Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Amira Pocher spricht über ihre Trennung von ihrem Ehemann.  | Foto:  Jens Kalaene/dpa

Oliver Pocher hat nicht um unsere Liebe gekämpft
Amira will jetzt wieder "Schmetterlinge im Bauch"

KÖLN  (dpa) - Moderatorin Amira Pocher hat in einem Podcast über ihre Gefühlslage nach dem Wirbel um ihre Trennung von Comedian Oliver Pocher gesprochen. «Ich bin körperlich und physisch an meine Grenzen gekommen, war nicht schön», sagte die 31-Jährige ihrem Bruder Ibrahim in der ersten Folge des Podimo-Podcasts «Liebes Leben». Amira Pocher nahm im Gespräch mit ihrem Bruder auch Bezug zu Instagram-Posts, die Oliver ihr mit emotionalen Worten gewidmet hatte, unter anderem anlässlich ihres...

Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Verein zieht bis vor den Bundesgerichtshof
Wird die Umwelthilfe auch dieses Mal scheitern?

BERLIN (dpa) - Im Rechtsstreit um eine klimagerechte Ausrichtung des Autobauers Mercedes-Benz will die Deutsche Umwelthilfe (DUH) vor den Bundesgerichtshof ziehen. «Vor zwei Jahren versprach Vorstandschef Källenius auf der Weltklimakonferenz, bis 2030 vollständig auf reine Elektro-Pkw umsteigen zu können», sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch am Dienstag. «Tatsächlich setzt Mercedes weiter auf den Verkauf von Verbrenner-Pkw, mit denen sie hohe Profite erzielen.» Mit der Klage vor dem...

Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Corona-Hilfen in Höhe 13,1 Milliarden Euro
Jede vierte Firma muss staatliche Unterstützung zurückzahlen

BERLIN (dpa) - Fast jedes vierte Unternehmen, das in der Corona-Krise staatliche Hilfen bekam, muss einen Teil davon zurückzahlen. Das geht aus einer vorläufigen Bilanz des Wirtschaftsministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zugrunde liegen Stichproben der bislang eingereichten 338.000 Anträge für die Schlussabrechnung. Rund 40 Prozent der Betriebe bekommen demnach allerdings auch Nachzahlungen vom Bund. Die Corona-Überbrückungshilfen wurden unbürokratisch an...

Die Stadt Pozzuoli liegt auf dem Supervulkan Campi Flegrei, wo Experten nach einer Serie von Erdbeben Schlimmeres befürchten. | Foto: Christoph Sator/dpa

Angst vor Ausbruch des Supervulkans wächst
Im Untergrund der Stadt Neapel brodelt es gewaltig

Von Christoph Sator, dpa NEAPEL (dpa) - Der Sportplatz von Montefusco Spinesi ist keiner, auf dem die großen Erfolge gefeiert werden. Ein Kunstrasen in einem Vorort von Neapel, mehr schwarz als grün, hinterm Tor dicke Plastikplanen, die Tribüne einfach nur Beton. Ein Platz wie viele in Italien. Was Montefusco Spinesi so besonders macht: Hier wird mitten auf Europas wahrscheinlich gefährlichstem Vulkan Fußball gespielt. Auch an diesem Abend steigen in der Nähe wieder Rauchwolken aus der Erde. Es...

König Charles III. von Großbritannien wird 75.  | Foto: Luis Tato/Pool AFP/AP/dpa
4 Bilder

König Charles III. wird heute 75
Monarch mit Papierkrone, dem die Hände gebunden sind?

Von Christoph Meyer, dpa LONDON (dpa) - Charles III. mit der prachtvollen Imperial State Crown auf dem Kopf: Der Anblick war noch immer etwas ungewohnt, als der britische Monarch kürzlich erstmals mit einer «King's Speech» das Parlament in London eröffnete. Obwohl er am 14. November bereits seinen 75. Geburtstag feiert, ist er noch immer ein Neuling auf dem Thron. Als seine Mutter Queen Elizabeth II. im Jahr 2001 ihren 75. beging, war sie immerhin schon fast ein halbes Jahrhundert Königin. Doch...

Ein Pkw fährt hinter einem Fahrradfahrer an einer Kreuzung einer Hauptverkehrsstraße in Berlin. Inwieweit Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit befürwortet werden, hängt auch stark vom Alter ab. | Foto: Carsten Koall/dpa

Aktuelle Studie zeigt Trend
Aggressives Verhalten im Verkehr nimmt zu

BERLIN (dpa) - Laut einer aktuellen Umfrage hat die Bereitschaft zu aggressivem Verhalten im Straßenverkehr in den letzten Jahren zugenommen. Das Institut O.trend befragte im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer 2002 Menschen ab 18 Jahren und stellte fest, dass 56 Prozent der Befragten angaben, schneller zu fahren, wenn sie sich ärgern. Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer, betonte jedoch, dass das Auto kein angemessener Ort sei, um Aggressionen loszuwerden. 44...

Auch in den kommenden Tagen soll sich das Wetter von seiner trüben und herbstlichen Seite zeigen. | Foto: Boris Roessler/dpa

Besonders der Süden ist betroffen
Warnungen vor Unwetter und Hochwasser

OFFENBACH/MÜNCHEN (dpa) - Für die kommenden Tagen warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor Unwettern im Süden Deutschlands. Besonders im Schwarzwald und im Alpenvorland ist mit anhaltendem Dauerregen bis Mittwoch zu rechnen. Es besteht die Gefahr, dass Bäche und kleinere Flüsse über die Ufer treten und Erdrutsche auftreten. Im Schwarzwald können bis Dienstagmittag Regenmengen von 60 bis 100 Litern pro Quadratmeter zusammenkommen, im Alpenvorland sogar bis zu 100 Liter pro Quadratmeter bis...

Markus Söder, (CSU) Ministerpräsident von Bayern und CSU-Parteivorsitzender, fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz eine klare Haltung gegenüber Erdogan. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Vor Staatsbesuch
CSU fordert neues Abkommen und Scholz-Klartext bei Erdogan

MÜNCHEN/BERLIN (dpa) - Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, ein neues Abkommen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auszuhandeln, um die Anzahl der Flüchtlinge zu reduzieren. Söder betonte, dass er von Scholz bei dem bevorstehenden Besuch von Erdogan klare Ergebnisse erwarte. Scholz müsse auch über Erdogans Äußerungen zur Rolle der Hamas im Krieg mit Israel sprechen. Söder betonte, dass ein neuer Türkei-Deal notwendig sei, aber nicht...

Der Münchner Flughafen ist nach einer fast dreiwöchigen Sperrung wieder mit der Bahn erreichbar.  | Foto: Jan Woitas/dpa

Nach dreiwöchiger Bauzeit
Münchner Flughafen wieder per Bahn erreichbar

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nachdem der Münchner Flughafen fast drei Wochen lang gesperrt war, ist er seit Montag wieder mit der Bahn erreichbar. Die Bauarbeiten verliefen planmäßig, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn mitteilte. Die Anreise zum Flughafen dauerte im Durchschnitt zwar 30 bis 40 Minuten länger, aber der eingerichtete Ersatzverkehr mit Bussen funktionierte gut, nach Ansicht der DB. In den nächsten Tagen wird es nur noch nachts Einschränkungen auf der Bahnstrecke zum Flughafen geben. Die...

Die Verbraucher wollen in diesem Jahr im Schnitt 250 Euro für Weihnachtsgeschenke ausgeben. | Foto: Hannes P. Albert/dpa (Symbolbild)

Handel muss sich "warm anziehen"
Viele Verbraucher wollen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben

STUTTGART (dpa) - Hohe Inflation und ein entsprechend schmaler Geldbeutel: Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland will einer Umfrage zufolge in diesem Jahr weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben. Zwei Drittel der Befragten wollen demnach ihre Ausgaben reduzieren, mehr als jeder und jede Vierte sogar deutlich, wie aus einer nach eigenen Angaben repräsentativen Umfrage des Beratungsunternehmens Ernst & Young (EY) hervorgeht. Dafür wurden Ende Oktober und Anfang November mehr als 1000...

Eine Außenansicht der Edeka-Zentrale im Hamburger Statteil Winterhude.  | Foto: Gregor Fischer/dpa

Streit über Lieferpreise
Edeka will Schadenersatz von Cornflakes-Hersteller Kellogg

HAMBURG (dpa) - Ob Cornflakes, «Froot Loops» oder «Smacks»: Der Streit zwischen der Supermarktkette Edeka und dem US-Hersteller Kellogg über höhere Lieferpreise für bekannte Frühstückscerealien spitzt sich zu. Man habe Schadenersatzansprüche gegenüber dem Unternehmen gestellt, teilte Edeka in Hamburg mit. Damit sollen Einbußen für entgangene Erträge und Kunden-Verluste ausgeglichen werden. Frühstückscerealien von Kellogg's gelten in der Lebensmittelbranche als Marke, deren Produkte viele Kunden...

Das gestrandete Segelschiff «Wibo» wird auf der Insel Norderney auf einen Anhänger verladen. Foto:  | Foto: Volker Bartels/dpa

Auf Norderney gestrandet
Seltsames Segelboot "Wibo" wurde geborgen

NORDERNEY (dpa) - Das auf der Insel Norderney gestrandete und zur Touristenattraktion gewordene Segelboot ist geborgen. Mitarbeiter einer Fachfirma verluden die «Wibo» bei Ebbe auf einen Anhänger und brachten sie in die Nähe des Inselhafens, wie ein Fotograf der Deutschen Presse-Agentur berichtete. Auf Bildern ist zu sehen, wie das Schiff an einem Bagger befestigt war. Am Montag lief ein um die 70 Jahre alter Seemann mit seinem nicht mehr manövrierfähigen Boot «Wibo» am Weststrand der Insel auf...

Der Zug einer Demonstration zum Streik im Einzelhandel zieht am KaDeWe in Berlin vorbei. | Foto: Christoph Soeder/dpa
2 Bilder

Verdi ruft zum Arbeitskampf
Erneut bundesweite Warnstreiks im Handel

BERLIN (dpa) - Die Gewerkschaft Verdi hat erneut zu einem bundesweiten Warnstreik aufgerufen, um im Tarifkonflikt des Handels Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Sowohl im Einzel- als auch im Großhandel sind Aktionen geplant, was zu längeren Wartezeiten an den Kassen und möglichen Lücken in den Supermarktregalen führen wird. Hintergrund des Streiks ist auch der Wunsch von Verdi nach einem Spitzengespräch der Sozialpartner auf Bundesebene, um die festgefahrenen Verhandlungen voranzutreiben. Die...

Die Deutsche Bahn fährt weiterhin ihren selbst gesteckten Zielen in Sachen Pünktlichkeit deutlich hinterher.
 | Foto: Peter Kneffel/dpa

Deutsche Bahn wenig erfolgreich
Pünktlichkeitsziel für 2023 nicht mehr zu erreichen

BERLIN (dpa) - Die Deutsche Bahn bleibt weiterhin weit hinter ihren selbstgesteckten Pünktlichkeitszielen zurück. Im Oktober erreichten nur 58,6 Prozent der ICE- und IC-Züge ohne größere Verzögerungen ihr Ziel, was hauptsächlich auf viele Baustellen zurückzuführen ist. Ein Zug gilt als pünktlich, wenn er maximal sechs Minuten Verspätung hat. Zu Beginn des Jahres hatte die Bahn eine Pünktlichkeit im Fernverkehr von über 70 Prozent angestrebt. "Mit einer Pünktlichkeit von etwa 66 Prozent in den...

Foto: © guukaa/stock.adobe.com/Symbolbild

Pfarrer werden ohne Abitur
Evangelische Kirche: Fernstudium für Quereinsteiger

München/Neuendettelsau (dpa/lby) - Die evangelische Kirche in Bayern bietet fachfremden Quereinsteigern, die Pfarrer werden wollen, künftig ein berufsbegleitendes Fernstudium an. Im September 2024 soll der Studiengang an der Augustana-Hochschule im mittelfränkischen Neuendettelsau starten, wie das Landeskirchenamt am Freitag in München mitteilte. Die Anwärter sollen dort «theologisches Know-how im Fernstudium und einzelnen Präsenzblöcken» erhalten. Der Studiengang ist auf drei Jahre angelegt....

Der Aspekt Migration treibt die Bürger weiter um: Mit 52 Prozent bezeichnet eine Mehrheit Themen, die in diesem Zusammenhang stehen, in der Umfrage als die derzeit wichtigsten politischen Probleme in Deutschland.  | Foto: Uli Deck/dpa

59 Prozent finden Arbeit der Ampel schlecht
Deutliche Mehrheit hält Asylpolitik-Beschlüsse für unwirksam

MAINZ (dpa) - Die von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen in der Asylpolitik werden nach Einschätzung von 78 Prozent der wahlberechtigten Bürger nicht dazu führen, dass deutlich weniger Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer, die am Freitag veröffentlicht wurde. Rekord: Asylzahlen erreichen höchsten Wert seit 2016! In der Ministerpräsidentenkonferenz am Montag wurden zum Beispiel beschleunigte Verfahren für...

«Ai Pin» - ein kleines Gerät mit Kamera und Laser-Projektor. | Foto: -/Humane/dpa

Erstes Smartphone ohne Display im Angebot
Läuft bald niemand mehr gegen einen Laternenpfosten?

SAN FRANCISCO (dpa/vs) - Würden manche Menschen beim Gehen nicht ständig auf  das Display ihres Smartphones schauen, könnten sie ihre Umgebung besser wahrnehmen und  würden beispielsweise seltener gegen Straßenlaternen, Mülltonnen oder andere Passanten laufen. Dank der Künstlichen Intelligenz könnte dies jetzt der Vergangenheit angehören.  Kann Künstliche Intelligenz den häufigen Blick auf das Smartphone überflüssig machen? Ein seit Monaten von viel Hype umgebenes Start-up von zwei ehemaligen...

Eine unkastrierte Freigängerkatze geht in ihrer Box umher. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Schluss mit Kinderkriegen
Erste Gemeinden lassen streunende Katzen kastrieren

DONAUWÖRTH (dpa/lby) - Der Landkreis Donau-Ries lässt in zwei Gemeinden versuchsweise Straßenkatzen kastrieren. Hintergrund ist nach einer Mitteilung des Landratsamtes die seit Jahren zunehmende Zahl «freilebender Katzen und die damit einhergehenden Probleme». Im Rahmen der Katzenschutzverordnung sollen deshalb von Dezember an in Sulzdorf und Rettingen wilde Katzen eingefangen, kastriert, versorgt und anschließend wieder freigelassen werden. Freigänger müssen von ihren Besitzern mittels...

Im Jahr 2023 wurden bisher 267.384 Erstanträge auf Asyl gestellt.  | Foto: Patrick Pleul/dpa

45.086 Anträge allein aus der Türkei
Rekord: Asylzahlen erreichen höchsten Wert seit 2016!

NÜRNBERG (dpa) - Die Zahl neuer Asylsuchender in Deutschland hat im Oktober dieses Jahres mit 31.887 den höchsten Wert seit 2016 erreicht. Im damaligen September war die Zahl der Erstanträge mit mehr als 70.000 letztmals höher, wie ein Sprecher des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Nürnberg sagte. Im bisherigen Verlauf des Jahres 2023 kamen 267.384 Erstanträge auf Asyl zusammen. Damit wird 2023 auch das Jahr mit den meisten Asylanträgen seit dem Rekordjahr 2016 werden. Damals...

Foto:  © drubig-photo/stock.adobe.com

Glücksatlas 2023
Bundesweites Ranking: Bayern auf einem zufriedenen Platz 3

BERLIN (dpa/nf) - Die Menschen in Deutschland sind auch nach dem Ende der Corona-Pandemie noch nicht so zufrieden wie im Jahr 2019. Das geht aus dem neuen «Glücksatlas» hervor, den die Universität Freiburg mit Unterstützung der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) erstellt hat. Auf einer Skala zwischen 0 und 10 bewerten die Befragten ihre Zufriedenheit im Schnitt mit 6,92 Punkten - das sind 0,22 Punkte weniger als noch 2019 (7,14). Das haben regelmäßige Interviews ergeben, bei denen zwischen...

Kerzen stehen vor der Synagoge nach einem Schweigegang vor dem Gedenktag der Pogromnacht vor 85 Jahren.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Vor 85 Jahren war der Start in den Holocaust
Gegen Antisemitismus jeder Art: Jetzt ist die Zeit für Solidarität und Zivilcourage

MÜNCHEN (dpa/lby) - 85 Jahre nach den Gräueltaten der Nationalsozialisten am 9. November 1938 wird in vielen Städten Bayerns am Donnerstag der Opfer der Pogromnächte gedacht. Die Hauptveranstaltung mit Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde von München und Oberbayern, Charlotte Knobloch, findet am Abend in der Hauptsynagoge «Ohel Jakob» statt. Erwartet werden auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU), Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter...

Blick auf die Synagoge in der Pestalozzistraße in Berlin-Charlottenburg. | Foto: Joerg Carstensen/dpa

Gedenken an den 85. Jahrestag der Pogromnacht
Werden Juden in Deutschland jemals ohne Angst leben können?

Von Verena Schmitt-Roschmann, dpa BERLIN (dpa) - Die Synagoge Pestalozzistraße in Berlin-Charlottenburg liegt im Hinterhof eines unscheinbaren Klinkerbaus. Am 9. November 1938 war das ihr Schutz vor brandschatzenden Nazibanden - das jüdische Gotteshaus lag zu nah an Wohnhäusern, um es folgenlos abzufackeln. So überstand es die Pogromnacht der Nationalsozialisten. 85 Jahre später schützen Absperrgitter der Polizei auf ganzer Breite das Gebäude. Die Gitter sind neu. Die vielen antisemitischen...

Bundeskanzler Olaf Scholz (M, SPD) kommt zur Übergabe des Jahresgutachtens 2023/24 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Zu Lachen gibt es allerdings nichts.  | Foto: Kay Nietfeld/dpa

Experten befürchten Niedergang
Deutsche Wirtschaft wird auch 2024 schwächeln

BERLIN (dpa) - Die deutsche Wirtschaft kommt nach Ansicht wichtiger Berater der Bundesregierung in diesem und auch im kommenden Jahr nicht so richtig in Gang. Grund dafür seien zum einen die Folgen der Energiepreiskrise, ein Rückgang der Nachfrage im Inland sowie geopolitische Konfliktherde, erklärten die «Wirtschaftsweisen» am Mittwoch in Berlin. Noch größere Sorgen machen dem Sachverständigenrat strukturelle Probleme wie fehlende Arbeitskräfte und zu wenig Modernisierung in den Betrieben. Sie...

Der Regisseur Rainer Erler ist im Alter von 90 Jahren gestorben.  | Foto:  Tobias Hase/dpa

Letzter Film mit Mario Adorf
Trauer um Filmemacher Rainer Erler

MÜNCHEN/PERTH (dpa) - Mehr als 40 Spielfilme, 14 Romane, gut zwei Dutzend Erzählungen und Kurzgeschichten, sowie fünf Bühnenwerke – das Werk des Münchner Regisseurs, Produzenten und Autors Rainer Erler ist imposant. Mit seinen künstlerischen Beiträgen bot er stets Diskussionsstoff. Am Mittwoch ist Erler im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat in Perth in Australien gestorben, wie seine Familie mitteilte. Zu den bekanntesten Werken des in München aufgewachsenen Filmemachers gehören die...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.