Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Panorama
Die Spurensicherung am Bahnhof Brokstedt nach dem tödlichen Messerangriff am 25. Januar.  | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Zweifel an Staatenlosigkeit des Messermörders
UPDATE: Hätte die Bluttat verhindert werden können?

KIEL (dpa) - Zur Staatsangehörigkeit des mutmaßlichen Täters von Brokstedt sind neue Fragen aufgekommen. «Der Beschuldigte hat eine ungeklärte Staatsangehörigkeit», sagte Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Aminata Touré (Grüne) im Innen- und Rechtsausschuss des Landtags in Kiel. Es sei keine Feststellung der Staatenlosigkeit durch die Behörden erfolgt. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) bezeichnete den mutmaßlichen Täter Ibrahim A. deshalb im Ausschuss nur noch als...

Panorama
Der Modezar Rudolph Moshammer wurde im Jahr 2005 erdrosselt.  | Foto: Soeren Stache/dpa/Archiv

Trotz besonderer Schwere der Schuld
Abschiebung: Mooshammer-Mörder wird in Bagdad ein freier Mann sein

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Der wegen des Mordes an dem Münchner Modezaren Rudolph Moshammer verurteilte Iraker wird nach 18 Jahren Haft in Deutschland in sein Herkunftsland abgeschoben. Die Abschiebung sei im Gange, das Flugzeug mit dem heute 43-Jährigen an Bord startete vom Frankfurter Flughafen nach Bagdad, sagte ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor war mit der Anerkennung der Identität des Mannes durch den Irak die Voraussetzung für den Abschiebeflug geschaffen...

Panorama
Menschen gedenken der Opfer der Messerattacke im Bahnhof von Brokstedt.  | Foto: Marcus Brandt/dpa
7 Bilder

Jugendliche ermordet ++ Behörden in der Kritik
UPDATE 8: Anklage nach tödlicher Messerattacke von Brokstedt erhoben

UPDATE8: 27. APRIL 2023 ITZEHOE (dpa) - Ibrahim A. muss sich wegen der Messerattacke von Brokstedt wegen Mordes und versuchten Mordes verantworten. Gut drei Monate nach der Tat in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg hat die Staatsanwaltschaft Itzehoe Anklage gegen ihn erhoben. Der zum Tatzeitpunkt 33 Jahre alte Palästinenser soll am 25. Januar Fahrgäste mit einem Messer angegriffen und zwei junge Menschen getötet haben. Fünf weitere wurden verletzt. «Die Anklage wirft dem Angeschuldigten,...

Panorama
Ein Plakat der Kriminalpolizeiinspektion Aschaffenburg mit der Aufschrift „Wer ist mein Mörder?“, das den ermordeten Klaus Berninger zeigt.  | Foto: Nicolas Armer/dpa/Archivbild

Cold Case Klaus Berninger
Getöteter Bäckerlehrling: Täter soll endlich überführt werden!

WÖRTH AM MAIN  (dpa/lby) - Mehr als 32 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Bäckerlehrlings Klaus Berninger ermittelt die Polizei in Unterfranken weiter, um dem Täter doch noch auf die Spur zu kommen. Aktuell sucht sie Zeugen, die etwas zu einem Messer sagen können, das im vergangenen Jahr in der Nähe des vermuteten Tatorts gefunden worden war. Das teilte ein Polizeisprecher am Freitag mit. Ob es sich dabei um die Tatwaffe handelt, ist weiterhin nicht bekannt. 2022 hatte die Polizei in dem Fall...

Lokales
Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Bewaffneter Raubüberfall
Angestellte überwältigen Täter in Nürnberger Gartencenter

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mit einer Schusswaffe und einer Sturmhaube über den Kopf hat ein 62-Jähriger ein Nürnberger Gartencenter überfallen. Er habe am Donnerstagvormittag von einer Angestellten Bargeld gefordert, teilte die Polizei mit. Mehrere Mitarbeiter schafften es, den Mann zu überwältigen, jedoch löste sich dabei ein Schuss aus der Waffe. Durch das Reizgas aus dem Schreckschussrevolver erlitt eine Mitarbeiterin Reizungen in den Augen. Die kurz darauf eintreffenden Polizisten nahmen den...

Lokales
Fahndungsplakat. | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Tödliche Schüsse in Nürnberg
UPDATE: Neue Hinweise, Fahndung läuft auf Hochtouren

NÜRNBERG (dpa/lby) - Einen Durchbruch bei der Fahndung nach einem flüchtigen Verdächtigen nach den tödlichen Schüssen in Nürnberg hat auch ein erneuter Aufruf an die Bevölkerung bisher nicht gebracht. Am Mittwoch hatte die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst» über den Fall berichtet. Außerdem hatten die Fahnder ein neues Foto des mutmaßlichen Todesschützen veröffentlicht und eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt. «Es sind einige wenige Hinweise eingegangen. Zwei Hinweisen wird jetzt...

Ratgeber
Nachgestellter  Chatverlauf.  | Foto: Polizei Bayern
Video 4 Bilder

Beispiel im Video ansehen
Vorsicht: Aktuelle WhatsApp-Betrugsmasche!

REGION (pm/nf) –  Die Polizei München warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche. Unbekannte Täter nehmen hierbei Kontakt über Messenger-Dienste auf und geben sich als Angehörige aus. Dabei wird regelmäßig angegeben, dass die angezeigte Rufnummer die neue Erreichbarkeit der Angehörigen sei. Im Anschluss wird die Überweisung von Geldbeträgen erbeten, da man sich in einer Notlage befinde oder aktuell selbst keine Überweisungen vornehmen könne. Aufmerksam bleiben! "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt...

Lokales
Foto: Foto: ZDF/Thomas R. Schuman

10.000 Euro Belohnung
Nürnberger Schießerei in "Aktenzeichen XY..."

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Tödliche Schüsse in Nürnberg, eine Babyleiche in der Nähe eines Wanderparkplatzes und eine vermisste Frau aus Oberbayern sind am Mittwoch (20.15 Uhr) Thema in der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst». Die Ermittler erhoffen sich in den drei ungelösten Kriminalfällen wichtige Hinweise aus der Bevölkerung. Der 28-Jahre alte, namentlich bekannte Mann steht unter Verdacht, am Abend des 24. Oktober vor einem Nürnberger Restaurant Schüsse auf zwei Männer abgegeben zu...

Panorama
Tafel-Mitarbeiter haben in Bananenkisten Kokain gefunden.
Foto: Polizei Hagen/dpa

Drogen für über 1 Million Euro
Tafel-Mitarbeiter finden 14 Kilo Kokain in Bananenkisten

ATTENDORN (dpa/mue) - Überraschender Drogenfund: Mitarbeiter der Tafel in Attendorn (Kreis Olpe) haben mehrere Kilogramm Kokain in Kisten mit Bananen entdeckt. Wie die «Siegener Zeitung» berichtete, stammen die Lebensmittel ursprünglich aus einem Supermarkt in Lennestadt und waren dort aussortiert worden. Die zuständige Staatsanwaltschaft Siegen bestätigte den spektakulären Fund. Der Straßenverkaufswert der Drogen dürfte bei weit mehr als einer Million Euro liegen. «Es sind ziemlich genau 14...

Panorama
Symbolfoto: Friso Gentsch/dpa

Trend in der Kriminalität
Immer mehr Kinder als Tatverdächtige!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayern sind im Jahr 2021 weniger Jugendliche und Heranwachsende, dafür aber mehr Kinder als Tatverdächtige von der Polizei registriert worden. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht «Kriminalität und Viktimisierung junger Menschen in Bayern» der Kriminologischen Forschungsgruppe des Landeskriminalamtes (LKA) in München hervor. Demnach setzt sich bei den 14- bis 17-Jährigen mit minus 7,5 Prozent und bei den 18- bis 20-Jährigen mit minus 14,2 Prozent der rückläufige...

Panorama
Mitglieder von  «Letzte Generation» kleben sich am Stachus mit ihren Händen auf die Straße.  | Foto: Matthias Balk/dpa

20 Klimablockaden in Bayern seit 25. Oktober
Kein Witz: Polizei hat geschultes Team für die Lösung Festgeklebter!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Seit dem 25. Oktober haben Klimaaktivisten in Bayern bislang zwanzig Blockadeaktionen durchgeführt. «Achtzehn davon ereigneten sich in München, eine in Kempten und eine in Augsburg», sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU)  im Innenausschuss des bayerischen Landtags. Zuvor habe es über den Sommer eine fast zweimonatige Pause gegeben. Polizeiliche verhinderte Versuche seien in der Gesamtzahl nicht eingerechnet. Dabei seien in den letzten Wochen in München von den 68 bei...

Lokales
Foto: © Heiko Küverling/stock.adobe.com

Zeugen gesucht ++ Rennweg
Versuchter Mord in Nürnberg

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mehrere Unbekannte haben zwei Männer in Nürnberg angegriffen und verletzt, einen davon schwer. Die Täter sollen die 28 und 31 Jahre alten Männer am Mittwochabend im Stadtteil Rennweg mit Messern und Schlagstöcken attackiert haben, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Der 31-Jährige wurde mit schweren Verletzungen am Oberkörper im Krankenhaus notoperiert. Lebensgefahr war zu diesem Zeitpunkt nicht auszuschließen, sagte ein Sprecher am Donnerstag. Der 28-Jährige erlitt...

Ratgeber
Foto: © New Africa/stock.adobe.com/Symbolbild

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Hier finden Gewaltopfer Hilfe - vertraulich!

NÜRNBERG (nf) Am 25. November findet der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt. Mit den Gewaltschutztagen bis 25. November setzt auch das Bayerische Sozialministerium (StMAS) in diesem Jahr eine Woche lang mit unterschiedlichen Veranstaltungen ein sichtbares Zeichen gegen jede Form der Gewalt gegen Frauen.  Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf betont: „Häusliche Gewalt findet hinter verschlossenen Türen statt. Frauen sind hiervon besonders betroffen: In vier von fünf...

Panorama
Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei suchen die Umgebung des Museums nach möglichen Spuren ab.  | Foto:  Lennart Preiss/dpa
8 Bilder

Polizei stellt Gegenstände sicher
UPDATE 6/Was bisher bekannt ist: Kelten-Goldschatz im Millionenwert gestohlen!

UPDATE: 25. November 2022, 16,51 Uhr Manching (dpa) - Nach dem Museumseinbruch und dem Gold-Diebstahl im oberbayerischen Manching hat die Polizei mit einem großen Aufgebot die Umgebung abgesucht und Gegenstände sichergestellt. Etwa 60 Beamte des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) sowie der Bereitschaftspolizei aus Eichstätt waren am Freitag im Einsatz. Die Polizisten untersuchten den Boden auch mit Metallsonden. Es sei der gesamte Bereich außerhalb des eigentlichen Tatortes nochmals...

Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bekämpfung der Organisierten Kriminalität
Bargeld-Obergrenze von unter 10.000 Euro?

WIESBADEN / BERLIN (dpa/mue) - Zur besseren Bekämpfung der Organisierten Kriminalität will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) unter anderem für das Bezahlen eine Bargeld-Obergrenze von unter 10.000 Euro einführen. Auf diese Weise erfolgten große Transaktionen auf nachvollziehbaren Finanzwegen und es verringere sich die Gefahr, dass die Herkunft großer Vermögenswerte verschleiert werde, heißt es in einem Strategiepapier, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Gefordert hatte Faeser die...

Panorama
Das zerstörte Fahrrad der gestorbenen Radfahrerin auf der Bundesallee in Berlin-Wilmersdorf. Ungerührt wollen die selbsternannten "Klima-Aktivisten" ihre Blockaden fortsetzen. Kritik an ihrem Verhalten bezeichnete eine Sprecherin der Gruppe als Hetze.   | Foto: Paul Zinken/dpa

Polizei ermittelt gegen Straßen-Blockierer
Klimaaktivisten setzen Protest nach Tod von Radfahrerin fort

BERLIN (dpa) - Ungeachtet des Todes einer Radfahrerin nach einem Lastwagen-Unfall in Berlin haben Klimademonstranten ihren Protest in der Hauptstadt mit Straßenblockaden fortgesetzt. Die Gruppe «Letzte Generation» veröffentlichte am Freitag bei Twitter Fotos zu den Aktionen und schrieb: «Wir setzen die Blockaden in Berlin fort.» Zugleich bat sie: «Habt Courage. Unterstützt uns!». Die Gruppe steht nach dem Unfall, in dessen Folge die Frau starb, stark in der Kritik. Zahlreiche Politiker fordern...

Panorama
Symbolfoto: David Inderlied/dpa

Weitere Frauen betroffen?
Opfer von mutmaßlichem Serientäter gesucht

MOSBACH / WALLDÜRN (dpa/mue) - Im Fall eines mutmaßlichen Serientäters, der eine Frau über Tage festgehalten und vergewaltigt haben soll, gehen die Ermittler von mindestens zwei weiteren mutmaßlichen Opfern aus. Laut einer Sprecherin des Polizeipräsidiums Heilbronn handle es sich dabei ebenfalls um Frauen. Die Ermittler prüfen derzeit, inwiefern es noch weitere Betroffene gibt.
 Ein 37-jähriger soll in Walldürn im Norden Baden-Württembergs eine 26-Jährige mehrere Tage gegen ihren Willen...

Panorama
Symbolfoto: Uli Deck/dpa

Datenweitergabe
Karlsruhe schränkt Verfassungsschutz ein

KARLSRUHE (dpa/mue) - Der Verfassungsschutz darf künftig nicht mehr so viele heimlich gesammelte Daten über Personen an die Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Die bisherigen Übermittlungsbefugnisse sind zu weitgehend und verstoßen gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung, wie das Bundesverfassungsgericht entschied.
 Das Bundesverfassungsschutzgesetz muss bis spätestens Ende 2023 überarbeitet werden, für die beanstandeten Vorschriften gelten bis dahin...

Panorama
Die Innenstadt von Frankfurt am Main mit dem Bankenviertel.
Foto: Uli Deck/dpa

Pläne der Bundesregierung
Kommt EU-Geldwäschebehörde nach Frankfurt?

BRÜSSEL / BERLIN (dpa/mue) - Die Bundesregierung will die geplante europäische Geldwäschebehörde nach Deutschland holen – der parlamentarische Finanz-Staatssekretär Florian Toncar (FDP) kündigte in Brüssel die deutsche Bewerbung an und warb für die Ansiedlung der EU-Behörde in Frankfurt am Main. «Die Mainmetropole ist ein weltoffenes Finanzzentrum von internationalem Rang im Herzen Europas», sagte Toncar der Deutschen Presse-Agentur. Mit dem Sitz der Europäischen Zentralbank, der Finanzaufsicht...

Panorama
Symbolfoto: Nicolas Armer/dpa/Illustration

Interpol schlägt Alarm
Internetkriminalität immer bedrohlicher!

LYON (dpa/mue) - Polizeibeamte sehen derzeit nach einem Bericht der Internationalen Polizeiorganisation Interpol die Internetkriminalität und Finanzstraftaten weltweit als größte Bedrohungen. Wie die Behörde mit Sitz in Lyon mitteilte, geht man auch davon aus, dass diese Kriminalitätsbereiche in den kommenden Jahren deutlich zunehmen werden.
 Interpol ist mit 195 Mitgliedsländern die wichtigste Polizeiorganisation der Welt – jetzt veröffentlichte die Behörde erstmals einen Bericht zu...

Panorama
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Foto: Christian Charisius/dpa

„Cum-Ex“-Skandal
Zweifel an „Erinnerungslücken“ von Scholz

HAMBURG (dpa/mue) - Ein neues Buch über die «Cum-Ex»-Affäre um die Hamburger Warburg Bank nährt Zweifel an den von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu geltend gemachten Erinnerungslücken. In dem Buch schildern zwei Journalisten wie Scholz – damals noch Finanzminister – bei seiner ersten Befragung vor dem Finanzausschuss des Bundestags im März 2020 noch aus eigener Erinnerung über ein Treffen mit den Warburg-Gesellschaftern berichtete.
 Das Buch «Die Akte Scholz – Der Kanzler, das Geld und die...

Lokales
Foto: studio v-zwoelf-stock-adobe.com/Symbolbild

Feuer im Kassenraum
Geldautomat in Mögeldorf gesprengt

NÜRNBERG (pm/nf) -– Am frühen Freitagmorgen (16.09.2022) versuchten Unbekannte einen Geldautomaten im Nürnberger Stadtteil Mögeldorf zu sprengen. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 02:00 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken gemeldet, dass aus dem Anwesen einer Bankfiliale in der Mögeldorfer Hauptstraße zunächst ein Knall und dann Feuer wahrzunehmen sei. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr war offenes Feuer und Gasgeruch in dem Kassenvorraum...

Panorama
Symbolfoto: Peter Steffen/dpa

Neue Zahlen vom BKA
Zahl der Korruptionsdelikte steigt massiv!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Polizei hat 2021 deutlich mehr Korruptionsstraftaten registriert als noch ein Jahr zuvor. Die Zahl stieg um knapp 35 Prozent auf 7.433 Delikte, wie das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mitteilte. 
Parallel dazu gab es auch mehr Begleitdelikte wie Betrug, Urkundenfälschung sowie Verletzungen des Dienstgeheimnisses. Deren Anzahl nahm um mehr als zehn Prozent zu, wie aus dem Bundeslagebild «Korruption 2021» hervorgeht.
 «Ermittlungsverfahren in diesem...

Panorama
Symbolfoto: René Priebe/PR-Video/dpa

Klare Tendenz in Deutschland
Kriminelle Banden werden immer gewalttätiger!

BERLIN (dpa/mue) - Die Bundesregierung stellt bei kriminellen Banden in Deutschland ein zunehmendes Gewaltpotenzial fest. Dies drücke sich unter anderem durch die Beschaffung von Schusswaffen aus sowie in der «Reinvestition krimineller Gewinne in legale Geschäftszweige mit der Gefahr der Unterwanderung wirtschaftlicher Strukturen», heißt es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Unionsfraktion. Hinzu komme «der Versuch der Einflussnahme auf Polizei, Behörden und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.