Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Panorama
Eine Kelle mit der Aufschrift “Halt - Kinder”, aufgenommen am ersten Schultag vor einer Grundschule. | Foto:  Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Wo sind die Schülerlotsen geblieben?
Bayern beklagt massiven Rückgang an Helferinnen und Helfern

MÜNCHEN (dpa/vs) - Sie sind ein Segen für Kinder und überzeugen in der Regel selbst rücksichtslose Autofahrerinnen und Autofahrer, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen: die ehrenamtlichen Schulweghelferinnen und -helfer. Leider sind in Bayern immer weniger Erwachsene bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. Seit der Corona-Krise ist die Zahl der ehrenamtlichen Schulweghelfer in Bayern massiv gesunken. «Leider ist die Zahl während der Corona-Pandemie von bayernweit gut 30.000 auf aktuell 25.000 deutlich...

Ratgeber
Auf die Frage „Welches Lebensmittel aus der folgenden Liste ist Ihrer Einschätzung nach das klimaschädlichste?“ gaben 44 Prozent der Befragten die richtige Antwort (Rindfleisch). | Foto: © AOK

AOK-Familienstudie
Eltern schätzen Einfluss der Ernährung auf Klima und Umwelt hoch ein

Die AOK hat für ihre aktuelle Familienstudie 500 bayerische Mütter und Väter befragt. Die Ergebnisse spiegeln die Belastungen der vergangenen vier Jahre wieder und zeigen, dass Familien in Bayern ihre Gesundheit schlechter einschätzen als bei der letzten Befragung 2018. „Das ist für uns ein Ansporn, uns weiterhin mit verschiedenen Präventionsprogrammen für ein gesundes Aufwachsen von Kindern stark zu machen und insbesondere die Gesundheitsbildung in Schulen und Kindertagesstätten zu fördern“,...

Panorama
Symbolfoto: Armin Weigel/dpa

Experten schlagen Alarm
Herrscht noch 20 Jahre Lehrermangel?

BERLIN (dpa/mue) - Den Schulen in Deutschland steht nach Experteneinschätzung beim Personal noch eine sehr lange Durststrecke bevor. «Das Problem des Lehrkräftemangels wird aller Voraussicht nach in den kommenden 20 Jahren bestehen bleiben», heißt es in einer Stellungnahme von Bildungswissenschaftlern für die Kultusministerkonferenz (KMK). Der Mangel bedrohe die Sicherstellung der Unterrichtsversorgung und beeinträchtige auch die Qualität des Unterrichts. In dem Papier werden Vorschläge für...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Gegen den Lehrermangel
Bayern will mehr Quereinsteiger!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Im Freistaat Bayern sollen künftig mehr Quereinsteiger gegen den Lehrermangel helfen. Das Kultusministerium will die Möglichkeiten zum Quereinstieg an Mittel- und Förderschulen sowie für bestimmte Fächer an Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen ab dem kommenden Schuljahr ausweiten, wie Minister Michael Piazolo (Freie Wähler) in München mitteilte. «Wir gestalten die Wege ins Lehramt deutlich flexibler als bisher.» Ein weiteres Mittel im Kampf gegen den Lehrermangel: mehr...

Panorama
Markus Söder (r), CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Daniel Karmann/dpa
2 Bilder

Lehrer, Pflege, 29-Euro-Ticket
Söders Einstieg in den Wahlkampf: Es geht um die drei "P"

BAD STAFFELSTEIN (dpa/lby) - Mit einer Fülle von Wahlversprechen will CSU-Chef Markus Söder seiner Partei Vorteile im anstehenden Wahlkampf verschaffen. 2023 werde ein wichtiges Jahr, sagte Söder am Mittwoch nach Angaben von Teilnehmern in seiner Grundsatzrede bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz. Auch wenn die Ausgangslage für die CSU für die Wahl am 8. Oktober gut sei, gelte es nun, zu zeigen, wohin die Reise gehe. Strategisch gehe es für die CSU um die «3 P»: «Profil in...

Panorama
Symbolfoto: Tobias Hase/dpa

Sperrzeiten und Bannmeile
Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel?

BERLIN (dpa/mue) - Ein Bündnis aus Ernährungs- und Kinderschutzorganisationen will Werbung für ungesunde Lebensmittel in Deutschland stark eindämmen. In einem dem Redaktionsnetzwerk Deutschland vorliegenden Appell fordert die Gruppe, entsprechende Werbung zwischen 6.00 und 23.00 Uhr zu verbieten. Darüber hinaus schlagen die 40 Unterzeichner eine 100-Meter-Bannmeile für solche Werbeplakate um Schulen, Kitas und Spielplätze vor.
 «Werbung beeinflusst nachweislich die Präferenzen und das...

Panorama
Symbolfoto: © micromonkey / AdobeStock

Bildungsexperten machen mobil
Informatik als Pflichtfach gefordert

BERLIN (dpa/mue) - Bildungsexperten der Kultusministerkonferenz (KMK) haben die Einführung eines Pflichtfachs Informatik an den Schulen in ganz Deutschland gefordert. «Es besteht ein breiter Konsens, dass informatische Bildung ein wichtiger Bestandteil für erfolgreiche Teilhabe an der digitalisierten Welt ist und daher Informatik als Pflichtfach in der Schule eingeführt werden sollte», heißt es in einem Gutachten der «Ständigen Wissenschaftlichen Kommission» für die KMK. Das Gremium aus 16...

Panorama
Die von Reclam verlegten Ausgabe von Faust, | Foto: picture alliance / dpa/Franziska Kraufmann/Archivbild

Literaturklassiker vom Lehrplan gestrichen?
Vier Bundesländer wollen an der Pflicht festhalten

MÜNCHEN/KÖLN (dpa) - Der Deutsche Bühnenverein registriert ein geringeres Interesse an Goethes «Faust» - und auch in der Schule verliert das Werk an Bedeutung. Nur in wenigen Bundesländern ist es heute noch Pflichtlektüre, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergeben hat. In Bayern muss es im neuen Schuljahr zum zweitletzten Mal verpflichtend im Deutsch-Leistungskurs gelesen werden. Nur zwei Neuinszenierungen des großen Dramas sind laut Bühnenverein in der kommenden Spielzeit an...

Lokales
Foto: © Wanja Jacob/stock.adobe.com/Symbolbild

Notfallplan Gas in Städten
Maßnahmen im Überblick: Kein warmes Wasser in Sportanlagen und Turnhallen

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Sitzung des Stadtrats (20. Juli 2022) war das Thema Einsparpotenziale für Gas und Strom bei der Stadt Nürnberg Gegenstand eines entsprechenden Berichts. Jede Kilowattstunde, die heute schon nachhaltig gespart werden kann, könne im Winter nützlich sein. Die Stadt Nürnberg rüstet sich mit einem Maßnahmenpakt, das dem Stadtrat vorgestellt wurde. „Es ist wichtig, mit Sorgfalt und Umsicht die Möglichkeiten der Energieversorgung für die nähere Zukunft abzusichern. Dabei...

Lokales
Der Fund: eine 125 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

 | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

UPDATE: Fliegerbombe an der Maiacher Straße
Sprengmeister Weiß: Entschärft in 29 Minuten!

UPDATE: 11.45 UHR Die Fliegerbombe an der Maiacher Straße ist seit 11.32 Uhr am heutigen Dienstag, 22. März 2022, entschärft. Sprengmeister Michael Weiß benötigte 29 Minuten dafür, den 125 Kilogramm schweren US- amerikanischen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich zu machen. Er war am gestrigen Montag, 21. März, bei Bauarbeiten an der Maiacher Straße gefunden worden. Die von der Evakuierung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner können in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren. Die...

Panorama
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Corona-Test in Schulen bis Ostern
Maskenpflicht für Schüler bleibt - vorerst

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Staatsregierung ist uneins über ein Ende der Maskenpflicht im Unterricht. Die Freien Wähler konnten sich in der Kabinettssitzung am Dienstag gegenüber der CSU nicht mit der Forderung durchsetzen, die Maskenpflicht wenigstens an Grundschulen in der kommenden Woche abzuschaffen. «Da konnten wir uns heute nicht einigen», räumte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) ein. Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) begründete das Festhalten an den geltenden Regelungen...

Panorama
Lernen unter Corona-Bedingungen bringt für viele Kinder schwere psychische Probleme mit sich. | Foto: Andrey Kiselev-stock.adobe.com

Bayerische Lehrer in großer Sorge um die Kinder
Viele Schüler packen Corona-Krise nicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - In fast jeder ihrer Klassen sitzen nach Einschätzung bayerischer Gymnasiallehrer Kinder oder Jugendliche, für die eine psychosoziale Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Krise notwendig scheint. In rund zwei Drittel der Klassen benötigen demnach ein bis drei Schülerinnen und Schüler Hilfe, in gut jeder fünften sind es bis zu sechs, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage des Bayerischen Philologenverbands unter 1800 Mitgliedern ergab. In sieben Prozent aller Klassen...

Panorama
Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Kritik an bayerischen Corona-Regeln
Schulleiter können Klassen nach Hause schicken!

München (dpa/lby) - Nach viel Kritik an den Corona-Regeln für die bayerischen Schulen werden diese in einem Punkt angepasst: Bei größeren Ausbruchsgeschehen können Schulleiter künftig ganze Klassen nach Hause und in den Distanzunterricht schicken, und zwar für fünf Tage. Sie müssen in diesen Fällen dann nicht mehr auf eine entsprechende Anweisung des Gesundheitsamtes warten, sondern können eigenständig handeln. Das teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Dienstag nach einer...

Freizeit & Sport
Die Ausstellung „Karsten Bott – Von Jedem Eins, ohne Steg“ in der Städtischen Galerie Fürth wurde bis Sonntag, 3. April 2022, verlängert. | Foto: Annette Kradisch © VG Bild-Kunst u. kunst galerie fürth
Video

Ausstellung wurde verlängert
Programme vermitteln Kunst an Kinder und Jugendliche

FÜRTH (pm/ak) - Die Städtische Galerie hat die Ausstellung „Karsten Bott – Von Jedem Eins, ohne Steg“ bis Sonntag, 3. April, verlängert. Hierzu werden zwei Kunstvermittlungsprogramme angeboten. Projekttag „Von Jedem Eins“ Schülerinnen und Schüler von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen erleben an diesem Tag die aktuelle Kunstausstellung, setzen eigene Gedanken und Ideen mittels wiederverwertetem Material nachhaltig ästhetisch um, erkunden wichtige Orte der Fürther Stadtgeschichte und...

Lokales
OB Marcus König sieht die Schulraumentwicklung als wichtigen Punkt in der Nürnberger Stadtplanung bis 2025. | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

SO investiert Nürnberg in die Schullandschaft
OB Marcus König nennt konkrete Zahlen

NÜRNBERG (pm/vs) - Die Stadt Nürnberg setzt bis 2025 zahlreiche Erweiterungs- und Neubauten von Schulen um, denn die Zahlen der Schülerinnen und Schüler steigen weiter an. Dies bedeutet konkret, dass in den nächsten Jahren acht neue Schulhäuser gebaut werden. Die Grundlage für die Investitionen ist die Schulraumentwicklungsplanung. Den aktuellen Stand hat Schul- und Sportreferentin Cornelia Trinkl gestern den Stadträtinnen und Stadträten vorgestellt. Oberbürgermeister Marcus König...

Panorama
In den kommenden Jahren werden in Bayern deutlich mehr Lehrkräfte gebraucht. | Foto: Annette Riedl/dpa/Symbolbild

Studie zu Lehrkräftemangel
Verband warnt vor "Katastrophe"

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/lby) - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) hat der Politik mit Blick auf eine neue Studie zum Lehrkräftemangel Untätigkeit vorgeworfen. "Wir sind jetzt schon zu wenige, um den Kindern gerecht werden zu können. Wenn die Politik nicht sofort handelt, billigt sie tatenlos, dass wir auf eine Katastrophe zusteuern", sagte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in München. Schon seit Jahren warne der Verband, dass es zu wenige Lehrkräfte im Freistaat gebe. "Hätte die...

Panorama
Trotz der Omikron-Variante findet der überwiegende Teil des Unterrichts an Bayerischen Schulen in Präsenz statt. | Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Kultusminister Michael Piazolo zufrieden
93 Prozent der Schulen in voller Präsenz

MÜNCHEN (dpa/lby) - Trotz der sich immer weiter aufbauenden Omikron-Infektionswelle findet an 93 Prozent der Schulen in Bayern der Unterricht derzeit in voller Präsenz statt. Aufgrund der sich stetig verändernden Pandemie "gelten die Bewertungen immer neu", sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. Bei den übrigen 7 Prozent sei mindestens eine Klasse im Distanzunterricht. Piazolo betonte, er wolle weiterhin am Präsenzunterricht...

Ratgeber
Im Nahverkehr haben Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) das Angebot eingeschränkt. | Foto: Annette Riedl/dpa

Omikron: Bricht unsere Infrastruktur zusammen?
Infektionszahlen geben Anlass zur Sorge

BERLIN (dpa/vs) - Immer mehr Menschen infizieren sich aktuell mit der Omikron-Variante. Da ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann in ALLEN Bereichen das notwendige Personal fehlen wird. Von Schulen, Bahn und Energie bis Wasser, Kliniken und Einzelhandel:  Wie ernst ist die Lage aktuell? Seit Wochen ist die Politik in großer Sorge wegen möglicher Ausfälle in wichtigen Bereichen der Infrastruktur des Landes. Heute beraten Bund und Länder erneut darüber. Vor dem Jahreswechsel wurden bereits...

Panorama
Eine Rettungssanitäterin geht an einer Reihe Krankenwagen vor einem Londoner Krankenhaus vorbei.  | Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa

Omikron-Variante wütet in England
Mehrere britische Kliniken rufen Katastrophenfall aus

LONDON (dpa) - Mehrere britische Kliniken haben wegen eklatanter Personalausfälle im Zusammenhang mit der Omikron-Variante den Katastrophenfall ausgerufen. Mindestens acht Krankenhausstiftungen, zu denen teilweise mehrere Kliniken gehören, haben sich angesichts der heftigen Corona-Welle bereits zu diesem Schritt entschieden, wie die BBC am Dienstag berichtete. Krankenhäuser rufen den Katastrophenfall aus, wenn die Verantwortlichen der Ansicht sind, dass sie notwendige Behandlungen nicht mehr...

Panorama
Markus Söder kommt zu einem Treffen zum aktuellen Stand der Corona-Lage in der Region.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

Entscheidungen in der Bund-Länder-Runde
Söder pocht auf Impfen in Apotheken und ,,Geisterspiele"

MÜNCHEN (dpa) - Wenige Stunden vor der Bund-Länder-Runde zu Corona hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) erneut ein entschlossenes und gemeinsames Handeln aller eingefordert. «Jetzt muss halt der Bund seine Hausaufgaben machen», sagte er am Dienstagmorgen dem Bayerischen Rundfunk. Dazu gehöre es etwa, den Apotheken die Möglichkeit zum Impfen zu geben und für genügend Impfstoff zu sorgen. «Und die rechtliche Basis für eine allgemeine Impfpflicht zu legen.» Es brauche einheitliche...

Lokales
Foto: © lettas/stock.adobe.com/Symbolbild

70 Corona-Fälle in Schulen, 20 in Kindertagesstätten
Bamberg meldet: Infektionsgeschehen außer Kontrolle!

BAMBERG (pm/nf) - „Da wir wissen, dass das Infektionsgeschehen mit einem Zeitverzug von rund drei Wochen in den Krankenhäusern aufschlägt, muss die riesige Welle der Neuinfektionen endlich gebrochen werden.“ Mit diesen Worten appellierte Landrat Johann Kalb erneut an die Vernunft der Menschen in der Region Bamberg, nicht notwendige Kontakte zu vermeiden und sich und andere durchs Impfen und zusätzlich ein engmaschiges Testen zu schützen. „Das ist ein wichtiger Dienst an unserer Gesellschaft!“...

Panorama
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Illustration

Sieben-Tage Inzidenzen bis über 600
Corona-Notbremse: Rekord-Infektionsgeschehen in Bayern!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Unter dem Eindruck von Corona-Infektionszahlen in Rekordhöhe haben besonders betroffene Gegenden in Südbayern die Notbremse gezogen und die Maßnahmen im Kampf gegen die Pandeme verschärft. In den Landkreisen Mühldorf am Inn, Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land und Miesbach sowie in Stadt und Landkreis Rosenheim gelten ab 1. November schärfere Bestimmungen zur Maskenpflicht und zur Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen. Wo bisher einfache Maskenpflicht besteht,...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder warnt angesichts wieder steigender Corona-Zahlen davor, schon jetzt eine erneute Verlängerung der epidemischen Lage vom Tisch zu nehmen.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Streit um Pandemie-Strategie
Söder warnt vor Ende epidemischer Lage!

MÜNCHEN (dpa) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warnt vor einem Auslaufen der epidemischen Lage auf Bundesebene. Wenn dies passiere, «gibt es de facto keine Rechtsgrundlage mehr - egal für was. Weder für das Testen in der Schule, noch für Masken, noch für ganz normale Ideen wie 3G plus, oder 2G oder 3G», sagte er im Bayerischen Rundfunk. In diesem Moment sei dann «nicht einfach Freedom Day, sondern dann gibt es gar keine Möglichkeit mehr. Ein Stück weit ist die Gesellschaft...

Panorama
 Schülerinnen und Schüler in Bayern sollen von nächster Woche an im Unterricht keine Masken mehr tragen müssen.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Schulen in Bayern
Ab Montag keine Maskenpflicht am Platz mehr

REGION (dpa/lby) - Schülerinnen und Schüler in Bayern sollen von nächster Woche an im Unterricht keine Masken mehr tragen müssen. Dies kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch in einer Sitzung der CSU-Landtagsfraktion in München an. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) zufolge endet die Maskenpflicht am 4. Oktober auch im Sportunterricht. Förmlich beschlossen werden soll dies vom Kabinett an diesem Donnerstag. Die Freien Wähler als kleinerer Koalitionspartner hatten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.