Kriminalität

Beiträge zum Thema Kriminalität

Lokales
Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz informierten das Polizeipräsidium Mittelfranken und die Staatsanwaltschaft Ansbach über den aktuellen Ermittlungsstand. | Foto: Scrennshot/nf
6 Bilder

Aktueller Ermittlungstand
UPDATE4/Messerattacke in Franken: Angreifer war abgelehnter Asylbewerber

UPDATE4: Messerattacke: Passant rettete Schüler wohl das Leben Messerattacke ANSBACH (dpa) - Bei der Messerattacke in Ansbach hat ein Passant einem Schüler wohl das Leben gerettet! Polizeipräsident Roman Fertinger beschrieb den Tatablauf bei einer Pressekonferenz am Freitag so: «Ein Mann kniete auf einem 17-jährigen Schüler, hielt dabei zwei Messer in der Hand und versuchte ihn dabei zu verletzen.» Ein 20-Jähriger, der zufällig vorbeikam, habe sich sofort auf den Angreifer geworfen. Nur so habe...

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mit dem Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt.  | Foto: Bayerisches Innenministerium
2 Bilder

Kampf gegen illegale Migration und Kriminalität
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in Bosnien und Herzegowina

SARAJEWO (pm/nf) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat sich bei seiner dreitägigen Bosnienreise über die Situation auf dem Westbalkan informiert. Hierzu traf er neben dem Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Christian Schmidt, auch den Kommandanten der EU-Schutztruppe EUFOR Althea Generalmajor Anton Wessely. "Wir sind uns einig, dass Bosnien und Herzegowina nicht zum Spielball geopolitischer Interessen werden darf. Eine Spaltung des Landes würde die ganze Region...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Unter bestimmten Bedingungen
Lauterbach für Cannabis-Freigabe

BERLIN (dpa/mue) - Bei der geplanten kontrollierten Freigabe von Cannabis in Deutschland soll ausgerechnet der Schutz vor Gesundheitsschäden eine zentrale Rolle spielen. Vorgegangen werde nach dem Prinzip «Safety first» (Sicherheit zuerst), sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei einer Expertenanhörung zur Vorbereitung des Gesetzgebungsverfahrens in Berlin. Es sei nicht gewollt, Cannabis zu verharmlosen. Die Risiken der derzeitigen Praxis seien aber größer als das, was mit...

Panorama
In einer Aservatenhalle des Hauptzollamtes Frankfurt (Oder) stehen Kartons voller gefälschter Parfüms und Kosmetik namhafter Marken.
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

EU-Untersuchung deckt auf
Immer mehr junge Menschen kaufen Plagiate

ALICANTE (dpa/mue) - Kleidung, Schuhe, Parfüms oder Smartwatches: Junge Menschen in der EU kaufen deutlich mehr gefälschte Produkte als vor der Corona-Pandemie.
 Die Zahl der jungen Europäerinnen und Europäer, die sich im vergangenen Jahr bewusst für den Kauf eines oder mehrerer nachgeahmter Produkte entschieden haben, hat sich mehr als verdoppelt (von 14 Prozent auf 37 Prozent), wie aus einer aktuellen Studie des EU-Amtes für geistiges Eigentum (EUIPO) im spanischen Alicante hervorgeht. Auch...

Panorama
Foto:  © Nejron Photo/stock.adobe.com/Symbolbild

Goldbarren im Wert von 800.000 Euro gestohlen
Mit dem Lastentrolley: Dreister Raubüberfall in Bayreuth

BAYREUTH (dpa) - Mehr als ein Dutzend Kilo Gold im Wert von über 800.000 Euro hat ein Unbekannter aus einem Kleintransporter in Bayreuth gestohlen! Aufnahmen der Überwachungskamera hätten gezeigt, wie der Täter oder die Täterin die Goldbarren am Dienstag auf einen Lastentrolley in einer offenen Kiste verstaute, teilte die Polizei am Freitag mit. Mit dem Diebesgut sei der Täter oder die Täterin - das Geschlecht war noch unbekannt - dann geflüchtet. Am Transporter, der einer Logistikfirma...

Panorama
Die Politiker gaben an, vor  allem bessere Erfolge im Kampf gegen Kinderpornografie im Netz erzielen zu wollen.  | Foto: Franz-Peter Tschauner/dpa

Innenministerkonferenz ++ Entscheidungen
IP-Adresse soll nicht mehr geheim bleiben!

WÜRZBURG (dpa) - Über die IP-Adressen der Computer sollen künftig im Kampf gegen Kriminalität im Internet Identitäten von Nutzern für Ermittler zuzuordnen sein. Darüber herrsche bei den Innenministern der Länder und des Bundes Einigkeit, sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Ressortchef Joachim Herrmann (CSU), in Würzburg. «Wir müssen durchsetzen, dass jedenfalls gegenüber den Providern offengelegt wird, welche Identitäten sich hinter einer entsprechenden IP-Adresse...

Panorama
Symbolfoto: Gerald Matzka/dpa-Zentralbild/dpa

Kriminalität in Deutschland
Zahl der Autodiebstähle wieder deutlich gestiegen

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Zahl der gestohlenen Autos in Deutschland hat nach einem pandemiebedingten Rückgang wieder zugenommen. Insgesamt hätten Diebe im vergangenen Jahr knapp 16.500 Wagen dauerhaft entwendet, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) mit.
 Das ist ein Anstieg von 17,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl liege nun auf einem ähnlichen Niveau wie vor der Pandemie, hieß es weiter.
 Die Tätergruppen agierten meist über Staatsgrenzen hinweg, erklärte Stefan Michel vom BKA. Durch...

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU.
Foto: Matthias Balk/dpa

Herrmann zieht Bilanz
Immer weniger Kriminalfälle registriert!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die bayerische Polizei hat im vergangenen Jahr die wenigstens Kriminalfälle seit mehr als 30 Jahren registriert. «Wir haben 2021 die niedrigsten Fallzahlen seit 32 Jahren und gleichzeitig die höchste Aufklärungsquote seit 27 Jahren», so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in München bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik. Insgesamt 508.387 Straftaten zählte die Polizei im Jahr 2021, das sind 9,7 Prozent weniger als 2020 (563.187).
 Der Grund sei...

Panorama
Das Europäische Parlament hat ein Ende für «goldene Pässe» gefordert.
Foto: Pascal Bastien/AP/dpa

Käufliche Aufenthaltstitel
EU-Parlament fordert Verbot von „goldenen Pässen“

STRASSBURG (dpa/mue) - Sich als Ausländer mit Investitionen eine EU-Staatsbürgerschaft kaufen: Nach dem Willen des EU-Parlaments soll diese umstrittene Praxis künftig verboten sein. 
In einem Initiativbericht, den die Abgeordneten mit großer Mehrheit annahmen, fordern sie ein Ende der «goldenen Pässe». Deren Vergabe gehe mit schwerwiegenden Sicherheitsrisiken für die Unionsbürger einher, heißt es in dem Text – etwa bei Geldwäsche und Korruption. 
Drei EU-Mitgliedstaaten stellen laut...

Panorama
Kerzen neben der Kreisstraße 22 zwischen Mayweilerhof und Ulmet (Rheinland-Pfalz). Am Vortag wurden dort eine Polizistin und ein Polizist bei einer Verkehrskontrolle erschossen.  | Foto: Harald Tittel/dpa

Tödliche Schüsse bei Verkehrskontrolle
Getötete Polizisten: Verdächtige vor Haftrichter

KAISERSLAUTERN (dpa/nf) - Im Fall der tödlichen Schüsse auf zwei Polizisten in der Pfalz soll die Justiz am Dienstag über eine mögliche Untersuchungshaft für die Verdächtigen entscheiden. Die 32 und 38 Jahre alten Männer waren am Montag im Saarland festgenommen worden. «Bis ausgeschlossen werden kann, dass es noch weitere Täter gibt, dauern die Ermittlungen an», sagte eine Polizeisprecherin. Die Ermittler wollen sich am Mittag zu dem Fall äußern. Polizei und Staatsanwaltschaft kündigten für...

Panorama
Polizisten sammeln sich an einer Unterführung.  | Foto: Thomas Frey/dpa
8 Bilder

Zwei Tatverdächtige festgenommen
UPDATE3: ,,Die schießen!": Zwei junge Polizisten bei Kontrolle getötet

UPDATE: 18.06 Uhr Bayerische Polizei ordnet Trauerflor für erschossene Kollegen in Rheinland-Pfalz an - Zeichen der Solidarität und Anteilnahme REGION (pm/nf) - Als äußeres Zeichen der Anteilnahme für die im Einsatz durch zwei Verbrecher getöteten Beamten bringt die bayerische Polizei ab sofort bis einschließlich des Tages der Trauerfeier an allen uniformierten Dienstfahrzeugen der bayerischen Polizei Trauerflor an. Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Herrmann sagte, er...

Panorama
Der Beschluss der deutschen Bischöfe vom September 2020 sieht für die Opfer finanzielle Leistungen von bis zu 50.000 Euro vor.
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Missbrauch in der Kirche
Schon über 1.500 Anträge auf Ausgleichszahlungen!

BONN (dpa/mue) - Seit Beginn des Jahres sind bei der katholischen Kirche bereits 1.509 Anträge auf Zahlungen für Opfer sexuellen Missbrauchs eingegangen. Über 519 davon sei bereits entschieden worden, teilte die Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA) in Bonn mit.
 Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche können nach einer Neuregelung der Anerkennungszahlungen seit Anfang des Jahres höhere Summen beantragen; der Beschluss der deutschen Bischöfe vom September...

Panorama
Foto:  Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Impfzertifikate ohne Impfung ausgestellt
Etwa 1300 Verdachtsfälle zu Fälschungen rund um Impfpässe

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bei Polizei und Staatsanwaltschaften in Bayern sind inzwischen fast 1300 Fälle (Stand: 24. November, 24.00 Uhr) bekannt, in denen der Verdacht auf Manipulation von Corona-Impfpässen besteht. Die Palette reiche von gefälschten Impfpässen über falsche Stempel und Aufkleber bis hin zu Manipulationen um digitalisierte Impf-Zertifikate, sagte eine Sprecherin des Landeskriminalamtes am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Zahl entwickele sich «sehr dynamisch». Zuletzt waren...

Panorama
Franz Rieger im Verhandlungssaa.
Foto: Armin Weigel/dpa

Anklage unter anderem wegen Erpressung
Landtagsabgeordneter Franz Rieger (CSU) zu 120.000 Euro verdonnert!

REGENSBURG (dpa/mue) - Der bayerische Landtagsabgeordnete Franz Rieger (CSU) ist wegen Erpressung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 300 Tagessätzen zu je 400 Euro verurteilt worden. 
In dem Verfahren vor dem Landgericht Regensburg ging es um Wahlkampfspenden im Jahr 2013.
 Nach Überzeugung der Richter habe der Politiker damals von einem Bauunternehmer eine Spende von 50.000 Euro gefordert. Als diesem die Summe jedoch zu hoch war, habe Rieger mit Blick auf die...

Lokales
Die TH Nürnberg ist Ziel eines Cyberangriffs mit kriminellem Hintergrund geworden.  | Foto: Jasmin Bauer

Technische Einschränkungen im Hochschulbetrieb
Cyberangriff auf die TH Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Die TH Nürnberg ist Ziel eines Cyberangriffs mit kriminellem Hintergrund geworden. Daten wurden dabei nach derzeitigem Kenntnisstand nicht entwendet, dennoch kommt es an der Hochschule nach wie vor zu technischen Einschränkungen. In der Nacht des 1. November ist es zu einem kriminellen Cyberangriff auf Client-Rechner im Netzwerk der TH Nürnberg gekommen. Betroffen waren einzelne Geräte in Laboren und an den Fakultäten, die Systeme der Hochschulverwaltung waren nicht Teil des...

Panorama
In Deutschland setzen Kriminelle immer häufiger digitale Währungen ein.
Symbolfoto: Ina Fassbender / dpa

Bitcoin & Co. im Fokus
Kriminelle nutzen vermehrt Kryptowährungen

ROM (dpa/mue) - Digitalwährungen werden zunehmend auch für das organisierte Verbrechen zu einem Thema. So nutzt zum Beispiel die Mafia in Italien immer wieder Kryptowährungen für ihre illegalen Geschäfte. 
«Alle kriminellen Organisationen, auch solche vom Typ Mafia, haben ein Interesse daran, diese Instrumente für ihre Geschäfte zu nutzen», sagt ein Leiter der italienischen Anti-Mafia-Polizei Dia im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Die Dia ermittelt in Italien gegen das organisierte...

Panorama
Ein Impfpass liegt auf einem Tisch.  | Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Paar hat hunderte gefälschte Impfpässe verkauft
Besteller von falschen Impfausweisen müssen sich auf Ärger einstellen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein 39-Jähriger soll Hunderte gefälschte Impfpässe und Impfnachweise über das Internet verkauft haben. Entsprechende Beweise seien in der Wohnung des Mannes in München gefunden worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die Beamten stellten demnach mehrere hundert Blankoimpfpässe und bereits für den Versand vorbereitete beschriftete Briefkuverts mit Impfpässen sowie Datenträger sicher. Laut den Ermittlungen soll die 40 Jahre alte Lebensgefährtin des Mannes an den Taten...

Lokales
Ein Polizist steht neben Kerzen und Blumen vor einem abgesperrten Geschäft in der Innenstadt.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Video 14 Bilder

Verdächtiger Somalier ++ Bruale Messerattacken in Würzburg
UPDATES: Hass-Botschaften beim Würzburger Messer-Täter gefunden ++ Allahu Akbar Rufe

UPDATE: 26. Juni 17.20 Uhr Gedenkfeier nach Würzburger Tat am Sonntag im Kiliansdom Würzburg (dpa) - Nach der Messerattacke von Würzburg wird es am Sonntagnachmittag im Kiliansdom der Stadt eine Gedenkfeier für die Opfer geben. Daran werden neben dem katholischen Würzburger Bischof Franz Jung auch Vertreter weiterer Religionen und der Öffentlichkeit teilnehmen, wie Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) am Samstag in Würzburg mitteilte. Erwartet werden bei der Feier der Präsident des...

Panorama
Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), stellt in der Bundespressekonferenz die Polizeiliche Kriminalstatistik 2020 vor.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Kriminalstatistik 2020
Weniger Kriminalität - Schlechte Zeiten für Einbrecher

BERLIN (dpa/nf) - Die Zahl der von der Polizei erfassten Straftaten ist im vierten Jahr in Folge gesunken. Mit den Vorjahren lässt sich die in der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2020 abgebildete Entwicklung allerdings nur bedingt vergleichen. Denn aufgrund der Corona-Pandemie hatten es Taschendiebe und Einbrecher zuletzt schwer, Opfer zu finden. Gleichzeitig nutzten Betrüger die Pandemie, um unrechtmäßig staatliche Corona-Hilfen einzusacken oder verängstigten Bürgern mit angeblichen...

Panorama
Laut Europol war die Bedrohung der EU und ihrer Bürger durch das organisierte Verbrechen noch nie so groß wie jetzt.
Foto: Jan-Philipp Strobel / picture alliance / dpa

Von Drogenhandel bis Geldwäsche
Organisiertes Verbrechen breitet sich in der EU immer weiter aus!

LISSABON (dpa/mue) - Das organisierte Verbrechen breitet sich nach einem Bericht von Europol immer weiter in allen Bereichen der Europäischen Union aus – noch nie sei die Bedrohung derart groß gewesen. 
Die Gefahr sei groß, dass Kriminelle auch die Corona-Pandemie und die langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Folgen ausnutzen würden, warnt die europäische Polizeibehörde in einer in Lissabon vorgelegten Analyse. Dies könnten «ideale Bedingungen» für Verbrecher sein, um Bürger, Unternehmen...

Panorama
Smbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand / dpa / Archivbild

Kriminalität im Internet
18 Festnahmen nach Millionenbetrug!

BAMBERG / BERLIN / PRISTINA (dpa/mue) - Kriminelle sollen Anleger aus ganz Europa im Internet um Millionen betrogen haben; 18 Verdächtige seien in der Republik Kosovo festgenommen worden, teilte die Generalanwaltschaft Bamberg mit. Die Ermittler stellten dort den Angaben zufolge sieben Fahrzeuge, zirka 160.000 Euro Bargeld sowie mehrere Konten mit rund 700.000 Euro sicher. Auch in Berlin seien sowohl die private als auch die geschäftliche Adresse von einem mutmaßlichen Mitglied der...

Freizeit & Sport
Ein Polizist steht vor der DFB-Zentrale in Frankfurt/Main. Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung wurden die Geschäftsräume des DFB durchsucht.  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
2 Bilder

Verdacht der Steuerhinterziehung: Durchsuchungen beim DFB

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung in besonders schweren Fällen hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt/Main am Mittwoch die Geschäftsräume des Deutschen Fußball-Bundes sowie Privatwohnungen von DFB-Verantwortlichen durchsucht. An den Maßnahmen in Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz waren insgesamt rund 200 Beamte beteiligt, wie die Staatsanwaltschaft Frankfurt mitteilte. Dabei gehe es um Einnahmen aus der Bandenwerbung von...

Panorama
Die Krankenkassen zahlen mehr Geld für den Zahnersatz.  | Foto:  Wolfgang Kumm/dpa

Im Überblick
Gesundheit, Corona, Kriminalität: Diese Gesetze ändern sich jetzt

BERLIN (dpa) - Ende Oktober werden wieder die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Doch schon mit Beginn des Monats ändern sich einige Dinge. Das betrifft etwa Reisende sowie Kassenpatienten mit schlechten Zähnen. GESUNDHEIT: Von den Krankenkassen gibt es mehr Geld für den Zahnersatz. Die Festzuschüsse für Brücken und Kronen steigen von 50 auf 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Patienten, die mit ihrem Bonusheft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nachweisen können, bekommen...

Lokales
1 Kilogramm Ecstasy stellten die Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Nürnberg bei einer Routinekontrolle an der A 9 bei Greding sicher. | Foto: © Zoll

Ein Kilogramm Ecstasy auf dem Weg in den Süden
Nürnberger Zoll stoppt Drogenfahrt auf der A9

NÜRNBERG (ots/nf) - 1 Kilogramm Ecstasy stellten die Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Nürnberg bei einer Routinekontrolle an der A 9 bei Greding sicher. Am Montag zogen die Beamten einen Pkw mit osteuropäischem Kennzeichen aus dem fließenden Verkehr der A 9, Fahrtrichtung München für eine Kontrolle auf dem gesperrten Parkplatz Hirschbrunn. Auf Befragen gab der Fahrer an, sich auf dem Weg von Berlin nach Italien zu befinden. Bei der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.