Stadt Nürnberg

Beiträge zum Thema Stadt Nürnberg

Lokales
Andrea Hesselbach, Leiterin des Corona-Bürgertelefons des Gesundheitsamts der Stadt Nürnberg, an ihrem Arbeitsplatz in Langwasser. | Foto:  Stadt Nürnberg / Christine Dierenbach

Viele Fragen zum Corona-Virus, aber auch wüste Beschimpfungen
Mehr als 100.000 Anrufe beim Corona-Bürgertelefon!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bürgertelefon zum Coronavirus der Stadt Nürnberg kann auf über ein Jahr und 119 952 (Stand 18. April 2021) beantwortete Anrufe zurückblicken. Rein rechnerisch hat praktisch jede fünfte Nürnbergerin beziehungsweise jeder fünfte Nürnberger Fragen rund um das Corona- Virus gestellt. „Die Bürgerinnen und Bürger kommen mit vielen verschieden Fragen auf uns zu. Wir versuchen, alle Fragen zu beantworten und zu helfen. Dafür bekommen wir viele positive Rückmeldungen....

Lokales
Nun hofft die Stadt auf eine schnelle gerichtliche Klärung vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof.  | Foto: Stadt Nürnberg

Eigener Landesvorstand wurde überstimmt ++ Die Folgen der Entscheidung
Frankenschnellweg-Ausbau: BN-Mitglieder stimmen gegen Vergleich

NÜRNBERG (pm/nf) - Die jahrelangen intensiven Verhandlungen des Freistaats Bayern und der Stadt Nürnberg mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) über den Vergleich zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs sind gescheitert. Die Mitglieder der BN-Kreisgruppe Nürnberg-Stadt haben sich in einer internen Abstimmung mehrheitlich gegen die Annahme des ausgehandelten Vergleichs ausgesprochen. Der Nürnberger Stadtrat, der Freistaat Bayern und der BN-Landesvorstand hatten der...

Lokales
Das Unternehmen Prinovis entstand im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss der Tiefdruckbetriebe von arvato, Gruner + Jahr und Axel Springer. Heute gehört Prinovis zur Bertelsmann-Gruppe.  | Foto: Dr. Michael Fraas
3 Bilder

Nach 70 Jahren verlassen die Drucker Langwasser ++ Schulzentrum entsteht
Prinovis-Areal wird Zukunfts-Standort für Bildung und Hightech

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat am 7. April 2021 mit der Prinovis GmbH & Co. KG einen notariellen Kaufvertrag über eine Teilfläche von rund fünf Hektar des Prinovis-Areals an der Breslauer Straße im Stadtteil Langwasser geschlossen. Es handelt sich um den östlichen Teil des knapp zehn Hektar großen Areals. Die Stadt Nürnberg wird dort ein Schulzentrum errichten. Wie im Frühjahr 2019 angekündigt, wird die zur Bertelsmann-Gruppe gehörende Prinovis GmbH & Co. KG ihre Druckerei...

Lokales
Foto: Daniel Karmann/dpa-Pool/dpa

Termine im Impfzentrum Messe storniert
Impfung mit AstraZeneca vorerst nur für Personen über 60 Jahre

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg folgt der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) vom Dienstagabend, 30. März 2021, und lässt das Vakzin AstraZeneca nur noch bei Personen über 60 Jahren impfen. Damit werden im Impfzentrum in der Messe Termine für den Personenkreis unter 60 Jahre, denen der Impfstoff des Herstellers am Mittwoch, 31. März, und an folgenden Tagen verabreicht werden sollte, erst einmal storniert. Ihnen wurden bereits neue Terminvorschläge mit dem Impfstoff Biontech...

Lokales
Auf dem Areal (rote Fläche) an der Brunecker Straße soll der neue Uni Campus entstehen (Wohnungen grüne Fläche). | Foto: Udo Dreier

Am früheren Südbahnhof entstehen auf 90 Hektar Wohnungen und die neue Universität
Ideen sind gefragt: Wie soll Nürnbergs neuer Stadtteil heißen?

NÜRNBERG (pm/nf) - Heimat für rund 5. 000 Menschen – Heimat auf Zeit für bis zu 6.000 Studierende an der neuen Technischen Universität Nürnberg (TUN): Das soll der neu entstehende Stadtteil im Süden der Stadt werden. Und wie soll er heißen? Das fragt die Stadt Nürnberg ihre Bürgerschaft und bittet bis Sonntag, 18. April 2021, um Vorschläge per Post oder digital. Auf dem Areal des früheren Südbahnhofs werden auf 90 Hektar in naturnahem Grün neben den Universitätsgebäuden an die...

Lokales
Oberbürgermeister Marcus König hat sie schon auf seinem Handy: die Luca-App. | Foto:  Stadt Nürnberg / Andreas Franke

Sänger Smudo bewirbt das System
Nürnberg nutzt künftig die Luca-App

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg nutzt in Zukunft die Luca-App, um die Kontaktnachverfolgung noch zu verfeinern und Personen leichter die Möglichkeit zu bieten, bei einer Lockerung des Corona-Lockdowns geöffnete Geschäfte, Gastronomiebetriebe oder Kulturveranstaltungen wieder aufsuchen zu können. Fanta-4-Rapper Smudo, der sich mit seiner Band seit Dezember 2020 bei der Entwicklung des Systems mit einbringt, hat die App bereits in diversen Talk-Shows vorgestellt.  Die App ermöglicht...

Lokales
Mit dem Bau der Oper Nürnberg wurde der Theaterarchitekt Heinrich Seeling aus Berlin beauftragt. Im Jahr 1898 lieferte er den ersten Entwurf. Vorher war vereinbart worden, sich an der Alt-Nürnberger Bauweise des 16. Jahrhunderts zu orientieren.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
2 Bilder

Besetzung der neuen Opernhaus-Kommission
Nürnberg bekommt eine ,,Oper des 21. Jahrhunderts"

NÜRNBERG (pm/nf) - Das 1905 eröffnete Opernhaus ist baulich nicht in bestem Zustand, die festgestellten Mängel sind gravierend - die Behebung sehr teuer. Rund 500 Millionen Euro sind für die Sanierung veranschlagt. Das Bauvorhaben „Opernhaus“ umfasst die Generalsanierung, Erneuerung und Erweiterung des baulichen Bestands am Richard- Wagner-Platz für eine „Oper des 21.Jahrhunderts“. Die Stadt Nürnberg setzte jetzt eine vorberatende Kommission zur Begleitung dieses Vorhabens ein. Wegen der...

Lokales
Foto: Armin Weigel/dpa/Symbolbild

Inzidenzwert in Nürnberg bei 147,2
Schulen weiter im Distanzunterricht, Kitas im Notbetrieb

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Schulen in Nürnberg bleiben auch in der Woche von Montag bis Freitag, 22. bis 26. März 2021, mit Ausnahme der Abschlussklassen im Distanzunterricht. In den Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege gilt in der nächsten Kalenderwoche weiterhin der Notbetrieb. Grund dafür ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert, der erneut über 100 liegt. Für die Stadt Nürnberg hat das Robert Koch-Institut (RKI) am Freitag, 19. März 2021, einen Inzidenzwert von 147,2...

Lokales
Oberbürgermeister Marcus König hat am Obstmarkt eine crossmediale Kampagne der Stadt Nürnberg zum Thema Corona vorgestellt. Ein Teil der Kampagne sind vier Plakatmotive, die ab Freitag, 12. März 2021, in der ganzen Stadt zu sehen sind.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Corona ist noch nicht vorbei
Stadt Nürnberg startet eine crossmediale Kampagne

NÜRNBERG (pm/nf) - Corona ist noch nicht vorbei, auch wenn sich das alle sehnlichst wünschen. Noch immer ist Vorsicht gefragt. Daher startet die Stadt Nürnberg noch einmal eine crossmediale Kampagne mit dem Appell an die Bürgerinnen und Bürger, weiterhin vorsichtig und umsichtig zu sein. „Wir müssen – bei allen berechtigten Diskussionen über Öffnungsstrategien – weiterhin sehr vorsichtig sein. Die Sieben-Tage- Inzidenz macht auch in Nürnberg derzeit eher eine Seitwärtsbewegung. Der...

Lokales
Anfang Mai 2020: Tiergartendirektor Dr. Dag Encke (l.) und Oberbürgermeister Marcus König strahlen, weil der Tiergarten nach gut sieben Woche Pause wieder öffnen darf. Dafür wurde ein Konzept erarbeitet, das laufend an neue Vorgaben und mögliche Lockerungen angepasst werden konnte. Half alles nichts, die Inzidenzwerte stiegen, Bayern rutschte wieder in den Lockdown. Nun der nächste Versuch. Allerdings schreibt die ,,Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung (12. BayIfSMV)“ vom Freitag, 5. März,  ein individualisiertes Buchungssystem vor. Ab Mittwoch, 10. März 2021, kann der Tiergarten nach vorheriger Onlineregistrierung besucht werden. 
 | Foto: Udo Dreier

Solange der Inzidenzwert unter 100 bleibt!
Tiergarten, Museen, Bildung: Diese Kultureinrichtungen öffnen wieder

NÜRNBERG (pm/nf) - Unter der Voraussetzung, dass der Nürnberger Sieben-Tage-Inzidenzwert unter 100 bleibt, bereiten  die Kultureinrichtungen der Stadt ihre Wiedereröffnung vor. UPDATE: Der Tiergarten Nürnberg öffnet ab Mittwoch, 10. März 2021, von 9 bis 18 Uhr.  Gemäß der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten für Inzidenzwerte von über 50 und unter 100 u.a. folgende Regelungen: - Zur Kontaktdatenerhebung ist für jeden Besuch zwingend eine vorherige Onlineregistrierung...

Lokales
Lockdown in Nürnberg. | Foto: Victor Schlampp
3 Bilder

Nürnberg bei einem Inzidenzwert zwischen 50 und 100
Click & Meet: Wirtschaftsreferent erklärt, welche Lockerungen ab Montag gelten!

NÜRNBERG (nf) - Der Corona-Lockdown wurde bis zum 28. März verlängert. Dazu hat am vergangenen Freitag die Bayerische Staatsregierung die Zwölfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) veröffentlicht. In Abstufungen sind einige Lockerungen - u.a. für den Handel möglich. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas erklärt, wann ,,Click & Meet" erlaubt ist und was passiert, wenn der Wert wieder ansteigen sollte.  In Paragraph 12 Abs. 1 Satz 7 der BayIfSMV ist „Click & Meet“ geregelt...

Lokales
Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas  in einer virtuellen Pressekonferenz gemeinsam mit Yvonne Coulin (Geschäftsführerin Congress- und Tourismuszentrale Nürnberg). | Foto: Marco von Dobschütz / Stadt Nürnberg

Umsatzausfall von 819 Millionen Euro
Corona hat Nürnbergs Tourismus mit voller Wucht getroffen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren, gerade im Tourismus. Die Zahl der Übernachtungen sank im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr von über 3,5 Millionen auf rund 1,5 Millionen, das entspricht einem Rückgang von 57,8 Prozent. Die Zahl der Gästeankünfte ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um fast 60 Prozent zurückgegangen. Statt 2 Millionen reisten nur rund 808.000 Personen nach Nürnberg. Die internationalen Übernachtungen fielen in Folge der Reisebeschränkungen...

Lokales
Foto:  Uli Deck/dpa/Symbolbild

Infektionslage in Nürnberg relativ stabil
Schulen und Kitas auch nächste Woche geöffnet

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Stadt Nürnberg hat (Donnerstag, 4. März 2021) entschieden, dass die Grund- und Förderschulen sowie die Abschlussklassen an weiteren Schulen sowie die Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege auch in der kommenden Woche von Montag, 8. März 2021, bis Freitag, 12. März 2021, geöffnet bleiben. Die Führungsgruppe Katastrophenschutz, in der die Stadtspitze und zahlreiche weitere Fachleute vertreten sind, hält die Infektionslage auf kurze Sicht für so stabil,...

Lokales
Maskenpflicht in der Nürnberger Innenstadt. | Foto: Victor Schlampp/Symbolbild

Stadt Nürnberg will Konsequenzen ziehen
Gericht: Rechtsanwalt klagt erfolgreich gegen Maskenpflicht

NÜRNBERG (dpa/lby) - Ein Rechtsanwalt in Nürnberg muss vorerst keine Maske mehr in der Innenstadt tragen. Das Verwaltungsgericht Ansbach gab ihm in einem Eilverfahren Recht und spricht von «Ermessensfehlern». Die Stadt habe nicht genau ermittelt, wie viele Personen sich momentan in der Innenstadt aufhalten. Außerdem fehle die Unterscheidung nach Tageszeiten und Wochentagen. Der Beschluss gilt aber nur für den Kläger, alle anderen müssen weiter Maske tragen. Selbst für ihn ist die Entbindung von...

Lokales
Foto: © dusanpetkovic1/stock.adobe.com/Symbolbild

Ärger über Dauerschleifen in der Hotline
Stadt bittet um Geduld: In Nürnberg müssen 150.000 Senioren geimpft werden

Gemeinsame Erklärung des Stadtseniorenrates Nürnberg und der Koordinierungsstelle Impfzentrum der Stadt Nürnberg NÜRNBERG (pm/nf) -  Es geht spürbar voran mit den Impfungen gegen Covid-19 in Nürnberg. Dennoch sind Unsicherheit und Ungeduld nicht zuletzt bei den Seniorinnen und Senioren weit verbreitet. Die Koordinierungsstelle Impfzentrum der Stadt Nürnberg und der Stadtseniorenrat gehen daher mit einem gemeinsamen Appell an die Öffentlichkeit. Ihr Augenmerk richtet sich dabei vor allem...

Freizeit & Sport
Was nützt die an historischen Gebäuden reiche Innenstadt von Nürnberg, wenn Museen, Gaststätten und Beherbergungsbetriebe nicht oder nur eingeschränkt öffnen dürfen und alle typischen Feste abgesagt werden müssen? | Foto: Asvolas-stock.adobe.com

2,5 Milliarden Euro Umsatz fehlen
Coronakrise hat Franken-Tourismus abgewürgt!

NÜRNBERG/REGION (dpa/lby) - Die Zahl der Übernachtungen und Ankünfte in Franken ist vergangenes Jahr hauptsächlich aufgrund der Corona-Beschränkungen fast um die Hälfte eingebrochen. Nach Angaben des Tourismusverbands Franken übernachteten 2020 nur 13,3 Millionen Touristen, im Jahr zuvor waren es 23 Millionen. Das entspricht einem Minus von knapp 42 Prozent. Die Zahl der Gäste ging vergangenes Jahr um fast 50 Prozent zurück auf 5,3 Millionen. Nürnberg besonders stark betroffenBesonders stark...

Lokales
Foto:  © ribalka yuli/stock.adobe.com

Übersicht über Unterkünfte
Klirrend kalte Nächte: Hilfe für obdachlose Menschen

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Nächte werden zunehmend kälter. Das Sozialamt der Stadt Nürnberg hat die bestehenden Notschlafstellen um eine weitere Anlaufstelle im Schleifweg aufgestockt und weist noch einmal auf die aktuellen Hilfsangebote hin, die es in Nürnberg für obdachlose Menschen gibt. Aktuell werden an die 170 Plätze pro Nacht nachgefragt. Die vorhandenen Quartiere für Männer und Frauen bieten noch ausreichend Puffer, damit jede und jeder, der in der Nacht kein Dach über dem Kopf...

Lokales
Foto:  © Robert Kneschke/stock.adobe.com/Symbolbild

Über 100 Veranstaltungen trotz Corona ++ Start in den Osterferien
Ferienbetreuung in Nürnberg 2021

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Jugendamt der Stadt Nürnberg bietet auch in diesem Jahr während der Schulferien Ferienangebote mit Ganztagsbetreuung für Kinder vom Vorschulalter bis zur 6. Klasse. Die Veranstaltungen sind für die beiden Oster- und Pfingstferienwochen sowie während der Sommerferien und der Herbstferienwoche unter Berücksichtigung von Gesundheitsschutz- und Hygienekonzepten geplant. Die Anmeldung läuft ab sofort. Eine Übersicht aller Veranstaltungen findet sich unter...

Lokales
Mehrsprachige Video-Kampagne des Klinikums und der Stadt Nürnberg: „Bitte nehmt Corona ernst!“. | Foto: Stadt Nürnberg/Klinikum Nürnberg/screenshot nf
Video

Mehrsprachige Video-Kampagne
Klinikum und Stadt Nürnberg appellieren: Bitte, nehmt Corona ernst!

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit eindringlichen, von Beschäftigten des Klinikums Nürnberg gesprochenen Videos haben das Klinikum Nürnberg und die Nürnberger Stadtverwaltung eine Kampagne in den Sozialen Medien gestartet: Unter dem Titel „Bitte nehmt Corona ernst!“ entstanden 14 rund einminütige Videos, in denen Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und Reinigungspersonal des Klinikums mit internationalen Wurzeln in der jeweiligen Landessprache die aktuelle Situation auf den Stationen...

Lokales
Unterstützung im Lockdown braucht der Handel in ganz Nürnberg. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas sagt zum Projekt ,,Nürnberg liefert": ,,Wir alle können jetzt noch leichter beim Nürnberger Einzelhandel einkaufen und die Ware nach Hause liefern lassen!“ | Foto: Victor Schlampp

Stadt Nürnberg und IHK
„Nürnberg liefert!“ – Lieferservice für den Einzelhandel

NÜRNBERG (pm/nf) - Mit „Nürnberg liefert!“ startet der erste gemeinsame Lieferdienst des Nürnberger Einzelhandels. Er bietet günstige Konditionen, unkompliziertes Handling für den Einzelhandel und für die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit einer bequemen Lieferung. Nürnbergs Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas: „‘Nürnberg liefert!‘ ist ein tolles Signal für den Nürnberger Einzelhandel und für die Nürnberger Bevölkerung gerade jetzt im Lockdown. Die Auslieferung der Waren an die...

Lokales
Mitarbeitende der noris inklusion verpacken FFP2-Masken für Bedürftige zum Versand.  | Foto: noris inklusion
2 Bilder

Logistische Herausforderung
Versand von FFP2-Masken an Bedürftige gestartet

NÜRNBERG (pm/nf) - Seit Montag, 18. Januar 2021, gilt in Bayern im Handel sowie im öffentlichen Nahverkehr für Personen ab 15 Jahren die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Für Bedürftige hat der Freistaat Bayern fünf kostenfreie Masken pro Person zur Verfügung gestellt. Die Verteilung übernimmt die Stadt Nürnberg. Seit Donnerstag, 21. Januar, werden die Masken verpackt und versendet. Die Lieferung des Freistaats durch das technische Hilfswerk wurde bei der noris inklusion...

Lokales
Foto: Friso Gentsch/dpa/Archivbild/Symbolbild

Durch Eigenanteil geraten Kommunen an ihre Schmerzgrenzen
Freistaat Bayern und Stadt Nürnberg übernehmen Kita-Beiträge für Januar und Februar

NÜRNBERG (pm/nf) - Die Bayerische Staatsregierung beschloss am Mittwoch,26. Januar 2021, die Entlastung von Eltern und Trägern von Kindertageseinrichtungen. Für Januar und Februar 2021 übernehmen der Freistaat Bayern und die Kommunen die Kita-Beiträge. „Dies ist eine gute Nachricht für alle Eltern, die aktuell die Kinderbetreuung selbst stemmen müssen“, sagt Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales. „Es ist zudem sehr hilfreich, dass die Entscheidung diesmal schnell...

Lokales
Foto: Christophe Gateau / dpa / Symbolbild

Angriff auf 82-Jährigen in Nürnberg
In U-Bahnhof mehrmals gegen den Kopf getreten

NÜRNBERG (dpa/lby) - Mehrere Tritte gegen den Kopf: Ein 82-Jähriger ist in einem U-Bahnhof in Nürnberg attackiert und schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter, ein 21-Jähriger, flüchtete daraufhin per U-Bahn, wurde aber später gefasst. An einer Rolltreppe in einem U-Bahnhof habe der mutmaßliche Täter den Mann am Donnerstag unvermittelt angegriffen und mehrmals getreten als dieser bereits am Boden lag, teilte ein Polizeisprecher am Freitag mit. Erst als Passanten einschritten, ließ er von...

Panorama
Die Pelikane fühlen sich in ihrem Winterquartier ausgeprochen wohl.
Foto: © Jörg Beckmann / Tiergarten Nürnberg

Ganz ohne Schnee und Eis
Nürnbergs Pelikane im Winterquartier

NÜRNBERG (pm/tom/mue) - Während die meisten Tiere im Tiergarten der Stadt auch an Frosttagen auf ihren Freianlagen oder in den Tierhäusern untergebracht sind, kommen einige Vögel und Reptilien jedes Jahr ins Winterquartier. Regelmäßig eingewintert werden etwa Waldrappe, Europäische Löffler oder Pelikane, aber auch Griechische Landschildkröten. Die im Tiergarten Nürnberg gehaltene Kolonie aus derzeit 29 Rosa- und Krauskopfpelikanen kommt ins Winterquartier (eine Halle im Betriebshof), sobald...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.