Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Panorama
Können Unternehmens Corona-Tests vorschreiben? Mit dieser Frage beschäftigt sich jetzt das Bundesarbeitsgericht.   | Foto: Matthias Balk/dpa

Ohne Corona-Test keine Arbeit?
UPDATE: Musikerin kämpft sich durch alle Instanzen und verliert!

UPDATE: BAG: Arbeitgeber können Corona-Tests anordnen  ERFURT (dpa) - Im Streit um Corona-Testpflichten in privaten und öffentlichen Unternehmen hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) ein Grundsatzurteil gefällt. Deutschlands höchste Arbeitsrichter entschieden am Mittwoch in Erfurt im Fall einer Orchestermusikerin aus München, dass Arbeitgeber ihren Angestellten Corona-Tests vorschreiben können (5 AZR 28/22). Die Testpflicht müsse jedoch verhältnismäßig sein und die Interessen beider Seiten...

Lokales
Youtuber "Drachenlord" nimmt im Verhandlungssaal Platz.  | Foto: Stringer/dpa/Archivbild

Altschauerberg hat endlich Ruhe
Youtuber ,,Drachenlord" kommt mit Bewährungsstrafe davon

NÜRNBERG (dpa) - Die Bewährungsstrafe für den Youtuber «Drachenlord» wegen gefährlicher Körperverletzung und anderer Straftaten ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft in Nürnberg hat die Revision gegen das Urteil zurückgenommen, wie Oberstaatsanwältin Antje Gabriels-Gorsolke am Dienstag sagte. Das Landgericht in Nürnberg hatte den Videoblogger im März zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt, weil er unter anderem einen Mann mit einer Taschenlampe attackiert und einen anderen mit...

Panorama
Windkraftanlagen.  | Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

10 Millionen Euro für erfundene Windparks erbeutet
Windige Geschäfte: Betrug bei Windkraftgeschäften

OSNABRÜCK (dpa) - In einem Prozess um betrügerische Windkraftgeschäfte hat das Landgericht Osnabrück mehrjährige Haftstrafen verhängt. Ein 32 Jahre alter früherer Geschäftsmann muss für 7 Jahre und 6 Monate in Haft, sein 65 Jahre alter Geschäftspartner und Mitgeschäftsführer für 7 Jahre. Gegen drei weitere Angeklagte wurden Freiheitsstrafen wegen Beihilfe zwischen 3 Jahren und 3 Jahren und 7 Monaten verhängt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, es kann Revision beantragt werden. (Az.: 2...

Lokales
Foto: Caroline Seidel/dpa/Symbolbild

Gesundheitsamt Nürnberg unterliegt
Gericht: Bub darf mit Masern-Einzelimpfung in Kindergarten

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Dreijähriger darf nach einem Gerichtsbeschluss mit einer in Deutschland nicht zugelassenen Masern-Einzelimpfung vorläufig den Kindergarten besuchen. Seinem Eilantrag gegen ein Betretungsverbot durch das Gesundheitsamt Nürnberg habe das Verwaltungsgericht Ansbach stattgegeben, teilte das Gericht am Freitag mit. Gegen den Beschluss können die Beteiligten Beschwerde zum Bayerischen Verwaltungsgerichtshof einlegen. Die Eltern des Dreijährigen hatten demnach vor dem Wechsel...

Panorama
Demonstranten stehen vor dem Amtsgericht und haben ein Banner mit der Aufschrift "No Future For Repression" aufgehangen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Schuldspruch nach Hausbesetzung
Aktivisten auf der Automesse IAA: Journalist der ,,taz" verurteilt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Für ein Urteil fand der Richter überraschend persönliche Worte: «Ich verstehe Ihre Frustration und Wut», beteuerte Thomas Müller am Donnerstag im Amtsgericht München. Dennoch folgte er am Ende nicht den Anträgen der Verteidigung auf Freispruch, sondern sprach die fünf Angeklagten nach einer Hausbesetzung im Rahmen der Proteste gegen die Automesse IAA wegen Hausfriedensbruchs schuldig. Besonders pikant: Einer von ihnen ist Journalist der Tageszeitung «taz» und hatte aus dem...

Panorama
Zur kritischen Infrastruktur zählt beispielsweise der ÖPNV.  | Foto:  © Aleksandra Suzi/stock.adobe.com

Gericht kippt verlängerte Arbeitszeiten
Omikron-Verfügungen zu längerer Arbeitszeit aufgehoben

MÜNCHEN/BAYREUTH (dpa/lby) - Bayerische Arbeitnehmer in der sogenannten kritischen Infrastruktur müssen wegen der Corona-Situation verhängte längere Arbeitszeiten nicht mehr hinnehmen. Die entsprechenden Allgemeinverfügungen würden in allen Regierungsbezirken mit Wirkung zum Donnerstag aufgehoben, teilte das Bayerische Arbeitsministerium am Mittwoch mit. Die Regelung war im Januar erlassen worden. Damals wurde befürchtet, massenhafte Krankmeldungen wegen Infektionen mit der hochansteckenden...

Panorama
Das Robert Koch-Institut (RKI) unter Lothar Wieler hatte den Genesenenstatus mit Wirkung vom 15. Januar unerwartet von sechs auf drei Monate verkürzt.  | Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Verkürzung von Genesenenstatus rechtswidrig
Derbe Schlappe vor Gericht für das RKI!

BERLIN (dpa) - Die Verkürzung des Genesenenstatus durch das Robert Koch-Institut (RKI) von sechs auf drei Monate ist rechtswidrig. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren entschieden, wie ein Sprecher mitteilte. Über die Geltungsdauer des Genesenenstatus müsse die Bundesregierung selbst entscheiden, so die Richter und verwiesen auf die Vorschriften im Infektionsschutzgesetz. Diese Entscheidung gilt nach Gerichtsangaben aber zunächst lediglich für die beiden Antragssteller,...

Panorama
Passanten gehen an einem Bekleidungsgeschäft vorbei.  | Foto: Thomas Frey/dpa/Symbolbild

2G-Regel gilt nicht für Bekleidungsgeschäfte
Wieder offen für alle: Gericht entscheidet über ,,Täglichen Bedarf"!

MÜNCHEN (dpa) - Bekleidungsgeschäfte in Bayern dienen genauso wie Buchhandlungen oder Blumenläden der «Deckung des täglichen Bedarfs» und unterliegen somit nicht der 2G-Regel. Das hat jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschieden. Der Beschluss ist rechtskräftig. Die Staatsregierung hatte Anfang Dezember verfügt, dass im bayerischen Einzelhandel nur noch Geimpfte und Genesene Zugang haben. Ausgenommen sind Ladengeschäfte «zur Deckung des täglichen Bedarfs». Bekleidungsgeschäfte werden...

Panorama
Der Bundesrat hatte das umfassende Verkaufsverbot für Böller am 17. Dezember gebilligt.  | Foto: Christophe Gateau/dpa

Böllerverbot ++ Niederlage für Handel
Silvester: Gericht bestätigt Verkaufsverbot für Feuerwerk

BERLIN (dpa) - Das Verwaltungsgericht Berlin hat das bundesweite Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk bestätigt. Damit blieben Eilanträge von Pyrotechnikhändlern gegen die Regelung des Bundesinnenministeriums erfolglos, wie das Gericht mitteilte. Wie schon im Vorjahr stuften die Richter das Böllerverbot in der Corona-Pandemie als verhältnismäßig ein. (Az: 1 L 554/21, VG 1 L 558/21, VG 1 L 562/21 und VG 1 L 565/21) Es verfolge das Ziel, die Zahl der Verletzungen durch einen unsachgemäßen...

Panorama
Foto:  © Maria Sbytova/stock.adobe.com/Symbolbild

Handel: Gericht kippt 2G-Regel
Textilgeschäft deckt täglichen Bedarf: Keine 2G-Pflicht

REGENSBURG (dpa/lby) - Das Verwaltungsgericht Regensburg hat dem Antrag der Inhaberin eines Modegeschäfts stattgegeben, sich nicht an die 2G-Regel halten zu müssen. Das Textilgeschäft diene der Deckung des täglichen Bedarfs, stellte die 5. Kammer in einem Eilbeschluss vorläufig fest, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Der Beschluss gilt nur für das Ladengeschäft der Antragstellerin. Das Gericht habe nicht die 2G-Regel - wonach nur gegen Corona Geimpfte oder von Corona Genesene Zutritt...

Lokales
Der Drachenlord muss im März erneut vor Gericht.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa

Youtuber Drachenlord erneut vor Gericht
Videoblogger aus Mittelfranken ist nicht nur Täter!

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Youtuber «Drachenlord» muss sich im Frühjahr erneut vor Gericht verantworten. Die Berufungsverhandlung gegen den 32-Jährigen wird am 23. März vor dem Landgericht in Nürnberg beginnen, wie ein Justizsprecher am Dienstag auf Anfrage sagte. Die Ladung sei ihm zugestellt worden. Das Amtsgericht Neustadt an der Aisch hatte den Videoblogger im Oktober wegen gefährlicher Körperverletzung und anderer Straftaten zu zwei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt. Nach der...

Panorama
Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat die erst seit kurzem geltende 2G-Regel im Einzelhandel in Niedersachsen gekippt.  | Foto:  Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Corona-Einschränkungen im Handel
Streit verschärft sich: Bund hält an 2G-Regel für Einzelhandel fest

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung hält auch nach einem gegenteiligen Gerichtsurteil in Niedersachsen an speziellen Corona-Auflagen für den Einzelhandel fest. Man halte die Zugangsregel nur für Geimpfte und Genesene (2G) weiterhin für sinnvoll, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in Berlin. Die Bundesregierung sei auch überzeugt, dass das Infektionsschutzgesetz in dieser Angelegenheit klar sei und einen guten Rahmen bilde. Klagen in mehreren Ländern Das Niedersächsische...

Frankengeflüster
Pressesprecherin Kerstin Gardill, Ausstellungsmacherin Magdalena Prechsl und Geschichte-Für-Alle-Chef Bernd Windsheimer. | Foto: oh

Henkerhaus erstrahlt in neuem Glanz
Ausstellung zur Nürnberger Kriminalgeschichte

NÜRNBERG - Im Herzen der Nürnberger Altstadt, direkt über die Pegnitz gebaut, befindet sich das 500 Jahre alte Henkerhaus. Große Freude beim Nürnberger Verein Geschichte Für Alle e.V.: Das Henkerhaus erstrahlt jetzt in neuem Glanz – und auch die Ausstellung wurde überarbeitet und neugestaltet. Besucherinnen und Besucher finden hier umfassende Informationen zur Rechts- und Kriminalgeschichte und natürlich auch zum Nürnberger Henker Franz Schmidt, der durch sein überliefertes Diensttagebuch ,All...

Panorama
In Bayern erwarten die Sozialgerichte viele Verfahren im Zusammenhang mit den Langzeitfolgen von Corona-Infektionen.  | Foto: David Ebener/dpa/dpa-tmn

Berufskrankheit Corona?
Sozialgerichte erwarten Klagen wegen ,,Long Covid"

MÜNCHEN (dpa) - Die Sozialgerichte in Bayern erwarten eine Corona-Klagewelle - auch wegen der möglichen Spätfolgen einer Infektion. «Long Covid ist ja ein Begriff. Man kann davon ausgehen, dass deswegen Klagen bei den Sozialgerichten eingehen», sagte der Präsident des Landessozialgerichtes, Günther Kolbe, der Münchner «Abendzeitung». «Das Gleiche gilt für die Rentenversicherung, wenn es um die Erwerbsminderung infolge von Long Covid geht. Diese Angelegenheiten werden uns laufend beschäftigen.»...

Lokales
Teilnehmer einer Hass-Demo gegen den Youtuber «Drachenlord». (Archivbild).  | Foto: David Oßwald/NEWS5/dpa
Video 3 Bilder

Hass-Demos: Rainer Winkler hat sein Haus verkauft
UPDATE2: Youtuber ,,Drachenlord" muss zwei Jahre in Haft

UPDATE: 23. März 2022 UPDATE2: Hater provozierten ihn massiv - doch Anklage prüft trotzdem Revision UPDATE:  NÜRNBERG (dpa) - Der Angeklagte blickt einfach weiter geradeaus, als die Kameras auf ihn gerichtet sind. Er hält sich nicht wie oft vor Gericht üblich einen Aktenordner vors Gesicht, um dieses zu verbergen. Wie er aussieht, wissen schließlich Tausende: groß, übergewichtig und mit einer Vorliebe für T-Shirts von Metal-Bands. Dem Youtuber «Drachenlord» folgen mehr als 150 000 Menschen....

Lokales
Landgericht Nürnberg-Fürth.  | Foto: © Tupungato/stock.adobe.com

40-Jähriger vor Gericht
Mann nach Streit totgeprügelt

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein 40-Jähriger, der einen Mann zu Tode geprügelt haben soll, muss sich von heute an am Landgericht Nürnberg-Fürth wegen Totschlags verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, in der Nacht auf den 6. Januar dieses Jahres in Nürnberg auf einen 50 Jahre alten Mann nach einem zunächst mündlich ausgetragenen Streit eingeschlagen zu haben. Als Tatwerkzeug soll er vermutlich eine Wasserwaage benutzt haben. Das Opfer erlitt unter anderem Risswunden, Quetschungen und...

Panorama
Jerome Boateng mit Bodyguards und Justizbeamten zum Prozessbeginn.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa
2 Bilder

Vorwurf Körperverletzung ++ # boatengnoidol
UPDATE: Prozess gegen Ex-Nationalspieler Boateng hat begonnen

UPDATE: Boateng bestreitet vor Gericht Körperverletzungsvorwürfe (dpa) - Ex-Fußball-Nationalspieler Jérôme Boateng hat vor Gericht Vorwürfe der Körperverletzung bestritten. Er habe eine frühere Lebensgefährtin nicht geschlagen und verletzt, sagte er am Donnerstag zum Prozessauftakt vor dem Amtsgericht München. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 33-Jährigen vor, seine frühere Lebensgefährtin im Juli 2018 bei einem Urlaub auf den Turks- und Caicosinseln in der Karibik attackiert zu haben. Laut...

Panorama
Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky (2.v.r.) bei der Berufungsverhandlung vor dem Hessischen Landesarbeitsgericht in Frankfurt.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

GDL-Streik geht weiter ++ Einschränkungen für Reisende
Lokführer: Bahn scheitert erneut vor Gericht!

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Bahnkunden müssen sich auch in den nächsten Tagen auf Behinderungen durch den Lokführerstreik einrichten. Die Deutsche Bahn scheiterte auch im zweiten Anlauf, den Arbeitskampf mit juristischen Mitteln zu unterbinden. Das Hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt lehnte in zweiter Instanz eine entsprechende einstweilige Verfügung gegen die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ab. Die Parteien stritten insbesondere um eine Klausel, mit der die GDL ihre...

Panorama
SPD-Fraktionschef Florian von Brunn im bayerischen Landtag.  | Foto:  Matthias Balk/dpa/Archivbild

Ermittlungen gegen Ministerium nach Maskenkauf eingestellt
Masken-Deals: Staatsanwaltschaft erkennt kein strafbares Handeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Staatsanwaltschaft München I hat nach dem Kauf teurer und angeblich mangelhafter Schutzmasken ihre Ermittlungen gegen Mitarbeiter des bayerischen Gesundheitsministeriums eingestellt. Das «Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt» sei «mangels Vorliegens strafbaren Handelns» eingestellt worden, teilte die Behörde am Dienstag mit. Zuvor waren dort mehrere Anzeigen gegen namentlich nicht genannte Mitarbeiter des bayerischen Gesundheitsministeriums (StMGP) eingegangen. Ihnen...

Panorama
Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

Versehentlich geimpft ++ Arzt fristlos gekündigt
Verfahren eingestellt: Unerlaubte Impfung einer Neunjährigen

BOBINGEN (dpa) - Nach der unzulässigen Impfung eines neunjährigen Mädchens in einem kommunalen Impfzentrum in Schwaben hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen einen Arzt eingestellt. Zur Impfung Anfang Juni sei es nur gekommen, weil der Vater auf die Frage, wer zu impfen sei, in einem unangemessenen Scherz seine Tochter genannt haben soll, teilte die Staatsanwaltschaft Augsburg am Dienstag mit. Der Mediziner habe dies nicht als Scherz erkannt, zumal sich das Kind statt des Vaters auf den...

Panorama
Grablichter, Kerzen und Blumen liegen vor einem Kaufhaus in der Innenstadt, in dem ein Mann vor einer Woche Menschen mit einem Messer attackiert und getötet hatte.   | Foto: Daniel Karmann/dpa

Messerstecher von Würzburg noch nicht ausführlich vernommen
24-jähriger mutmaßlicher Täter sei nicht vernehmungsfähig

WÜRZBURG (dpa) - Der Messerstecher von Würzburg ist bisher noch nicht ausführlich von den Ermittlern vernommen worden. «Wir sind immer noch bemüht, mit ihm zu sprechen», sagte ein Sprecher des Landeskriminalamts (LKA) am Dienstag in München. Die bisherigen Versuche seien nicht erfolgreich gewesen. Die Gründe dafür wollte der Sprecher nicht sagen. Ziel sei eine offizielle Vernehmung möglichst mit einem Richter, die auch vor Gericht verwertet werden könne. Aus Sicht des Pflichtverteidigers des...

Panorama
Kerzen stehen in Gedenken an die Opfer der Würzburger Messerattacke am Tatort.  | Foto:  Nicolas Armer/dpa/Archivbild
2 Bilder

Würzburger Messerstecher immer wieder psychisch auffällig
Messerattacken: Amtsgericht kannte Täter aus vier Verfahren

WÜRZBURG (dpa) - Das Amtsgericht Würzburg hat sich beim Messerstecher von Würzburg in vier Verfahren mit der vorläufigen Unterbringung in einer Psychiatrie oder einer Betreuung beschäftigt - angeordnet wurde dies aber in keinem der Fälle. In einem Fall hatte eine den Mann behandelnde Einrichtung die Bestellung eines Betreuers sogar angeregt, wie das Amtsgericht am Donnerstag mitteilte. Es habe für eine solche Anordnung aber keine ausreichenden Anhaltspunkte gegeben. Zweimal bedurfte es eigenen...

Lokales
Die Polizei hatte die Hundebabys Mitte März in einem Transporter mit ungarischem Kennzeichnen entdeckt. Deren geplanter Transport nach Belgien war nach Angaben des Ordnungsamtes illegal, da die Tiere eigentlich zu jung dafür waren. Ihre Altersangaben waren alle gefälscht. Auch die vorgeschriebene Tollwut-Impfung fehlte.  | Foto: Tierheim Nürnberg
2 Bilder

Tierheim Nürnberg ++ Illegaler Welpentransport landet vor Gericht
100 geschmuggelte Hundewelpen: Schicksal der Tiere ungewiss

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das Schicksal von 100 geschmuggelten Hundewelpen in Nürnberg ist weiterhin ungewiss. Der Gerichtsstreit um die jungen Hunde ist nach Angaben des bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zwar inzwischen beigelegt. Doch der ungarische Züchter will diese weiterhin zurückhaben. Zuerst müsse er aber für die Kosten der Unterbringung und Pflege der Tiere aufkommen, fordert die Stadt. Die Polizei hatte die Hundebabys Mitte März in einem Transporter mit ungarischem Kennzeichnen entdeckt....

Panorama
Foto:  Oliver Berg/dpa/Symbolbild

Guter Ruf gefährdet ++ Keine Verbindung zum Original
Dubai-«Oktoberfest» wird ein Fall für deutsche Justiz

DUBAI/MÜNCHEN (dpa) - Das geplante «Oktoberfest» in Dubai wird zum Fall für die Justiz. Am Freitag kommender Woche (25. Juni) verhandelt das Landgericht München I über eine einstweilige Verfügung der bayerischen Landeshauptstadt gegen die Veranstalter des Dubai-«Oktoberfests», wie eine Sprecherin bestätigte. Zuvor hatte die «Mediengruppe Münchner Merkur tz» darüber berichtet. Unter dem Motto «Oktoberfest goes Dubai» werde der unzutreffende Eindruck erweckt, das Oktoberfest ziehe in diesem Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.