Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Kontrolle war am Berliner S-Bahnhof Neukölln.  | Foto: Paul Zinken/dpa

Terroranschlag geplant?
Mann transportierte hochexplosiven Sprengstoff und wurde geschnappt

Bei einer Kontrolle an einem Berliner S-Bahnhof findet die Polizei in einer Tasche Sprengstoff. Es soll sich um eine hochexplosive Substanz handeln, die auch bei Terroranschlägen genutzt wird. Berlin (dpa) - Bei dem in Berlin gefundenen Sprengstoff handelt es sich nach Medienberichten um hochexplosives Triacetontriperoxid (TATP). In Berliner Sicherheitskreisen werde davon ausgegangen, dass es sich um diese Substanz handele, berichteten «Bild» und «Spiegel». Die Berliner Polizei wollte dies...

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) verweist angesichts von Vorwürfen zu möglichen Häftlingsmisshandlungen in der JVA Augsburg-Gablingen auf das Grundgesetz.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
3 Bilder

Ermittlungen gegen zehn Beschuldigte
UPDATE 2: Augsburger JVA-Leiterin freigestellt!

Nach den Vorwürfen wegen möglicher Häftlingsmisshandlung in einer JVA in Augsburg gerät nun das Justizministerium in Bayern unter Druck - auch durch einen Brief an Söder.Die Vorwürfe wegen möglicher Häftlingsmisshandlung in einer JVA in Augsburg haben weitere Konsequenzen: Die Leiterin wurde vorläufig suspendiert - und das ist noch nicht alles. UPDATE 2 Augsburg/München (dpa) - Nach Vorwürfen wegen möglicher Häftlingsmisshandlungen in der JVA Augsburg-Gablingen hat das bayerische...

aut einer repräsentativen Umfrage sind die Deutschen weniger bereit, lange Anfahrtszeiten zu einem Festival, einem Theaterbesuch oder auch zu Freunden in Kauf zu nehmen, als noch vor zehn Jahren. (Archivbild) | Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Festivals ++ Sportevents
Zu stressig: Keinen Bock mehr auf lange Fahrten

Echte Fans reisen viele Stunden zu einem Festival oder einem Fußballspiel. Doch laut einer Umfrage sinkt bei den Deutschen die Bereitschaft, sich für ein Event lange ins Auto oder einen Zug zu setzen. Hamburg (dpa) - Die Bereitschaft vieler Menschen zu langen Fahrten in der Freizeit schwindet. Musicalbesucher etwa seien im Durchschnitt bereit, eine Stunde Anfahrtszeit in Kauf zu nehmen, lautete das Ergebnis einer Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen von British American Tobacco (BAT). Die...

Symbolfoto: © Sven Hoppe/dpa

Übernahme
9,2 Milliarden! Siemens kauft US-Software-Firma

MÜNCHEN (dpa/mue) - Mit einer milliardenschweren Übernahme will Siemens sein Softwaregeschäft stärken. Der Konzern will dazu nach eigenen Angaben die US-amerikanische Altair Engineering Inc. für rund 10 Milliarden US-Dollar (rund 9,2 Milliarden Euro) übernehmen. Der Vollzug des Kaufs wird für die zweite Hälfte des kommenden Jahres erwartet. Altair Engineering hat rund 3.500 Mitarbeiter; einer von Siemens unterzeichneten Vereinbarung zufolge sollen die Aktionäre 113 Dollar pro Anteil erhalten....

Symbolfoto: © Lydie/AdobeStock

Arbeitsunfähigkeit
DGB: Teilzeit-Krankschreibungen „absurd“

BERLIN (dpa/mue) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt Überlegungen zu «Teilzeit-Krankschreibungen» für einige Stunden am Tag ab. Die Idee sei «schlicht absurd», sagte Vorstandsmitglied Anja Piel der Deutschen Presse-Agentur. «Wer krank und arbeitsunfähig ist, soll sich vollständig auskurieren. Ansonsten steigt das Risiko, länger und ernsthafter zu erkranken.» Schon heute gingen viel zu viele krank zur Arbeit oder arbeiteten krank im Homeoffice. «Sie gefährden damit sich und andere und...

Die rechtliche Aufarbeitung um den Tod einer Zehnjährigen in einem Kinderheim in Wunsiedel ist nun abgeschlossen. (Archivbild) | Foto: Daniel Vogl/dpa

11-Jähriger tötete das Mädchen
UPDATE: Urteil im Fall Wunsiedel ist rechtskräftig

Der Tod einer Zehnjährigen in einem Kinderheim in Oberfranken sorgte überregional für Bestürzung. Nun ist die rechtliche Aufarbeitung beendet. Hof/Wunsiedel (dpa/lby) - Das Urteil gegen einen 26-Jährigen im Fall Wunsiedel um den Tod einer Zehnjährigen in einem Kinderheim in Oberfranken ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof hat die Revision eines Nebenklägers in dem Verfahren als unzulässig verworfen. Dies teilte ein Sprecher des Landgerichts Hof mit. Zehnjährige missbraucht und getötet - der...

Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Folter in JVA Augsburg
Was wusste das Ministerium?

AUGSBURG/MÜNCHEN (dpa/mue) - Das bayerische Justizministerium hat bereits seit einem Jahr Kenntnis von den Misshandlungsvorwürfen im Gefängnis Augsburg-Gablingen. Die damalige Anstaltsärztin der JVA habe sich Mitte Oktober 2023 mit einer Eingabe insbesondere zu der Unterbringung von Gefangenen in den besonders gesicherten Hafträumen in der JVA an die Strafvollzugsabteilung des Staatsministeriums der Justiz gewandt, teilte eine Sprecherin des Ministeriums mit. «Dies wurde sehr ernst genommen und...

Symbolfoto: © Hendrik Schmidt/dpa

Studie sieht hohes Sparpotenzial
E-Autos bald als Stromspeicher?

BERLIN (dpa/mue) - Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch Verbraucher könnten kräftig sparen. Beim sogenannten bidirektionalen Laden nehmen die Fahrzeuge tagsüber überschüssigen und dadurch günstigeren Sonnen- und Windstrom aus dem Netz auf und speisen ihn am Abend oder in der Nacht wieder ein. Die Kostenvorteile, die dieses Zwei-Richtungs-Laden für...

In der Bundesrepublik darf die Bundeswehr nur in bestimmten Fällen im Rahmen einer Amtshilfe eingesetzt werden. | Foto: Stefan Puchner/dpa

Polizei und Bundeswehr trainieren gemeinsam
Terrorübung in Würzburg mit Militär

Ein Terrorangriff könnte die Polizei an ihre Grenzen bringen. Dann müsste womöglich auch das Militär helfen. Für ein solches Szenario trainieren nun Einsatzkräfte in Unterfranken. Würzburg (dpa/lby) - Angesichts des internationalen Terrorismus trainieren Polizei und Bundeswehr in Bayern heuer wieder gemeinsam. Bei einer dreitägigen Anti-Terror-Übung namens «Maintex 2024» in Würzburg soll es vom kommenden Montag an unter anderem um fiktive Bedrohungen durch chemische, biologische, radiologische...

Beim Paketdienstleister DHL gibt es IT-Probleme. | Foto: Henning Kaiser/dpa

App funktioniert nicht
IT-Störung bei DHL

Im Netz klagen Nutzerinnen und Nutzer über Probleme mit DHL-Paketen - etwa an Packstationen. Das Unternehmen sagt, dass man mit «Hochdruck» an der Behebung arbeitet. Bonn (dpa) - Der Paketdienstleister DHL hat IT-Probleme. «Aktuell gibt es bei der Verfolgung und bei der Packstation Einschränkungen», schrieb DHL beim Kurznachrichtendienst X. Ein Nutzer berichtete auf der Plattform Allestörungen.de, dass er mit der App die DHL-Packstation nicht bedienen und daher seine Pakete nicht abholen könne....

Mit einer neuen Kampagne soll die wachsende Kriminalität an Bayerns Hauptbahnhöfen eingedämmt werden.  | Foto: Sven Hoppe/dpa
Video

Sicherheitsoffensive ab 2025
Mehr Polizei und Überwachung soll Bahnhöfe sicherer machen

Bahnhöfe in Großstädten sind kein Ort, an dem man sich allzu gerne aufhält. Eine neue Kampagne soll nun in den größten Städten Bayerns die Kriminalität eindämmen. Aber zunächst nicht überall. München (dpa/lby) - Ab Anfang 2025 soll eine neue Kampagne der Polizei die Bahnhöfe in München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg sicherer machen. «Die vielfältige Kriminalität vor allem in großen Hauptbahnhöfen und in deren Umgebung muss noch konsequenter bekämpft werden», sagte Bayerns Innenminister...

Ifo: Teuerung nähert sich dem Zwei-Prozent-Ziel der EZB. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Wer soll das bezahlen?
Einzelhandel und Industrie: Verbraucherpreise sollen steigen

Vor zwei Jahren mussten die Deutschen mit 8,6 Prozent Inflation zurechtkommen, nach Zinserhöhungen ist sie auf 1,6 Prozent gesunken. Wirtschaftsforscher erwarten bald einen leichten Anstieg. München (dpa) - Einzelhändler, Industrieunternehmen, unternehmensnahe Dienstleister und Großhandel planen vermehrt Preiserhöhungen. Die ifo-Preiserwartungen stiegen im Oktober auf 15,9 Punkte, nach 14,1 im September. «In den kommenden Monaten dürfte die Inflationsrate wieder etwas anziehen und die...

Stefan Raab organisiert wieder den ESC-Vorentscheid mit.  | Foto: Matthias Balk/dpa

ESC 2025 ++ UPDATE
Eurovision Song Contest: Raab plant den nächsten Coup

Nach vielen Pleiten beim internationalen Musikwettbewerb könnte er es wieder richten: Stefan Raab mischt beim deutschen Vorentscheid 2025 mit. Berlin (dpa) - Entertainer Stefan Raab wird den nächsten deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) wieder mitorganisieren. Die ARD, der NDR und der Privatsender RTL wollen laut Mitteilung am Donnerstag Einzelheiten bekanntgeben. Raab gilt als sehr erfolgreicher ESC-Manager. Mit seinem Namen ist vor allem der Sieg von Lena Meyer-Landrut...

Nach einer Umfrage unter rund 25.000 Unternehmen in Deutschland hat sich die Geschäftslage weiter verschlechtert. | Foto: Christian Charisius/dpa

Abwärtstrend nicht gestoppt
Dramatische Zahlen: Deutschland auch 2025 mit Null-Wachstum

Kurz vor separaten Wirtschaftsgipfeln der Koalition legt die DIHK eine Konjunkturumfrage vor. Das Ergebnis: Der Abwärtstrend der deutschen Wirtschaft ist nicht gestoppt - längst nicht. Berlin (dpa) - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer rechnet auch im kommenden Jahr nicht mit einer Erholung der Wirtschaft. Im Gegenteil: Die Rückmeldungen der Unternehmen ließen befürchten, dass es noch schlechter kommen könnte, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben bei der Vorstellung einer...

Symbolfoto: © Marcus Brandt/dpa

Aus Dienstwaffen
Wieder mehr tödliche Polizei-Schüsse!

BERLIN (dpa/mue) - Polizeibeamte haben heuer im Dienst bereits deutlich mehr tödliche Schüsse abgegeben als in den Jahren zuvor. Nach einer Auswertung von Polizeiberichten durch die Deutsche Presse-Agentur starben seit Januar bundesweit 17 Menschen bei Schusswaffengebrauch durch die Polizei. Einer von ihnen war der 18-jährige Österreicher, der am 5. September auf das israelische Generalkonsulat und das NS-Dokumentationszentrum in München geschossen hatte, bevor er von der Polizei getötet wurde....

Symbolfoto: © Andreas Arnold/dpa

Nach Gewinnrückgang
Lufthansa setzt jetzt den Rotstift an

FRANKFURT/MAIN (dpa/mue) - Die Lufthansa hat im Sommer trotz starker Ticketnachfrage und eines Rekordumsatzes einen Gewinnrückgang verbucht. Jetzt greift Vorstandschef Carsten Spohr bei der Hauptmarke Lufthansa Airlines durch. Ein Sparprogramm soll den bereinigten operativen Gewinn (bereinigtes Ebit) bis zum Jahr 2026 um brutto 1,5 Milliarden Euro verbessern, wie das im MDax gelistete Unternehmen in Frankfurt mitteilte. Für das laufende Jahr rechnet Spohr konzernweit weiterhin mit einem...

Symbolfoto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Internationaler Vergleich
Vorsorge: Deutsche sparen eifrig weiter

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Menschen in Deutschland halten ihr Geld weiterhin zusammen. In der ersten Hälfte dieses Jahres ist die Sparquote noch einmal auf 11,1 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt zum Weltspartag (31. Oktober) berichtet. Das bedeutet, dass die Menschen von 100 eingenommenen Euro 11,10 Euro zur Seite gelegt haben. Deutlich höhere Sparanteile hatte es zuletzt in den Corona-Jahren 2020 und 2021 gegeben. Grundsätzlich liegen die vorsichtigen Deutschen beim Sparen im...

Krankschreibungen via Telefon haben Vorteile aber auch Nachteile. | Foto: HNFOTO-stock.adobe.com (Symbolbild)

Telefonische Krankschreibung in Gefahr?
Zwei Krankenkassen haben eine eindeutige Meinung dazu

BERLIN (dpa) - Die Fehlzeiten von Angestellten sind in diesem Jahr hoch. Trägt die Krankschreibung per Anruf dazu bei und sollte wieder abgeschafft werden? Zwei Krankenkassen haben eine klare Meinung. Die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung sollte nach Ansicht der Vorstandsvorsitzenden von AOK und Techniker Krankenkasse erhalten bleiben. «Für den hohen Krankenstand der letzten Monate und Jahre gibt es eine Vielzahl von Gründen. Die telefonische Krankschreibung gehört nach allem, was...

Foto: -/Vifogra/dpa

Kriminalität
War Banküberfall in München nur erfunden?

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach einem Banküberfall im Münchner Stadtteil Obermenzing prüft die Polizei, ob die Tat eine Erfindung gewesen sein könnte. Es habe «Widersprüche und Auffälligkeiten» bei der Befragung einer Angestellten des Geldinstituts gegeben, teilte das Polizeipräsidium der Landeshauptstadt mit. Die 22-Jährige habe demnach angegeben, bedroht und leicht verletzt worden zu sein. «Wir schließen nicht aus, dass es tatsächlich den Überfall gegeben hat. Wir ziehen aber in Betracht, dass...

Symbolfoto: © Philip Dulian/dpa

Gesundheit
Bayern melden sich öfter aber kürzer krank

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Die Bayern waren im dritten Quartal öfter aber kürzer krank. Darauf deuten Krankschreibungszahlen der DAK hin, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Auf 100 Beschäftigte kamen ihnen zufolge 40 Krankschreibungen - das sind knapp 10 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Schnitt waren die Betroffenen 10,1 Tage krankgeschrieben - einen weniger als im Vorjahreszeitraum. Der durchschnittliche Krankenstand blieb dadurch konstant; an einem durchschnittlichen Tag waren...

App statt Aktenordner: Mit der elektronischen Patientenakte sollen Versicherte ihre Gesundheitsdaten immer per Smartphone griffbereit haben. | Foto: Wolfgang Kumm/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

E-Akte: Das müssen Sie jetzt wissen!
Chancen und Risiken, die ab 2025 alle Krankenversicherten betreffen

BERLIN (dpa/vs) - Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll. Das Ziel: alle Gesundheitsdaten auf einen Blick. Was Sie jetzt darüber wissen müssen, und warum Versicherte ohne Smartphone wohl zuerst außen vor bleiben, erfahren Sie hier. Von Jörg Ratzsch, dpa Arztbriefe und Befunde, Blutwerte, Medikationspläne, Zahnarztbehandlungen oder auch, wann die letzte Tetanus-Impfung war: Demnächst wird für alle gesetzlich...

Die Einnahmen des Freistaates kommen nicht in Schwung. Auch für 2025 muss sich der Fiskus auf massive Steuermindereinnahmen einstellen - verglichen mit allen bisherigen Prognosen. (Symbolbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

2,4 Milliarden Euro Steuerausfälle bis 2026
Füracker: Mehrausgaben nicht finanzierbar!

Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung und mit ihr leiden auch die Einnahmen des Staates. Wer hoffte, die Talsohle sei durchschritten, dürfte große Augen machen. Das Minus wird immer größer. München (dpa/lby) - Bis 2026 muss Bayern wegen der anhaltenden Wirtschaftsflaute mit Steuerausfällen von rund 2,4 Milliarden Euro rechnen. Das geht aus der regionalisierten Steuerschätzung für den Freistaat hervor. «2025 werden wir grob geschätzt nochmals mit rund 900 Millionen Euro weniger auskommen müssen...

Viele Menschen klagen über negative gesundheitliche Folgen der Zeitumstellung. (Symbolbild) | Foto: Daniel Naupold/dpa

Umstrittene Zeitumstellung seit 44 Jahren
Mehrheit plädiert nach wie vor für Abschaffung

Für viele Menschen ist die Zeitumstellung im Frühling und Herbst kein Problem. Manche klagen jedoch über gesundheitliche Folgen. Frauen trifft es nach einer aktuellen Umfrage häufiger als Männer. Hamburg (dpa) - Wegen der Zeitumstellung leiden nach einer aktuellen Umfrage mehr Frauen als Männer an gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen oder Abgeschlagenheit. 37 Prozent der Frauen äußerten sich entsprechend in einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit mit Sitz in...

In Leipzig beraten die Regierungschefs der Länder über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Archivbild). | Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Bayern will keine Erhöhung ohne Reform
UPDATE: Streit um Rundfunkbeitrag ein Fall für Karlsruhe?

Es wurde über viele Monate diskutiert - jetzt steht die Entscheidung der Ministerpräsidenten an: Wird der Rundfunkbeitrag steigen? Die Ministerpräsidenten haben über Monate darüber gestritten, ob der Rundfunkbeitrag steigen soll. Ein Treffen sollte nun Klarheit bringen, doch der Fall geht weiter.UPDATE: Leipzig (dpa) - Der Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro pro Monat. Die Ministerpräsidenten verschieben eine Entscheidung zur Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender. Im Dezember...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.