Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Jeder zweite Erwachsene in Bayern ist übergewichtig. Symbolfoto: motortion/stock.adobe.com

Body-Mass-Index in Bayern
Jeder zweite Erwachsene ist übergewichtig

FÜRTH (dpa/lby) - Die Hälfte der bayerischen Erwachsenen hat Übergewicht. Insbesondere Männer sind betroffen, wie das Landesamt für Statistik am Mittwoch mitteilte. 44 Prozent von ihnen gelten nach der Definition des Body-Mass-Index (BMI) als übergewichtig, weitere 17 Prozent als fettleibig. Bei Frauen sind es 27 beziehungsweise 13 Prozent. Untergewicht haben dagegen nur etwa zwei Prozent der Bevölkerung. Die Daten basieren auf dem Mikrozensus 2021. Laut Landesamt nimmt der BMI in Bayern seit...

Zu den Silverkrawallen meint CDU-Chef Friedrich Merz: «Wir haben es mit einem veritablen Problem mangelnder Integration junger Menschen zu tun.»
Foto: Michael Kappeler/dpa

Nach Silvesterkrawallen
Merz fordert mehr Präsenz vom Rechtsstaat

BERLIN (dpa/mue) - Nach den Krawallen in der Silvesternacht in Berlin hat CDU-Parteichef Friedrich Merz eine stärkere Präsenz des Rechtsstaats an Brennpunkt-Orten gefordert. Wenn der Staat das ganze Jahr über wegschaue, könnten sich Brennpunkte und rechtsfreie Räume entwickeln, sagte Merz in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». «Ich denke, wir haben in Deutschland über zu viel Zeit, zu viele Jahre lang weggeschaut.» Solche Brennpunkte gebe es etwa in Hamburg, Berlin oder Leipzig. «Wir müssen dem als...

Milde Winter erfordern mehr Aufmerksamkeit von den Imkern. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archiv

Mildes Wetter bringt Natur durcheinander
Bienen werden in ihrer Winterruhe gestört

NÜRNBERG (dpa/lby) - Das bisher milde Winterwetter in Bayern stellt Bienenvölker vor neue Herausforderungen. Steigen die Temperaturen über zehn Grad, fliegen Bienen in der Regel aus, wie Inga Klingner vom Landesverband Bayerischer Imker in Nürnberg sagte. Das erhöhe ihren Energieverbrauch, zugleich fänden die Tierchen kaum Nahrung. Auch lege etwa die Königin des Bienenvolkes bei solch milden Temperaturen bereits ihre Eier. Dabei sollte sich die Königin im Winter schonen, erklärte Klingner. Die...

Symbolfoto: David Inderlied/dpa

Versuchte Brandstiftung
Anschlag hatte wohl rechtsextremen Hintergrund

NEUNKIRCHEN AM BRAND (dpa/lby/mue) - Dem Anschlag auf eine ehemalige Synagoge in Oberfranken lag nach Erkenntnissen der Ermittler ein rechtsextremes Motiv zugrunde. Wie Staatsanwaltschaft Bamberg und Polizeipräsidium Oberfranken mitteilten, wurde ein 21-jähriger Tatverdächtiger bereits am 5. Januar festgenommen. Der Mann werde verdächtigt, in der Silvesternacht eine Fensterscheibe der früheren Synagoge Ermreuth (Landkreis Forchheim) beschädigt zu haben. Anschließend soll er versucht haben,...

Symbolfoto: Tobias Hartl/Vifogra/dpa

Naturkatastrophen nehmen zu
Stürme, Hitze, Dürre kommen immer häufiger

MÜNCHEN (dpa/mue) - Zunehmend heftige Stürme und extreme Wetterlagen lassen nach Einschätzung des Rückversicherers Munich Re in den kommenden Jahren steigende Naturkatastrophenschäden auf der Erde befürchten. Im vergangenen Jahr verursachten Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände und andere Katastrophen weltweit volkswirtschaftliche Schäden von 270 Milliarden Dollar (251,53 Mrd. Euro), wie das Unternehmen mitteilte. Das war zwar weniger als 2021 mit Schäden von 320 Milliarden Dollar, reihte sich...

Symbolfoto: Silas Stein/dpa

Bayern will Müll vermeiden
Verbot für Einweg-E-Zigaretten gefordert

MÜNCHEN (dpa/mue) - Bayern fordert ein europaweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Das Kabinett beschloss in München eine Bundesratsinitiative, mit der die Bundesregierung aufgefordert werden soll, sich auf EU-Ebene für ein Verkaufsverbot entsprechender Wegwerfprodukt einzusetzen. «Es geht nicht darum, den Menschen das Rauchen zu verbieten», sagte Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Der Hintergrund der Initiative sei vielmehr, den wachsenden Markt an...

Polizisten sichern das Gelände beim Braunkohletagebau Garzweiler II. | Foto: Federico Gambarini/dpa
3 Bilder

Angespannte Lage in Lützerath
Polizei räumt Barrikaden

ERKELENZ (dpa) - Die Polizei hat am Dienstag auf dem Zufahrtsgelände zum rheinischen Protestdorf Lützerath am Braunkohletagebau erste Barrikaden weggeräumt. Mit der Räumung des von Klimaaktivisten besetzten Ortes wird ab Mittwoch gerechnet. Über Lautsprecher erging der Appell: "Greifen Sie die Polizei-Einsatzkräfte nicht an!" Damit könne man sich strafbar machen. Bei dem Versuch der Polizei, Blockaden aufzulösen, kam es vereinzelt zu Handgreiflichkeiten. In mehreren Reihen stemmten sich...

Klimaaktivisten der Letzten Generation verteilen in Potsdam weggeworfene Lebensmittel, die sie aus Containern gerettet haben. | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

Wird Containern bald straffrei sein?
Vorstoß aus der Politik zugunsten armer Menschen in Deutschland

BERLIN (dpa/vs) - Während viele der sogenannten Tafeln in Deutschland den Bedarf an Lebensmitteln für bedürftige Menschen kaum mehr decken können, werden unter anderem von Discountern jedes Jahr aus verschiedenen Gründen viele Tonnen eigentlich noch genießbarer Waren entsorgt. Weil der Jesuitenpater Jörg Alt aus einem Container medienwirksam Lebensmittel gerettet hat, war er 2021 wegen schweren Diebstahls angezeigt worden. Doch sein ziviler Ungehorsam könnte sich lohnen. Auch in der Politik...

Ein Arzt behandelt in einer nigerianischen Dorfklinik ein an Cholera erkranktes Kind. | Foto: Sunday Alamba/AP/dpa

Hier sterben junge Menschen im Vier-Sekunden-Takt
Todesfälle wegen mangelhafter ärztlicher Versorgung

GENF (dpa/vs) -  "Einundzwanzig, zweiundzwanzig, dreiundzwanzig, vierundzwanzig plus ein kurzer Atemzug" und schon wieder ist im Durchschnitt weltweit ein junger Mensch meistens deshalb gestorben, weil ihm die notwendige ärztliche Versorgung verwehrt worden ist. Die Vereinten Nationen haben jetzt erschütternde Zahlen veröffentlicht. Viele junge Menschen sterben nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) noch immer durch behandelbare Krankheiten oder Verletzungen, weil sie keine gute ärztliche...

Gerald Kleinschroth | Foto: Kleinschroth

Schwabacher kandidiert für Landtag und Bezirk
Die Franken nominieren Gerald Kleinschroth für Nürnberg-Süd

NÜRNBERG (se) – Gerald Kleinschroth tritt bei der Landtagswahl und Bezirkswahl 2023 in Nürnberg-Süd als Direktkandidat für die Partei für Franken an. Die Mitglieder des Stimmkreises 503 Nürnberg-Süd wählten Gerald Kleinschroth (47) aus Schwabach einstimmig zu ihrem Stimmkreiskandidaten für die kommende Landtags- und Bezirkswahl. Der Staatswissenschaftler geht damit zum ersten Mal für die 2009 gegründete Regionalpartei als Direktkandidat ins Rennen. Regionalisierung im Fokus Kleinschroth setzt...

Ein Laden in London wirbt für den um Mitternacht startenden Verkauf von Prinz Harrys Memoiren mit dem Titel «Spare», zu Deutsch: «Reserve». | Foto: Kirsty Wigglesworth/AP/dpa

Prinz Harry: Diese Schlammschlacht macht ihn reich
Biographie ist erschienen

LONDON/LOS ANGELES (dpa/vs) - Europäische Königshäuser sollten eigentlich ihren Staat nach außen hin repräsentieren. Doch statt Würde, Disziplin und Respekt werden sie in den letzten Jahren oftmals vor allem wegen ihrer Skandale in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Jetzt ist Prinz Harrys Biographie erschienen: eine Fundgrube an Peinlichkeiten und ein literarischer Enthüllungs-Schmaus für alle jene, für die Monarchien nur noch ein überflüssiges Relikt der Vergangenheit darstellen. Ein Gewinner -...

Passanten gehen durch eine Fußgängerzone. | Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Was hat Corona mit dem Einzelhandel gemacht?
Handelsverband Bayern hat aktuelle Zahlen veröffentlicht

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Bereits beim ersten Lockdown wegen der Corona-Pandemie gab es Befürchtungen über eine drohende Insolvenzwelle im Bereich des Einzelhandels. Jetzt gibt es für Bayern eine erste Bilanz.  In den drei Jahren seit Beginn der Pandemie haben in Bayern deutlich mehr Einzelhändler geschlossen. Dem Handelsverband zufolge waren es 2020, 2021 und 2022 insgesamt etwa 6500 Geschäfte - normal wären knapp 800 im Jahr. Natürlich sei nicht an allen Schließungen die Pandemie schuld, sagte...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Leichter Konjunktur-Aufwind
Deutsche Industrie steigert Produktion

BERLIN / WIESBADEN (dpa/mue) - Die deutsche Industrie hat ihre Produktion im November verglichen mit dem Vormonat um 0,2 Prozent gesteigert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Der Zuwachs folgt auf einen Rückgang um 0,4 Prozent im Oktober. Ökonomen hatten mit einem etwas deutlicheren Anstieg um 0,3 Prozent gerechnet. Gegenüber dem Vorjahresmonat war die Produktion erneut rückläufig. «Die Industrieproduktion stabilisierte sich im November nach dem schwachen Start ins vierte...

Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger.
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Erzbischof zum Thema Missbrauch
„Die Fakten müssen auf den Tisch!“

FREIBURG (dpa/mue) - Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger hat vor der Veröffentlichung eines schon länger angekündigten Missbrauchsberichts Konsequenzen gefordert. «Wer Schuld auf sich geladen hat, muss Verantwortung übernehmen - unabhängig von Posten und Positionen», sagte Burger der Deutschen Presse-Agentur. Die Aufarbeitung sei ihm persönlich wichtig, «die Fakten müssen auf den Tisch», fügte er hinzu. Das Gutachten über den Umgang von Bistumsverantwortlichen mit sexuellem Missbrauch...

Symbolfoto: Stephanie Pilick/dpa

Nach Impfstoffboom
Pharmabranche warnt vor raueren Zeiten!

BERLIN (dpa/mue) - Die deutsche Pharmaindustrie erwartet nach glänzenden Geschäften mit Corona-Impfstoffen schwierigere Zeiten. Während die Sonderkonjunktur aus der Pandemie schwindet, spürt die Branche Kostendruck aus der Politik und die teurere Energie. 2023 werde der Umsatz um knapp 5 Prozent und die Produktion um 1,8 Prozent gemessen am Vorjahr fallen, heißt es in einer Prognose des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (VFA), die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die...

Christian Lindner, Vorsitzender der FDP und Bundesfinanzminister.
Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Privatkredit für Hauskauf
Lindner weist alle Vorwürfe zurück

BERLIN (dpa/mue) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat Vorwürfe im Zusammenhang mit einem Kredit für seinen privaten Hauskauf zurückgewiesen. Der «Tagesspiegel» berichtete, der Minister habe eine Video-Rede für die Bank gehalten, die seinen Hauskauf finanziere. Nun prüfe die Staatsanwaltschaft die Aufhebung von Lindners Abgeordneten-Immunität, so die Zeitung. Lindners Anwalt Christian Schertz teilte mit: «Seine private Immobilienfinanzierung hat Herr Lindner lange vor der Übernahme...

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist für eine Verschärfung des Waffenrechts.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Nach Krawallen zu Silvester
Faeser will halbautomatische Waffen verbieten

BERLIN (dpa/mue) - Nach den Silvester-Krawallen und den aufgeflogenen Putschplänen einer Reichsbürger-Gruppe will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) das Waffengesetz in Deutschland verschärfen. Nach Angaben der «Süddeutschen Zeitung» sieht der Gesetzentwurf aus dem Innenministerium ein Verbot besonders gefährlicher halbautomatischer Waffen für Privatleute vor. Schreckschusspistolen und die bei Reichsbürgern beliebten Armbrüste sollen künftig nur gegen einen Waffenschein zu haben sein,...

Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Personalkürzungen beim Handelsriesen
Amazon streicht mehr als 18.000 Stellen

SEATTLE (dpa/mue) - Die Entlassungswelle beim weltgrößten Online-Versandhändler Amazon fällt deutlich größer aus als zunächst erwartet. Vorstandschef Andy Jassy kündigte in einem Memo an die Beschäftigten die Streichung von mehr als 18.000 Stellen an. Im November war noch von lediglich 10.000 Jobs die Rede gewesen. Es handelt sich um den ersten größeren Personalabbau in der Geschichte des 1994 gegründeten US-Konzerns. Amazon hatte zuletzt weltweit rund 1,5 Millionen Beschäftigte, die meisten...

Symbolfoto: Stefan Puchner/dpa

Flüchtlinge im Sprachgebrauch
Hilfswerk hält nichts vom Wort „Geflüchtete“

GENF / BERLIN (dpa/mue) - Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR hält nichts davon, das Wort «Flüchtlinge» durch den Begriff «Geflüchtete» zu ersetzen. «Wir betrachten das Wort Geflüchtete als abwertend und benutzen es nicht», sagte der UNHCR-Sprecher in Deutschland, Chris Melzer, der Deutschen Presse-Agentur. Am deutschen Namen des UN-Flüchtlingshilfswerks werde auch nicht gerüttelt. Der Chef der UN-Organisation, Filippo Grandi, bleibe der Hochkommissar für Flüchtlinge, nicht für Geflüchtete,...

Foto: Anna Isakova/Service of the State Duma/AP/dpa

Russischer Parlaments-Chef prescht vor
Wolodin droht Deutschland mit Enteignung

MOSKAU (dpa/mue) - Russlands Parlaments-Chef Wjatscheslaw Wolodin hat Deutschland mit Enteignungsmaßnahmen gedroht, sollte Berlin russisches Vermögen zum Wiederaufbau der Ukraine heranziehen. «Sobald diese Entscheidung getroffen ist, haben wir das Recht auf gleiche Handlungen in Bezug auf das Eigentum von Deutschland und anderen Staaten», schrieb Wolodin in seinem Telegram-Kanal. Vor Beginn des russischen Angriffskriegs zählten deutsche Unternehmen zu den größten Direktinvestoren in Russland....

Symbolfoto: Marcel Bieri/KEYSTONE/dpa

Weltweit bis 2026
Experten erwarten Rückgang der Inflation

MÜNCHEN / LUZERN (dpa/mue) - Wirtschaftsexperten erwarten einen leichten Rückgang der hohen Inflation weltweit. Nach einer Umfrage des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik unter 1.537 Experten aus 133 Ländern dürfte die Inflationsrate dieses Jahr 7,1 Prozent erreichen, nächstes Jahr auf 5,8 Prozent zurückgehen und 2026 auf 4,5 Prozent. «Die Erwartungen zum Jahresbeginn sind ermutigend, weil die Experten im Vergleich zum Vorquartal etwas niedrigere Inflationsraten...

Verfolgt der  ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj  - hier bei einer Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) und der Ukraine - Christen in seinem Land? Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa

Christenverfolgung unter Selenskyj?
Sind die Vorwürfe gegen Ukraine-Präsident gerechtfertigt?

KIEW (dpa/vs) - Es mehren sich aktuell Vorwürfe gegen den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi, er und seine politischen Behörden würden Christen im eigenen Land verfolgen. Doch stimmen diese Vorwürfe oder geht es nicht auch um einen rücksichtslosen Machtkampf innerhalb der verschiedenen Richtungen der orthodoxen Kirchen? Von Andreas Stein und Ulf Mauder, dpa Kiew (dpa) - Flehend baten die Christen der ukrainisch-orthodoxen Kirche Präsident Wolodymyr Selenskyj um Verbleib in ihren...

Ein Corona-Patient in der Notaufnahme eines Pekinger Krankenhauses. China erlebt gerade eine riesige Corona-Welle, der besonders Menschen im hohen Alter oder mit Vorerkrankungen zum Opfer fallen. | Foto: Ng Han Guan/AP/dpa

Dramatische Corona-Welle in China
Müssen wir uns in Europa neue Sorgen machen?

BERLIN (dpa/vs) - Manchen mag das bekannt vorkommen: In China sorgt ein neues Virus für erste Krankheitsfälle mit teilweise tödlichen Verläufen und die deutsche Bundesregierung sagt, man sei bestens vorbereitet und habe alles im Griff. Wer in Internetsuchmaschinen die entsprechenden Stichwörter eingibt, wird unter anderem auf youtube fündig werden. Droht jetzt eine Wiederholung? - Das sagen Experten zu der aktuellen Situation. Von Valentin Frimmer, dpa Durch China rauscht eine gewaltige...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Karl Lauterbach warnt vor neuer Corona-Variante
Noch ansteckender als alle früheren Mutationen?

BERLIN (dpa/vs) - In der deutschen Öffentlichkeit ist die Maskenpflicht weitgehend aufgehoben worden. Die drei Bundesländer Schleswig-Holstein, Bayern und Sachsen-Anhalt haben sie trotz teilweise großem Passagieraufkommens und dichtem Gedränge selbst im Öffentlichen Nahverkehr abgeschafft. Verkennt die Politik die Gefahren, die neue Corona-Varianten für die Bevölkerung mit sich bringen könnten? - Ein beständiger Mahner warnt und das nicht zum ersten Mal. Bundesgesundheitsminister Karl...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.