Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Panorama
Strand von El Arenal auf Mallorca.  | Foto: Clara Margais/dpa

Spanien wagt Öffnung ++ Passagiere müssen Formular ausfüllen
Tausende Deutsche testen ab Montag Malle & Co.

Von Jan Ronnburger und Emilio Rappold, dpa MADRID/PALMA/HANNOVER (dpa) - Der Countdown für Mallorca-Fans wird kürzer als erwartet: Mit Hilfe von bis zu 10.900 Deutschen, die ab Montag nach und nach auf die Balearen dürfen, testen Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera den Ernstfall für den Sommerurlaub in Corona-Zeiten. ,,Die Inseln werden das erste sichere Ziel in Spanien nach der Pandemie sein", erklärte Regionalpräsidentin Francina Armengol am Dienstag in Palma de Mallorca. Die...

Panorama
Foto: Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Verfassungsbeschwerde gegen das Ausgangsverbot in Bayern
Karlsruhe verweist Corona-Kläger an die Verwaltungsgerichte

KARLSRUHE/MÜNCHEN (dpa/lby) - Für die nachträgliche Prüfung der vielen Corona-Verbote sind in erster Linie die Verwaltungsgerichte zuständig. Das stellt das Bundesverfassungsgericht in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss klar. Dass die meisten Verbote inzwischen nicht mehr gelten, stehe dem nicht entgegen, teilte das Gericht in Karlsruhe mit. Ein Normenkontrollantrag beim zuständigen Verwaltungsgericht sei dennoch zulässig. (Az. 1 BvR 990/20) Im konkreten Fall ging es um eine...

Lokales
Gudrun Brendel-Fischer, MdL (links, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung) und Barbara Regitz, MdL zeigen das neue Corona-Info-Plakat. | Foto:  Büro Regitz

MdL Barbara Regitz informierte sich vor Ort
Wie sieht der Lebensalltag in einer Gemeinschaftsunterkunft aus?

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Landtagsabgeordnete Barbara Regitz traf sich kürzlich mit der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Gudrun Brendel-Fischer (MdL) und Vertretern von Kirche, Schule und weiteren Flüchtlings- sowie Integrationsakteuren zu einem Informationsgespräch im Gemeindehaus Melanchthon. Im Mittelpunkt der Zusammenkunft stand die Frage ,,Wie schaut der Lebensalltag in einer  Gemeinschaftsunterkunft wie der in der Rathsbergstraße in Corona-Zeiten aus?“ Regitz und...

Lokales
Fraktionschef Freie Wähler Florian Streibl (l.). | Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

Freie Wähler forderten Abschwächung noch vor Fronleichnam
Vorerst keine Corona-Lockerungen für Tourismus und Handel!

REGION (dpa/lby) - Trotz verschiedener Forderungen der Freien Wähler sollen in Bayern in dieser Woche die Corona-Auflagen für Tourismus und Handel nicht weiter gelockert werden. ,,Es ist schade, dass es keine weiteren Lockerungen gibt", sagte Fraktionschef Florian Streibl am Dienstag. Im gemeinsamen Corona-Krisenmanagement mit dem Koalitionspartner CSU hatte Streibl am Wochenende eine Abschwächung der derzeit geltenden Reisebeschränkungen und Regelungen zum Infektionsschutz noch vor...

Panorama
Chöre wollen Probeverbot in Bayern nicht weiter hinnehmen. | Foto: © Freelancer/stock.adobe.com

Auch der Fränkischer Sängerbund protestiert
Chöre wollen Probeverbot nicht weiter hinnehmen!

REGION (dpa/lby) - Die bayerischen Chöre wollen das nach wie vor geltende Probeverbot wegen der Corona-Pandemie nicht länger hinnehmen. ,,Unsere Chöre wollen endlich eine nachvollziehbare und gerechte Regelung, wann und wie sie wieder zu einem Proben- und Konzertbetrieb zurückkehren können", erklärte am Jürgen Schwarz, geschäftsführender Präsident des Chorverbands Bayerisch-Schwaben in Marktoberdorf. 90.000 Sänger warteten im Freistaat auf ein Signal aus den Ministerien. Gemeinsam mit drei...

Lokales
Joachim Herrmann (CSU), Bayerns Innenminister, zu den Corona-Demonstrationen.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Grundrechte-Demonstranten habe man gewähren lassen
Herrmann nach Groß-Demos: ,,Polizei hat richtig reagiert"

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will das Einsatzkonzept der Polizei bei Demonstrationen nach den großen Protestaktionen mit Tausenden Teilnehmern vom Wochenende nicht ändern. ,,Die Polizei hat richtig reagiert", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Die Teilnehmer seien ,,sehr bemüht" gewesen, ,,sich an die Vorgaben des Infektionsschutzes zu halten - wenngleich künftig auch bei solchen Demonstrationen die Sicherheitsabstände noch besser eingehalten...

Panorama
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: ,,Bei Schutzmasken und Arzneimitteln sollten wir nicht so abhängig vom Weltmarkt sein." | Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Zur Pandemie-Bekämpfung
Gesundheitsminister Spahn will ,,Gesundheits-Nato"

REGION (dpa) - Gesundheitsminister Jens Spahn schlägt ein europäisches Bündnis zur gegenseitigen Unterstützung im Pandemiefall und bei anderen Gesundheitskrisen vor. Die neue Allianz könne eine Art ,,Gesundheits-Nato" sein, sagte der CDU-Politiker der ,,Rheinischen Post". Um schnell handlungsfähig zu sein, wenn in einem Mitgliedstaat ein Virus ausbreche, brauche es gemeinsame Strukturen, die auf Experten, Ärzte, Ressourcen zugreifen könnten. Dann müsse man auch nicht 27 Mal nationale Reserven...

Panorama
Die italienischen Grenzen sind zwar geöffnet, viele Hotels haben noch geschlossen.  | Foto: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archivbild

Das sollten Urlauber jetzt wissen!
Italien öffnet Grenzen: Viele Hotels in Südtirol noch zu

BOZEN/ROM (dpa) - Italien hat seine Grenzen zwar für Urlauber geöffnet, doch noch sind viele Hotels geschlossen. In der bei deutschen Touristen beliebten Provinz Bozen zum Beispiel haben nach Schätzungen des Hotelier- und Gastwirteverbandes erst maximal 20 Prozent der Betriebe auf. Exakte Zahlen lägen nicht vor, teilte die Landesregierung in Bozen mit. Italien erlaubt seit Mittwoch den Bürgern aus den anderen 26 EU-Ländern sowie weiteren Staaten wie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz die...

Panorama
Baustaatssekretär Klaus Holetschek (CSU) nimmt an einer Klausurtagung teil.  | Foto: Peter Kneffel

Mindestabstand, Hygieneregeln, Ein- und Ausgänge
Nach Corona neue Bau-Leitlinien notwendig

MÜNCHEN (dpa/lby) - Als Lehre aus der Corona-Krise fordert Bayerns Baustaatssekretär Klaus Holetschek (CSU) völlig neue Leitlinien für künftige Bauplanungen: beispielsweise getrennte Ein- und Ausgänge bei öffentlichen Gebäuden, neue Raumaufteilungen und Lüftungssysteme. «Wir müssen das Thema Bauen von Grund auf neu denken», sagte Holetschek der Deutschen Presse-Agentur in München. «Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Hotels, Gaststätten, öffentliche und private Gebäude -...

Panorama
Beim Thema Impfpflicht gegen Corona sind die Deutschen gespalten. | Foto: Jens Kalaene

Neue Umfrage
Corona! Jeder zweite Deutsche würde sich impfen lassen

Berlin (dpa) - Jeder zweite Deutsche würde sich nach einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn es einen Impfstoff gäbe. Jeder Vierte würde dies vielleicht tun, wie aus der repräsentativen Online-Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa hervorgeht. Jeder Fünfte der 2056 Befragten lehnt eine Impfung ab. Männer würden sich eher impfen lassen als Frauen. Derzeit ist noch kein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar. Erste zugelassene Impfstoffe dürften nach...

Lokales
Landrat Matthias Dießl (rechts) und Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung ziehen bei einem gemeinsamen Pressegespräch eine Zwischenbilanz zur Corona-Pandemie. | Foto: Landkreis Fürth

Landrat Matthias Dießl und OB Thomas Jung zeigen sich zufrieden
Corona: Stadt und Landkreis Fürth ziehen erste Bilanz

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) - Landrat Matthias Dießl und OB Thomas Jung sind sich einig, dass die Abwicklung der Pandemie insgesamt gut gelaufen sei:„Wir mussten uns ständig auf gesetzliche Maßgaben und Gegebenheiten einstellen, die wir selbst nicht beeinflussen konnten und waren daher organisatorisch stark gefordert. Durch die frühen Infektionen in den Pflegeeinrichtungen war der Landkreis Fürth sehr stark betroffen“, so Landrat Matthias Dießl. Allein rund 30% der insgesamt 492 Fälle stammen aus...

Lokales
Foto: © ASDF / stock.adobe.com

Freitags jetzt nur noch bis 12.30 Uhr
Bürgertelefon bleibt weiter erreichbar

ERLANGEN (pm/mue) - Das Bürgertelefon der Stadt Erlangen ist ab sofort an Freitagen bis 12.30 Uhr geschaltet (bisher 14.00 Uhr). So der Inhalt einer Pressemeldung aus dem Rathaus. Unter 09131 / 866866 ist der Anschluss unverändert montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr besetzt, an Feiertagen sowie am Wochenende dagegen nicht. Am Bürgertelefon gibt‘s Informationen über alle die Stadtverwaltung betreffenden Maßnahmen und Entscheidungen zur Corona-Pandemie, eine medizinische Beratung...

Lokales
Dr. Maggie McDudel und Dr. Beppo messen humorvoll den Abstand zwischen sich. Die Kinder der Station Regenbogen sind froh, dass die Klinikclowns zumindest auf der Dachterrasse wieder auftreten dürfen. | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok
2 Bilder

Emotionale Stütze und helfende Hände auf der Station Regenbogen
Wie Corona den Alltag in der Cnopfschen Kinderklinik verändert hat

NÜRNBERG (pm/nf) - In der Cnopfschen Kinderklinik bekommen Kinder mit Krebserkrankungen eine hochspezialisierte medizinische Versorgung. Das Kinderonkologische Zentrum der Klinik zeichnet sich aber auch durch seine familienfreundliche Atmosphäre aus. Doch in Zeiten von Corona gilt auch in der Station Regenbogen: Abstand halten. So müssen Eltern, Kinder und Mitarbeiter neue Wege finden, um Nähe aufzubauen. Als Katja Roßmanns sechsjährige Tochter Franca im März ihre Krebstherapie aufnahm,...

Lokales
Markus Söder (2.v.l.), Carolina Trautner (Mitte) und Marcus König (r.) informierten sich über die Lage der Kindergärten.  | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Kindergärten in der Corona-Krise
Ministerpräsident Söder besucht Kindergarten in Reichelsdorf

NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsministerin Carolina Trautner und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König besuchten den Kindergarten in der Vorjurastraße in Reichelsdorf, der sein Hygienekonzept vorstellte. Seit vergangenen Montag sind 50 Prozent der Kinder in Bayern wieder in Betreuung. Bis 1. Juli sollen alle Kids zurück in den Kindergärten und Kitas sein. Dr. Markus Söder: ,,Für Erzieher wollen wir mit Tests größtmöglichen Schutz gewähren. Wir bleiben vorsichtig.“...

Panorama
Foto: Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

IHK-Konjunkturklima Mittelfranken Frühjahr 2020
Corona lässt die Wirtschaft abstürzen: Wege zum Re-Start

Nach einem Jahrzehnt des Aufschwungs: Stimmung der mittelfränkischen Wirtschaft auf einem historischen Tiefstand NÜRNBERG (pm/nf) - Die mittelfränkische Wirtschaft wird von der Corona-Krise voll getroffen: Der IHK-Konjunkturklimaindex ist nach einem Jahrzehnt des Aufschwungs auf einen historischen Tiefstand eingebrochen. Zu Jahresbeginn lag die Marke noch bei 117 Punkten, im Frühjahr 2020 ist der Index nun auf 70 Punkte abgestürzt. Die Unternehmen, die von Betriebsschließungen in Einzelhandel,...

Lokales
Im Kreisklinikum Roth muss aktuell kein Patient wegen Corona behandelt werden. | Foto: Sasint-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Aktuell nur noch sechs Fälle
Landkreis Roth fast coronafrei

Update: Mit Stand, 19. Mai, sind weitere zwei Personen wieder gesund geworden. Weitere neue gemeldete Infektionen gibt es keine, zum Glück auch keine weiteren Todesfälle. Roth (pm/vs) - Gute Nachrichten aus dem Landkreis Roth. Mit Stand Sonntag, 17. Mai, gibt es nur noch acht Menschen, die aktuell am neuen Coronavirus erkrankt sind. Davon befinden sich fünf in häuslicher Quarantäne sowie drei in Krankenhäusern außerhalb des Landkreises Roth. In der Kreisklinik Roth selbst werden aktuell keine...

Lokales
Nach entsprechender Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung könnten in einem ersten Schritt zum Beispiel Straßencafés unter Auflagen wieder öffnen.
Symbolfoto: © Maksym Povozniuk / stock.adobe.com
2 Bilder

Erlangens OB Janik verspricht unbürokratische Hilfe
Chance für Straßencafé & Co.!

ERLANGEN (fb/mue) - „Um die örtliche Gastronomie in der Corona-Krise zu unterstützen, wird die Stadt Erlangen in dieser Sommersaison Flächen im öffentlichen Raum für Außengastronomie großzügiger zur Verfügung stellen.“ Das hat Oberbürgermeister Dr. Florian Janik jetzt auf seinem Facebook-Account bekanntgegeben. Weiter schreibt er: „Die Erlanger Betriebe sollen so leichter die notwendigen Abstände zwischen den Gästen scherstellen können. Entsprechende Antragsformulare können bei der...

Panorama
Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer verteilt Dankeschön-Essen an LKW-Fahrer.  | Foto: © auremar/stock.adobe.com

Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer verteilt Dankeschön-Essen an Trucker
Morgen gibt's Mittagessen satt für die Brummi-Fahrer!

REGION (nf) - Volle Regale trotz Corona: Die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer tragen wesentlich dazu bei, die Versorgung der Menschen sicherzustellen. Gleichzeitig hatten sie es vor allem zu Beginn der Pandemie nicht immer leicht. So mussten etwa die Restaurants an den Autohöfen schließen. Liebe Brummi-Fahrer! Wenn Ihr es morgen einrichten könnt: Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer möchte sich bei den LKW-Fahrerinnen und -Fahrern für ihren Einsatz mit Currywurst, Burgern und Getränken aus...

Lokales
Klinikum Nürnberg Nord: Ein Drittel aller verfügbaren Normalbetten und ein Viertel der Intensivbetten müssen für Covid-19-Patienten jederzeit zur Verfügung stehen. | Foto: © Klinikum Nürnberg
3 Bilder

Klinikum Nürnberg fährt wieder hoch
Wegen Corona: Hohe Zahl freier Betten ist nicht vertretbar!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung und die Empfehlung der Bundesregierung sehen vor, dass Krankenhäuser ihren Normalbetrieb Schritt für Schritt wieder hochfahren dürfen. Auch das Klinikum Nürnberg als eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands geht diesen Schritt – mit kritischen Tönen für die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verlangte Zahl an vorzuhaltenden Betten. Ein Drittel aller verfügbaren Normalbetten und ein Viertel der...

Lokales

Containment- und Tracing-Strategie
Auch Verdachtspersonen für eine SARS-CoV-2-Infektion müssen in Isolation

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat am Donnerstag, 7. Mai 2020, mit einer Bekanntmachung bestimmt, dass sich neben den vom Gesundheitsamt ermittelten Kontaktpersonen I eines COVID-19-Falls nun auch vorbeugend diejenigen Verdachtspersonen in häusliche Isolation begeben müssen, bei denen Erkrankungszeichen auf eine SARS-CoV-2-Infektion hindeuten und die sich deswegen einer Testung unterziehen. Um die Zeit der häuslichen Isolierung so kurz wie...

Panorama
Spendenübergabe bei strömendem Regen: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen (l.), und Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung.
Foto: Michael Rabenstein/Universitätsklinikum Erlangen

Spende der Stiftung Nürnberger Versicherung
8.000 Masken für die Uni-Klinik!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit einer Spende von 8.000 hochwertigen Atemmasken trägt die Stiftung Nürnberger Versicherung dazu bei, das medizinische Personal am Uni-Klinikum Erlangen vor einer Infektion mit Coronaviren zu schützen und die optimale Versorgung der Patienten sicherzustellen. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen, freut sich: „Wir sind der Stiftung Nürnberger Versicherung für ihre großzügige Unterstützung sehr dankbar. Die internationalen...

Panorama
Allen Mamis wünschen wir eine tollen Muttertag! | Foto: © Konstantin Yuganov/stock.adobe.com

Corona-Beschränkungen etwas gelockert ++ Das ist erlaubt
Allen Mamis wünschen wir einen tollen Muttertag!

REGION (nf) - Muttertag in Coronazeiten – darf man seine Mama besuchen? Zwar gelten Kontaktbeschränkung und das Distanzgebot weiterhin – doch ist es jetzt erlaubt, neben einer weiteren Person auch die engere Familie, d.h. neben Ehegatten, Lebenspartnern und Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, auch Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen.  Seit dem  9. Mai wurde das bestehende Besuchsverbot in Krankenhäusern und stationären Pflegeeinrichtungen,...

Lokales
Das Erlanger City Management hat jetzt einen eigenen Lieferservice für das Stadtgebiet ins Leben gerufen.
Symbolfoto: @ rh2010 / stock.adobe.com

Vom Händler direkt zum Kunden
Erlanger City Management ruft Lieferservice ins Leben

ERLANGEN (pm/mue) - Das City Management Erlangen hat einen exklusiven Lieferservice gestartet, der ausschließlich den Erlanger Einzelhändlern zugute kommen und im Stadtgebiet Waren zu den Kunden bringen soll. Die aufgrund der Corona-Lage durchgesetzten Maßnahmen, so heißt es in einer Presseerklärung, seien trotz Lockerungen für den Einzelhandel nach wie vor spürbar. In der ersten Phase der durch die Bayerische Staatsregierung angekündigten Einschränkungen hatte das City Management bereits die...

Lokales
Ein Stück zurück zur Normalität: Spielplätze dürfen wieder öffnen. 
Foto: © Sergey Novikov / stock.adobe.com

„Ansammlungen“ bitte vermeiden
Spielplätze wieder geöffnet!

ERLANGEN (pm/mue) - Auch die Spielplätze in Erlangen sind seit gestern wieder geöffnet. Wie die Bayerische Staatsregierung im Vorfeld mitgeteilt hatte, können Kinder in Begleitung von Erwachsenen Spielplätze unter freiem Himmel besuchen. Die Begleitpersonen sind angehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kinder untereinander zu achten. Die Stadt hat alle im März eingerichteten Absperrungen aufgehoben; in der vierten Bayerischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.