Spende

Beiträge zum Thema Spende

Lokales
Matthias Halbig, Pfaffer, nahm die 5.000 Euro Spende am NORMA-Unternehmenssitz in Fürth von Dr. Wilhelm Polster (r.), Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann (l.), Stiftungsrat, entgegen. | Foto:  © NORMA

Manfred Roth Stiftung
Unterstützung für die Vesperkirche in Nürnberg

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) – Im Januar und Februar öffnet die Vesperkirche in Nürnberg zum 8. Mal ihren Kirchenraum, um gemeinsame Gottesdienste zu feiern, zu essen und zu trinken sowie miteinander zu sprechen. Genau diese wertvollen Tätigkeiten unterstützt die Manfred Roth Stiftung mit einer Spende von 5.000 Euro. Dr. Wilhelm Polster, Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann, Stiftungsrat, übergaben den Spendenscheck am NORMA-Hauptsitz in Fürth dem verantwortlichen Pfarrer Matthias Halbig. „Sich...

Lokales
Ein neues Spielgerät am Spielplatz Platnersberg, das mit Hilfe von Spenden des Bürgervereins Jobst-Erlenstegen e. V. angeschafft und aufgestellt werden konnte. | Foto:  Christian Pröbiuß / Stadt Nürnberg

Bürgerverein Jobst-Erlenstegen e. V.
Spende für den Spielplatz am Platnersberg

NÜRNBERG (pm/nf) – Ab sofort ist der Spielplatz am Platnersberg um eine Attraktion reicher. Der Bürgerverein Jobst-Erlenstegen e. V. hat rund 5.000 Euro für die Neuanschaffung einer Spielekombination gespendet. Durch die Initiative „Aus Eins mach Drei“ des Jugendamts der Stadt Nürnberg konnte der Spendenbetrag auf rund 18.000 Euro aufgestockt werden. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat das neue Spielgerät eingebaut. Es ist nun zur Nutzung freigegeben und erweitert das...

Lokales
Eine der beiden Bänke, welche die Frauen-Union Schwanstetten vor ihrer Auflösung gespendet hat. | Foto: Bernd Schulze

Letzte Spende vor dem Abschied
In mehr als 36 Jahren viel für die Gemeinde erreicht

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Wegen Überalterung oder dem Ausbleiben neuer Mitglieder werden immer mehr traditionsreiche Vereine und Gruppen aufgelöst. Ein schwerer Verlust auch für Städte und Gemeinden. Aktuell ist die Gemeinde Schwanstetten betroffen. Nach über 36 Jahren gibt es die Frauen-Union Schwanstetten nicht mehr. Bekannt wurde die FU vor allem durch ihr soziales Engagement. Legendär war das Kuchenangebot zu den Walpurgis- und Thomasmärkten der Marktgemeinde, später ergänzt durch Spargel-...

Lokales
Spendenübergabe an das Team vom Verein Soziokultur Fürth e.V., von links nach rechts: Hans Wölfel, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Fürth, Julia Langmajer, Paul Buchau, Eva Buchau, 2. Vorständin Soziokultur Fürth e.V., Benedikt Bauernfeind, Dr. Thomas Jung, Oberbürgermeister Stadt Fürth, Florian Lippmann, 1. Vorstand Soziokultur Fürth e.V., und Carolin Wabra. | Foto: Sparkasse Fürth

Sparkasse Fürth
5.000 Euro Spende für Soziokultur Fürth e.V.

FÜRTH (pm/ak) – Seit Herbst letzten Jahres findet man den Verein Soziokultur Fürth e.V. unter neuer Adresse in der Amalienstraße 52. Direkt hinter dem Hauptbahnhof in der Fürther Südstadt wird seitdem an der Ausgestaltung eines offenen Treffpunkts gearbeitet, der darüber hinaus künftig auch für Workshops, Ausstellungen oder Lesekreise genutzt werden soll. Neben viel ehrenamtlichem Engagement für den Umbau der vorhandenen Räumlichkeiten ist natürlich auch ein entsprechendes Startkapital...

Lokales
Die 10.000-Euro-Spende für die Evangelische Bahnhofsmission Fürth nahm Diakon Dr. Detlef Brem (M.), Geschäftsführer, entgegegen. Dr. Wilhelm Polster (l.), Stiftungsvorstand, und Klaus Teichmann (r.), Stiftungsrat, übergaben den Scheck am NORMA-Unternehmenssitz in Fürth. | Foto: © NORMA

Spende der Manfred Roth Stiftung
10.000 Euro für die Ev. Bahnhofsmission Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Weihnachtsgeschenke können auch im Januar noch überreicht werden! Die Evangelische Bahnhofsmission Fürth freute sich im Januar über die Spende der Manfred Roth Stiftung in Höhe von 10.000 Euro. Bereits kurz vor Weihnachten wurde Diakon Dr. Detlef Brem von Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster über die Spende informiert. Bei der Spendenübergabe gemeinsam mit Klaus Teichmann, Stiftungsrat, konnten sich die Verantwortlichen nun persönlich kennenlernen und über die gemeinnützige...

Freizeit & Sport
2 Bilder

Benefizkonzert im Orpheum
Eine Reise in die Goldenen 20er Jahre

NÜRNBERG - (pm) Tenor Hans Kittelmann und Pianist Andreas Paetzold vom Staatstheater Nürnberg entführen ihre Zuhörer als Duo auf eine musikalische Zeitreise durch die 1920er Jahre und die Welt des Tonfilms. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt der Diakoneo Klinik Hallerwiese zugute. Auf dem Programm stehen Klassiker der 1920er Jahre, wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“, „Wochenend' und Sonnenschein“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“. Durch den Abend führt Prof. Dr....

Lokales
Petra Saller und Eileen Fessele vom Helferkreis Mögeldorf, Karin Baumüller-Söder sowie Christina Zahn von der Parfümerie Seifenzahn bei der Übergabe der Geschenktüten mit Pflege-, Parfüm-, und Schminkartikeln. | Foto: Helferkreis Mögeldorf

Spende der Parfümerie Seifenzahn
Helferkreis Mögeldorf bedankt sich

NÜRNBERG (pm/ak) - Der Kulturladen Loni Übler Haus veranstaltet jedes Jahr den Mögeldorfer Adventskalender. Jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember öffnet sich ein Fenster. Auch der Sozialkreis Mögeldorf - Helferkreis Mögeldorf hat mitgemacht und ein Fenster gestaltet. Mit den Frauen und Kindern aus verschiedenen Ländern, z.B aus dem Irak, Iran, Yemen, Kasachstan und Nigeria, aus der Nürnberger Gemeinschaftsunterkunft für Frauen und Kinder wurden Wunschherzen gebastelt. Petra Saller vom Helferkreis...

Panorama
Günther Neumann (l.), Vorsitzender Fürther Tafel, freut sich über die Spende von Stephan Lanz, Autohaus Kummich Gesamtpersonalleiter und Betriebsleiter Nürnberg-Fürth.
Foto: J.Braun

Autohaus Kummich spendet für die Tafeln
Bedürftige mit dem Nötigsten versorgen

REGION (pm/mue) - Inflation und Energiekrise führen zu langen Schlangen bei den Tafeln in der Region. Die Tafeln selbst leiden schon seit Jahren darunter, dass immer weniger dringend benötigte Spenden bei ihnen ankommen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Geschäftsleitung der Autohaus Kummich GmbH erneut entschieden, einen Beitrag für die Tafeln an allen Autohaus Kummich Standorten zu leisten. „Seit Weihnachten 2020 haben wir unseren Fokus auch auf die Einrichtungen der Tafel e.V. gerichtet....

Lokales
Foto: Petra Sommer-Werzinger

Musikzug im TV 1848 Schwabach
Musikzug spendet an Lions Club

Mit einer weiteren Spende in Höhe von 350 Euro unterstützt der Musikzug auch die wichtige soziale Arbeit des Lions-Hilfswerk Schwabach e.V.. Vor einem großartigen Publikum spielte der Musikzug letzten Sonntag wie jedes Jahr am Schwabacher Weihnachtsmarkt und stimmte die Zuhörer mit besinnlichen und frohen Weihnachtsliedern auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Bei dieser Gelegenheit überreichten Dirigentin Adelheid Habiger und Abteilungsleiter Heinz Meißner – umrahmt von den Musikern - den...

Lokales
Foto: Petra Sommer-Werzinger

Musikzug im TV 1848 Schwabach
Musikzug spendet an Johanniter

Der Schwabacher Musikzug im TV 1848 konnte diese Woche an die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. eine Spende von 500 Euro übergeben. Den symbolischen Scheck nahm Jörg Deffner, Ortsbeauftrager Ortsverband Schwabach-Roth, entgegen. Mit dem Geld soll die Johanniter-Jugend Schwabach und/oder das Projekt Lacrima unterstützt werden. Bei der Jugend engagieren sich Kinder und Jugendliche in verschiedenen Jugendgruppen, Schulsanitäts-diensten und Projekten; „Lacrima“ ist ein Projekt der Johanniter zur...

Lokales
Großzügige Unterstützung, wenn es eng wird (v.l.): Tierheimleiterin Tanja Schnabel, Stiftungsbeirat Klaus Teichmann, Vizepräsidentin Tierheim NürnbergPanja Weckerlein, Tierheim-Vorstand Vorstand Christoph Maier und Stiftungsvorsitzender Dr. Wilhelm Polster.  | Foto: oh/Tierheim Nürnberg

Krisenzeit im Tierheim Nürnberg
Überleben sichern: Manfred-Roth-Stiftung hilft in der Not!

NÜRNBERG (nf) – Deutschlandweit spitzt sich die Situation in den Tierheimen dramatisch zu und auch das Nürnberger Tierheim kämpft an allen Ecken und Enden. Nicht nur, dass man platztechnisch mittlerweile am Limit angelangt ist, auch die Energiekrise und die enorm gestiegenen Tierarztkosten belasten den gemeinnützigen Verein, der sich nur von Spenden und Erbschaften über Wasser halten muss, enorm. Doch in der Not ist auf die Manfred-Roth-Stiftung Verlass.  Und so darf sich das Tierheim  Nürnberg...

Lokales
Dr. Tobias Hübner, Präsident des Nürnberger Notärzte e. V., (2. v.l.), übergibt die gespendeten Kuscheltiere an Vertreter der Nürnberger Rettungsorganisationen. Bürgermeister Christan Vogel (l) freut sich mit ihnen.
 | Foto: Andreas Schwarzmann / Feuerwehr Stadt Nürnberg

Trost für kleine Patienten
Notärzte spenden 1.000 Kuscheltiere!

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Nürnberger Notarztverein e. V. spendet rund 1.000 Stofftiere an die in Nürnberg tätigen Rettungsorganisationen, damit diese ihre Rettungswägen bestücken und Kindern im Ernstfall etwas Ablenkung und Trost geben können. Ein Unfall ist schnell passiert und aktuell sind viele (Atemwegs-) Erkrankungen auch und vor allem für Kinder problematisch. All diese Situationen können den Rettungsdienst auf den Plan rufen. Ein Notfall, der Rettungswagen, das Blaulicht, das Martinshorn,...

Lokales
Der Rotary Club Nürnberg-Neumarkt hat sich wie schon in Vorjahren erneut entschlossen, eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Tafel zu geben.  | Foto: oh/Rotary Club Nürnberg Neumarkt
16 Bilder

Rotary Club Nürnberg-Neumarkt
Spenden: 10.000 Menschen in Nürnberg brauchen Hilfe

NÜRNBERG/NEUMARKT – Es sind mittlerweile fast 10.000 Bedürftige, die von der Nürnberger Tafel mit Lebensmitteln versorgt werden. Tendenz steigend. Die Verteilung der Nahrungsmittel übernehmen über 200 Ehrenamtliche. Die sind jedoch angesichts der rapide steigenden Nachfrage überfordert. Daher hat sich der Rotary Club Nürnberg-Neumarkt wie schon in Vorjahren erneut entschlossen eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Tafel zu geben. Diesmal jedoch mit einem zusätzlichen Einsatz: 20 Rotarier...

Lokales
Der Siebtklässler Ramazan aus der Otto-Seeling-Mittelschule präpariert einen Stützbalken für die große Holzliege. Bildhauer Thomas Gröhling erfreut sich am handwerklichen Geschick des Schülers.  | Foto: Ebersberger/BMPA Stadt Fürth
3 Bilder

Fürther Schülerinnen und Schüler als Holzbildhauer
Playmobil fördert Kreativität

FÜRTH (pm/ak) – Kreative Abwechslung vom Schulalltag für vier Fürther Schulklassen: Im Rahmen eines jeweils viertägigen Workshops fertigten Mädchen und Jungen der Otto-Seeling-Mittelschule, der Mittelschule Pestalozzistraße und der Jakob-Wassermann-Schule Holzkunstwerke für ihre Pausenhöfe. Ermöglicht hat dies eine Spende der Stiftung Kinderförderung von Playmobil in Höhe von 10 000 Euro. Mit viel Enthusiasmus und noch mehr Hingabe, aber auch handwerklichem Geschick machten sich die...

Lokales
Vorstand Dr. Wilhelm Polster (l.) und Stiftungsrat Klaus J. Teichmann (r.) mit Schülersprecher Christopher Bahr.
Foto: Anja de Bruyn

Spende von der Manfred-Roth-Stiftung
10.000 Euro für die Georg-Zahn-Schule

ERLANGEN (pm/mue) - Im Sinne von Manfred Roth, dem Gründer der Norma, setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit fort. Immer wieder werden auch soziale Organisationen bedacht und die Lebenshilfe Erlangen gehört dazu. Dort freut man sich jetzt über 10.000 Euro für die Weihnachtspendenaktion, diesmal zu Gunsten der Georg-Zahn-Schule. Vorstand Dr. Wilhelm Polster und Stiftungsrat Klaus J. Teichmann von der Manfred-Roth-Stiftung übergaben den symbolischen Scheck an Schülersprecher Christopher...

Lokales
Die Lebenshilfe Fürth hat Grund zur Freude: Der Geschäftsführer Kai Lerch (li.) überreicht zusammen mit dem Niederlassungsleiter Christian Singer (re.) einen Scheck über 2.500,00 Euro an den Lebenshilfe-Geschäftsführer Rolf Bidner. | Foto: Lebenshilfe Fürth

„Spenden statt Schenken“ sammelt 2500 Euro
Gebhardt Bauzentrum unterstützt die Lebenshilfe Fürth

FÜRTH (pm/ak) – So macht das Schenken doppelt Spaß: Die Niederlassungen in Erlangen und Fürth des Gebhardt Bauzentrums haben sich das Motto „Spenden statt Schenken“ auf die Fahne geschrieben und sich entschlossen, auf die sonst üblichen Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartnern zu verzichten. Stattdessen spenden sie den Betrag an lokale, karitative Einrichtungen. Zugute kam diese Unterstützung der Lebenshilfe Fürth, die sich über die großzügige Spende von 2.500 Euro freut und den...

Panorama
4 Bilder

Martinsmarkt in St. Johannis
Teilen mit den Armen in Nürnberg, Brasilien und Togo

Dr. Elfriede Köhler hat mit Timo Karrock und Josephine Ruccius vom Kirchenvorstand der Gemeinde nach der Coronapause wieder einen Martinsmarkt im Gemeindesaal organsiert, weil "wir uns begegnen wollen und wie St. Martin die Armen unterstützen!". Um ein geselliges Kaffeetrinken mit gespendeten Kuchen herum waren Stände mit Basteleien, Puppen, Marmelade, Stickereien u.v.a., aber auch zwei Infotische für Brasilien und Togo aufgebaut. Die Gemeinde pflegt eine langjährige Partnerschaft mit...

Lokales
Thomas Lang (Mitte), stellv. Vorsitzender bei der Sparda-Bank Nürnberg, Dr. Benedikt Döhla, Referent für Soziales, Jugend und Kultur der Stadt Fürth, und Luise Peschke, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien freuen sich über das Geschenk der Sparda-Bank Nürnberg. | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Stadt Fürth hilft bei der Verteilung
Sparda-Bank verschenkt Adventskalender

FÜRTH (pm/ak) – Zur Vorweihnachtszeit spendet die Genossenschaftsbank insgesamt 430 hochwertige Adventskalender an bedürftige Kinder in Fürth – Die Stadt Fürth unterstützt die Sparda-Bank bei der Organisation und Verteilung – „Gerade die Wochen vor dem Weihnachtsfest sollten für Kinder voller Vorfreude sein. Das möchten wir möglich machen“, so Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei der Sparda-Bank. Bereits zum zehnten Mal hat die Sparda-Bank Nürnberg eG für viele bedürftige...

Lokales
Scheckübergabe: Traudl Schmid, Vorsitzende des Frauenclubs (l.), Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin des Neubauprojekts, und Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, übergeben.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei

10.000 Euro für Zukunftsprojekt
Deutsch-Amerikanischer Frauenclub unterstützt Neubau des Kinderklinikums

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Klinikum Nürnberg freut sich über weitere Unterstützung für den Neubau seines Kinderklinikums Nürnberg mit Geburtshilfe – und die kommt sogar aus München. Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub München e.V. spendet 10.000 Euro für dieses besondere Zukunftsprojekt. Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandvorsitzender des Klinikums Nürnberg, hat den Spendenscheck beim traditionellen „Silbertee“ im Kaisersaal der Münchner Residenz dankend in Empfang genommen. Seinen Dank richtete er...

Lokales
Markus Köhler (Vorstand Diakonie Erlangen), Elke Bollmann (Leitung Soziale Dienste des diakonischen Werkes Erlangen e.V.), Thomas Lang (stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG) und Johannes Sikorski (Teamleitung der Erlanger Tafel / v.l.n.r.) freuen sich über die Fortsetzung der beliebten Adventskalenderaktion.
Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Spende der Sparda-Bank
Adventskalender für 300 Kinder!

ERLANGEN (pm/mue) - Bereits zum zehnten Mal hat die Sparda-Bank Nürnberg eG für viele bedürftige Familien aus Erlangen eine vorweihnachtliche Überraschung vorbereitet. Insgesamt 300 Kinder dürfen sich über einen wertig ausgestatteten Adventskalender freuen, der sie mit kleinen Geschenken durch den Dezember begleiten soll. Die nordbayerische Genossenschaftsbank will ihr Engagement als Zeichen der Solidarität und als Unterstützung von Familien in finanziell herausfordernden Zeiten verstanden...

Lokales
Die Lebenshilfe sagt DANKE für die Spende: Nils Ortlieb (re), Geschäftsführer der Lebenshilfe Fürth, und Marianne Dörner (li), Einrichtungsleitung Karl-Reinmann-Kindergarten, nehmen dankbar die Spende von Günther Sieber (Mitte), stv. Kirchenverwaltungsvorstand St. Marien, entgegen. | Foto: Lebenshilfe Fürth

2.000 Euro aus Haussammlung und Caritas-Kollekte
Kirchengemeinde St. Marien unterstützt Familien in finanziellen Nöten

FÜRTH (pm/ak) - Jeder Euro zählt – viele sammeln um zu Helfen. Regelmäßig führt die Kirchengemeinde St. Marien in Burgfarrnbach Haussammlungen durch. Viele ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler der Gemeinde gehen von Haus zu Haus und bitten mit der Spendenbüchse um eine Zuwendung für die Aufgaben der Caritas. Der gesammelte Erlös geht zum einen an die Caritas-Organisation und der andere Teil kann eingesetzt werden, um Personen oder Familien, die sich in finanzieller Not befinden, zu...

Panorama

5.000 € für trauernde Kinder
Allianz für Kinder in Bayern unterstützt die Arbeit der Johanniter

Am 18.10.2022 besuchten zwei Vertreterinnen der Allianz für Kinder in Bayern die Johanniter Regionalgeschäftsstelle in Nürnberg. Mit dabei hatten Daniela Käppeler, Projektpatin und Mitarbeiterin der Allianz Lebensversicherungs-AG und ihre Kollegin Châu Báu Tang-Rupp, Geschäftsführerin Allianz für Kinder in Bayern einen großen symbolischen Spendenscheck. Das Versicherungsunternehmen unterstützt mit 5.000 € das Projekt Lacrima der Johanniter in Mittelfranken. Mit dem Geld wird die Arbeit mit...

Lokales

Freiwillige Umverteilung der Energiepauschale
„Andere brauchen es dringender“

FÜRTH (pm/ak) – Ein großer Teil der Menschen ist mit den derzeitigen Preissteigerungen, vor allem im Energiesektor, überfordert. Fanya Tu möchte sich für die Betroffenen einsetzen und startet eine Aktion, bei der praktisch jeder helfen kann! Unter dem Hashtag #anderebrauchenesdringender ruft Fanya Tu alle Menschen auf, die nicht unbedingt auf die staatlichen Zuschüsse angewiesen sind, diese zu spenden. Der Verein unterstützt mit diesem Geld dann diejenigen, die auf Grund ihres geringen...

Lokales
Markus Köhler (r. / Vorstand bei der Diakonie Erlangen), Thomas Lang (M. / stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg) und Wolfgang Gremer (Leiter der Jugendwerkstatt bei der Diakonie Erlangen) vor Ort bei der Spendenübergabe.
Foto: KONTEXT public relations

10.000 Euro von der Sparda-Bank
Willkommene Hilfe für die Jugendwerkstatt

ERLANGEN (pm/mue) - Große Freude bei der Diakonie Erlangen: Thomas Lang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg eG, überreichte Wolfgang Gremer, Leiter des Projekts „Fundament fürs Leben – Ausbildung in der Jugendwerkstatt“, einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro. Die Mittel stammen aus dem Gewinn-Spar-Verein der Genossenschaftsbank. Die Jugendwerkstatt Erlangen richtet sich an Menschen, denen die Arbeitsplatzsuche durch ein schwieriges Umfeld und eine ernste...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.