Stadt Nürnberg

Beiträge zum Thema Stadt Nürnberg

Lokales
Stickstoffdioxid: der größte Beitrag zu diesen Belastungen wird durch Diesel-Pkw erbracht. | Foto: ©lukas555/Fotolia.com
2 Bilder

Feinstaub-Bilanz: hohe Belastung im ersten Quartal 2017

NÜRNBERG (pm/nf) - Im ersten Quartal des Jahres 2017 sind in Nürnberg, aber auch weiträumig in Bayern, erhöhte Feinstaub-Belastungen gemessen worden. Langjährige Erfahrungen zeigen: Alljährlich treten die Belastungsspitzen beim Feinstaub in der Zeit von Januar bis März auf. Dies resultiert einerseits aus den – zusätzlich zu den verkehrsbedingten Emissionen – im Winter auftretenden Schadstoffemissionen aus Heizungsanlagen. Andererseits werden in dieser Zeit auch Inversionswetterlagen...

Lokales

,,Buchbinder Wanninger" - nein, danke! Stadt bündelt Telefonservice

Städtisches Service Center weitet Angebot aus NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Anfang April 2017 übernimmt das Service Center der Stadt Nürnberg zentral für die Dienststellen Einwohneramt, Ordnungsamt, Standesamt und die Bürgerämter den Telefonservice. Alle Bürgeranliegen, die bisher über die verschiedenen Service-Nummern der Dienststellen verstreut bearbeitet wurden, sind nun im Service Center unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31-0 gebündelt. Anspruch des Service Centers ist es, dass...

Lokales
In einer Ausstellung mit dem Titel ,,Zielperspektiven Frankenschnellweg" stellte die Stadt Nürnberg im Jahr 2015 mögliche zukünftige Lösungen für den Frankenschnellweg vor. | Foto: Stadt Nürnberg

Frankenschnellweg: Stadt weist Darstellung des BN als falsch zurück

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat Äußerungen des Bund Naturschutz (BN), wonach wegen „gravierender Planungsfehler“ beim Projekt des kreuzungsfreien Ausbaus des Frankenschnellwegs der geplante Baustellenbeginn nicht möglich sei, als haltlos zurückgewiesen. „Die Behauptungen des BN entbehren jeglicher Grundlage und sind falsch“, sagt Bürgermeister Christian Vogel. Bürgermeister Christian Vogel: „Die jetzt diskutierte, tiefer gelegte Tunnelvariante wurde bereits am 20. Juli 2016 im...

Lokales
Gaben gemeinsam den Startschuss für das Projekt „Gesundheit für alle im Stadtteil“ (v. li.): Dr. Fred-Jürgen Beier, Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg, Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, 
Walter Vetter, Direktor der AOK in Mittelfranken, und Hubertus Räde, stv. Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. | Foto: AOK

AOK Bayern und Stadt Nürnberg setzen sich für die Gesundheitsförderung der Bürger ein

„Gesundheit für alle im Stadtteil“ Das Referat für Gesundheit und Umwelt der Stadt Nürnberg und die AOK Bayern haben eine Kooperation zur stadtteilbezogenen Gesundheitsförderung in vier Nürnberger Stadtgebieten geschlossen. Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Hubertus Räde, stv. Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern, Dr. Peter Pluschke, Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg und Dr. Fred-Jürgen Beier, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Nürnberg, stellten im...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly mit dem Bild von Abdolfattah Soltani aus dem Iran. Bereits im Jahr 2014 verurteilte Maly aufs Schärfste die Übergriffe gegen politische Gefangene im Teheraner Evin-Gefängnis – darunter auch Abdolfattah Soltani, Träger des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises 2009. | Foto: Stadt Nürnberg/privat

Stadt Nürnberg: Resolution zur Freilassung Soltanis verabschiedet

Bereits dritte Forderung der Stadt den gesundheitlich angeschlagenen Soltani aus der Haft zu entlassen – Weiterer Bericht zum Thema NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg appelliert erneut an die zuständigen Behörden der Islamischen Republik Iran, den Nürnberger Menschenrechtspreisträger Abdolfattah Soltani „unverzüglich und bedingungslos freizulassen, um seine Gesundheit durch reguläre ärztliche Versorgung zu gewährleisten“. Einen entsprechenden Beschluss hat der Stadtrat einstimmig gefasst....

Lokales
NürnbergMesse: 600 bis 700 Millionen Euro für Infrastruktur, Immobilie und Innovationen. | Foto: NürnbergMesse/Bischof & Broel

NürnbergMesse: Neue Grundlage für weiteres Wachstum

Stadt Nürnberg und Freistaat stärken Eigenkapital NÜRNBERG (pm/nf) - „Die NürnbergMesse hat sich in den vergangenen vier Dekaden zu einem echten Impulsgeber für Nürnberg entwickelt, nun legen wir als Gesellschafter die finanzielle Basis für weiteres Wachstum und Investitionen in die Infrastruktur“, – auf diese Formel brachte Dr. Ulrich Maly als Aufsichtsratsvorsitzender die Bedeutung der Nürnberger Messegesellschaft im Rahmen einer Pressekonferenz. Damit dies so bleibt, stärken die...

Lokales
435,7 Millionen Euro nahm die Stadt Nürnberg an Gewerbesteuern ein. | Foto: ©K.-U. Häßler/Fotolia.com

Stadt Nürnberg verzeichnet erfreuliche Gewerbesteuerentwicklung

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Jahr 2016 hat für die Stadt Nürnberg mit einem erfreulichen Ergebnis bei der Gewerbesteuer geendet. Ein Rekordwert von 435,7 Millionen Euro und damit deutlich über dem Plan von 419,7 Millionen Euro konnte bei der wichtigsten Steuer im Haushalt erzielt werden. Besonders das 4. Quartal wies gegenüber den Vorjahren deutlich bessere Ergebnisse auf und hat der Stadt so zu einen Liquiditätspolster über den Jahreswechsel verholfen. Die Neuverschuldung im Jahr 2016 konnte...

Lokales
Nürnbergs Altbürgermeister Horst Förther ist am zweiten Weihnachtsfeiertag gestorben. | Foto: bayernpress
20 Bilder

Nürnberg trauert um seinen Altbürgermeister Horst Förther

In der MarktSpiegel Bildergalerie einige Stationen im öffentlichen Leben Horst Förthers mit Bürgern, Kollegen und Freunden. Gedenken an Altbürgermeister Horst Förther. Am morgigen Mittwoch, 28. Dezember 2016, wird sich Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly um 11 Uhr in der Ehrenhalle des Rathauses Wolffscher Bau, Rathausplatz 2, in ein Kondolenzbuch für Altbürgermeister und Bürgermedaillenträger Horst Förther eintragen. Das Kondolenzbuch liegt dort bis Freitag, 30. Dezember 2016, täglich von 8 bis...

MarktplatzAnzeige
Die Teilnehmerinnen des Workshops "Gesunde Kita", (v.l.n.r.) Christine Filmer, Projektleiterin Jolinchen Kids AOK Bayern, Birgitta Rabenstein, Projektleitung „Gesunde Kita“, Gesundheitsamt Stadt Nürnberg, Dr. Ina Zimmermann, Bereichsleitung Gesundheitsförderung/Gesundheitsplanung, 
Gesundheitsamt Stadt Nürnberg und Heike Mengel, Fachberatung für Kitas freier Träger Jugendamt Stadt Nürnberg. | Foto: AOK

Kooperationsprojekt „Gesunde Kita“ startet in Nürnberg

20 Erzieherinnen nehmen teil an der Auftaktveranstaltung am 16. November Das Gesundheitsamt Nürnberg und die AOK in Nürnberg starten im Kindergartenjahr 2016/17 das neue Kooperationsprojekt „Gesunde Kita“. Ziel des Programms ist es, im Verlauf von drei Jahren Schritt für Schritt gesundheitsfördernde Maßnahmen in verschiedenen Bereichen des Kita-Alltags einzuführen, und dauerhaft zu implementieren. Zur Auftaktveranstaltung am 16. November fand eine Schulung mit 20 pädagogischen Fachkräften in...

Lokales
DTV-Präsident und Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie in Schleswig-Holstein Reinhard Meyer (l.) sowie Thomas Kubendorff vom Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe übergaben den dritten Preis an Yvonne Coulin, Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (2.v.r.) und die Projektleitung von „Nürnberg schmeckt mir“Kristin Singer. | Foto: Jan Sobotka/DTV

Dritter Platz für Nürnberg beim Deutschen Tourismuspreis

„Nürnberg schmeckt mir“ ausgezeichnet NÜRNBERG (pm/nf) - Bereits zum zwölften Mal wurde am 3. November 2016 der Deutsche Tourismuspreis vom Deutschen Tourismusverband (DTV) verliehen. Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg konnte sich für die Kampagne „Nürnberg schmeckt mir“ über den dritten Preis der Jury freuen. „Die Kampagne macht einfach Appetit auf einen Nürnberg-Besuch. Das Thema Essen und Trinken erreicht den Gast über eine große Bandbreite an Kanälen. Wie geschlossen die...

Lokales

Trauer um Hansfried Defet

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg trauert um den großen Nürnberger Kunstmäzen Hansfried Defet, der am 27. Oktober 2016 im Alter von 90 Jahren starb. „Für die Kultur der Stadt Nürnberg ist der Tod von Hansfried Defet ein großer Verlust. Die Nürnberger Kunstszene, viele Künstlerinnen und Künstler und Kunsteinrichtungen haben Hansfried Defet ungemein viel zu verdanken“, sagt Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. „Gemeinsam mit seiner 2008 verstorbenen und ebenfalls kunstsinnigen Frau Marianne hat...

MarktplatzAnzeige
Freuten sich gemeinsam über die Unterstützung für Migrantinnen (v.l.n.r.): Dr. Ina Zimmermann, Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg, Petra Linhard vom FMGZ Nürnberg und Christine Brummer, Pressesprecherin der AOK in Mittelfranken. | Foto: AOK

4.760 Euro für das Präventionsprojekt „Gesundheitskurs für Migrantinnen“ der Stadt Nürnberg

AOK Bayern fördert gesunde Kommunen Besonders für Frauen mit Migrationshintergrund ist es nicht leicht, eine gesunde Lebensweise in den Alltag zu integrieren. Neben sprachlichen Problemen und den Schwierigkeiten, sich in ein neues Kultur- und Wertesystem einzufinden, sind es häufig auch Arbeitslosigkeit oder eine geringe Schulbildung, die zu psychischen und physischen Erkrankungen führen. Deshalb ist es besonders wichtig, Präventionsprojekte zu fördern, die im direkten Lebensumfeld der...

Lokales
Reiner Prölß, seit 1. Januar 2005 berufsmäßiges Stadtratsmitglied für den Geschäftsbereich Jugend, Familie und Soziales. | Foto: tom

Sozialreferent Reiner Prölß für weitere Amtszeit gewählt

NÜRNBERG (pm/nf) - Reiner Prölß, seit 1. Januar 2005 berufsmäßiges Stadtratsmitglied für den Geschäftsbereich Jugend, Familie und Soziales, ist am heutigen Mittwoch, 28. September 2016, vom Stadtrat mit großer Mehrheit für eine weitere Amtszeit vom 1. Januar 2017 bis zum Ende der aktuellen Stadtratsperiode am 30. April 2020 in seinem Amt bestätigt worden. Sozialreferent Reiner Prölß erhielt 53 von 69 abgegebenen Stimmen, eine Stimme fiel auf Stadträtin Prof. Dr. Cornelia Lipfert, 15 Stimmen...

Freizeit & Sport
Weit über 100 Veranstaltungen in zwei Wochen bietet das Jugendamt der Stadt Nürnberg in seinem Pfingstferienprogramm 2016 an. Junge Leute aus Nürnberg zwischen 6 und 16 Jahren können auch dieses Jahr wieder in eine besondere Ferienwelt eintauchen. | Foto: ©bokan/Fotolia.com

Pfingstferienprogramm des Jugendamts

NÜRNBERG (pm/nf) Weit über 100 Veranstaltungen in zwei Wochen bietet das Jugendamt der Stadt Nürnberg in seinem Pfingstferienprogramm 2016 an. Junge Leute aus Nürnberg zwischen 6 und 16 Jahren können auch dieses Jahr wieder in eine besondere Ferienwelt eintauchen. Mit Veranstaltungen wie dem Höhlen-Erlebnistag, Abenteuertag mit Robin Hood oder Schnuppertauchen mit Pressluftflasche locken spannende Themen. Eine ganze Woche Spaß und Abwechslung verspricht die Zeitreise beim Abenteuerplatz Amsel....

Lokales
Radfahrer dürfen jetzt in einer Probephase offiziell den Hauptmarkt queren. Bei der Gelegenheit fallen unschöne übervolle Mülleimer, verstreuter Abfall und kreuz und quer platzierte Verkaufswagen auf. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Probephase: Öffnung des Hauptmarkts für den Radverkehr

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach jahrelangen Diskussionen in der Bürgerschaft und zähem Ringen im Stadtrat ist es soweit: Am 15. April 2016 wurde der Hauptmarkt für den Radverkehr freigegeben. Allerdings nur im Abschnitt zwischen der Waaggasse und der sogenannten Brautkehre nördlich der Frauenkirche. Und auch nur probeweise für ein Jahr. „Denn erst, wenn sich die neue Regelung bewährt hat“, betont Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, „kann das Ganze zur Dauerlösung werden.“ Zur wissenschaftlichen...

Lokales
Das Pegnitztal Ost, östlich der Satzinger Mühle. | Foto: Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach

Außerordentlich schutzwürdig: Naturschutzgebiet Pegnitztal Ost

Dialogverfahren zum Naturschutzgebiet Pegnitztal Ost NÜRNBERG (pm/nf) - Das Dialogverfahren zur Einrichtung eines Naturschutzgebiets Pegnitztal Ost erreicht eine wichtige Etappe. Im Dialogverfahren zur Einrichtung eines Naturschutzgebiets Pegnitztal Ost stellte Nürnbergs Umweltreferent Dr. Peter Pluschke gestern, 12. April 2016, das aktuelle Fachgutachten zur Schutzwürdigkeit und Schutzbedürftigkeit vor. Das Gutachten unterstreicht die Bedeutung dieses Gebiets und das Ziel der Ausweisung als...

Lokales
Das prächtige Nürnberger Pellerhaus (1898, koloriert). | Foto: Altstadtfreunde Nürnberg e.V./Archiv

Chancen im Pellerhaus nicht verbauen

Kritik der Altstadtfreunde e.V. an den Plänen für ein Kinder- und Jugendhaus im Pellerhaus: Nur ein Eingang sowie immense Kosten für den Brandschutz NÜRNBERG (pm/nf) - Das ehemals weltberühmte Pellerhaus am Egidienplatz ist wieder ins öffentliche Interesse gerückt. Soll es mit Millionenaufwand in seinem jetzigen Zustand saniert werden oder ist es nicht sinnvoller, die prächtige Renaissance-Fassade zu rekonstruieren? Auf diese Fragen gehen die Altstadtfreunde bei ihren Führungen am 9. April ein...

Lokales

Störung in der städtischen Telefonanlage

Update: Nach mehrstündiger Störung funktioniert die Telefonanlage der Stadt Nürnberg wieder störungsfrei. NÜRNBERG (pm/nf) - Seit dem heutigen Freitagmorgen, 29. Januar 2016, treten massive Störungen in der Telefonanlage der Stadt Nürnberg auf. Teilweise kann nicht nach außen telefoniert werden, einige Einrichtungen können nicht von außerhalb der Stadtverwaltung erreicht werden. Unter anderem sind die Feuerwachen 1, 2, 4, 5 und der Kindernotruf betroffen. Eingeschränkt ist auch die...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly (Mitte) und die Bürgermeister Christian Vogel und Dr. Klemens Gsell wünschen vor allen Dingen viel Optimismus für die Aufgaben im Jahr 2016. | Foto: John R. Braun
26 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg

Gemeinsam Positives erreichen NÜRNBERG (jrb) - Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Nürnberg konnten Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, und die Bürgermeister Christian Vogel und Dr. Klemens Gsell dieser Tage rund 1.500 Gäste im Foyer des NCC-Mitte der NürnbergMesse begrüßen, darunter Vertreter der Religionen, aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Vereinen und Verbänden, Sport, Polizei und Feuerwehr. Aber auch viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger waren unter den Gästen – und...

Lokales

Umfrage zur Verkehrsmittelwahl

NÜRNBERG (pm/nf) - Fragen der Verkehrsplanung bewegen die Nürnbergerinnen und Nürnberger. Das Nürnberger Statistikamt möchte den Kreis der dazu befragten Bürgerinnen und Bürger erweitern und bittet deshalb um rege Beteiligung an einer Online-Umfrage, die zusätzlich zur postalischen Bürgerumfrage läuft. Es geht darum, mit einfachen Fragen zu erfahren, mit welchen Verkehrsmitteln die Befragten bei unterschiedlichen Gelegenheiten meistens unterwegs sind: für Wege zur Arbeit oder Ausbildung, für...

Lokales

Verwaltungsgericht hebt Verbot der Stadt Nürnberg wieder auf

Versammlung der Partei „Die Rechte“ findet statt NÜRNBERG (pm/nf) - Mit großer Enttäuschung wurde im Rathaus die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Ansbach aufgenommen, das heute Nachmittag das durch die Stadt Nürnberg ausgesprochene Verbot einer Kundgebung der Partei „Die Rechte“ am morgigen Samstag, 7. November 2015, wieder aufgehoben hat. Die Stadt Nürnberg hatte die vom Landesvorsitzenden der Partei „Die Rechte“ auf dem Hauptmarkt angemeldete Versammlung mit dem Versammlungsthema...

Lokales

Stadt verbietet Versammlung der Partei „Die Rechte“

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat eine für Samstag, 7. November 2015, vom Landesvorsitzenden der Partei „Die Rechte“ auf dem Hauptmarkt angemeldete Versammlung mit dem Versammlungsthema „Überfremdung stoppen – Fluchtursachen bekämpfen“ verboten, weil sie „die öffentliche Sicherheit und Ordnung unmittelbar“ gefährdet. Die Stadt Nürnberg sieht „zeitliche, personelle und thematische Zusammenhänge“ mit den jüngst in Bamberg aufgedeckten Anschlagsvorhaben. Erwartet werden 20 Teilnehmer,...

Lokales
Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand für Marketing und Vertrieb (l.) , einen Scheck über 1.000 Euro an Michael Schenk (Mitte) übergeben, den Leiter der städtischen Einrichtung. | Foto: VAG/Uwe Kumschier
2 Bilder

1.000 Euro für das Kinder- und Jugendhaus Glockenhof

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg hatte anlässlich des städtischen Tags der offenen Tür am 10. und 11. Oktober 2015 in ihr Historisches Straßenbahndepot St. Peter eingeladen und einen Blick hinter die Kulissen des Nürnberger Nahverkehrs gewährt. Ein Programmpunkt war dabei der Verkauf von Kalendern mit Motiven rund um das Depot zugunsten des Kinder- und Jugendhauses Glockenhof / Internationales Jugendzentrum (IJZ). Dabei konnten insge- samt – von der VAG...

Lokales
Die Stadt Nürnberg befragt den aktuellen Bedarf an Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren. | Foto: ©Oksana Kuzmina/Fotolia.com

Stadt Nürnberg befragt Eltern zum aktuellen Betreuungsbedarf

Möglichst viele Familien sollen mitmachen, um den genauen Bedarf zu ermitteln NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg möchte langfristig für Kinder unter drei Jahren die erforderliche Anzahl an Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen oder in Tagespflege zur Verfügung stellen. Um zu ermitteln, wie viele Eltern dieses Betreuungsangebot wünschen und ob die derzeit geplanten Plätze den Bedarf decken, befragt die Stadt von Montag, 9. November, bis Montag, 30. November 2015, Eltern. Circa 6.000...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.