Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Sabine Herrmann und ihre Kinder in Peru | Foto: S. Herrmann
17 Bilder

Kinderhilfe Peru
Sabine Herrmann und ihr Kinderheim

Kinderhilfe Peru – Ein Herzensprojekt von Sabine Herrmann Kennengelernt habe ich Sabine Herrmann durch einen Aufenthalt in der Villa Adolphine in Rottach-Egern. Gepflegtes Ambiente, eingerichtet mit schönen Dingen aus dem eigenen Einrichtungshaus „Das Buck-Wohnstudio“ am Isartorplatz in München. Hohe Lebensqualität im Stil des Tegernseer Tals. Sie spricht davon, dass sie einen Ruf hörte, dieses schöne Haus aus Familienbesitz, das 15 Jahre leer stand, zu einem Kraftort zu gestalten. Bäume und...

Oberbürgermeister Thomas Jung und Yukhym Maschevskyy, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Fürth.� | Foto: Arthur Kreklau

OB Thomas Jung bei Israelitischer Kultusgemeinde Fürth
Herzlicher Empfang bei Freunden

FÜRTH (pm/ak) – Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit und der UN-Wochen gegen Rassismus besuchte Oberbürgermeister Thomas Jung die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Fürth. Yukhym Maschevskyy, Vorsitzender der IKG, und Rabbiner Jochanan Guggenheim bereiteten ihm gemeinsam mit etwa 40 Gemeindemitgliedern im Versammlungssaal in der Blumenstraße einen herzlichen Empfang. Die IKG Fürth ist mit ihren weit über 300 Mitgliedern eine der ältesten Israelitischen Gemeinden Deutschlands.Auf die Frage...

Gastgeber Uwe Rossburger (R+F Group) mit Schauspielerin Simone Thomalla und Schauspieler Gerrit Klein. | Foto: Jürgen Friedrich
3 Bilder

Alexander Herrmanns Palazzo-Abschluss-Show musste abgesagt werden
Sturmtief Eberhard weht TV-Star Simone Thomalla in Nürnberg aus dem „Palazzo“ ins Ramada!

NÜRNBERG (mask) - Weil die Abschluss-Show in Alexander Herrmanns „Palazzo“-Spiegelpalast an der Bayernstraße Sonntagabend wegen Sturm Eberhard nicht stattfinden konnte, musste VIP-Gastgeber Uwe Rossburger (R+F Group), der mehrere Nürnberger und überregionale Prominente eingeladen hatte, eine Ausweichlösung finden. Kurzerhand zogen TV-Kommissarin Simone Thomalla und Gerrit Klein (u.a. „Nichts mehr wie vorher“, „Inga Lindström“) weiter: Die sympathischen Schauspieler hatten sich auf die Show...

Die Chronik über 34 Jahre Arbeit
11 Bilder

Lore Müller - Ev. Familienzentrum Julienstraße
Ein großes Herz für die Kinder und Familien im Stadtteil St. Johannis, Nürnberg

Wir haben Lore Müller in ihrer Wohnung auf der Hardhöhe in Fürth besucht. Sie ist umgeben von den vielen Geschenken, anlässlich ihrer Verabschiedung. Die Chronik, die ihr letztes großes Werk war, steht auf dem Tisch. Sie zeigt Krone und Herz. Die Krone steht für Christus, den König. Das Herz für die Liebe, die ihr Leben trägt. Familienzentrum Julienstraße Nürnberg - Verabschiedung von Lore Müller Frau Lore Müller ging nach 34 Jahren wertvoller und intensiver Leitung des Familienzentrums in der...

Der Regenwurm als Bodenverbesserer (v.l.n.r.): Kreisobmann Peter Köninger, Horst Krehn AELF, Landrat Matthias Dießl und Steffen Köninger bei der Spatendiagnose. | Foto: Landratsamt Fürth
2 Bilder

Regenwürmern auf der Spur
Unermüdliche Helfer der Landwirtschaft

WILHERMSDORF (pm/ak) - Sie sind blind, taub, stumm, können nur kriechen und haben noch nicht einmal einen irgendwie besonders geformten Körper. Dennoch sind sie für den Boden sowie für die Humusbildung enorm wichtig. Die Regionalinitiative “Gutes aus dem Fürther Land” hat sich zusammen mit Landrat Matthias Dießl auf einem Feld in Kreben (Wilhermsdorf) informiert, welche Vorteile das Vorhandensein von Regenwürmern auf den Ackerboden haben kann. Dabei spielt auch die sogenannte Mulchsaat eine...

Musik ist seine große Leidenschaft: Komponist Patrick Schönbach in seinem Tonstudio.  | Foto: Andrea Wismath

Patrick Schönbach aus Oberferrieden ist Komponist
„Bach war mein erster Lehrer“

 Konzert am 24. März in der Philippuskirche Rummelsberg REGION/OBERFERRIEDEN (pm/nf) – Patrick Schönbach aus Oberferrieden liebt die Musik. Schon als kleiner Junge begeisterte er sich für Johann Sebastian Bach. Weil seine Arme und Beine nahezu vollständig gelähmt sind, kann der 48-Jährige kein Instrument selbst spielen. Und dennoch ist er heute Musikwissenschaftler und Komponist. „Drei Charakterstücke für Flöte und Orgel“ hat Schönbach für Dr. Thomas Greif geschrieben, Museumsleiter...

Im Rahmen des 21. Oberfränkischen Mundart-Theater-Tages verkündete der damalige Bezirkstagspräsident Dr. Günther Denzler das Oberfränkische Wort des Jahres 2018. | Foto: Christian Porsch

Bezirk sucht zum 5. Mal das oberfränkische Wort des Jahres
Wer wird Nachfolger von "derschwitzen"?

OBERFRANKEN (pm/rr) – Ab sofort können wieder Vorschläge für das oberfränkische Wort des Jahres eingereicht werden. Der Bezirk kürt in diesem Jahr zum fünften Mal ein oberfränkisches Dialektwort. Über 1.500 Einsendungen sind seit dem Start im Jahr 2015 bei der KulturServiceStelle des Bezirks Oberfranken eingegangen. Mit dem Wischkästla (2015), a weng weng (2016), urigeln (2017) und derschwitzen (2018) beleuchteten die Siegerwörter bisher immer einen anderen Aspekt der oberfränkischen Mundart....

Foto: krystianwin (pixabay)

Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren droht
Zerstörung von Biberbauten zieht empfindliche Strafen nach sich

REGION (pm/rr) - Biber sorgen immer wieder für Gesprächsstoff. Teilweise gehen Betroffene recht rabiat mit den Tieren und ihren Bauten um. Die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Bamberg weist darauf hin, dass es kein Kavaliersdelikt ist, einen Biberbau zu zerstören. Es handelt sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 Euro oder bei vorsätzlichem Handeln mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren geahndet werden kann. Bei Konflikten helfen die...

v.l. Dominik Schrenker, Geschäftsführer Sven Oelkers, Dr. Elisabeth Dewald, Andreas Rudl, Dr. Michael Sturm und Sabine Lamprecht. | Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
2 Bilder

Klinikum engagiert sich für Ruanda
Erstes Paket verschickt für das Projekt „Insulin zum Leben“

FORCHHEIM (fs/rr) – Seit Ende des Jahres 2018 engagiert sich das Klinikum Forchheim gemeinsam mit der Apotheke am Klinikum und der Marien-Apotheke unter der Federführung von Diabetologin Dr. Elisabeth Dewald für das Projekt „Insulin zum Leben“. Lebensrettender Inhalt landet im Müll In Entwicklungsländern ist lebensnotwendiges Insulin oft Mangelware, für viele Menschen unerschwinglich und Hilfsmittel zur Diabetesbehandlung sind rar. Apotheker Andreas Rudl erläutert: „In Deutschland darf ein...

Die Hort-Fußballmannschaften hatten viel Spaß beim eigenen Fußballturnier mit den Funzl-Kickers e.V. | Foto: Stadt Forchheim

500 Euro-Spende für den Kinderhort
Fußballturnier mit den „Funzl-Kickers“ im Städtischen Kinderhort Sattlertor

FORCHHEIM (pm/rr) – Als Empfänger einer 500-Euro-Spende wurde der städtische Kinderhort Sattlertor in Forchheim von den Funzl-Kickers e.V. bei der diesjährigen Forchheimer Hallenstadtmeisterschaft ausgewählt. Die Scheckübergabe an die Hortkinder und ein eigenes Fußballturnier folgten am 1. Februar, einem hausaufgabenfreien Freitagnachmittag. Der „1 FC trifft nix“ traf doch Einige Mitglieder des Funzl-Kickers e.V. besuchten den Hort und sorgten für viel Fußballspass: Im Vorfeld hatten die...

Ein Herz für Slowenien - landestypische Spezialität
4 Bilder

Weltgebetstag in Tegernsee
Slowenien am Tegernsee

In St. Quirinus, neben dem Tegernseer Brauhaus haben Frauen und Männer den WGT 2019 ökumenisch gefeiert. Das Gastgeberland Slowenien wurde unter dem Motto "Es ist noch Platz " präsentiert. Besonders gelungen war die Begleitung der Lieder mit einem kleinen Orchester, die Vorstellung der Frauen an einem großen gedeckten Tisch im Chorraum und die Austeilung von Brot und süßen Trauben als Agapemahl. Bei der anschließenden Feier im Pfarrzentrum gab es die landestypischen Spezialitäten.

9 Bilder

winterseefest
Rottach-Egern feiert Winterseefest

Auch wenn die Badenixe noch einen Schal braucht, zeigen sich die ersten Frühlingsboten zum Winterseefest. Zur Eröffnung spielten die Kuba-bayrischen, der Bürgermeister begrüsste alle Besucher und dankte den Verantwortlichen. Später kamen auch die Seegeister mit ihrer Faschingsgarde. Den Abschluss um 18 Uhr bildet eine LaserShow.

Weiberfasching im Landratsamt: Landrat Matthias Dießl konnte wieder zahlreiche Närrinnen und Hexen begrüßen. | Foto: Landratsamt Fürth
3 Bilder

Zu viel feinen Staub aufgewirbelt
Landrat vom "Dießl-Verbot" betroffen

ZIRNDORF (pm/ak) - Viele heitere Momente gab es auch in diesem Jahr beim traditionellen Empfang des Landrats für die Faschingsgesellschaften. Im Landratsamt Zirndorf konnte er am Weiberfasching zahlreiche Abordnungen begrüßen - darunter auch die beiden Prinzenpaare, die es in diesem Jahr im Landkreis gibt: Corinna I. und Thorsten I. von der Cyrenesia Zirndorf sowie Eva I. und Markus II. von der Gesellschaft “Die Edlen von Burgmilchling” (EdBurmi). Mehrere Bürgermeister bewiesen ebenfalls...

Mehr Sicherheit für Fahrgäste und Begleitpersonal
Uniformierte Polizisten in öffentlichen Verkehrsmitteln: 2.300 mal im Einsatz

REGION (pm/nf) - Die Freifahrtregelung für uniformierte Polizeibeamte in Bayern in den Fern- und Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn und im Bereich des Münchner Verkehrsverbundes hat sich laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann auch 2018 bewährt. ,,Unsere Polizistinnen und Polizisten sind im Rahmen der Freifahrtregelung im vergangenen Jahr in 2.382 Fällen eingeschritten", erklärte der Minister. Dabei haben die Polizisten unter anderem 1.051 Personalienfeststellungen durchgeführt, 138...

Markus Pflüger fordert ein schnelles Wahlrecht für bisher ausgeschlossene Menschen mit Behinderung. | Foto: Caritas/Esser

Caritas fordert schnelle Teilnahme für Menschen mit Behinderung nach Gerichtsurteil

Markus Pflüger: „Wahlrecht ist Menschenrecht“ REGION (pm/nf) - Menschen mit Behinderung, egal welcher Art, dürfen grundsätzlich nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen werden. Das fordert der Caritasverband für die Diözese Eichstätt angesichts der Tatsache, dass politische Bestrebungen, dies zu erreichen, erneut gescheitert sind. Und umso mehr freut er sich, dass das Bundesverfassungsgericht einen pauschalen Ausschluss nun als verfassungswidrig erklärt hat und Regelungen zum Wahlrecht geändert...

Als Ministerpräsident verzichtet er aufs ausgefallene Kostüm: Dr. Markus Söder mit Ehefrau Karin. | Foto: BR/Philipp Kimmelzwinger
34 Bilder

Traumquoten für Fastnacht in Franken: Söder kommt mit Koalitionsfliege!

3,79 Millionen Zuschauer bundesweit sahen am Freitagabend die ,,Fastnacht in Franken", die Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken, im BR Fernsehen +++ Barbara Stamm zu Tränen gerührt  REGION/VEITSHÖCHHEIM - Über die lange Sendestrecke von über dreieinhalb Stunden (226 Minuten) bot die Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken Tanz, Musik und Büttenreden mit zeitgeschichtlicher Satire und Humoristischem aus Alltag und Politik. Bekannte und beliebte Künstler sorgten für einen kurzweiligen...

Foto: © fotofrank / Fotolia.com

Achtung: kulinarische Originale gesucht!

REGION (pm/mue) - Ob Karpfen, Meerrettich oder Kirschlikör: Wer typische Lebensmittel aus der Europäischen Metropolregion Nürnberg erzeugt oder anbietet, kann sich noch bis Sonntag, 31. März, um den Titel „Unser Original“ bewerben. Gesucht werden Spezialitäten, die für die Region identitätsstiftend sind und die regionale Kulturlandschaft bereichern. Die Herstellung der Produkte sollte überwiegend in der Metropolregion Nürnberg erfolgen. Die diesjährigen Originale erhalten wieder einen Platz auf...

Vorstand der WJ Nürnberg 2019: Markus Zwingel (Moritz Fürst GmbH & Co. KG), Rebekka Schmidt (Josephs – Das offene Innovationslabor), Christiane Gundermann (Gundermann – Wirtschaftsprüfer/Steuerberater GbR), die neu gewählte Kreissprecherin Laura Weber (CINECITTA‘ Multiplexkino GmbH & Co. KG) und Oliver Dürrbeck (ARENA Nürnberg Betriebs GmbH). | Foto: Wirtschaftsjunioren

Wirtschaftsjunioren Nürnberg starten mit neuer Führung ins Jahr

Auch 2019 engagieren sich junge Unternehmer und Führungskräfte wieder gemeinsam mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen für die Region Nürnberg. Zum Jahresauftakt haben die Wirtschaftsjunioren Nürnberg (WJ) die Projekte des kommenden Jahres vorgestellt und Teile des Vorstands neu gewählt. Erfahrungen austauschen, das eigene Netzwerk erweitern und Gutes für die Metropolregion tun. So kann man die Arbeit der rund 150 Wirtschaftsjunioren Nürnberg zusammenfassen. Die Mitglieder arbeiten unter...

KulturTour nach München war für die Katz …

Halt. Stop. Zurück zum Anfang: die KulturTour des KulturNetzwerks Schwarzenbruck am 19. Februar führte nach München - aber war natürlich nicht für die, sondern für den Katz. Den Alex Katz. Und dieser Alex Katz ist einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler der letzten Jahrzehnte. Mit seinen ikonischen Portraits stilbewusster Frauen und seinen impressionistischen Landschaftsdarstellungen hat der inzwischen 91-jährige Maler Generationen von Künstlern inspiriert. Das inzwischen 70 Jahre...

(Foto: A. Seebeck, Erlangen) - Erlangen: Großer Kerzen-Lichterzug zum Schlossplatz mit Kundgebung
4 Bilder

Flüchtlingshilfe: Bürgerstiftung Erlangen plant einen Kerzen-Lichterzug

Die Erlanger Stadtspitze bietet in einem Schreiben an die Bundeskanzlerin und Bayerischen Staatsregierung an, weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Die Bürgerstiftung unterstützt die Initiative der Stadt Erlangen mit einem Kerzen-Lichterzug In den Jahren 2014 und 2015 gingen die Bilder vom Leid vieler Flüchtlinge um die Welt, aber auch die Bilder von großer Hilfsbereitschaft und menschlicher Wärme in unserem Land. An der Not der Flüchtlinge hat sich seither nichts geändert: Die Zahl der Menschen,...

Mary Roos hört auf! Letztes Konzert in München. | Foto: @Stephan Pick

Mary Roos beendet nach über 60 Jahren ihre musikalische Karriere!

Letzte Chance die Grande Dame des deutschen Schlagers live auf großer Solo-Deutschlandtournee zu erleben: am 30. April 2019 im Münchner Circus Krone REGION (pm/nf) - 2019 wird ein ganz besonderes Jahr für Mary Roos. Am 9. Januar feierte die zweimalige Eurovision-Song-Contest-Teilnehmerin ihren 70. Geburtstag, im Frühjahr setzt sie ihre große Solotournee ,,ABENTEUER UNVERNUNFT" fort, kommt im Rahmen dessen am 30. April in den Münchner Circus Krone, im Sommer steht sie für einen...

Bei der Spendenübergabe mit Maskottchen Elfi (v.l.) Michael Berger (Geschäftsführer R&B Technics, Bonn Dienstleistungs GmbH), Uwe Feser und Sreten Radojicic. | Foto: © Andreas Witt@feser-graf.de

Uwe Feser Kinderstiftung erhält 17.000 Euro für soziale Projekte

REGION (pm/vs) - Große Freude bei der Uwe Feser Kinderstiftung: Dieser Tage hat der Geschäftsführer der Feser Graf Gruppe, Uwe Feser, von regionalen Unternehmen einen Scheck in Höhe von insgesamt 17.000 Euro für wichtige soziale Projekte erhalten. Davon kamen 5.000 Euro von R&B Technics, 2.000 Euro von der Bonn Dienstleistungs GmbH, 5.000 Euro von der K. Bonn Abfallwirtschafts GmbH & Co. KG sowie 5.000 Euro von der Stiegler Fassaden- und Malertechnik GmbH. Dieses Geld wurde an Stelle von...

Die Palmkätzchen blühen
30 Bilder

im Märzen der Bauer....Frühling in Almoshof

Fahren Sie mit Buslinie 31 ab Thon nach Almoshof Schule oder parken Sie Ihr Auto am Dorfplatz vor der Almoshofer Hauptstraße 58-60 und brechen Sie von hier zu einem etwa eineinhalb stündigen Spaziergang auf. Nun gehen Sie in den Sonntagsweg und laufen zwischen den Häusern am alten Bunker vorbei zur Irrhainstrasse. Auf der Strasse Richtung Flugplatz und dann auf den Feldweg entlang des renaturierten Bucher Landgrabens gehen. Der Blick fällt rechts auf das Biotop und dahinter auf die Felder und...

Beiträge zu Panorama aus