Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: picture alliance / dpa / Archivbild

Es geht immer weiter
Telefonbetrüger erbeuten Gold und Bargeld

LANDSHUT (dpa/lby/mue) - Telefonbetrüger haben in Landshut Gold und Bargeld in sechsstelliger Höhe erbeutet. Nach Polizeiangaben hatten die Betrüger bei einer 79-jährigen Frau aus dem Landkreis Landshut angerufen und sich als falsche Polizeibeamte ausgegeben. Sie gaben vor, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Autounfall verursacht hätte und in Haft müsse, falls nicht eine hohe Kaution hinterlegt werde. Davon getäuscht übergab die 79-Jährige auf einem Supermarkt-Parkplatz in Landshut...

Symbolfoto: Fabian Sommer/dpa

Unbürokratisch im Internet
Ab sofort Härtefallhilfen für Energiekosten

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Menschen in Bayern, deren Haushalte zum Beispiel mit Öl oder Pellets beheizt werden, können ab sofort Härtefallhilfen wegen gestiegener Energiekosten beantragen. Anträge könnten unbürokratisch im Internet gestellt werden, teilte das bayerische Sozialministerium in München mit. Das Ministerium habe zudem einen Rechner zur Verfügung gestellt, mit dem Nutzer prüfen können, wie viel Geld sie im Zuge der Hilfen bekommen können. Grundsätzlich müssen Antragsteller nachweisen,...

Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Hessen prescht vor
Bundesweit Fußfessel für Frauenschläger gefordert

OSNABRÜCK / WIESBADEN (dpa/mue) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) will sich nach eigenen Worten für eine bundesweite elektronische Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen einsetzen. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (NOZ) sagte Rhein: «Näherungsverbote wirken oft nicht, weil sie nicht ausreichend kontrolliert werden können. Wir werden deshalb bei der nächsten Justizministerkonferenz eine Änderung des Gewaltschutzgesetzes vorschlagen, was den Einsatz der Fußfessel in diesen Fällen...

Beim gestohlenen Wohnmobil, das offen mit dem Fahrzeugschlüssel darin dastand, scheint der Versicherungsfall klar. Doch vor Gericht kam es ganz anders. | Foto:  Florian Schuh/dpa-mag (Symbolbild)

Trotz Schusseligkeit: Kasko muss zahlen
Es geht um den Diebstahl eines Wohnmobils

HAMM (dpa/vs) - Dass Auto- oder Wohnmobilbesitzer trotz Teilschuld nicht automatisch dafür haften müssen. Es geht dabei um ein Missverständnis mit schwerwiegenden Folgen. Bleibt der Schlüssel zum Wohnmobil aufgrund eines Missverständnisses im unabgeschlossenen Fahrzeug zurück, liegt keine grobe Fahrlässigkeit vor und die Kaskoversicherung muss den Schaden begleichen. Das zeigt ein Beschluss des Oberlandesgerichtes Hamm (Az.: 6 U 107/21), auf das der ADAC hinweist. In dem Fall war ein Ehepaar...

Auch Jugendliche gehören zur Tätergruppe, wenn es um Vandalismus an Kirchengebäuden geht. Dieses Symbolbild stammt nicht aus Deutschland und betrifft ein profanisiertes Gotteshaus. | Foto: Christophe-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kirchengebäude vermehrt Ziel von Vandalismus
Deutliche Zunahme der Fälle in Bayern

MÜNCHEN (dpa/vs) - Egal, ob an Bushaltestellen, Kinderspielplätzen oder an Bahnsteigen: Vandalismus, mutwillige Zerstörungen und Brandanschläge am öffentlichen Eigentum scheinen seit einigen Jahrzehnten zum Alltag in Deutschland zu gehören. Jetzt zeigen Zahlen aus Bayern, dass wir eine neue Dimension erreicht haben. Brennende Gesangbücher, beschädigte Orgelpfeifen, umgeworfene Kerzen, ein Altar in Flammen: Immer häufiger werden Gotteshäuser in Bayern Ziel von Zerstörungswut. 294 Fälle von...

Auch nach der Warnstreik-Absage gibt es offene Fragen im Tarifkonflikt bei der Bahn.  | Foto: Daniel Reinhardt/dpa

EVG-Warnstreik vorläufig abgewendet
Probleme nicht gelöst: Was Reisende und Pendler jetzt wissen müssen!

BERLIN (dpa) - Die Zeichen standen bereits auf Warnstreik und Stillstand auf der Schiene, viele Reisepläne wurden bereits umgebaut oder komplett begraben. Doch am Samstag dann die große Überraschung: Der Arbeitskampf wurde mit einem Vergleich vor dem Arbeitsgericht in Frankfurt am Main abgewendet. Gelöst ist der Tarifkonflikt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) damit noch nicht, auch weitere Warnstreiks sind möglich - allerdings nicht am Montag und Dienstag. Ein Überblick über die...

Ein Schützenpanzer Marder in der Panzertruppenschule im niedersächsischen Munster.  | Foto:  Christian Charisius/dpa

Deutschland unterstützt Ukraine-Krieg
Bundesregierung liefert Waffen im Wert von 2,7 Milliarden Euro!

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung hat der Ukraine vor einem möglichen Deutschlandbesuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj weitere Waffenlieferungen im Wert von 2,7 Milliarden Euro zugesagt. Unter anderem sollen 20 weitere Marder-Schützenpanzer, 30 Leopard-1-Panzer und 4 Flugabwehrsysteme Iris-T-SLM bereitgestellt werden, wie das Verteidigungsministerium am Samstag in Berlin mitteilte. Nach Ministeriumsangaben geht es um die Lieferung weiterer Waffen im Wert von rund 2,7...

Der Warnstreik soll von Sonntagabend, 22.00 Uhr, bis Dienstagabend, 24.00 Uhr, dauern.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
2 Bilder

Infrastruktur muss funktionstüchtig bleiben
Wirtschaft kritisiert: EVG-Streik über 50 Stunden ist völlig unangemessen!

MÜNCHEN (pm/nf) –  Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. fordert angesichts der angekündigten erneuten Arbeitsniederlegung im Bahnverkehr ein Ende der Streikwelle. „Ein fünfzigstündiger Streik ist völlig unverhältnismäßig und sprengt den Umfang eines Warnstreiks. Die Bahn ist ein wesentlicher Träger einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur. Das kontinuierlich steigende Ausmaß der Streiks ist nicht mehr hinnehmbar. Die tagelange Lähmung des Bahnverkehrs betrifft viele...

Vor allem Verantwortung schreckt viele Arbeitnehmer.
Symbolfoto: Zacharie Scheurer/dpa-mag

Erschreckende Regelmäßigkeit
59 Prozent der Deutschen haben Angst vor der Arbeit!

BERLIN (dpa) - Über die Hälfte der deutsche Arbeitnehmer (59 Prozent) fürchtet sich mindestens einmal wöchentlich vor der Arbeit. Fast jeder Fünfte (17 Prozent) hat sogar täglich Angst - so das Ergebnis einer repräsentativen Studie, die die Plattform für psychische Gesundheit «Headspace» durchgeführt hat. Jeder Dritte (33 Prozent) verspürt demnach eine extreme tägliche Belastung. Was die Befragten besonders stresst, ist vor allem die Angst, noch mehr Verantwortung übernehmen zu müssen (47...

Symbolfoto: Shutterstock/1take1shot

Umstrittene Wahlrechtsreform
Bayern kündigt Verfassungsklage an!

BERLIN (dpa/mue) - Der Bundesrat hat die umstrittene Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages passieren lassen. In der Länderkammer gab es keine Mehrheit für den Antrag Bayerns, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Damit kann das im Bundesrat nicht zustimmungspflichtige Vorhaben zwar in Kraft treten; Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte jedoch eine Klage des Freistaats vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe an. Das Vorhaben sei politisch falsch,...

Brandbrief an Bundesministerin Klara Geywitz und Bundesminister Robert Habeck. GEG-Novelle stoppen. | Foto: © cunaplus/stock.adobe.com

GEG-Novelle um jeden Preis?
Wutbrief: Nehmt die Eigentümer endlich ernst!

BERLIN (pm/nf) –  Im Streit um die GEG-Novelle (Gebäudenergiegesetz) fordert der Verband Wohneigentum (VWE) Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in einem Offenen Brief dazu auf, vom vorliegenden Entwurf Abstand zu nehmen. VWE-Präsident Peter Wegner plädiert dafür, die „Reset-Taste“ zu drücken und das Projekt „Klimafreundlicher Gebäudebestand“ solide und ganzheitlich geplant neu aufzusetzen. "Es ist höchste Zeit, dass die Politik den Ärger und die Sorgen...

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus.  | Foto: Jan Woitas/dpa

Habecks Gesetz: Irrer Schuss in den Ofen
Run auf Öl- und Gasheizungen!

MÜNCHEN (dpa) - Das vom Bund geplante Öl- und Gasheizungsverbot hat in diesem Frühjahr zunächst den gegenteiligen Effekt: Heizungsbaubetriebe und -verbände in mehreren Bundesländern melden rekordverdächtige Bestellungen von fossilen Heizungen, inklusive monatelanger Lieferzeiten. Manche Handwerksbetriebe raten ihren Kunden bereits von einer neuen Ölheizung ab, weil nicht gewährleistet ist, dass diese noch vor Jahresende geliefert werden kann. Jetzt  behandelt der Bundesrat das neue...

Flüchtlinge in einem der Zelte einer provisorischen Flüchtlingsunterkunft in Bensheim.  | Foto: Arne Dedert/dpa

Kritik an den Ergebnissen
Söder: Flüchtlingsgipfel große Enttäuschung!

BERLIN (dpa) - Die Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels von Bund und Ländern stoßen sowohl bei den Kommunen also auch bei der Opposition im Bundestag auf Kritik. Die Kommunen störten sich insbesondere daran, dass es keine längerfristige Regelung von Finanzierungsfragen gab. «Eine Einigung erst im November kommt für das Jahr 2024 deutlich zu spät und stößt bei den Kommunen auf große Enttäuschung», sagte etwa der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der...

Dolph Lundgren kämpft gegen den Krebs.
Foto: Richard Shotwell/Invision via AP/dpa

Mehrere Tumore!
Dolph Lundgren spricht über Krebserkrankung

LOS ANGELES (dpa/mue) - Schauspieler Dolph Lundgren (65, «Rocky IV, «The Expendables») hat erstmals öffentlich über seine Krebserkrankung gesprochen. Bereits 2015 hätten Ärzte einen Tumor aus seiner Niere entfernt, sagte der gebürtige Schwede in einem Interview der Serie «In Depth With Graham Bensinger». 2020 seien weitere Tumore, auch in der Leber, diagnostiziert worden. Zeitweise hätten die Ärzte ihm nur noch zwei bis drei Jahre zu leben gegeben. Doch dank neuartiger Medikamente seien die...

Symbolfoto: Bernd Weißbrod/dpa

Zahlen steigen europaweit
Immer mehr Unternehmensinsolvenzen!

NEUSS (dpa/mue) - Die gestiegenen Energie- und Rohstoffkosten sowie die Zinswende haben die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Europa im vergangenen Jahr deutlich ansteigen lassen. Insgesamt habe es 2022 in den 14 westeuropäischen EU-Ländern sowie Norwegen, der Schweiz und Großbritannien 139.973 Firmenpleiten gegeben. Dies bedeute eine Steigerung um 24,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, berichtete die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in einer aktuellen Studie. In Osteuropa erhöhte sich die...

Symbolfoto: Felix Zahn/dpa

Sucht auf dem Vormarsch
Zahl der Drogentoten wieder gestiegen!

BERLIN (dpa/mue) - Die Zahl der Drogentoten ist weiter gestiegen: Im vergangenen Jahr starben nach Angaben des Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, 1.990 Menschen an den Folgen des Missbrauchs illegaler Drogen. Das waren 164 mehr als im Jahr davor. Der SPD-Politiker gab die Zahlen in Berlin bekannt und nannte sie «schockierend und alarmierend». «Sucht ist eine Krankheit, kein Stigma. Suchtkranke Menschen dürfen nicht länger ausgegrenzt werden. Deshalb müssen wir über...

Symbolfoto: Roland Weihrauch/dpa

Besitzer weiter unbekannt
Urne in Bahnhofsschließfach entdeckt!

REGENSBURG (dpa/lby) - Mehrere Tage nach dem Fund einer mit Asche gefüllten Urne am Regensburger Hauptbahnhof ist immer noch unklar, wer sie dort zurückgelassen hat. Wie eine Sprecherin der Bundespolizei mitteilte, stammt die Urne von einem Krematorium in Ungarn. Bei dem Toten soll es sich um einen älteren Herren handeln. Das Schließfach war am Montag laut Bundespolizei bereits seit 47 Tagen belegt gewesen, weshalb ein Bahnmitarbeiter es öffnete. Dort fand er die Urne eines Verstorbenen, dessen...

Foto:  Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Forderung: Bayerisches Radgesetz
Gerichtshof entscheidet am 7. Juni über Rad Volksbegehren

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der bayerische Verfassungsgerichtshof will am 7. Juni seine Entscheidung verkünden, ob das von mehr als 100.000 Unterstützern beantragte Rad-Volksbegehren im Freistaat rechtlich zulässig ist. Das sagte Gerichtspräsident Hans-Joachim Heßler zum Abschluss einer mündlichen Verhandlung in München. Von der Entscheidung hängt ab, ob die Initiatoren sozusagen die nächste Runde erreichen und es ein bayernweites Volksbegehren gibt. Die Staatsregierung hält das Volksbegehren rechtlich...

Blumen und Kerzen am Tatort.  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Messer-Attacke Illerkirchberg
Nach Angriff auf zwei Mädchen lautet die Anklage auf Mord

ULM/ILLERKIRCHBERG (dpa) - Rund sechs Monate nach dem Messerangriff auf zwei Mädchen in Illerkirchberg soll am 2. Juni der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter beginnen. Fünf Verhandlungstage sind für das Verfahren vor dem Landgericht Ulm angesetzt, wie das Gericht mitteilte. Ein Urteil könnte demnach am 4. Juli fallen. Angeklagt ist der 27-Jährige wegen Mordes und versuchten Mordes mit gefährlicher Körperverletzung. Der Asylbewerber aus Eritrea soll am 5. Dezember eine 14-Jährige und ihre 13...

Beispiel eines Cold Case-Falles: Am 16. März1986 wurde die Leiche einer Frau in unmittelbarer Nähe eines Parkplatzes an der Bundesautobahn 6 (Fahrtrichtung Heilbronn), St. Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg), aufgefunden. Bis heute konnte die Identität der Unbekannten nicht geklärt werden. Die Frau fiel einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Zum Zeitpunkt ihres Todes – möglicherweise Frühjahr/Herbst 1985 - dürfte sie 27 bis 33 Jahre alt gewesen sein.  | Foto: Kriminaldirektion Heidelberg
3 Bilder

Frauenmorde in Deutschland
Interpol will Cold Case-Fälle aufklären

LYON (dpa/nf) - Die internationale Polizeiorganisation Interpol hat gemeinsam mit der deutschen, niederländischen und belgischen Polizei eine Kampagne gestartet, um 22 lange zurückliegende Frauenmorde aufzuklären. Für die Operation «Identify Me» werden Bilder von Kleidung und Gegenständen der Opfer sowie Gesichtsrekonstruktionen gezeigt, wie Interpol am Mittwoch im französischen Lyon mitteilte. Zu den Fällen aus Deutschland gehört eine 2001 in Köln gefundene mumifizierte Tote, eine 1986 an der...

Die Lebenserwartung in Deutschland ist im westeuropäischen Vergleich niedrig.  | Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

In diesen Ländern lebt man am längsten
Schlusslicht: Niedrige Lebenserwartung in Deutschland

WIESBADEN (dpa) - Deutschland belegt bei der Lebenserwartung im westeuropäischen Vergleich hintere Plätze. Bei einem Ranking unter 16 Ländern in Westeuropa erreicht die Bundesrepublik bei den Männern Platz 15, bei den Frauen Platz 14, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden erläuterte. «Wesentliche Ursache für den Rückstand ist eine erhöhte Zahl von Todesfällen aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.» Die gemeinsame Studie des BiB und des Max-Planck-Instituts für...

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (r.)  und Sternekoch Alexander Herrmann stellten das Kochbuch "Heldenküche" vor.  | Foto: Sebastian Widmann/stmi.bayern.de
5 Bilder

Lieblingsrezepte der Bayerischen Polizei
Neues Kochbuch: Innenminister lobt Alexander Herrmanns "Heldenküche"

REGION (pm/nf) – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das von Sternekoch Alexander Herrmann vorgestellte Kochbuch 'Heldenküche' als eine "kulinarische Entdeckungsreise hinter die Kulissen der Bayerischen Polizei" bezeichnet. Neben spannenden Einblicken in den Polizeialltag zeigt das Kochbuch zugleich die Lieblingsrezepte unserer bayerischen Polizistinnen und Polizisten, die Sternekoch Alexander Herrmann noch verfeinert hat.  "Das Buch lege ich jedem ans Herz, der Spaß am Kochen hat und...

Im vergangenen Jahr gab es 8260 Unfälle mit E-Scootern.  | Foto: Uwe Anspach/dpa/Symbolbild

1.234 Schwerverletzte
Immer mehr schwere Unfälle mit E-Scootern

WIESBADEN (dpa) - Die Zahl der Unfälle mit E-Scootern ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Bei 8.260 Unfällen mit den kleinen elektrobetriebenen Rollern seien Menschen zu Schaden gekommen, das bedeute einen Anstieg um 67 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Zahlen mit. Den deutlichen Anstieg führte die Behörde auf die steigende Zahl von E-Scootern zurück. Elf Menschen seien ums Leben gekommen, im Vorjahr seien es fünf gewesen....

Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Bayerischer Wirtschaftsminister.
Archivfoto: Peter Kneffel/dpa

Aiwanger macht Dampf
Waldbesitzer durch Heizungspläne benachteiligt?

AUGSBURG (dpa/lby/mue) - Die geplante Abkehr von Holz- und Pelletheizungen hat aus Sicht von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) negative Konsequenzen für bayerische Waldbesitzer, Forst- und Landwirte sowie Hausbesitzer. «In Bayern hatten Biomasse-Heizungen 2021 einen Anteil von etwa 20 Prozent der Wärmebereitstellung», sagte Aiwanger der «Augsburger Allgemeinen». «Es ist ein Schildbürgerstreich, dass Holzheizungen in künftigen Neubauten faktisch verboten und in...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.