Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

Panorama
Aldi Süd ruft aktuell einen Snack zurück. | Foto:  ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration

Snackrückruf wegen Salmonellen-Gefahr
Dieses Produkt ist betroffen

MÜHLHEIM/RUHR (dpa) - Weil sie Salmonellen enthalten können, werden bei Aldi Süd aktuell drei Snacks mit Pistazienkernen zurückgerufen. Betroffen sind verschiedene Chargen des Pistazienkerne-Beerenmix, der gerösteten und ungesalzenen Pistazienkerne sowie der gerösteten und gesalzenen Pistazienkerne der Marke Farmer. Das teilten das Portal produktwarnung.eu und die Unternehmensgruppe Aldi Süd mit. Demnach seien Artikel der im August gelieferten Chargen positiv auf Salmonellen getestet worden....

Ratgeber
In Deutschland kursieren wie auch in anderen Ländern derzeit überwiegend Omikron-Sublinien wie EG.5 und XBB.1.16. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Symbolbild)

Tipps: Wenn Ihr Kind Corona hat
Wie lange sollen Infizierte zuhause bleiben?

LOS ANGELES (dpa) - Mit der Corona-Variante Omikron infizierte Kinder sind einer Analyse zufolge nach dem Positiv-Test im Mittel noch etwa drei Tage lang ansteckend. Am fünften Tag sei der Großteil nicht mehr infektiös, schreiben US-Forscher im Fachjournal «JAMA Pediatrics». In Deutschland kursieren wie auch in anderen Ländern derzeit überwiegend Omikron-Sublinien wie EG.5 und XBB.1.16. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) empfiehlt derzeit bei Corona ebenso wie bei normalen...

Panorama
Der Nobelpreis für Physik geht an Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L’Huillier. | Foto: Steffen Trumpf/dpa
2 Bilder

Forscher aus Bayern erhält Physik-Nobelpreis
Es geht auch um die Frage, wie Krankheiten im menschlichen Körper entstehen

Von Walter Willems, dpa STOCKHOLM (dpa) - Der diesjährige Nobelpreis für Physik stellt das menschliche Vorstellungsvermögen vor eine Herausforderung. Es geht darum, die schnellsten Prozesse in der Natur außerhalb des Atomkerns in Echtzeit zu verfolgen: die Bewegungen von Elektronen. Ermöglicht haben dies der in Ungarn geborene Ferenc Krausz, der in Garching bei München forscht, sowie die beiden aus Frankreich stammenden Forschenden Anne L'Huillier und Pierre Agostini, wie die...

MarktplatzAnzeige
AOK-Curaplan: Arzt und Patientin legen gemeinsam Therapieziele fest. | Foto: © AOK-Mediendienst

20 Jahre DMP
AOK unterstützt chronisch Kranke seit 20 Jahren mit Disease-Management-Programmen

Wer mit einer chronischen Erkrankung lebt, ist in der Regel auf eine langfristige und regelmäßige Behandlung angewiesen. Seit 20 Jahren unterstützt die AOK Bayern chronisch kranke Menschen mit Disease-Management-Programmen (DMP) im Umgang mit ihrem Leiden. 2003 startete die Gesundheitskasse ihr erstes DMP für Versicherte mit Diabetes mellitus Typ 2. Ende 2003 gab es rund 500 Teilnehmende. „Aktuell unterstützen wir in Nürnberg 27.082 chronisch kranke Menschen mit insgesamt sechs verschiedenen...

Ratgeber
Im Gesundheitswesen soll Deutschland digitaler werden. | Foto: Annegret Hilse/Reuters/Pool/dpa (Symbolbild)

E-Medizin: Regierung will den Turbo starten
Karl Lauterbach hofft auf große Zustimmung seitens der Patienten

Von Sascha Meyer, dpa MESEBERG (dpa) - Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen für Millionen Patientinnen und Patienten zum Alltag werden. Darauf zielen Gesetzespläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), die das Bundeskabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Nach jahrelangen Verzögerungen und technischen Problemen soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen damit breit in Fahrt kommen. Bis Anfang 2024 sollen E-Rezepte überall zu haben sein. Als Kernprojekt sollen...

Panorama

Luftverschmutzung so tödlich wie rauchen
Diese sechs Länder sind besonders betroffen

CHICAGO (dpa) - Luftverschmutzung hat einem neuen Bericht zufolge den größten externen Einfluss auf die globale Lebenserwartung - ist dabei aber vor allem in einigen Ländern Asiens eine Gefahr. Forscherinnen und Forscher der Universität Chicago teilen mit, dass die durchschnittliche Lebenszeit weltweit um 2,3 Jahre angehoben werden könnten, würde überall der empfohlene Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation WHO eingehalten. «Die Auswirkungen auf die Lebenserwartung sind vergleichbar mit...

Panorama
Nach langer Ruhe sind in Deutschland wieder einzelne Infektionen mit dem Virus bestätigt worden. | Foto: Niaid/Niaid/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa

Was machen eigentlich die Affenpocken?
Nach Monaten der Ruhe werden in Deutschland wieder neue Infektionen gemeldet

BERLIN (dpa) - Nach mehr als einem halben Jahr ohne Nachweise von Mpox (früher Affenpocken) sind in Deutschland wieder einzelne Infektionen mit dem Virus aufgetreten. In den vergangenen Wochen seien drei Fälle in Berlin gemeldet worden, teilte das zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) in der Hauptstadt auf dpa-Anfrage mit. «Es gibt derzeit keinerlei Anzeichen dafür, dass sich ein größeres Infektionsgeschehen anbahnt, wenngleich mit Einzelfällen stets zu rechnen ist»,...

Panorama
Foto:  Peter Kneffel/dpa

Massive Tierschutzverstöße
139 Hunde und Katzen gehortet: Kläger scheitern vor Gericht!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach der Wegnahme von 139 Hunden und Katzen wegen massiver Tierschutzverstöße ist eine oberbayerische Familie vor Gericht mit mehreren Klagen gescheitert. Das Verwaltungsgericht München habe unter anderem Klagen gegen die Haltungs- und Betreuungsverbote für Hunde und Katzen abgewiesen, sagte ein Gerichtssprecher. Auch eine Klage gegen einen Kostenbescheid über mehr als 200.000 Euro zur Unterbringung der Tiere in 16 Tierheimen blieb demnach erfolglos. Die Urteile sind noch...

Panorama
Medikamente könnten auch bei kommenden Infektionswellen wieder knapp werden. | Foto: Oliver Berg/dpa (Symbolbild)

Medikamenten-Engpässe im Winter erwartet
Kinderärzte in Deutschland zeichnen ein düsteres Szenario

BERLIN (dpa) - Der Verband der Kinderärzte hat vor erneuten Lieferengpässen bei Medikamenten in der kalten Jahreszeit gewarnt. «Es ist zu befürchten, dass bei hohen Infektionswellen wie im vergangenen Jahr Eltern wieder durch die halbe Stadt laufen müssen, um Fiebersäfte oder Antibiotika zu bekommen», sagte der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Das Gesetz gegen diese Engpässe gehe zwar in die richtige Richtung,...

Ratgeber
Ein Sarg mit einem Verstorbenen, der an dem Coronavirus gestorben ist. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Lebenserwartung in Deutschland gesunken
In einigen Bundesländern wird es langsam wieder besser

WIESBADEN (dpa) - Die Lebenserwartung in Deutschland ist während der Corona-Pandemie um mehr als ein halbes Jahr gesunken. Das geht aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach betrug die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland bei Geburt im Jahr 2022 für Frauen 82,9 Jahre und für Männer 78,2 Jahre. Im Vergleich zu 2019 - dem letzten Jahr vor der Pandemie - habe sich die Lebenserwartung «insgesamt deutlich verringert», berichteten die Statistiker in Wiesbaden. Sowohl...

Ratgeber
Foto: Urhebervermerk:  © PantherMedia / primagefactory

Kopfschmerz, Schindel, Übelkeit
Warum wir reisekrank werden und was dagegen hilft

Bald beginnen die Sommerferien und damit auch die Reisezeit. Die Freude auf den bevorstehenden Urlaub ist groß, doch allein der Gedanke an die Reise sorgt bei manchen für Unwohlsein. Sind sie erst mal unterwegs, werden sie oftmals müde, ihnen ist übel und sie haben Kopfschmerzen – typische Symptome einer Reisekrankheit. „Grundsätzlich kann eine Reisekrankheit jeden Menschen in jeder Phase seines Lebens treffen, wenn die Bewegungsreize stark sind“, so Ulrike Kroemer, Gesundheitsexpertin von der...

Panorama
Heimbewohner und Heimbewohnerinnen müssen einen Eigenanteil für die Pflege beisteuern, der seit Jahren steigt. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Pflege-Zuzahlungen im Heim
Mehrheit der Bevölkerung fordert ein Ende der Abgaben

BERLIN (dpa) - Angesichts immer höherer Kosten für Pflegebedürftige befürwortet laut einer Umfrage eine Mehrheit ein Ende der Zuzahlungen für die reinen Pflegeleistungen in Heimen. In der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprachen sich 60 Prozent tendenziell dafür aus, dass die Pflegeversicherung alle Kosten der Pflege abdecken sollte - auf jeden Fall fanden dies 24 Prozent, eher ja sagten 36 Prozent. Eher nein sagten 17 Prozent, auf keinen...

Ratgeber
Am häufigsten kommt in Deutschland der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus) als Zeckenart vor. | Foto: Patrick Pleul/dpa

So gefährlich sind Zeckenstiche wirklich
Faktencheck trennt Wahrheiten von Mythen

Von Ulrike von Leszczynski, dpa BERLIN (dpa) - Zecken sind Parasiten, die sich mit dem Blut von Menschen und Tieren vollsaugen. Das klingt wenig sympathisch, zumal durch den Stich auch Krankheitserreger übertragen werden können. Das kommt in Deutschland aber seltener vor als vielleicht von einigen angenommen. Was stimmt und was stimmt nicht? Behauptung: Zeckenstiche sind sehr gefährlich Bewertung: Eher nichtFakten: Manchmal wird dramatisch über Zecken berichtet. Dabei halten sich...

Panorama
Plakate mit Infos zum bundesweiten Protesttag der Apotheken hängen im Schaufenster von einer Apotheke.
 | Foto: Sven Hoppe/dpa

Apotheken-Streik in Deutschland
Darum geht es beim heutigen Ausstand

BERLIN (dpa/vs) - Es geht vor allem ums Geld: Aus Protest gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung bleiben heute viele Apotheken in Deutschland geschlossen. Die Arzneimittelversorgung soll aber noch über Notdienstapotheken aufrechterhalten werden, wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (Abda) mitteilte. Die Branche will mit den bundesweiten Aktionen auf Personalnot und Mehraufwand etwa wegen Lieferengpässen von Medikamenten aufmerksam machen. Gefordert werden unter...

Ratgeber
Ein Apotheker scannt den QR-Code eines E-Rezepts ein. | Foto: David Inderlied/dpa

Endlich: Das E-Rezept geht an den Start
Ab 1. Juli endet beim Arzt die Ära der Zettelwirtschaft

BERLIN (dpa/vs) - Wer mehrere Rezepte gleichzeitig vom Arzt erhält, kennt vielleicht das Problem: Man schafft es zeitlich nicht mehr, eine Apotheke aufzusuchen und legt die Zettel zuhause irgendwo hin und am nächsten Tag beginnt die Suche. Das alles soll in wenigen Tagen der Vergangenheit angehören.  Elektronische Rezepte (E-Rezepte) sollen nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vom 1. Juli an möglich sein. «Das E-Rezept ist endlich alltagstauglich», sagte der SPD-Politiker...

Panorama
Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister, spricht auf einer Pressekonferenz. | Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Steigen Krankenkassenbeiträge schon wieder?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit deutlicher Ansage für 2024

BERLIN (dpa/vs) - Auch in den nächsten Jahren werden Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung vermutlich mit steigenden Beiträgen rechnen müssen. Die deutliche Ansage von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für 2024 macht wenig Mut zur Hoffnung, dass es einmal wieder besser werden könnte. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet angesichts des Milliardenlochs bei den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) mit leicht steigenden Beiträgen. «Finanzminister Christian...

Ratgeber
Der Arzt und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen (r) am Bett einer Patientin, die seit zwei Jahren an Long Covid erkrankt ist. | Foto:  WDR/Bilderfest GmbH/ARD/dpa

Corona-Opfer bekommen eine Stimme
Fernsehdoku mit Eckart von Hirschhausen

KÖLN (dpa/vs) - Für die meisten Menschen in Deutschland ist die Corona-Pandemie Geschichte. Dies gilt jedoch nicht für Hundertausende, die nach einer überstandenen Erkrankungen Folgeschäden davon getragen haben. Eine Fernsehreportage am heutigen Montag will gegen das Vergessen kämpfen. Von Christof Bock, dpa Der Arzt und Fernsehmoderator Eckart von Hirschhausen (55) macht auf das Schicksal vieler Menschen aufmerksam, die auch weiterhin mit den Folgen der Corona-Pandemie leben müssen. «Corona...

Panorama

Kommt jetzt das große Krankenhaussterben?
Karl Lauterbach will an umstrittener Reform festhalten

BERLIN (dpa) - Dass das bundesdeutsche Gesundheitssystem dringend reformbedürftig ist, darüber sind sich die meisten politischen Parten einig. Doch über einen zukunftsfähigen Weg wird gerungen und gestritten. Jetzt sieht der in der Verbreitung von Horrorszenarien geübte Bundesgesundheitsminister eine neue Gefahr: Sollten die Reformpläne der Bundesregierung nicht umgesetzt werden, würde dies den Todesstoß für viele Krankenhäuser bedeuten.  Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die...

Freizeit & Sport
Die kanadische Sängerin Céline Dion muss aus gesundheitlichen Gründen ihre Auftritte in Europa absagen. 
 | Foto: Ian West/PA Wire/dpa

Fans machen sich Sorgen
Céline Dion sagt Europa-Termine der Welttour ab

NEW YORK (dpa) - Die kanadische Sängerin Céline Dion (55) hat aus gesundheitlichen Gründen alle Termine ihrer "Courage World Tour" in Europa abgesagt. "Es tut mir so leid, euch alle schon wieder enttäuschen zu müssen", schrieb Dion am Freitag beim Kurznachrichtendienst Twitter. "Aber auch wenn es mein Herz zerbricht, ist es am besten, wenn wir alles absagen, bis ich wieder bereit bin, auf der Bühne zu stehen. Ich gebe nicht auf und kann es nicht abwarten, euch wieder zu sehen." Unter den mehr...

Ratgeber
Jeder Sonnenbrand kann einer zu viel sein. Oftmals kommt der Hautkrebs erst viele Jahre oder Jahrzehnte später. | Foto: Pattarisara-stock.adobe.com (Symbolbild)

Vorsicht, die Hautkrebszeit beginnt
Die Zahl der Todesfälle nimmt weiter stark zu

BERLIN (dpa/vs) - Sonnenhungrige hören das nicht gerne, aber ab Juni und möglicherweise auch wegen des Klimawandels steigt in Deutschland seit Jahren die Gefahr, einen tödlichen Hautkrebs zu bekommen. Anbei aktuelle Zahlen und Informationen, wie man sich schützen kann. Der bevorstehende Sommer lädt zu Ausflügen an der frischen Luft und zum Sonnenbaden ein - doch intensive UV-Strahlung kann zur Gefahr werden. «Das Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen, ist abhängig vom Sonnenstand und in den...

Panorama
Als ungebetene Gäste werden Ratten häufig durch einen Fachmann eingefangen oder getötet. | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com (Symbolbild)

Warum man Ratten konsequent bekämpfen muss
Es geht um gefährliche Krankheiten und jede Menge Kot

BERLIN (dpa/vs) - Auch, wenn sie bei manchen Menschen Kultstatus genießt und bei vorurteilsfreier Betrachtung nicht grusliger aussieht, als andere Nagetiere auch, so ist deren Bekämpfung abseits der Haustierhaltung trotzdem unvermeidbar. Es geht um die Ratte. Von Gisela Gross, dpa Beinahe gerät Mario Heising am Rande der Berliner Karl-Marx-Allee ins Straucheln. Zahlreiche Löcher in der Erde sind im hohen Gras kaum zu sehen. Bis man versehentlich hineintritt. In das Werk von Ratten. Für Heising...

Ratgeber
Zu viel Zeit am Bildschirm kann die Gehirnentwicklung von Kindern beeinflussen, zum Beispiel, wenn es um den Wortschatz geht. | Foto: Benjamin Nolte/dpa-mag (Symbolbild)

Das macht das Smartphone mit unserem Gehirn
Warum vor allem Kinder besonders gefährdet sind

DRESDEN/BRAUNSCHWEIG (dpa/vs) - Smartphones sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob sie ein großer Nutzen sind, oder zur Gesundheitsgefahr werden, hängt entscheidend davon ab, wie wir im Beruf und Alltag damit umgehen: Fakten und Tipps auf dem schmalen Grad zwischen Segen und Fluch. Ein Moment der Langeweile - zack, haben wir das Handy in der Hand. Das Smartphone ist dabei nicht nur ein Zeitfresser, sondern wirkt sich auch negativ auf unsere Konzentration und Aufmerksamkeit aus....

Panorama
Das Tippen auf dem Keyboard und das Bewegen einer Maus kann einer Schweizer Studie zufolge besser anzeigen, wie gestresst der Mensch sich fühlt, als die sonst für Stressnachweise gemessene Herzfrequenz. | Foto: Henning Kaiser/dpa (Symbolfoto)

Mausbewegungen und Stresslevel
Sage mir, wie Du tippst, und ich sage Dir, wann Du kollabierst

ZÜRICH (dpa/vs) - Wenn ein Kollege oder eine Kollegin am Arbeitsplatz am Monitor rüttelt, mit der Maus auf den Tisch knallt oder den Computer wiederholt als "Drecksrechner" oder "Miststück" betitelt, ist dies in der Regel ein deutliches Zeichen, dass irgendetwas nicht stimmt. Jetzt hat ein Forscherteam bereits im Vorfeld Handlungsweisen entdeckt, die auf eine wachsende Stressbelastung hindeuten, bevor es zum Wutausbruch oder Zusammenbruch kommt. Fahrig auf der Tastatur herumhacken und den...

Ratgeber
Zivilklagen wegen angeblicher Schäden durch Corona-Impfungen müssen einzeln verhandelt werden - oder es wird ein Vergleich erzielt. | Foto: Martin Schutt/dpa

Erster Zivilprozess wegen Impfschäden steht an
Haben die Kläger eine Chance?

FRANKFURT/MAINZ/DÜSSELDORF (dpa/vs) - Experten sind sich einig: Bei den millionenfachen Covid-19-Impfungen hat es auch Fälle gegeben, bei denen Folgeschäden entstanden sind. Doch wie hoch ist die Quote tatsächlich, und wie können Betroffene beweisen, dass die Beschwerden nicht einen anderen Grund haben? - Anbei in zwei Artikeln umfassende Informationen zu diesem brisanten Thema. Deutschlandweit sind nach Angaben von Anwälten mindestens 185 Zivilklagen wegen angeblicher Schäden durch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.