf 33,5 kWh deutlich gestiegenen Speicherkapazität auf. Die Reichweite des Fünfsitzers pro Batterieladung steigt dadurch um über 40 Prozent von bisher rund 160 Kilometern auf bis zu 225 Kilometer. Der neue Ford Focus Electric verfügt serienmäßig über eine DC(=Gleichstrom)-Schnell-Ladefunktion:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.