Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der asiatische Löwe Subali, fotografiert im Raubtierhaus im Tiergarten der Stadt Nürnberg. | Foto: Helmut Mägdefrau/Tiergarten Nürnberg

Subali ist der neue König der Löwen im Tiergarten

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit knapp einer Woche hat der Tiergarten der Stadt Nürnberg einen neuen Asiatischen Löwen. Das Männchen Subali kam aus dem spanischen Zoo Jerez de la Frontera nach Nürnberg. Subali wurde am 17. Mai 2006 in Edinburgh geboren. Nach einer zweieinhalb Jahre währenden Station in Lodz, Polen, kam er 2011 nach Jerez. Der zwölf Jahre alte Löwe erhält nun durch den vom Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) veranlassten Umzug nach Nürnberg eine Chance, sich...

Bezirksrat und CSU-Fraktionsvorsitzender Peter Daniel Forster (r.) und Michael Frieser, MdB und CSU-Bezirksvorsitzender  Nürnberg (l.), überreichen einen Dürer Hasen in blauer Farbe an Jens Spahn. | Foto: Udo Dreier
8 Bilder

Blauer Dürerhase für Gesundheitsminister Jens Spahn

Volles Festzelt in Langwasser beim Besuch von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Die den Laden am Laufen halten, werden entlastet!“ NÜRNBERG (nf) - Hoher Besuch im Festzelt Langwasser: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kam in den Nürnberger Süden, um dort die beiden Direktkandidaten Karl Freller und Peter Daniel Forster im Landtags- und Bezirkstagswahlkampf zu unterstützen – und begeisterte die rund 700 Gäste mit Klartext. Als Gastgeschenk gab es einen blauen Dürerhasen. Spahn...

Am 23. Juli nahm Erster Bürgermeister Kurt Krömer (re.) den Förderbescheid zum Ausbau des Glasfasernetzes in Stein von Heimatminister Albert Füracker entgegen. | Foto: StMFLH
2 Bilder

Stein bekommt schnelles Internet

STEIN (pm/ak) - Nach einem positiven Förderbescheid vom Freistaat Bayern wurden nun die Verträge für den weiteren Netzausbau in der Faberstadt unterzeichnet. Vor kurzem nahm Bürgermeister Kurt Krömer den Förderbescheid zum Ausbau der vorhandenen Breitbandversorgung mit modernster Glasfasertechnik von Heimatminister Albert Füracker entgegen. Damit erhält die Stadt Stein rund 188.000 € Förderung zu ihrer Ausbauinvestition von 269.000 €. Bereits einen Tag nach Erhalt des Förderbescheids stellten...

Nur wenige der Straßen und Plätze in Nürnberg sind nach Frauen benannt | Foto: Arthur Kreklau

Nürnberg-SPD fordert: Mehr Frauenpower aufs Schild!

Nur wenige der Straßen und Plätze in Nürnberg sind nach Frauen benannt NÜRNBERG (nf) - Wer sich ganz bewusst Nürnbergs Straßenschilder anschaut, dem fällt auf: Sehr wenig Schriftzüge tragen die Namen von bekannten/berühmten Frauen. Mehr als 3.000 amtlich benannte Straßen gibt es im Nürnberger Stadtgebiet, nur ein Bruchteil ist Frauen gewidmet.  Die SPD-Stadtratsfraktion will sich jetzt dieses Themas verstärkt annehmen. Denn seit vielen Jahren gibt es in der Stadt zwar die berechtigte Forderung,...

Die Betriebsräte Ulrich Baldauf (l.) und Stephan Dovern (M.) übergaben das Geschenk der Belegschaft an den Jubilar. Dieser freute sich über sein Jugendfoto. | Foto: John R. Braun
14 Bilder

Nürnberger Messe-Macher Herrmann Könicke feierte 70. Geburtstag!

Der ehemalige Geschäftsführer der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH Hermann Könicke feierte am 4. August runden Geburtstag NÜRNBERG (pm/nf) - Zur offiziellen Geburtstagsfeier am 10. August 2018 kamen neben der Bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm und dem Bayerischen Ministerpräsidenten a.D. Dr. Günther Beckstein langjährige Geschäftskollegen und Partner zur Firmenzentrale nach Wendelstein, um gemeinsam mit den Mitarbeitern der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH den 70....

Klaus J. Teichmann (Stiftungsrat Manfred Roth Stiftung), Marcus König (geschäftsführender Vorstand Tierheim Nürnberg), Tierheimleiterin Tanja Schnabel und Dr. Dr. Wilhelm Polster (Vorstand Manfred Roth Stiftung) bei der Scheckübergabe (v.l.). | Foto: Tierheim Nürnberg

Manfred Roth Stiftung hat ein großes Herz für Tiere

NÜRNBERG (pm/nf) - Zum zweiten Mal in diesem Jahr und insgesamt bereits zum sechsten Mal in Folge durften das Tierheim Nürnberg eine mehr als großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro von der Manfred Roth Stiftung entgegen nehmen. Im Sinne von Manfred Roth, Fürther Unternehmer und Firmengründer von Norma, werden von der Stiftung immer wieder Spenden an soziale, kulturelle, bildungsfördernde oder wissenschaftliche Einrichtungen ausgeschüttet. Tierheimleiterin Tanja Schnabel: ,,Wir freuen...

Wasser marsch für die Nürnberger Straßenbäume! Die Bereitschaftspolizei unterstützt mit Wasserwerfern beim Gießen. | Foto: Arthur Kreklau

Polizei-Wasserwerfer helfen beim Gießen der Straßenbäume

NÜRNBERG (nf) - Die andauernde HItzewelle setzt auch den städtischen Straßenbäumen zu. Seit heute Nachmittag (8. August 2018) unterstützt die Polizei mit zwei Wasserwerfern die Stadt bei der Bewässerung vieler Bäume in der Stadt. Dafür hat sich jetzt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eingesetzt. „Ein Ende der Trockenperiode ist nach der Vorhersage für die nächsten Tage in Nürnberg aber nicht in Sicht. Wir unterstützen die Stadt Nürnberg deshalb sehr gerne und so lange wie es notwendig ist...

91 Prozent der Nutzer loggen sich täglich oder zumindest mehrmals pro Woche über BayernWLAN oder mobiconnect ein. | Foto: ©terovesalainen/Fotolia.com/Symbolbild

Freies WLAN jetzt auch in den ersten Straßenbahnen

Im Juli 2018 bereits weit über 500.000 Logins +++ U-Bahnhöfe Hauptbahnhof, Lorenzkirche, Messe und Flughafen und Scharfreiterring mit WLAN-Hotspots  NÜRNBERG (pm/nf) - Ab heute, 8. August 2018, steht den Fahrgästen der VAG auch in den ersten beiden Straßenbahnen freies WLAN zur Verfügung. In den beiden runderneuerten Straßenbahnen vom Typ GT6N, bei denen die Modernisierung bereits abgeschlossen ist, können sich Fahrgäste nun während der Fahrt über BayernWLAN kostenlos ins Internet...

Foto: ©Trueffelpix/Fotolia.com)

Hitze lastet über der Stadt – kaum einer spricht über die Ozonbelastung

NÜRNBERG (nf) - In den Jahren 2014 und 2015 berichtete der MarktSpiegel jeweils im Juli über Ozonbelastungen im Stadtgebiet, die den Informationsschwellenwert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überstiegen. In diesem Fall wird die Bevölkerung informiert, es wird angeraten, vor allem körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden. Ab 240 µg/m³ ist die Ozon-Alarmschwelle erreicht.  Seit Wochen plagt uns in Nürnberg eine Hitzewelle, doch über die Ozonbelastung redet keiner? Das liegt...

Für Marcus König (CSU-Fraktionsvorsitzender) ist völlig klar, dass Radverkehr und ÖPNV gestärkt werden müssen. Aber einen Zwang zur alternativen Mobilität lehnt er ab. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Autoarme neue Stadtquartiere: CSU-Stadtratsfraktion setzt auf Angebote statt Verbote

NÜRNBERG (nf) - Ein Antrag der SPD-Stadtratsfraktion hat für Überraschung gesorgt. Zum Thema Entwicklung von autoarmen Stadtquartieren in Neubaugebieten – speziell in der Brunecker Straße (dort entsteht die neue Universität Nürnberg), aber auch im Tiefen Feld – will die Fraktion drastische Wege gehen. Im Konzept spielen Luftreinhaltung, Radverkehr, Carsharing und ÖPNV-Nutzung eine große Rolle. Die Verwaltung soll jetzt prüfen, ,,inwieweit mit den Bewohnern eine Verbindlichkeit zur Nutzung des...

Debatte um die neuen Marktbänkla. Entweder dafür oder dagegen, die Meinungen gehen auseinander. | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

Über die Optik der Nürnberger Marktbänkla auf dem Hauptmarkt wird heiß diskutiert

Ruheplätze auf dem Hauptmarkt: Ist das jetzt schön oder einfach nur praktisch? +++ Wirtschaftsreferent: Ruhig bleiben, entschieden wird jetzt noch gar nichts! NÜRNBERG (nf) - Grundsätzlich sind Sitzgelegenheiten auf dem Hauptmarkt eine gute Idee. Die Meinungen über die Art der Bänke und Stühle gehen allerdings auseinander. Sind die ,,Bierzelt-Garnituren“ und ,,Gartenstühle“ wirklich die geeignete Optik für Nürnbergs zentralsten Ort oder sieht das eher nach einem nicht ganz durchdachten...

Heiligenstadts 1. Bürgermeister Helmut Krämer (r.) und Johannes Bisping, Geschäftsführer des IT-Unternehmens Bisping & Bisping aus Lauf, unterzeichnen den Betreibervertrag für den Breitbandanschluss des Marktes Heiligenstadt. | Foto: Nicole Fuchsbauer
4 Bilder

Nägel mit Köpfen: Heiligenstadt startet ins Gigabitzeitalter!

Betreibervertrag mit Bisping & Bisping unterzeichnet +++ Zukunftsinvestition von 8,6 Millionen Euro +++ 2019 und 2020 werden 1.327 Haushalte und 150 Unternehmen in der Marktgemeinde mit Glasfaser bis ins Haus versorgt REGION (nf) - Für 1.  Bürgermeister Helmut Krämer ist es das wichtigste Projekt der vergangenen 15 Jahre: Mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes und des Freistaates Bayern ist der Markt Heiligenstadt nun auf dem Weg sich sein eigenes Breitbandnetz aufzubauen. Im historischen...

Der ReCup-Becher im Nürnberg-Design. | Foto: Stadt Nürnberg/Wirtschaftsförderung
4 Bilder

Mehrweg statt Einweg: Pfandbecher im Nürnberg-Design

NÜRNBERG (pm/nf) - Heute (1. August 2018) startete auch in Nürnberg das bundesweite Pfandsystem Recup mit einem eigenen Nürnberg-Becher. In Umlauf gehen zunächst 14.000 Becher an derzeit 20 Standorten. Auf den Nürnberg-Becher aufgedruckt ist die Skyline der Stadt. So funktioniert das Recup-Pfandsystem: Man kauft seinen Kaffee im Nürnberg-Becher, zahlt einen Euro Pfand und erhält hierfür einen Preisnachlass auf das Getränk. Die Pfandbecher können bundesweit bei allen 1.200...

Wenn da keine Ideen entstehen: Work Loft. | Foto: Design Offices
8 Bilder

Durchgestylt: In der alten Hauptpost entsteht ein Campus für die neue Art des Arbeitens

NÜRNBERG (pm/nf) - Der neue Design Offices Standort direkt neben dem Nürnberger Hauptbahnhof umfasst insgesamt 12.400 Quadratmeter und ist bereits der zweite nach Design Offices Nürnberg City. Die Flächen verteilen sich auf den denkmalgeschützten Rundbau entlang der Allersberger Straße, dessen historische Fassaden und Art-Deco Treppenhäuser erhalten bleiben, und die dritte bis neunte Etage im kleineren Turm des Neubau-Ensembles.Hier wird es flexible Büroflächen für Projektteams mit bis zu 500...

An der Peterskirche tauscht die VAG Verkehrs Aktiengesellschaft Nürnberg eine Weiche aus. | Foto: VAG/Claus Felix
3 Bilder

Schuften auf der Hitze-Baustelle: Nadelöhr Peterskirche soll bis zum Volksfest beseitigt sein

Schweißarbeiten nur nachts, weil sich die Schienen sonst zu sehr erhitzen NÜRNBERG (pm/nf) - Die Hitzewelle hat Nürnberg fest im Griff. Wird in den Büros über 35 Grad gejammert, schwitzen die Baustellenarbeiter, Dachdecker oder Maurer den ganzen Tag in der sengenden Sonne. Frei ist die Bahn noch nicht, auf einem guten Weg sind die Bauarbeiten im Straßenbahnnetz auf der Linie 6 (Westfriedhof – Doku-Zentrum) dennoch: An der Peterskirche tauscht die VAG eine Weiche aus. Der aus rund 30...

Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe und neuer Aufsichtsratsvorsitzender Albert Füracker (r.). | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg

Wechsel im Aufsichtsrat: Albert Füracker rückt für Dr. Markus Söder nach

NÜRNBERG (pm/nf) - Neue Spitze im Aufsichtsrat: Das Gremium wählte in seiner Sitzung am 27. Juli 2018 Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Flughafen Nürnberg GmbH. Albert Füracker folgt Dr. Markus Söder nach, der mit Antritt seines Amtes als bayerischer Ministerpräsident sein Aufsichtsratsmandat abgegeben hatte. „Der Flughafen Nürnberg ist eine zentrale Infrastruktureinrichtung für Nürnberg und ganz Nordbayern....

Lucius Hemmer, Intendant der Nürnberg Symphoniker, Professor Dr. med. Martin Wilhelm, Ärztlicher Leiter Medizinische Klinik 5 am Klinikum Nürnberg, und Dr. Matthias Everding, Vorsitzender des Vereins Hilfe für Krebskranke e.V., freuten sich mit Jaqueline Chambers von der Cake-Pop Manufaktur Sandybel über den Erfolg der gemeinsamen Benefizaktion im Serenadenhof (v.l.). | Foto: oh/privat

Cake Pops und Schnupper-Pakete für den guten Zweck

Die Nürnberger Symphoniker initiieren Benefizaktion zugunsten von Hilfe für Krebskranke e.V. Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) - Beim Konzert „Morricone and More- Filmmusik-Highlights “ des Musiksommers 2018 konnten bei einer Benefizaktion 1.400 Euro zugunsten von Hilfe für Krebskranke e.V. Nürnberg erlöst werden. Für einen Einsatz von fünf Euro hatten die Zuschauer die Chance Schnupper-Pakete für zwei Personen bei den Nürnberger Symphonikern zu gewinnen. Dazu gab es auch noch einen leckeren...

Vor Ort stellen der Landtagsabgeordnete Arif Tasdelen und die SPD-Stadträte Thorsten Brehm und Jasmin Bieswanger ihre Zukunftsversion vor: Sie möchten die U3 mit der Ringbahn verknüpfen. | Foto: SPD Stadtratsfraktion

SPD will U3 nach Wetzendorf verlängern

Verknüpfung zur Ringbahn denkbar NÜRNBERG (pm/nf) - Zwischen Forchheimer und Schleswiger Straße entsteht in Wetzendorf/ Thon ein neues großes Wohngebiet. „Insgesamt entsteht dort neuer Wohnraum für rund 3.500 Einwohnerinnen und Einwohner. Herz des städtebaulichen Konzepts ist der neu zu schaffende Wetzendorfer Park an den sich drei neue Quartiere mit jeweils unterschiedlicher Struktur und Typologie anlagern. Im Übergang zum Altort Wetzendorf soll als Voraussetzung für die Entwicklung eines...

Der britische Botschafter Sir Sebastian Wood (3.v.l.) mit  Lady Sirinat Wood und (v.l.) Honorarkonsul Dr. Johannes Schmitt, Dirk von Vopelius, Präsident IHK Nürnberg für Mittelfranken, Prof. Dieter Kempf, BDI Präsident, Generalkonsul Simon Kendall, Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer IHK Nürnberg für Mittelfranken, sowie FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger (v.l.). | Foto: Kurt Fuchs/IHK

IHK-Kammergespräch mit dem britischen Botschafter: EU bleibt ein wichtiger Partner!

NÜRNBERG (hb) - „Wir verlassen die Europäische Union, aber nicht Europa“: Dies unterstrich Sir James Sebastian Wood, Botschafter Großbritanniens in der Bundesrepublik Deutschland, beim IHK-Kammergespräch in Nürnberg. Enge wirtschaftliche Kontakte und eine weiterhin starke sicherheitspolitische Zusammenarbeit seien auch in Zukunft unabdingbar. Im Historischen Rathaussaal erklärte der Diplomat, in Großbritannien sei die EU von jeher hauptsächlich als wirtschaftliches Projekt betrachtet worden....

Verkehrskonferenz der fränkischen Wirtschaftskammern in Nürnberg mit Staaatsministerin Ilse Aigner. | Foto: Uwe Müller
2 Bilder

Staatsministerin Aigner bei der Verkehrskonferenz in Nürnberg

Zwölf Verkehrsprojekte mit hoher Priorität NÜRNBERG (pm/nf) - Vor rund 200 Wirtschaftsvertretern der IHK, HWK, Politik- und Bauverwaltung sprach heute (25. Juli 2018) Bayerns Verkehrsministerin Ilse Aigner über die Bedeutung einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur aus Sicht des Freistaates bei der Verkehrskonferenz der fränkischen Wirtschaftskammern in Nürnberg. Acht fränkische Wirtschaftskammern haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen und ihre verkehrspolitischen Forderungen...

Nord- und Ostfassade des Ämtergebäudes Hauptmarkt 18. | Foto: Peters/Schüßler/Sperr Ingenieurbüro für Bauwesen GmbH

Ämtergebäude am Hauptmarkt brauchen dringend ein Facelift

Fassadenarbeiten am Ämtergebäude Hauptmarkt 18 NÜRNBERG (pm/nf) - Die Ost- und Nordfassade des Ämtergebäudes Hauptmarkt 18 wird ab Montag, 23. Juli 2018, vom städtischen Hochbauamt saniert. Das dafür notwendige Gerüst wird rechtzeitig zum Christkindlesmarkt wieder entfernt. Die Sanierungsarbeiten kosten rund 400.000 Euro. „Bei einer Überprüfung der Fassaden des gesamten Gebäudes wurden Schäden aufgrund von Witterungseinflüssen festgestellt. Einige der Fassadenplatten aus Sandstein...

Der Pavillon ,,UNN (United Nations Nuremberg)" von Bettina Pousttchi auf dem Klarissenplatz vor dem Neuen Museum Nürnberg. | Foto: Michael Lyra / Stadt Nürnberg
3 Bilder

N2025: Menschenrechte-Pavillon vor Neuem Museum

NÜRNBERG (pm/nf) - Bei Bettina Pousttchis Installation „UNN (United Nations Nuremberg)“ auf dem Klarissenplatz vor dem Neuen Museum geht es um Menschenrechte und die Verbindung zwischen den Vereinten Nationen und Nürnberg. Das Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas 2025 der Stadt Nürnberg und das Neue Museum Nürnberg bespielen den Pavillon gemeinsam. Neben einer regelmäßigen Sprechstunde vom 26. Juli bis 4. Oktober 2018, immer donnerstags von 16 bis 18 Uhr, gibt es...

Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer, Klexi-Projektleiterin Birgit Osten und Initiator Hans-Peter Schmidt, Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung NÜRNBERGER Versicherung (v.l.). | Foto: NÜRNBERGER Versicherung
3 Bilder

Sozialministerin Schreyer unterstützt das Projekt ,,Hallo Klexi"

NÜRNBERG (pm/nf) - Das seit Herbst 2017 von der Stiftung NÜRNBERGER Versicherung geförderte Sprachprojekt „Hallo Klexi – wir lernen Deutsch“ erreichte in Mittelfranken bislang über 35.000 Kinder mit Migrationshintergrund. Neuer Partner der Initiative ist das Bayerische Staatsministerium für Soziales, Arbeit und Familie. Zentrales Element von „Hallo Klexi – wir lernen Deutsch“ ist ein Sprachbilderbuch, das auf die Bedürfnisse von Kindergartenkindern und Grundschülern mit Migrationshintergrund...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.