Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Alle am Ehrenamtsabend geehrten Ehrenamtlich Tätigen. | Foto: Landkreis Fürth / Roland Beck
71 Bilder

Von Landrat Bernd Obst gewürdigt
Landkreis Fürth ehrt ehrenamtlich Tätige

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Der Landkreis Fürth hat kürzlich zahlreiche ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger für ihr außerordentliches Engagement geehrt. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung auf Schloss Stein überbrachte Landrat Bernd Obst den Geehrten seinen herzlichen Dank und sprach ihnen eine hohe Wertschätzung aus. „Die Ehrenamtlichen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft“, betonte der Landrat in seiner Ansprache. „Sie bauen Brücken zwischen Menschen und schaffen ein Miteinander,...

Der bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Ohm-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck einen symbolischen Schlüssel zur Eröffnung des Modulgebäudes.  | Foto:  Thomas Riese
3 Bilder

Auf dem Gelände in Lichtenreuth
Ohm eröffnet neuen Modulbau

NÜRNBERG (pm/nf) - Am 3. April 2025 hat die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) zusammen mit Wissenschaftsminister Markus Blume ein Modulgebäude auf dem Gelände der Technischen Universität Nürnberg (UTN) eröffnet. Das Gebäude wird von der Nürnberg School of Health für die Unterbringung der Gesundheitswissenschaften genutzt. Der neue Modulbau in der Dr.-Luise-Herzberg-Straße liegt auf dem Campus der UTN in Nürnberg-Lichtenreuth. Die Fläche von rund 1.000 qm wird von der Fakultät...

Nachhaltiger geht’s kaum: Oberasbacher Akazienholz für Spielplätze & Co.
 | Foto: Stadt Oberasbach

Nachhaltiger geht’s kaum
Oberasbacher Akazienholz für Spielplätze & Co.

OBERASBACH (pm/ak) – Der Kletterturm auf dem kleinen Spielplatz Stadtwiesen in Alt-Oberasbach wurde jetzt ausgebessert. Das Besondere: Hierfür konnte das Holz von abgestorbenen Akazien aus dem Stadtgebiet verwendet werden. Der städtische Bauhof hatte die Idee zu dieser kostensparenden, nachhaltigen Zweitverwertung. Akazienholz hat ähnlich hervorragende technische Eigenschaften wie das oft auf Spielplätzen eingesetzte Holz der Robinie: Es ist hart, belastbar, fasert nicht, ist...

(v.l.n.r.): Nils Ortlieb, geschäftsführender Vorstand der Lebenshilfe Fürth, Florian Billmann, Geschäftsführer der Merk Textil-Mietdienste GmbH & Co. KG mit Brigitte Daubner-Marcordes, Schulleiterin des Förderzentrums. | Foto: Lebenshilfe Fürth

Dank Spende von Merk Textil-Mietdienste
Neuer Spielhügel für Schule und Tagesstätte

FÜRTH (pm/ak) – Florian Billmann, Geschäftsführer von Merk Textil-Mietdienste, besuchte das Förderzentrum der Hallemann Schule mit einer besonderen Überraschung im Gepäck: Eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. Mit dieser großzügigen Unterstützung kann der Pausenhof renoviert und modernisiert werden – ein wichtiger Schritt, um den Kindern wieder eine sichere und anregende Spielumgebung zu bieten. Bewegung fördert Entwicklung und Lernfreude. Derzeit ist die gesamte Anlage aus Sicherheitsgründen...

Nach der Erneuerung der Lichtkuppeln des U-Bahnhofs Rennweg werden die Hochbeete für die Pflanzung von Stauden, Gräsern und Blumenzwiebeln vorbereitet. | Foto: (Tim Koß / Stadt Nürnberg

Bepflanzungen
Sanierung der Lichtkuppeln am U-Bahnhof Rennweg abgeschlossen

NÜRNBERG – Nach der abgeschlossenen Sanierung der Lichtkuppeln am U-Bahnhof Rennweg hat Sör nun mit der Begrünung des Umfelds begonnen. Die Arbeiten sollen bis Mitte April 2025 abgeschlossen sein. Vorgesehen sind die Bepflanzung der Beete rund um die Lichtkuppeln sowie die Begrünung der Flächen um den dortigen Brunnen und den Abgang zur U-Bahn. Der erste Abschnitt rund um den Aqua-Sol-Brunnen des Nürnberger Künstlers Reiner Bergmann wird derzeit neu gestaltet. Unter anderem wurde eine...

Registrierung von Fahrrädern am 6. April in Nürnberg.  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Aktion der Polizei am 6. April
1.117 Diebstähle in Nürnberg: Jetzt das Fahrrad registrieren lassen!

NÜRNBERG (pm/nf) – Fahrraddiebstahl ist ein Phänomen mit dem sich die Polizei immer wieder auseinandersetzen muss. So gab es im Jahr 2024 allein in Nürnberg 1.117 angezeigte Diebstähle mit einem Gesamtschaden in Höhe von rund 2,1 Millionen Euro. Daher rät die Polizei das eigene Fahrrad registrieren zu lassen. Kommt es trotz Sicherungsmaßnahmen zur Entwendung, helfen eine Registrierung und der Eintrag in die Fahrradhalterdatei den Diebstahl bei entsprechenden Kontrollen nachzuweisen und das...

Was bringen Landesgartenschauen? Sind sie nachhaltig, interessant oder sonst wie nützlich? Sicher ist, dass viele Kosten auf die jeweiligen Städte und Kommunen zukommen.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Pro und Contra
Teurer Spaß oder echte Nachhaltigkeit: Was bringen Landesgartenschauen?

Booster für die Stadtentwicklung oder teures Vergnügen ohne nachhaltigen Effekt? Wie es um die Landesgartenschauen in Bayern bestellt ist Nürnberg/Region (dpa/lby) - Sie soll eine Stadt beleben, grüner machen und dauerhaft verändern: die Landesgartenschau. Doch in den vergangenen Jahren zogen sich mehrere Kommunen in Bayern als Ausrichter zurück, im mittelfränkischen Langenzenn wird derzeit über eine Absage diskutiert. Was für und gegen das Konzept der Landesgartenschau spricht. Pro: Dieses...

Hier stand mal eine Brücke: Die Rahmede-Talbrücke an der A45 bei Lüdenscheid wurde im Mai 2023 gesprengt. | Foto: Dieter Menne/dpa

Verkehrsministerkonferenz Nürnberg
Straßen, Schienen, Brücken: Wenn das Land auseinanderfällt

500 Milliarden sollen in die Infrastruktur fließen. Besonders akut ist gerade mal wieder das Problem maroder Brücken. Es drohen Bauwerke einzustürzen. Nürnberg/Berlin (dpa) - Deutschlands Brücken sind in einem beklagenswerten Zustand - jüngstes Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte Ringbahnbrücke - eine Lebensader im Westen der Hauptstadt - wurde Mitte März kurzerhand gesperrt, weil sie einzustürzen droht. Deutschlandweit hat die vorige Regierung allein im Bundesbesitz rund...

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern beraten in Nürnberg über die Politik der nächsten Monate. Unter anderem geht es um die Frage, wieviel Geld in die Sanierung und Erhaltung von Brücken fließen muss.  | Foto: Sebastian Kahnert/dpa

Wunschkonzert ++ Infrastruktur
Verkehrsminister beraten in Nürnberg über Verteilung von Milliarden

Das 500-Milliarden-Paket für die Infrastruktur bewegt die Verkehrsminister. Ohne Beschlüsse der neuen Bundesregierung bleibt ihre Konferenz in Nürnberg zunächst aber ein Wunschkonzert. Nürnberg (dpa) - Die Verwendung von Milliardensummen aus dem Sondervermögen für Infrastruktur wird eines der großen Themen sein, die die Verkehrsminister von Bund und Ländern bei ihrer Tagung von Mittwoch an Nürnberg zu besprechen haben. Bundestag und Bundesrat haben ein kreditfinanziertes Sondervermögen in Höhe...

Nach einem Brand vor knapp zwei Wochen verschiebt das «Freizeit-Land Geiselwind» seinen Saisonstart.  | Foto: Pia Bayer/dpa

Nach Brand: Eine Mio Euro Schaden
Freizeit-Land Geiselwind muss Saisonstart doch verschieben

Der Freizeitpark in Geiselwind öffnet doch später als vorgesehen. Auf dem Gelände hatte es erst kürzlich gebrannt. Geiselwind (dpa) - Das Freizeit-Land Geiselwind verschiebt seinen Saisonstart auf den 12. April. Auf dem Gelände des Vergnügungsparks im unterfränkischen Landkreis Kitzingen war am 17. März ein Feuer ausgebrochen, das etwa eine Million Euro Schaden verursachte. Eigentlich sollte der Betrieb dennoch wie geplant am 29. März starten. Zwar seien die Schäden im Park selbst...

Foto: © Imaginis/stock.adobe.com/Symbolbild

ICE-Halte entfallen
S-Bahn-Strecke zwischen Bamberg und Forchheim voll gesperrt!

Der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg geht mit großen Schritten voran. Für Reisende bringen die Arbeiten im April aber zunächst große Einschränkungen mit sich. Bamberg (dpa/lby) - Bahnreisende im Fern- und Nahverkehr müssen sich im April auf größere Einschränkungen in Oberfranken einstellen. Aufgrund von Bauarbeiten wird der Streckenabschnitt zwischen Bamberg und Forchheim vom 11. April um 21 Uhr bis zum 21. April um 5 Uhr voll gesperrt, wie eine Bahnsprecherin...

(Symbolbild) | Foto: © RioPatuca Images/AdobeStock

Stadt im Zugzwang
Erlangen passt die KiTa-Gebühren an

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen wird die Gebühren für städtische Kindertageseinrichtungen in zwei Schritten anpassen. So eine Meldung aus dem Rathaus. Zum Kindergartenjahr 2025 und 2026 soll demnach jeweils eine Erhöhung um 25 Prozent erfolgen. Das hat der Stadtrat beschlossen. Die Änderungen sollen zum 1. September in Kraft treten. In den vergangenen Jahren hat Erlangen massiv in den Ausbau und die Qualität der Kinderbetreuung investiert. Gleichzeitig wurden die Gebühren, die die Eltern...

Stellten anlässlich des Richtfestes das Großprojekt vor: (v.li.n.re.) Andreas Schad (Köster GmbH), Stiftungsvorstand und WBG-Geschäftsführer Rolf Perlhofer, Oberbürgermeister Thomas Jung und Dieter Pflaum (Geschäftsführer Paritätische Altenhilfe in Bayern). | Foto: Stadt Fürth / Ebersberger
2 Bilder

Am Paritätischen Seniorenstift Fürth
König Ludwig Stiftung feiert Richtfest

FÜRTH (pm/ak) – Die König Ludwig Stiftung hat das Richtfest für den Ersatzneubau am „Paritätischen Seniorenstift Fürth“ gefeiert. Nach dem Spatenstich im Juni 2024 entsteht hier für rund 22,5 Millionen Euro ein modernes und nachhaltiges Pflegeheim mit 110 vollstationären Plätzen. Neben der Umgestaltung des Mittelblocks an der Stiftungsstraße sind auch Bereiche für Betreutes Wohnen und Kurzzeitpflege vorgesehen. Oberbürgermeister Thomas Jung betonte während der Feier die soziale Verantwortung...

Freuen sich über die Auszeichnung: Oberbürgermeister Peter Reiß (r.) mit den Projektverantwortlichen Petra Schwarz (2.v.r.) und Ulrike Kummer sowie mit dem zuständigen Referenten Knut Engelbrecht (l.) und dem Goldschlägermeister Werner Auer. | Foto: Stadt Schwabach

Immaterielles Kulturerbe
Dem Gold sei Dank: Stadt Schwabach feiert die besondere Auszeichnung

SCHWABACH (pm)  -  „Das ist ja der Hammer“, freute sich Oberbürgermeister Peter Reiß über die Nachricht: Das „Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach“ darf sich ab sofort als „Immaterielles Kulturerbe“ in Deutschland bezeichnen. „Dies ist die Anerkennung der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft dieses einmaligen Bestandteils unserer Geschichte. Wir – die ganze Stadt – können darauf stolz sein. Darauf können wir touristisch hervorragend aufbauen.“ Knut Engelbrecht, Referent...

Birgit Huber mit Norbert Deubel (Mitte) und Heinz Dieter Scharrer. | Foto: Stadt Oberasbach
2 Bilder

Hüter der Oberasbacher Grenzen
Norbert Deubel ist neuer Siebener-Obmann

OBERASBACH (pm/ak) – Seit 6. März 2025 ist Norbert Deubel der neue Obmann der Oberasbacher Siebener. Der 65-Jährige folgt auf Heinz Dieter Scharrer, der den Feldgeschworenen seit 2004 vorstand. Alter und neuer Stellvertreter ist Günther Müller. Es ist das wohl älteste kommunale Ehrenamt in Bayern: Die „Feldgeschworenen“ oder „Siebener“ wachen seit Jahrhunderten über die Einhaltung von Grundstücksgrenzen. In Oberasbach gehören zu diesem ehrenwerten Kreis derzeit sieben aktive und fünf passive...

Angesägt und mutwillig zerstört. | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zerstörungswut macht fassungslos
Streuobstwiese zur Hälfte abgeholzt

OBERASBACH (pm/ak) – Vor gut zwei Jahren haben 14 Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Agrarwirtschaft des Fürther Berufsschulzentrums (BSZ) die Streuobstwiese am Hans-Reif-Sportzentrum angelegt und 36 Obstbäume gepflanzt. Nun haben bisher Unbekannte fast die Hälfte der Bäume gefällt. Seit der Pflanzung 2022 hat die Stadt viel Zeit, Geld und Arbeit in die Pflege der durchgehend alten Obstbaumsorten investiert. Die sollten zu einer Streuobstwiese für jedermann heranwachsen, von der sich...

Wegen Problemen an den Zügen kommt es auf der Verbindung immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn

Wichtige Regionalverbindung
Neue Züge für störungsanfälligen München-Nürnberg-Express

Mit 190 Kilometern pro Stunde im Regionalzug von München nach Nürnberg: Das ist für Bahnfahrer attraktiv, für Betreiber aber herausfordernd. Helfen sollen neue Züge - aber erst in einigen Jahren. München/Nürnberg (dpa/lby) - Neue Züge und mehr Verbindungen sollen das Bahnfahren zwischen München und Nürnberg für Pendler und Reisende angenehmer machen - ab Ende 2028. Endstation: Deutsche Bahn in ihrer größten Krise Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) habe der DB Regio den Zuschlag für den...

Ostermarkt in Nürnberg: Verführung auf allen Ebenen.  | Foto: Udo Dreier
2 Bilder

Lange Tradition ++ Bis 21. April
Nürnberger Ostermarkt startet am 4. April

NÜRNBERG (pm/nf) - Der Ostermarkt, oder auch "Häferlesmarkt", auf dem Nürnberger Hauptmarkt ist die erste Marktveranstaltung im Jahr und hat in Nürnberg eine lange Tradition, denn es handelt sich um den ältesten Nürnberger Markt. Im vergangenen Jahr feierte der Ostermarkt sein 600-jähriges Jubiläum. An rund 100 Ständen werden Haushaltswaren, Keramik, Textilien und Artikel des täglichen Bedarfs angeboten. Natürlich sind auch Osterartikel wie bemalte Eier, Osterschmuck, Osterbücher, etc. mit...

Gemeinsam mit Fraktionsvorsitzendem Andreas Krieglstein (2.v.l.), der Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl (r.) und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr. Andrea Heilmaier (l.) stellte Oberbürgermeister Marcus König (2.v.r.) die Zukunftsthemen für Nürnberg vor. | Foto: CSU Nürnberg
2 Bilder

Zukunftsthemen vorgestellt
Marcus König mit 100 Prozent-Ergebnis als OB-Kandidat nominiert!

NÜRNBERG (pm/nf) - „Ich will meine Heimatstadt weiterentwickeln, ich habe Lust auf Nürnberg", mit diesen Worten bekräftige Marcus König seine Entscheidung, erneut für das Amt des Oberbürgermeisters anzutreten. CSU-Bezirksvorsitzender Michael Frieser (MdB) gratulierte zur 100 Prozent  Zustimmung im Bezirksvorstand für den Amtsinhaber. Gemeinsam mit Fraktionsvorsitzendem Andreas Krieglstein, der Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Dr....

Boxer Sam hatte Glück im Unglück.  | Foto: Bundespolizei

Ausgebüxter Junghund ist verletzt
UPDATE: Sam wurde gefunden und darf nach OP wieder nach Hause

UPDATE: NÜRNBERG - Heute (27. März) hat ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn in Gleisnähe in einem Gebüsch einen scheinbar verwahrlosten Hund entdeckt. Es handelte sich um den vermissten Boxer Sam. Die Besitzer haben ihren ausgehungerten und verletzten Hund sofort in eine Tierklinik gebracht, wo er wegen einer entzündeten Wunde am Hinterbein notoperiert wurde.  Sobald er sich von den Strapazen erholt hat, darf er endlich wieder zu seiner Familie nach Hause, die mehr als froh über den Ausgang der...

Ab April können Fluggäste auf den Kurzzeitparkplätzen auf dem Terminalvorplatz dank Kennzeichenerfassung entspannt und ohne Parkschein parken.  | Foto:  Airport Nürnberg

Kiss & Fly-Zone
Kennzeichenerkennung soll Parken am Airport Nürnberg vereinfachen

NÜRNBERG (pm/nf) – Der Airport Nürnberg führt ein digitales Parksystem für die Terminalvorfahrt ein. Die nutzerfreundliche Lösung für die sogenannte „Kiss & Fly”-Zone entlang der Abflug- und Ankunftshallen berechnet die Parkdauer automatisch mit datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung. Für Kunden, die die Parkhäuser und beschrankten Parkplätze nutzen, ändert sich nichts. Ab Anfang April scannt das neue Parksystem Fahrzeuge an den Ein- und Ausfahrten zwischen dem ersten Kreisverkehr und am...

Aktivisten hatten auf Felßners Hof protestiert, die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruchs. | Foto: ---/dpa
2 Bilder

Staatschutz ermittelt ++ Verzicht auf Ministeramt
Aktivisten bedrohten Familie, Haus und Hof von Bauernpräsident Günther Felßner

Bauernpräsident Günther Felßner will nicht mehr Bundesagrarminister werden, nachdem Aktivisten auf seinem Hof protestiert hatten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dazu laufen auf Hochtouren. NÜRNBERG (dpa/lby/nf) - Nach der Protestaktion einer Gruppierung namens "Animal Rebellion" auf dem Hof von Bayerns Bauernpräsident Günther Felßner in Günthersbühl (Lkrs. Nürnberger Land) hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Die Zuständigkeit liege wegen des anzunehmenden politischen...

811 Tatverdächtigte sind 2024 in Schwabach festgenommen worden. | Foto: Adobe Stock / PropCop Effects (Symbolfoto)

Sicherste kreisfreie Stadt in Mittelfranken
Schwabach verteidigt seine Spitzenposition - trotzdem drei Wermutstropfen

SCHWABACH (pm/vs) – Jetzt ist es amtlich: Schwabach hat ihren Ruf als sicherste kreisfreie Stadt Mittelfrankens erfolgreich verteidigen können. So listet der Kriminalitätsbericht des Polizeipräsidiums Mittelfranken für das Jahr 2024 insgesamt 1.380 bekannt gewordene Straftaten auf. Das sind 184 weniger als im Jahr 2023. Auch die sogenannte Häufigkeitszahl sank von 3.794 in 2023 auf 3.335. Während in den meisten Tatbeständen ein mehr oder weniger deutlicher Rückgang zu verzeichnen war, gilt dies...

Der neu gewählte Vorstand (v.l.n.r.): Dr.-Ing. Stephan Roth, Dr.-Ing. Sebastian-Paul Kopp, Prof. Dr.-Ing. Thomas Frick und Frank Brunnecker. | Foto: oh

Förder- und Freundeskreis Lasertechnologie
Weichenstellung für die Zukunft

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Der Förder- und Freundeskreis Lasertechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) hat die Neuwahl des Vorstands für die Amtsperiode bis 2027 bekannt gegeben. Neuer Vorsitzender ist demnach Prof. Dr.-Ing. Thomas Frick von der TH Nürnberg, an seiner Seite übernimmt Frank Brunnecker von der Evosys Laser GmbH die Position des stellvertretenden Vorsitzenden. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Dr.-Ing. Sebastian-Paul Kopp vom Lehrstuhl für Photonische...

Beiträge zu Lokales aus