VAG

Beiträge zum Thema VAG

Lokales
Oberbürgermeister Marcus König (2.v.r.)  und VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing (4.v.l.) zusammen mit den ersten Deutschlandticket-Kunden und dem VAG Service-Team. 
 | Foto:  VAG/Claus Felix

Infoveranstaltungen in den Stadtteilen
Ab sofort gibt's das neue 49-Euro-Ticket!

NÜRNBERG (pm/nf)  - Ab 1. Mai 2023 gilt das Deutschlandticket bundesweit für 49 Euro pro Monat in allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Nah- und Regionalverkehr. Der Vorverkauf hat begonnen. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und der Vorstandssprecher der VAG  Nürnberg Tim Dahlmann-Resing, gaben offiziell den Startschuss. Oberbürgermeister Marcus König freut sich auf den Start des Deutschlandtickets: „Mobilität ist eines der Top-Themen für die Menschen. Mit dem Deutschlandticket wird es...

Lokales
Im Zuge des Umbaus werden in der Gebersdorfer Straße unter anderem Radstreifen ergänzt und Gehwege auf beiden Seiten verbreitert. | Foto: Claus Hirche

Behinderung durch Sanierung
Arbeiten in der Gebersdorfer Straße bremsen VAG-Busse aus

NÜRNBERG (pm/ak) – Ab Montag, 13. März bis voraussichtlich August 2023 weichen die Buslinien 67 (Frankenstraße – Fürth Hauptbahnhof) und 69 (Gustav-Adolf-Straße – Röthenbach) der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg auf einen Umleitungskurs aus. Grund dafür: Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) saniert in mehreren Abschnitten die Gebersdorfer Straße im Stadtwesten. Los geht es zwischen Rangaustraße und Kuglerstraße. Umleitungskurs für die Buslinien 67 und 69 So weicht die...

Lokales
Auch der ÖPNV in Fürth wird am Freitag, 3. März 2023, bestreikt. | Foto: tom

Bundesweiter Warnstreik im ÖPNV
Auch in Fürth ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen

FÜRTH (pm/ak) – Für Freitag, 3. März 2023, haben die Gewerkschaften für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Nach Angaben der infra kommt es leider auch bei den Fürther Buslinien ganztägig zu Beeinträchtigungen. Dennoch versucht das Unternehmen mit einem reduzierten Fahrplan den ÖPNV aufrecht zu erhalten. Vornehmlich mit privaten Verkehrsunternehmen verkehren die Busse voraussichtlich nur im 30-Minuten-Takt auf Basis eines eingeschränkten Busnetzes....

Lokales
Da die VAG für Freitag kein ausreichendes und zuverlässiges Angebot mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen anbieten kann, hat sie entschieden, dass alle Fahrzeuge stehen bleiben. | Foto: © Leonid Andronov/stock.adobe.com

Streik legt VAG komplett lahm
UPDATE2: Am Freitag steht der ÖPNV still!

UPDATE2: 2. März 2023 NÜRNBERG (nf) – Die Gewerkschaft Verdi hat für kommenden Freitag, 3. März 2023, auch die Beschäftigten der VAG Nürnberg zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Folge: Bei der VAG stehen alle Fahrzeuge still (siehe Beitrag unten). Wer jetzt aufs Auto umsteigen will, wird wahrscheinlich auch nicht glücklich werden. Denn am Freitag  finden im Stadtgebiet Nürnberg zwei Versammlungen mit Demonstrationszug statt. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Behinderungen einstellen....

Lokales
Auch die Buslinie 36 ist betroffen. Allerdings nur samstags, dann fährt der Bus im 20-Minuten-Takt.  | Foto: VAG – Claus Felix

20-Minuten-Takt in der Großstadt?
Überblick: ÖPNV-Nutzer müssen sich auf Einschränkungen gefasst machen!

NÜRNBERG (nf) – Umstieg auf die Öffentlichen, Klimaschutz, Autos raus der Innenstadt - heilige Kuh und Mantra zugleich. Doch nach Wegfall des 9-Euro-Tickets, gibt es jetzt weitere Probleme, die einem den ÖPNV nicht gerade schmackhaft machen. Die VAG kündigt drastische Maßnahmen an, das Angebot einzuschränken. Was ist da los? Wie das Unternehmen mitteilt, muss aufgrund des anhaltend sehr hohen Krankenstands beim Fahrpersonal  von Montag, 7. November, bis einschließlich Samstag, 10. Dezember, ihr...

Lokales
Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock von Siemens Mobility und Tim Dahlmann-Resing, VAG-Vorstand Technik und Marketing informieren über die neuen Straßenbahnen.  | Foto: VAG
3 Bilder

Erster Zug wird bis Weihnachten fahren
VAG stellt neue Straßenbahnen vor!

NÜRNBERG (pm/nf) - In den nächsten Monaten wird die VAG 26 neue Straßenbahnzüge des Typs Avenio von Siemens Mobility in Betrieb nehmen. Vier neue Bahnen sind bereits in Nürnberg und schon regelmäßig bei Inbetriebnahme- und Fahrschulfahrten in der Stadt zu sehen. Vor Weihnachten soll das erste Fahrzeug Fahrgäste mitnehmen. „Unsere neuen Straßenbahnen sind ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende in Nürnberg. Wir werden bereits im nächsten Jahr die Straßenbahnlinien 10 (Dutzendteich – Plärrer...

Lokales
Reisende warten am ersten Freitag nach dem letzten 9-Euro-Ticket-Wochenende auf ihren Zug. Der Freizeitverkehr hat durch das Günstig-Ticket stark zugenommen.  | Foto: Bodo Marks/dpa
2 Bilder

Faktencheck ÖPNV in Nürnberg
VAG zieht Bilanz: So erfolgreich war das 9-Euro-Ticket!

NÜRNBERG (pm/nf) - Selten hat der ÖPNV in Deutschland so viel Aufmerksamkeit erfahren, so viele Debatten ausgelöst, wie durch die Einführung des bundesweit gültigen 9-Euro-Tickets für die Monate Juni, Juli und August. Viele Menschen nutzten die Gelegenheit und haben Busse und Bahnen in ihrer Stadt und Region im Alltag, aber auch in der Freizeit teils erstmals ausprobiert. Auch in Nürnberg und im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) waren Busse und Bahnen gefragt. Die Bilanz der...

Lokales
Foto: VAG/Claus Felix

Ringbuslinien im 20-Minuten-Takt
Wegen Corona und Sommergrippe: Personalnotstand bei der VAG

NÜRNBERG (pm/nf) - Aufgrund der aktuell angespannten Personalsituation muss die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg den Fahrplan der Ringbuslinien 35 (Röthenbach – Maximilianstraße – Nordostbahnhof) und 65 (Röthenbach – Frankenstraße – Nordostbahnhof) ab 15. August 2022 anpassen. Die Ringbuslinien verkehren dann im 20-Minuten-Takt. Grund dafür sind die Auswirkungen von Corona und Sommergrippe, sodass der Krankenstand im Fahrdienst aktuell höher ist als normalerweise. Um Fahrgästen auch in...

Lokales
Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Gleissanierung Bucher Straße
Ab 1. August: Straßenbahnlinie 4 ist betroffen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die VAG saniert ab Montag, 1. August, bis Freitag, 19. August, in die Jahre gekommene Gleise in der Bucher Straße, genauer: 60 Meter Doppelgleis, die nach rund 40 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sind, werden ausgebaut und durch neue ersetzt. Die Arbeiten wirken sich auf den Betrieb der Pendlerstrecke der Straßenbahnlinie 4 (Am Wegfeld – Gibitzenhof) aus. Aus Gibitzenhof kommend fährt die Straßenbahnlinie 4 bis zur Haltestelle Tiergärtnertor. Hier fahren die...

Lokales
Ticketkauf in der App NürnbergMOBIL.  | Foto: VAG/Caus Felix

Ferienstart in Bayern
VAG empfiehlt rechtzeitigen Kauf des 9-Euro-Tickets!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket eröffnet für die am Samstag, 30. Juli beginnenden Ferien neue Perspektiven. Vom 1. bis 31. August 2022 können damit sämtliche Nahver- kehrsmittel in ganz Deutschland genutzt werden. Das Ticket gilt jeweils für eine Person in Verbindung mit einem Lichtbild- ausweis. Wer bereits ein JahresAbo, 365-Euro-Ticket VGN oder ein Semesterticket besitzt, muss nichts unternehmen, sondern kann dieses wie ein 9-Euro-Ticket nutzen. Für alle anderen steht...

Lokales
Daniela Kluckert, Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, mit Tim Dahlmann-Resing, Vorstand Technik und Marketing der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. | Foto: VDV – Markus Bollen Photography

VAG Nürnberg
18,3 Millionen Euro Förderung für E-Busse

NÜRNBERG/BERLIN (pm/nf) - Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat der VAG Nürnberg  im Rahmen der eBus-Konferenz in Berlin eine Förderzusage für 56 weitere eBusse übergeben. Die Förderurkunde hat VAG-Vorstand Technik und Marketing, Tim Dahlmann-Resing, von der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert, in Berlin entgegen genommen. Die VAG konnte damit bereits die dritte Förderung eines Bundesministeriums für den Kauf von...

Lokales
Zum 50. Geburtstag der Nürnberger U-Bahn wurden zwei alte Züge schön gemacht. Und nicht nur das: In den Zügen lassen sich wichtige Ereignisse der Nürnberger U-Bahn-Geschichte nachlesen und hören. Ab sofort sind die beiden Fahrzeuge als Langzug auf der U-Bahn-Linie U1 von Langwasser Süd bis Fürth Hardhöhe unterwegs. | Foto: VAG / Claus Felix
3 Bilder

50 Jahre U-Bahn Nürnberg
Über 3,5 Millionen Kilometer auf dem Buckel: Alte Züge im neuen Glanz!

NÜRNBERG (pm/nf) - Es war dem Team der U-Bahn-Wagenwerkstatt der VAG  ein Anliegen: Zum 50. Geburtstag der Nürnberger U-Bahn haben sie zwei alte Züge schön gemacht. Und nicht nur das: In den Zügen lassen sich wichtige Ereignisse der Nürnberger U-Bahn-Geschichte nachlesen und hören. Ab sofort sind die beiden Fahrzeuge als Langzug auf der U-Bahn-Linie U1 von Langwasser Süd bis Fürth Hardhöhe unterwegs. „In der Regel geht unser Blick immer nach vorne, aber anlässlich des Jubiläums haben wir uns...

Lokales
Das 9-Euro-Ticket ist an den Fahrkartenautomaten der VAG erhältlich. | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

Ab jetzt gilt das 9-Euro-Ticket
UPDATE: Großer Ansturm ist ausgeblieben!

UPDATE: NÜRNBERG (dpa/lby) - Der Ansturm auf die öffentlichen Verkehrsmittel ist zum Start des 9-Euro-Tickets am Mittwochmorgen ausgeblieben. «Es ist absolut normaler Betrieb», sagte die Pressesprecherin der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, Elisabeth Seitzinger. Auch in München waren nach Einschätzung der Verkehrsbetriebe nicht deutlich mehr Fahrgäste unterwegs als sonst. So manche Pendler könnten angesichts des sonnigen Wetters auch aufs Fahrrad umgestiegen sein, vermutete Seitzinger....

Lokales
Start frei für das 9-Euro-Ticket. Online lässt es sich sofort bestellen! | Foto: VAG – Claus Felix
4 Bilder

Verkauf im Kundencenter beginnt am 23. Mai
Online-Verkaufsstart für das 9-Euro-Ticket ab sofort!

NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Die Entscheidung für das 9-Euro-Ticket steht. Nachdem  der Bundestag zugestimmt hat, gab auch der Bundesrat grünes Licht. Das Ticket für den öffentlichen Personennah- und den Regionalverkehr gilt in allen 16 Bundesländern. Die VAG Nürnberg startet umgehend mit dem Verkauf des Tickets über die NürnbergMOBIL App, die VGN App Fahrplan & Tickets sowie über den VGN Onlineshop als Versandticket. Der Verkauf im KundenCenter und den privaten Verkaufsstellen beginnt am Montag,...

Lokales
An den Straßenbahnhaltestellen sind die Dynamischen Fahrgastinformations-Anzeiger längst nicht mehr wegzudenken. Auch an einigen Bushaltestellen sind die digitalen Abfahrtsmonitore zu sehen; die VAG Nürnberg stattet nun nach und nach weitere 150 Bushaltestellen damit aus. | Foto: VAG – Claus Felix
2 Bilder

ÖPNV Nürnberg
Abfahrtszeiten digital: 105 Bushaltestellen werden modernisiert

NÜRNBERG (pm/nf) - An den Straßenbahnhaltestellen sind die sogenannten Dynamischen Fahrgastinformations-Anzeiger längst nicht mehr wegzudenken. Die großen Monitore mit orangener Schrift informieren an 77 Haltestellen Fahrgäste in Echtzeit über die Abfahrt der nächsten Straßenbahnen. Auch an einigen Bushaltestellen sind die digitalen Abfahrtsmonitore zu sehen; die VAG stattet nun nach und nach weitere 150 Bushaltestellen damit aus. Die sogenannten DFIS-Light-Anzeiger, die nun an den...

Lokales
Der Süddeutsche Schaustellerverband lädt zu kostenlosen Fahrten zum Frühlingsfest mit der Oldtimer-Straßenbahn ein.  | Foto: Archiv der Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.“
2 Bilder

Mit der VAG zum Frühlingsfest
Kostenlose Fahrten mit Oldtimer-Straßenbahnen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Von Samstag, 16. April, bis Sonntag, 1. Mai 2022, findet am Volksfestplatz wieder das Frühlingsfest statt. Die Busse und Bahnen der VAG  ermöglichen den Besuchern eine bequeme, sichere und flexible An- und Abreise. Rund 1.000 Fahrten bietet die VAG täglich zum und vom Dutzendteich-Areal, bei Bedarf sogar mehr – und das aus allen Himmelsrichtungen. Zur Haltestelle direkt am Volksfestplatz bzw. in unmittelbarer Nähe fahren die Straßenbahnlinien 6 und 8 (Westfriedhof bzw....

Lokales
Rote Schilder weisen auf der S-Bahn Tür auf die Pflicht zum Tragen einer Maske hin. | Foto: Carsten Koall/dpa

In Bus und Bahn bleibt es bei FFP2-Maske
VAG: Maskenpflicht fällt in U-Bahnhöfen und Aufzügen

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit 3. April 2022 gelten in vielen Bereichen Lockerungen in Bezug auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Auch im Öffentlichen Personennahverkehr. Die VAG hat ihre Regelungen neu bewertet und angepasst.  Die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung legt fest, dass  „In 1. Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs für Fahrgäste sowie für das Kontroll- und Servicepersonal und das Fahr- und Steuerpersonal, soweit für dieses tätigkeitsbedingt physischer Kontakt zu...

Lokales
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und Gerd Lamatsch von der Stadtreklame Nürnberg GmbH. (Bild: FAU/Immanuel Reinschlüssel) FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger und Gerd Lamatsch von der Stadtreklame Nürnberg GmbH zeigen Daumen hoch vor der Straßenbahn.  | Foto: FAU/Imannuel Reinschlüssel
2 Bilder

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Straßenbahn im FAU-Design verkehrt ab sofort in der Frankenmetropole

NÜRNBERG - Das Nürnberger Stadtbild ist ab sofort um ein markantes Detail reicher. Eine Straßenbahn im neuen Design der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) fährt ab Samstag, 2. April, in der Frankenmetropole. Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU: „Wir wollen als FAU noch stärker in Nürnberg präsent sein und die Menschen jeden Tag an die erstklassige Universität in der Stadt erinnern, die hier schon lange beheimatet ist.“ Die FAU hat ihre Hauptstandorte in den...

Lokales
 Ramona Schimpf ist die jüngste und Heidemarie Weber (v.l.) die dienstälteste Busfahrerin der VAG. | Foto: VAG
Video 2 Bilder

Internationaler Frauentag 2022
ÖPNV ohne Frauen – einfach undenkbar!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der 8. März ist Internationaler Frauentag und wird seit 100 Jahren gefeiert. Jährlich wird an diesem Tag weltweit für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstriert. Denn: Gleichberechtigung ist auch im Jahr 2022 noch keine Selbstverständlichkeit. Bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist das anders. Frauen bei der VAG Bei der VAG arbeiten Frauen in allen Unternehmensbereichen. Rund zwölf Prozent der Mitarbeitenden sind Frauen. „Drei Viertel...

Lokales
Ein historischer Augenblick in der Nahverkehrsgeschichte: Oberbürgermeister Andreas Urschlechter (v. l.) Staatssekretär Karl Wittrock vom Bundesverkehrsministerium und der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr, Anton Jaumann, durchschneiden am U-Bahnhof Langwasser-Mitte das Band und eröffnen damit die Nürnberger U-Bahn-Linie U1. | Foto: Stadt Nürnberg, Tiefbauamt
8 Bilder

Bildergalerie von der U1-Eröffnung
Nürnberger U-Bahn feiert 50-jähriges Bestehen

NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Seit 50 Jahren fahren U-Bahnen durch Nürnberg. Am 1. März 1972 eröffnete die erste 3,7 Kilometer lange Strecke im neuen Stadtteil Langwasser im Südosten der Stadt. Damit war Nürnberg nach Angaben der Verkehrsbetriebe VAG nach Berlin, Hamburg und München die vierte Stadt in Deutschland mit einer U-Bahn. «Man baute bewusst von diesem neuen Stadtteil Richtung Innenstadt», erläuterte die VAG-Sprecherin Elisabeth Seitzinger. Vorbild sei damals Stockholm gewesen, wo die...

Lokales
Foto: VAG – Claus Felix
2 Bilder

VAG hat 26 moderne Bahnen bestellt
Nürnbergs erste neue Straßenbahn ist angekommen

NÜRNBERG (pm/nf) - Freude bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft: Am Freitag, 25. Februar 2022 konnte die erste Straßenbahn des Typs Avenio in Empfang genommen werden. Insgesamt 26 Straßenbahnen hat die VAG bei Siemens Mobility bestellt, um ihre Flotte zu erneuern und zu verstärken, um das Angebot auch ausbauen zu können. Bei dem Zug handelt es sich um das dritte Fahrzeug, das die Werkshallen von Siemens in Serbien verlassen hat. Die ers- ten beiden Fahrzeuge sind seit Ende November bzw....

Lokales
Foto: © surprisemeseptember/stock.adobe.com

Fahrpläne VAG an den Feiertagen
Bus und Bahn an Weihnachten und Silvester

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Fahrpersonal der U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist auch an Weihnachten und Silvester im Einsatz, um Fahrgäste sicher an ihr Ziel zu bringen. Bus und Bahn an Weihnachten Am Freitag, 24. Dezember 2021, gilt auf allen Linien der Samstagsfahrplan. Ab circa 15.30 Uhr wird auf allen U-Bahn- Linien in einem Zehn-Minuten-Takt gefahren. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, 25. und 26. Dezember, gilt auf allen Linien der Sonn-...

Lokales
VGN-Geschäftsführer Andreas Mäder, der Roßtaler Bürgermeister Rainer Gegner und Landrat Matthias Dießl stellen das Pilotprojekt direkt an der B14 vor. | Foto: David Oßwald
2 Bilder

Pilotprojekt gegen "wildes Parken"
"Park + Ride 4.0" in Roßtal

ROSSTAL (pm/ak) - In der Region stehen der Bevölkerung zahlreiche P+R Anlagen für den Umstieg vom Auto auf die Öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung. Einige dieser Parkflächen sind rasch belegt, während andere noch über ausreichende Kapazität verfügen. Damit Autofahrerinnen und Autofahrer genauer informiert werden, wo noch freie P+R-Flächen zur Verfügung stehen und der Verkehr hin zu den Schienenhaltepunkten gelenkt werden kann, wurde das Pilotprojekt „P+R 4.0“ des Verkehrsverbundes...

Lokales
Die Bilder vom ersten Zug sind beim Verladen im Siemens-Werk in Serbien entstanden.  | Foto: Siemens Mobility
3 Bilder

Drei weitere Bahnen im Bau
Nürnbergs erste neue Straßenbahn geht in die Testphase

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs erste neue Straßenbahn vom Typ Avenio ist vergangene Woche im Siemens-Testcenter Wegberg-Wildenrath in Nordrhein-Westfalen angekommen. Hier wird sie in den nächsten Wochen erste dynamische Tests absolvieren. Diese sind Bestandteil des Inbetriebsetzungs- und Zulassungsprozesses. Mit dem Bau des ersten Fahrzeuges wurde vor knapp einem Jahr im Siemens-Werk in Serbien begonnen, in dem auch Straßenbahnen für die Verkehrsbetriebe in München und Bremen gebaut werden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.