Nürnberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dirk von Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg. | Foto: Kurt Fuchs / IHK
15 Bilder

Ernst-Schneider-Preis der IHKs für Journalismus verliehen

NÜRNBERG - Im Rahmen einer Festgala im Germanischen Nationalmuseum wurde der Ernst-Schneider-Preis der IHKs verliehen. Aus mehr als 1.300 eingereichten Beiträgen wählten die Jurymitglieder die besten Beiträge in neun Kategorien aus. Peter Esser, Vorstandsvorsitzender des Ernst-Schneider-Preis und Verleger der Mittelbayerischen Zeitung: ,,Wir zeichnen herausragenden Wirtschaftsjournalismus aus. Gründliche Recherche, attraktive und gut verständliche Erzählweise zu relevanten Themen sind die...

Bayerns Finanz- und Heimatminster Albert Füracker (Mi.) mit Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein und CSU-Landtagsabgeordneter Petra Guttenberger. | Foto: © Bayernpress/Udo Dreier
3 Bilder

Staatsempfang bei Heimatminister Albert Füracker

NÜRNBERG (mask) - Digitale Vernetzung macht Wirtschaft, Staat und Gesellschaft angreifbar, wie der jüngste Hack von 50 Millionen Facebook-Konten zeigt. Über Strategien im Kampf gegen Cyberkriminalität informierten 696 Aussteller aus 27 Ländern auf der zehnten ,,it-sa 2018", der weltweit ausstellerstärksten Fachmesse in Nürnberg. Aus diesem Anlass gab's einen Staatsempfang im Finanz- und Heimatministerium von Albert Füracker an der Bankgasse. Der MarktSpiegel war dabei.

Agentur-Chefin Marie-Luise Cawi mit den 16 Kandidatinnen. | Foto: Nicole Fuchsbauer
42 Bilder

Miss Franken Classic 2019: Diese 16 Mädchen haben es ins Finale geschafft!

NÜRNBERG (nf) - Casting am vergangenen Sonntag im La Cultura: 24 Mädchen hatte Agentur-Chefin Marie-Luise Cawi eingeladen, sich der Miss Franken Classic-Jury zu stellen und den Sprung in die Finalrunde der 35. Miss Franken Classic Gala am 17. November im Maritim Hotel Nürnberg zu schaffen. Die 16 Glücklichen, die jetzt die Chance haben, Nachfolgerin der amtierenden MIss Franken Classic Diana Lisak zu werden, zeigen wir in der Bildergalerie.  Erstes Highlight der Kandidatinnen ist am 3. und 4....

Die Metropolregion war auf der internationalen Immobilienmesse EXPO REAL wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. | Foto: Wirtschaftsreferat/Fraas
2 Bilder

EXPO REAL: Neue Uni gibt Nürnberg weiteren Schub

NÜRNBERG - Dynamische Marktentwicklung und intelligente Stadtentwicklung sind die beherrschenden Themen auf der diesjährigen EXPO REAL, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München von Montag bis Mittwoch, 8. bis 10. Oktober 2018. Der Immobilienstandort Nürnberg präsentierte sich dort am Gemeinschaftsstand der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, resümiert den Messeauftritt der Stadt Nürnberg am...

Mehr als 170 Events in zehn Tagen, und das über die gesamte Metropolregion verteilt: Der Startschuss für das Nürnberg Digital Festival (#nuedigital, ehemals Nürnberg Web Week, #nueww) ist gefallen. Foto: Jens Liebenberg
15 Bilder

Mehr als 170 Events: Heute startet das Nürnberg Digital Festival 2018

Nürnberg Digital Festival vom 12. bis 22. Oktober NÜRNBERG (pm/nf) - Mehr als 170 Events in zehn Tagen, und das über die gesamte Metropolregion verteilt: Der Startschuss für das Nürnberg Digital Festival (#nuedigital, ehemals Nürnberg Web Week, #nueww) ist gefallen. Der neue Name ist Programm und verdeutlicht ebenso wie die drei thematischen Tracks „Mobility“, „Digital Healthcare“ und „FinsurTech“, wie die Digitalisierung und damit auch das Festival der digitalen Szene sämtliche...

Nicht erhaltene Briefwahlunterlagen bitte sofort melden

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Wahlamt weist darauf hin, dass sich Wahlberechtigte, die angeforderte Briefwahlunterlagen noch nicht erhalten haben, umgehend beim Wahlamt melden sollten. Das Wahlamt ist zu erreichen unter der Telefonnummer 09 11 / 2 31-33 50 oder zur persönlichen Abholung der Briefwahlunterlagen am Unschlittplatz 7a.Wer Briefwahl beantragt hat, kann im Normalfall nicht mehr im Wahllokal wählen, außer wenn er oder sie den weißen Wahlschein aus den Briefwahlunterlagen vorweisen kann....

Delfinweibchen Nynke ist nach zehn Jahren in den Tiergarten der Stadt Nürnberg zurückgekehrt. Am Tag ihrer Ankunft schwimmt Nynke (rechts) mit Delfinweibchen Jenny in einem Becken der Delfinanlage. | Foto: Helmut Mägdefrau/ Tiergarten Nürnberg

Delfin Nynke zurück im Tiergarten

NÜRNBERG (pm/nf) - Am heutigen Mittwoch, 10. Oktober 2018, ist Delfinweibchen Nynke aus den Niederlanden in den Tiergarten der Stadt Nürnberg zurückgekehrt. Der rund 35 Jahre alte Delfin wird in seine frühere Gruppe eingegliedert. Im Oktober 2008 war Nynke auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) zusammen mit zwei weiteren weiblichen Delfinen aus Nürnberg auf Hochzeitsreise nach Harderwijk in die Niederlande gegangen. In Harderwijk lebte Nynke in einer großen...

Auf dem Areal (rote Fläche) an der Brunecker Straße soll der neue Uni Campus entstehen. | Foto: Udo Dreier
26 Bilder

Neue Universität Nürnberg: Ab jetzt wird geplant und dann gebaut!

Gestern wurde das Grundstück für die Technische Universität Nürnberg an Freistaat Bayern übergeben NÜRNBERG (pm/nf) - „Die Technische Universität Nürnberg kommt“, freute sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Nürnberg bei der offiziellen Übergabe des neuen Grundstücks für die Technische Universität Nürnberg an den Freistaat Bayern. „Hier wird geforscht und entwickelt, hier wird Zukunft gestaltet. 6.000 Studenten, über 200 Professuren und engste Verzahnung mit der Wirtschaft machen unsere...

Bürgermeister und VAG-Aufsichtratsvorsitzenden Christian Vogel bei einem Rundgang durch den U3-Bahnhof Friedrich-Ebert-Platz mit eingeschränkter Sicht sowie beim Anprobieren des Alterssimulationsanzugs, den die VAG bei Schulungen ihres Fahrpersonals einsetzt. | Foto: VAG / Susanne Jerosch
4 Bilder

So fühlte sich Bürgermeister Vogel mit 20 Jahren mehr auf dem Buckel!

Aktionstag am U3-Bahnhof Friedrich- Ebert-Platz NÜRNBERG (pm/nf) - Wie fühlt es sich an, wenn ich nicht gut höre oder sehe? Wenn mir Bewegung schwerfällt? Wie komme ich damit zurecht und wie können mich andere unterstützen? Fragen, die der Paritätische Wohlfahrtsverband gemeinsam mit der VAG und anderen Partnern des Projektes „Fit für Inklusion“ heute am U3- Bahnhof Friedrich-Ebert-Platz beantwortet hat. Bürgermeister Christian Vogel machte den Selbsttest! Im Rahmen eines Aktionstages...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, vom Stimmrecht Gebrauch zu machen. | Foto: © stmi.bayern.de

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!

REGION (pm/nf) - Am kommenden Sonntag, 14. Oktober, werden die Abgeordneten des 18. Bayerischen Landtags sowie gleichzeitig die Mitglieder der sieben bayerischen Bezirkstage gewählt. Stimmberechtigt sind voraussichtlich fast 9,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger, darunter fast 600.000 Erstwählerinnen und Erstwähler. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bittet alle Bürgerinnen und Bürger, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen: ,,Wahlen sind die Grundlage unseres Staates. Mit einer hohen...

Cindy Blum (17) aus Nürnberg möchte in die Modelbranche einsteigen. | Foto: oh/privat
5 Bilder

Miss Franken Classic 2019: Diese hübschen Fränkinnen wollen die Casting-Jury überzeugen!

NÜRNBERG (nf) - Model-Stress für Agentur-Chefin Marie-Luise Cawi: Bis am 17. November 2018 (große Gala im Maritim) feststeht, wer die Miss Franken Classic 2019 wird, steht für die agile Mode-Expertin noch eine Menge Organisation auf dem Programm. Neu in diesem Jahr: die Model-WG (3. und 4. November 2018 im Dormero Hotel Reichenschwand mit Fashionbrunch und Modenschau) und bereits am 14. Oktober 2018 das traditionelle Casting im La Cultura in Nürnberg. Nach dem Casting stehen die Teilnehmerinnen...

Die Stadt Nürnberg entwickelt mit den Menschen in der Stadt und der Region eine neue Idee von Stadt und Europa - einen Raum der Menschlichkeit und Gemeinschaft, einen Raum des Experimentierens, ein Labor für die Kultur und die Künste. | Foto: Nicole Fuchsbauer

N2025: Mit diesen Themen geht Nürnberg ins Rennen um den Titel Kulturhauptstadt Europas

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit den drei Themen „embracing humanity – Menschlichkeit als Maß“, „exploring reality – Welt als Aufgabe“ und „evolving community – Miteinander als Ziel“ geht die Stadt Nürnberg in das Rennen um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025. Sie spiegeln Nürnbergs Vision für die Kulturhauptstadt wider: Nürnberg entwickelt mit den Menschen in der Stadt und der Region eine neue Idee von Stadt und Europa – einen Raum der Menschlichkeit und Gemeinschaft, einen Raum des...

Foto: ©Bildgigant/Fotolia.com

Unglaublich! Seniorin in der Innenstadt niedergeschlagen

NÜRNBERG (nf/ots) - Am Mittwochnachmittag (26. September 2018) wurde eine ältere Dame in der Nürnberger Innenstadt von einem Unbekannten geschlagen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Die 84-jährige Frau befand sich zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr im Bereich der Arkaden von  Karstadt am Ausgang zur Karolinenstraße. Dort kam ihr ein unbekannter Mann (circa 20 bis 30 Jahre alt) entgegen und schlug ihr unvermittelt mit der Faust in das Gesicht. Die 84-Jährige stürzte daraufhin zu Boden. Durch...

Rings um und auf den Dächern: viel Grün für den Stadtteil Eberhardshof. | Foto: GS Schenk Wohn- und Gewerbebau
4 Bilder

180 neue Wohnungen: EberhardsHöfe Nürnberg – der Westen blüht auf

Start für über 180 neue Wohnungen und Penthäuser direkt neben dem ehemaligen Quelle-Versandzentrum NÜRNBERG (pm/nf) – Der ehemals industriell geprägte Stadtteil Eberhardshof im Nürnberger Westen wandelt sich zusehends in eine beliebte Wohngegend mit mehr Grünflächen und hoher Lebensqualität. Einen großen Anteil an dieser Entwicklung trägt der Zirndorfer Bauträger GS WOHNEN, der seit 2016 die ehemaligen Quelle Parkplätze in Wohnraum verwandelt. Nach der kürzlichen Fertigstellung des 1....

Oberbürgermeister Andreas Starke (r.) zusammen mit dem Geschäftsführer des Airport Nürnberg Dr. Michael Hupe und der Niederlassungsleiterin des bayernhafen Bamberg Michaela Wöhrl auf dem Sonderlandeplatz Bamberg Breitenau. | Foto: Airport Nürnberg / Christian Albrecht

Mobilität spielt für die Zukunft der Metropolregion Nürnberg eine Schlüsselrolle

Gute Verkehrsverbindungen sind entscheidend für Lebensqualität und Wirtschaftskraft REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Die Mobilität in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) ist ein großes Spielfeld mit vielen unterschiedlichen Akteuren und sie ist hervorragend aufgestellt. Zu diesem Ergebnis kamen alle Rednerinnen und Redner des Pressegesprächs am Freitag (28.09.2018) im Towergebäude des Sonderlandeplatzes in Bamberg. Eingeladen hatten Oberbürgermeister Andreas Starke zusammen mit dem...

Grablegungsfigurengruppe von Adam Kraft in der Holzschuherkapelle. | Foto: Stadt Nürnberg/Hochbauamt

Besichtigung der Holzschuherkapelle während Sanierung

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Türen der Holzschuherkapelle stehen interessierten Besucherinnen und Besuchern am Donnerstag, 11. Oktober 2018, um 16 Uhr offen. Das historische Bauwerk auf dem Friedhof St. Johannis, Johannisstraße 53, wird vom Hochbauamt der Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit den städtischen Kunstsammlungen, der Unteren Denkmalschutzbehörde, Statikern und Restauratoren saniert. Die Besichtigung findet im Zuge der Veranstaltungen zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 und dem...

Schwabacher Straße ab 10. Oktober gesperrt

Sanierungsarbeiten auf dem Frankenschnellweg NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) saniert von Mittwoch bis Freitag, 10. bis 12. Oktober 2018, den Frankenschnellweg auf Höhe der Kreuzung Schwabacher Straße. In Fahrtrichtung Fürth muss die Fahrbahndecke der rechten Fahrspur erneuert werden. Während der Arbeiten ist die Schwabacher Straße zwischen Frankenschnellweg und An den Rampen für den Autoverkehr gesperrt. Autofahrerinnen und Autofahrer auf der...

Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Umweltminister Marcel Huber mit dem Eisbär-Maskottchen der Energie- und Umweltstation (v.l.). | Foto: Udo Dreier
22 Bilder

Richtfest für den Neubau der Energie- und Umweltstation am Wöhrder See

NÜRNBERG (pm/nf) - Das städtische Hochbauamt errichtet seit Februar 2018 im Wöhrder See, direkt an der neugestalteten Norikusbucht, die neue Energie- und Umweltstation. Das Gebäude wird bis Herbst 2019 fertiggestellt werden und einen weiteren wertvollen Baustein in der Bildungslandschaft der Stadt Nürnberg darstellen. Das Richtfest für den Neubau wurde am Freitag (28.09.2018) zusammen mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, dem bayerischen Staatsminister für Umwelt und...

Freuen sich über die Gigabit Freischaltung in Nürnberg: Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Mitte), Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas (l.) und Dr. Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland. | Foto: Udo Dreier
4 Bilder

Start frei für die ,,Giga-City" Nürnberg!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat heute im Loftwerk Nürnberg den symbolischen Startschuss für die Gigabit Freischaltung in den Städten Nürnberg und Landshut, den ersten „GigaCities“ von Vodafone Deutschland gegeben. Dr. Markus Söder: ,,Ab heute können fast 90 Prozent der Haushalte in Nürnberg und Landshut auf Gigabit-Verbindungen zurückgreifen. Bayern investiert insgesamt 2,5 Milliarden Euro in den Breitbandausbau. Der Ausbau läuft im ganzen Land auf Hochtouren und wir...

Aktion ,,Nürnberg macht Platz". | Foto: Stadt Nürnberg

Aktionstag „Nürnberg macht Platz“ voller Erfolg

NÜRNBERG (pm/nf) - Beim Aktionstag „Nürnberg macht Platz“ am Freitag, 21. September 2018, entstand ein Zeitrafferfilm (https://youtu.be/N0yfpXY6P6Y) zur Veranschaulichung von Mobilität und Flächenbedarf von Verkehrsmitteln. Mit Hilfe von 150 Freiwilligen wurde der Platzbedarf der verschiedenen Verkehrsmittel nachgestellt. Der 30 Mal höhere Platzbedarf der Autos im Vergleich zu den Fußgängern wurde damit sehr plakativ aufgezeigt. Die Aktion soll vor allem zum Nachdenken anregen. „Natürlich...

Das Team um Prof. Dr. Peter Wasserscheid (Mitte),  Prof. Dr. Wolfang Arlt (l.) und Dr. Daniel Teichmann wurde für den Deutschen Zukunftspreis 2018 nominiert. | Foto: Ansgar Pudenz/Deutscher Zukunftspreis
5 Bilder

Deutscher Zukunftspreis nominiert Energie Campus-Forscher

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Hydrogenious Technologies GmbH sind gemeinsam für den Deutschen Zukunftspreis 2018 – Preis des Bundespräsidenten für Zukunft und Innovation nominiert worden. Das Team um Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Leiter des Lehrstuhls für Chemische Reaktionstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg und Direktor des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien, Prof. Dr. Wolfang Arlt, ehemaliger...

Oberleitungsstörung auf der Strecke Nürnberg-Bamberg

NÜRNBERG (nf) - Geduld war heute morgen für Bahngäste auf der Strecke Nürnberg-Bamberg angesagt. Wegen eines Oberleitungsschadens kam es zu Einschränkungen und Wartezeiten von bis zu einer Stunde. Bis in die Mittagsstunden soll die technische Störung behoben sein. Die ICE-Züge mit Fahrtrichtung Nürnberg-Erfurt werden umgeleitet. Die Haltepunkte Erlangen, Bamberg und Coburg entfallen. In umgekehrter Richtung fahren die Züge den Regelweg, aber mit Verspätungen. Tipp: Infos vor Fahrtbeginn unter:...

Müller-Varget`sches Freihaus, Verwaltungsgebäude in der Kornburger Hauptstraße 29, mit neuen denkmalgerechten Fenstern. | Foto: Stadt Nürnberg/Hochbauamt

Fenstererneuerung nach historischem Vorbild

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Fenster des 1712 errichteten Müller-Varget`schen Freihauses im Zentrum von Kornburg strahlen in neuem Glanz: In Abstimmung mit dem Denkmalschutz hat das städtische Hochbauamt die Fenster nach historischen Vorbild in der alten Teilung gefertigt. Die Baukosten betrugen circa 172.000 Euro. In das zwischenzeitlich als Schule genutzte Gebäude sind in den 1960er Jahren bei der Umnutzung zum Verwaltungsgebäude einfache Verbundfenster ohne Bezug zur Gliederung der...

Matthias Everding ist Vorsitzender des Vereins ,,Hilfe für Krebskranke". | Foto: oh/privat

40 Jahre Engagement beim Kampf gegen Krebs

NÜRNBERG (pm) - In Kooperation mit dem Presseclub Nürnberg hat der Verein „Hilfe für Krebskranke" sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Förderer, Spender, und Wegbegleiter waren in den Marmorsaal gekommen, um die unverzichtbare Vereins-Arbeit zu würdigen. Tragende Säulen der „Hilfe für Krebskranke" sind die vielen treuen Spender. Sie haben in den vergangenen vier Jahrzehnten rund sieben Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Das Geld kommt direkt den Patienten der Medizinischen Klinik 5, der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.