Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.  | Foto:  Daniel Karmann/dpa

The Bad Touch ++ Anzügliches Video
CSU löscht zweifelhaften Clip auf TikTok

MÜNCHEN (dpa) - Die CSU hat einen umstrittenen Clip mit ihrem Parteichef Markus Söder auf der Videoplattform Tiktok gelöscht. Der acht Sekunden lange Spot sollte eigentlich auf der Plattform nur für eine Fragerunde werben. Dazu zeigte der Clip zunächst offenkundig überrascht schauende junge Frauen und dann einen harten Schnitt hin zu Söder, der an einem Schreibtisch sitzt. Im Hintergrund ist der Song «The Bad Touch» der US-Band Bloodhound Gang zu hören, in dem es weniger um politische Fragen...

"Es müssen noch sehr viele Tabus gebrochen werden", meint Andrij Melnyk, umstrittener Ex-Botschaft der Ukraine in Deutschland.  | Foto:  Michael Kappeler/dpa

Weitere Forderungen der Ukraine
Geschasster Ukrainischer Botschafter will Kampfjets von Deutschland

BERLIN (dpa/nf) - Die FDP-Militärexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann reagiert skeptisch auf die aktuellen Forderungen der ukrainischen Regierung, nach den Leopard-Panzern nun auch moderne Kampfjets zu liefern. So ganz neu ist die Forderungen nicht: Bereits im Dezember 2022 nach der US-Zusage von Patriot-Flugabwehrsystemen forderte der ukrainische Vizeaußenminister Andrij Melnyk neben Panzern auch westliche Kampfjets und Kriegsschiffe für den Abwehrkampf gegen Russland.  «Ich sehe das nicht...

Microsoft bestätigte, dass die Netzwerk-Infrastruktur weltweit gestört war.  | Foto: Michel Euler/AP/dpa

Nicht der erste große Ausfall
Weltweite Störung bei Microsoft!

REDMOND (dpa) - Eine weltweite Störung bei Microsoft hat am Mittwoch zu einem Ausfall zahlreicher Dienste des Software-Konzerns geführt. Nutzer berichteten auf Portalen wie allestörungen.de, dass unter anderem die Bürokommunikations-Plattform Teams und der E-Mail-Service Outlook.com nicht funktionierten. Microsoft bestätigte, dass die Netzwerk-Infrastruktur weltweit gestört war. Das Unternehmen machte später ein Problem bei der Netzwerk-Konfiguration als Ursache der Störung aus. Man habe eine...

Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr.  | Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa
Aktion 3 Bilder

Aktuelle MarktSpiegel-Umfrage
UPDATE/Entscheidung mit Tragweite: Deutschland liefert Leopard-Kampfpanzer

UPDATE: 25. Januar 2023 BERLIN (dpa) Nach wochenlangen Diskussionen zeichnet sich eine größere Allianz zur Unterstützung der Ukraine mit Kampfpanzern westlicher Bauart ab. Die USA wollen nach Berichten mehrerer US-Medien ihre Abrams-Panzer bereitstellen. 30 bis 50 Exemplare seien im Gespräch, berichtet die «New York Times». Großbritannien hat 14 Challenger-Panzer bereits zugesagt. Es wird erwartet, dass sich am Mittwoch die Panzer-Pläne der USA und Deutschlands konkretisieren. Die...

Ein Abschiebeflug startet auf dem Flughafen Leipzig-Halle.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Migranten ohne Bleiberecht
Asylpolitik:EU-Kommission will deutlich mehr Abschiebungen

BRÜSSEL (dpa) - Deutlich mehr Migranten ohne Bleiberecht sollen die Europäische Union nach dem Willen der EU-Kommission wieder verlassen. «Diejenigen, die nicht zum Aufenthalt in der Europäischen Union berechtigt sind, müssen in ihr Herkunftsland zurückgeschickt werden», sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson am Dienstag in Brüssel. Zusammen mit der zuständigen EU-Beauftragten Mari Juritsch legte sie eine Strategie vor, die zu mehr Rückführungen führen soll. Die EU bemüht sich seit Jahren um...

Ähnlich wie bei Windrädern, werden die Hürden für das Aufstellen von Funkmasten (auch in Ortschaften) sukzessive immer weiter gesenkt.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

In Bayern sogar ohne Baugenehmigung
Mobilfunkmasten: Jetzt fallen die Mindesabstandsregeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern senkt die Hürden für die Aufstellung neuer Mobilfunkmasten. Außerhalb von Ortschaften entfallen die bisherigen Mindestabstandsregelungen. Zudem sollen künftig mehr Masten ohne Baugenehmigung errichtet werden können: außerhalb von Ortschaften bis zu einer Höhe von 20 Metern (bisher 15 Meter), im Innenbereich bis zu einer Höhe von 15 Metern (bisher 10 Meter). Das teilte Bauminister Christian Bernreiter (CSU) am Dienstag nach einem Kabinettsbeschluss mit. Mit dieser...

Symbolfoto: Hendrik Schmidt/dpa

Studium ist nicht alles
Lehre bei Abiturienten immer beliebter

GÜTERSLOH (dpa/mue) - Junge Menschen mit Hauptschulabschluss tun sich einer Studie zufolge immer schwerer, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Gleichzeitig stieg in den vergangenen Jahren der Anteil der Abiturienten, die eine Ausbildung anfingen, deutlich, wie aus einer veröffentlichten Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie für die Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. Von einer mangelnden Attraktivität der Berufsausbildung für Abiturienten und Abiturientinnen könne keine...

Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Wegen hoher Arbeitsbelastung
Mehr Geld für Kinderbehandlungen!

BERLIN (dpa/mue) - Ärztinnen und Ärzte sollen wegen der hohen Arbeitsbelastung durch viele Atemwegsinfekte bei Kindern vorübergehend mehr Geld für solche Behandlungen bekommen. Darauf haben sich der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) geeinigt. Zuerst hatte das «Ärzteblatt» darüber berichtet. Mit dem Schritt werde «der zusätzliche Behandlungsaufwand, der sich aufgrund der außergewöhnlich starken Häufung von Infektionskrankheiten,...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Dauerdiskussionsthema
49-Euro-Ticket: Papier als Übergangslösung?

BERLIN (dpa/mue) - Bis das geplante 49-Euro-Ticket ausschließlich digital angeboten werden kann, wird es aus Sicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) noch einige Zeit dauern - zum Start brauche es deshalb übergangsweise eine Papierticket-Lösung. «Wir wären sonst zu Beginn nicht in der Lage, allen Menschen, die ein Ticket wollen, eines zu verkaufen», sagte VDV-Präsident Ingo Wortmann in Berlin. «Wir brauchen eine Übergangsphase bis Ende des Jahres mit Papierlösungen.» Das könne...

Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Brauer beklagen anhaltend hohe Kosten
Bier soll noch teurer werden!

BERLIN (dpa) - Der deutsche Brauer-Bund hat die Konsumenten auf weiter steigende Bierpreise eingestimmt. Grund sei der anhaltend hohe Kostendruck für die Brauereien, erklärte Hauptgeschäftsführer Holger Eichele in Berlin. Neben der Energieversorgung belasteten stark steigende Kosten für Rohstoffe und Vorprodukte sowie Personal und Logistik die Unternehmen. Zahlreiche Betriebe hätten bereits Preiserhöhungen angekündigt; insgesamt zeige sich die Branche nach drei Jahren Dauerkrise aber deutlich...

Das sind die 14 Stars für "Let's Dance" 2023.  | Foto: RTL
16 Bilder

Let's Dance 2023 ++ Diese Stars sind dabei
Anna Ermakova: "Ich weiß, dass es hart sein wird!"

KÖLN (pm/nf) - Knallhartes Training und eiserne Disziplin: Das dürften die Neujahrsvorsätze der 14 Stars sein, die ab dem 17. Februar 2023 in der 16. Staffel von "Let's Dance" den Dancefloor unsicher machen wollen. Hochmotiviert sind sie alle, aber wer hat wirklich das Zeug zum "Dancing Star 2023"? Während den einen ordentlich die Knie zittern, ist bei anderen der Kampfgeist geweckt. Das erwarten die Stars von ihren ersten Schritten auf Deutschlands beliebtestem Tanzparkett: Model Anna Ermakova...

Ein Schild mit dem Schriftzug “Krankenhaus“ weist die Richtung. | Foto: Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Macht Bürokratie deutsche Krankenhäuser kaputt?
Wie eine versprochene Milliardenhilfe zum Albtraum wird

MÜNCHEN (dpa/vs) - Auch aufgrund ausufernder Bürokratie fällt Deutschland im internationalen aber auch europäischen Vergleich, was die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit betrifft, immer weiter zurück. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Aktuell schlägt der Gesundheitssektor wieder Alarm. Es geht um die Krankenhäuser. In Deutschlands Krankenhäusern löst die versprochene Milliardenhilfe des Bundes zur Milderung der Energiekosten bislang besorgte Fragen anstelle von Erleichterung aus....

Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation blockieren in Berlin eine Zufahrt zur Stadtautobahn. | Foto: Paul Zinken/dpa

Happy birthday?: Ein Jahr Klimakleber
Letzte Generation zwischen Protest und Gewalt

BERLIN/GREIFSWALD (dpa/vs) - Mit spektakulären und häufig umstrittenen Aktionen am Rande oder bereits jenseits der Legalität demonstrieren Aktivistinnen und Aktivisten der sogenannten "Letzten Generation" für eine neue Klimapolitik. Jetzt feiert die Protestbewegung ihren ersten Geburtstag. Zeit für einen Rückblick. Von Christopher Hirsch und Verena Schmitt-Roschmann, dpa Es war ein nassgrauer, regnerischer Morgen, als zwei Dutzend Leute der Gruppe Letzte Generation am 24. Januar 2022 erstmals...

Rekonstruktion des Flugsauriers Balaenognathus maeuseri (undatierte Aufnahme).  | Foto: Joschua Knüppe/Naturkundemuseum Bamberg/dpa

Lange Beine, Schnabel und mehr als 400 Zähne
Neue Flugsaurierart in oberfränkischem Steinbruch entdeckt

BAMBERG (dpa) - Lange Beine, löffelförmiger Schnabel und mehr als 400 teils hakenförmige Zähne - eine ungewöhnliche neue Flugsaurierart haben Wissenschaftler in einem Steinbruch in Oberfranken entdeckt. Das deutsch-englische Forscherteam gab dem neuen Pterosaurier den wissenschaftlichen Namen Balaenognathus maeuseri - der Gattungsname bedeute übersetzt Walkiefer, teilte das Naturkundemuseum Bamberg am mit. Dort ist das fast vollständige Skelett des Flugsauriers zu sehen. Der Name spiele darauf...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach Skandalen um Korruption und Bereicherung im Staatsapparat ein entschlosseneres Vorgehen gegen Fehlverhalten angekündigt. | Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa

Vize-Verteidigungsminister tritt zurück
Selenskyj unter Druck: Schmiergelder, Korruption, Bereicherung

KIEW (dpa) - Der stellvertretende ukrainische Verteidigungsminister Wjatscheslaw Schapowalow ist im Zusammenhang mit dem Skandal um den Einkauf überteuerter Lebensmittel für Soldaten zurückgetreten. «Wjatscheslaw Schapowalow, der für die Versorgung der ukrainischen Streitkräfte im Hinterland verantwortlich war, hat darum gebeten, ihn zu entlassen», teilte das Verteidigungsministerium in Kiew mit. Die gegen ihn laufende Kampagne würde ansonsten die stabile Versorgung der Streitkräfte gefährden,...

Mario Czaja, CDU-Generalsekretär. | Foto: Martin Schutt/dpa/Archivbild
2 Bilder

Entscheidung Bundesverfassungsgericht
UPDATE: Sattes Plus von 25 Millionen Euro für Parteienfinanzierung gestoppt!

UPDATE: KARLSRUHE (dpa) - CDU und CSU wollen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Parteienfinanzierung über deren Neuregelung sprechen. «Der Weg ist nach diesem Urteilsspruch frei, mit einem entsprechend begründeten Gesetz einen neuen Anlauf zu unternehmen. Wir werden daran konstruktiv mitarbeiten», teilten die Generalsekretäre von CDU und CSU, Mario Czaja und Martin Huber,  mit. Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor eine Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung um 25...

Die internationale Sorge über das Zögern von Bundeskanzler Olaf Scholz in der Panzerfrage ist zuletzt immer größer geworden. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Mit Leopard-Kampfpanzern in den 3. Weltkrieg?
Bundeskanzler Olaf Scholz unter großem Entscheidungsdruck

BERLIN (dpa/vs) - Soll Deutschland im Russland-Krieg Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern oder ist das der erste Schritt in den 3. Weltkrieg? - Anbei die wichtigsten Fakten. Den Rest wird wohl erst die Geschichte zeigen. Von Carsten Hoffmann, dpa Im Streit um die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine will die polnische Regierung jetzt eine Entscheidung herbeiführen. Der angekündigte Antrag auf Liefergenehmigung setzt die Bundesregierung vor den Augen der Verbündeten unter...

Symbolfoto: Paul Zinken/dpa

Bayern und Tirol
Verbesserung bei Grenzkontrollen gefordert

MÜNCHEN / KUFSTEIN (dpa/lby/mue) - Bayern und Tirol kritisieren Hürden für Personen- und Warenverkehr durch Grenzkontrollen und verlangen deren Überarbeitung. In einem gemeinsamen Schreiben fordern Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) und Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel die Bundesinnenministerien in Deutschland und Österreich auf, die Grenzkontrollen zu überarbeiten und zu optimieren. Zuvor hatte der «Münchner Merkur» darüber berichtet. «Die Grenzkontrollen an sich sind...

Symbolfoto: picture alliance/dpa

Wechselkurs neu definiert
Euro steigt auf höchsten Stand seit April '22

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Der Euro ist zum Wochenauftakt auf den höchsten Stand seit dem Frühjahr vergangenen Jahres gestiegen. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung lag am Montag zuletzt bei 1,0892 Dollar, nachdem er in der Nacht noch bis auf 1,0903 Dollar geklettert war, den höchsten Stand seit April 2022. Im September vergangenen Jahres war der Eurokurs vor allem wegen der Sorgen über einen starken Wirtschaftseinbruch in Europa infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine bis...

Bayerns Finanzminister Albert Füracker will eine Neuregelung der Bund-Länder-Finanzen.
Foto: Sven Hoppe/dpa

Der Freistaat macht mobil
Bayern will Neuregelung beim Finanzausgleich

München (dpa) - Bayerns Finanzminister Albert Füracker hat sich für eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen (Länderfinanzausgleich) ausgesprochen. «Ich würde mir wünschen, dass Christian Lindner möglichst noch in diesem Jahr eine neue Föderalismuskommission einberuft», sagte der CSU-Politiker der Zeitung «Welt» mit Bezug auf den FDP-Bundesfinanzminister. Dort könnten dann sowohl die Finanzbeziehungen zwischen dem Bund und den Ländern neu geregelt werden, als auch der Finanzkraftausgleich...

Die staatliche Förderbank KfW sieht den Wohlstand in Deutschland in Gefahr.
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Konjunktur bröckelt
KfW sieht Wohlstandswachstum in Gefahr

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - In anhaltendem Fachkräftemangel und schwächelnder Arbeitsproduktivität sieht die staatliche Förderbank KfW einem Bericht zufolge ernste Bedrohungen für den deutschen Wohlstand. «Das Fundament für weiteres Wohlstandswachstum bröckelt», zitiert die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» («FAZ») aus einer KfW-Studie. Deutliche Worte wählt darin auch die Chefvolkswirtin der Bank, Fritzi Köhler-Geib: «Die Kombination von langfristig schrumpfendem inländischem...

Symbolfoto: Sonja Wurtscheid/dpa

Zwei Frauen vor Gericht
Anleger um Millionen geprellt?

BAMBERG (dpa/lby/mue) - Wegen Anlagebetrugs in Millionenhöhe müssen sich aktuell zwei Frauen vor dem Landgericht Bamberg verantworten. Nach Angaben des Gerichts sollen die Angeklagten zahlreiche Anleger aus dem deutschsprachigen Raum dazu bewogen haben, über eine Internetplattform hohe Geldsummen in vermeintlich gewinnbringende Finanzprodukte zu investieren. Das Geld hätten die Beschuldigten dann aber für sich behalten, hieß es. Die 29 und 32 Jahre alten Frauen waren nach Erkenntnissen der...

Der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH): Jörg Dittrich. | Foto: Michael Kappeler/dpa

Handwerkerleistungen bald unbezahlbar?
Branche muss mit vielen Problemen kämpfen

BERLIN (dpa/vs) - Wer aktuell Handwerkerleistungen braucht, muss sich möglicherweise in großer Geduld üben. Die Branche steht in Deutschland vor schweren Herausforderungen. Die negativen Konsequenzen betreffen zahlreiche Kundinnen und Kunden. Eine aktuelle Analyse. Von Andreas Hoenig und Martina Herzog, dpa Kunden von Handwerkern müssen sich auch wegen der gestiegenen Energiekosten auf höhere Preise einstellen. Zunehmend Auswirkungen könnte auch der Mangel an Fachkräften haben, sagte der neue...

Bereits jetzt können Ärztinnen und Ärzte fahrungeeignete Personen den Behörden melden, wenn sie «Gefahr in Verzug» feststellen. | Foto:  Marius Becker/dpa

Sollen Ärzte fahruntaugliche Senioren melden?
Verkehrsexperten beraten über das sensible Thema

GOSLAR (dpa/vs) - Sie verwechseln Gas- und Bremspedal, fahren auf der Autobahn in die falsche Richtung oder schätzen die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge falsch ein und das oftmals mit schwerwiegenden Folgen. Immer wieder berichten Medien über schwere Unfälle, die durch Senioren verursacht werden. Aktuell ist  ein Streit um die Verkehrstauglichkeit älterer Menschen neu entbrannt. Sollen Ärzte grundsätzlich Personen melden, die ihrer Meinung nach nicht mehr fahrtüchtig sind? Von Maurice Arndt,...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.