fürth

Beiträge zum Thema fürth

Lokales
Die Venezianische Gondel mit ihrem freundlichen Gondoliere hatte es ihnen 2019 angetan: Marcel Gasde, Volker Heißman, Martin Rassau und Sternekoch Alexander Herrmann. | Foto: Dreier Bayernpress
2 Bilder

Neuer Termin steht fest, Karten bleiben gültig
"Sommer Nachts Ball" leider abgesagt

FÜRTH (pm/ak) - Schweren Herzens fiel die Entscheidung, den diesjährigen "Sommer Nachts Ball" der Comödie Fürth am 24. Juli, abzusagen. Die Durchführung größerer Events mit über 500 Besuchern ist gemäß der aktuellen bayerischen Infektionsschutzverordnung noch immer nicht möglich. Da für eine derart aufwändige Veranstaltung wie den "Sommer Nachts Ball" jedoch eine lange Vorlaufzeit mit Planungssicherheit erforderlich ist, sieht sich die Comödie Fürth als Veranstalter gezwungen, den eigentlich...

Lokales
Fabrice Morvan (ehemals Milli Vanilli, l) und John Davis (r) stehen auf der Bühne.  | Foto:  picture alliance / dpa/Archivbild
Video 2 Bilder

Trauer um John Davis
66-Jahriger Sänger starb am Corona-Virus

FÜRTH/CADOLZBURG (nf) - Traurige Nachricht: Der beliebte und begnadete Sänger, Bassist und Komponist John Davis (66) ist am Coronavirus verstorben. Er war eine der echten Stimmen von „Milli Vanilli“. Noch im Dezember hatte er für die Mitarbeiter des Klinikums Nürnberg ein Konzert gespielt, weil sie coronabedingt ,,so hart arbeiten müssten". Ende der 1980er Jahre landeten Milli Vanilli einen Hit nach dem anderen. Doch die, die auf der Bühne standen, sangen nicht wirklich. Das waren im Studio...

Panorama
Ana & Kurt Grauberger mit OB Thomas Jung (re.) im neu eröffneten Café LAPUZIA. | Foto: Claudia Wunder

Schaustellerfamilie will auch ein Zeichen setzen
Ana & Kurt Grauberger eröffnen Café "LAPUZIA"

F*RTH (pm/ak) - Ein Straßeneck im Fürther Zentrum, die Gustav-Schickedanz-Straße trifft auf die Nürnberger Straße und führt weiter zur Freiheit. Hier trifft man sich, in der Kino-Kneipe Babylon, gegenüber in der Kaffee Rösterei LAPUZIA des Ehepaares Liedtke; zu Fürther Kärwa-Zeiten an der „Alten Bierhütt’n". Aus dieser Begegnung am Eck ist mit den Jahren die gute persönliche Beziehung zwischen den Graubergers, welche die Bierhütt’n betreiben und den Liedtkes von LAPUZIA entstanden. Manch frisch...

Lokales
An Pfingsten ist mit echtem Schmuddelwetter zu rechnen. | Foto: Peter Kneffel

Ärzte raten zu Bewegung an der frischen Luft
Das Pfingstwochenende fällt ins Wasser

MÜNCHEN (dpa/lby) - Pfingsten wird überwiegend ungemütlich im Freistaat: Die Menschen in Bayern müssen auch über das verlängerte Wochenende weiter zur dickeren Jacke und zum Regenschirm greifen. Im gesamten Freistaat kann es zu starken Schauern und sogar Gewittern kommen. Es bleibt kühl und bewölkt mit Höchsttemperaturen von 13 bis 16 Grad. Ärzte raten dennoch zu Bewegung an der frischen Luft. Während am Freitag in der Oberpfalz und Niederbayern vereinzelt noch die Sonne durchstechen kann, wird...

Lokales
Achten Sie darauf, gegebenenfalls all nötigen Unterlagen für die Impfung dabei zu haben. | Foto: dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Aktuelles aus dem Impfzentrum
Nötige Unterlagen für Impfungen

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Die Coronaimpfungen in Stadt und Landkreis Fürth gehen weiter voran. Im Impfzentrum ist jedoch in den vergangenen Tagen immer wieder aufgefallen, das Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Impftermin nicht alle notwendigen Unterlagen mitgebracht haben. Um eine Impfung durchführen zu können, müssen allerdings gewisse Unterlagen als Nachweis für die Anspruchsberechtigung vorgelegt werden. Dazu gehören allgemein: Personalausweis oder Reisepass: Bei einem ausländischen...

Panorama
Die drei Jugendkunstschulen Erlangen, Nürnberg und Fürth bereiten das landesweite kulturell-ökologische Projekt „Aufbäumen!“ vor. | Foto: schulederphantasie-fuerth.de

Jugendkunstschulen für Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung
"Aufbäumen!" - Die Pflanzaktion als Vorbild

FÜRTH (pm/ak) - Mit einer Baumpflanzung im Kulturgewächshaus Fürth am Samstag, 17. April um 14 Uhr bereiten die drei Jugendkunstschulen Erlangen, Nürnberg und Fürth das landesweite kulturell-ökologische Projekt „Aufbäumen!“ vor. Im Rahmen des 6. Bayerischen Jugendkunstschultags rufen sie andere kulturpädagogische Einrichtungen auf, Farbe zu bekennen für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Bis Herbst 2021 soll die gemeinsame Initiative Früchte tragen und ein vielfältiger „Naschgarten“ mit Obstbäumen...

Panorama
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU).   | Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Kriminalstatistik 2020: Nürnberg Platz 5, Fürth Platz 1, Erlangen Platz 2
Bayern ist das sicherste Bundesland

REGION (pm/nf) - Bayern war 2020 das mit Abstand sicherste Bundesland. Das geht aus der heute veröffentlichten bundesweiten Kriminalstatistik hervor. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist stolz auf das ausgezeichnete Abschneiden: ,,In Bayern leben heißt am sichersten leben und das schon seit vielen Jahren!" Der Innenminister führt das vor allem auf die hervorragende Arbeit der Bayerischen Polizei zurück, die personell und ausstattungsmäßig auf Top-Niveau ist und künftig sogar noch weiter...

Panorama
2 Bilder

Außentreppe im Kindergarten montiert
Neue Treppe in St. Matthäus Vach

Am Samstag, dem 13.3.2021 wurde vormittags im neuen Kindergarten St. Matthäus Am Schönblick Vach, Hollersbacher Str. 1 die Außentreppe montiert. Am Mittwoch wurden die Stahlteile angeliefert. Am Samstag wurde die Außentreppe von der Firma Kellermann aus Burgfarrnbach montiert. Mit besten Grüßen Markus Pöllinger, Pfarrer Hier ein Video von der Anlieferung unter: https://www.kirchevach.de

Lokales
Die weiteren dezentralen Impfstationen entstehen demnächst in Veitsbronn und Oberasbach. | Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Dezentrale Impfstationen kommen nach Roßtal und Stein
Aktuelles aus dem Impfzentrum

STADT/LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Vom 08.03. bis zum 10.03.2021 entsteht eine dezentrale Impfstation für Über-80-Jährige aus Ammerndorf, Großhabersdorf und Roßtal im ehemaligen Tuspoheim Roßtal. Vom 11.03. bis zum 14.03.2021 haben dann die Über-80-Jährigen aus Stein die Möglichkeit, sich vor Ort im Frauenwerk impfen zu lassen. Weitere dezentrale Impfstationen werden in der genannten Reihenfolge in Veitsbronn (für die Region Obermichelbach, Puschendorf, Tuchenbach und Veitsbronn) und Oberasbach...

Freizeit & Sport
Wasserschöpfrad bei Möhrendorf. Diese werden traditionell im Mai aufgebaut.  | Foto: Markus Hammrich/Tourismusverband Franken
2 Bilder

Auf dem RegnitzRadweg zum regionalen Entdecker werden
Radgenuss am Fluss in Neuauflage!

REGION (pm/nf)   Selten wurden so viele Fahrräder verkauft wie im vergangenen Jahr: Der Drahtesel erfährt nicht nur in Zeiten des Lockdowns einen neuen Trend. Warum nicht diesem Trend folgen und auf dem RegnitzRadweg die Region zwischen Nürnberg und Bamberg erkunden? Dieser bietet ein vielfältiges Erlebnis der besonderen Art, von Wasserrädern über regionale Spezialitäten frisch vom Feld bis hin zu ökologisch einzigartigen Sandlebensräumen. Die aktuelle Neuauflage der Broschüre des...

Lokales
Foto: VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg
5 Bilder

Ab 1. Februar: Busse ersetzen U-Bahn-Linie U1 ++ Haltestellen ++ Fahrtrichtungen
U-Bahnhof Muggenhof wird nach 50 Jahren erneuert

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Nach etwa 50 Jahren muss der U-Bahnhof Muggenhof von Grund auf erneuert werden. Deshalb kann die U-Bahn-Linie U1 (Langwasser Süd – Fürth Hardhöhe) von Montag, 1. Februar, bis Sonntag, 30. Mai 2021, nicht durchgehend fahren. Zwischen Maximilianstraße und Fürth Hauptbahnhof fahren Ersatzbusse der Linie EU1 in Abstimmung auf die U-Bahn in dichter Folge. Die Fahrtzeit wird sich jedoch verlängern. Je nach individueller Route haben Fahrgäste verschiedene Alternativen....

Panorama
Schneeflocken sind wunderschön, in der Masse jedoch nicht ungefährlich. | Foto: Patrick Pleul

++ Warnung für Autofahrer ++
"Dimitros" bringt Schneefront über Bayern

MÜNCHEN (dpa/lby) - Schneeflockentreiben über Bayern: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat vor einer Schneefront gewarnt. Das Tief "Dimitros" sei auch in Bayern auf dem Vormarsch, twitterte der DWD am Dienstag. "Seien Sie entsprechend vorsichtig!" Am Morgen lag schon in Franken eine Schneedecke auf Straßen und Autos. Die Lage war zunächst aber entspannt, wie die Polizei mitteilte. Lediglich in Oberfranken gab es ein paar kleinere Blechschäden wegen glatter Straßen. Nürnberg und Fürth waren von...

Freizeit & Sport
Fürths Jamie Leweling (l) und Hoffenheims Ryan Sessegnon kämpfen um den Ball. | Foto: Uwe Anspach

Elferkrimi bei Hoffenheim
Fürth gelingt Pokalüberraschung

SINSHEIM (Patrick Reichardt, dpa) -  Greuther Fürth hat im DFB-Pokal für eine Überraschung gesorgt und Favorit TSG 1899 Hoffenheim den Abschluss eines turbulenten Jahres 2020 verdorben. Das Kleeblatt gewann am Dienstagabend mit 7:6 im Elfmeterschießen (2:2, 2:2, 1:1) und schaffte gegen den Bundesligisten den Sprung ins Achtelfinale des Pokals (2./3. Februar). Sebastian Ernst (21.) und Marco Meyerhöfer erzielten vor coronabedingt leeren Rängen die Treffer des Außenseiters. Paul Seguin hätte vom...

  • 22.12.20
Lokales
Fürth ist jetzt auch Corona-Hotspot. | Foto: Archiv

Fürth ist Corona-Hotspot
Fürth verzeichnet Inzidenz von 249,8

FÜRTH (pm/ak) - Mit der vom Robert Koch Institut heute (Sonntag, 6. Dezember 2020) gemeldeten Sieben-Tage-Inzidenz von 249,8 hat Fürth den Schwellenwert von 200 überschritten und gilt nun als Hotspot. Damit treten nach den neunten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen vom 30. November ab Montag, 7. Dezember, folgende zusätzliche verschärfende Regelungen in Kraft: Märkte und Wochenmärkte werden geschlossen (ausgenommen Lebensmittelverkauf).An den Schulen wird ab der achten Jahrgangsstufe der...

Lokales
Auf dem Foto (v.l.n.r.): Dr. Roland Hanke (Hospizverein Fürth e.V.), Bürgermeister Markus Braun (Stadt Fürth), Ulrich Krebs (kfm. Geschäftsführer Palliativ-Care Team Fürth gGmbH), Angelika Hecht (Netzwerkmoderatorin HPNV) und Landrat Matthias Dießl (Landkreis Fürth) bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. � | Foto: Landratsamt Fürth

Bekenntnis zum Hospiz- und Palliativversorgungsnetzwerk
Stadt und Landkreis Fürth verlängern Vertrag

STADT UND LANDKREIS FÜRTH (ak/pm) - Eine bedarfsgerechte Versorgungsstruktur für schwerstkranke und sterbende Menschen wird es durch das 2016 gegründete Hospiz- und PalliativVersorgungsNetz-werk Region Fürth (HPVN Region Fürth) auch weiterhin geben. Hierzu wurde nun der Kooperationsvertrag zwischen den Netzwerkpartnern Stadt Fürth, Landkreis Fürth, Hospizverein Fürth und dem Palliativ-Care Team Fürth verlängert. „Mit der Vertragsunterzeichnung sorgen wir dafür, dass auch künftig eine gute...

Lokales
Die Kinder der Farrnbachschule strahlten mit der Sonne um die Wette, als NORMA-Niederlassungsleiter Christoph Hegen (2.v.l.) und NORMA-Verkaufsleiter Werner Remberger (3.v.l.) einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro an Schulleiter Jürgen Krause (r.) und die Vertreterin des Fördervereins Beate Koch überreichten.        | Foto: tom

7.500 Euro zur Anschaffung von Dokumentenkameras und Beamer
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt die Farrnbachschule

Fürth-Unterfarrnbach (tom) – Schon mehrfach hatte die Manfred-Roth-Stiftung in der Vergangenheit die Farrnbachschule mit großzügigen Spenden unterstützt – unter anderem griff der fränkische Discounter der Schule bei der Gestaltung des Pausenhofs und bei der Ausrüstung mit Computern unter die Arme. Auch dieses Mal stellte die nach dem vor zehn Jahren verstorbenen Fürther Unternehmer und NORMA-Gründer Manfred Roth benannte Stiftung Geldmittel für die Ausstattung der Schule mit modernster...

Lokales
Tag der Deutschen Einheit.  | Foto:  © nmann77/stock.adobe.com/Symbolbild

Feiertag am 3. Oktober
Nürnberg, Fürth und die Deutsche Einheit

NÜRNBERG/FÜRTH (pm/nf) - Der 3. Oktober 1990 gehört zu den historisch bedeutsamsten Tagen der jüngeren deutschen Geschichte. Von diesem Tag an war Deutschland vereint – ein Datum, das sich 2020 zum 30. Mal jährt. Diesen Jahrestag nimmt das Amt für Stadtforschung und Statistik zum Anlass, um die Auswirkungen der Deutschen Einheit auf Nürnberg und Fürth zu untersuchen.Wie viele Menschen kamen vor und insbesondere ab 1989 in die beiden Städte? Wie groß war umgekehrt die Wanderung in die...

Lokales
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Biber wieder in der Bibert
Polizei und Naturschützer retten Biber von belebter Straße

ZIRNDORF dpa/lby) - Polizei und Naturschützer haben in Mittelfranken einen Biber von einer stark befahrenen Straße gerettet. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatten Passanten am vergangenen Mittwoch das Tier auf einem Gehsteig in Zirndorf (Landkreis Fürth) gesehen und die Polizei gerufen. Mit einem Fangnetz fingen dann Polizisten und Mitarbeiter der Naturschutzbehörde das gefährdete Tier ein und ließen es am nahe gelegenen Fluss Bibert wieder frei.

Lokales
Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

89-Jähriger völlig verwirrt
Bei Parkplatzsuche 50 Kilometer verfahren

FÜRTH/OBERNZENN (dpa/lby) - Auf der Suche nach einem Parkplatz hat sich ein Mann am Donnerstagabend rund 50 Kilometer verfahren. Zuvor hatte der 89-Jährige seine Frau vor einem Restaurant abgesetzt, teilte die Polizei am Freitag mit. Danach suchte er im Stadtgebiet Fürth nach einem Parkplatz, landete aber aus bisher ungeklärter Ursache im knapp 50 Kilometer entfernten Obernzenn bei Bad Windsheim (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim). Aufmerksame Anwohner beobachteten ein...

Lokales
Foto: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Polizeiauto und Kleinbus
Verletzte bei Streifenwagen-Unfall: Handgreiflicher Gaffer

FÜRTH (dpa) - Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Polizeiauto und einem Kleinbus sind am Montag in der Innenstadt von Fürth drei Menschen verletzt worden. Die Beamten waren mit Blaulicht und Martinshorn auf dem Weg zu einem Einsatz gewesen, wie die Polizei mitteilte. Aus zunächst ungeklärter Ursache kam es auf einer Kreuzung dann zu der Kollision. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Bus auf die Seite und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Der Fahrer (62) wurde mit schweren Verletzungen...

Panorama
8 Bilder

Danke sagen für die eingebrachte Ernte – betrifft uns das heute?
Erntedank in Vach

Erntedank, Danke sagen für die eingebrachte Ernte – betrifft uns das heute? Ja, es betrifft uns – uns alle, auch, wenn viele von uns ganz konkret mit der Ernte nichts zu tun haben. Wir wollen heute ganz bewusst Danke sagen für die gute Ernte unseres Lebens: für die Menschen, die es gut mit uns meinen, die uns lieben, die uns Zuneigung und Wohlwollen entgegenbringen, für die Menschen, die uns helfen, unseren Weg zu gehen, für all die Menschen, die für uns gesät, gearbeitet und geerntet haben....

Freizeit & Sport
Foto: ©  oxie99/stock.adobe.com/Symbolbild

Schon am 25. September geht's los
Fürther Unterstützungs-Aktion ,,Kultur am Freitag" wird verlängert!

FÜRTH (pm/nf) - Zur Unterstützung Fürther Künstlerinnen und Künstler sowie Musikerinnen und Musiker rief das Wirtschaftsreferat der Stadt Fürth im August die Aktion „Kultur am Freitag“ ins Leben. An insgesamt sie- ben Freitagen belebten und unterhielten Walking Acts, Gaukler- und Musikensembles jeweils von 14 bis 18 Uhr die Fürther Fußgängerzone. Nunmehr geht das mit insgesamt 20.000 Euro finanzierte Projekt – die Gelder kommen dabei direkt bei der teilneh- menden Künstler- und...

Freizeit & Sport
Foto: Daniel Karmann/dpa/Archivbild

Neuer Kapitän der SpVgg Greuther Fürth ist Stürmer Hrgota

FÜRTH (dpa/lby) - Die SpVgg Greuther Fürth geht mit Branimir Hrgota als Kapitän in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga. Der 27 Jahre alte Schwede wurde von Trainer Stefan Leitl zum neuen Spielführer der Franken ernannt, nachdem der bisherige Kapitän Marco Caligiuri im Sommer seine Karriere beendet hatte. «Wir wollten einen Spieler haben, der absoluter Leistungsträger und Stammspieler ist. Das ist Branimir», erklärte Leitl zum Anforderungsprofil. In 32 Spielen der vergangenen Saison waren...

Panorama
Das erste Sturmtief kündigt das Ende des Sommers an. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Auswirkungen in der ganzen Region spürbar
Sturmtief: Märkte abgebrochen und Bahnstrecken blockiert

REGION (dpa/lby) - Sturmtief "Kirsten" hat in Mittelfranken erste Schäden angerichtet. Die Deutsche Bahn musste die Strecke zwischen Fürth und Zirndorf am Vormittag für etwa eine Stunde sperren, weil ein umgestürzter Baum die Gleise blockierte. Zwischen Roth und Schwabach gab es Schäden an der Oberleitung, so dass die Regionalbahnen ab Mittags nicht mehr fahren konnten. Sollte die Streckensperrung länger dauern, werde ein Ersatzverkehr eingerichtet, sagte ein Bahnsprecher am Mittwoch. In...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.