Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

US-Präsident Joe Biden spricht am 1. September 2021 mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj bei dessen Besuch im Oval Office. | Foto: Evan Vucci/AP/dpa
3 Bilder

Patriot-Flugabwehr für Ukraine
Selenskyj reist in die USA und trifft Biden

WASHINGTON (dpa) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird an diesem Mittwoch zu seiner ersten Auslandsreise seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der US-Hauptstadt Washington erwartet. Die US-Regierung bestätigte entsprechende Berichte. Selenskyj werde in Washington unter anderem von US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus empfangen und vor dem US-Kongress sprechen. Biden will den Angaben zufolge im Zuge des Treffens mit seinem ukrainischen Kollegen auch bekanntgeben, dass die...

Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Zahlen steigen weiter
Fast fünf Millionen Pflegebedürftige!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt weiter stark an: Ende 2021 waren laut Statistischem Bundesamt in Deutschland 4,96 Millionen Menschen pflegebedürftig im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Im Dezember 2019 hatte die Zahl der Pflegebedürftigen erst bei 4,13 Millionen gelegen. Der Anstieg von 20 Prozent innerhalb eines Jahres hat allerdings auch mit einer Gesetzesänderung zu tun, wie das Amt in Wiesbaden erklärte. 2017 war der Begriff Pflegebedürftigkeit weiter...

Symbolfoto: Jan Woitas/dpa

Mangel auf dem Arbeitsmarkt
Wie Firmen Fachkräfte aus aller Welt anlocken

CHEMNITZ (dpa/mue) - Letztlich gibt es keine Alternative, da ist sich Robert Czajkowski sicher. Schon jetzt klaffen in der Belegschaft seiner Chemnitzer Firma Terrot Lücken, die mit Nachwuchs aus Deutschland nicht zu stopfen sind und auch nicht mit Kollegen aus EU-Staaten. Obwohl drei von vier Unternehmen über Fachkräftemangel klagen, versuchen es bisher nur 17 Prozent mit Anwerbung im Ausland; das hat eine gerade veröffentlichte Studie der Bertelsmann Stiftung ergeben. Einige Gründe sind...

Foto: ©  Deemerwha studio/stock.adobe.com
4 Bilder

Statistisches Jahrbuch für Bayern 2022
Freistaat kommt gut durch die Krise: die Trends im Überblick

REGION (pm/nf) –  "Bayern kommt gut durch die Krisen: Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben sich nach der Corona-Pandemie erholt und auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs können gut abgefedert werden," lautete die Einschätzung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des Statistischen Jahrbuchs für Bayern 2022. Inflation und Verbraucherpreise Die steigenden Verbraucherpreise zeigen sich entsprechend in der Inflationsrate. Mit elf Prozent für Bayern wurde im Oktober 2022 ein...

Galvanikschlämme und metallische Rückstände der Metallverarbeitung werden im Werk der Nickelhütte Aue zur Wiederverwendung geschmolzen. | Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Explodierende Rohstoffpreise
Ist nur der Ukraine-Krieg daran schuld?

HANNOVER/BERLIN (dpa/vs) - Wenn es um die Ursachen der seit Monaten steigenden Rohstoffpreise und die damit verbundene Rekord-Inflation in Deutschland geht, dann wird häufig der Ukraine-Krieg genannt. Doch stimmt das wirklich, und wie können wir dem entgegenwirken? Deutschlands Abhängigkeit von Rohstoffimporten mit stark schwankenden und teils drastisch erhöhten Preisen hat bereits vor dem Beginn des Krieges in der Ukraine tendenziell weiter zugenommen. Dies geht aus Daten für das Jahr 2021...

Die Gebühren für das sogenannte wurden teils deutlich erhöht. | Foto: Andrea Warnecke/dpa-tmn/Symbolbild

Streit um Gebühren für Basiskonten
Verbraucherschützer verlangen eine gesetzliche Regelung

BERLIN (dpa/vs) - Das sogenannte Basiskonto bei einer Bank oder Sparkasse schützt viele Menschen mit geringem oder unregelmäßigen Einkommen oder auch ohne festen Wohnsitz in Deutschland vor dem endgültigen gesellschaftlichen Abstieg. Doch was ist, wenn man die Gebühren dafür nicht mehr bezahlen kann? - Verbraucherschützer sind alarmiert! Banken und Sparkassen haben die Gebühren für das sogenannte Basiskonto nach einer Untersuchung von Stiftung Warentest teils deutlich erhöht. In 24 Fällen...

Die Sorge vor Armut belastet viele Menschen in Deutschland.  | Foto: Friso Gentsch/dpa/Illustration

Das belastet die Menschen am meisten
Aktuelle Umfrage liefert Zahlen aber keine Rezepte

BERLIN (dpa/vs) - Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich in einer Angstspirale gefangen. Eine aktuelle Umfrage liefert zwar Zahlen, aber keine Rezepte für konkrete Hilfen. Fast zwei von drei Menschen in Deutschland haben einer Umfrage zufolge angesichts der steigenden Preise die Sorge, dass ihr Geld nicht reichen könnte. Knapp die Hälfte hat außerdem Angst vor Versorgungsengpässen (48 Prozent), wie das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Malteser ermittelt hat. Armut und...

Am Strand in Dubrovnik: Die Reisebranche erwartet für den kommenden Sommer wieder gute Geschäfte.  | Foto: Grgo Jelavic/Pixsell via XinHua/dpa

Reisesommer 2023
Urlaubs-Trend: Ferien all-inclusive

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Reisebranche geht trotz Inflation und Konjunkturschwäche optimistisch ins Tourismusjahr 2022/2023. Der Deutsche Tourismusverband spricht von guten Gründen für Zuversicht. Reiseveranstalter sehen sich auf dem Weg, das Niveau der Vor-Corona-Zeit zu übertreffen. Gefragt ist bei Sonnenhungrigen all-inclusive. «Der Trend geht zu Vollkasko fürs Budget», berichtet der Tui-Deutschland-Chef Stefan Baumert. Die Zeiten für Schnäppchenjäger dürften dagegen härter werden. Auch bei...

Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich mit Verfassungsbeschwerden gegen Data Mining. | Foto: Uli Deck/dpa

Polizei mit neuer Analyse-Software
Müssen wir uns Sorgen machen?

KARLSRUHE (dpa) - Ein Klick - und eine spezielle Software fügt aus vielen kleinen Einzelinformationen das Profil eines Verdächtigen zusammen: Was der Polizei die Arbeit massiv erleichtern soll, alarmiert Bürgerrechtler und Datenschützer. Beim Bundesverfassungsgericht sind bereits mehrere Verfassungsbeschwerden gegen das sogenannte Data Mining anhängig. Heute werden zwei davon vor dem Ersten Senat in Karlsruhe verhandelt. Angestoßen hat das die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), die...

Das Zünden von Raketen an Silvester hat in Deutschland eine lange Tradition. | Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com (Symbolbild)

Warnung vor Silvester-Feuerwerk
Bereitet die Politik ein Verbot vor?

BERLIN (dpa/vs) - Die Älteren können sich vielleicht noch daran erinnern: Erst wurde auf Freiwilligkeit und Rücksicht gesetzt, mal dramatisiert, mal beschwichtigt, mal angekündigt, dann wieder zurückgezogen und plötzlich war es dann doch da, das Rauchverbot in öffentlichen Räumen, auch in der Gastronomie. Erleben wir aktuell das gleiche "Spiel" beim privaten Silvesterfeuerwerk? Angesichts der dramatischen Situation vieler deutscher Kliniken warnen FDP und Grüne im Bundestag vor einer weiteren...

Moderator Steven Gätjen über Boris Becker: Die Gefängniszeit habe Becker «wirklich mitgenommen». | Foto: Tayfun Salci/ZUMA Press Wire/dpa

Erste Worte von Boris Becker nach der Haft
Exklusivinterview heute nicht verpassen

BERLIN (dpa/vs) - Einen Bonus haben viele Prominente nach der Verbüßung ihrer Haftstrafe: Weil sich die Öffentlichkeit für deren Erfahrungen im Gefängnis interessiert, buhlen TV-Sender und Magazine darum, ihre Geschichte möglichst exklusiv vermarkten zu dürfen. Und mit etwas Geschick kann sich das für den ehemaligen Häftling auch finanziell lohnen.  Heute Abend (20.15 Uhr) wird das erste Interview des früheren Tennisstars Boris Becker nach seiner Freilassung aus der Haft in Großbritannien...

Symbolfoto: Gareth Fuller/PA Wire/dpa/Archiv

Gericht hat entschieden
London darf Asylsuchende nach Ruanda schicken

LONDON (dpa/mue) - Ein britisches Gericht hat einen umstrittenen Plan der konservativen Regierung für den Umgang mit Asylsuchenden im Grundsatz bestätigt. Illegal nach Großbritannien eingereiste Migranten in das ostafrikanische Ruanda zu schicken und dort einen Asylantrag stellen zu lassen, stehe im Einklang mit der Flüchtlingskonvention, entschied der High Court in London. Allerdings müsse jeder Einzelfall genau geprüft werden. Der Ruanda-Plan ist das zentrale Vorhaben, mit dem die Regierung...

Symbolfoto: Federico Gambarini/dpa

Zum Weihnachtsfest
Discounter locken mit günstiger Feinkost

DÜSSELDORF (dpa/mue) - Rehgulasch und Rinderfilet, Rosé-Champagner und Lachs im Blätterteig: Trotz der gedrückten Konsumstimmung locken die Discounter in Deutschland auch in diesem Jahr ihre Kunden vor dem Weihnachtsfest wieder mit einem Hauch von Luxus. Ihre Chancen, gegen die sonst im Weihnachtsgeschäft bei Kunden beliebteren Supermärkte zu bestehen, sind so gut wie lange nicht. Schließlich müssen wegen der Inflation immer mehr Menschen auf jeden Cent achten. «Viele Haushalte kommen...

Anwohner können in vielen Städten für rund 30 Euro im Jahr parken. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Rund 400 Euro für einen Anwohnerparkplatz?
Deutsche Umwelthilfe macht Druck

BERLIN (dpa) - Am liebsten würde die Deutsche Umwelthilfe Autos komplett aus den Zentren deutscher Städte verbannen. Aktuell hat sie die Anwohnerparkplätze auf dem Schirm. Eine entsprechende Gesetzesänderung verschafft der DUH Rückenwind. Mehr als zwei Jahre nach einer entsprechenden Gesetzesänderung können die Menschen in den meisten deutschen Großstädten weiterhin für rund 30 Euro im Jahr ihr Auto parken. «88 Städte verlangen nach wie vor nur 8 Cent oder weniger pro Tag für einen...

Deutschland ist ein Bargeldland. Insgesamt gibt es etwa 55.000 Geldautomaten. | Foto: Benjamin Nolte/dpa-tmn

Warum Bargeld weiter wichtig ist
Bundesbank warnt vor Ausdünnung der Geldautomaten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Das dichte Netz an Geldautomaten in Deutschland sollte nach Ansicht der Bundesbank nicht ohne Not ausgedünnt werden. «Dies könnte der Beginn einer Abwärtsspirale sein, in der eine schlechtere Bargeldversorgung zu einer geringeren Nutzung von Bargeld führt und umgekehrt», warnt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht für den Dezember. «Hiervon beeinträchtigt wären in erster Linie alle Bürgerinnen und Bürger, die Bargeld weiterhin nutzen möchten beziehungsweise auf Bargeld...

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor einer Belastung des gesamten Gesundheitssystems. | Foto: Marcus Brandt/dpa

Gesundheitsversorgung am Limit
Krankenhaus-Verband warnt vor weiteren Engpässen

BERLIN (dpa) - Die angespannte Lage an den Kinderkliniken und viele Krankenstände beim Gesundheitspersonal belasten den Krankenhäusern zufolge zunehmend das gesamte Gesundheitssystem. «Wir erleben gerade, dass alle Bereiche der Gesundheitsversorgung an ihre Grenzen stoßen», sagte der Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der «Augsburger Allgemeinen». Die Situation in den Kinderkliniken in Deutschland beschrieb Gaß als «dramatisch». Die drohende Überbelastung...

Lucas Cordalis (55), Sänger. | Foto: RTL
11 Bilder

Dschungelcamp 2023
Im Überblick: Diese Stars kämpfen um die Krone

KÖLN (pm/nf) – Endlich wieder Dschungel, endlich wieder Australien! Nach 2020 in Down Under schickt RTL jetzt wieder zwölf Stars ins australische Dschungelcamp. Der Kampf um die Dschungelkrone startet am Freitag, 13. Januar 2023, um 21:30 Uhr bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!". Moderiert wird #IBES 17-mal live von Sonja Zietlow und Dschungel-Neuling Jan Köppen. Alle Folgen sind nach der TV-Ausstrahlung auch immer auf RTL+ abrufbar. Wilde Tiere, nervenaufreibende Dschungelprüfungen...

Der Kopf des mechanischen E.T.-Modells gilt als technische Meisterleistung. | Foto: -/Julien’s Auctions/dpa

E.T-Modell erzielt Rekordpreis
Ein Wunderwerk der Mechatronik und ein Teil Filmgeschichte

BEVERLY HILLS (dpa) - Das E.T.-Modell aus Steven Spielbergs Science-Fiction-Klassiker «E.T. - Der Außerirdische» aus dem Jahr 1982 hat bei einer Auktion im US-Staat Kalifornien einen Preis von 2,56 Millionen US-Dollar (rund 2,4 Millionen Euro) erzielt. Das teilte das Auktionshaus Julien's Auctions in Beverly Hills mit. Das Erstgebot für das mechatronische Originalmodell des Designers Carlo Rambaldi hatte bei 500.000 US-Dollar gelegen. Geschätzt worden war es auf einen Wert zwischen zwei und...

Diesen Bikini trug Schauspielerin Ursula Andress während der Dreharbeiten zu «James Bond jagt Dr. No» im Jahr 1962. | Foto: UPI/dpa

Wer hat den wohl berühmtesten Bikini ersteigert?
Museum aus Deutschland war beim Bietergefecht dabei

BAD RAPPENAU (dpa/vs) - Ein bekanntes deutsches Museum wollte ihn unbedingt haben: Einen Biniki mit aufregender Kinogeschichte. Um welches Teil es geht und ob es geklappt hat, lesen Sie hier: Der berühmte Bikini, den Ursula Andress im ersten Bond-Klassiker «007 jagt Dr. No» (1962) trug, hat den Umzug nach Baden-Württemberg um 10.000 Dollar verfehlt: Bei der Auktion «Hollywood Swinging» in Dallas hatte das BikiniArtMuseum aus Bad Rappenau mitgeboten. Den Zuschlag für den elfenbeinfarbenen...

Günther Neumann (l.), Vorsitzender Fürther Tafel, freut sich über die Spende von Stephan Lanz, Autohaus Kummich Gesamtpersonalleiter und Betriebsleiter Nürnberg-Fürth.
Foto: J.Braun

Autohaus Kummich spendet für die Tafeln
Bedürftige mit dem Nötigsten versorgen

REGION (pm/mue) - Inflation und Energiekrise führen zu langen Schlangen bei den Tafeln in der Region. Die Tafeln selbst leiden schon seit Jahren darunter, dass immer weniger dringend benötigte Spenden bei ihnen ankommen. Vor diesem Hintergrund hat sich die Geschäftsleitung der Autohaus Kummich GmbH erneut entschieden, einen Beitrag für die Tafeln an allen Autohaus Kummich Standorten zu leisten. „Seit Weihnachten 2020 haben wir unseren Fokus auch auf die Einrichtungen der Tafel e.V. gerichtet....

Antigen-Schnelltests für den Nachweis von SARS-CoV-2.  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Debatte um Corona-Isolationspflicht
Im deutschen Gesundheitssystem gibt es viele Probleme

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft hat sich für ein Ende der Corona-Isolationspflicht für Klinikbeschäftigte ohne Symptome ausgesprochen. «Wir erkennen mittlerweile auch in unseren Nachbarstaaten, dass die Pandemie zunehmend an Gefahr verloren hat», sagte Vorstandschef Gerald Gaß dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Deshalb sei eine Aufhebung der Isolationspflicht zu rechtfertigen, gerade angesichts teils dramatischer Personalengpässe in Krankenhäusern. Der Vorstand der...

Christine Lambrecht mit Schutzweste im Cockpit eines A400M Transportflugzeugs der Bundeswehr auf dem Flug von Gao nach Niamey im Niger.  | Foto: Michael Kappeler/dpa

Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) im Niger
Neue Militär-EU-Mission geplant: Kosten bei 27,3 Millionen Euro

NIAMEY (dpa) - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat ihre Sahelreise in Niger fortgesetzt. Die SPD-Politikerin traf aus Mali kommend auf dem von der Bundeswehr betriebenen Lufttransportstützpunkt am Rande der Hauptstadt Niamey ein. Lambrecht wollte am Rande ihres Adventsbesuchs auch Bedingungen für das weitere militärische Engagements Deutschlands ausloten. Der Verlauf bisheriger Projekte wurde - anders als in Mali - als erfolgversprechend bewertet. Das Einsatzführungskommando hatte...

Ministerpräsident Markus Söder nimmt als Zeuge an der Sitzung des Untersuchungsausschusses teil.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Untersuchungsausschuss ++ Maskendeal
Söder: Es gab keinen Einfluss und keine Weisung!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat jede Verantwortung für Missstände beim Einkauf von Corona-Schutzmasken durch die Staatsregierung während der Pandemie zurückgewiesen. «Es gab keinen Einfluss, keine Weisungen etwas einzelnes zu tun», sagte der CSU-Chef bei seiner Zeugenvernehmung im Untersuchungsausschuss Maske des bayerischen Landtags. Söder war der letzte geladene Zeuge in dem Gremium, welches vor rund einem Jahr seine Arbeit aufgenommen hatte. Die zentrale...

Die durch russische Raketenangriffe verursachten Probleme bei der ukrainischen Stromversorgung werden nach Behördenangaben den ganzen Winter andauern.  | Foto:  Andrew Kravchenko/AP/dpa

Infrastruktur in der Ukraine
Bundesregierung finanziert Energieversorgung mit 100 Mio Euro

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung will ihre Bemühungen verstärken, um die Energieversorgung in der kriegsgeplagten Ukraine aufrechtzuerhalten. Das Bundeswirtschaftsministerium werde sich noch in diesem Jahr mit rund 100 Millionen Euro an einem Programm der Europäischen Energiegemeinschaft beteiligen, teilte das Ministerium auf Anfrage mit. Der Haushaltsausschuss habe dafür die erforderlichen Mittel freigegeben. Die Ukraine solle kurzfristig bei der Reparatur und dem Weiterbetrieb der...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.