Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Marktplatz
Prof. Dr. Elmar Forster. | Foto: Handwerkskammer für Mittelfranken

Interview mit Prof. Dr. Elmar Forster
Handwerk Mittelfranken vorsichtig optimistisch

REGION (pm/vs) - Wie fast alle Wirtschaftszweige, so leidet auch das Handwerk deutschlandweit wegen des erneuten Corona-Lockdowns unter teilweise drastischen Umsatzeinbußen. Doch wie sieht die Lage in Mittelfranken aus? - Vom Hauptgeschäftsführer der dortigen Handwerkskammer, Prof. Dr. Elmar Forster, gibt es Informationen aus erster Hand. Welche Bilanz ziehen Sie aus dem vergangenen Jahr? Prof. Dr. Elmar Forster: „Wenn wir im Jahr 2020 eines gelernt haben, dann, dass es vergeblich ist, Pläne zu...

Panorama
Weil die Zahl der Neuinfektionen mit Covid-19 nicht sinkt, droht in ganz Deutschland eine Verschärfung des Lockdowns. | Foto: London Photo (Symbolbild)

Noch radikaler als im Frühjahr 2020
Kommt jetzt der komplette Lockdown?

REGION (dpa) - Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns gewaltig an Fahrt aufgenommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will schon kommende Woche und nicht erst wie geplant am 25. Januar mit den Ministerpräsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer rechnet mit Beratungen in der...

Panorama
Die Lage in der Corona-Pandemie ist in Deutschland weiter angespannt.  | Foto: Bernd Thissen/dpa

Entscheidungen in der kommenden Woche?
Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab

BERLIN (dpa) - Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und großer Sorge um die aufgetauchten Coronavirus-Mutationen hat die Diskussion über zeitnahe Verschärfungen des Lockdowns gewaltig an Fahrt aufgenommen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will schon kommende Woche und nicht erst wie geplant am 25. Januar mit den Ministerpräsidenten der Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer rechnet mit Beratungen in der...

  • 15.01.21
Panorama
Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. | Foto: Armin Weigel

Lehrerverbands-Präsident fordert
Keine Not-Abschlüsse wegen Corona

DEGGENDORF/BERLIN (dpa/lby) - Der Präsident des Lehrerverbands will in der Corona-Krise an den Abschlussprüfungen festhalten. "Wir sollten alles tun, um den Schülerinnen und Schülern den Makel eines Not-Abiturs oder eines Not-Realschulabschlusses zu ersparen", sagte Heinz-Peter Meidinger der "Passauer Neuen Presse" (Freitagsausgabe). Sollten die Abschlussprüfungen ausfallen, seien die Zeugnisse der Absolventen nicht vergleichbar und weniger wert. "Da droht dann der unsichtbare, aber...

  • 15.01.21
Panorama
Zwei Frauen mit FFP2-Masken steigen in einer U-Bahnstation in die Bahn. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Namhafte Mediziner warnen
Gesundheitsschäden durch FFP2-Maskenpflicht?

REGION (dpa) - Die geplante Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Geschäften und dem Nahverkehr in Bayern wird von dem Mediziner Andreas Podbielski scharf kritisiert.  "Das hört sich für mich nach Aktionismus an", sagte der Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene der Uni Rostock der Münchner "Abendzeitung" am heutigen Freitag. FFP2-Masken gehören aus seiner Sicht nur in die medizinischen Berufe. Viele Risiken für die TrägerDiese Masken seien belastend und...

Lokales
Kostenlose FFP-2-Masken für Nürnberg-Pass Inhaberinnen und Inhaber. | Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

FFP2-Masken für Nürnberg-Pass-Berechtigte
Liste aller elf Ausgabestellen

NÜRNBERG (pm/ak) - Ab Montag, 18. Januar 2021, gilt – mit einer Kulanzfrist von einer Woche – in Bayern im Handel sowie im öffentlichen Nahverkehr für Personen über 15 Jahren die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Bedürftige erhalten vom Freistaat bis zu fünf Masken pro Person kostenfrei. Für Nürnberg-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber werden ab 18. Januar an elf Stellen FFP2-Masken für Notbedarfe ausgegeben. Der Freistaat Bayern hat zugesagt, bedürftige Personen mit jeweils fünf FFP2-Masken aus...

Panorama
In der Bundeswehr wurde die Duldungspflicht für Impf- und Vorsorgemaßnahmen vor einigen Jahren eingeführt.
 | Foto: PIZ PRT Feyzabad/Bundeswehr/dpa

Corona-Impfpflicht für Bundeswehr-Soldaten?
"Duldungspflicht" könnte Mitbestimmung ausschalten

BERLIN (dpa) - Die Bundeswehr steht vor einer Entscheidung über die Ausweitung einer Impfpflicht auf den Schutz gegen das Coronavirus. Eine Prüfung laufe, bestätigte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums der Deutschen Presse-Agentur. Aktuell werde "eine Entscheidung vorbereitet, ob und wann die Impfung gegen Sars-CoV-2 in das Portfolio der duldungspflichtigen Impfungen für die Bundeswehr aufgenommen werden kann". Der "Spiegel" hatte im Dezember berichtet, dass der Generalarzt der...

  • 15.01.21
Panorama
Polizeibeamte fordern Unterstützung von der Staatsregierung. | Foto: Bayerische Polizei

Mehr Homeoffice, FFP2-Masken und Impfungen
Kripo-Beamte fordern Unterstützung von der Staatsregierung

FÜRTH (dpa/lby) - Die bayerischen Kripo-Beamten fordern von der Staatsregierung mehr Technik für's Homeoffice, FFP2-Masken und Impfungen. "Es fehlen ausreichend FZI-Clients für Laptops, Konvertibles oder Notebooks für die Bayerische Polizei, um von zu Hause aus arbeiten zu können", teilte der Landesverband Bayern des Bundes Deutscher Kriminalbeamter am 14. Januar in Nürnberg mit. Er forderte zudem, dass die Pflicht der Bevölkerung zum Tragen von FFP2-Masken auch auf Polizeigebäude ausgeweitet...

Panorama
Leeres Klassenzimmer.
Archivbild: dpa / Armin Weigel

Forderung der Freien Wähler
"Wieder öffnen, wenn es irgendwo geht!"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Freie Wähler wollen Öffnungen von Kitas, Schulen und Handel forcieren, sobald dies irgendwie möglich ist. Das sagten Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landtagsfraktionschef Florian Streibl nach einer Fraktionsklausur in München.
 «Wenn das irgendwo möglich ist und gesundheitsmäßig verantwortbar, dann wollen wir gezielte weitere Öffnungen», sagte Aiwanger. Die Frage, wie es mit dem Lockdown im Februar weitergehe, könne man zwar noch nicht beantworten, da man...

Panorama
Bei einer nachgewiesenen Covid-19-Infektion ist die lückenlose Rückverfolgung aller Kontakte des Betroffenen unabdingbar. | Foto: Kzenon-stock.adobe.com (Symbolbild)

Anfrage der Grünen
Wird in Bayern bei der Corona-Nachverfolgung geschlampt?

REGION (dpa/lby) - Trotz der seit Monaten extremen Arbeitsbelastung an den Gesundheitsämtern setzt Bayern noch nicht alle verfügbaren Zusatzkräfte zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten ein. Dies geht aus einer am heutigen Donnerstag veröffentlichten Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor. Demnach wurde das Hilfskräfte-Potenzial bislang noch nicht ausgeschöpft, weshalb es auch keine Notwendigkeit gebe, auf die Unterstützung weiterer externer...

Lokales
Weil die 15 Kilometer erst ab der Stadtgrenze gelten, haben die Schwabacherinnen und Schwabacher trotz der 15-Kilometer-Regel einen größeren Aktionsradius. | Foto: Stadt Schwabach

Sinkende Coronazahlen
15-Kilometer-Regel in Schwabach ab morgen aufgehoben

Update: Eine aktuelle und gute Nachricht: Die Beschränkung touristischer Tagesausflüge auf einen Radius von 15 Kilometern rund um das Stadtgebiet Schwabachs wird aufgehoben. Dies gilt ab Samstag, 23. Januar. Die Regelung kann aufgehoben werden, da der maßgebliche Wert der 7-Tage-Inzidenz nach dem Robert-Koch-Institut (corona.rki.de) zwischen Samstag, 16. Januar, und Freitag, 22. Januar, unter einem Wert von 200 Fällen pro 100.000 Einwohner lag. Zuletzt am 22. Januar betrug die 7-Tage-Inzidenz...

Ratgeber
Symbolfoto: LRA ERH

Tipps in der Online-Sprechstunde
Selbstfürsorge in Corona-Zeiten

LANDKREIS (pm/mue) - Ausgangsbeschränkungen, Homeoffice, Homeschooling, Kurzarbeit und die Arbeit in systemrelevanten Berufen setzen viele Menschen Mehrfachbelastungen aus. In der nächsten Online-Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Erlangen und des Landkreises Erlangen-Höchstadt am Dienstag, 26. Januar, geht es von 12.00 bis 13.00 Uhr um das Thema „Selbstfürsorge in Corona-Zeiten“. Teilnehmende erhalten Tipps für den Umgang mit der Mehrfachbelastung und wie es gelingen kann,...

Panorama
Der Eingang zum Robert Koch-Institut (RKI), in dem die aktuelle Lage zum Coronavirus beurteilt wird.   | Foto: David Hutzler/dpa

Neuer Höchstwert
1244 Corona-Todesfälle in Deutschland binnen 24 Stunden!

REGION (dpa) - Die Zahl der ans Robert Koch-Institut gemeldeten Corona-Todesfälle hat aktuell einen Höchststand erreicht.
 Innerhalb eines Tages übermittelten die deutschen Gesundheitsämter 1244 neue Todesfälle, wie aus den RKI-Zahlen von Donnerstagmorgen hervorgeht. Zudem wurden 25.164 Neuinfektionen gemeldet.
 Der bisherige Höchststand bei den Toten von 1188 war am 8. Januar erreicht worden. Bei den binnen 24 Stunden registrierten Neuinfektionen war mit 33.777 am 18. Dezember der höchste Wert...

Panorama
Kirschenkönigin Rebecca I. freut sich auf das Jahr 2021 | Foto: Roland Rosenbauer

Verlängerung wegen Corona
Kirschenkönigin Rebecca I. bleibt im Amt

FORCHHEIM (lra/rr) – Auch im neuen Jahr wird die amtierende Kirschenkönigin Rebecca I. den Kirschenanbau der Fränkischen Schweiz repräsentieren. Das Ehrenamt der Kirschenkönigin dauert normalerweise zwei Jahre. Rebecca Daut hat seit 2019 den Kirschenanbau und die Fränkische Schweiz in und außerhalb der Region vertreten, z.B. auf der Internationalen Grüne Woche in Berlin, beim Staatsempfang des Bayerischen Landtags in München, auf der Consumenta in Nürnberg oder auf dem Kirschenfest in...

Panorama
Symbolfoto: © Rico Löb / stock.adobe.com

Polizei kontrolliert, empfindliche Strafen drohen
Wo der Bewegungsradius auf 15 Kilometer beschränkt ist

BAYERN (dpa/lby/stmi/mue) - In 31 Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern sind die Menschen wegen hoher Infektionszahlen nun in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Hier gelte die 15-Kilometer-Regel für touristische Tagesausflüge, teilte das Bayerische Innenministerium auf seiner Internetseite mit. Fünf Regionen haben ihr Gebiet zudem für Ausflügler gesperrt: Die Landkreise Berchtesgadener Land, Deggendorf, Freyung-Grafenau, Passau und Regen. Die 15-Kilometer-Regel besagt, dass Ausflüge...

Freizeit & Sport
v.l. Tim Steinheimer, The Black Elephant Band, Mäkkelä | Foto: Tim Händel
2 Bilder

Virtueller Konzertabend der Extraklasse
Live aus der Tafelhalle: Die Sing-In Neujahrsgala

NÜRNBERG (pm/ak) - Mit der diesjährigen Online-Ausgabe der großen Sing-In Neujahrsgalafindet am Samstag, 23. Januar 2021, ein virtueller Konzertabend der lokalen Singer/Songwriterszene statt. Gestreamt wird ab 20 Uhr live aus der Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Straße 62. Durch den Abend moderieren Mäkkelä, Tim Steinheimer und The Black Elephant Band, live auf der Bühne musizieren Chris Padera, Uli Tsitsos, Shitney Beers, Butch Backwater, Alice Ruff, Sebastian, Mark Timmins und Beatrice Von...

Marktplatz
Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks: Harald Esser. | Foto: Holger Hollemann/dpa Credit: Holger Hollemann

Ausnahmen für Profifußballer?
Friseur-Innung ist stinksauer auf die Politik!

REGION (dpa) - Frisch frisierte, gestylte und gegelte Fußballprofis sind der Friseur-Innung in Zeiten von Corona und geschlossener Geschäfte ein Dorn im Auge. 
"Die Friseure sind seit dem 16. Dezember im Lockdown, und wir möchten etwas Solidarität haben. Sie dürfen Fußball spielen, sie gehen ihrem Beruf nach. Und man schaut hin", sagte Harald Esser, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks, der Deutschen Presse-Agentur in einem Interview. Schließlich seien Profifußballer...

Lokales
Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg hofft auf ein baldiges Ende der Reisebeschränkungen. Für die aktuelle Saison ist alles vorbereitet. | Foto: Albrecht Dürer Airport Nürnberg

Corona-Bilanz
Nach Katastrophenjahr 2020 sieht Airport Nürnberg einen Lichtblick

NÜRNBERG (pm/vs) - Wegen der Corona-Pandemie hat der Airport Nürnberg im letzten Jahr rote Zahlen gechrieben. Trotzdem sieht die aktuelle Bilanz hoffnungsvolle Vorzeichen für den Sommer 2021. Demnach nutzten 917.296 Fluggäste den Albrecht Dürer Airport Nürnberg 2020 für ihre Geschäfts- und Urlaubsreisen oder um ihre Familien sowie Verwandten zu besuchen. Das Minus von 77,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist Folge der pandemiebedingten Einschränkungen, die zeitweise zur kompletten Einstellung...

Ratgeber
"Natürlich ist eine FFP2-Maske deutlich sicherer als ein Mund-Nasen-Schutz, der oft auch nur sehr locker getragen wird", sagt der Virologe Alexander Kekulé. | Foto: Friso Gentsch/dpa
Aktion

Stoppen wir damit die Corona-Pandemie?
Heiße Diskussion über FFP2-Maskenpflicht!

REGION (dpa/lby) - Der Virologe Alexander Kekulé hält die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und Einzelhandel grundsätzlich für sinnvoll. In Bayern sind solche Masken von Montag an in allen Geschäften sowie Bussen, U- und S-Bahnen Pflicht.
 Andere Bundesländer überlegen, ob sie nachziehen. "Natürlich ist eine FFP2-Maske deutlich sicherer als ein Mund-Nasen-Schutz, der oft auch nur sehr locker getragen wird", sagte der Professor der Universität Halle-Wittenberg der...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht sich gegen eine Impfpflicht aus.  | Foto: Kay Nietfeld

Bundesgesundheitsminister Spahn hat sein Wort gegeben
"In dieser Pandemie wird es keine Impfpflicht geben"

BERLIN (dpa) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat einer Impfpflicht im Kampf gegen die Corona-Pandemie erneut eine Absage erteilt. "Ich habe im Bundestag mein Wort gegeben: In dieser Pandemie wird es keine Impfpflicht geben. Und das gilt", sagte Spahn am Mittwochmorgen im Deutschlandfunk. Die Bundesregierung setze auf Argumente, Informationen und Vertrauen in den Impfstoff. Auch das Pflegepersonal in Deutschland wolle er mit Argumenten überzeugen. "Das ist übrigens auch die...

  • 13.01.21
Panorama
Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister, sieht Betriebe nicht als Hotspots für Corona-Infektionen.  | Foto: Matthias Balk

Wirtschaftsminister gegen verpflichtende Homeoffice-Regeln
"Betriebe sind keine Hotspots"

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wendet sich gegen verpflichtende Regelungen, um mehr Beschäftigte aus den Büros ins Homeoffice zu bekommen. "Wir brauchen flexible Lösungen, die mit den Unternehmen vereinbart werden", sagte der Freie-Wähler-Chef der "Augsburger Allgemeinen". An diesem Mittwoch (13. Januar) berät die Staatsregierung mit Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern über das Thema. Aiwanger sagte, die Betriebe seien "kein Hotspot für...

  • 13.01.21
Panorama
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden stets erst mit einem Versatz von bis zu 16 Tagen sichtbar. | Foto: © Corona Borealis/stock.adobe.com

Die aktuellen Zahlen des RKI
19.600 Corona-Neuinfektionen und 1060 neue Todesfälle

BERLIN (dpa) - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 19.600 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 1060 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Morgen (Mittwoch, 13. Januar) bekannt gibt. Der Höchststand von 1188 neuen Todesfällen war am Freitag erreicht worden. Bei den binnen 24 Stunden registrierten Neuinfektionen war mit 33.777 am 18. Dezember der höchste Wert gemeldet worden - darin waren jedoch 3500...

  • 13.01.21
Ratgeber
Symbolfoto: dpa / Marcel Kusch

Familie / Gesundheit / Eltern / Deutschland
Mehr Klarheit bei geplanten zusätzlichen Kinderkrankentagen

BERLIN (dpa) - Für Familien gibt es nun mehr Klarheit bei den geplanten zusätzlichen Kinderkrankentagen in diesem Jahr.
 Die Extra-Tage sollen nicht nur bei geschlossenen Schulen und Kitas genutzt werden können, sondern auch, wenn lediglich die Anwesenheitspflicht ausgesetzt ist oder der Zugang zur Kita eingeschränkt wurde, teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. Laut einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Formulierungshilfe für einen entsprechenden Gesetzentwurf gilt das auch,...

Panorama
Symbolbild: dpa / Karl-Josef Hildenbrand

Gesundheit / Corona / Covid-19 / Deutschland
Pflege-Verbände lehnen Impfpflicht nachdrücklich ab!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ins Gespräch gebrachte Impfpflicht für Pflegekräfte wird von deren Berufsverbänden abgelehnt. «Die Impfung gegen Corona muss eine freiwillige Entscheidung jedes einzelnen Menschen bleiben, und das muss auch für die Pflegenden gelten», betonte die Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südost, Marliese Biederbeck, am Dienstag.
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern sprach sich ebenfalls gegen eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.