Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Marktplatz
Apple investiert eine Milliarde Euro in den Standort Deutschland. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Konzern investiert eine Milliarde Euro in Deutschland
Apple baut Forschung und Entwicklung in Bayern aus

CUPERTINO/MÜNCHEN (dpa) - Apple wird in den kommenden drei Jahren über eine Milliarde Euro in den Standort Deutschland investieren, vor allem in Bayern. Dabei sollen die bestehenden Forschungs- und Entwicklungsabteilungen im Großraum München zum Europäischen Zentrum für Chip-Design von Apple ausgebaut werden, kündigte der iPhone-Hersteller am Mittwoch an. Apple hatte im Sommer 2019 die Mobilfunk-Modem-Sparte des Chip-Giganten Intel in Nabern bei Kirchheim unter Teck übernommen und seitdem zum...

  • 10.03.21
Panorama
Der ehemalige schwäbische Amtsarzt Friedrich Pürner.  | Foto: Stefan Puchner/dpa/Archivbild

Mediziner hatte Corona-Teststrategie als verfehlt kritisiert
Kritischer Ex-Amtsarzt Pürner klagt gegen seine Versetzung

MÜNCHEN/AICHACH (dpa/lby) - Nach seiner umstrittenen Versetzung an das Gesundheits-Landesamt klagt der ehemalige schwäbische Amtsarzt Friedrich Pürner auf eine Rückkehr an seine frühere Arbeitsstelle. Der Leiter des Gesundheitsamtes im Landkreis Aichach-Friedberg war im Herbst 2020 an das Landesamt abgeordnet worden, nachdem er die Corona-Politik der bayerischen Staatsregierung kritisiert hatte. Dies war von vielen als Strafversetzung verstanden worden. Wie am Dienstag im Landtag in München...

Panorama
Foto:  © canaran/stock.adobe.com/Symbolbild

Muslimischer Ritus
Künftig auch in Bayern Bestattungen ohne Sarg möglich!

MÜNCHEN (dpy/lby) - Bestattungen ohne Sarg sind in Bayern künftig nicht mehr grundsätzlich verboten. Ein Antrag von CSU und Freien Wählern zur Änderung der Bestattungsverordnung im Landtag sieht eine Erlaubnis für die Friedhofsträger vor, die Sargpflicht zu lockern. «Denn jeder Mensch hat das Recht, nach seiner weltanschaulichen bzw. religiösen Haltung bestattet zu werden - auch ohne Sarg, soweit öffentliche Belange dem nicht entgegenstehen», sagte FW-Fraktionsvize Joachim Hanisch am Dienstag...

Panorama
Geplante Öffnung der Baumärkte sorgt für Streit. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Baumarkt-Öffnungen in Bayern sorgen für Kritik an der Grenze
Lokalpolitiker fürchten Einkaufstourismus

ULM/NEU-ULM (dpa) - In den Grenzstädten Ulm und Neu-Ulm regt sich Widerstand gegen die Öffnung von Baumärkten in Bayern. Der Oberbürgermeister von Ulm, Gunter Czisch (CDU), hat sich gemeinsam mit seiner Neu-Ulmer Amtskollegin, Katrin Albsteiger (CSU), für ein einheitliches Vorgehen ausgesprochen. Eine Öffnung "in kleinen Häppchen alle paar Tage" ergebe keinen Sinn, teilte Czisch am Donnerstag mit. "Das versteht am Ende keiner mehr. Und dann gehen die Leute von der Fahne", so der CDU-Politiker....

  • 25.02.21
Panorama
Eine Laborantin sortiert Proben. | Foto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Grenze zu Tschechien
Bayerns Corona-Hotspots liegen im Osten

REGION (dpa/lby/vs) - Die Corona-Werte in Bayern gehen nach wie vor extrem weit auseinander. Die höchsten Sieben-Tage-Inzidenzwerte haben nach den Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag immer noch der Landkreis Tirschenreuth (355,3) in der Oberpfalz und der Landkreis Wunsiedel (306,9) in Oberfranken. Sie sind mit deutlichem Abstand auch bundesweite Spitzenreiter.
 Beide liegen im Grenzgebiet zu Tschechien. Wie man auf der Karte vom Robert Koch-Institut außerdem erkennen kann,...

Panorama
Gustl Mollath (M) unterhält sich mit Journalisten. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Abrechung mit Bayernpolitik
Brisantes Buch über Nürnberger Justizopfer Gustl Mollath

REGION (dpa) - Justizopfer Gustl Mollath will weg aus Deutschland. "Ich würde am liebsten das Land verlassen", sagte der 64-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in München zum Erscheinen eines neuen Buches mit dem Titel "Staatsverbrechen - Der Fall Mollath" an diesem Montag. "Auf dieses Land ist überhaupt kein Verlass." Das Buch wurde von dem Juristen Wilhelm Schlötterer verfasst. 
Derzeit lebt Mollath in Norddeutschland, wo er nach eigenen Angaben versucht, Fuß zu fassen. Langfristig wäre er...

Lokales
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will heute (19.02.2021) an einer Videokonferenz mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und den bayerischen Landräten und Oberbürgermeistern teilnehmen. | Foto: Hannibal Hanschke/Reuters-Pool/dpa

Mit Merkel und Söder in Videokonferenz
Bayerische Landräte und OBs kommen zu Wort

MÜNCHEN (dpa/lby) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will heute (19.02.2021) an einer Videokonferenz mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und den bayerischen Landräten und Oberbürgermeistern teilnehmen. Im Zentrum soll der weitere Kampf gegen das Coronavirus stehen. Zum einen sollen die Kommunalpolitiker nach Worten Söders aus erster Hand erfahren, wie Merkel die aktuelle Lage einschätzt, wie sie die Gefahr durch die Virusmutationen sieht und wie die weitere Entwicklung im Kampf gegen Corona...

  • 19.02.21
Panorama
Die Corona-Pandemie und der damit verbundene, zweimalige Lockdown hatte 2020 einen deutlichen Einfluss auf das Verkehrsaufkommen in Deutschland. Dies belegen nun auch die Verkehrsdaten des ADAC, die detailliert aufbereitet wurden. Im Freistaat gingen demnach die Staus im Vergleich zu 2019 um 43 Prozent zurück, bei den Staulängen betrug der Rückgang sogar 60 Prozent. Doch es gab auch deutliche Unterschiede in der Auslastung der bayerischen Autobahnen im Jahresverlauf.  | Foto: ADAC e.V.
2 Bilder

Anzahl der Staus im Freistaat um 43 Prozent gesunken
Staubilanz 2020: Corona sorgt für Staurückgang in Bayern

REGION/NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr zu einem deutlichen Rückgang der Staus auf den deutschen Autobahnen geführt. In Bayern verzeichnete der ADAC 2020 insgesamt circa 72.500 Staus auf einer Gesamtlänge von knapp 105.800 Kilometern. Noch stärker als im Bundesdurchschnitt gingen die Staulängen im Freistaat um etwa 60 Prozent zurück im Vergleich zum Vorjahr (2019: circa 267.000 Staukilometer). Die Stauanzahl reduzierte sich um etwa 43 Prozent. Für die...

Panorama
Foto: Thomas Frey/dpa Pool/dpa/Symbolbild

Impfstoff wird für Tierversuche verwendet
2.025 Impfdosen in Bayern bisher unbrauchbar!

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern mussten von rund 700.000 gelieferten Dosen der Impfstoffe gegen das Coronvirus bisher 2025 verworfen werden. Das entspreche einer Quote von 0,3 Prozent, teilte das Gesundheitsministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Dazu gehörten auch rund 1.000 Dosen aus den ersten Tagen der Impfkampagne im Dezember, bei denen nicht klar war, ob die Kühlkette eingehalten wurde. Dieser Impfstoff sei jedoch nicht vernichtet worden, sondern werde in der Forschung für...

Panorama
Baugenehmigungen für Wohnungen in Bayern auf höchstem Stand seit 1998. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Baugenehmigungen auf höchstem Stand seit 1998
Rekordergebnis beim Wohnungsbau in Bayern

FÜRTH (dpa/lby) - In Bayern sind im vergangenen Jahr so viele Baugenehmigungen für Wohnungen vergeben worden wie seit 1998 nicht mehr. Ihre Zahl stieg vorläufigen Daten zufolge im Vergleich zu 2019 um 2,9 Prozent auf 77 743, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. "Trotz der Herausforderungen der Pandemie verzeichnen wir ein Rekordergebnis beim Wohnungsbau", sagte Bauministerin Kerstin Schreyer (CSU). "Diese Entwicklung ist auch gut für die Wohnungsmärkte, denn gegen die Wohnungsknappheit...

Panorama
Markus Söder (r, CSU) und Emmanuel Macron sprechen bei einer Videokonferenz.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Kooperation zwischen Söder und Macron
Bayern und Frankreich: Hightech-Forschung beschleunigen

MÜNCHEN/PARIS (dpa/lby) - Bayern und Frankreich wollen ab sofort ihre Zusammenarbeit in der Hightech-Forschung intensivieren. Darauf haben sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der französische Präsident Emmanuel Macron bei einer 45-minütigen Videokonferenz verständigt. «Wir sind der festen Überzeugung, dass wir eine neue Geschwindigkeit in der Technologiepolitik der Zukunft brauchen», sagte Söder im Anschluss am Freitag in München. Für Europa sei es ganz entscheidend, «dass wir...

Panorama
Foto: ©  luckakcul/stock.adobe.com/Symbolbild

19 Neugeborene als ,,divers" registriert
126 Bayern ändern Geschlechtseintrag

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern haben bislang 126 Menschen ihren Geschlechtseintrag im Geburtenregister ändern lassen. Das teilte das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in München mit. Die Zahlen wurden nach Angaben eines Ministeriumssprechers für den Zeitraum 1. Januar 2019 bis 30. September 2020 erhoben. Seit dem 22. Dezember 2018 erlaubt der Paragraf 45b des Personenstandsgesetzes, die Geschlechtsangabe ändern zu lassen. Deutschlandweit wünschten einem Bericht...

Panorama
Foto:  Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Statistisches Bundesamt
Bayern hat die meisten Sitzenbleiber!

WIESBADEN (dpa/lby) - Im Freistaat haben im Schuljahr 2019/20 so viele Schülerinnen und Schüler eine Klasse wiederholt wie in keinem anderen Bundesland. Sie waren im Sommer 2019 nicht versetzt worden oder entschieden sich freiwillig für den Schritt, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. «In Bayern waren sowohl die Zahl, als auch der Anteil der Wiederholerinnen und Wiederholer am höchsten: 36.000 Kinder und Jugendliche beziehungsweise 3,8 Prozent der Schülerinnen und...

Panorama
Michael Piazolo (Freie Wähler).  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Man sei noch im ,,Diskussionsprozess"
Entscheidung über Schul- und Kita-Öffnungen erst kurzfristig

MÜNCHEN (dpa/lby) - Kinder und Eltern, Lehrer und Erzieher in Bayern müssen sich weiterhin in Geduld üben, ob und welche weiteren Öffnungsschritte es ab dem 15. Februar an Schulen und Kitas geben wird. Entscheidungen dazu würden erst kommende Woche, also wieder relativ kurzfristig, gefällt, sagten Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) und Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Dienstag nach einer Videoschalte des Kabinetts in München. Man müsse dazu die weitere Entwicklung der...

Panorama
Markus Söder (CSU) ist maximal verärgert über die Impfstoff-Situation in Deutschland. | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Söder zu Impfstoff-Beschaffung bei Impfgipfel:
EU hat zu spät bestellt

MÜNCHEN (dpa) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat der Europäischen Union Fehler im Kampf gegen die Corona-Pandemie vorgeworfen. Es sei zu spät Impfstoff bestellt und zudem nur auf wenige Hersteller gesetzt worden, sagte Söder am Freitag im ZDF-«Morgenmagazin». Das Ergebnis sei bislang ungenügend. «Die operative Verantwortung lag in Europa», hielt Söder fest. Man habe die grundlegende Bedeutung unterschätzt. Nun sei man auch hierzulande einige Wochen nach Beginn des...

Panorama
Klaus Holetschek (CSU), Gesundheitsminister von Bayern.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archiv

Corona-Mutationen breiten sich in Bayern aus
Viren sollen deutlich ansteckender sein

MÜNCHEN/BAYREUTH (dpa/lby) - Die wohl hochansteckenden Corona-Mutationen breiten sich in Bayern weiter aus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind acht Fälle des Mutanten aus Großbritannien und ein Fall des Mutanten aus Südafrika bestätigt. Im Klinikum Bayreuth gebe es außerdem elf Verdachtsfälle des Virustyps aus Großbritannien. Die Mutationen des Coronavirus seien «tatsächlich eine Herausforderung», sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Dienstag nach einer...

Panorama
Ein menschenleerer Platz ist am Abend in der Innenstadt Gifhorn in Niedersachen zu sehen. Hier gilt bereits zwischen 20.00 Uhr und 5.00 Uhr bis Ende Januar die Ausgangsbeschränkung. | Foto: Bodo Marks/dpa

Neue Virus-Mutationen
Trotz sinkender Neuinfektionen droht Lockdown-Verlängerung

REGION (dpa) - Deutschland steht voraussichtlich vor einer Verlängerung und Verschärfung des Corona-Lockdowns. Hauptgrund ist die Sorge, dass sich auch hierzulande hochansteckende Virus-Mutationen ausbreiten könnten. Heute Abend (18. Januar 2021) wollen die Ministerpräsidenten der Länder dazu eine Lagebild von Fachleuten einholen. Am Dienstag beraten Bund und Länder über die weiteren Schritte. Im Gespräch sind unter anderem nächtliche Ausgangssperren. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) stellte ein...

Panorama

Auch in der Öffentlichkeit gibt es immer mehr Bereiche, in denen das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung Pflicht ist. | Foto: Nicolas Armer/dpa

So niedrig wie im Oktober 2020
Zahl der Corona-Neuinfektionen macht Hoffnung

REGION (dpa) - Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 7141 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Das ist laut RKI der niedrigste Wert an Neuinfektionen seit dem 20. Oktober 2020. Außerdem wurden 214 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI bekanntgab. Seit dem 14. Dezember war der Wert nicht mehr so niedrig. An Montagen sind die erfassten Fallzahlen meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Vor...

Panorama
Die Zahl der Corona-Risikiogebiete sinkt aktuell in Bayern. | Foto: MQ-Illustrations

Bayreuth als Spitzenreiter
Rund 270 Corona-Neuinfektionen in Bayern

REGION (dpa/lby) - Die Behörden in Bayern haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 269 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. 13 Landkreise und kreisfreie Städte im Freistaat lagen nach den am Montag veröffentlichten Zahlen über dem Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. Außerdem wurden 7 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Montags sind die erfassten Fallzahlen meist geringer, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Zahl der stark...

Panorama
Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. | Foto: Armin Weigel

Lehrerverbands-Präsident fordert
Keine Not-Abschlüsse wegen Corona

DEGGENDORF/BERLIN (dpa/lby) - Der Präsident des Lehrerverbands will in der Corona-Krise an den Abschlussprüfungen festhalten. "Wir sollten alles tun, um den Schülerinnen und Schülern den Makel eines Not-Abiturs oder eines Not-Realschulabschlusses zu ersparen", sagte Heinz-Peter Meidinger der "Passauer Neuen Presse" (Freitagsausgabe). Sollten die Abschlussprüfungen ausfallen, seien die Zeugnisse der Absolventen nicht vergleichbar und weniger wert. "Da droht dann der unsichtbare, aber...

  • 15.01.21
Panorama
Siegfried & Roy waren für ihre Auftritte mit weißen Tigern und Löwen weltbekannt.
Foto: dpa

Es war Krebs
Magier Siegfried Fischbacher mit 81 Jahren gestorben

LAS VEGAS (dpa) - Als «Siegfried & Roy» waren sie umjubelt. Der gebürtige Rosenheimer Siegfried Fischbacher und sein aus Nordenham bei Bremen stammender Partner Roy Horn hatten sich mit ihrer Show am Strip von Las Vegas – einem explosiven Mix aus Zauberei, Illusionen und exotischen Tieren – einen Traum erfüllt.
 Der nahm im Oktober 2003 ein jähes Ende, als der Dompteur Horn von dem weißen Tiger Montecore angefallen und lebensgefährlich verletzt wurde, vor den Augen von mehr als 1500 entsetzten...

Panorama
Bei einer nachgewiesenen Covid-19-Infektion ist die lückenlose Rückverfolgung aller Kontakte des Betroffenen unabdingbar. | Foto: Kzenon-stock.adobe.com (Symbolbild)

Anfrage der Grünen
Wird in Bayern bei der Corona-Nachverfolgung geschlampt?

REGION (dpa/lby) - Trotz der seit Monaten extremen Arbeitsbelastung an den Gesundheitsämtern setzt Bayern noch nicht alle verfügbaren Zusatzkräfte zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten ein. Dies geht aus einer am heutigen Donnerstag veröffentlichten Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor. Demnach wurde das Hilfskräfte-Potenzial bislang noch nicht ausgeschöpft, weshalb es auch keine Notwendigkeit gebe, auf die Unterstützung weiterer externer...

Panorama
Symbolfoto: © flyingcowboy / Fotolia.com

Wetterkapriolen in ganz Bayern
Etliche Unfälle wegen Schnee und Glatteis

BAYERN (dpa/lby) - Glattes Eis und rutschiger Schnee auf den Straßen haben in Bayern für zahlreiche Unfälle gesorgt. Autos und Lastwagen prallten laut Polizei gegen Leitplanken, schlitterten in Gartenzäune, stießen gegen Verkehrsschilder und landeten in Straßengräben.
 Von einem «immensen Chaos» berichtete die Polizei Kaufbeuren am Mittwoch aus Schwaben. Hier waren am Dienstag so viele Wagen auf einer Steigung im Schnee steckengeblieben, dass die Straße komplett gesperrt wurde.
 In Niederbayern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.