Oberasbach

Beiträge zum Thema Oberasbach

Lokales
Nach der Übergabe des Blütensterns: Christian Schöner, Erste Bürgermeisterin Birgit Huber, der KiGa-Leiterin Heidrun Bader und Gerhard Schöner (v.l.) | Foto: © Stadt Oberasbach
3 Bilder

Aktionen zum World Bee Day
Ein Blumenstern für die Bienen

OBERASBACH (pm/ak) - „Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen.“ So berichtet das Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. (FINE) auf seiner Homepage (www.weltbienentag.de) über den Weltbienentag. Oberasbach ist auch dabei Auch Oberasbach beteiligt sich an Aktionen für Bienen, hier konkret am Kunstprojekt „Beedabei-...

Lokales
Aus Blickrichtung des Neusiedlerweges wird die Spitzkehre von der Bachstraße (links) in die Rudolfstraße (rechts) besonders deutlich.  | Foto: © Stadt Oberasbach
3 Bilder

Einmündung wird umgebaut
Entschärfung der Gefahrenstelle auf der Petershöhe

OBERASBACH (pm/ak) - Die Einmündung der Bachstraße in Richtung Rudolfstraße birgt ein  grundsätzliches Unfallpotenzial, bedingt durch die Lage und Enge der Kehre sowie die am Nachmittag  tiefstehende Sonne. Zudem scheint mancher Autofahrer dazu verleitet zu werden, die Kurve nicht auszufahren, sondern zu  schneiden. Das ist auch an der Abnutzung der aufgemalten Verkehrsinseln deutlich zu erkennen und birgt  ein enormes Gefährdungspotenzial für den Gegenverkehr, egal ob Auto- oder Radfahrer. In...

Lokales
Die luca-App kann kostenlos aus den App-Shops heruntergeladen werden. | Foto: © Pixabay
4 Bilder

Daten werden nur bei Begegnungen mit Infizierten entschlüsselt
Stadt Oberasbach führt luca App ein

OBERASBACH (pm/ak) - Die Kontaktdatenerfassung im Rathaus Oberasbach und bei Sitzungen des  Stadtrates erfolgt derzeit im Rahmen handschriftlicher Listen. Während des Lockdowns ist das aufgrund der  geringen Besucherzahlen ganz gut handhabbar. Was ist jedoch, wenn die Lockerungen greifen und die Besucherzahlen wieder steigen? Eine digitale Kontaktdatenerfassung ist von zentraler Bedeutung für die schnelle Nachverfolgung und die effektive Bekämpfung des Pandemiegeschehens. Umso mehr, wenn...

Lokales
Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora mit der Leiterin des Katholischen Kindergartens und Krippe St. Johannes, Astrid Müller-Schimm sowie Heidi Popp vor der großen Arche.
5 Bilder

Süße Überraschung für die Mitarbeitenden der Oberasbacher Kinderbetreuungseinrichtungen
Der 10. Mai ist Tag der Kinderbetreuung

OBERASBACH (pm/ak) - Vertrauen und emotionale Nähe sind üblicherweise Arbeitsalltag in der Kinderbetreuung, jedoch während der Pandemie deutlich schwerer zu vermitteln. Dazu kommen Abstände, Hygienekonzepte und Notbetreuungen. Umso wichtiger ist es, diesen Mitarbeitenden einfach mal danke zu sagen - insbesondere heute am "Tag der Kinderbetreuung". Gesagt getan. Gut vorbereitet machten sich heute Morgen (10.5.2021) der Zweite Bürgermeister Norbert Schikora (in Vertretung von Birgit Huber) mit...

Lokales
Das neue Löschgruppenfahrzeug ist offiziell seiner Bestimmung übergeben. Von links: Pfarrer Uwe Zeh, Pfarrer Matthias Stepper, Erste Bürgermeisterin Birgit Huber, Feuerwehr-Referent und Stadtrat Stephan Schramm, Kommandant Klaus Kondert und stellv. Kommandant Thomas Ernst. | Foto: © Stadt Oberasbach
3 Bilder

Feuertaufe bereits in Unterasbach absolviert
Neues Löschgruppenfahrzeug eingeweiht

OBERASBACH (pm/ak) - Damit die Mitglieder der Feuerwehr Oberasbach von ihren Einsätzen immer wieder gesund zurückkehren, segneten der evangelische Pfarrer Uwe Zeh und sein katholischer Kollege Pfarrer Matthias Stepper das Fahrzeug in einer kleinen Feierstunde unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Bereits im Herbst 2020 hat die Feuerwehr Oberasbach das neue Löschgruppenfahrzeug mit Ausstattung zur technischen Hilfeleistung HLF 20 vom Hersteller übernommen. Die tatsächliche Indienststellung...

Lokales
Der neue Oberasbacher Stadtgutschein hilft, bei Geldgeschenken die Wirtschaft vor Ort zu unterstützen. | Foto: Stadt Oberasbach

Oberasbacher Einkaufsgutschein bekommt ein neues Gesicht
Mitmach-Unternehmen für Stadtgutschein gesucht!

OBERASBACH (pm/ak) - Im praktischen Scheckkartenformat mit einem Einkaufswert von 10 € oder 25 € soll der Oberasbacher Stadtgutschein zukünftig in der Stadtkasse im Rathaus und in weiteren Verkaufsstellen in Oberasbach zu erwerben sein. Hochwertig mit einer Hülle versehen ist der neue Stadtgutschein eine ideale Geschenkidee. Auf der Rückseite des Gutscheins ist ein QR-Code untergebracht, über den man alle relevanten Informationen online findet und direkt nachsehen kann, wo der Gutschein...

Lokales
Parken und selbst Halten ist auf dem Fahrradschutzstreifen auch ohne weitere Beschilderung grundsätzlich untersagt. Die blau-weißen Radfahrer-Piktogramme müssen noch aufgebracht werden. | Foto: © Stadt Oberasbach

Oberasbach wird immer zweiradfreundlicher
Fahrradschutzstreifen in der südlichen Bachstraße

OBERASBACH (pm/ak) - Oberasbach hat sich auf den Weg zur fahrradfreundlichen Kommune gemacht und unternimmt derzeit einen Schritt nach dem anderen, um die Verkehrssituation für Radler zu verbessern. Mehr Sicherheit und mehr Platz für Fahrradfahrer und Fußgänger auf dem Weg entlang der südlichen Bachstraße vom Kreisverkehr zum S-Bahn-Haltepunkt Oberasbach. Diese Ziele haben den Umwelt-, Bau- und Grundstücksausschuss am 15. März 2021 bewogen, die Aufbringung eines Fahrradschutzstreifens auf der...

Lokales
Elke Wilhelm, Schulleiterin der Pestalozzi-Grundschule, und Birgit Huber, Erste Bürgermeisterin von Oberasbach, mit einer der hocheffizienten Luftreinigungsanlage. | Foto: © Stadt Oberasbach
3 Bilder

Eltern, Lehrer und Schüler halten zusammen
Die Pestalozzi-Grundschule und Corona

OBERASBACH (pm/ak) - Eltern, Lehrer und Schüler haben in den letzten Monaten leidlich erfahren, vor welche Herausforderungen sie durch die Corona-Pandemie gestellt wurden und immer noch werden. Auch der Stadtrat berät immer wieder, wie die Lage der Schulen in Oberasbach verbessert werden kann und fasste entsprechende Beschlüsse: die Beschaffung von iPads zur Ausleihe an Schüler, Bereitstellung der erforderlichen Infrastrukturen, um das Handling dieser Geräte zu optimieren und nicht zuletzt die...

Lokales
Schon seit den 30er Jahren wird in Oberasbach Spargel angebaut. | Foto: © Heimatverein Oberasbach e.V.
2 Bilder

Die Saison dauert bis 24. Juni
Spargelanbau früher und heute

OBERASBACH (pm/ak) -  "Bis Johanni nicht vergessen: sieben Wochen Spargel essen", so empfiehlt es der Volksmund. In fränkischen Breiten hat die Saison dieses Jahr offiziell am 12. April begonnen – wegen des langen Winters etwas später als sonst. Nicht nur das zarte Gemüse erfreut sich großer Beliebtheit, der Spargelanbau boomt, die gesamte Saison wird gefeiert und vermarktet. Das beginnt schon mit der Wahl einer "Spargelkönigin". Besonders gefragt ist immer schon Spargel aus regionalem Anbau....

Freizeit & Sport
Im Bild, der Pump-Track in Niederndorf, Unterfranken. | Foto: Privat

BMX- und Mountainbiker können sich freuen
Ein Pump-Track für Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) - Ein bitte was? – Ein Pump-Track! Ein Pump-Track ist eine Geländerundstrecke für BMX- und Mountainbikes, die im oberen Teil des Hans-Reif-Sportzentrums angelegt werden soll. So hat es Mitte April der Umwelt-, Bau- und Grundstücksausschuss entschieden. Die Skateanlage in Oberasbach ist bei Jugendlichen als Outdoor-Aktivität sehr beliebt. Gleiches gilt  grundsätzlich auch für die oben genannten Geländerundstrecken, die mit relativ wenig Aufwand errichtet  werden können, sofern...

Lokales
Der kleine Pavillon auf dem Kreisverkehr wird je nach Saison liebevoll geschmückt. | Foto: Stadt Oberasbach

Engagement ein weiteres Mal bestätigt
Oberasbach ist "Fairtrade-Stadt"

OBERASBACH (ak/pm) - Oberasbach ist für weitere 2 Jahre als „Fairtrade-Stadt“ bestätigt worden. Seit 6.  März 2017 erfüllt die Stadt Oberasbach die Kriterien und hat von Transfair e.V. bei einem Festakt im Rathaus den Titel verliehen bekommen. Damals war Oberasbach die 111. Fairtrade-Stadt in Bayern und die 461. in Deutschland, mittlerweile sind es mehr als 200 Kommunen in Bayern und 733 deutschlandweit. Alle 2 Jahre wird die Einhaltung der Kriterien erneut überprüft und durch die...

Lokales
Markierungen sollen Aufmerksamkeit wecken: Landrat Matthias Dießl sprayt den ersten Hinweis auf. | Foto: Thomas Klein
2 Bilder

Markierungen sollen Aufmerksamkeit wecken
Brutschutzzeit am Hainberg

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Die Brutschutzzeit im Naturschutzgebiet Hainberg dauert bis zum 30.06. an. In der Brutschutz- und Kernzone dürfen Besucher die befestigten Wege nicht verlassen, um die brütenden  Vogelarten nicht zu stören. Dies ist auch den bereits vorhandenen Hinweisschildern im Naturschutzgebiet zu entnehmen. Um noch  mehr Aufmerksamkeit auf die Brutschutzzeit zu lenken, wurden auf den Wegen mit umweltverträglicher Farbe zusätzliche Hinweismarkierungen angebracht. Als erster griff...

Lokales
Antworten oder Anregungen zur Fahrradstadt-Oberasbach bitte formlos an fahrrad@oberasbach.de senden. | Foto:  Jacek Chabraszewski / stock.adobe.com

Eine Kommune macht mobil
Oberasbach will Fahrradstadt werden

OBERASBACH (pm/ak) - Auf dem Weg zur Fahrradstadt gibt es noch viel zu tun. Unschlagbarer Vorteil sind die kurzen Wege, auf denen nahezu alle Ziele schnell und auch ohne Auto erreicht werden können. Viele Bürgerinnen und Bürger sind bereits aktive Radfahrer. Das erklärte Ziel ist es, noch mehr Menschen zu einem zukunftsweisenden Mobilitätsverhalten zu bewegen. Um ein positives Fahrradklima zu schaffen, ist konsequente Radverkehrsförderung wichtig. Dazu gehört auch eine gut ausgebaute...

Freizeit & Sport
Der Trempelmarkt in Oberasbach im Frühjahr und im Herbst ist seit vielen Jahren sehr beliebt. | Foto: © Stadt Oberasbach

Als Ersatz Garagenflohmarkt geplant
Frühjahrs-Trempelmarkt in Oberasbach abgesagt

OBERASBACH (pm/ak) - Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen kann der Frühjahrs-Trempelmarkt in Oberasbach nicht stattfinden. Geplant war der Trempelmarkt rund ums Rathaus für den 8. Mai 2021. Derzeit erlauben die in Bayern geltenden Corona-Vorschriften keine Märkte, ausgenommen Wochenmärkte. Beim Trempelmarkt kommt hinzu, dass die Verkaufsstände dort ausschließlich von Privatpersonen betrieben werden. Diese wären an ihrem jeweiligen Stand für die Einhaltung von Abstands- und...

Lokales
Die hölzerne Figur steht am Spielplatz in der Steiner Straße. | Foto: © Ulla Drechsler
2 Bilder

"Erlebnisweg Wallensteins Lager" macht Geschichte begreifbar
Auf den Spuren Wallensteins

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - 70 Tage lang war die Region Oberasbach, Zirndorf und Stein im Jahr 1632 Mittelpunkt der europäischen Geschichte. Um die 80.000 Mann der Truppen Wallensteins lagerten damals im Gebiet der heutigen drei Städte und brachten unermessliches Leid über die Bevölkerung, die mit knapp 1.500 Bewohnern von der Übermacht der kaiserlichen Truppen geradezu überrannt wurde. Mit den beiden Schlachten der Katholischen Liga unter Wallenstein gegen den protestantischen Schwedenkönig...

Lokales
Wasserzählerstandsmeldung zum 31.03.21 in Oberasbach. | Foto: © Stadt Oberasbach

Bitte bis 31. März ablesen und melden
Wasserzählerstand in Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) - Wie bereits die beiden letzten Male findet keine Ablesung der Wasserzähler durch städtische Ableser statt. Erstmals wurden in den vergangenen Wochen an alle Immobilieneigentümer Ablesekarten mit der Bitte verschickt, den Zählerstand selbst abzulesen und ihn möglichst umgehend zu melden. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: Online mit dem Meldeformular unter www.oberasbach.deMittels QR-Code zum Meldeformular für die Wasserzählermeldung Mit der ausgefüllten Ablesekarte, die...

Panorama
Das Schulhaus wurde auf freiem Feld errichtet. | Foto: Heimatverein Oberasbach e.V.
3 Bilder

Ein Kapitel Oberasbacher Stadtgeschichte
Das Rehdorfer Schulhaus

OBERASBACH (pm/ak) - Zur Gemeinde Leichendorf, aber zum Oberasbacher Schulsprengel gehörten einst auch die Ortschaften Anwanden, Lind und Rehdorf. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts kam vermehrt der Wunsch nach einem eigenen Schulhaus für die drei Ortsteile auf. Doch es sollte noch einige Jahre dauern, bis aus dem Wunsch Realität wurde. Der Leichendorfer „Lehrsaal“ Die Zunahme der Schülerzahlen erforderte zügiges Handeln der politisch Verantwortlichen. So kam es nicht zuletzt durch den...

Freizeit & Sport
"Versteckte Ecken" in Oberasbach entdecken. | Foto: © pixabay

Fotowettbewerb der Stadt Oberasbach 2021
"Versteckte Ecken" entdecken

OBERASBACH (pm/ak) - Unter dem Motto „Versteckte Ecken“ startet der Oberasbacher Fotowettbewerb in eine neue Runde. Gesucht werden Fotos von besonderen Ecken und versteckten Orten in Oberasbach, die nicht einmal jeder Einheimische kennt. Schicken Sie Bilder von geheimen Gärten, tollen Aussichtspunkten und besonderen Ecken, die keinen Eintritt kosten und von jedermann besichtigt werden können - wenn man sie denn findet. Alle eingereichten Bilder werden im November öffentlich ausgestellt. Eine...

Lokales
Die weiteren dezentralen Impfstationen entstehen demnächst in Veitsbronn und Oberasbach. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Dezentrale Impfstationen kommen nach Roßtal und Stein
Aktuelles aus dem Impfzentrum

STADT/LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Vom 08.03. bis zum 10.03.2021 entsteht eine dezentrale Impfstation für Über-80-Jährige aus Ammerndorf, Großhabersdorf und Roßtal im ehemaligen Tuspoheim Roßtal. Vom 11.03. bis zum 14.03.2021 haben dann die Über-80-Jährigen aus Stein die Möglichkeit, sich vor Ort im Frauenwerk impfen zu lassen. Weitere dezentrale Impfstationen werden in der genannten Reihenfolge in Veitsbronn (für die Region Obermichelbach, Puschendorf, Tuchenbach und Veitsbronn) und Oberasbach...

Lokales
Ganz Oberasbach schmückt mit bunt bemalten Eiern den Osterbrunnen vor dem Rathaus. | Foto: Stadt Oberasbach

Mitmachaktion für den Oberasbacher Osterbrunnen
Selbstbemalte Ostereier gesucht!

OBERASBACH (pm/ak) - Der Osterbrunnen soll auch in diesem Jahr wieder aufgestellt und mit möglichst vielen bunten bemalten Eiern geschmückt werden. Um den diesjährigen Osterbrunnen noch schöner und bunter zu machen, braucht das Kulturamt der Stadt Oberasbach Unterstützung. Es wird um so viele selbstbemalte Eier wie möglich gebeten. Vom Wachtelei bis zum Straußenei wird alles gerne angenommen um damit den Osterbrunnen zu schmücken. Vor dem Haupteingang des Rathauses steht eine Kiste mit der...

Lokales
Oberasbach auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Kommune. | Foto: © Pixabay
2 Bilder

Oberasbach strebt offizielle Zertifizierung an
Bewerbung zur fahrradfreundlichen Kommune läuft

OBERASBACH (pm/ak) - 83 bayerische Kommunen gehören bereits offiziell dazu, so zum Beispiel der Landkreis Fürth, die Stadt Stein und seit Kurzem auch der Markt Cadolzburg. Nun macht sich auch Oberasbach auf den Weg in Richtung Zertifizierung. Immer öfter aufs Rad umzusteigen, das bietet sich in einer "Stadt der kurzen Wege" wie Oberasbach geradezu an. Viele Möglichkeiten bieten sich hier für Freizeitradler auf zahlreichen Routen im Umkreis. Erklärtes Ziel ist es aber, Menschen auch im Alltag...

Lokales
Von einem solchen Nest des Eichenprozessionsspinners sollte man einen sicheren Abstand halten. | Foto: Stadt Oberasbach

Stadt Oberasbach stellt Maßnahmenkatalog vor
Plage durch Eichenprozessionsspinner erfordert entschlossenes Handeln

OBERASBACH (pm/ak) - Die Stadt Oberasbach hat in den letzten Jahren seine zahlreichen Maßnahmen permanent ausgeweitet, um die Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in seinen verschiedenen Lebensphasen zu bekämpfen. Das vermehrte Auftreten in den letzten Jahren ist sicherlich auch den milden Wintern geschuldet, die ihm das Überleben im Winter erleichtert haben. Der Maßnahmenkatalog 2021 wurde als Stufenplan beschlossen. Zunächst einmal ist jeder Eigentümer als sogenannter...

Lokales
Bruno Allar, Albürgermeister von Oberasbach, verstarb am 9. Februar 2021. | Foto: Stadt Oberasbach

Die Stadt Oberasbach trauert um Altbürgermeister
Nachruf zum Tode von Bruno Allar

OBERASBACH (pm/k) – Zum Tode von Altbürgermeister Bruno AllarBürgerschaftliches und soziales Engagement machen eine Stadt erst zu einem lebenswerten Ort. Am 9. Februar 2021 hat die Stadt Oberasbach eine große Persönlichkeit verloren, deren unermüdlicher Einsatz genau diesen wichtigen Säulen des Zusammenlebens galt. Vergangene Woche verstarb Oberasbachs Altbürgermeister Bruno Allar im Alter von 70 Jahren nach kurzer aber schwerer Krankheit. Über Jahrzehnte hat er die Geschicke der Stadt...

Lokales
So sieht der Spielplatz in der Bachstraße jetzt aus. | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Grünanlage ohne Spielbereich?
Zukunft des Spielplatzes Bachstraße ungewiss

OBERASBACH (pm/ak) - Bereits 2015 fand eine Bürgerwerkstatt zum Thema der Renaturierung des Asbachs im Bereich der Lohbauerwiese im Altort statt. Darin war auch die Gestaltung des angrenzenden Spielplatzes an der Bachstraße enthalten. Damals wurde von Bürgerinnen und Bürgern der Wunsch nach einem Wasserspielplatz im Bereich der Lohbauerwiese geäußert. Dieser kann leider nicht umgesetzt werden, da die Wasserqualität des Asbachs nicht den Vorgaben des Gesundheitsamtes entspricht. Doch wie soll es...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.