Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Der ehemalige Ministerpräsident Edmund Stoiber (l, CSU) und Markus Söder, (r, CSU) Ministerpräsident von Bayern, während der Vorstellung des Buchs «Die Bayerischen Ministerpräsidenten 1918 -2018».  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Ausbefördert und andere bayerische Dramen
Söder: "Ministerpräsident - die Ehre meines Lebens"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Lobende Worte für seinen Ex-Rivalen Horst Seehofer und einen SPD-Vorgänger, Selbstironie und Einblicke in bayerische Dramen: Das lieferte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bei einer ganz besonderen Buchvorstellung am Donnerstag, bei der auch die Frage im Raum stand: Ist das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten nun das «schönste Amt der Welt», wie gemeinhin gesagt wird? Söder gibt darauf, im Beisein auch seines Ziehvaters und Vorvorvorgängers Edmund Stoiber, am...

E-Tretroller stehen am Straßenrand.  | Foto: Federico Gambarini/dpa

Entscheidung des Verwaltungsgerichtes
Erste deutsche Großstadt verbannt E-Tretroller von den Straßen!

GELSENKIRCHEN (dpa) - Die vielerorts umstrittenen E-Tretroller zum Ausleihen müssen in Gelsenkirchen schon bis zu diesem Wochenende aus der Stadt verschwinden. In einem Streit zwischen der Ruhrgebietsstadt und den beiden Verleihern Bolt und Tier entschied das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, die zwei Unternehmen müssten die städtische Verfügung befolgen, «die E-Scooter bis zum 20. April 2024 aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen». Die Stadt hatte von den Verleihfirmen zuvor verlangt,...

«Wir wissen, wie viel Trauer und Erschütterung die Katastrophe ausgelöst hat und wie viele traumatisiert zurückgeblieben sind»: der leitende Oberstaatsanwalt Mario Mannweiler.  | Foto: Thomas Frey/dpa
2 Bilder

Flutkatastrophe Ahrtal mit 136 Toten
Ermittlungen eingestellt: "Beachtliche Mängel, keine Strafbarkeit"

KOBLENZ (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Ermittlungen zur tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt. Ein hinreichender Tatverdacht gegen den ehemaligen Ahr-Landrat Jürgen Pföhler (CDU) und einen Mitarbeiter aus dem Krisenstab habe sich nicht ergeben, sagte der Leiter der Staatsanwaltschaft Koblenz, Mario Mannweiler. Es stand der Vorwurf im Raum, dass der Landkreis Ahrweiler mit Pföhler an der Spitze womöglich zu spät vor der Flutkatastrophe im Juli 2021 im Ahrtal gewarnt...

Frauen mit und ohne Kopftuch sind in Teheran unterwegs.  | Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa

Unterdrückung ++ Polizeiaktionen ++ Festnahmen
Regime im Iran verschärft Kontrollen und Strafen gegen Kopftuchverstöße

TEHERAN (dpa) - Irans berüchtigte Sittenwächter gehen wieder verschärft gegen Kopftuchverstöße vor. Nach Beginn der landesweiten Polizeiaktion am vergangenen Samstag berichteten zahlreiche Frauen von verstärkten Kontrollen in den Metropolen. Videos in sozialen Medien zeigten Einheiten der Moralpolizei an belebten Plätzen im Zentrum der Hauptstadt Teheran sowie die gefürchteten Minibusse, mit denen junge Frauen nach Missachtung der islamischen Kleidungsvorschriften abtransportiert werden....

Apple führt fast ein Jahr nach der Ankündigung seinen verbesserten Kartendienst auch in Deutschland ein.  | Foto: Andrej Sokolow/dpa

Übersicht der bayerischen Landkreise und Städte
Hier sind Apples Kamera-Autos unterwegs: So kann man den Fotos widersprechen

CUPERTINO (dpa) - Apple schickt wieder Kamera-Autos auf deutsche Straßen, um seine digitalen Karten zu verbessern. Die Fahrzeuge werden bis Mitte August unterwegs sein, wie der iPhone-Konzern auf seiner Maps-Website mitteilte. Apple erstellt mithilfe der Aufnahmen unter anderem detaillierte Karten mit Informationen zur Verkehrsführung und Geschäften. Außerdem zeigt der Konzern in seinem Kartendienst in der Funktion «Umsehen» («Look Around») Aufnahmen von Straßenzügen - ähnlich wie bei Google...

Ein Polizist trägt bei einem Einsatz in Bonn einen Karton mit beschlagnahmtem Material aus einem Gebäude.  | Foto: Benjamin Westhoff/dpa

600 Polizisten im Einsatz
Groß-Razzia gegen Schleuser geht weiter

DÜREN (dpa) - Die am Mittwoch in acht Bundesländern ausgeführte Razzia gegen Schleuser ist in Nordrhein-Westfalen fortgesetzt worden. Etwa 600 Beamte von Bundespolizei und Staatsanwaltschaft seien im Einsatz und durchsuchten seit 6 Uhr morgens insgesamt 116 Objekte, überwiegend Wohnungen, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Es gehe um denselben Einsatz wie am Mittwoch. «Das war an einem Tag nicht abzuhandeln», sagte der Sprecher. «Das ist der gleiche Kontext. Wenn der gestrige Tag 48 Stunden...

Der Lkw-Hersteller MAN hat Anfang April die Genehmigung zur Erprobung fahrerloser Lastwagen auf der Autobahn erhalten.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

MAN-Testfahrzeug ++ Kritik und Zweifel
Nur Theorie? Fahrerlose Lkw auf der Autobahn

MÜNCHEN (dpa) - MAN testet seine fahrerlosen Lastwagen auf der Autobahn. Auch  Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) wagte sich an Bord. Auf der A9 nördlich von München will er in einem computergesteuerten Sattelschlepper von Allershausen knapp zehn Kilometer bis zur Raststätte Fürholzen-West mitfahren und für die neue Technik werben. Das Gesetz, das es möglich macht, geht noch auf seinen Vorgänger Andreas Scheuer (CSU) zurück. Der Lastwagenbauer MAN hat das Testfahrzeug zusammen mit den...

Gesundheitsminister Karl Lauterbach: «Es gibt keine andere Reform.» | Foto: Hannes P. Albert/dpa

Klinikreform
Karl Lauterbach will an den umstrittenen Plänen festhalten

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt trotz anhaltender Differenzen mit den Ländern auf zügige nächste Schritte zur geplanten Krankenhausreform. Bei einigen geforderten Punkten wie mehr Entbürokratisierung könne man mitgehen, sagte der SPD-Politiker nach Bund-Länder-Beratungen in Berlin. Dagegen seien generell vorgesehene Qualitätsvorgaben für den Bund nicht verhandelbar. Die Notwendigkeit der Reform sei nicht infrage gestellt worden. Alle wüssten, dass es eine...

Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa

Kritik an Nestlé
Zucker in Babynahrung nachgewiesen

VEVEY (dpa/mue) - Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé steht wegen Babynahrung in der Kritik. Nach einer Analyse der Organisation Public Eye, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte durch Unternehmen mit Sitz in der Schweiz einsetzt, setzt der Konzern Babynahrung in manchen Ländern Zucker zu. Betroffen seien Entwicklungs- und Schwellenländer, westliche Länder wie Deutschland dagegen nicht. «Nestlé macht Babys und Kleinkinder in einkommensärmeren Ländern zuckersüchtig», heißt es in dem...

Am Ballermann kommt der Partybetrieb wieder auf Touren.
Foto: Mar Granel/dpa

Mallorca
Ballermann schon zum Saisonauftakt rappelvoll

PALMA (dpa/mue) - Der Bierkönig am Ballermann auf Mallorca hat mit einer viertägigen Opening-Party die Saison in der deutschen Urlauberhochburg eingeläutet. In den kommenden Tagen wird es wohl lange Schlangen am Einlass geben. Geht es nach den T-Shirts, die bereits an Partyurlauber verteilt wurden, ist Pink ganz klar die Trendfarbe des Sommers. Auch Pullis seien derzeit stark gefragt, sagt die Verkäuferin am Souvenirstand. Das dürfte am Wetter liegen: Auf der Deutschen liebsten Urlaubsinsel...

Atlas von Boston Robotics bekommt ein Upgrade. | Foto: Josh Reynolds/AP/dpa

Neue Gelenke für humanoiden Roboter
Draufgänger "Altas" kann jetzt nicht mehr bluten

BOSTON (dpa) - Der wohl bekannteste humanoide Roboter der Welt bekommt ein Upgrade. Die US-Firma Boston Robotics stellte eine neue Version ihres Modells Atlas vor, die nun in den mechanischen Armen und Beinen elektrische Antriebe statt Hydraulik hat. Atlas sei dadurch stärker, gelenkiger und agiler geworden, betonte Boston Dynamics bei der Vorstellung des neuen Roboters. Der südkoreanische Autobauer Hyundai, zu dem die Firma inzwischen gehört, will die Maschine testweise in der Produktion...

Eine Schülerin mit ihrem Fahrlehrer freut sich auf den Tag, wo sie ihre Erlaubnis bekommt. | Foto: Gerhard Seybert-stock.adobe.com (Symbolbild)

Führerschein mit 17
Bilanz nach 20 Jahren - Die Altersgrenze weiter senken oder wieder erhöhen?

Von Thomas Strünkelnberg, dpa HANNOVER (dpa) - Zum ersten Mal hinter dem Lenkrad eines Autos, alles kommt einem so unglaublich schnell vor. Manch ein Fahrlehrer muss dann erst zeigen, was ein beherzter Tritt aufs Gaspedal bewirkt. Der Respekt vor der Geschwindigkeit aber, der verliert sich bald. Kein Wunder, dass ein Gedanke bei vielen Eltern wohl noch immer ein mulmiges Gefühl auslöst: Soll der Nachwuchs schon mit 17 Jahren Auto fahren dürfen - oder gar mit 16, wie es seit Jahren diskutiert...

Symbolfoto: Axel Heimken/dpa

Härterer Kurs gefordert
Ist Rauchen bei uns bald illegal?

BERLIN (dpa/mue) - Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert, hat sich für ein deutlich entschiedeneres Vorgehen gegen Tabakkonsum ausgesprochen und von «massivem Handlungsbedarf» gesprochen. «An der Ernsthaftigkeit, mit der das Thema Rauchen in anderen Ländern angegangen wird, können wir uns ein Beispiel nehmen», sagte Blienert der «Bild»-Zeitung. Die britische Regierung etwa will den Kauf von Tabak für Menschen, die nach dem 1. Januar 2009 geboren wurden, illegal machen....

Der Seismologe Siegfried Wendt vom Geophysikalischen Observatorium der Universität Leipzig zeigt die seismographischen Aufzeichnungen eines Erbebens bei Pegau (Sachsen) im Jahr 2010 am 06.08.2014 im Observatorium auf dem Collm (Sachsen).  | Foto: Jan Woitas/dpa

Tausende Beben in ersten zwei Wochen
Neues Überwachungsnetz für Erdbeben in Deutschland

POTSDAM (dpa) - Bei dem jüngsten Schwarmbeben im Vogtland ist erstmals ein neues Überwachungsnetz zum Einsatz gekommen. Es bestehe aus fünf bis zu 400 Meter tiefen Bohrungen, die mit hochempfindlichen Seismometern bestückt seien, teilte das Deutsche Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam mit. Allein in den ersten zwei Wochen hätten die neuen Messtationen Tausende Erdbeben mit Magnituden zwischen 0 und 2,6 in einer Tiefe von acht bis zehn Kilometern registriert. Damit lieferten sie einzigartige...

Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

1445 Euro pro Kopf
Verschuldung in Bayern steigt um mehr als 21 Prozent

MÜNCHEN  (dpa/lby) - Die durchschnittliche Pro-Kopf-Verschuldung in Bayern ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Verglichen mit dem Jahr 2012 und 2023 kletterte der auf die Einwohnerzahl umgerechnete Schuldenwert der Kommunen von 1187 auf 1445 Euro, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Dies entspricht einem Aufwuchs von mehr als 21 Prozent. Im bundesweiten Vergleich liegen die bayerischen Kommunen damit aber immer noch ganz...

Vor allem junge Mitglieder der Glaubensgemeinschaft suchen Wege, die religiösen Grundsätze der Amish aufzubrechen. | Foto: Sable Rouge/ZDF/dpa

Die Bibel und andere Zutaten
TV-Tipp: Film über drei interessante Religionsgemeinschaften

Von Ute Wessels, dpa WASHINGTON (dpa) - Kutschen statt Autos, Handwäsche statt Waschmaschine, keine Fotos an den Wänden und auch kein Internet. Die Glaubensgemeinschaft der Amish lehnt technische und gesellschaftliche Errungenschaften der Moderne ebenso ab wie die Evolutionstheorie. Sie leben in den USA weitgehend unter sich. Die 3sat-Dokumentation «Die Welt der Amish - Tradition und Versuchung» von Filmemacherin Melanie van der Ende gibt einen Einblick in den Alltag und das Denken der...

Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, spricht nach einem Treffen des Runden Tischs des Bundesgesundheitsministeriums zu Long Covid. | Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Versorgungsnetz für Long Covid wächst
Karl Lauterbach spricht sogar von einem Wendepunkt

BERLIN (dpa) - Hilfsangebote für Menschen mit langwierigen Beeinträchtigungen nach Corona-Infektionen kommen laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zusehends besser in Gang. Langsam baue sich ein flächendeckendes Netz von Expertinnen und Experten auf, was die Versorgung verbessere, sagte der SPD-Politiker nach einem Runden Tisch zu Long Covid mit Vertretern aus Wissenschaft und Gesundheitswesen am Dienstag in Berlin. Dies sei «wirklich ein Wendepunkt». Zugleich liefen...

Victoria Beckham wird 50. | Foto:  Ian West/PA Wire/dpa

Spice Girl und Mode-Ikone
Victoria Beckham feiert heute ihren 50. Geburtstag.

Von Benedikt von Imhoff, dpa LONDON (dpa) - Sie stamme ja aus einer echten Arbeiterfamilie, erzählt Victoria Beckham in der Netflix-Serie, die ihren Nachnamen trägt. Da steckt Ehemann David den Kopf zur Tür herein: «Sei ehrlich!» - «ich bin ehrlich», gibt Victoria zurück. Um dann letztlich doch die Antwort preiszugeben, auf die ihr Gatte hinauswollte. Die Szene wurde zum Internet-Meme - und Victoria Beckham zeigte sogar ein kurzes Lächeln. An diesem Mittwoch (17. April) wird die Sängerin,...

"Regionale Konkurrenzprodukte wie das Berliner 29-Euro-Ticket konterkarieren die Vereinfachung der Tarife", so Bahnbeauftragte der Bundesregierung, Michael Theurer (FDP).  | Foto: Jörg Carstensen/dpa/Archivbild

Kritik aus Bayern und dem Bund
Ungerecht: Berliner 29-Euro-Ticket zahlen alle

BERLIN  (dpa) - An der Einführung des 29-Euro-Tickets in Berlin Anfang Juli gibt es Kritik vom bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter. «In Bayern können wir das Angebot im ÖPNV nur mit einem tiefen Griff in die Staatskasse aufrechterhalten, während Berlin als Hauptempfänger des Länderfinanzausgleiches quasi mit bayerischem Geld einen Gesamtrabatt für alle Fahrgäste finanziert», sagte der CSU-Politiker dem «Tagesspiegel». «Das ist nur schwer nachvollziehbar und alles andere als...

Umweltfreundliches Erdgas?
Vorwurf: Kunden werden durch irreführende Werbung getäuscht

Von Helge Toben, dpa ESSEN/BERLIN (dpa) - Viele Gaslieferanten bieten sogenanntes klimaneutrales Erdgas an, oft auch Klimagas genannt. Wählen Verbraucher einen solchen Tarif, unterstützt das Unternehmen Klimaschutzprojekte in aller Welt. «Wir kompensieren so das CO2, das du durch deinen Erdgasverbrauch freisetzt», wirbt etwa ein Unternehmen. Solche Werbeaussagen hat das Recherchenetzwerk Correctiv in vielen Fällen jetzt in Zweifel gezogen. Solche Gastarife und -produkte seien oft weit weniger...

Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Umfrage
Jeder Zweite gegen Kiffen in der Gastronomie

BERLIN (dpa/mue) - Jeder zweite Bundesbürger will keinen Cannabis-Rauch in der Gastronomie. Auf die Frage, welche Regeln die Wirte von Biergärten, Cafés, Kneipen oder Restaurants für die neuerdings legalisierte Droge aufstellen sollen, sagen 48 Prozent, Cannabis solle hier «gar nicht erlaubt sein». Weitere 14 Prozent sind der Meinung, Cannabis solle nur in bestimmten Lokalen erlaubt sein. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur....

Symbolfoto: Boris Roessler/dpa

Streit geht weiter
Platzt bald das Deutschland-Ticket?

MÜNSTER / BERLIN (dpa/mue) - Mehr als 11 Millionen verkaufte Tickets, von vielen als Tarifrevolution gefeiert: Das Deutschland-Ticket im Nah- und Regionalverkehr wird bald ein Jahr alt. Seit dem 1. Mai 2023 kann es für 49 Euro bundesweit genutzt werden. Aber wie lange noch? Das ist eine Frage, mit der sich derzeit die Verkehrsminister der Länder in Münster beschäftigen; wegweisende Beschlüsse werden allerdings eher nicht erwartet. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) fehlt in Münster -...

Foto: © Frank Lambert/stock.adobe.com

Aktuelles Statement
Bayern verbietet Kiffen in Biergärten und auf Volksfesten

REGION (nf) - Bayern will den Kinder- und Jugendschutz stärken. Wie Ministerpräsident Dr. Markus Söder auf seinem WhatsApp-Kanal bekanntgab, soll das öffentliche Kiffen eingeschränkt werden:  "Wir werden das Kiffen in Biergärten und auf Volksfesten verbieten. Außerdem soll den Kommunen ermöglicht werden, das Rauchen und Dampfen von Cannabisprodukten in öffentlichen Bereichen zu untersagen, an denen sich regelmäßig viele Menschen auf engem Raum aufhalten, zum Beispiel an Sehenswürdigkeiten, in...

Dieses undatierte Handout zeigt einen Weitwinkelausschnitt der Umgebung von Gaia BH3, dem massereichsten stellaren schwarzen Loch in unserer Galaxie.  | Foto: D. De Martin./ESO/Digitized Sky Survey 2./dpa/Handout

Sensationelle Entdeckung in unserer Milchstraße
Gewaltiges Schwarzes Loch lauert in nächster Nähe

GARCHING/PARIS  (dpa) - Das Herumtaumeln eines Sterns hat Forschende auf ein besonders gewaltiges Schwarzes Loch in der Milchstraße aufmerksam gemacht. Es handle sich um das bisher massereichste bekannte stellare Schwarze Loch in unserer Galaxie, teilte die Europäische Südsternwarte (Eso) mit Sitz in Garching bei München aktuell mit. Der «Gaia BH3» genannte Gigant hat demnach die etwa 33-fache Masse unserer Sonne. Bisher gefundene stellare Schwarze Löcher in der Milchstraße messen im Schnitt...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.