Migration

Beiträge zum Thema Migration

Lokales
Dr. Melek Karagöz-Perst arbeitet als Oberärztin in der Cnopfschen Kinderklinik. | Foto: Diakoneo/Claudia Pollok

Oberärztin Dr. Melek Karagöz-Perst setzt sich an der Cnopfschen Kinderklinik für gegenseitiges Verständnis ein
Diese Nürnberger Ärztin baut Brücken zwischen den Kulturen

NÜRNBERG (pm/nf) - Dr. Melek Karagöz-Perst ist in zwei Kulturen zu Hause: Die Ärztin ist in Ankara geboren und als Kleinkind mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen. Ihre Eltern leben schon seit vielen Jahren wieder in der Türkei. Sie ist in Deutschland geblieben. Nach ihrer Ausbildung an der Kinderklinik St. Hedwig in Regensburg und an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg arbeitet sie heute an der Cnopfschen Kinderklinik in Nürnberg als Oberärztin und behandelt dort überwiegend...

Lokales
Das Lesen deutschsprachiger Bücher hilft bei der Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. | Foto: © WavebreakMediaMicro/Fotolia.com (Symbolfoto)

Stadtbücherei Roth bietet Lesestunde für Kinder mit Migrationshintergrund an

ROTH (pm/vs) - In Kooperation mit der Initiative „Roth ist bunt“ bietet die Stadtbücherei Roth aktuell Lesestunden für Kinder mit Migrationshintergrund an. Mädchen und Buben zwischen 5 und 12 Jahren mit Migrationshintergrund sind in den Sommerferien herzlich in die Stadtbücherei, Hauptstraße 1, in Roth eingeladen. Die Lese- und Erzählstunden finden am 23. August sowie am 6. September, zwischen 14 und 15 Uhr, statt. Dort werden gemeinsam altersgerechte Bücher angeschaut und besprochen. Wer als...

Panorama
Bei den Kindern mit Migrationshintergrund in Kindertagesstätten liegen die Städte Schweinfurt und Nürnberg mit über 50 Prozent ganz vorne in Bayern. | Foto: Symbolbild/©Robert Kneschke/Fotolia.com

Nürnberger Kitas: 55 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund

Seit 1. März 2016 werden Daten zum Personal und den betreuten Kindern erhoben – Regional bestehen starke Unterschiede - Oft wird in den Familien nicht deutsch gesprochen NÜRNBERG/REGION (pm/nf) - Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden am 1. März 2016 in Bayern 533.317 Kinder in einer Tageseinrichtung betreut – darunter 153.002 Kinder mit mindestens einem Elternteil, das nicht in Deutschland geboren und somit ausländischer Herkunft war. Bei 90.968 Kindern wurde in den...

Panorama
Oberbayern und Mittelfranken weisen einen überdurchschnittlich hohen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund auf. | Foto: ©Photocreatief/Fotolia.com

Mehr als jeder fünfte Einwohner Bayerns hat einen Migrationshintergrund

Über die Hälfte der Migranten besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit – Oberbayern mit 26 Prozent und Mittelfranken mit 24 Prozent haben einen überdurchschnittlich hohen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund REGION (nf) - Im Jahr 2015 verfügten im Freistaat Bayern nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik rund 2,72 Millionen der insgesamt 12,74 Millionen Einwohner über einen Migrationshintergrund. Sieben von zehn Personen (70 Prozent) mit Migrationshintergrund waren...

Lokales
Presseclub-Vorstandsmitglied Alexander Jungkunz (r.) im Gespräch mit Frank-Jürgen Weise. | Foto: © Dieter Barth

Frank-Jürgen Weise war Gast im Presseclub

NÜRNBERG (jrb) - Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit und Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, stellte sich als versierter, lösungsorientierter, aber auch als sympathischer Macher den Fragen der zahlreichen Besucher im Nürnberger Presseclub. Ruhig und von hohem Sachverstand geprägt, unterschied er deutlich in seinen Antworten zwischen den Aufgaben der Politik und denen seiner Behörden. Er sehe die Anforderungen der Politik und damit auch...

Lokales
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (2.v.l.) mit Bildungsministerin Johanna Wanka (r.), Dirk von  Vopelius, Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken, und FOSA-Geschäftsführerin Heike Klembt-Kriegel (l.). | Foto: bayernpress
10 Bilder

Migration und Flüchtlinge: Merkel und de Maiziére in Nürnberg

NÜRNBERG (nf) - Bei einem rund zweistündigen Besuch in Nürnberg hat sich gestern Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei der IHK FOSA - der Anerkennungsstelle der IHK für ausländische Berufsabschlüsse - bei den 21 wissenschaftlichen Mitarbeitern des Kompetenzzentrums informiert. Begleitet wurde sie von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Nahezu zeitgleich eröffnete Bundesinnenminister Thomas de Maiziére die fünften ,,Nürnberger Tage für Migration" im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge....

Lokales
Die Veranstalterinnen des Fachtags (v.l.) Christina Moissl (KoKi Landkreis Nürnberger Land), Sabine Reek- Rade (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Schwabach), Adelheid Regn-Neidhard (KoKi Stadt Schwabach), Andrea Hopperdietzel (Leiterin Frauenhaus Schwabach), Nina Schöppner (KoKi Landkreis Roth), Karin Baumgärtner (KoKi Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen), Anja Wirkner (Gleichstellungs- und Familienbeauftragte Landkreis Nürnberger Land), Claudia Gäbelein-Stadler (Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Roth). | Foto: List

Fachtagung zum Thema Kinderschutz: Anmeldefrist bis 8. April beachten

SCHWABACH - Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwabach, Sabine Reek-Rade, macht Werbung für einen Fortbildungstag zum Thema „Migrationssensibler Kinderschutz“, der am 7. Mai in der Reichswaldhalle in Feucht stattfindet. Unter dem sperrigen Arbeitstitel versteckt sich folgender Sachverhalt: Kinder haben unabhängig von ihrem Herkunftsland ein Recht darauf, geborgen und gesund aufzuwachsen. Doch wie gehen Menschen aus verschiedenen Nationen mit ihren Kindern um? Und wie reagiert unsere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.