Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Lokales
Der Amtschef des Umweltministeriums Dr. Christian Barth überreicht stellvertretend für das erfolgreiche Team die Urkunde an Susanne Schier (Mutter und Projektleiterin Öko-Kids, l.) und Annalena Winkler (Erzieherin). | Foto: © Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
2 Bilder

Freier Kindergarten in Schwabach für Öko-Projekt ausgezeichnet!

REGION (vs) - Toller Erfolg für die Mädchen und Buben des Freien Kindergartens e.V. in Schwabach: Das Projekt „900 Jahre Stadt Schwabach! Was wir aus unserer Geschichte über Nachhaltigkeit lernen können“ hat den begehrten Titel „Ökokids“ erhalten. Die komplette Schreibweise lautet „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“. Zusammen mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. zeichnet das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz jedes Jahr besondere Projekte in...

Panorama
Gasmotor OC13 von Scania. Foto: Auto-Medienportal.Net/Scania

Scania-Gasmotor: Kraftwerk mit weniger CO2-Ausstoß

(ampnet/mue) - Scania hat aus seinem 13-Liter-Motor einen Euro-6-Gasmotor entwickelt, der jetzt erstmals auf der italienischen Messe „Ecomondo 2017“ vorgestellt wurde. Mit 410 PS kann der OC13 – dank einer Leistung, die mit der eines Dieselmotors ähnlicher Größe vergleichbar ist – sowohl im Fernverkehr als auch im Baustellenbetrieb eingesetzt werden. Nach Angaben des Lkw-Herstellers ermöglicht das Aggregat eine Senkung des CO2-Ausstoßes von 15 bis 90 Prozent. Der Motor stellt bei 1.100 bis...

Lokales
Die Gäste aus Polen informierten sich auch über die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Foto: Landkreis Forchheim

Austausch zum Klimaschutz

FORCHHEIM (pm/rr) – Im Rahmen der Erstellung eines Klimaschutz- und Energiekonzeptes waren die gemeindlichen Energiebeauftragten und die stellverretende Landrätin des polnischen Landkreises Hajnowski zu Gast in der Region Forchheim, um sich über gute Beispiele und Projekte zu informieren. Das Powiat Hajnowski ist einer der ersten Landkreise in Polen, die sich mit einem integriertem Klimaschutz- und Energiekonzept um eine Emissionsminderung auf Kreisebene bemühen. Der Landkreis Hajnowski ist...

Lokales
Gerade bei Entrümpelungen fallen Abfälle verschiedenster Art an. Das Abfall-ABC der Stadt Schwabach informiert online über die erlaubten Verwertungswege. | Foto: © checker/Fotolia.com (Symbolfoto)

Stadt Schwabach informiert: So entsorge ich meinen Abfall richtig

SCHWABACH (pm/vs) - Bei den vielen Ausnahmen und Sonderfällen ist es für den Privathaushalt gar nicht so einfach, anfallenden Abfall sachgerecht zu entsorgen. Eine übersichtliche Hilfestellung gibt es von der Stadt Schwabach. Dieser Tage ist das aktualisierte „Abfall ABC“ des Schwabacher Umweltschutzamtes online gegangen. Unter www.schwabach.de/abfall-abc findet man eine alphabetische Auflistung von rund 500 verschiedenen Abfällen mit den entsprechenden Verwertungs- und Entsorgungswegen vom...

Panorama
Die Norweger Knut Wilthil und Henrik Borchgrevink knackten mit einem Ford Ranger 2,2 TDCi den inoffiziellen Weltrekord für die weiteste Fahrt in einem Pick-up mit nur einer einzigen Tankfüllung. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ford

Ford unterbietet Normverbrauch

(ampnet/mue) - Ford hat drei neue Spritspar-Rekorde aufgestellt. Zum einen konnte der Ford Fiesta beim jährlich in Großbritannien stattfindenden „MPG Marathon“ mit zwei verschiedenen Modellen die offiziellen, kombinierten Verbrauchswerte um jeweils ein Drittel unterbieten – dies entspricht 14 zusätzlichen Litern beim Betanken des 42-Liter-Kraftstofftanks. Angetrieben von einem 1,5-Liter-TDCi-Dieselmotor mit 88 kW (120 PS) an Bord wurden der Journalist Paul Clifton und der Ingenieur Ian McKean...

Lokales
Im Oktober wird in Erlangen und um Erlangen herum wieder ordentlich aufgeräumt. Foto: © sleto/Fotolia.com
2 Bilder

Neuauflage der Aktion „Saubere Stadt ...“

ERLANGEN (ER.de/mue) - Von 9. bis 27. Oktober steht wieder die alljährliche Reinigungsaktion „Saubere Stadt – Sauberer Wald – Saubere Gewässer“ auf dem Plan. Bereits seit über 50 Jahren beteiligen sich die Erlanger Schulen sowie bis zu 40 Vereine und Institutionen daran – im vergangenen Jahr griffen rund 3.300 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 28 Schulen sowie 42 Vereinen und Gruppen mit über 700 Teilnehmern zu Zange und Müllsack, um öffentliche Flächen und Gewässer von alten Autoreifen,...

MarktplatzAnzeige
Roßtals Erster Bürgermeister Johann Völkl und PENNY-Bezirksleiter Stephan Wunder (hinten v.r.) freuen sich mit Kinderbürgermeister Jannis Wollschläger (2.v.r.) sowie Kindern aus Roßtal und Leezdorf  über die Entscheidung des Lebensmittel-Discounters, keine Plastiktüten mehr zu verwenden. | Foto: © tom
2 Bilder

In Rosstal: PENNY steigt auf Mehrwegtragetasche um

ROSSTAL (tom) – Zwei Wochen nach der Eröffnung des neu gestalteten PENNY-Marktes in der Unteren Bahnhofstraße konnte PENNY-Bezirksleiter Stephan Wunder Roßtals Ersten Bürgermeister Johann Völkl und den Kinderbürgermeister der Marktgemeinde, Jannis Wollschläger, im Markt begrüßen. Anlass des Treffens, an dem auch eine Schülergruppe aus dem Ostfriesischen Leezdorf teilnahm, war die Auslistung der Plastiktüten bei PENNY. Bereits vor einem Jahr hatte die REWE-Group, zu der auch PENNY gehört,...

Panorama
Der Lexus LC 500. Foto: Auto-Medienportal.Net/Lexus

Hybrid gefragt wie nie

(ampnet/mue) - Mit einem Zuwachs von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zieht Toyota Motor Europe eine positive Halbjahresbilanz. In den ersten sechs Monaten hat das Unternehmen heuer 527.000 Fahrzeuge der Marken Toyota und Lexus in Europa verkauft und seinen Marktanteil um 0,3 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent gesteigert. Weiter wachsender Beliebtheit erfreuen sich dabei vor allem die Hybridfahrzeuge: Deren Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent auf 208.300 Einheiten. Der...

Lokales
Diese lustige Puppe sucht noch einen Namen. Bis zum 3. Juli werden Vorschläge angenommen. | Foto: © Stadt Schwabach

Name für diese lustige Umweltpuppe gesucht

SCHWABACH (pm/vs) - Mit ihren lustigen Augen und dem breiten Lachen ist sie ein echter Sympathieträger, wenn es darum geht, Kinder in die Geheimisse der Mülltrennung einzuführen. Doch bis jetzt haben die Puppe und ihre Kollegen, die im Rahmen der Umwelterziehung eingesetzt werden, noch keinen Namen. Dies soll sich bald ändern. Das Umweltschutzamt sucht deshalb noch bis zum 3. Juli 2017 passende Namen für die Handpuppen der Schwabacher Abfallkisten. Angesprochen sind vor allem Kindergärten und...

Lokales
Symbolfoto: © CKunze/Fotolia.com

Mehr neuer Lebensraum für Insekten

ERLANGEN (pm/mue) - Die städtische Abteilung Stadtgrün geht neue Wege in der Grünpflege: Wie bereits neben dem Adenauerring im Stadtwesten praktiziert, werden nun auch an der Allee am Röthelheimpark die Mähzyklen so verändert, dass Wiesenblumen zur Blüte mit anschließender Samenreife kommen können. Auf diese Weise sollen Lebensräume für Bienen und andere Insektenarten erhalten bzw. neu geschaffen werden, zur Information der Bürgerinnen und Bürger wurden an den Standorten Hinweisschilder...

Lokales
Ghazala Chaudhri (Umweltpädagogin im Kindermuseum), Stefan Schindler (Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg), Annette Beyer (Geschäftsführerin des Kindermuseums) sowie Kinder aus dem Kindergarten Südstadtstrolche freuen sich über die Sparda-Spende und den neuen, umweltfreundlichen Kleintransporter ((hintere Reihe, von links). | Foto: Sparda-Bank Nürnberg eG

Kindermuseum: 10.000 Euro für ,,Großmutters Waschtag"

Sparda-Bank Nürnberg: Großzügige Hilfe für Kindermuseum – Umweltfreundliches Klimamobil ermöglicht pädagogische Schulungen in der Region – Sparda-Bank-Vorstand Stefan Schindler: „Wir leben diese Partnerschaft“ NÜRNBERG (pm/nf) - Die Sparda-Bank Nürnberg eG und das Kinder & Jugendmuseum verbindet eine langjährige Partnerschaft: Bereits beim ersten SpardaKinder-Klima-Gipfel im Jahr 2009 hatten Pädagogen der Nürnberger Einrichtung die Ausbildung von Kindern zu Klimaforschern und...

Panorama
Schon wieder Stau: Das kostet Nerven und schädigt die Umwelt. | Foto: ©Peter Maszlen/Fotolia.com

Umweltbewusstsein 2016: Mehrheit der Deutschen will nicht mehr so stark aufs Auto angewiesen sein

REGION (pm/nf) - Eine große Mehrheit der Deutschen will nicht mehr so stark auf das Auto angewiesen sein. Das ist eines der Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie, einer repräsentativen Umfrage des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes. 91 Prozent der Befragten sagen demnach, dass das Leben besser werde, wenn der oder die Einzelne nicht mehr auf ein Auto angewiesen ist. 79 Prozent wünschen sich eine Stadtentwicklung, die die Alternativen zum Auto stärkt, für ihre eigene Stadt oder...

Ratgeber

Vortrag: effektive Nutzung von Energie

IGENSDORF (rr) - Am Donnerstag, 30. März um 19.30 Uhr informiert das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim im Vereinshaus des FC Stöckach, Egloffsteiner Str. 11, über klimafreundliches Heizen mit Wärmepumpe und Photovoltaik. In ihrem Vortrag erläutert Thomas Strobl die Nutzung von Solarthermie und Photovoltaik, stellt Wärmepumpen vor und erklärt deren Funktionsweise sowie die Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Systeme. Ein wichtiger Punkt ist auch der finanzielle...

Lokales
Foto: © Reena/Fotolia.com

Kröten wandern wieder

ERLANGEN / LANDKREIS (pm/mue) - Wie das Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt Erlangen informiert, ist wie in den letzten Jahren aufgrund der starken Amphibienwanderung die Ortsverbindungsstraße zwischen Steudach und Neuses (Am Lobersberg) ab sofort jeweils in der Zeit von 19.00 bis 6.00 Uhr komplett gesperrt. Autofahrer werden gebeten, in dieser Zeit auf die Verbindungsstraße zwischen Frauenaurach und Steudach auszuweichen. Auch an weiteren Stellen im Stadtgebiet kreuzen Amphibien...

Panorama
In die Biotonne dürfen zum Beispiel Speisereste, Eierschalen, Gemüse- und Obstabfälle, aber auch Kaffeefilter und Teebeutel sowie verwelkte Blumen, Laub, Unkraut, Moos, Gras- und Heckenschnitt, kleine Äste oder Zweige. Foto: © M. Schuppich/Fotolia.com
2 Bilder

Biomüll als Rohstoffquelle

LANDKREIS (pm/mue) - Über die Biotonne der Kreisbürger sammelt die Abfallwirtschaft des Landkreises Forchheim jährlich zirka 12.000 Tonnen Bioabfälle ein. Der Gesetzgeber schreibt vor, die Bioabfälle zu verwerten, „... soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist“. Wie in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt Forchheim informiert wird, machen jedoch immer mehr Fremdstoffe in der Biotonne die Verwertung aufwändig und vor allem teuer. Der Landkreis Forchheim lässt den...

Lokales
Claudia Wunder, Marketingmitarbeiterin der Sparkasse Fürth, Fotograf Christian Miano und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Fürth Hans Wölfel (v.l.). | Foto: Sparkasse Fürth
2 Bilder

Sparkasse Fürth präsentiert den neuen Bilderkalender für 2017

FÜRTH (pm/nf) - „Der Titel unseres neuen Kalenders könnte auch heißen: Raten Sie mal, wo das Foto aufgenommen wurde. Denn ich bin mir sicher, dass Sie viele Orte, wo die Motive unserer Kalenderblätter entstanden, ganz genau kennen. Und doch werden selbst Einheimische nicht jedes Bild auf Anhieb zuordnen können“, schwärmte Hans Wölfel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürth, bei der offiziellen Präsentation des neuen Bildkalenders für 2017 am 
19. Oktober in der Kundenhalle der...

Lokales
Rund 30 Säcke voller Müll waren die „Ausbeute“ in diesem Jahr. Foto: oh
2 Bilder

Landschaft von Müll und Unrat befreit

HÖCHSTADT (khk/rr/mue) - Unter dem Motto „Zamm Rama Dama!“ wurde jüngst in und um Gremsdorf und Höchstadt jegliche Art von Müll gesammelt – dabei fanden sich auch skurrile Dinge wie ein Rasenmäher, eine Mikrowelle oder ein Stück Bauzaun. Die Aktion, die in diesem Jahr zum vierten Mal durchgeführt wurde und als Gemeinschaftsprojekt von Wasserwacht Höchstadt und den Barmherzigen Brüdern Gremsdorf lief, fand regen Zulauf, waren doch immerhin rund 100 Teilnehmer mit von der Partie. Sechs Stunden...

Lokales
Das spannend-praktische Projekt kommt in den Landkreisschulen gut an. Symbolfoto: © coldwaterman / Fotolia.com
2 Bilder

Klimaschutz in Kinderhand

LANDKREIS (pm/mue) - „Klimaschutz in Kinderhand“ heißt das Projekt der Umweltstation Lias Grube, das aktuell auf dem Stundenplan der Fünftklässler im Landkreis Erlangen-Höchstadt steht. Einen halben Tag lang haben Referentinnen der Lias Grube die Klasse 5d der Realschule Höchstadt besucht und den Kindern Grundlagen zu Klimaschutz und Energie beigebracht. Experimente, Spiele, Geräte und Beispiele aus dem Lebensalltag der Kinder sollten dabei helfen, in der Schule wie auch zu Hause...

MarktplatzAnzeige
Prokuristin Christine Fröhlich-Müller und Geschäftsführer Peter Fröhlich (l.) nehmen die neuen Ladestationen gemeinsam mit Umweltreferent Peter Pluschke symbolisch in Betrieb. Foto: Uwe Müller

Autohaus Fröhlich: Ökostrom für Jedermann

NÜRNBERG (pm/mue) - Das Autohaus Fröhlich geht wieder neue Wege: Am Stammsitz in Mögeldorf (Ostendstr. 154) wurden jetzt zwei Elektroladesäulen eingeweiht. Im Klartext: Ab sofort können Kunden, Durchreisende, Anwohner – sprich Jedermann – bei Fröhlich (fröhlich) Strom tanken. Die beiden Ladesäulen haben eine Leistung von je 11 Kilowatt, was ein Laden über Nacht ebenso ermöglicht wie einen Schnelladevorgang mit Hilfe eines Typ2-Ladekabels. Die beiden neuen Ladesäulen sind ein wichtiger Schritt...

Lokales
Foto: © Igor Mojzes / Fotolia.com

Erlangen: Radeln für ein gutes Klima

ERLANGEN (pm/mue) - Ab dem 4. Juli wird in Erlangen wieder kräftig in die Pedale getreten: Die Stadt beteiligt sich am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“; die Aktion dauert bis zum 24. Juli. Die Bevölkerung ist dabei eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Fahrradkilometer für den Klimaschutz – und für die Hugenottenstadt – zu sammeln. Die Kilometer werden online erfasst, die teilnehmenden Kommunen wetteifern um die höchste CO2-Einsparung. Weitere...

Panorama
Johannifeuer in Kunreuth. Archivfoto: R. Rosenbauer

Johannifeuer zur Sonnenwende

REGION (rr/mue) - Pünktlich zur Sommer-Sonnenwende werden an den Wochenenden vor und nach dem längsten Tag des Jahres die traditionellen Johannisfeuer abgebrannt. Häufig wird dieser Brauch jedoch zur „Abfallentsorgung“ missbraucht oder Tiere, die sich in den Holzhaufen aufhalten, kommen im Feuer ums Leben. Die Feuer müssen in jedem Fall bei den Behörden angemeldet und von den Feuerwehren beaufsichtigt werden; neben dem reinen Brandschutz muss jedoch auch die Umwelt beachtet werden. Das...

Lokales
Saubere Stadt: Räumt man richtig auf, kommt einiges zusammen. Symbolfoto: © eyetronic/Fotolia.com

Aktion „Saubere Stadt“ war erfolgreich

ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 3,8 Tonnen eingesammelter Müll waren das Ergebnis der diesjährigen Aktion „Saubere Stadt – Sauberer Wald – Saubere Gewässer“. Wie das kommunale Amt für Umweltschutz und Energiefragen informierte, beteiligten sich fast 4.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer an der mehrwöchigen Aktion – zu den Fundstücken in diesem Jahr gehören unter anderem zahlreiche Fahrräder und Einkaufswägen, die aus der Regnitz an der Wöhrmühle geborgen wurden. Bevor sich die Firma Hofmann...

Lokales
Wasser kann zum echten Erlebnis werden – am Lehrpfad in Heiligenstadt kann man sich ab sofort davon überzeugen. Foto: Markt Heiligenstadt

Neuer Wasserlehrpfad eröffnet

HEILIGENSTADT (pm/rr) - Direkt neben dem Heiligenstädter See und entlang der Leinleiter wurde kürzlich der neue Wasserlehrpfad offiziell eröffnet – der staatlich anerkannte Erholungsort im Leinleitertal hat mit dem Abschluss des „Wassererlebnisses“ nördlich von Heiligenstadt einen generationsübergreifenden Freizeitbereich mit attraktiven Naherholungsmöglichkeiten geschaffen. Direkt am See, der gerade an den heißen Tagen sehr häufig zur Abkühlung genutzt wird, stehen den Besuchern 19 Tafeln mit...

Lokales

Erlanger Umweltpreis – jetzt bewerben!

ERLANGEN - Umweltschutz-Projekte werden wieder belohnt: Bis zum 30. Juni können sich engagierte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Umweltpreis Erlangen 2015 bewerben. Seit 2007 sucht die Stadt jedes Jahr Projekte, Ideen und Konzepte rund um die Themen Ökologie, Umweltschutz, Energie und Nachhaltigkeit. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, Vereine oder Schulklassen, erforderlich ist eine Projektbeschreibung, die möglichst durch eine Fotodokumentation ergänzt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.