Aschaffenburg

Beiträge zum Thema Aschaffenburg

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (l.)und Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (r.) stellen die Jahresbilanz 2024 der Bayerischen Grenzpolizei vor: Starker Rückgang bei unerlaubten Einreisen und Schleuserfällen im letzten Jahr - Grenzüberschreitende Kriminalität dennoch auf hohem Niveau. | Foto: Bayerisches Innenministerium/Alexandra Beier

Jahresbilanz der Bayerischen Grenzpollizei
Elite-Einheit gegen Schleuser und Kriminelle

BAYERN (pm/nf) – 2.385 unerlaubte Einreisen und Wiedereinreisen haben die bayerischen Grenzfahnder an den Land- und Luftgrenzen im letzten Jahr festgestellt. Das ist ein Rückgang um fast 49 Prozent gegenüber dem Vorjahr (4.667). Auch die Zahl der Schleuserfälle reduzierte sich mit 160 Delikten um knapp 61 Prozent im Vergleich zu 2023 (413). Diese Bilanz der Bayerischen Grenzpolizei im Jahr 2024 haben Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann am Grenzübergang...

Panorama
Der bei der Attacke getötete Junge soll in Marokko beigesetzt werden.  | Foto: Daniel Vogl/dpa

Mord in Aschaffenburg
Mehr Details zur unfassbar brutalen Attacke auf die Kita-Kindergruppe

Was genau bei der Gewalttat von Aschaffenburg geschah, war bisher nicht öffentlich im Detail bekannt. Bayerns Innenminister Herrmann gibt nun Antworten. Aschaffenburg (dpa) - Eine Woche nach der Bluttat in Aschaffenburg hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann weitere Details zum Tathergang veröffentlicht. So habe es der verdächtige Afghane offensichtlich gezielt auf eine Kindergartengruppe abgesehen, die am 22. Januar in einem Aschaffenburger Park unterwegs war. «Die Erzieherinnen hatten,...

Panorama
Joachim Herrmann (links) und Florian Herrmann nehmen nach der Kabinettssitzung an einer Pressekonferenz teil. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Nach tödlicher Messer-Attacke
Bayern beschließt neuen Opferfonds

Das Leid nach Gewaltverbrechen ist unermesslich. Nun schließt Bayern eine Lücke, um zumindest finanziell mehr Hilfe leisten zu können. München (dpa/lby) - Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg mit zwei Toten hat die bayerische Staatsregierung einen neuen Opferfonds ins Leben gerufen. Er wird zunächst mit einer Million Euro ausgestattet. Mit dem Geld soll künftig unter anderem auch Eltern wenigstens finanziell geholfen werden, deren Kinder bei einem Gewaltverbrechen getötet oder schwer...

Panorama
Caren Miosga (Mitte) begrüßt ihre Gäste (v.l.), Vanessa Vu, Journalistin, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister von Fürth, Hendrik Wüst, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, und Ronen Steinke, Jurist und Journalist. | Foto: ARD-Mediathek / Caren Miosga
23 Bilder

Wie wird Deutschland wieder sicher, Herr Wüst?
Dr. Thomas Jung bei Caren Miosga

BERLIN (ak) – Die Gewalttat von Aschaffenburg befeuert die Debatte über vermeintliches Staatsversagen bei Abschiebungen und die konsequente Umsetzung von Gesetzen. In der Sendung vom 26.1.2025 (ARD) stellt  Caren Miosga ihren Gästen Hendrik Wüst, Ronen Steinke, Vanessa Vu und Dr. Thomas Jung die Frage, ist ein harter Kurs tatsächlich der richtige? In wenigen Wochen ist es so weit: Deutschland steht vor der Wahl. Die CDU setzt in der Debatte um innere Sicherheit und irreguläre Migration auf...

Panorama
Mit Kerzen und Blumen wird an die Opfer erinnert. | Foto: Daniel Vogl/dpa

Polizeibekannt - eine Chronologie
Ausreisepflichtig und gewalttätig: Warum war der Täter von Aschaffenburg noch frei?

Viele fragen sich, weshalb der mutmaßliche Angreifer noch in Deutschland und auf freiem Fuß war Aschaffenburg (dpa/nf) - Ein ausreisepflichtiger, gewalttätiger und offensichtlich psychisch kranker Geflüchteter greift in einem Park in Aschaffenburg eine Kindergartengruppe mit einem Küchenmesser an. Er tötet ein Kleinkind und einen zur Hilfe eilenden Passanten, verletzt weitere Menschen teils schwer. Hätte das verhindert werden können? Mitten im Bundestagswahlkampf wirft die CSU-geführte...

Panorama
Die Innenministerinnen und -minister der Länder und des Bundes treffen sich am Montag zu einer Sonder-Konferenz. Anlass ist die Gewalttat in Aschaffenburg. | Foto: Daniel Vogl/dpa
2 Bilder

Sonder-Innenministerkonferenz Aschaffenburg
Nach zwei Morden: Verdächtiger Afghane wurde in Psychiatrie untergebracht

Nach der Gewalttat in Aschaffenburg mit zwei Toten sind noch zwei Schwerverletzte in einem KrankenhausDer Verdächtige befindet sich nach zwei Morden, versuchtem Mord und gefährlicher Körperverletzung  in einer psychiatrischen EinrichtungUPDATE 9 / Franken: Ausreisepflichtiger Afghane sticht gezielt auf Kinder ein Aschaffenburg (dpa) - Die bei der Messerattacke in Aschaffenburg schwer verletzte Erzieherin hat das Krankenhaus mittlerweile verlassen. Die Deutsche hatte sich bei dem Tumult am...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (r, CSU) sagte die schrecklichen Ereignisse sind eine Folge falscher Migrationspolitik. Auch Migranten forderten die Sicherheit ihrer Familien ein. Mit Friedrich Merz sei er der gleichen Ansicht: Prinzip Null Toleranz und null Kompromiss. | Foto: Lukas Barth/dpa

Umgang mit psychisch Kranken härten
Söder: Migrationspolitik ist uns über den Kopf gewachsen

Nach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe fragen sich viele, warum der Verdächtige noch im Land und auf freiem Fuß war. Bayerns Ministerpräsident Söder und sein Innenminister nennen Details. Aschaffenburg/München (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder das Gesetz «härten», indem der Freistaat unter anderem die Unterbringung psychisch Kranker regelt. «Wir werden das Thema Psychiatrie, das PsychKHG, noch einmal...

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) spricht über Details der Ermittlungen. | Foto: Lukas Barth/dpa
Video 2 Bilder

Ausreisepflchtiger sticht auf Kinder ein
Herrmann: Verantwortung liegt allein beim BAMF

Abschiebung scheiterte an verstrichener FristNach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe fragen sich viele, warum der Verdächtige noch im Land und auf freiem Fuß war. 187 afghanische Straftäter (schwere Taten) aus Bayern sind dem Bundesamt bekanntUPDATE 9 / Franken: Ausreisepflichtiger Afghane sticht gezielt auf Kinder ein Aschaffenburg/München (dpa/nf) - Der mutmaßliche Angreifer von Aschaffenburg ist laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann unter anderem wegen einer verstrichenen Frist...

Panorama
Im Park kam es zu dem Messerangriff. Zwei Menschen überlebten die Attacke nicht.  | Foto: Ralf Hettler/dpa
6 Bilder

Herrmann: Verantwortung liegt beim Bamf
UPDATE 9 / Franken: Ausreisepflichtiger Afghane sticht gezielt auf Kinder ein

Im Schöntal Park im untefränkischen Aschaffenburg werden mehrere Menschen angegriffen - es handelte sich um eine Kita-GruppeDie Polizei sucht nun Zeugen - und VideomaterialEin Todesopfer der Gewalttat von Aschaffenburg ist ein Junge (2). Zudem starb ein Mann (41). Ein Mädchen (2) und ein 61-Jähriger befinden sich schwer verletzt im Krankenhaus. Der Festgenommene ist ein 28-jähriger ausreisepflichtiger Afghane, er soll bereits in der Vergangenheit mehrmals auffällig geworden ist Im November 2022...

Panorama
Foto: Jan Woitas/dpa/Symbolbild Credit: Jan Woitas

Weitere Durchsuchungen wegen Vorwürfen
Polizei ermittelt gegen Schlachthof

ASCHAFFENBURG (dpa/lby) - Nach Vorwürfen wegen Tierschutzverstößen gegen den Schlachthof Aschaffenburg hat die Polizei weitere Objekte wie Wohnungen mehrerer Tatverdächtiger durchsucht. Beschlagnahmt wurden bei den Durchsuchungen am Mittwoch und Donnerstag vor allem Datenträger wie Mobiltelefone, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Die genaue Anzahl der Tatverdächtigen sowie Ergebnisse von Vernehmungen der Tatverdächtigen nannte die Polizei «aus ermittlungstechnischen Gründen» zunächst nicht....

Panorama
Die Kaiserurkunde von Otto II. von 892. | Foto: Stadt- und Stiftsarchv Aschaffenburg/dpa

Dokument hat das Stiftsarchiv nie verlassen
Wiederentdeckung einer Urkunde Ottos II.

ASCHAFFENBURG (dpa/lby) - Das Aschaffenburger Stiftsarchiv hat bei der Digitalisierung von Urkunden eine verschollene Kaiserurkunde Ottos II. wiederentdeckt. Die Urkunde sei aufgetaucht, da man den gesamten Bestand für die geplante Digitalisierung und Reinigung gesichtet habe, teilte die Stadt Aschaffenburg mit. Die Kaiserurkunde galt seit über 100 Jahren als verschollen und ist das älteste Originaldokument des Aschaffenburger Stiftsarchivs. Zuletzt hatte man sie 1912 im Stiftungsamt gesehen:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.