Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Panorama
Sie starten in Hirschaid durch: Harald Kegelmann, Sandra Bischoff, Albert Deml (v.l.) | Foto: Grüne, Hirschaid

Grüne jetzt auch in Hirschaid

Neue Ortsgruppe der Grünen gegründet HIRSCHAID (pm/rr) – Auf Einladung des Kreisverbands Bamberg-Land trafen sich zahlreiche Grüne und Interessierte, um auch in Hirschaid eine Ortsgruppe zu gründen. Bei der Wahl wurden Sandra Bischoff als Sprecherin, Harald Kegelmann als Sprecher und Albert Deml als Schriftführer einstimmig gewählt. Sandra Bischoff, erst vor kurzen in den Vorstand des Kreisverbandes Grüne Bamberg Land als Sprecherin gewählt, erläuterte in ihrer Eingangsrede, dass ihr als Mutter...

MarktplatzAnzeige
Foto: Klaus Eppele ist bei Fotolia

Verpackungen – Frustfaktor für den Kunden?

So gut wie alle Produkte sind verpackt. Doch manche Artikel sind so verpackt, dass sich der Kunde beim Öffnen schwer tut oder und ärgern muss. So wird die Verpackung zum Frustfaktor für den Kunden. Es ist ärgerlich, wenn ein Produkt doppelt und dreifach in Plastik eingeschweißt ist. Sodass es unmöglich ist, ohne Hilfsmittel wie einer Schere die Verpackung zu entfernen. Da verliert der Kunde schnell die Lust am Artikel. Häufig sind Produkte auch so „sicher“ verpackt, dass beim Öffnen durch das...

Lokales
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Schwabach freuen sich über die erweiterten Möglichkeiten, Dienstfahrten mit Elektrofahrzeugen zu erledigen. | Foto: © Stadt Schwabach

Stadt Schwabach erweitert Elektrofuhrpark

SCHWABACH (pm/vs) - Gute Nachricht für das Stadtklima: Ab sofort können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Schwabach im Rahmen ihrer Aufgaben neben den bewährten fünf Elektrofahrrädern jetzt auch dauerhaft sechs Elektroautos nutzen. Zwei Fahrzeuge des Modells Goupil G3 sind neu im Bestand der Stadtgärtnerei. Ein Fahrzeug hatten die Mitarbeiter leihweise bereits für zwei Jahre auf die Alltagstauglichkeit hin getestet: Da sich das schmale Fahrzeug mit einer großen Ladefläche bewährt hat,...

Panorama
Opel Insignia mit Euro-6d-Temp-Dieselmotor. Foto: Auto-Medienportal.Net/Opel

Diesel: 85 Prozent weniger Stickoxid

(ampnet/mue) - Der ADAC hat die seit 2012 im Ecotest gemessenen Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw mit den Schadstoffnormen Euro 5, Euro 6b und Euro 6d-TEMP (inklusive 6c) miteinander verglichen. Das Ergebnis: Euro-6d-Temp-Diesel stoßen durchschnittlich 76 Prozent weniger Stickoxid aus als Euro-6b-Diesel und 85 Prozent weniger als Euro-5-Diesel. Stichproben bei Straßenmessungen haben gezeigt, dass die Schadstoffreduzierung bei guten Euro-6d-TEMP-Dieseln im Vergleich zu durchschnittlichen...

Freizeit & Sport
Der Kleine Abendsegler lebt während der Paarungszeit in einem Haarem mit bis zu zehn Weibchen zusammen. Von Oktober bis April hält er Winterschlaf. | Foto: © Ralph Sturm/LBV-Bildarchiv

Nacht der Fledermäuse in Fürth und Roth erleben!

REGION (pm/vs) - Rund um das letzte Augustwochenende am 25. und 26. August lädt der Landesbund für Vogelschutz bereits zum 22. Mal im Rahmen der „Europäischen Batnight“ dazu ein, die Welt der nächtlichen Himmelsstürmer mit allen Sinnen kennenzulernen und dabei mehr über die faszinierenden Fledermäuse zu erfahren. Als scheinbar lautlose Schatten huschen sie über den dämmrigen Himmel. Handflügler, wie sie aus dem Lateinischen übersetzt heißen, besser bekannt als Fledermäuse. Sie sind die wahren...

Lokales
Matthias Thürauf (r.) und Grünen- Fraktionsvorsitzender Klaus Neunhoeffer (l.) gratulierten Dr. Roland Oeser mit Frau Anne zur Goldenen Bürgermedaille. | Foto: © Stadt Schwabach

Goldene Bürgermedaille für Dr. Roland Oeser

SCHWABACH (pm/vs) - Große Ehre für einen verdienten Politiker: Dieser Tage hat Bürgermeister Dr. Roland Oeser die Goldene Bürgermedaille der Stadt Schwabach erhalten.„Schon in der Schule habe ich Dich als engagierten, begeisterungsfähigen und jederzeit offenen Menschen kennengelernt“, lobte Oberbürgermeister Matthias Thürauf seinen ehemaligen Lehrer Dr. Roland Oeser. Aus den Händen des OB erhielt Dr. Oeser im Rahmen einer Feier zu dessen 70. Geburtstag die Goldene Bürgermedaille....

Lokales
In der Natur lässt sich der meist nachtaktive und scheue Biber nicht gerne fotografieren, aber seine Spuren sind unübersehbar. | Foto: Dieter Hopf

Umweltstation in Hilpoltstein sucht finanzielle Förderer

HILPOLTSTEIN (pm/vs) - Die LBV Umweltstation bietet Kindergärten aus der Region Projekttage am Rothsee an. Für die Realisierung sind die Veranstalter auf finanzielle Unterstützung angewiesen. So konnten 2018 an fünf Vormittagen von Februar bis Mai Mädchen und Buben des „Schutzengelkindergartens“ Hilpoltstein und der schulvorbereitenden Einrichtung der Comenius Schule eine Reise durch die einheimische Tier- und Pflanzenwelt unternehmen. Themen waren unter anderem „wie kommen Vogel, Igel und...

Lokales
Die Fledermausbeauftragte der Stadt Nürnberg, Bettina Cordes, präsentierte den Berufsschülern eine Zwergfledermaus. | Foto: Airport Nürnberg
3 Bilder

Airport gibt Fledermäusen eine Heimat

NÜRNBERG (pm/nf) - Am Airport starten und landen Tag für Tag nicht nur rund 150 Flugzeuge – auch tierische Flieger sind unterwegs: Der angrenzende Sebalder Reichswald beherbergt zahlreiche Fledermauspopulationen. Gemeinsam mit der Beruflichen Schule 11, der Regierung von Mittelfranken und den Bayerischen Staatsforsten sorgt die Umweltabteilung des Flughafens für die Anbringung von Nisthilfen für gefährdete Fledermausarten. Belange des Umweltschutzes werden beim Airport Nürnberg groß...

Lokales
Auch ausrangierte quecksilberhaltige Energiesparlampen gehören zum Sondermüll. Symbolfoto: © Björn Wylezich/Fotolia.com | Foto: Björn Wylezich/Fotolia.com (Symbolfoto)

Am 16. Juni kann in Schwabach kostenlos Sondermüll abgegeben werden

SCHWABACH (pm/vs) - Giftige und umweltschädliche Abfälle sammelt die Stadt wieder kostenlos am Samstag, 16. Juni. Angeliefert werden können Sondermüll von Schwabacher Privathaushalten sowie vergleichbare Abfälle aus Schwabacher Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben in haushaltsüblichen Kleinmengen. Das Umweltmobil steht an folgenden Standorten: • 10 Uhr bis 11.30 Uhr Flurstraße/Ecke Mühlenstraße • 12.30 bis 13.30 Uhr Eichwasen, Dr.-Georg-Betz-Straße Abgegeben werden können insbesondere:...

Lokales
Die Aufgaben des Bundesfreiwilligendienstes im Umweltschutzamt können junge Frauen genauso ausüben wie Männer. | Foto: © Stadt Schwabach

Stadt Schwabach sucht zwei begeisterte "Bufdis"

SCHWABACH (pm/vs) - Zwei neue Mitarbeitende auf Zeit sucht das Umweltschutzamt der Stadt Schwabach spätestens ab September 2018. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (Bufdi) arbeiten diese für ein Jahr im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Es gibt ein monatliches Taschengeld, Jahresurlaub sowie fünf einwöchige Seminare zur Weiterbildung. Bestens geeignet sind die Stellen für (männliche wie weibliche) Jugendliche, die sich nach dem Schulabschluss für das Berufsleben orientieren wollen. Die...

Lokales
Im Landkreis Forchheim zeigt sich die Klimaveränderung durch zunehmende Trockenheit. | Foto: Peter H. (pixabay, Tama66)

Klima-Allianz warnt: Ressourcen für 2018 sind bereits verbraucht

FORCHHEIM (eh/rr) – Deutschland hat bereits nach vier Monaten die natürlichen erneuerbaren Ressourcen verbraucht, die uns rechnerisch für das komplette Jahr zur Verfügung stehen. Das hat die Energie- und Klima-Allianz Forchheim (EKA) aus Anlass des Deutschen Erdüberlastungstages mitgeteilt. Von einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten sind wir damit weit entfernt. Stattdessen ist unser Materialverbrauch ungebremst, steigen der Energieverbrauch und die...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein stellt zusammen mit der Verwaltungsangestellten Kathrin Gutsche das neue Recyclingpapier mit dem Blauen Engel in einem Kopierraum der Stadtverwaltung Forchheim vor. | Foto: Stadt Forchheim

Stadt Forchheim setzt auf Recyclingpapier

FORCHHEIM (pm/rr) – Einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit hat die Stadt Forchheim getan: Zukünftig wird in den Amtsstuben nur noch Recyclingpapier mit dem Blauen Engel als höchstem ökologischen Standard verwendet werden. Ab sofort wird bei der Papierbeschaffung für die Stadtverwaltung Forchheim - inklusive der im Zuständigkeitsbereich liegenden Kindertageseinrichtungen und Schulen - die Empfehlung des Umweltbundesamtes befolgt. Höchster ökologischer Standard Der Blaue Engel ist das...

Panorama
Christian Dienemann erklärt das Gebiss eines Delfins
41 Bilder

Nachhaltiges Lernen im Tiergarten

Im Frühling ist es besonders schön im Tiergarten, wenn blühende Tulpen und Bäume die Natur schmücken. Die Bilder zeigen den Besuch einer vierten Klasse, die von Christian Dienemann, dem Zoobiologen, im Blauen Salon über die Kalifornischen Seelöwen und großen Tümmler, die in der Lagune in Vergesellschaftung leben, unterrichtet wurden. Begeistert hörten sie ihm zu, als er vom Schwertwal erzählte, dessen 1,80 hohe Rückenflosse so groß ist sei wie er selbst und mit der er sich stabilisiert. Sie...

Panorama
Foto: Auto-Medienportal.Net/Kia

Umdenken für die Umwelt: Kia senkt den CO2-Ausstoß am stärksten

(ampnet/mue) - Kia stellt seine gesamte Modellpalette im dritten Quartal auf die Abgasnorm Euro 6d-Temp um, die ab September 2019 für alle Neuwagen verbindlich ist. Damit „überspringt“ das Unternehmen die Abgasnorm Euro 6c, die ab September dieses Jahres für neu zugelassene Fahrzeuge gilt. Alle Dieselmodelle der Marke erhalten ein SCR-Abgasnachbehandlungssystem, das unter anderem die Stickoxidemissionen deutlich reduziert. Außerdem werden sämtliche Benzindirekteinspritzer mit einem...

Ratgeber
Landrat Dr. Hermann Ulm am Stand des Landratsamtes Forchheim. | Foto: Landkreis Forchheim
2 Bilder

Tag der Ökologie

FORCHHEIM (pm/rr) – Über ein buntes Spektrum nachhaltiger Themenbereiche informierte der Tag der Ökologie am Paradeplatz und im Innenhof des Landratsamtes. 25 Akteure gaben Einblicke in Umweltschutz, nachhaltiges Leben oder laufende Projekte. Auch die beiden jüngst von der UN ausgezeichneten Projekte Wässerwiesen und Kopfeichen wurden vorgestellt. Ein Schnitt durch eine Kopfeiche lies den wertvollen Lebensraum in inneren der Bäume sichtbar werden, in dem sich im Laufe der Jahre viele geschützte...

Lokales

Umweltpreis ERlangen erneut ausgeschrieben

ERLANGEN (pm/mue) - Bereits zum zehnten Mal wird derzeit der „Umweltpreis ERlangen“ ausgeschrieben, der sich speziell an junge Menschen richtet. Gesucht werden Ideen und Impulse für den Umweltschutz; besonderes Engagement mit ökologischer Zielsetzung findet durch den Preis Anerkennung und Aufmerksamkeit. Das Preisgeld – gestiftet von den „Erlanger Stadtwerken“ – ist gestaffelt und beträgt bis zu 2.500 Euro. Bewertungskriterien sind unter anderem die Verbesserung der Umweltsituation, die...

Panorama
Symbolfoto: Auto-Medienportal.Net

Förderbescheide für Elektrofahrzeuge

(ampnet/mue) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die ersten Förderbescheide zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dafür notwendigen Ladeinfrastruktur im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017–2020“ überreicht. Der Bund übernimmt dabei in einem ersten Schritt rund 20 Millionen Euro für die Anschaffung von insgesamt 250 Elektro-Pkw, 1.500 Street Scooter, 200 weiteren Nutzfahrzeugen und zwei Bussen inklusive der jeweils benötigten Ladeinfrastruktur mit über 1.500...

Lokales
Auch das Anbringen von Nistkästen gehört zu den Aufgaben im Wildpark Hundshaupten.

Jetzt fürs Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bewerben

FORCHHEIM (pm/rr) – Am 14. April endet die Bewerbungsfrist für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), das am 1. September beginnt. Ab heuer ist es möglich das FÖJ im Wildpark Hundshaupten abzuleisten. Bis in den Juli wird es noch vereinzelt freie Plätze geben. Details zum Verfahren sind im Internet auf www.foej-bayern.de zu finden oder über die drei bayerischen FÖJ-Träger: Der Bund der katholischen Jugend (BDKJ), die evangelische Jugend in Bayern (EJB) und die Jugendorganisation des BUND...

Freizeit & Sport

„Stadtradeln“ in Neuauflage

ERLANGEN (pm/mue) - Vom 2. bis 22. Juli findet auch heuer wieder in Erlangen die Aktion „Stadtradeln“ statt, ab sofort kann man sich als Teilnehmer bzw. Team eintragen. „Stadtradeln“ ist eine Aktion des Vereins Klimabündnis e.V.; bei dem Wettbewerb geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente, tolle Preise, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz...

Lokales
Foto von der Preisverleihung in München (v.l.) Helga Schmitt-Bussinger, Martin Sauer, Ulrike Scharf und Dr. Thomas Donhauser. | Foto: © oh

Ein "Grüner Engel" für Schwabachs SPD-Politiker Martin Sauer

SCHWABACH (pm/vs) - Herzlichen Glückwunsch: Dieser Tage hat der Schwabacher SPD-Stadtrat Martin Sauer die Auszeichnung „Grüner Engel“ erhalten. Die Schwabacher SPD-Landtagsabgeordnete Helga Schmitt-Bussinger gratulierte zusammen mit Schwabachs Bürgermeister Dr. Thomas Donhauser Martin Sauer zur Verleihung des „Grünen Engels“ durch Umweltministerin Ulrike Scharf, die damit sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement für die Umwelt gewürdigt habe.„Ich freue mich sehr, dass meinem...

Lokales
Staatsministerin Ulrike Scharf und Peter Haack bei der Auszeichnung in Ansbach. | Foto: StMUV

,,Grüner Engel" für Peter Haack aus Stein

STEIN (pm/nf) - Peter Haack aus Stein bekam gestern (13. März 2018) den ,,Grünen Engel" verliehen. Damit dankte ihm der Freistaat Bayern für viele Jahre Engagement im Natur- und Umweltschutz. Die jährliche stattfindende ,,Aktion Saubere Landschaft" wird im Landkreis Fürth seit etwa 1970 durchgeführt. Seit Anfang der 1990er Jahre ist Peter Haack bei dieser Aktion Planer und verantwortlicher Ansprechpartner. Die umfangreichen Vorbereitungen hierzu beginnt er bereits, wenn die durchgeführte...

Ratgeber
Wer Milch, Joghurt und Sahne in Glasbehältern erwirbt, agiert umweltbewusst. Plastikbecher und Tetrapaks erhöhen nur den Plastik-Müllberg. | Foto: pixabay.com © Daria-Yakovleva (CC0 Public Domain)
4 Bilder

Umweltbewusstsein fängt zu Hause an: Kleine Maßnahmen, die jeder umsetzen kann

SERVICE (se/fi) - Aktiver Umweltschutz kann in einem Verein betrieben werden und wird regelmäßig von der Politik gefordert. Auf kommunaler Ebene haben der Landkreis Erlangen-Höchstadt und auch die Stadt Zirndorf schon viel angestoßen, um aktiven Umweltschutz zu leisten. Umweltbewusstsein fängt jedoch im Grunde in jedem Privathaushalt an. Welche kleinen Stellschrauben schon helfen, um aktiven Umweltschutz zu betreiben, zeigt dieser Beitrag.  Glas ist Trumpf Natürlich ist es einfacher, eine...

Lokales
Foto: PI Erlangen-Stadt

Erlanger Polizei setzt auf Elektroauto

ERLANGEN (pm/mue) - Seit knapp einem Jahr wird durch die Polizeiinspektion (PI) Erlangen-Stadt ein Elektroauto im Dienst eingesetzt. Der umweltfreundliche Streifenwagen ist im Rahmen des täglichen Dienstes im Stadtgebiet unterwegs; das E-Auto wird unter anderem zur Begleitung von Demonstrationen und der Verkehrsüberwachung eingesetzt. Wie aus der Polizeiinspektion zu erfahren war, seien die Erfahrungen der Beamten mit dem modernen Fahrzeug allesamt positiv. Jedoch erfordere das geräuscharme...

Panorama
Bei der Übergabe der Ehrenurkunden (v.l.) Wolfgang Lautner Handwerkskammer Oberfranken, Ludwig Walter, Katarina und Johannes Lange, Peter Roppelt und Chris Patermann, Kreishandwerksmeister Werner Oppel, Landrat Dr. Hermann Ulm. | Foto: © LRA Forchheim

Drei Handwerksbetriebe im Einklang mit der Umwelt ausgezeichnet

FORCHHEIM (pm/rr) – Drei Handwerksbetriebe sind dieser Tage für ihre mehr als zehnjährige Zugehörigkeit zum Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe (QuB) ausgezeichnet worden. Sie konnten im stimmungsvollen Raum der ehemaligen Kapelle St. Gereon im Landratsamt Forchheim aus der Hand von Landrat Dr. Hermann Ulm ihre Ehrenurkunden entgegennehmen. Bereits seit 2006 bedient sich die Firma Roppelt Fliesen und Natursteine aus Altendorf des Werkzeugs QuB, um den Betrieb nachhaltig zu führen und für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.