Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Patrick Hirschmann mit der Streunerin/dem Streuner. Sieht aus, als hätten sich hier zwei gefunden.  | Foto: Privat
2 Bilder

Streunende Katze gibt VAG-Leitstelle Rätsel auf
Update: Kater ist wieder in seinem Zuhause

NÜRNBERG (pm/nf) - Drei Mitarbeiter der VAG haben  im Tunnelbereich des U-Bahnhofes Wöhrder Wiese eine streunende Katze eingefangen und schließlich dem Nürnberger Tierheim übergeben. In den Tagen zuvor hatte es in diesem Bereich immer wieder Auslösungen des Bahnsteigsicherungssystems im Gleis- und Tunnelbereich gegeben. Scheinbar ohne Grund. Einmal konnten die Disponenten der Leitstelle noch eine Katze auf einem der Videobilder erkennen. Patrick Hirschmann, einer der drei VAG-Mitarbeiter,...

Stromtrasse trennt einen Wald. | Foto: © GD schaarschmidt/stock.adobe.com/Symbolbild

Bund Naturschutz kündigt massiven Widerstand an ++ MdB Sebastian Brehm soll helfen
Stromtrasse quer durch den Reichswald?

NÜRNBERG (pm/nf) - „Der Nürnberger Reichswald ist ein Prüffall für die Staatsregierung, wie ernst sie es mit dem Klimaschutz meint. Die Klimakrise führt im Reichswald bereits zum Waldsterben 2.0 mit dem erstmaligen hitzebedingten Absterben der Kiefer in der Geschichte der Waldaufzeichnungen. Und der größte geplante Eingriff in den Wald, die neue Stromtrasse P53 mit möglichen Rodungen von bis zu 210 Hektar, ist ein Projekt, das sich gegen die nötige regionale Energiewende richtet“, so Richard...

Achtung: Symbolbild.  | Foto:  © RioPatuca Images/adobe.stock.com

Nach Verkehrsunfall
Gafferin filmt verletzten 10-jährigen Jungen!

NÜRNBERG (ots/nf) - Das wird Konsequenzen für die Frau haben!  Am Mittwochabend (15. Juli 2020) wurde ein Junge bei einem Verkehrsunfall in Nürnberg verletzt und musste von der Feuerwehr aus einer misslichen Lage befreit werden. Eine Passantin filmte das Geschehen und muss sich nun strafrechtlich verantworten. Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad gegen 19:00 Uhr in der Nürnberger Heimerichstraße. Hierbei transportierte er seinen 10-jährigen Cousin in nicht erlaubter Weise auf dem Oberrohr...

Bayerischer Städtetag: Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner ist im Kulturausschuss, Oberbürgermeister Marcus König wurde in den Vorstand des Gremiums gewählt. Auf dem Bild im Nürnberger Rathaus.  | Foto: Udo Dreier

13 Nürnberger Vertreterinnen und Vertreter in elf Gremien
Starke Präsenz im Bayerischen Städtetag

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg ist im neu konstituierten Bayerischen Städtetag sehr gut vertreten. Oberbürgermeister Marcus König wurde bei der Vollversammlung in Regensburg am Mittwoch, 15. Juli 2020, in den Vorstand des Gremiums gewählt. Kulturbürgermeisterin Professor Dr. Julia Lehner (CSU) sitzt im Kulturausschuss, Umwelt- und Gesundheitsreferentin Britta Walthelm (Bündnis 90/Die Grünen) ist im Umweltausschuss. Nürnberg wird in der Kommunalwahlperiode 2020 bis 2026 von 13...

Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Freitag zwischen 13 und 18 Uhr
Nürnberger Innenstadt: Verkehrsbehinderungen durch Demos

NÜRNBERG (ots/nf) - Am Freitag (17. Juli 2020) finden im Zeitraum zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Nürnberger Innenstadt mehrere Kundgebungen statt. Stationäre Versammlungen werden am Jakobsplatz und Hallplatz durchgeführt. Von 13:30 Uhr bis etwa 15:30 Uhr findet außerdem Demonstrationszug statt. Wegstrecke: Jakobsplatz - Ludwigstraße - Plärrer - Frauentorgraben - Lessingstraße - Tafelfeldstraße - Bogenstraße - Karl-Bröger-Straße - Celtisstraße - Celtis-Unterführung - Bahnhofsplatz -...

Erzbischof Ludwig Schick (r.), Regionalbischof Stefan Ark Nitsche (2.v.r.), der katholische Stadtdekan Hubertus Förster (2.v.l.) und der evangelische Stadtdekan Jürgen Körnlein (l.) beim Pfingstgottesdienst in St. Sebald.  | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Seine Pläne: ,,Bin offen für das, was kommt"
Nürnberger Stadtdekan Hubertus Förster geht in den Ruhestand

NÜRNBERG (pm/nf) - Zwölf Jahre lang war er für die Öffentlichkeit das Gesicht der Katholischen Kirche in Nürnberg. Jetzt, mit 70 Jahren, verabschiedet sich Hubertus Förster, Stadtdekan und Leiter des Hauses der Katholischen Stadtkirche Nürnberg, in den wohlverdienten Ruhestand. Wehmütig ist er dabei nicht – zumindest noch nicht, verrät er mit einem Lächeln. Vielmehr blickt er zurück auf eine Zeit, die er mit ihren Höhen und Tiefen sehr genossen hat. Eine Institution, die dem Leben dient, die...

Juni 2002: Zuwendung 30 000 € zur Umgestaltung Grundschule Bauernfeindschule. | Foto: wbg/Archiv
3 Bilder

Förderungen in vielen Bereichen
20 Jahre wbg 2000 Stiftung

NÜRNBERG - Zum Stadtjubiläum aus Anlass des 950sten Jahrestages der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt Nürnberg im Jahr 2000 hat die heutige wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen die gemeinnützige wbg 2000 Stiftung gegründet. Die Regierung von Mittelfranken hat am 14.07.2000 die Stiftung als rechtsfähige Stiftung anerkannt. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, des Umwelt-, des Landschafts- und des...

Platz für Innovationskünstler in der Nürnberger Innenstadt (v.l.): Nicolas Kubanek, Projektleiter Initiative Innovationskunst, Innovationskünstler Felix Wieser, Prozessoptimierer bei der Baumüller Gruppe, Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Wirtschaftsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg, Anja Andraschko, Messe- und Onlinemarketing bei der Baumüller Gruppe.  | Foto: Metropolregion Nürnberg

Aktion der Metropolregion Nürnberg
Innovationskünstler zeigen Gesicht

NÜRNBERG (pm/nf) - Felix Wieser denkt gern einige Schritte voraus: „Man kann immer was verbessern und einen Prozess optimieren. Das ist das Spannende an meinem Job.“ Der 30-jährige arbeitet als Prozessoptimierer bei der Baumüller Gruppe, dem führenden Hersteller elektrischer Antriebs- und Automatisierungsantriebe in der Metropolregion. Er ist der erste „Innovationskünstler“, der im Rahmen der neuen Serie „Platz für Innovationskünstler und – künstlerinnen“ vorgestellt wird. Die Serie ist...

Gleich hier unseren Newsletter abonnieren
Keine News & Gewinnspiele mehr verpassen!

Wussten Sie schon?• Bereits zu Ihrer ersten Tasse Kaffee am Morgen, liefert Ihnen der MarktSpiegel die neuesten News und Nachrichten aus Ihrer Region und der ganzen Welt frei Haus! • Kurz und knackig aufbereitet, so dass Sie schnell und bequem informiert sind! • Wichtig: Wenn Sie unseren Newsletter Daily M abonnieren, entgeht Ihnen auch keines unserer beliebten MarktSpiegel-Gewinnspiele - denn das wäre doch echt schade, oder?  Gleich hier abonnieren und dabei sein:...

Die Auswirkungen der Coronakrise auf Nürnberg wurden in einer Statistik aufgearbeitet.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Zahl der Arbeitslosen steigt
Corona-Krise in Zahlen für Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Krise hat auch in Nürnberg deutliche Einschnitte hinterlassen, wie das neue Corona-Datenblatt des Amts für Stadtforschung und Statistik für Nürnberg und Fürth verdeutlicht. Ausgewählte Frühindikatoren für den Arbeitsmarkt weisen auf eine eindeutig schwierige Situation jetzt und in Zukunft hin. Auch im Bereich Wirtschaft sind Kriseneffekte sichtbar. Es zeigt sich, dass beispielsweise der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe im April und Mai 2020 unter dem Niveau...

Nürnbergs Fernmeldeturm leuchtee zum Stadtgeburtstag leuchtend rot.  | Foto:  EMS GmbH
2 Bilder

Nürnbergs Geburtstag am 16. Juli
Zum Stadtjubiläum leuchtete der Fernmeldeturm ganz in Rot!

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch wenn die Stadt Nürnberg coronabedingt ihr 970-Jahr-Jubiläum nicht mit der Verleihung der Bürgermedaillen begehen kann, wird der Stadtgeburtstag am Donnerstag, 16. Juli 2020, gefeiert. Der Fernmeldeturm wird am Abend in den Stadtfarben angestrahlt und Oberbürgermeister Marcus König startet mit einer Video-Botschaft eine kleine Geburtstagskampagne im Internet. Am 16. Juli 1050 wurde in Nürnberg die Freilassung der Leibeigenen Sigena beurkundet. Diese Urkunde ist die...

Foto: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild

Haftbefehl gegen Verdächtigen erlassen
Update: Raubüberfall auf Norma-Filiale in der Ossietzkystraße

NÜRNBERG (ots/nf) - Wie berichtet, überfiel am 19. Juni 2020 ein mit einer Schusswaffe bewaffneter Mann die Norma-Filiale in der Ossietzkystraße. Die Kriminalpolizei Nürnberg konnte nun einen Tatverdächtigen ermitteln. Kurz vor Ladenschluss gegen 19.45 Uhr ging der vermeintliche Kunde zur Kasse und wollte dort ein Getränk bezahlen. Anschließend bedrohte er die Kassiererin mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Frau händigte daraufhin einige hundert Euro Bargeld aus,...

Fahrraddemo des Radentscheides im Mai 2020. 
 | Foto: Joe Wastrack/Radentscheid Nürnberg 2020

Start ist ist am Jakobsplatz
Radler-Demo am kommenden Freitag

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Freitag, 17. Juli 2020, veranstaltet das Bündnis Nürnberg for Future (NFF) den Aktionstag Verkehrswende. Mit dabei ist der Radentscheid Nürnberg 2020 als einer von 14 Bündnispartnern. Die angemeldete und genehmigte Demo beginnt um 15.30 Uhr am Jakobsplatz. Bereits um 15.15 Uhr stellt Radlbotschafterin Klementyna Stipp dort die Ziele des Radentscheids vor.Der Radentscheid ist ein Bündnis aus gut 30 gesellschaftlichen Gruppen und Vereinen und setzt sich für ein...

Foto: Silas Stein/dpa

Die Polizei ermittelt
Mann sticht auf Hund seiner elfjährigen Nachbarin ein

SACHSEN BEI ANSBACH (dpa/lby) - Mit einem Messer hat ein 65-jähriger Mann beim Spazierengehen auf den Hund seiner 11 Jahre alten Nachbarin eingestochen. Das Mädchen war laut Polizeiangaben vom Dienstag tags zuvor mit ihrem Hund auf einem Feldweg bei Sachsen nahe Ansbach unterwegs. Dort traf es das Nachbarsehepaar samt eigenem Hund. Als der Hund der Elfjährigen ungestüm auf den Nachbarshund zulief und das Mädchen ihn nicht halten konnte, packte der 65-Jährige demnach das Tier und stach mit einem...

SPD-Fraktionsvorsitzender Thorsten Brehm und Stadträtin Diana Liberova wollen die Ziegellach als Naturschutzgebiet ausweisen lassen.  | Foto: SPD-Stadtratsfraktion

Seltene heimische Tier- und Pflanzenarten
Die Ziegellach soll Naturschutzgebiet werden

NÜRNBERG (nf) - Die Ziegellach (zwischen Ziegelstein und Flughafen) soll Naturschutzgebiet werden. So schlagen es jedenfalls SPD-Fraktionsvorsitzender Thorsten Brehm und SPD-Stadträtin Diana Liberova vor.  Denn in diesem Kleinod leben seltene heimische Tier- und Pflanzenarten wie Spechte und Fledermäuse. Das derzeitige Landschaftsschutzgebiet beheimatet zudem viele alte Eichenbäume, die den Charakter dieses stadtnahen, etwa 50 Hektar großen Waldes ausmachen. Einige davon sind bis zu 200 Jahre...

Beedabei schafft Bienenfutterstellen in Städten und macht sie mit den markanten gelben Balkonkästen sichtbar. Jeder kann sofort entscheiden dabei zu sein. Begonnen hat alles im Rahmen der Kulturhauptstadtbewerbung Nürnbergs, mit über 200 Blumenkästen mit Bienenfutterpflanzen auf dem Hauptmarkt. Die Kästen wurden an die Bürger weitergegeben, die diese bei sich zu Hause aufstellen. So entstehen überall in den Städten sichtbare Bienenfutterplätze mit Wiedererkennungswert, die auch die Nachbarn zum Mitmachen anregen. | Foto: Peter H. Kalb/Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH

Knallgelbe Bienenfutterstellen zum Mitnehmen
Beedabei holt die Bienenfans jetzt auch ins Stadion!

NÜRNBERG (nf) - Am kommenden Samstag (18. Juli) wird eine 18 Meter große Kunstinstallation auf dem Stadionrasen im Max-Morlock-Stadtion aufgebaut: enstehen soll ein Ball aus 350 Blumenkästen! Das Beste: 350 Fans dürfen einzeln ins Stadion, sich je einen Kasten mitnehmen und ihn kostenlos mit Bienenfutterpflanzen bestücken lassen! Das Kunstprojekt richtet sich an alle, die den Bienen in den Städten helfen wollen – denn sie kämpfen ums Überleben. Ein Ball soll es werden: 350 gelbe...

Die Lücke: Zwischen Jansenbrücke und der Tunneleinfahrt liegt ein Teil des Frankenschnellwegs, der von den Baumaßnahmen nicht betroffen ist. Dennoch sollen sich auch hier die wiedererkennbaren Merkmale der Gestaltung wiederfinden. Auf der Nordseite werden Kiefern gepflanzt, die sich auch in der Dünenlandschaft danach wieder finden. Auf der Südseite werden Eichen und andere Bäume gepflanzt, wie entlang des ganzen ausgebauten Frankenschnellwegs. | Foto: Stadt Nürnberg

Wunsch nach Einigung mit den Klägern
Ein Schritt weiter auf dem Weg zum Baubeginn!

NÜRNBERG (nf) - Der Frankenschnellweg soll zwischen der Stadtgrenze Nürnberg / Fürth und der Otto-Brenner-Brücke in zwei voneinander getrennten Abschnitten kreuzungsfrei ausgebaut werden. Das Planfeststellungsverfahren für das Verkehrsprojekt wurde bereits im September 2010 begonnen. Die Ziele: bessere Verkehrsflüsse, weniger Stau, mehr Grün, ein neuer Stadtteilpark, Entlastung für Bürgerschaft und Umwelt. Bis jetzt verzögern Klagen gegen den Ausbau den Start. Der kreuzungsfreie Ausbau des...

Gehört der tägliche Stau auf dem Frankenschnellweg bald der Vergangenheit an? | Foto: bayernpress

Notwendige Genehmigungen sind jetzt vollständig
Ausbau des Frankenschnellweg rückt näher

NÜRNBERG (pm/ak) - Die Regierung von Mittelfranken hat am heutigen Montag, 13. Juli 2020, der Stadt Nürnberg den Änderungs- und Ergänzungsplanfeststellungsbeschluss für den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs übergeben. Damit sind nun auch die Planänderungen der Stadt Nürnberg durch die Aufsichtsbehörde genehmigt worden: unter anderem eine Tieferlegung des Tunnels im Abschnitt Mitte sowie die zwischenzeitlich vorsorglich durchgeführte Umweltverträglichkeitsprüfung. Daneben wurden...

Wimpeltausch: Niels Rossow (l.), Kaufmännischer Vorstand des 1. FCN, mit Club-Neumitglied Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach
2 Bilder

Vor dem Relegationsspiel gegen Ingolstadt
Nürnbergs OB König: Jetzt ist er ein echter Cluberer!

NÜRNBERG (nf) - Damit muss der Klassenerhalt doch klappen! Seit gestern ist Oberbürgermeister Marcus König ganz offiziell Mitglied des 1. FCN.  Vorstand Niels Rossow hat die Mitgliedsunterlagen persönlich im Rathaus vorbeigebracht und das Neumitglied standesgemäß begrüßt. Marcus König: ,,Ganz Nürnberg drückt die Daumen für heute Abend. Auch ich fiebere mit. Einer für alle – alle für einen! Auf geht's Club: Kämpfen und siegen! Ich bin jetzt Club-Mitglied und unterstütze unseren ,Ruhmreichen'!"

Manfred Wendt (Projektgesellschaft „A 3 Nordbayern GmbH & Co. KG“), Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Reinhard Pirner (Präsident der Autobahndirektion Nordbayern, v.l.).  | Foto: StMB
7 Bilder

Spatenstich für Ausbau der A 3 zwischen Würzburg und Nürnberg
Verkehr soll künftig auf sechs Fahrstreifen rollen!

REGION (pm/nf) - Startschuss für den nächsten Ausbau-Abschnitt der A 3: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer haben heute den feierlichen Spatenstich für den Ausbau der insgesamt 76 Kilometer langen Strecke zwischen dem Autobahnkreuz Biebelried und dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen gesetzt. Ab dem Jahr 2025 können die bis zu 90.000 Fahrzeuge, die dort täglich unterwegs sind, auf sechs statt bisher vier...

Sieben von neun Drehkreuze mit Umsteigeverbindungen in die ganze Welt sind bald wieder ab Nürnberg erreichbar.  | Foto: Airport Nürnberg

Ab sofort: Amsterdam und Paris
Internationale Drehkreuze wieder ab Nürnberg erreichbar

NÜRNBERG (pm/nf) Die Noris ist wieder an die europäischen Drehkreuzflughäfen angeschlossen: Nach Paris mit Air France und Amsterdam mit KLM folgt ab August Lufthansa mit Zubringern nach Frankfurt. Ebenfalls im August starten Flüge ins Eurowings-Hub Düsseldorf. Turkish Airlines wird den Flugplan ab Ende Juli durch Istanbul ergänzen. Ab September erreichen Reisende Zürich mit Swiss International Air Lines und Wien mit Austrian Airlines, jeweils mehrmals wöchentlich direkt ab Nürnberg. Damit sind...

Ein Beispiel der Bauwerke, die sich um den Architekturpreis bewerben: Im Jahr 2014 ist die 1385 eingeweihte St. Marthakirche abgebrannt. Dabei ging auch der historische Dachstuhl über dem Hauptkirchenraum verloren.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Preisverleihung am 1. Dezember 2020
Städtischer Architekturpreis: 32 fabelhafte Objekte!

NÜRNBERG (pm/nf) - Für den Architekturpreis der Stadt Nürnberg gibt es 32 Bewerbungen.Mit der Auszeichnung würdigt die Stadt gestalterische Qualität, Nachhaltigkeit und Standortgerechtigkeit. Anfang Oktober 2020 juriert das Preisgericht bestehend aus den Mitgliedern des Baukunstbeirats die eingereichten Objekte. Die Preisverleihung durch Oberbürgermeister Marcus König findet am Dienstag, 1. Dezember 2020, um 17 Uhr in der Aula des Baumeisterhauses statt. Die Arbeiten sind bereits jetzt...

Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa/Symbolbild

Nachbarn hörten die Schreie
Update2: Verdächtiger nach Tod von 23-Jähriger in Psychiatrie

Update: 14. Juli 2020 (dpa/lby) - Nach dem gewaltsamen Tod einer jungen Frau in Nürnberg ist ein verdächtiger 26-Jähriger in die Psychiatrie gekommen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen ihn wegen Totschlags. Es gebe Hinweise, dass der junge Mann die Tat im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen habe, sagte Oberstaatsanwalt Philip Engl am Dienstag. Zuvor hatten Medien darüber berichtet. Ein Gutachter soll den 26-Jährigen nun untersuchen. Nach Einschätzung Engls wird es mehrere Monate...

Markus Söder (l., CSU) und Andreas Scheuer (CSU) bei einem Termin. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Sechsspurig bis Nürnberg
Söder und Scheuer geben Startschuss für weiteren A3-Ausbau

WACHENROTH (dpa/lby) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (beide CSU) werden am Freitagvormittag den Startschuss für den sechsstreifigen Ausbau der A3 geben. Damit soll ein 76 Kilometer langer Abschnitt zwischen dem Kreuz Fürth/Erlangen und dem Kreuz Biebelried bei Würzburg bis 2025 mit sechs statt bisher vier Fahrstreifen ausgebaut werden. Auf dem Abschnitt rollen nach Angaben des bayerischen Verkehrsministeriums täglich bis zu 90 000 Fahrzeuge....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.