Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Dichter Rauch steigt aus der Alten Börse "Boersen" in Kopenhagen auf.  | Foto: Emil Helms/Ritzau Scanpix Foto/AP

Berühmtes Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt
Historische Börse in Kopenhagen brennt lichterloh

KOPENHAGEN (dpa) - Die historische Börse in Kopenhagen steht in Flammen. Die Turmspitze des Gebäudes - eines der ältesten und bekanntesten der dänischen Hauptstadt - stürzte ein. Das Feuer hat nach Angaben der Feuerwehr mittlerweile etwa die Hälfte des Gebäudes erfasst. Das sagte der Einsatzleiter der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau zufolge. Teile des Dachs seien eingestürzt und das Feuer noch nicht unter Kontrolle. Etwa 120 Feuerwehrleute und etwa 60 Helfer der Streitkräfte seien im...

München: Der niederländische Abwehrspieler Wim Jansen (r, unten, Nr. 6) geht zum Ball, der deutsche Stürmer Bernd Hölzenbein (Nr. 17) fällt - Elfmeter, der zum 1:1-Ausgleich der Gastgeber-Elf führt. Die niederländischen Spieler Wim Rijsbergen (l, Nr. 17) und Arie Haan (Nr. 2) schauen zu, während Torhüter Jan Jongbloed (l, oben) aus seinem Tor stürzt. Rechts versucht sich der deutsche Stürmer Gerd Müller aus dem Klammergriff eines Gegenspielers zu befreien. Die deutsche Fußballnationalmannschaft besiegt im Weltmeisterschafts-Endspiel im Münchner Olympiastadion die Niederlande am Ende mit 2:1 und sichert sich nach 20 Jahren zum zweitenmal den Titel. | Foto: Heirler/dpa
4 Bilder

Fußball-Legende gestorben ++ Elfmeterfrage
Trauer um Weltmeister Bernd Hölzenbein

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Elfmeter - oder nicht? Diese Frage begleitete Bernd Hölzenbein sein Leben lang. Nun ist der Weltmeister von 1974, der von 1967 bis 1981 in 420 Bundesligaspielen das Trikot von Eintracht Frankfurt mit dem Adler auf der Brust trug, am Montag nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren gestorben. Dies bestätigte der hessische Fußball-Bundesligist der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag. Zuerst hatte die «Bild» berichtet. Wer an Hölzenbein denkt, der denkt vor...

Die Gastronomie meldet weniger Gäste und höhere Preise nach der Mehrwertsteuererhöhung. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolfoto)

Mehrwertsteuer-Erhöhung
Ist es für die Gastronomie so schlimm gekommen, wie befürchtet?

BERLIN (dpa) - Seit der Mehrwertsteueranpassung auf Speisen in Restaurants im Januar vermeldet nach Angaben des Branchenverbandes Dehoga rund die Hälfte der Gastronomie-Betriebe in Deutschland weniger Gäste. Etwa ein Drittel der befragten Gastronomie-Betriebe gab an, dass der Durchschnittsbon pro Gast seit der Mehrwertsteueranpassung niedriger ausfalle, wie aus einer Dehoga-Umfrage hervorgeht. Für Speisen in Restaurants oder Cafés war der Mehrwertsteuersatz in der Corona-Pandemie zur Entlastung...

Das Gesetz zur Grundrente gilt seit dem 1. Januar 2021. | Foto: Marijan Murat/dpa (Symbolbild)

Debatte um die Rente
Warum soll denn niemand freiwillig länger arbeiten dürfen?

BERLIN (dpa) - Mit Äußerungen zum Arbeiten mit 72 Jahren hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr Kritik auf sich gezogen. Im Zusammenhang mit der aktuell geplanten Rentenreform sollte die Koalition «auch gleichzeitig eine Flexibilisierung des Renteneintritts beschließen, dass Menschen freiwillig länger arbeiten», sagte Dürr im «Bild»-Talk. Dies provozierte Kritik von SPD-Chefin Saskia Esken und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Esken brachte zugleich eine mögliche Ausweitung der vor drei...

Ein geborgenes Stück Weltraumschrott, das von der Internationalen Raumstation kam. | Foto: Nasa/dpa

Weltraumschrott durchschlägt Hausdach
Jetzt offiziell: Familie entgeht um Haaresbreite dem Tod

HOUSTEN (dpa) - Der bevorstehende Absturz hatte im März für einiges Aufsehen gesorgt, nun steht fest: Ein Teil eines ausrangierten Batteriepakets der Raumstation ISS hat ein Gebäude in den USA getroffen. Betroffen sei ein Haus in Naples im Bundesstaat Florida, teilte die Nasa mit. Damit bestätigte die US-Raumfahrtbehörde den Verdacht des Hausbesitzers, der über den Einschlag bei sich im März berichtet hatte. Das Batteriepaket war Anfang März über Mittelamerika weitgehend verglüht, kleinere...

Symbolfoto: Peter Steffen/dpa

Künstliche Intelligenz
Milliarden-Schub für die deutsche Industrie

BERLIN / KÖLN (dpa/mue) - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte der deutschen Industrie einen Schub in Milliardenhöhe verleihen. Laut einer Studie des Forschungsinstituts IW Consult im Auftrag von Google könnte die Bruttowertschöpfung im verarbeitenden Gewerbe durch generative KI um bis zu 7,8 Prozent erhöht werden. Das entspreche einer Gesamtsteigerung von 56 Milliarden Euro. Die Bruttowertschöpfung bezeichnet den Gesamtwert der Waren und Dienstleistungen unter Abzug der...

CDU-Politiker Markus Pieper.
Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa

Vetternwirtschaft?
CDU-Mann verzichtet auf Topjob in Brüssel

BRÜSSEL (dpa/mue) - Der CDU-Politiker Markus Pieper verzichtet nach heftiger Kritik an seiner Ernennung zum Beauftragten der EU-Kommission für kleine und mittelgroße Unternehmen auf das prominente Amt. Der Vorwurf der Vetternwirtschaft steht im Raum. «Die Präsidentin respektiert und bedauert die Entscheidung von Markus Pieper, sein Amt als KMU-Beauftragter nicht wie geplant (...) anzutreten», erklärte ein Sprecher von der Leyens. Den Angaben zufolge soll es für den Tobjob mit einem...

Foto: Symbolfoto: Marcus Brandt/dpa

Deutschlandticket, Straße, Schiene
Bund hält Zusagen bei Deutschlandticket und ÖPNV nicht ein

REGION (pm/nf) - „Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen – der Bund schaltet bei der Verkehrspolitik auf Durchzug und nimmt die Warnungen der Länder nicht ernst!“ Das hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, gleichzeitig Sprecher der unionsgeführten Länder, vor dem Treffen der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister deutlich gemacht. „Von der Zukunft des ÖPNV und Deutschlandtickets über saubere Antriebe bis zu Erhalt und Ausbau von Straße und Schiene sind deutschlandweit viele...

Foto: © Countrypixel / AdobeStock

Eichenprozessionsspinner
Kleine Raupen gefährden die Gesundheit!

BAMBERG (dpa/lby/mue) - Eichenprozessionsspinner können nicht nur den Bäumen schaden, sondern sind auch unangenehm oder gar gesundheitsgefährdend für den Menschen. Deshalb werden Befall und Ausbreitung genau beobachtet. Die Stadt Bamberg etwa weist darauf hin, dass die Eichen bereits jetzt austreiben: Das bedeute im Hinblick auf den Eichenprozessionsspinner-Befall früheren Handlungsbedarf. Das Thema sei inzwischen ein «allgegenwärtiges Problem» im Stadtgebiet, teilte die Kommune mit. Waren vor...

Israel und die Nachbarländer kommen aktuell nicht zur Ruhe. | Foto: Sean Gladwell - stock.adobe.com (Symbolbild)

Israel-Konflikt
Wer sind die Freunde, und wer die Feinde?

KAIRO (dpa) – Der Nahe Osten ist ein Flickenteppich aus alten und neuen Feinden und Verbündeten. Einige sind Partner der USA und hoffen auf eine Koexistenz mit Israel oder haben diese mit Abkommen und Friedensverträgen bereits besiegelt. Andere Kräfte wollen den jüdischen Staat vernichten und sehen in Israel und den USA – ganz nach Darstellung Teherans – den «kleinen und großen Satan». Grob betrachtet stehen auf der einen Seite Länder, die Frieden mit Israel geschlossen haben oder dies...

Das Mädchen freut sich über ihren Korb mit frisch gepflückten Erdbeeren. | Foto:  yanadjan-stock.adobe.com (Symbolbild)

Heimische Erdbeeren
Die Saison der süßen Genussfrüchte hat begonnen

BRUCHSAL/MÜNZENBERG (dpa) - Süß, aromatisch, saftig - frische Erdbeeren aus heimischem Anbau sind beliebt bei den Verbrauchern. Die Ernte der in Folientunneln angebauten frühen Früchte läuft derzeit in mehreren deutschen Anbaugebieten an, sodass im Direktverkauf und in Supermärkten wieder Erdbeeren aus deutschen Regionen zu haben sind. «Wenn es ein paar Tage Sonne gibt, kann es schnell gehen», sagte Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer in Bruchsal bei Karlsruhe...

Symbolfoto: David Inderlied/dpa

Straftaten
Mehr Antisemitismus und Islamfeindlichkeit

BERLIN (dpa/mue) - Die Zahl der antisemitisch motivierten Straftaten ist in den vergangenen Monaten enorm angestiegen. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Frage des Unionsabgeordneten Christoph de Vries (CDU) hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, haben sich die islamfeindlichen Straftaten im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt. Hintergrund für beide Entwicklungen dürften der terroristische Angriff der Hamas in Israel am 7. Oktober und der kurz darauf begonnene...

Ein typischer Sondengänger ist auf einem abgeernteten Acker unterwegs. | Foto: Harald-stock.adobe.com (Symbolbild)

Faszination Schatzsuche
So machen Sie als Sondengänger alles richtig

KÖLN (dpa/vs)  - Hobbymäßige Sondengänger, die in freier Natur mit Metalldetektoren auf Schatzsuche sind, spalten die professionellen Archäologen. Wann sie sich über die Konkurrenz freuen, wann nicht, und wie eine fruchtbringende Zusammenarbeit aussehen kann, erfahren Sie in diesem Artikel. Von Frank Christiansen, dpa «Piiiep, piiiep» - «Das knallt doch ganz gut rein», sagt Carsten Konze. Der 47-jährige Kölner ist noch keine zwei Minuten auf dem Acker, da hat er schon sein erstes gutes Signal....

Symbolfoto: © mrmohock / AdobeStock

Kriminalität
Immer mehr Straftaten gegen Amtsträger

STUTTGART (dpa/lsw/mue) - Die Zahl der angezeigten Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Vergangenes Jahr wurden in Baden-Württemberg 540 Straftaten gegen Amts- und Mandatsträger verübt - ein Anstieg um 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr, melden die «Stuttgarter Zeitung» und die «Stuttgarter Nachrichten». Laut der polizeilichen Kriminalstatistik handle es sich bei den meisten Straftaten um Beleidigungen. Der Anstieg dürfte auch auf ein verändertes...

Emma Thompson stellt ihren Film «Meine Stunden mit Leo» auf der Berlinale vor. | Foto:  Gerald Matzka/dpa

Emma Thompson feiert 65. Geburtstag
Britische Erfolgs-Darstellerin hat eine wichtige Botschaft für alle Frauen

LONDON (dpa/vs) - Die Schauspielerin Emma Thompson feiert heute ihren 65. Geburtstag und sie hat eine wichtige Botschaft für alle Frauen. Ob damit das Leben besser gelingen kann? Von Julia Kilian, dpa Dass Emma Thompson eine Schauspielerin ist, die viel zu sagen hat, lässt sich an einer Szene aus Berlin beobachten. Die Britin sprach einmal bei den Filmfestspielen darüber, mit welchem Körperbild Frauen in unserer Gesellschaft aufwachsen. Frauen würden ein Leben lang dazu erzogen, ihre Körper zu...

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

50.000 Ärzte zu wenig ausgebildet
Lauterbach: Jeder wird Versorgungslücken spüren!

BERLIN (dpa/mue) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die deutsche Bevölkerung auf große Lücken in der medizinischen Versorgung ein. «Wir haben 50.000 Ärztinnen und Ärzte in den letzten zehn Jahren nicht ausgebildet. Daher werden uns in den nächsten Jahren flächendeckend die Hausärztinnen und Hausärzte fehlen. Wir werden in eine ganz schwierige Versorgungssituation kommen», sagte er im ARD-«Bericht aus Berlin». Den künftigen Mangel «kann man sich noch gar nicht richtig...

Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) und Sven Lehmann (Bündnis 90/Die Grünen), Parlamentarischer Staatssekretär für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, umarmen sich am Rande der Abstimmung zum Selbstbestimmungsgesetz.  | Foto: Britta Pedersen/dpa

Rechte von Transpersonen
Bundestag segnet heftig umstrittenes Selbstbestimmungsgesetz ab

BERLIN (dpa) - Nach einer teils hochemotionalen Debatte hat der Bundestag grünes Licht für das neue Selbstbestimmungsgesetz der Bundesregierung gegeben. Das Plenum stimmte in namentlicher Abstimmung mehrheitlich für das Gesetz, mit dem die Änderung von Geschlechtseinträgen auf dem Amt künftig deutlich leichter werden soll als bisher - und gilt mindestens ein Jahr.  Bei insgesamt 636 abgegebenen Stimmen votierten 374 Abgeordnete für das Gesetz. Mit Nein stimmten 251, elf Abgeordnete enthielten...

Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, stellt bei einer Pressekonferenz die bayerische Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2022 vor.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Schwere Gewalttaten
Strafmündigkeit ab 12 Jahren steht auf dem Prüfstand

REGION (dpa) - Die in Deutschland geltende Strafmündigkeit ab 14 Jahren gehört aus der Sicht von Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) auf den Prüfstand. «Aus meiner Sicht müssen wir ernsthaft eine Absenkung der Strafmündigkeit bei schweren Gewalttaten diskutieren», sagte er am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München. Notwendig sei «schnell eine interdisziplinäre Studie zum psychologischen Entwicklungsstand von Kindern, um auf Basis wissenschaftlicher Daten fundiert...

Die Veranstalter des Kongresses werfen Israel unter anderem «Apartheid» und «Völkermord» im Gazastreifen vor.  | Foto: Sebastian Christoph
3 Bilder

Polizei mit Großaufgebot vor Ort
UPDATE: Bürgermeister kritisiert "Palästina-Kongress" scharf

UPDATE BERLIN (dpa) - Vor Beginn eines umstrittenen «Palästina-Kongresses» hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner scharfe Kritik an der Veranstaltung geübt und ein konsequentes Einschreiten der Polizei bei antisemitischen Äußerungen angekündigt. «Es ist unerträglich, dass ein sogenannter Palästina-Kongress in Berlin stattfinden wird», sagte der CDU-Politiker der Deutschen Presse-Agentur (Beitrag unten).  «Wir dulden in Berlin keinen Antisemitismus, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und...

Foto: @ Zerbor/stock.adobe.com

Sie sind erst 15 und 16 Jahre alt
Drei Jugendliche planten islamistischen Terroranschlag

DÜSSELDORF (dpa) - Drei Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen im Alter von 15 und 16 Jahren sitzen wegen Terrorverdachts in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht Düsseldorf habe bereits am Osterwochenende auf Antrag der Zentralstelle Terrorismusverfolgung (ZenTer NRW) Haftbefehle gegen sie erlassen, teilte die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft am Freitag mit. Die Beschuldigten seien dringend verdächtig, einen islamistisch motivierten Terroranschlag geplant zu haben. Zuvor hatte die...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Situation immer dramatischer
Bayerns Kliniken in der Finanzklemme!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Anteil der Krankenhäuser in Bayern mit finanziellen Verlusten ist weiter gestiegen. Das legt eine Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) nahe, die der Dachverband in München vorgestellt hat. Die BKG-Vorsitzende, die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof (Freie Wähler), sprach von einer Katastrophe. Für das laufende Jahr rechnen laut der Umfrage 80 Prozent der Kliniken in Bayern mit einem Defizit, für das vergangene Jahr sagten 73 Prozent der Krankenhäuser...

Symbolfoto: Hannes P Albert/dpa

Konjunktur
Staatliche Förderkredite immer weniger gefragt

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist auch Geld der LfA-Förderbank bei Bayerns Unternehmen weniger gefragt. Das Staatsunternehmen verzeichnete 2023 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der ausgereichten Förderung um 16 Prozent auf knapp 2,5 Milliarden Euro. Den Großteil dieser Förderung machen Kredite aus. Die Darlehenszusagen für Unternehmensgründung und -nachfolge gingen um über ein Fünftel auf 466 Millionen Euro zurück, wie aus aktuell veröffentlichten...

FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Foto: Michael Kappeler/dpa

Finanzen
Lindner gegen neue gemeinsame EU-Schulden

LUXEMBURG (dpa/mue) - Bundesfinanzminister Christian Lindner hat einem Vorstoß für neue schuldenfinanzierte EU-Projekte eine klare Absage erteilt. «Was wir nicht brauchen, sind neue europäische Gemeinschaftsschulden, um Subventionen zu finanzieren, mit denen dann Politikerinnen und Politiker die wirtschaftliche Entwicklung lenken wollen», sagte der FDP-Politiker in Luxemburg am Rande eines Treffens mit seinen Amtskollegen der Euro-Länder. Vielmehr sei eine Rückbesinnung auf die Kernidee der EU...

Sie erntete Kritik, weil sie "Transfrauen" als Männer bezeichnet: "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling.  | Foto: Joel C Ryan/Invision via AP/dpa

Frauenrechte in Gefahr
J.K. Rowling zeigt in "Trans-Debatte" klare Kante

LONDON (dpa/nf) In der aufgeheizten britischen Debatte um geschlechtliche Identität hat sich «Harry Potter»-Autorin J.K. Rowling unversöhnlich gezeigt. Die Schriftstellerin bezeichnet Transfrauen als Männer und wurde dafür scharf kritisiert, unter anderem von «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe. «Promis, die sich einer Bewegung angeschlossen haben, die die hart erkämpften Rechte von Frauen aushöhlen will, und die ihre Plattformen genutzt haben, um die Geschlechtsanpassung von...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.