Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: © DeVIce - Fotolia.com

Neuer Investor will Wohnungen im Quelle-Areal bauen

NÜRNBERG (nf) - Ein Düsseldorfer Investor hat jetzt das Quelle-Areal in Nürnberg gekauft. Seit 2009 steht das Gebäude leer. Der Immobilienentwickler Gerchgroup will vor allem Wohnungen bauen. Die Stadt ist erleichert und guter Hoffnung, dass nun etwas vorangeht. Gewünscht wäre eine Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Wissenschaft. Der bisherige Eigentümer Sonae Sierra hatte ein großes Einkaufszentrum geplant. An dem Gebäude, das teilweise unter Denkmalschutz steht, dürften durchaus Veränderungen...

Die Flächen am ehemaligen Südbahnhof (Brunecker Straße) werden Standort für die neue Universität in Nürnberg. | Foto: BAVARIA LUFTBILD VERLAGS GMBH, Eching/Quelle: Aurelis
3 Bilder

Drei Milliarden Euro für die Neuordnung der Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen

Kabinettsbeschlüsse: Technische Universität Nürnberg (TUN), neuer Standort für die FAU, Weiterentwicklung der TH Nürnberg Georg Simon Ohm, 190 Millionen Euro für den Ausbau des Polizeistandortes Nürnberg und 45 Polizeipferde für den Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen NÜRNBERG (nf) - Drei Milliarden Euro sollen in den nächsten Jahren in die Hochschullandschaft von Nürnberg und Erlangen investiert werden. Ministerpräsident Dr. Markus Söder äußerste sich zu den Ergebnissen der heutigen...

CSU-Fraktionschef Marcus König (l.) begrüßt Michael Bengl in der CSU. | Foto: Michael Kraus

Stadtrat Michael Bengl tritt in die CSU-Fraktion ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Michael Bengl, ehemaliges Mitglied der Piratenpartei, war bisher mit der Ausschussgemeinschaft aus ÖDP, FDP, FW, Piraten und den Guten im Stadtrat vertreten. Der 45-jährige Familienvater ist als freiberuflicher Architekt tätig und wurde 2014 in den Stadtrat gewählt. Michael Bengl: „Politik ist ein Mannschaftssport und um etwas zu bewegen, braucht man ein starkes Team. Dieses Team und das Potential Nürnberg positiv zu verändern, sehe ich in der Mannschaft der CSU. Ich freue...

Sie nahmen den Jeppe-Hein-Brunnen in Betrieb (v.l.):  Ronald Höfler, Sör, Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent Stadt Nürnberg, Dr. Eva Kraus, Direktorin Neues Museum, Martina Paasch, Vorstand N-Ergie und Daniel Ulrich, Baureferent Stadt Nürnberg (v.l.). | Foto: Ingmar Schellhas/ Wirtschaftsreferat der Stadt Nürnberg

Jeppe-Hein-Brunnen sprudelt bis zum Ende der Sommerferien auf dem Aufseßplatz

NÜRNBERG (pm/nf) - Der „Hexagonal Water Pavilion“ des Künstlers Jeppe Hein – im Volksmund Jeppe-Hein-Brunnen – der Museumsinitiative und des Neuen Museums – Staatliches Museum für Kunst und Design Nürnberg sprudelt jetzt auf dem Aufseßplatz. Dr. Eva Kraus, Direktorin des Neuen Museums, sagt: „Jeppe Hein ist ein Meister der sinnlichen Verführung und artifiziellen Naturwahrnehmung. Seine Arbeiten sind laut eigener Aussage ‚Werkzeuge für Kunst und Dialog‘, und er will mit seinen Arbeiten...

Funkhaus-Geschäftsführer Alexander Koller (Mitte) mit seinen Radiomachern Helmut Föttinger (Radio F), Gerald Kappler (Charivari 98.6), Guido Seibelt (Radio Gong) und Flo Kerschner (Hit Radio N1) (v.l.). | Foto: Funkhaus Nürnberg
3 Bilder

Nürnberger Radiosender gewinnen viele Hörer hinzu

NÜRNBERG (pm(nf) - Die heute im Rahmen der Nürnberger Lokalrundfunktage veröffentlichten Einschaltquoten der Funkanalyse Bayern 2018 sorgen bei den Nürnberger Radiosendern Charivari 98.6, Radio F, Radio Gong 97.1 und Hit Radio N1 für Begeisterung. Vor allem das N1 Team jubelt. Es schaffte einen der größten Zuwächse unter allen bayerischen Lokalradios. Die Stundennettoreichweite, der für Radiomacher wichtigste Wert, wurde gegenüber dem Vorjahr um mehr als die Hälfte auf 30.000 Hörer gesteigert....

Die bayerische Gesunheitsministerin Melanie Huml vor der heutigen Sitzung des Kabinetts gemeinsam mit dem bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. | Foto: StMGP

Nürnberg wird ein zentraler Standort bayerischer Gesundheitspolitik

NÜRNBERG (pm/nf) - Das bayerische Kabinett hat bei der heutigen Sitzung in Nürnberg beschlossen, das Haus der Gesundheit in Nürnberg zu einem ,,Bayerischen Zentrum für Gesundheit" auszubauen.  Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml betonte: ,,Nürnberg soll ein zentraler Standort bayerischer Gesundheitspolitik werden. Schon 2013 haben wir das Haus der Gesundheit in Nürnberg eingerichtet, 2016 hat die Verlagerung des Gesundheitsministeriums nach Nürnberg begonnen. Ich freue mich, dass wir...

Einigung erzielt (v.l.): Stadtrat und Parteivorsitzender Thorsten Brehm (SPD), Fraktionsvorsitzender Marcus König (CSU),  Fraktionsvorsitzende Dr. Anja Prölß-Kammerer (SPD) und  stellv. Fraktionsvorsitzender, verkehrspolitischer Sprecher, Andreas Krieglstein (CSU). | Foto: Michael Kraus

Ticketpreise bei den Einsteigertarifen der VAG bleiben vorerst stabil!

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei den ÖPNV-Tarifen wurde jetzt eine Einigung erzielt: Die Ticketpreise in den Einsteigertarifen der VAG bleiben 3 Jahre stabil! Die CSU-Stadtratsfraktion konnte in den Verhandlungen überzeugen, die Ergebnisse wurden heute in einer gemeinsamen Presskonferenz mit der SPD bekanntgegeben. Das beliebte 4er-Ticket bleibt bei 11 Euro, eine einzelne Fahrt kostet somit bis 2021 weiterhin 2,75 Euro. Auch beim HandyTicket bleibt es bei 2,75 Euro für eine Einzelfahrt. Das von Familien...

Diese fast eingefallene Treppe der Zeppelintribüne führt auf die Ausichtsplattform. Für Besucher ist sie in diesem Zustand nicht zugänglich. | Foto: Nicole Fuchsbauer
5 Bilder

Über 42 Millionen Euro für die marode Zeppelintribüne

NÜRNBERG (nf) - Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung zum Haushalt 2018 Bundesmittel zur Erhaltung der Zeppelintribüne und des Zeppelinfeldes auf dem Reichsparteitagsgelände in Höhe von über 42 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. 800.000 Euro können bereits 2018 ausgegeben werden, weitere bis zu 41,75 Millionen Euro an Bundesmitteln können in den kommenden Jahren eingesetzt werden. Über die Hintergründe informiert dieser MarktSpiegel-Beitrag mit...

Bayerischer Verdienstorden für Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin der Stadt Nürnberg und Historikerin. | Foto: Bayerische Staatskanzlei
9 Bilder

Bayerischer Verdienstorden für diese Franken!

REGION (nf) - In der Residenz München (27. Juni 2018) wurden im Rahmen einer Feierstunde 64 Persönlichkeiten mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Darunter Nürnbergs Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner, Fußballtrainer und Ex-FCN-Spieler Marek Mintál, Martin Rassau sowie Volker Heißmann aus der Comödie Fürth. Über den Bayerischen Verdienstorden freute sich übrigens auch Comedian Django Asül, der bürgerlich Ugur Bagislayici heißt.  Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist...

Mittelfränkischer Stabwechsel im Historischen Rathaussaal (v.l.): Polizeivizepräsident Adolf Blöchl, neuer Polizeipräsident Roman Fertinger, der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und der bisherige Polizeipräsident Johann Rast. | Foto: Arthur Kreklau
18 Bilder

Stabwechsel im Polizeipräsidium Mittelfranken: Johann Rast geht in den ,,Unruhestand"

NÜRNBERG (nf) - Führungswechsel im Polizeipräsidium Mittelfranken: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verabschiedete gestern im Historischen Rathaussaal vor rund 300 Gästen (u.a. aus Polizei, Politik, Gericht, Kirchen, Hilfsorganisationen, Feuerwehren, Bundeswehr, US-Armee, Gewerkschaft u.v.m.) Polizeipräsident Johann Rast in den Ruhestand und führte Roman Fertinger als neuen Polizeipräsidenten ins Amt ein - Adolf Blöchl wird neuer mittelfränkischer Polizeivizepräsident.  Der beliebte...

Trauer um Engelbert ,,Sepp" Kainz. | Foto: © Berny Meyer

Trauer um ein Original: ,,Sepp" Kainz ist verstorben

Freunde des Nürnberger Volksfestes sind traurig: Engelbert „Sepp“ Kainz ist tot NÜRNBERG (pm/nf) - Eine traurige Nachricht für alle fränkischen Volksfestfreunde: Engelbert Kainz, der viele Jahrzehnte das kleine Festzelt „Zum Bauernsepp“ auf den Nürnberger Volksfesten betrieben hat, der auch am Christkindlesmarkt mit einem Glühweinstand präsent war, ist am vergangenen Mittwoch (20. Juni 2018) im Alter von 78 Jahren verstorben. Sepp Kainz, wie ihn alle gerufen haben, hat in Nürnberg tiefe...

Straßenkarte. Darin sind die gesperrten Fahrspuren blau Die gesperrten Fahrspuren sind markiert und rot umrandet. Der gesperrte Fußgängerüberweg ist ebenfalls markiert. | Foto: Stadt Nürnberg/SÖR

SÖR forscht nach Grund für den Hohlraum an der Ansbacher Straße

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) sucht weiter nach dem Grund für den Straßeneinbruch an der Kreuzung Ansbacher Straße/Dombühler Straße/Röthenbacher Hauptstraße im Stadtteil Röthenbach. Die Ursache für den rund zwölf Kubikmeter großen Hohlraum im Zentrum der Kreuzung konnte bislang nicht gefunden werden. Das Loch war Mitte Juni entdeckt und mit Schotter gefüllt worden. Mit einem Untersuchungsergebnis wird erst bis zum Ende der Woche gerechnet. Durch die...

Diskussionsveranstaltung im Pellerhaus um das ,,Haus des Spielens". | Foto: Nicole Fuchsbauer

Kulturdebatte über ein „Haus des Spiels“ im Pellerhaus

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei einer Diskussionsveranstaltung im Pellerhaus sprechen fünf Spiele-Experten aus unterschiedlichen Blickwinkeln über die Bedeutung des Kulturguts „Spiel“ und entwerfen erste Ideen für ein innovatives „Haus des Spiels“ am Egidienberg. Der Abend ist Auftakt für das neue Diskussionsformat „Kulturdebatten – Debattenkultur“ des Kulturreferats und findet statt am Donnerstag, 5. Juli 2018, um 18.30 Uhr im Spielesaal des Pellerhauses, Egidienplatz 23. Der Eintritt zur...

Das Staatstheater Nürnberg ernannte die Kammerschauspielerin Jutta Richter-Haaser (r.), die Schauspielerin Marion Schweizer (l.) und den Tenor Richard Kindley zu Ehrenmitgliedern. | Foto: Udo Dreier
8 Bilder

Staatstheater Nürnberg ernennt drei neue Ehrenmitglieder

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly übergab Ernennungsurkunde an langjährige Ensemblemitglieder NÜRNBERG (pm/nf) - Das Staatstheater Nürnberg ernannte die Kammerschauspielerin Jutta Richter-Haaser, die Schauspielerin Marion Schweizer und den Tenor Richard Kindley zu Ehrenmitgliedern. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly überreichte den Geehrten, die über Jahrzehnte das Bühnengeschehen in Nürnberg geprägt haben, die Ernennungsurkunde im Gluck-Saal. Die Laudatio hielt Staatsintendant Peter Theiler....

1. Tag der Bayerischen Polizei in Nürnberg mit buntem Rahmenprogramm. | Foto: Udo Dreier
72 Bilder

Beim 1. Tag der Bayerischen Polizei wurden 1.755 neue Beamte vereidigt

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vereidigt in Nürnberg Rekordzahl von 1.755 neuen Polizisten NÜRNBERG (pm/nf) - Ein neuer Rekordwert: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat in Nürnberg in der Frankenhalle 1.755 neuen Polizistinnen und Polizisten der Bayerischen Polizei feierlich den Diensteid abgenommen. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hielt bei der zentralen Vereidigungszeremonie die Festansprache vor insgesamt mehr als 6.000 Teilnehmern. ,,Noch nie zuvor haben wir...

Ministerpräsident Dr. Markus Söder im vollbesetzten Eibacher Festzelt. | Foto: Udo Dreier
26 Bilder

Ministerpräsident Söder erwartete ein volles Festzelt in Eibach

NÜRNBERG (nf) - Es war der erste öffentliche Auftritt von Dr. Markus Söder bei einer Festzeltkundgebung seit seiner Wahl zum Ministerpräsidenten und ein echtes Heimspiel! Söder unterstützte dort die örtlichen Direktkandidaten für Landtag und Bezirkstag, Jochen Kohler und Richard Bartsch. Wie erwartet, war das Zelt der Eibacher Kirchweih gestern mit rund 800 Besuchern zum Bersten gefüllt. 

(v.l.) Dr. Oscar Schneider, Prof. Dr. Julia Lehner und Baureferent Daniel F. Ulrich mit den Ausbauplänen. | Foto: Udo Dreier
20 Bilder

Immer mehr Besucher: Der Ausbau des Dokuzentrums kostet 15,3 Millionen Euro

Ausbau des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände bis Jahresende 2021 NÜRNBERG (pm/nf) - Mit Hilfe von Bund und Freistaat Bayern baut die Stadt Nürnberg das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ab Herbst 2019 aus. Zur Verfügung stehen dafür insgesamt 15,3 Millionen Euro. Heute stellten Kulturreferentin Prof. Dr. Julia Lehner und Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich gemeinsam mit Bundesminister a.D. Dr. Oscar Schneider als Sprecher des Kuratoriums des...

Schulterschluss der Fraktionschefs in Sachen Fahrradverkehr (v.l.): Fraktionsvorsitzende Dr. Anja Prölß-Kammerer (SPD), Stadtrat und Parteivorsitzender Thorsten Brehm (SPD), Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko (Die Grünen), Fraktionsvorsitzender Marcus König (CSU) sowie stellv. Fraktionsvorsitzender, verkehrspolitischer Sprecher, Andreas Krieglstein (CSU). | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Wir wollen Nürnberg gemeinsam fahrradfreundlicher machen!

Grünes Licht für den Fahrradverkehr – Schulterschluss der Fraktionen NÜRNBERG (nf) - Seltener Schulterschluss der Stadtratsfraktionen – aber gut für den Fahrradverkehr in Nürnberg. Die Stadt konnte zwar durch eine Vielzahl an Maßnahmen den Radverkehrsanteil stetig steigern, doch weitere Maßnahmen sind notwendig. Welche, das stellten gestern Dr. Anja Prölß-Kammerer (SPD), Thorsten Brehm (SPD), Achim Mletzko (Die Grünen), Marcus König (CSU) und Andreas Krieglstein (CSU) vor. Den entsprechenden...

Auf dem Selfie strahlen Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (l.) und ION-Intendant Folkert Uhde um die Wette. | Foto: Dr. Michael Fraas
13 Bilder

Die Lange Einkaufsnacht in der City: Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas zeigt uns seine schönsten Schnappschüsse

Erfolgreiche Lange Einkaufsnacht anlässlich der IONacht NÜRNBERG (pm/nf) - Die im Zusammenspiel mit der IONacht (Internationalen Orgelwoche, ION) veranstaltete Lange Einkaufsnacht in der Nürnberger Altstadt am vergangenen Freitag (15. Juni 2018) war ein toller Erfolg. Musikdarbietungen sowohl in Altstadtkirchen als auch an ungewöhnlichen Orten in Einzelhandelsgeschäften und am Hauptmarkt Freiluftkino mit Orgelmusik aus der Frauenkirche, bildeten ein vielfältiges und anspruchsvolles...

Tempo 30 auf der Durchgangsstraße Am Wegfeld mit starkem Auto- und LKW-Verkehr. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Nürnbergs Baureferent begrüßt Tempo 30-Urteil zu Gunsten der Verkehrssicherheit

Urteil bestätigt Rechtmäßigkeit von Tempo 30 in Buch NÜRNBERG (pm/nf) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München hat der Stadt Nürnberg in zweiter Instanz Recht gegeben, dass die Tempo-30- Streckenbeschilderung durch die Straßenverkehrsbehörde im Verkehrsplanungsamt auf der Straße Am Wegfeld sowie die beiden Tempo 30 Zonen am Seeweg und Wehrenreuthweg rechtmäßig angeordnet wurden. Ein Autofahrer hatte gegen die Tempobegrenzung geklagt und in erster Instanz Recht bekommen. Gegen...

Am kommenden Donnerstag (21. Juni 2018) hält das ,,Brehm.Mobil" auf dem Hans-Sachs-Platz in Nürnberg. | Foto: © Peter Maskow

„Brehm.Mobil“ macht am 21. Juni 2018 Station auf dem Hans-Sachs-Platz

Mobile Bürgersprechstunde mit MdB Sebastian Brehm NÜRNBERG - Der direkt gewählte Nürnberger Bundestagsabgeordnete Sebastian Brehm (CSU) ist mit seinem „Brehm.Mobil“ wieder im Wahlkreis unterwegs. Das ausrangierte Dreieinhalbtonner-Feuerwehrauto von 1977 vom Typ Daimler-Benz 409 hat bereits im letzten Bundestagswahlkampf eine gewisse Berühmtheit erlangt. Am Donnerstag, 21. Juni 2018, macht das „Brehm.Mobil“ von 15.30 Uhr bis 18 Uhr Station auf dem Hans-Sachs-Platz in der Altstadt. Sebastian...

Prof. Dr. Hermann Glaser legte das Fundament für den guten kulturpolitischen Ruf der Stadt. | Foto: Udo Dreier/bayernpress

Trauer um Prof. Dr. Hermann Glaser

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: ,,Verliere einen väterlichen Freund"  NÜRNBERG (pm/nf) - Mit großer Trauer und Betroffenheit ist die Todesnachricht von Prof. Dr. Hermann Glaser im Rathaus aufgenommen worden. Der ehemalige, langjährige Schul- und Kulturreferent ist in der Nacht zum Montag, 18. Juni 2018, im Alter von 89 Jahren gestorben. In einer ersten Reaktion sagte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly: „Hermann Glaser war über Jahrzehnte hinweg einer der bedeutendsten und einflussreichsten...

Eröffnung der Grünanlage an der Norikusbucht. | Foto: Udo Dreier
20 Bilder

Urlaubsfeeling: Wasserwelt an der Norikusbucht ist eröffnet!

NÜRNBERG (nf) - Darauf haben die Nürnberger lange gewartet. Heute war es soweit: die neue Wasserwelt Wöhrder See ist um eine Attraktion reicher. Die Grünanlage am Südufer des Wöhrder Sees ist fertig und wurde, zusammen mit Nürnbergs größtem Wasserspielplatz, einem Bewegungsparcours und der Norikusbucht, von Bürgermeister Christian Vogel und dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder eröffnet.  Zur Abschlussfeier des Projektes – an der auch Ministerpräsident Dr. Markus Söder...

MP Markus Söder (r.) und OB Dr. Ulrich Maly beim Eintrag ins Goldene Buch. | Foto: Udo Dreier
20 Bilder

Ministerpräsident Söder trägt sich ins Goldene Buch seiner Heimtstadt ein

NÜRNBERG (nf) - Dr. Markus Söder kam heute zu seinem Antrittsbesuch als Bayerischer Ministerpräsident ins Nürnberger Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur empfingen ihn im Schönen Saal des Rathauses Wolffscher Bau, wo sich Söder ins Goldene Buch der Stadt Nürnberg eintrug: ,,Als gebürtiger Nürnberger ist es mir eine ganz besondere Ehre, mich in das Goldene Buch der Stadt Nürnberg eintragen zu dürfen. Natürlich bleibe ich meiner Heimatstadt...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.