Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

O. J. Simpson wurde 1995 vom Mordverdacht an seiner Ex-Frau und deren Freund freigesprochen. Jetzt ist er tot.  | Foto: Julie Jacobson/AP-Pool/epa/dpa
2 Bilder

Spektakulärer Strafprozess mit Freispruch
Ex-Footballstar O.J. Simpson ist tot

LAS VEGAS (dpa) - Der frühere US-Footballstar O.J. Simpson, der 1995 in einem spektakulären Prozess wegen Mordes an seiner Ex-Frau freigesprochen worden war, ist tot. Simpson sei am Mittwoch im Alter von 76 Jahren an Krebs gestorben, teilt seine Familie auf der Online-Plattform X, vormals Twitter mit. Sein Anwalt bestätigte die Nachricht vom Tod Simpsons zudem gegenüber dem Online-Portal «TMZ». Simpson sei von seinen Kindern und Enkelkindern umgeben gewesen, als er starb, teilte die Familie...

Foto: Uli Deck/dpa/Symbolbild

Weitere Festnahmen in Deutschland
Gründer einer syrischen IS-Terrororganisation angeklagt

KARLSRUHE (dpa) - Die Bundesanwaltschaft hat zwei mutmaßliche Mitglieder der syrischen Terrororganisation «Liwa Jund al-Rahman» angeklagt. Einer von ihnen soll Gründer und Rädelsführer gewesen sein, wie die Anklagebehörde am Donnerstag in Karlsruhe mitteilte. Der Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts München muss nun entscheiden, ob er einen Prozess ansetzt. Die Syrer waren im September in Kiel und München festgenommen worden und sind seither in Untersuchungshaft. Ein weiteres mutmaßliches...

In Spanien nimmt der Unmut gegenüber Touristen zu.  | Foto: Emilio Rappold/dpa

Aufstand der Einheimischen
Die Spanier haben genug vom Massentourismus

TENERIFFA (dpa) - Mehrere Menschen stehen versammelt an der Strandpromenade und beschimpfen vorbei spazierende Touristen. «Geh zurück nach Hause», schreien einige. Andere drohen sogar mit Schlägen. Man sieht auf dem von Medien geposteten Video Plakate mit Aufschriften wie «Tourists go Home» oder «Esta es nuestra tierra» (Das ist unser Land). Ähnliche Aktionen, touristenfeindliche Graffiti und Proteste verärgerter Bürger gibt es in Spanien immer häufiger. «Die Tourismusphobie nimmt zu», stellte...

Wetter günstig für Stechmücken
Die ersten Nervensägen sind schon da

MÜNCHEBERG (dpa) - Die Stechmückensaison beginnt in diesem Jahr besonders früh. Wald- und Wiesenmücken schlüpfen bereits jetzt, wie Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg der Deutschen Presse-Agentur sagte. Und auch Hausmücken, die an frostfreien Plätzchen überwintern, legten bereits ihre Eier ab. Der frühe Start der Mückensaison sei witterungsbedingt, oft geschehe dies erst Anfang Mai. «Es ist alles drei, vier Wochen früher dieses Jahr.» Mücken...

Zur Wahl in Südkorea waren mehr als 44,25 Millionen Bürger aufgerufen. | Foto: Kim Jae-Hwan/Zuma Press/dpa

Alarmsignale aus der Wählerschaft ignoriert
Erdrutsch-Sieg für Opposition bei der Parlamentswahl in Südkorea

SEOUL (dpa) - Bei der Parlamentswahl in Südkorea hat die sozialliberale Opposition einen überwältigenden Sieg über die Regierungspartei des konservativen Präsidenten Yoon Suk Yeol errungen. Der Erfolg der Opposition bedeutet zugleich eine erhebliche innenpolitische Schwächung des Staatschefs. Nach Auszählung fast aller Stimmen konnte die Demokratische Partei (Minjoo oder DP) von Oppositionschef Lee Jae Myung ihre Stellung als größte Einzelpartei in der 300 Sitze zählenden Nationalversammlung...

Die Mietpreisbremse habe die Wohnungsnot massiv verschärft, kritisiert Kai Warnecke. | Foto: Uli Deck/dpa

Mietpreisbremse
Eigentümerverband Haus und Grund will gegen Verlängerung klagen

BERLIN (dpa) - Der Eigentümerverband Haus und Grund will gegen die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das kündigte Verbandspräsident Kai Warnecke in der «Bild»-Zeitung an. «Das Bundesverfassungsgericht hat schon die erste Mietpreisbremse nur akzeptiert, weil sie auf fünf Jahre befristet war. Mit der zweiten Verlängerung läuft die Ampel-Regierung sehenden Auges in den Verfassungsbruch», sagte Warnecke. «Deswegen wird Haus und Grund Deutschland die...

Schauspielerin Halle Berry spielt im neuen Thriller «Never Let Go» mit. | Foto: Jordan Strauss/Invision/AP/dpa

Da dreht sich einem Tierfreund der Magen um
DAS musste Halle Berry für ihren neuen Film machen

LOS ANGELES (dpa) - Oscar-Preisträgerin Halle Berry («Monster's Ball») hat eigenen Angaben zufolge für ihren neuen Film «Never Let Go» gelernt, Eichhörnchen zu häuten. Die Arbeit an dem Thriller, in dem sie eine Mutter spielt, die mit ihren Söhnen in einem Wald überleben muss, sei «eine Herausforderung gewesen», zitierte das Magazin «The Hollywood Reporter» die 57-Jährige nach einem Event in Las Vegas. Sie habe «in dieser Welt, die sich so fremd anfühlte, eine Realität schaffen» müssen. «Ich...

Die Fitnessbranche hofft auf neue Einnahmequellen durch künftige Senioren. | Foto: Oliver Berg/dpa

Fitnessbranche wirbt um Senioren
"Gladiator" Ralf Moeller macht Babyboomern Mut

Von Jonas-Erik Schmidt und Wolf von Dewitz, dpa KÖLN (dpa) - Der Schauspieler Ralf Moeller kann sich noch recht gut daran erinnern, was ihm einst prophezeit wurde - der Verfall. «Bei mir selbst haben die Leute immer gesagt: Warte mal ab, mit 55 Jahren wird der Bizeps bis zur Kniekehle hängen», sagt Moeller, eines der markanten Gesichter auf der Fitnessmesse Fibo in Köln. «Und was war?», fragt der einstige Bodybuilder. Die Antwort ist an seinen Oberarmen zu sehen. «Mit 55 war der Bizeps noch da...

Merz, Scholz, Habeck und Lindner (v.r.n.l.) verlieren laut einer Untersuchung Vertrauen in der gesellschaftlichen Mitte.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Abgewatscht
Vertrauen in etablierte Parteien schwindet

BERLIN (dpa/mue) - Das Vertrauen in die etablierten Parteien ist in der gesellschaftlichen Mitte zuletzt deutlich gesunken. Das liegt laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung vor allem daran, dass Menschen mit mittleren Einkommen zwar einerseits einen großen Veränderungsdruck spüren, andererseits aber nicht den Eindruck haben, dass die Ampel-Koalition dafür die Weichen richtig stellt. Dass die Union von dieser Skepsis in Wählerumfragen bislang nur begrenzt profitiert, deutet nach...

Symbolfoto: Uwe Anspach/dpa

Ehrenamt
Bürgermeister sorgen sich um Nachfolger

BERLIN (dpa/mue) - Gehen Deutschlands Gemeinden die ehrenamtlichen Bürgermeister aus? Diese Sorge haben zumindest viele aktuelle Amtsinhaber. In einer Forsa-Umfrage für die Körber-Stiftung gaben 71 Prozent der 1.549 Befragten an, auf ihre Kommune komme ein «Nachwuchsproblem» zu. Nur 22 Prozent waren der Ansicht, dass es genügend geeignete Interessenten für die Aufgabe gebe. 33 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nicht wieder kandidieren würden - die meisten nannten dafür Altersgründe. 51...

US-Militärflugplatz Katterbach in Mittelfranken: Bereits 2014 wurde dort eine PFAS-Belastung festgestellt. | Foto: Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

PFAS-Belastung auf US-Flugplatz
Dutzende Flächen in Bayern mit giftigen Chemikalien belastet!

ANSBACH (dpa/lby/nf) - Dutzende Flächen in Bayern sind mit giftigen Chemikalien belastet. Es handelt sich dabei um sogenannten per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS). Der überwiegende Teil geht auf giftige Rückstände aus Löschschaum zurück, so auch auf dem US-Militärflugplatz Katterbach Airfield bei Ansbach in Mittelfranken. Bereits 2014 wurde dort eine PFAS-Belastung festgestellt. Am Mittwoch begann die Sanierung des belasteten Grundwassers und Bodens. Die US-Armee lässt am Westende...

«Wenn für unsere Regierung Worte wie Verteidigungsfähigkeit, Schutz oder Wehrhaftigkeit nicht bloße Worthülsen sein sollen, muss Bundeskanzler Scholz seine Richtlinienkompetenz wahrnehmen und ein Machtwort sprechen», sagt der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Bundeswehrverband droht Scholz
Zeitenwende in der Kommunikation: Bundeswehr soll "kriegstüchtig" werden

BERLIN (dpa) - Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner, hat ein «Machtwort» von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Streit um die weitere Finanzierung der Bundeswehr gefordert. «Wenn für unsere Regierung Worte wie Verteidigungsfähigkeit, Schutz oder Wehrhaftigkeit nicht bloße Worthülsen sein sollen, muss Bundeskanzler Scholz seine Richtlinienkompetenz wahrnehmen und ein Machtwort sprechen. Tut der das nicht, muss die Zeitenwende zumindest in der Bundeswehr für beendet...

Bridget Jones (Renée Zellweger) ist zurück.  | Foto:  Jordan Strauss/Invision/dpa

Mad About The Boy
Starbesetzung: Bridget Jones kommt auf die Leinwand zurück!

LOS ANGELES (dpa) - Bridget Jones kehrt auf die Leinwand zurück. Neun Jahre nach der letzten Fortsetzung «Bridget Jones' Baby» (2016) soll im Februar 2025 «Bridget Jones: Mad About The Boy» mit Renée Zellweger (54) in ihrer beliebten Hitrolle in die Kinos kommen. Dies gab die Produktionsfirma Working Title Films auf Instagram bekannt. An Zellwegers Seite spielen die früheren Co-Stars Hugh Grant (63) und Emma Thompson (64) mit, Chiwetel Ejiofor (46) und Leo Woodall (27) kommen neu hinzu. Als...

Bei einem Lawinenabgang in Österreich ist ein Wanderer ums Leben gekommen (Symbolbild).  | Foto: Zeitungsfoto.At/APA/dpa

Tirol - Bärenkopf
Zwei 19-Jährige von Lawine erfasst - nur ein Überlebender

Pertisau (dpa) - Zwei 19 Jahre alte Männer aus Bayern sind beim Wandern in den österreichischen Alpen von einer Lawine mehrere Hunderte Meter mitgerissen worden. Einer der Männer konnte nur noch tot geborgen werden, wie die Polizei mitteilte. Ein zweiter 19-Jähriger wurde demnach verletzt. Unklar sei zunächst gewesen, wie schwer die Verletzungen waren, sagte eine Sprecherin der Polizei. Eine siebenköpfige deutsche Gruppe war den Angaben zufolge am Dienstagnachmittag im Gemeindegebiet Pertisau...

Symbolfoto: Wang Chun/XinHua/dpa

„Unfairer Wettbewerb“
Deutsche Firmen klagen über China

PEKING (dpa/mue) - Vor dem dreitägigen China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz ab Samstag hat die Auslandshandelskammer (AHK) auf die anhaltenden Probleme deutscher Firmen in China aufmerksam gemacht. In einer Umfrage beklagten rund zwei Drittel der im Reich der Mitte tätigen Firmen aus der Bundesrepublik unfairen Wettbewerb, wie die AHK in Peking mitteilte. «Die Erwartung ist, dass Bundeskanzler Scholz die Herausforderungen, die wir haben, hier verständlich macht», sagte Maximilian Butek,...

Obdachlose Frauen sind in Deutschland inzwischen keine Seltenheit mehr. | Foto: Rick Neves-stock.adobe.com (Symbolbild)

Armut in Deutschland
Aktuelle Zahlen machen wenig Hoffnung auf eine Verbesserung

WIESBADEN (dpa) -Die Zahl der Menschen, die in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht sind, bleibt hoch. Wie das Statistische Bundesamt anhand von ersten Ergebnissen einer Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilte, waren 2023 gut 17,7 Millionen Menschen davon betroffen. Das waren 21,2 Prozent der Bevölkerung. Gegenüber dem Vorjahr blieben die Werte nahezu unverändert. Eine Person gilt in der Europäischen Union dann als von Armut oder Ausgrenzung bedroht,...

Branchenangaben zufolge werden in Deutschland circa 6 Prozent der Zigaretten über Automaten verkauft. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Warnhinweise an Zigarettenautomaten
Nichraucher-Verein zieht einstweilige Verfügung gegen Tobaccoland zurück

DÜSSELDORF (dpa) - Der Nichtraucher-Verein Pro Rauchfrei ist mit seinem Vorhaben vorerst gescheitert, die Änderung Zehntausender Tabakautomaten in Deutschland zu erzwingen und Warnhinweise stärker zur Geltung kommen zu lassen. Nachdem der Vorsitzende Richter Erfried Schüttpelz bei einer Verhandlung am Düsseldorfer Oberlandesgericht (OLG) Bedenken bezüglich des Vorgehens des Klägers Pro Rauchfrei erkennen ließ, zog der Verein Pro Rauchfrei seinen Antrag auf einstweilige Verfügung gegen den...

Cannabis-Konsum kann ein Grund für psychische Auffälligkeiten bei Jugendlichen sein. | Foto: shootingankauf-stock.adobe.com (Symbolbild)

Diagnose-Code F12
Ein Grund für die Zunahme von psychischen Störungen bei Jugendlichen

BERLIN (dpa) - Die Zahl der Menschen, die in Folge von Cannabis-Konsum wegen gesundheitlicher Probleme zum Arzt mussten, hat sich nach Angaben der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdreifacht. Die Zahl der bei der Kasse versicherten Betroffenen, die wegen eines akuten Rausches, einer Abhängigkeit, Entzugserscheinungen oder psychischer Probleme aufgrund von Cannabinoiden ambulant behandelt wurden, lag demnach im Jahr 2012 bei knapp 1300 Fällen, 2022...

Das Rettungspersonal von SOS Mediteranee hilft Migranten bei der Evakuierung eines Schlauchbootes. Überlebende berichteten, dass etwa 50 Menschen während der Fahrt ums Leben gekommen waren. | Foto: Johanna de Tessieres/SOS Mediteranee/AP/dpa

Europäisches Asylrecht soll strenger werden
Wichtige Fragen und Fakten zu den geplanten Änderungen

Von Stella Venohr, dpa BRÜSSEL (dpa) - Jahrelang wurde um das europäische Asylrecht gestritten - nun will das EU-Parlament über eine Reform abstimmen. Geplant ist insbesondere ein deutlich härterer Umgang mit Menschen aus Ländern, die als relativ sicher gelten. Antworten auf wichtige Fragen. Warum soll die Asylpolitik in der EU reformiert werden?An einer Reform wird bereits seit 2015 und 2016 intensiv gearbeitet. Damals waren Länder im Süden Europas wie Griechenland mit einer Vielzahl an...

Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries wünscht sich eine politische Diskussion darüber, was die Polizei an Instrumenten im Rahmen der digitalen Entwicklung einsetzen darf.
Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Für effiziente Fahndung
Kriminaler wollen die Gesichtserkennung

HANNOVER (dpa/mue) - Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries hat dazu aufgerufen, den Einsatz von Gesichtserkennungs-Software bei der Polizei zu überdenken. «Es ist schwer zu vermitteln, dass Softwareanwendungen quasi von jedermann zu Hause auf dem Sofa genutzt werden dürfen, die Polizei diese bei der Fahndung nach schwersten Gewalttätern jedoch nicht zum Einsatz bringen darf», sagte er der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (NOZ). Aktueller Anlass für die Debatte ist die Festnahme der mutmaßlichen...

Symbolfoto: Uwe Zucchi/dpa

Nach der Übernahme
Nur noch 20 Galeria-Filialen realistisch?

ESSEN (dpa/mue) - Der Handelsexperte Jörg Funder rechnet nicht damit, dass die neuen Eigentümer der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof einen Großteil der 92 Filialen mittelfristig weiterbetreiben. «Ich halte 20 Filialen für eine realistische Zahl. Alles, was darüber hinausgeht, ist ein Zugeständnis an den Insolvenzverwalter, damit man den Zuschlag bekommt und die Häuser für eine gewisse Zeit weiterbetreibt», sagte der Professor für Unternehmensführung im Handel an der Hochschule Worms....

Eine Anmeldepflicht für privates Bierbrauen beim Hauptzollamt wäre nicht mhr notwendig, sollte der Gesetzesentwurf verabschiedet werden.  | Foto: Stefan Sauer/dpa

Reform des Biersteuergesetzes
Forderung: Hobbybrauer bei Biersteuer entlasten

BERLIN (dpa) - Finanzminister Christian Lindner will Hobbybrauer, die Bier zum eigenen Verbrauch herstellen, bei der Steuer entlasten. Künftig sollen sie pro Jahr 500 Liter Bier steuerfrei brauen dürfen, wie aus einem Entwurf des Jahressteuergesetzes hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Bisher dürfen Hobbybrauer laut Biersteuerverordnung nur 200 Liter unversteuert lassen. Das Gesetz ist noch am Anfang des politischen Verfahrens und weder vom Kabinett noch vom Bundestag...

Englischer Garten in München. Kann hier ein Kiff-Verbot durchgesetzt werden?  | Foto: © Zvonimir/stock.adobe.com

Volksfeste und Englischer Garten
Tabu-Zonen: Jetzt werden Kiff-Verbote diskutiert

MÜNCHEN dpa) - Nach der Teil-Legalisierung von Cannabis will Bayern die öffentlichen Räume zum Kiffen so weit wie möglich einengen: Volksfeste - allen voran die Wiesn - sollen nach Möglichkeit komplett Cannabis-freie Zonen werden. Zudem prüft die Staatsregierung nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur ein Kiff-Verbot im Englischen Garten in München. Auch Biergärten und Außengelände von Gaststätten könnten grundsätzlich zu Tabu-Zonen für Cannabis erklärt werden. Konkret beschlossen wurde...

Angestellte eines Restaurants in Manhattan machen eine Pause, um die Sonnenfinsternis zu betrachten.  | Foto: John Minchillo/AP/dpa
11 Bilder

Europa muss bis September 2081 warten
Himmelsspektakel: Millionen Menschen erleben totale Sonnenfinsternis

NEW YORK (dpa) - Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada haben am Montag eine totale Sonnenfinsternis erlebt. Ein solches Himmelsspektakel kommt vor, wenn der Mond zwischen der Sonne und der Erde durchzieht und dabei die Sonne komplett verdeckt. Beginnend über dem Pazifik zog sich der Kernschatten im Verlauf des Tages über den Norden Mexikos, überquerte die USA von Texas Richtung Nordosten bis nach Maine, streifte den Südosten Kanadas und endete über dem Nordatlantik. Applaus und...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.