Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Marktplatz
Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Jakob Hauptmann, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank Nürnberg (v.l.).  | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Sozial-ökologische Neuausrichtung
Sparda-Bank Nürnberg forciert nachhaltige Transformation

NÜRNBERG (pm/nf) – Nordbayerns größte Genossenschaftsbank – die Sparda-Bank Nürnberg eG – setzt künftig im Zuge einer strategischen Neuausrichtung konsequent auf Nachhaltigkeit. Das verdeutlichte der Vorstandsvorsitzende Stefan Schindler beim diesjährigen Bilanz- Pressegespräch. Nach „einem der herausforderndsten Jahre in der Geschichte der Sparda- Bank“ geht der Vorstand optimistisch ins neue Geschäftsjahr: „Unsere nachhaltige Transformation wird sich über alle Unternehmensebenen und entlang...

Lokales
Landrat Alexander Tritthart, Innenminister Joachim Herrmann, Johannes von Hebel (Vorstandsvorsitzender Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach), Reinhard Lugschi (stellv. Vorstandsvorsitzender), Walter Paulus-Rohmer (Vorstandsmitglied), Dr. Christian Kölling (Bereichsleiter Forsten im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim) und Dr. Ingo Krüger (Geschäftsführender Vorstand Bayerische Sparkassenstiftung / v.l.n.r.).
Foto: © Kurt Fuchs / Sparkasse

Herrmann: „Dankbar für Engagement“
Neues Konzept für mehr Nachhaltigkeit

ERLANGEN (pm/mue) - Im Beisein von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wurde jetzt das neue Nachhaltigkeitskonzept der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach vorgestellt. Die Erde soll auch für künftige Generationen noch bewohnbar sein – vereinfacht gesagt ist dies das Ziel von Nachhaltigkeit. „Nachhaltigkeit liegt in der DNA der Sparkasse“, so Vorstandsvorsitzender Johannes von Hebel. Schließlich seien die Sparkassen vor über 200 Jahren aus einer zutiefst sozialen Idee...

Panorama
Ab Januar 2023 sieht das neue Verpackungsgesetz vor, dass Gastronomiebetriebe Mehrweggeschirrlösungen vorhalten müssen. | Foto: fotoak80 / stock.adobe.com

Förderprogramm in Fürth
Ab Jahreswechsel gilt die Mehrweg-Pflicht

FÜRTH (pm/ak) – Ab 1. Januar gelten umfangreiche Neuerungen bei Mitnahme-Verpackungen für Essen und Getränke. Demnach sind Gastronomie und Betriebe verpflichtet, zusätzlich zur Einwegverpackung aus Kunststoff eine Mehrweg-Alternative anzubieten. Für Kundinnen und Kunden, die sich für die umweltfreundlichere Variante entscheiden, dürfen keine Nachteile entstehen. So darf es beispielsweise weder nur bestimmte Mengengrößen in Mehrweg- oder Rabatte für Einwegverpackungen geben. Allerdings kann ein...

Lokales

Nachhaltige Hausaufgaben
Möhrchenheft für 4. Klassen vorgestellt

LANDKREIS & STADT FÜRTH (pm/ak) - Alle Viertklässler in Stadt und Landkreis Fürth bekommen zum Beginn des neuen Schuljahres ein etwas anderes Hausaufgabenheft geschenkt. Es dient nicht nur zum Eintragen der Hausaufgaben, sondern bietet zugleich viele Informationen rund ums Thema Fairer Handel. Landrat Matthias Dießl und Bürgermeister Markus Braun haben nun gemeinsam am Staatlichen Schulamt Fürth das sogenannte „Möhrchenheft“ vorgestellt. „Wir freuen uns, dass wir mit den Hausaufgabenheften...

Ratgeber
Foto: BDVA

Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen
Fakten-Check: Zeitungspapier zerstört keinen Lebensraum!

REGION (BDVA) - Gedrucktes steht oft in der Kritik, die für das Klima wichtigen Wälder und damit auch Lebensräume von Tieren zu zerstören. Kostenlose Wochenzeitungen werden in der Regel auf Recyclingpapier gedruckt, dessen Fasern bis zu zwölf Mal wiederverwertet werden können. Zum Erhalt des Recyclingkreislaufs werden immer wieder Frischfasern zugeführt, bei denen es sich überwiegend um Sägewerksabfälle und Durchforstungsholz handelt. Letzteres stammt von schwächeren Bäumen, die von Forstwirten...

Ratgeber
 Nach Angaben der Papierindustrie werden 79 Prozent des verbrauchten Papiers wieder erfasst und dem Kreislauf zugeführt.  | Foto: BVDA

Nachhaltigkeit von kostenlosen Wochenzeitungen
Kein Mythos, sondern gelebte Praxis!

REGION (bdva/nf) - Kostenlose Wochenzeitungen und Werbebeilagen sind für viele Menschen ein wichtiges Informationsmittel, um ihren Alltag zu organisieren und Neuigkeiten aus ihrem unmittelbaren Umfeld zu erfahren. Im Gegensatz zu Verpackungen aus Papier, die häufig den Einsatz von Plastik vermeiden, steht aber die auf Papier gedruckte Information trotz bestens optimiertem Papier-Recycling immer wieder in der Kritik - insbesondere aus Perspektive des Umwelt- und Klimaschutzes. Häufig beruhen...

Ratgeber
Die Linux User Group Nürnberg auf der Hack&Make 2021 auf Messe Nürnberg
4 Bilder

Linux User Group Nürnberg
Vortrag "Freie Software für eine nachhaltige Gesellschaft"

Die SustaiNable Conference 2022 im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals bietet am Freitag, den 08. Juli sehr unterschiedliche Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit online an. Am Samstag, den 09. Juli vertiefen 4 Workshops im realer Umgebung das Thema. Wir von der Linux User Group Nürnberg sind am Freitag im Track "Innovationskraft" ab 16:30 Uhr mit dem Beitrag "Freie Software für eine nachhaltige Gesellschaft" mit am Start. Hier wollen wir zeigen, welchen Einfluss der Einsatz von freier Software...

Lokales
Foto: ©refresh(PIX)/Fotolia.com

Jetzt anmelden
Schul-Workshops zu "Fürth im Übermorgen"

FÜRTH (pm/ak) - Beim Festival „Fürth im Übermorgen“ im Fürther Stadtpark haben Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen die Möglichkeit, sich mit nachhaltigen Themen aktiv auseinanderzusetzen. Am Donnerstag, 7. Juli und am Freitag, 8. Juli, stehen jeweils bis zu zwölf Workshops aus den verschiedensten Bereichen wie Eine-Welt, Klima, Konsum, Umwelt, Müll, Bewegung und vieles mehr zur Auswahl. Dabei geht es unter anderem um Fragen wie „Steckt in mir Rassismus?“, „Wie kann Schulverpflegung...

Lokales
Symbolfoto: © New Africa/AdobeStock

Erlangen weitet Maßnahmen aus
Sammlung von Altspeiseöl

ERLANGEN (pm/mue) - Mittlerweile hat die Hälfte aller Erlanger Haushalte Sammelbehälter für Altspeiseöle erhalten. Wie das zuständige Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt weiter mitteilt, läuft bisher auch die Rückgabe an den momentan 16 Sammelautomaten im Stadtgebiet gut; volle Sammelbehälter können an den Automaten gegen leere getauscht werden. Haushalte, die weitere (z.B. zur Entleerung von Fritteusen) benötigen, können sich ab 1. Juli zusätzliche Sammelbehälter bei mehreren...

Marktplatz
Foto: oh

Spannendes Programm rund um Fairtrade
Faire Wochen im Landkreis Roth

LANDKREIS - Bereits seit 2019 ist der Landkreis Roth Fairtrade-Landkreis und führt bereits zum vierten Mal Faire Wochen durch – heuer vom 18. Juni bis 2. Juli –, um fair gehandelte und produzierte Produkte in den Fokus zu rücken. Zahlreiche Veranstaltungen, Verkostungen und Aktionen werden dann von den engagierten Schulen, Vereinen, Einzelhändlern und Ehrenamtlichen organisiert. Alles natürlich rund ums Thema Fairtrade. Landrat Herbert Eckstein dankt den vielen Ehrenamtlichen vor Ort für ihr...

Lokales
Nachhaltigkeit Tipps: Energie, Solaroffensive und Förderung. | Foto: wjarek / stock.adobe.com

Tipps zur Nachhaltigkeit
Energie, Solaroffensive und Förderung

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Energieeinsparung und der Umstieg von fossilen hin zu erneuerbaren Energien sind entscheidende Faktoren in der Energiewende. Bayern weist im bundesweiten Vergleich überdurchschnittliche solare Strahlungsverhältnisse auf und besitzt somit besonders gute Voraussetzungen zur Solarenergienutzung. Als erneuerbare Ressource steht Solarenergie nahezu unbegrenzt zur Verfügung und kann beispielsweise in Form von Photovoltaik als umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur...

Ratgeber
Foto: Bund Naturschutz

Prof. Dr. Hubert Weiger: "Nachhaltigkeit"
Nachhaltigkeit

Am Mittwoch, dem 18.Mai 2022 um 19.30 Uhr begrüßt die Männerrunde Vach den Ehrenvorsitzenden des Bund Naturschutzes Bayern. Das hochinteressante Thema wird sein: Die Nachhaltigkeit in unserer Region. Eine Aufgabe, die uns alle betrifft. Wo: Kantorat, Brückenstr.5, 90768 Fürth-Vach Zu Beginn steht ein echt fränkische Brotzeit bereit. Auf das Referat mit anschließender Aussprache freuen sich Heinz Landler und Pfr. Markus Pöllinger

Lokales
Stellvertretend für Birgit Huber begrüßte Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora Sina Mixdorf. | Foto: © Stadt Oberasbach

Klimawandel, Nachhaltigkeit & Fairer Handel
Neu im Rathaus-Team: Sina Mixdorf

OBERASBACH (pm/ak) - Seit April 2022 gibt es bei der Stadt Oberasbach eine neue Mitarbeiterin mit einem besonders vielfältigen Aufgabengebiet: Sina Mixdorf ist die neue Beauftragte für Klimawandel/CO2-Neutralität, Nachhaltigkeit, Fairen Handel und Umwelt- und Naturschutz sowie in Nachfolge von Edith Backer die neue Fahrradbeauftragte der Stadt. Die neue Stabstelle ist direkt der Ersten Bürgermeisterin unterstellt. Bei der Begrüßung in Vertretung von Birgit Huber merkte Zweiter Bürgermeister...

Auto & Motor
Ältere Batterien aus Prototypen und Vorserienfahrzeugen des Jaguar I-Pace werden in einem mobilen Energiespeicher zur Stromversorgung weiter genutzt.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Jaguar Land Rover

Stromversorgung im Niedrigenergiebereich
Zweites Leben für Jaguar-Batterien

(aum/mue) - Jaguar hat mit Pramac, einem global führenden Unternehmen des Energiesektors, einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt, der mit ausgedienten Batterien aus dem I-Pace betrieben wird. Das mobil einsetzbare System nutzt Lithiumionen-Zellen aus bisherigen Prototypen und Vorserienfahrzeugen. Damit soll überall dort emissionsfreie Energie geliefert werden, wo der Zugang zum öffentlichen Stromnetz eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Es handelt sich um Batterien, deren Kapazität...

Lokales
Influencerin Sabrina Lamm @honigmanufaktumitherz, Landkreis Bamberg.  | Foto: VGN/ Andrea Gaspar-Klein
6 Bilder

Genusstouren ++ Regionale Spezialitäten
Nachhaltig in der Metropolregion genießen

NÜRNBERG (pm/nf) - Kulinarische Panoramawanderungen, Streuobstwiesen-Streifzüge und Highlight-Radtouren – fünf neue Freizeittipps für Wanderer und RadfahrerInnen in der Metropolregion Nürnberg wurden auf der Messe „Freizeit, Touristik & Garten“ vorgestellt. Die Original Regional Genusstouren gehen in die dritte Auflage: Auf der Messe „Freizeit, Touristik & Garten“ in Nürnberg hat der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) fünf neue Touren vorgestellt. Mit den Ausflugstipps können sich...

Ratgeber
Bitcoin wird im EU-Parlament von einigen Fraktionen kritisch gesehen. | Foto: Ina Fassbender/dpa

Klimakiller: Wird Bitcoin in der EU bald verboten?
Kryptowährungen auf dem Prüfstand

STRASSBURG/BRÜSSEL (dpa) - Die Pläne für ein Verbot der Kryptowährung Bitcoin aus ökologischen Gründen im Europäischen Parlament sind vorerst vom Tisch. Im endgültigen Entwurf für die Richtlinien für die Erbringung von Krypto-Dienstleistungen (MiCA) ist eine Passage nicht mehr zu finden, die ein «Aus» für den Bitcoin in Europa bedeutet hätte. Der Bericht wurde von dem Berichterstatter Stefan Berger (CDU) dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) übergeben. Der ECON-Ausschuss...

Panorama
Franken feiert 2022 das Jubiläum "550 Jahre Cranach der Ältere". Neben seiner Geburtsstadt Kronach widmet unter anderem Aschaffenburg dem Künstler eine umfassende Ausstellung. Im Jubiläumsjahr begegnet man dieser faszinierenden Persönlichkeit unter anderem in der „Fränkischen Galerie“ auf der Festung Rosenberg in Kronach oder zwischen dem 15. Oktober 2022 und dem 8. Januar 2023 bei der Ausstellung „Zwischen den Stühlen – Cranach, Luther und der Kardinal“ im Aschaffenburger Stiftsmuseum.  | Foto: © tamas/stock.adobe.com
4 Bilder

Zwei Drittel der Betriebe haben Existenzangst
Franken Tourismus auf dem Weg aus der Corona-Krise

NÜRNBERG (pm/nf) - Nachhaltigkeit und digitale Sichtbarkeit: Unter diesen Schlagworten stand das Jahrespressegespräch des Tourismusverbandes Franken. Thomas Bold, Landrat des Landkreises Bad Kissingen, stellte als Vorsitzender die aktuellen Schwerpunkte vor und blickte zudem auf das vergangene Jahr zurück, das erneut von Corona geprägt war – doch im Gegensatz zu anderen bayerischen Regionen verzeichnet Franken hier bei den Gästeübernachtungen ein deutliches Plus. Allerdings gestaltete sich der...

Panorama
Waffenfirmen beklagen, dass Banken immer häufiger keine Geschäfte mit ihnen machen wollten. | Foto: Armin Weigel/dpa

Nachhaltiges Töten mit Waffen aus Deutschland?
Branche will das begehrte Siegel

BERLIN (dpa) - Die Waffenbranche findet mit der Forderung, ihre Geschäfte als nachhaltig einstufen zu lassen und dadurch am Finanzmarkt bessere Karten zu haben, keine Unterstützung in der Ampel-Koalition. Die Rüstungsindustrie dürfte «keinesfalls durch die EU-Taxonomie als nachhaltig eingestuft werden», sagte der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Schrodi, der Deutschen Presse-Agentur. Rüstung als soziale Finanzanlage?Die sogenannte Taxonomie legt Leitplanken für...

Marktplatz
Kleine Helden im Einsatz: DUCK ON CALL von PLAYMOBIL. | Foto: PLAYMOBIL
3 Bilder

Ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele
PLAYMOBIL und LECHUZA werden in fünf Jahren klimaneutral sein

ZIRNDORF (pm/ak) - Die Horst Brandstätter Group hat sich nachhaltige, ehrgeizige Unternehmensziele gesetzt. Bereits bis zum Jahr 2027 soll die Unternehmensgruppe klimaneutral sein und Emissionen vermeiden. Schon jetzt engagiert sich das Unternehmen in Off Shore Parks und investiert in den kommenden Jahren rund 50 Millionen Euro in den Klimaschutz. Bis 2030 sollen die Geschäftsmodelle möglichst zirkulär sein, sprich Teil von geschlossenen Materialkreisläufen. Die Unternehmensgruppe mit den...

Ratgeber
In Frankreich ist der Reparierbarkeits-Index bereits Realität. | Foto: Marcel Kusch/dpa

Reparieren statt entsorgen
Initiative gegen die Wegwerfgesellschaft

Von Basil Wegener, dpa BERLIN (dpa) - Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sollen nach Plänen der Bundesregierung defekte Handys oder andere Produkte künftig leichter reparieren lassen können. "Mit dem Recht auf Reparatur werden wir einen wichtigen Schritt aus der Wegwerfgesellschaft gehen", sagte Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Sinnvoll ist ein Reparierbarkeits-Index, auf dem man erkennen kann, wie reparierfreundlich...

Lokales
"Wir glauben, dass mehr geht, aber Wind ist nicht die Hauptmöglichkeit in Bayern", so Markus Söder. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ausnahmen von der 10-H-Regel denkbar
Bayern legt bald Ausbau-Vorschläge für Windkraft vor

MÜNCHEN (dpa) - Im Streit über den Ausbau der Windkraft in Bayern wird der Freistaat spätestens bis März Vorschläge vorlegen, wie die Kapazität trotz der umstrittenen Abstandsregelung hochgefahren werden kann. Darauf einigten sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundesklimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) bei einem Treffen am Donnerstag in München. Die sogenannte 10-H-Regelung in Bayern besagt, dass Windräder einen Abstand vom mindestens Zehnfachen ihrer Höhe zur...

Panorama
Das Umspannwerk in Gonghui. Von hier fließt der Strom zu den Olympia-Stätten. | Foto: Andreas Landwehr/dpa

Olympische Winterspiele in Peking
Zwischen Protz und Nachhaltigkeit

Von Andreas Landwehr, dpa ZHANGJIAKOU (dpa) - "Das Wetter hier ist wirklich gut zur Herstellung von Schnee", sagt Pierpaolo Salusso über die hügelige Gegend von Zhangjiakou und Yanqing vor den Toren Pekings, wo die Skiwettbewerbe der Olympischen Winterspiele stattfinden. "Es ist allgemein trocken und sehr kalt." Der Italiener führt durch die örtliche Werkshalle von TechnoAlpin und zeigt die neuesten Schneekanonen des Südtiroler Herstellers. Der Weltmarktführer für Beschneiungsanlagen wird dafür...

Ratgeber
Gebrauchte Reifen liegen in einer Werkshalle bereit zur Wiederaufarbeitung. In Deutschland fallen jedes Jahr 570.000 Altreifen an. | Foto: Friso Gentsch/dpa

Besser als ihr Ruf
Runderneuerte Reifen – Raus aus der Image-Falle?

DISSEN (Von Elmar Stephan, dpa) - Olaf Zschau nimmt es ganz genau. Einen Reifen nach dem anderen hebt er von einem Stapel und begutachtet ihn auf Beschädigungen an der Flanke. Es sind gebrauchte Reifen. Schon beim Abladen vom Lastwagen hat er die frisch angelieferten Pneus durch die Halle rollen lassen und so den Rundlauf beurteilt. Etwa 400 Reifen pro Schicht nimmt Zschau auf diese Weise unter die Lupe. Auf die Frage nach seiner Funktion antwortet der gelernte Maurer: "Ich bin hier der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 18:00

Kibaza Gebersdorf

Der Elternbeirat der Grundschule Gebersdorf wünscht auch in der 8. Runde immer noch ganz viel Spaß beim Einstellen, Verkaufen und vor allem: beim Shoppen. Verkauft werden darf - ihr kennt es ja schon - auch dieses Mal wieder: * rund ums Kind (Kleidung bis Gr. 176, Kinderschuhe, Spielsachen, Bücher, Sportsachen, Baby-Ausstattung, und und und) * und die Mami (alles rund um die Schwangerschaft, sowie Alltagskleidung bis Größe L) Mehr Infos zum Kaufen und Verkaufen findest Du oben in "Hilfe &...