Stadt Erlangen

Beiträge zum Thema Stadt Erlangen

Lokales
Foto: © Uwe Müller

Stadtmodell im Erlanger Rathausfoyer

ERLANGEN (pm/mue) - Das Stadtmodell von Erlangen ist aktuell im Rathausfoyer zu sehen. Als Modellplatten neu dazugekommen sind der Regnitzgrund und der Burgberg. Aktuell wird die Schau um vorhandene Studien, Konzepte und Planungen rund um den Großparkplatz erweitert; aus Platzgründen muss die Ausstellung dann insgesamt aber etwas verkleinert werden. Die „kleine Version der Hugenottenstadt“ kann dann noch bis 9. August zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. www.erlangen.de

Lokales

Spannende Angebote für die Ferien

ERLANGEN (pm/mue) - Die Anmeldung zum Sommerferienprogramm des Amtes für Soziokultur mit über 700 interessanten Angeboten ist ab sofort möglich. Neu ist die Möglichkeit, die Kinder online anzumelden und auch die Gebühren online zu entrichten. Anmeldungen sind möglich unter  www.simsons-kinderseiten.de  oder direkt im Amt für Soziokultur (Stintzingstraße 46). Öffnungszeiten: Montag 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, Dienstag 9.00 bis 13.00 Uhr, Mittwoch geschlossen (jedoch am 18. und 25....

Lokales
In Sachen Kinderbetreuung ist Erlangen bayernweit immer noch Spitze. Foto: © highwaystarz/Fotolia.com

Erlangen will bei KiTa-Plätzen deutlich aufstocken

ERLANGEN (pm/mue) - Sowohl was die Betreuung von Kindern unter drei Jahren als auch das Kindergartenangebot angeht, gehört Erlangen im bayernweiten Vergleich nach wie vor zu den Spitzenreitern. Doch der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen wächst. Deshalb hat der Stadtrat beschlossen, den Ausbau auszuweiten und bis 2021 zwischen 180 und 360 neue Betreuungsplätze für Unterdreijährige und rund 535 neue Betreuungsplätze für Kinder im Kindergartenalter zu schaffen. „Das Jugendamt arbeitet seit Herbst...

Lokales

„Kommune inklusiv“: Förderung für Projekt in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Nach einer zweijährigen Vorprojektphase steht fest: Erlangen hat als eine von fünf Kommunen in ganz Deutschland den Zuschlag für das bundesweite Projekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch erhalten. Die „Aktion Mensch e.V.“ (Bonn) hat neben der Hugenottenstadt auch Rostock, Schneverdingen (Niedersachsen), Nieder-Olm (Rheinland-Pfalz) und Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg) ausgewählt. Die Trägerschaft in Erlangen übernimmt das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter...

Lokales
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen (l. / Gründungsdirektor des Virologischen Instituts der FAU und Nobelpreisträger in Medizin) im Gespräch mit Prof. Dr. Jürgen Schüttler (Dekan der Medizinischen Fakultät). Foto: FAU/Erich Malter

Neuer Hörsaal eingeweiht: Nobelpreis-Flair an der FAU

ERLANGEN (pm/mue) - Prominenter Besuch: Vergangene Woche kam der Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), um einen ihm gewidmeten neuen Hörsaal im alten Universitätskrankenhaus einzuweihen. Der Harald zur Hausen-Hörsaal bietet Raum für rund 100 Personen und wurde im Rahmen der Umbaumaßnahmen des alten Universitätskrankenhauses in den Jahren 2011 bis 2017 runderneuert. In dem Hörsaal finden vor allem Kolloquien und...

Lokales

Matschanlagen außer Betrieb

ERLANGEN (pm/mue) - Auf 16 Kinderspielplätzen im Stadtgebiet befinden sich Wassermatschanlagen, die zurzeit auf ihre Trinkwasserqualität hin überprüft werden. In einigen Fällen, so eine Information aus dem Rathaus, seien Abweichungen festgestellt worden, weshalb diese Anlagen vorübergehend außer Betrieb sind. Sobald die Wasserqualität wiederhergestellt sei, würden die Wassermatschanlagen wieder in Betrieb genommen. Für nähere Informationen stehen die Mitarbeiter des städtischen Spielplatzbüros...

Freizeit & Sport

Tagesfahrt nach Jena – Anmeldungen erforderlich

ERLANGEN / JENA (pm/mue) - „Jena erleben – Chagall genießen – Freunde treffen“, so lautet das Motto für den diesjährigen Partnerschaftstag in Jena am Tag der deutschen Einheit (3. Oktober). Die Stadt Erlangen organisiert wieder eine Tagesfahrt mit Bussen, Start ist um 7.45 Uhr am Busbahnhof. Das Programm sieht nach der offiziellen Begrüßung mit musikalischem Rahmenprogramm im Volksbad viel Zeit für eigene Unternehmungen vor. Beispielsweise die Teilnahme an einer kostenlosen Stadtführung...

Lokales

Sportbetrieb läuft: MTG-Turnhalle freigegeben

ERLANGEN (pm/mue) - Nach 22 Monaten Bauzeit können seit einigen Tagen Schule und Vereine die helle, großzügige und modern ausgestattete neue Turnhalle des Marie-Therese-Gymnasiums (MTG) in der Fichtestraße nutzen. Die Fertigstellung hatte sich durch einen Brandschaden verzögert. „Trotz der notwendigen Maßnahmen, um den damals halbfertigen Bau von den Belastungen mit Rauch und Ruß zu befreien, konnte der Sportbetrieb noch vor den Sommerferien aufgenommen werden“, freut sich Planungs- und...

Lokales
Wird in die FAU „einverleibt“: der Himbeerpalast, aktuell noch Teil von Siemens. Luftbild: © Kurt Fuchs

Freistaat kauft den „Himbeerpalast“

ERLANGEN / MÜNCHEN (pm/mue) - Oberbürgermeister Florian Janik hat den Beschluss des bayerischen Kabinetts, den so genannten „Himbeerpalast“ für die Entwicklung der Friedrich-Alexander-Universität anzukaufen, begrüßt. „Ich bin erleichtert, dass das lange Warten auf die Entscheidung ein Ende hat“, so Janik. Die Verlagerung der Philosophischen Fakultät biete große Chancen zur Entwicklung des Quartiers, das Siemens mit dem Umzug auf den Campus im Stadtsüden freimacht. „In der südlichen Innenstadt...

Lokales

Thema Lernen: Stadt befragt Bürger

ERLANGEN (pm/mue) - Zurzeit erhalten Erlanger Bürgerinnen und Bürger von der Stadt Erlangen einen Fragebogen zum Thema „Lernen im Erwachsenenalter“ zugeschickt. Die Befragung wird vom Bildungsbüro zusammen mit dem Sachgebiet Statistik und Stadtforschung der Stadt durchgeführt und untersucht, wie Erwachsene bei Kursen oder Schulungen, neben dem Beruf und selbstorganisiert sowie am Arbeitsplatz oder in der Freizeit lernen. Die Angaben sollen dabei helfen, einen besseren Eindruck über die Erlanger...

Lokales

Kommen die neuen Siedlungen? Stadtrat stimmt über E-West-III-Ratsbegehren ab

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat will in seiner Sitzung am 26. Juli darüber abstimmen, ob zusammen mit der Landtagswahl am 14. Oktober ein Ratsbegehren über die vorbereitenden Untersuchungen zur Entwicklungsmaßnahme Erlangen West III durchgeführt wird. Damit ein entsprechender Fraktionsantrag abgestimmt werden kann, muss die Verwaltung bis zur Sitzung eine mögliche Fragestellung für das Begehren ebenso ausarbeiten wie die gesetzlich vorgeschriebenen Abstimmungsinformationen für die...

Lokales

Straßen werden instand gesetzt

ERLANGEN (pm/mue) - Das Referat für Planen und Bauen der Stadt weist darauf hin, dass die Michelbacher Straße in Hüttendorf zwischen der Staatsstraße 2263 (Fürth-Vach/Niederndorf) und der Vacher Straße voraussichtlich bis zum 10. August für den Verkehr gesperrt ist. Der Grund sind Arbeiten zur Instandsetzung der Straßen; eine Umleitung ist ausgeschildert.

Lokales

Hausäckerweg gesperrt

ERLANGEN (pm/mue) - Der Hausäckerweg in Büchenbach muss voraussichtlich noch bis zum 13. Juli innerhalb der täglichen Arbeitszeit einer dort tätigen Baufirma für den Verkehr gesperrt bleiben. Der Grund sind Stromanschlussarbeiten auf Höhe des Anwesens Nummer 10; der Zugang zu den Anlieger-Grundstücken bleibt gewährleistet.

Lokales

Stadt legt Beteiligungsbericht vor

ERLANGEN (pm/mue) - Nach der Bayerischen Kommunalverfassung dürfen öffentliche Aufgaben im angemessenen Umfang an städtische Tochtergesellschaften in privater Rechtsform übertragen werden. Die Stadt Erlangen hat von diesem Recht bereits frühzeitig und erfolgreich Gebrauch gemacht. Der Beteiligungsbericht für die Jahre 2015/16 macht Betätigung und Leistungserbringung außerhalb von Kernverwaltung und kommunalem Haushalt transparent und umfasst unter anderem Berichte zur Sparkasse, zu den...

Lokales
Auch in Erlangen müssen deutlich mehr Wohnungen gebaut werden – so eine zentrale Forderung vom Verbändebündnis Wohnen. Symbolfoto: © Gerd / Fotolia.com

Jahresbilanz: 993 Wohnungen in Erlangen gebaut

ERLANGEN (pm/mue) - Vom Single-Apartment bis zum Bungalow: In Erlangen sind im vergangenen Jahr 993 Neubauwohnungen entstanden – 124 davon in Ein- und Zweifamilienhäusern. Darauf hat das Verbändebündnis Wohnen hingewiesen, in dem sich Baugewerkschaft IG BAU und Bauwirtschaft zusammengeschlossen haben. Das Bündnis beruft sich bei den Zahlen auf die aktuelle Bau-Bilanz der fertiggestellten Wohngebäude vom Statistischen Bundesamt. Insgesamt, so wird mitgeteilt, haben die Bauherren in Erlangen...

Lokales

Sperrung der Parkplatzstraße

ERLANGEN (pm/mue) - Wie das Referat für Planen und Bauen der Stadt mitteilt, ist die Parkplatzstraße noch bis zum 27. Juli unmittelbar südlich der Straße Gerberei gesperrt. Grund hierfür sind Arbeiten zur Verlegung einer Gasleitung. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Münchener Straße sowie die Straße Gerberei.

Lokales

Gesundheitsamt ist umgezogen

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Das Staatliche Gesundheitsamt, zuständig für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erlangen sowie des Landkreises Erlangen-Höchstadt, ist in den Neubau des Landratsamtes umgezogen und befindet sich jetzt im zweiten Stock des sternförmigen Gebäudes in der Nägelsbachstraße 1. „Wir rücken näher an das Stadtzentrum und an die anderen kommunalen und staatlichen Behörden. Die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu den Erlanger Arcaden dürfte...

Lokales

Bayernstraße erhält neue Fahrbahndecke – Sperrung!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Bayernstraße zwischen Büchenbacher Damm und Pommernstraße erhält eine neue Fahrbahndecke; daher muss der Bereich noch bis zum 13. Juli für den Verkehr gesperrt bleiben. Für die Anwohner des gesamten Areals wird eine Zu- und Abfahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge mit einer maximalen Breite von 2,20 Metern und maximalen Höhe von 2,50 Metern während der umfangreichen Vorarbeiten über den Radweg der Unterführung zur Neckarstraße angeboten – für größere Fahrzeuge und...

Lokales

Straßennamen beschlossen

ERLANGEN (pm/mue) - Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss hat beschlossen, die neuen Erschließungsstraßen, Wohnwege sowie Fuß- und Radwege im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 412 zu benennen. Im Einzelnen handelt es sich für die Wohnquartiere auf der westlichen Seite um folgende Straßennamen: Walberlaweg (nach der Nordkuppe der Ehrenbürg), Hummerbergweg (nach dem Hummerberg bei Streitberg) und Adlersteinweg (nach dem Naturdenkmal und Aussichtsfelsen bei Engelhardsberg im...

Lokales
Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik (l.) und sein südtiroler Kollege Renzo Caramaschki bei der Vertragsunterzeichnung in Bozen. Foto: © Stadt Erlangen / Peter Steger

Partnerschaft mit Bozen – Vertrag am Wochenende unterzeichnet!

ERLANGEN / BOZEN (pm/mue) - Erlangen hat eine neue Partnerstadt – Bozen in Italien. Über das vergangene Wochenende reiste eine offizielle Delegation aus der Hugenottenstadt in die etwa 107.000 Einwohner zählende Landeshauptstadt Südtirols, wo der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet wurde. Noch in diesem Jahr soll eine Gegeneinladung nach Erlangen erfolgen. Die Initiative zur neuen Partnerschaft ging von der Stadt Bozen aus; bereits seit Jahren bestehen zum Beispiel enge kirchliche Kontakte...

Lokales

Bebauungsplan wird aufgestellt

ERLANGEN (pm/mue) - Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss der Stadt hat beschlossen, für das Gebiet östlich der Frauenauracher Straße und nördlich der Flurstücknummer 458 – Gemarkung Frauenaurach –, westlich des Industriegleises und südlich der Flurstücknummern 1056/6 und 1032 – Gemarkung Büchenbach – den Bebauungsplan Nr. F 465 aufzustellen. Das Unternehmen Siemens plant, das Gelände einer städtebaulichen und nutzungsspezifischen Neuordnung zuzuführen; der bislang betriebsintern...

Freizeit & Sport

Musikfest für die ganze Stadt

ERLANGEN (pm/mue) - Seit 36 Jahren feiert ganz Frankreich pünktlich zum Sommeranfang die „Fête de la Musique“. Mittlerweile hat das musikalische Stadtfest auch in vielen anderen Ländern Nachahmer gefunden und ist seit dem letzten Jahr auch in Erlangen angekommen. Am Donnerstag, 21. Juni, wird sich die Hugenottenstadt zum zweiten Mal in eine große musikalische Bühne verwandeln und es werden an zehn verschiedenen Spielorten zehn deutsch-französische Konzerte zu hören sein. Mehr Informationen im...

Freizeit & Sport
Mit einem Nachtwächter unterwegs zu sein, bedeutet immer Spannung pur – mit hochgradigem Vergnügungsfaktor. Foto: Veranstalter

Gespielte Stadtgeschichte: unterwegs mit den Erlanger Nachtwächtern

ERLANGEN (pm/mue) - Die Erlanger Nachtwächter führen ihr Publikum jeden Samstagabend um 21.00 Uhr durch die schönsten Ecken der nächtlichen Hugenottenstadt – witzige Touren durch die Stadt mit vielen Überraschungen, vor allem aber mit viel Vergnügen stehen dann auf dem Programm. Ausgestattet mit Laterne, Horn und Hellebarde entführt der Nachtwächter in die „gute alte Zeit“, und man erfährt allerlei über das alte Erlangen und die Nachtwächterei: wozu der Nachtwächter ein Horn braucht, vom großen...

Lokales
Wohnen und Jugendarbeit unter einem Dach: Das neue Gebäude ist ein Ort echter Begegnung. Foto: Stadt Erlangen

„Anger 32“: neues Domizil für die Jugendarbeit

ERLANGEN (pm/mue) - Die Offene Jugendsozialarbeit, Jugendlernstube und Chance 8.9.plus konnten unlängst in den Neubau der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft GEWOBAU Am Anger/Ecke Hertleinstraße einziehen. Der Neubau entstand mit 1.576 m² Wohn- und Nutzfläche winkelförmig direkt an der Straßenecke, zur Kreuzung hin ist er vier Geschosse hoch. Damit fügt sich das Gebäude gut in die bestehende Nachbarschaft ein, deren Häuser zwischen drei und fünf Etagen hoch sind. Im Innern gibt es Platz für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.