Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Gewinnt im Duell gegen die Currywurst: Der Döner (oben).  | Foto: Carstensen / Kalaene/dpa

Currywurst gegen Döner: Wer gewinnt?
Welche Küche mögen Deutsche am liebsten?

BERLIN (dpa/vs) - Vor einigen Jahrzehnten noch ein Exot, wird der Döner in Deutschland immer beliebter. Jetzt steht er sogar in den Startlöchern, ein traditionelles Schnellimbiss-Gericht endgültig vom Thron zu stoßen. Im direkten Duell der Schnellimbiss-Gerichte entscheiden sich in Deutschland insgesamt mehr Menschen für den Döner als für die Currywurst. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor. 45 Prozent der Erwachsenen nennen den Döner, wenn...

Die Teilnehmer einer Neonazi-Demonstration in Leipzig.  | Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Welches "Wut-Thema" kommt 2023?
Verfassungsschutz macht sich Gedanken

BERLIN (dpa/vs) - Klimakrise, Corona-Pandemie, Rekord-Inflation: Es gibt immer nachvollziehbare Gründe, warum Menschen in Deutschland aus Protest auf die Straße gehen. Sorge bereiten dem Verfassungsschutz dabei jedoch die sogenannten Wutbürger mit Sympathien für extremes Gedankengut und die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken. Wie ist es 2022 gelaufen, und welches "Wut-Thema" könnte das nächste Jahr dominieren? Die Proteste gegen hohe Energiepreise und die Krisenpolitik der Bundesregierung...

Durch die Neigung von 5,4277 Grad gilt der ehemalige Wehrturm der kleinen Gemeinde in Rheinland-Pfalz als «schiefster Turm der Welt». | Foto:  Boris Roessler/dpa

Immer mehr Weltrekorde aus Deutschland
Schiefster Turm steht nicht mehr in Pisa

HAMBURG (dpa/vs) - Wenn Sie den aktuell schiefsten Turm der Welt sehen wollen, müssen Sie nicht nach Pisa fahren. Und auch sonst müssen sich Deutschland und die Deutschen Weltrekorde betreffend, nicht verstecken. Im Gegenteil: 2022 ist ein Hochstleistungsjahr gewesen. 20 Menschen quetschen sich in einen Trabant, mit Tempo 106 geht es auf einem Bobby-Car die Straße hinunter und ein Christstollen bringt es auf 1022 Meter Länge: Die Deutschen haben dieses Jahr wieder einiges unternommen, um...

Foto: ©  New Africa/stock.adobe.com

Bis 20 Grad möglich
Stürmisches Frühlingswetter an Silvester

REGION (dpa/lby/nf) - Bis zu 20 Grad warm könnte es an Silvester in Bayern werden. Nach Angaben des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD)sind am Samstag im Alpenvorland bis zu 20 Grad und in Unterfranken bis zu 17 Grad möglich. Nach milden Temperaturen zu Weihnachten fegt es demnach frühlingshaft weiter - mit einem kleineren Kälteeinbruch am Mittwoch und in der Nacht zum Donnerstag. Da solle es laut DWD vor allem in südöstlichen Teilen Bayerns noch vereinzelt Frost und Glätte geben. Ansonsten...

Symbolfoto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Ausflug nach Eger wurde teuer
Illegaler Transport von Silvesterraketen

WALDSASSEN (dpa/lby) - 160 Kilogramm Feuerwerkskörper hat die Polizei in der Opferpfalz in einem Kleintransporter entdeckt und sichergestellt. Der 25-jährige Fahrer und sein 29-jähriger Beifahrer seien am Montag mit ihrem Fahrzeug aus Tschechien kommend in Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth) kontrolliert worden, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Das Duo hatte die Ware auf einem der sogenannten Asia Märkte in Eger gekauft. Für die Silvesterkracher hätten sie eine Genehmigung benötigt, ohne...

Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens.  | Foto: David Inderlied/dpa/Symbolbild

Zahl der Autorennen steigt in Bayern
Gibt es den typischen Raser?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der illegalen Autorennen auf Bayerns Straßen liegt weiterhin auf hohem Niveau - auch, weil die Polizei vor Kontrollen fliehende Fahrer seit einiger Zeit konsequent dazuzählt. Denn es kommt durchaus häufiger vor, dass die Lenker anhalten sollen - stattdessen aber das Gaspedal durchtreten und teils mit mehr als 150 Sachen durch Ortschaften und über rote Ampeln rasen. So etwas wird inzwischen als «Einzelrennen» gewertet. Doch auch Wettrennen auf den Straßen kommen...

Sängerin Avy: Die 22-Jährige hat durch Social Media die Aufmerksamkeit von Labels und Hörerinnen und Hörern auf sich gezogen. | Foto: Jeisson Martin/Avy-Mgmt/dpa

Sind das die weiblichen Popstars 2023?
Diese Namen werden als Newcomerinnen genannt!

BERLIN (dpa/vs) - Auch dank der sogenannten sozialen Medien ist die populäre Musikszene heute so vielfältig wie kaum jemals zuvor. Doch welche Sängerinnen werden im nächsten Jahr vielleicht den ganz großen Durchbruch schaffen? Von Jonathan Penschek und Ann-Marie Utz, dpa Es ist gar nicht so einfach, den Begriff «Newcomer» zu definieren. Neu müssen sie sein, klar. Und Durchhaltewillen mit regelmäßigen Veröffentlichungen bräuchten sie, um groß zu werden, sagt Prof. Udo Dahmen von der Popakademie...

Experten gehen davon aus, dass bis 2030 die Zahl der Pflegebedürftigen auf bis zu 5,75 Millionen steigen wird.  | Foto: Marijan Murat/dpa (Symbolbild)

Pflegebedürftige in Nöten
Der Personalmangel im Gesundheitswesen ist überall spürbar

BERLIN (dpa/vs) - Der Personalmangel in deutschen Gesundheitswesen ist omnipräsent. Nach den Hiobsbotschaften vor Weihnachten aus den Krankenhäusern kommt jetzt der Pflegenotstand wieder aufs Tablett. Von Sascha Meyer, dpa Der Druck für Reformen bei der Finanzierung der Pflege in Deutschland wächst angesichts zahlreicher Kostensteigerungen weiter. Patientenschützer dringen auf ein rasches Anheben der regulären Unterstützung für Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden. «Die Betroffenen und...

Ein zerbrochenes Fenster nach einem russischen Raketenangriff in Kramatorsk. | Foto:  David Goldman/AP/dpa

Warum es in der Welt nicht besser wird
Rüstungsindustrie und Kriege haben Hochkonjunktur

BERLIN (dpa/vs) - Haben wir in Deutschland zu lange in der scheinbaren Sicherheit gelebt, dass uns Schrecken wie Wirtschaftszusammenbruch oder Kriege nicht mehr bedrohen können, und müssen wir damit leben, dass unsere Gesellschaft zivilisatorisch gesehen wieder auf dem Weg in die Vergangenheit befindet? Von Christoph Driessen, dpa Zähneputzen, Duschen und Kriegsnachrichten checken - das ist für viele das neue Morgenritual. Dabei erscheinen auf dem Handy-Display archaische Begriffe wie...

4 Bilder

MundArt-Gottesdienst in St. Georg, Rückersdorf
Gemma zum Kind in der Krippn

Günter Hessenauer vom Verein MundArt in der Kirche und Prädikant Albert Trommer gestalteten für die Evangelische Kirchengemeinde einen Gottesdienst im Dialekt am zweiten Weihnachtsfeiertag. "Etz fanger mir zum Singa o", eröffnete das Ehepaar Elfriede und Helmut Pabst mit Hackbrett und Gitarre, bei weiteren Liedern wurden sie von Uta Mayer aus Schönberg mit einer schönen Sopranstimme unterstützt. Das Evangelium in der Muttersprache der Menschen ging zu Herzen und lockte viele Besucher aus der...

Foto:  © Carola G./stock.adobe.com/Symbolbild

Dieb nicht vorbestraft
Fuchs, du hast die Kamera gestohlen!

STARNBERG (dpa/lby) - Ein tierischer Kamera-Dieb hat in Starnberg einiges an Beweismaterial hinterlassen, weil er seine Beute verschmähte. Schnappschüsse überführten den «diebischen Fuchs» am Donnerstag, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Das Tier stahl eine Überwachungskamera von einem Grundstück. Als er merkte, dass seine Beute «nicht wirklich essbar» war, ließ er sie ein paar Häuser weiter wieder liegen. Dort fand sie ein Anwohner. Mithilfe der gespeicherten Videoaufnahmen fand die...

Foto:  © Andrey Popov/stock.adobe.com/Symbolbild

Auf der Flucht Pass liegenlassen
Der dümmste Ladendieb der Woche

AMBERG (dpa/lby) - Auf der Flucht vor Angestellten hat ein mutmaßlicher Ladendieb in Amberg seinen Rucksack zurückgelassen - mit Bargeld, Reisepass und Führerschein. Die Sicherungsanlage habe Alarm geschlagen, als der Mann den Supermarkt verlassen wollte, teilte die Polizei am Sonntag mit. Als ihn eine Angestellte ansprach, gab er ihr demnach den Rucksack und flüchtete. Da in diesem kein Diebesgut gewesen sei, habe er die Ware vermutlich am Körper getragen. Die Papiere gehörten zu einem...

Eine Büste von Richard Wagner steht im Treppenhaus vom Richard-Wagner-Haus.  | Foto:  Bernd von Jutrczenka/dpa/Archivbild

Kurioser Diebstahl
Gefühlswallungen wegen Wagner

BAYREUTH (dpa/lby) - Der Komponist Richard Wagner sorgt bei manchen seiner Fans offenbar für ungewöhnliche Gefühlsaufwallungen. Das macht der Fall eines Diebstahls aus der Wahnfried-Bibliothek in Bayreuth vor rund 40 Jahren deutlich, der nun endlich geklärt wurde. Das erbeutete Buch mit einer Signatur Wagners sei aus später Reue über einen Mittelsmann zurückgegeben worden, teilte das Museum am Freitag mit. Die Motivation des Diebes ist geheimnisumwittert - und romantisch. Dem Vernehmen nach...

Der ICE in dem Messerattacke stattfand steht im Bahnhof am Gleis.  | Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Radikal-islamistischer Hintergrund
Messerattacke im ICE: 14 Jahre Haft, Verteidiger wollen die Revision

MÜNCHEN (dpa) - Am Morgen des 6. November 2021 ist es ruhig in Waggon 5 des ICE 928 von Passau nach Nürnberg. Ein junger Mann ist mit seiner Freundin unterwegs zu ihrer Familie. Plötzlich vernimmt er hinter sich ein Rascheln, dann spürt er einen heftigen Schlag auf seinem Kopf. Der fremde Angreifer versetzt ihm mit einem Messer zahlreiche Stiche in den Kopf-, Hals- und Brustbereich. Drei weitere Reisende greift der inzwischen 28 Jahre alte Mann mit dem Messer an. Alle überleben den Angriff,...

Den Kirchen laufen die Mitglieder davon - Die Zahl der Austritte ist weiterhin sehr hoch. | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Kirchenaustritte gehen ungebremst weiter
Katholische Kirche stärker betroffen als ihre evangelischen Glaubensgeschwister

MÜNCHEN (dpa/vs) - "Wollt auch ihr gehen?" fragt Jesus einmal seine Apostel in der Bibel. Zumindest, was die römisch-katholische und evangelischen Kirche in Deutschland betrifft,  beantworten immer mehr noch verbliebene Mitglieder diese Frage mit einem eindeutigen "Ja". Eine aktuelle Umfrage liefert erste Zahlen, wie die Entwicklung im aktuellen Jahr abgelaufen ist. Von Britta Schultejans, dpa Seit Jahresbeginn sind offenbar deutlich mehr Menschen aus der Kirche ausgetreten als in den Jahren...

Finanzminister Christian Lindner (FDP) sieht derzeit kaum finanziellen Spielraum für weitere Entlastungen. | Foto:  Kay Nietfeld/dpa

Rekord-Inflation: Weitere Entlastungen geplant?
Finanzminister Christian Lindner redet Klartext

BERLIN (dpa/vs) - Mit zahlreichen Geldgeschenken entlastet die Ampel-Koalition aktuell Wirtschaft und Bürger während der aktuellen Rekord-Inflation. Dafür werden massiv neue Schulden gemacht. Kann das auch in den nächsten Jahr so weiter gehen? Finanzminister Christian Lindner (FDP) sieht derzeit kaum finanziellen Spielraum für weitere Entlastungen. Auf die Frage, ob das Ende der Fahnenstange bei Entlastungen erreicht sei, sagte er der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Freitag): «Es stehen bis zu 200...

Die ostfriesische Insel Borkum. Zu der umstrittenen Erdgasförderung in der Nordsee sind bei den Behörden rund ein Dutzend Einwände eingegangen.
Foto: Sina Schuldt/dpa

Jetzt geht's um weniger Fläche
Teilrückzieher bei Gasprojekt in der Nordsee

BORKUM / HANNOVER (dpa/lni/mue) - Das niederländisch-britische Konsortium, das die umstrittene Förderung von Erdgas vor der Nordseeinsel Borkum prüft, verabschiedet sich von einem Teil der beantragten Flächen. Nach Angaben des für die Genehmigung und Aufsicht zuständigen Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Niedersachsen gaben die Firmen One-Dyas und Hansa Hydrocarbons ein über 880 Quadratkilometer großes so genanntes Erlaubnisfeld zurück. Sie hatten geprüft, ob sich eine...

Tafel-Mitarbeiter haben in Bananenkisten Kokain gefunden.
Foto: Polizei Hagen/dpa

Drogen für über 1 Million Euro
Tafel-Mitarbeiter finden 14 Kilo Kokain in Bananenkisten

ATTENDORN (dpa/mue) - Überraschender Drogenfund: Mitarbeiter der Tafel in Attendorn (Kreis Olpe) haben mehrere Kilogramm Kokain in Kisten mit Bananen entdeckt. Wie die «Siegener Zeitung» berichtete, stammen die Lebensmittel ursprünglich aus einem Supermarkt in Lennestadt und waren dort aussortiert worden. Die zuständige Staatsanwaltschaft Siegen bestätigte den spektakulären Fund. Der Straßenverkaufswert der Drogen dürfte bei weit mehr als einer Million Euro liegen. «Es sind ziemlich genau 14...

Selenskyj überreichte dem Kongress eine ukrainische Flagge, die von den Frontsoldaten in Bachmut signiert wurde.  | Foto: Carolyn Kaster/AP/dpa
3 Bilder

Selenskyj in den USA
US-Kongress empfängt seinen neuen Helden

WASHINGTON (dpa/nf) - Es ist nicht weniger als ein Heldenempfang im US-Kongress - für das Oberhaupt eines anderen Landes. Zwei Minuten und 19 Sekunden feiern Abgeordnete beider Parlamentskammern den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj  mit Applaus vor einer Rede, die Geschichte schreiben dürfte. Es geht um Widerstand, Freiheit und den militärischen Sieg über Russland. Filmreif.  «Trotz aller Widrigkeiten und Untergangsszenarien ist die Ukraine nicht gefallen», ruft Selenskyj den...

Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. | Foto: Kirsty O’connor/PA Wire/dpa

Armut und Not werden immer größer
Tafeln in Großbritannien verzeichnen Rekord-Zulauf

LONDON (dpa) - Angesichts steigender Verbraucherpreise und wachsender Armut erleben die Tafeln in Großbritannien nach eigenen Angaben die größte Nachfrage ihrer Geschichte. «Das ist die geschäftigste Zeit, die unabhängige Tafeln in Großbritannien jemals erlebt haben, und vielen bereitet die wachsende Nachfrage Probleme», sagte Sabine Goodwin, die Chefin der Dachorganisation Independent Food Aid Network, der Deutschen Presse-Agentur. «Es ist deutlich wie nie, dass gemeinnützige Hilfe als Antwort...

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas nimmt an einer Sitzung des Bundestags teil. | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Bundestagswahl nur noch alle fünf Jahre?
SPD-Bundestagspräsidentin macht sich Gedanken

BERLIN (dpa/vs) - Ob das eine gute Idee ist? - Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Wahlperiode des Bundestags von vier auf fünf Jahre zu verlängern, und das ausgerechnet in einer Zeit, wo laut aktuellen Umfragen ihre Partei Stand 20. Dezember 2022 rund 6 Prozent an Stimmen im Vergleich zur Wahl im September 2021 einbüßen würde. «Ich kann mir das gut vorstellen», sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Eine fünfjährige...

Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef.  | Foto: Michael Kappeler/dpa/Archivbild

Scholz will keinen deutschen Alleingang
Panzerlieferung: Gespräche mit Bundesregierung über Leopard2 und Marder

BERLIN  (dpa) - Die CSU im Bundestag pocht zum Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in den USA auf eine Lieferung von Leopard-Kampfpanzern aus Europa an das von Russland angegriffene Land. «Der Krieg kann nur beendet werden, wenn die Selbstverteidigungsfähigkeit der Ukraine gestärkt wird», sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Dazu sei die Lieferung von weiteren schweren Waffensystemen nötig. Es sei richtig, dass...

US-Präsident Joe Biden spricht am 1. September 2021 mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj bei dessen Besuch im Oval Office. | Foto: Evan Vucci/AP/dpa
3 Bilder

Patriot-Flugabwehr für Ukraine
Selenskyj reist in die USA und trifft Biden

WASHINGTON (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird an diesem Mittwoch zu seiner ersten Auslandsreise seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der US-Hauptstadt Washington erwartet. Die US-Regierung bestätigte entsprechende Berichte. Selenskyj werde in Washington unter anderem von US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus empfangen und vor dem US-Kongress sprechen. Biden will den Angaben zufolge im Zuge des Treffens mit seinem ukrainischen Kollegen auch bekanntgeben, dass die...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.