Migranten

Beiträge zum Thema Migranten

Panorama
Der Innen- und Sportminister von Bayern, Joachim Herrmann (CSU), spricht auf einer Pressekonferenz. | Foto: Matthias Balk/dpa

Wird Berlin zur Kriminellen-Hochburg?
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann übt scharfe Kritik

PASSAU/MÜNCHEN (dpa/vs) - Ist es die Schuld der Berliner Politik, dass Deutschlands Hauptstadt immer wieder durch Gewaltexzesse in die Schlagzeilen kommt? - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat eine eindeutige Meinung. In der Diskussion um die Berliner Silvester-Krawalle hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die politische Führung dort kritisiert: «Berlin hat sich über die letzten 20 Jahre leider zur deutschen Hauptstadt der Kriminalität, der Gewalt, der Chaoten und krimineller Clans...

Panorama
Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Arbeit in der Silvesternacht. | Foto: David Young/dpa

Berlin: Unfassbare Gewalt an Silvester
Wenn wacht die Politik endlich auf?

BERLIN (dpa/vs) - Vor allem in  Berlin aber auch anderen Städten in Deutschland haben sich unfassbare Szenen rund um Silvester abgespielt: Kriminelle machten Jagd auf Polizei und Einsatzkräfte. Neben einem  generellen Verbot des Silvesterfeuerwerks werden jetzt auch Forderungen nach einem besseren Schutz der Einsatzkräfte und einem konsequenten Vorgehen gegen Randalierer und Chaoten laut.  Als Konsequenz aus den Angriffen auf Einsatzkräfte in Berlin und anderen Städten in der Silvesternacht...

Panorama
Die Teilnehmer einer Neonazi-Demonstration in Leipzig.  | Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Welches "Wut-Thema" kommt 2023?
Verfassungsschutz macht sich Gedanken

BERLIN (dpa/vs) - Klimakrise, Corona-Pandemie, Rekord-Inflation: Es gibt immer nachvollziehbare Gründe, warum Menschen in Deutschland aus Protest auf die Straße gehen. Sorge bereiten dem Verfassungsschutz dabei jedoch die sogenannten Wutbürger mit Sympathien für extremes Gedankengut und die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken. Wie ist es 2022 gelaufen, und welches "Wut-Thema" könnte das nächste Jahr dominieren? Die Proteste gegen hohe Energiepreise und die Krisenpolitik der Bundesregierung...

Panorama
Die britische Königin Elizabeth II. (l) und ihre damalige Hofdame Lady Susan Hussey in einer Limousine. | Foto: Chris Radburn/PA/dpa

Wie rassistisch sind die Royals?
Neuer Fehltritt im britischen Königshaus

LONDON (dpa/vs) - Viele erleben heute, dass sie bei ihrer Wortwahl sehr genau aufpassen müssen, um nicht unbeabsichtigt in die "Rassismus-Schublade" gesteckt zu werden. Vor allem Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, sind betroffen. Mitglieder des britischen Königshauses treten immer wieder in diesen Fettnapf. Ein aktueller Fall macht dies deutlich: Werden die Grenzen zum Rassismus überschritten? Von Benedikt von Imhoff, dpa Nur wenige Monate nach dem Amtsantritt von König Charles III....

Panorama
Symbolfoto: Matthias Balk/dpa

Streit bei Migration
Chancen-Aufenthaltsrecht: Union warnt

BERLIN (dpa/mue) - Die Union hat der Ampel-Koalition vorgeworfen, mit dem Chancen-Aufenthaltsrecht abgelehnte Asylbewerber zu belohnen, die über Jahre nicht zu einer Klärung ihrer Identität beigetragen hätten. Nach Meinung der stellvertretenden Bundestags-Fraktionsvorsitzenden, Andrea Lindholz (CSU), wäre es besser, sich «auf die wirklich Schutzberechtigten» zu fokussieren. Für gut integrierte langjährig Geduldete gebe es heute schon genügend Ausnahmen und pragmatische Lösungen.
 Der...

Panorama
CDU Generalsekretär Mario Czaja (l) und Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, in Berlin. | Foto: Britta Pedersen/dpa

Kritik an Migrations-Plänen reißt nicht ab
Politiker warnen vor der Neureglung in Sachen Staatsbürgerschaft

BERLIN (dpa) - Die Union hat ihre Kritik an der von der Ampel-Koalition geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts bekräftigt. Der deutsche Pass dürfe nicht entwertet werden, sagte CDU-Generalsekretär Mario Czaja der «Rheinischen Post». Es müsse weiter gelten: «erst Integration, dann Staatsbürgerschaft». Die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit stehe daher am Ende, «nicht am Anfang eines Integrationsprozesses». SPD, Grüne und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass...

Panorama
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Faser drückt aufs Tempo
Einbürgerungen sollen vereinfacht werden

BERLIN (dpa/mue) - Die im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP vereinbarte Reform des Staatsbürgerschaftsrechts kommt offenbar voran. Mit der Maßnahme sollen Einbürgerungen erleichtert werden; ein entsprechender Gesetzentwurf sei «so gut wie fertig» und werde in Kürze an die übrigen Ministerien versandt, sagte ein Sprecher von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). 
«Bild» und die «Süddeutsche Zeitung» berichteten über Details der Pläne, die weitgehend schon zwischen den...

Panorama
Robert Jenrick betont, Großbritannien wolle weder eine Rückkehr zur Freizügigkeit noch eine Hoheit von EU-Gerichten.
Foto: James Manning/PA Wire/dpa

Annäherung an die EU?
London hat schon dementiert

LONDON (dpa/mue) - Die britische Regierung hat Berichte über eine angestrebte Annäherung an die EU nach dem Vorbild der Schweiz dementiert. «Wir haben eine klare Position zu unseren Beziehungen mit der Europäischen Union, und das ist die Vereinbarung, die 2019 und 2020 geschlossen wurde», sagte Kabinettsmitglied Robert Jenrick dem Sender Talk TV. «Das ist die (Position), an der wir festhalten wollen.»
 Zuvor hatte die Zeitung «Sunday Times» berichtet, Premierminister Rishi Sunak wolle wegen der...

Ratgeber
Menschen und Fahrzeuge drängen sich auf dem beliebten Straßenmarkt von Al Ataba in Kairo. | Foto: Gehad Hamdy/dpa

Bald acht Milliarden Menschen auf der Erde
Morgen dürfte die magische Marke geknackt werden

NEW YORK (dpa/vs) - Wie viele Menschen verträgt die Erde? Aktuell ist die Acht-Milliarden-Marke in Sicht. Wie wird es weitergehen, und müssen wir uns Sorgen um die Zukunft machen? - Eine aktuelle und umfassende Analyse: Von Benno Schwinghammer, dpa Ob die Weltbevölkerung tatsächlich genau am 15. November die Acht-Milliarden-Marke knackt, ist fraglich. Da es aber unmöglich ist, den Überblick über Hunderttausende Geburten und Todesfälle pro Tag zu behalten, haben die Vereinten Nationen die...

Panorama
Das deutsche Seenotrettungsschiff «Humanity 1» ist im Mittelmeer im Einsatz.  | Foto: Max Cavallari/SOS Humanity/dpa

Zivile Seenotretter
Ampel-Regierung: Italien soll Boots-Migranten aufnehmen

ROM (dpa) - Die Bundesregierung hat Italien um die Rettung der fast 180 Bootsmigranten an Bord des deutschen Schiffes «Humanity 1» gebeten. «Wir haben die italienische Regierung gebeten, schnell Hilfe zu leisten», hieß es in einem Antwortschreiben der deutschen Botschaft in Rom an den italienischen Fernsehsender Rai 3, das der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag vorlag. Die Sendung Il cavallo e la torre (Das Pferd und der Turm) des TV-Kanals hatte am späten Mittwochabend darüber berichtet....

Panorama
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kritisiert die Migrationspolitik des Bundes. | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Migration: Scharfe Kritik aus Bayern
Joachim Herrmann nennt Faesers Asylpolitik "dreist und rücksichtslos"

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Bundesregierung eine dreiste und rücksichtslose Asylpolitik vorgeworfen. Die ohnehin kurze Zeit für die Länder zur Abgabe von Stellungnahmen zum neuen Aufnahmeprogramm des Bundes für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan verkomme zur «Farce», wenn noch vor dem Ablauf der Frist die Presse informiert werde, kritisierte Herrmann, der derzeit auch Vorsitzender der...

Panorama
Aktuell kommen viele Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland an. | Foto: bluedesign-stock.adobe.com (Symbolbild)

Migration: Erste Städte am Limit!
Es gibt schon Vergleiche mit den Flüchtlingsjahren 2015 und 2016

BERLIN (dpa/vs) - In den letzten Monaten und auch aktuell kommen viele Flüchtlinge nach Deutschland. Dabei geht es nicht nur um Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine fliehen, sondern auch um teilweise illegal Einreisende über die sogenannten "Balkanroute". Doch wie sieht die derzeitige Lage genau aus? - Fakten contra Gerüchte! Von Jörg Schurig, Martina Herzog und Verena Schmitt-Roschmann, dpa In Dresden wird die Messe als Notunterkunft für Geflüchtete vorbereitet, Leipzig plant...

Panorama
Eine Kontrollstelle der Polizei an der A8 nahe Berchtesgaden.
Foto: Lino Mirgeler/dpa

Illegale Einreisen
Bayern setzt auf mehr Schleierfahndung!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) begründet die verstärkte Schleierfahndung nach illegal einreisenden Migranten an den Grenzen zu Österreich und Tschechien auch mit einer Gefahr aus Russland. Es stelle sich auch die Frage, inwieweit von russischer, weißrussischer Seite Leute eingeschleust werden – «vielleicht mit völlig anderem Hintergrund», sagte Herrmann im Deutschlandfunk. «Auch da brauchen wir strikte Kontrollen. Wir müssen wissen, wer in unser Land kommt und...

Panorama
Großeinsatz in Malmö nach Schüssen in einem Einkaufszentrum Mitte August. Jeden Tag geschieht in Schweden im Durchschnitt mehr als eine Gewalttat mit Schusswaffen. | Foto: Johan Nilsson/TT News Agency/AP/dpa
3 Bilder

Rückt Schweden stark nach rechts?
Zunehmende Migranten-Kriminalität könnte wahlentscheidend werden

STOCKHOLM (dpa/vs) - Eskalierende Bandengewalt, oftmals ausgeübt von Tätern mit Migationshintergrund, sorgt für Angst und Entsetzen in Teilen der Bevölkerung. Ist das eine Steilvorlage für die Rechtspopulisten bei der Parlamentswahl am Sonntag? Von Julia Wäschenbach, dpa Ein Mann stirbt in einem Einkaufszentrum in Malmö. Schüsse treffen eine Mutter und ihr Kind auf einem Spielplatz in Eskilstuna. Jeden Tag geschieht in Schweden im Durchschnitt mehr als eine Gewalttat mit Schusswaffen. Oft enden...

Lokales
Begrüßung der Neu-Erlangerinnen und -Erlanger.
Foto: © Stadt Erlangen / Florian Sperber

Willkommen in Erlangen
Einbürgerungsfeier in der Heinrich-Lades-Halle

ERLANGEN (mue) - „Unsere Vielfalt ist unsere Stärke“ – unter diesem Motto begrüßt die Stadt Erlangen immer wieder offiziell Menschen in ihrer Mitte, die sich entschieden haben, ihren Lebensmittelpunkt hierher zu verlegen. So auch wieder zur Einbürgerungsfeier Anfang Juni in der Heinrich-Lades-Halle, zu der Oberbürgermeister Dr. Florian Janik rund 250 Eingebürgerte mit Familienangehörigen begrüßen konnte. Die Neu-Erlangerinnen und -Erlanger bekamen das Buch „Wir sind Erlangen“ überreicht, Kinder...

Panorama
Teile Deutschlands werden wegen des demografischen Wandels in Zukunft immer mehr auf Zuwanderung angewiesen sein, um seinen Fachkräftebedarf zu decken. | Foto:  Archivfoto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/dpa

Fast die Hälfte will mehr Asylsuchende aufnehmen
Chancen der Migration rücken in den Vordergrund

GÜTERSLOH (dpa) - Die Skepsis in der Bevölkerung gegenüber Zuwanderung sinkt einer Studie zufolge, die Chancen von Migration rücken stärker in den Fokus. Zugleich haben Sorgen vor negativen Folgen von Zuwanderung weiter abgenommen, auch wenn diese noch immer bei einer Mehrheit bestehen. Dies ergab eine Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zur Willkommenskultur in Deutschland. Sie fördert auch eine klar gestiegene Bereitschaft zur Aufnahme Geflüchteter zutage. Kantar Emnid hatte im...

Panorama
2021 nahmen die Behörden rund 190.800 Asylanträge entgegen.  | Foto: Swen Pförtner/dpa

Über 190.000 Asylanträge im Jahr 2021
Höchster Wert seit 2017

BERLIN (dpa) - In Deutschland sind im vergangenen Jahr so viele Asylanträge gestellt worden wie seit 2017 nicht mehr. Wie aus Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hervorgeht, nahm die Behörde rund 190.800 Asylanträge entgegen. Die Zahlen liegen der Deutschen Presse-Agentur vor. Rund 148.000 der Anträge betrafen Ausländer, die erstmalig in Deutschland einen Asylantrag stellten - dies ist der höchste Stand an Erstanträgen seit 2018. Etwa 17,5 Prozent der Erstanträge wurden...

Panorama
"Querdenker" und andere Begriffe im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie dominieren die Suche nach dem Unwort des Jahres. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Was ist Ihr Unwort des Jahres 2021?
Vorschläge sind bis 31. Dezember möglich

MARBURG (dpa/vs) - Viel Corona, wenig Klima: Die bislang eingereichten Vorschläge für das "Unwort des Jahres" 2021 thematisieren vor allem die Pandemie und ihre Begleiterscheinungen. Doch das kann sich noch ändern: Bis 31. Dezember hat jeder die Möglichkeit, eigene Vorschläge zu machen! Die derzeit mehr als 600 Einsendungen mit etwa 300 unterschiedlichen Worten seien sehr coronafokussiert, berichtete Constanze Spieß, die Sprecherin der Jury der sprachkritischen Aktion. Auffallend sei, dass...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern. | Foto:  Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Krise an polnischer Grenze ++ Sanktionen gegen Belarus
Migranten: Söder warnt vor unkontrollierter Zuwanderung

MÜNCHEN (dpa) - Angesichts der dramatischen Situation an der polnischen EU-Außengrenze hat CSU-Chef Markus Söder vor einer unkontrollierten Zuwanderung nach Deutschland und Europa gewarnt. «Es braucht jetzt klare Handlungen und Entscheidungen, sonst kann eine ähnliche Situation entstehen wie 2015. Natürlich helfen wir, aber ein generelles Öffnen der Grenze macht keinen Sinn», sagte Bayerns Ministerpräsident der Deutschen Presse-Agentur in München. Söder betonte, die Lage an der Grenze zwischen...

Panorama
Nach der Preisübergabe (v.l.) Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer, Irina Savchenko, Klemens Höhn (Projekt: Bildungsvermittler), Sidra Mohamad, Helmut Stoll (Projekt: we integrate), Siranus Kokobeljan, Ladda Kleblein (Projekt: Weltreise ins Wohnzimmer), Ministerialdirektorin Brigitta Brunner | Foto: Regierung von Mittelfranken

Aus Migranten werden Freunde
Mittelfränkische Integrationspreise überreicht

REGION (pm/vs) - Gruppen, die sich für die Eingliederung ausländischer Menschen in unsere Gesellschaft einsetzen, haben Vorbildcharakter. Dies verdeutlichen unter anderem die mittelfränkischen Integrationspreise für herausragendes Engagement, welche dieser Tage in Nürnberg von Mittelfrankens Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer und der Ministerialdirektorin Brigitta Brunner an drei Initiativen aus Ansbach, Nürnberg und Roth übergeben worden sind. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer wies...

Panorama
Männliche Asylbewerber gehen über das Gelände der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) in Eisenhüttenstadt. | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Verfolgt oder nicht?
Zahl der Asylbewerber ohne gültige Dokumente ist gestiegen

REGION (dpa) - Gut die Hälfte der erwachsenen Asylsuchenden hat im vergangenen Jahr keine Dokumente vorgelegt, die Herkunft, Namen und Geburtsdatum zweifelsfrei belegen.
 "Im Jahr 2020 lag der Anteil der Asylerstantragstellenden ab 18 Jahren ohne Identitätspapiere bei 51,8 Prozent", heißt es in einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage der FDP-Innenpolitikerin Linda Teuteberg, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 
Im Jahr zuvor waren rund 49 Prozent der...

Marktplatz
Das Logo des Biotechnologie-Unternehmens "BioNTech". | Foto: Andreas Arnold/dpa

Deutschland profitiert
Migranten als erfolgreiche Existenzgründer!

REGION (dpa) - Unternehmensgründungen durch Migranten spielen einer Studie zufolge eine wichtige Rolle für die deutsche Wirtschaft.
 "Gründungen sind wichtig für die Erneuerungskraft und somit für die Zukunftsfähigkeit einer Volkswirtschaft", erläuterte Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin der staatlichen Förderbank KfW. "Deutschland profitiert deshalb seit vielen Jahren von der höheren Bereitschaft von Migrantinnen und Migranten, sich selbstständig zu machen." Das habe sich auch 2019 gezeigt.
...

Panorama
Foto: Christian Charisius/dpa/Symbolbild

Schleusen und Urkundenfälschung
Prozessauftakt: Massenhafter Betrug bei Integrationstests

MÜNCHEN (dpa) - Vor dem Landgericht München I startet der Prozess gegen eine mutmaßliche Schleuserbande, die im großen Stil bei Integrationstests betrogen haben soll. Zwei Männer sollen dabei mehrere Komplizen als dauerhafte Testschreiber engagiert und unter falschen Identitäten und mit manipulierten Ausweisen immer wieder in Integrationskurse an verschiedenen Sprachschulen in ganz Deutschland geschickt haben. Teilweise sollen sie mehrere Tests pro Tag abgelegt haben. Sie schrieben sie für...

Lokales
Dr. Bernd Fabritius MdB und Michael Frieser MdB (r.) im Haus der Heimat in Langwasser. | Foto: Dr. Bernd Fabritius

Präsident des Bundes der Vertriebenen Fabritius spricht Klartext in Langwasser

CSU-Abgeordnete treffen sich im Haus der Heimat mit Aussiedlern und kommunalen Vertretern NÜRNBERG (pm/nf) - Auf Einladung des örtlichen CSU-Bundestagsabgeordneten, Michael Frieser, kam der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, ins „Haus der Heimat“ nach Langwasser-Süd. Dort traf sich der 52-jährige Rechtsanwalt, der in Agnetheln (Siebenbürgern) geboren wurde und ebenfalls für die CSU im Bundestag sitzt mit den Vorsitzenden der vielen Landsmannschaften der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.