Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

(Symbolbild) | Foto: © Quality Stock Arts/AdobeStock

Erlangen „schockt“!
Neuer Defibrillator an der Lohwasser-Halle

ERLANGEN (pm/mue) - Ab sofort befindet sich ein neuer Defibrillator (AED: automatisierter externer Defibrillator) an der Fassade der Gerd-Lohwasser-Halle in der Hartmannstaße. Der AED steht jederzeit für Notfälle zur Verfügung; schnelle Hilfe kann bei einem plötzlichen Herztod Leben retten. Die Stadt Erlangen hat deshalb gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth (AGNF) und vielen weiteren Kooperationspartnern das Projekt „Erlangen schockt!“ gestartet. Das Ziel: Mehr öffentliche...

Diese fast eingefallene Treppe der Zeppelintribüne führte auf die Ausichtsplattform.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
9 Bilder

Sanierung Zeppelintribüne und Zeppelinfeld
Über 88 Mio Euro: Baumaßen für den Lern- und Begegnungsort am Dutzendteich laufen

NÜRNBERG (pm/nf) – Bereits seit Jahresende 2024 laufen die Baumaßnahmen zur Umsetzung des Lern- und Begegnungsorts Zeppelintribüne und Zeppelinfeld mit Bahnhof Dutzendteich. Der Stadtrat Nürnberg hatte den Objektplan zur „Trittfestmachung“ der Zeppelintribüne, des Zeppelinfelds und des Bahnhofs Dutzendteich als Grundlage für die künftige Vertiefung der Vermittlungsarbeit beschlossen. Mythos ,,Goldener Saal" contra harte Realität Ab März 2025 wird es nun aufgrund der Bauarbeiten zu...

Foto: Stadt Roth
2 Bilder

Stadt Roth
Die Wiege der Luftwaffe in Roth

Wer Offizier der Luftwaffe werden möchte, wird zukünftig des Öfteren zu Besuch in Roth sein. Äußerst umfangreich und symbolträchtig ist daher die Erweiterung und der Ausbau der Otto-Lilienthal-Kaserne zur Offizierschule am Standort Roth-Kiliansdorf: Seit den ersten Planungen vor zehn Jahren sind zwischenzeitlich diverse Gebäude und Anlagen erschaffen worden, auf denen ab Oktober Offiziere der Luftwaffe ausgebildet werden. Nachdem sich Roths Erster Bürgermeister Andreas Buckreus und...

Dr. Sabrina Gensberger-Reigl, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie. | Foto: privat

FAU-Wissenschaftlerin Gensberger-Reigl
Preis für exzellente Hochschullehre

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht in der Kategorie Chemie in diesem Jahr an Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Gensberger-Reigl, Wissenschaftlerin am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, unterstütze mit ihrem zweisemestrigen, praxisnahen Seminar im Studiengang Lebensmittelchemie einen fließenden Übergang von der Universität in die Industrie, heißt es in der Begründung der Jury....

Landrat Alexander Tritthart (l.) und IHK-Vorsitzender Michael Thiem (r.) mit den Preisträgern. | Foto: Kurt Fuchs

Qualifiziert!
Ex-Azubis sind jetzt Fachkräfte

LANDKREIS (pm/mue) - 33 Auszubildende in kaufmännischen und 45 in technischen Berufen aus dem Landkreis ERH hatten erfolgreich ihre Abschlussprüfung vor der IHK Nürnberg für Mittelfranken abgelegt und nahmen jüngst im Forum der Barmherzigen Brüder in Gremsdorf ihre IHK-Abschlusszeugnisse entgegen. Michael Thiem, Vorsitzender des IHK-Gremiums Herzogenaurach – Höchstadt/Aisch, Landrat Alexander Tritthart und Knut Harmsen, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Erlangen, überreichten den erfolgreichen...

(Symbolbild) | Foto: © WavebreakMediaMicro/AdobeStock

Schwierige Finanzlage
Neuer Hilfsfonds für Vereine!

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen und die Bürgerstiftung Erlangen haben gemeinsam einen Hilfsfonds für Vereine und Initiativen eingerichtet. Ziel ist es, die Folgen der durch die haushaltspolitische Situation notwendigen Kürzungen bei freiwilligen Leistungen abzumildern und so das vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Stadt weiter zu unterstützen. Unternehmen, Stiftungen, Serviceclubs und Privatpersonen werden aufgerufen, mit Spenden zur Sicherung wichtiger Angebote beizutragen....

(Symbolbild) | Foto: © ArTo/AdobeStock

Wohnraum in Erlangen
Kommt bald das Bürgerbegehren?

ERLANGEN (pm/mue) - Bei der Stadtverwaltung wurden Unterschriftenlisten zur Prüfung des Bürgerbegehrens „Wohnraum in Hindenburgstraße und Umgebung erhalten“ eingereicht. Die Gemeindeordnung schreibt vor, dass der Stadtrat spätestens innerhalb eines Monats über die Zulässigkeit entscheiden muss; im konkreten Fall wird die Entscheidung in der Stadtratssitzung am 27. März gefällt. Ist das Bürgerbegehren zulässig, muss an einem Sonntag innerhalb von drei Monaten nach der Feststellung ein...

Fröhliche Gesichter bei der ersten Fahrt der neuen e-Rikscha "Heiner" in Oberasbach. | Foto: Stadt Oberasbach

Durch Spenden finanziert
Oberasbach erhält zweite E-Rikscha für Senioren

OBERASBACH (pm/ak) – Gute Nachrichten für die Seniorinnen und Senioren der Stadt: Das beliebte Projekt „Radeln ohne Alter“ erhält eine zweite, komplett durch Spenden finanzierte E-Rikscha. Mit „HEINER“ können noch mehr Oberasbacher Bürger entspannt Ausflüge durch die Stadt genießen. Im Jahr 2023 initiierten Quartiersmanagerin Renate Schwarz und Radverkehrsbeauftragte Sina Mixdorf das erste Rikscha-Projekt, das bereits viele Senioren mobilisierte und gleichzeitig zu einer klimafreundlichen...

„Da ist das Ding!“ – Mit großer Freude strecken die Schülerinnen und Schüler ihre neuen iPads empor. | Foto: Stadt Oberasbach

Digitale Schule der Zukunft
iPads für die Mittelschule Oberasbach

OBERASBACH (pm/ak) – Am Valentinstag durften 91 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen der Mittelschule Oberasbach ihre neuen iPads entgegennehmen. Im Rahmen des Projektes „Digitale Schule der Zukunft“ erhielten die Jugendlichen die Tablets, die ihre schulische Ausstattung auf den neuesten Stand bringen sollen. Die Stadt Oberasbach unterstützte das Projekt mit rund 50.000 Euro, während die Bayerische Staatsregierung 26.000 Euro beisteuerte. Auch die Eltern haben einen Eigenanteil zur...

Der (nicht ganz vollständige) Aktionskreis Fairtrade in Oberasbach: Walter Miller, Sina Mixdorf, Franz Forman, Christa Bartsch, Stefanie Rupprecht, Heidi Eisner, Birgit Huber, Gertrud Forman und Andreas Fleischmann (v.l.) | Foto: Stadt Oberasbach
3 Bilder

Zertifizierung erfolgreich
Oberasbach bleibt Fairtrade-Stadt

OBERASBACH (pm/ak) – Die Stadt Oberasbach darf auch in den kommenden zwei Jahren den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen. Bei einem Treffen der Steuerungsgruppe um Christa Bartsch und der Beauftragten für Fairen Handel, Sina Mixdorf, am 13. Februar 2025 wurde die Re-Zertifizierungsurkunde entgegengenommen. Erste Bürgermeisterin Birgit Huber zeigte sich erfreut und betonte: „Dieses Gütesiegel zu tragen, ist ein sichtbarer Beleg dafür, dass Fairer Handel in das Bewusstsein unserer Stadt und der...

Der Sportartikelkonzern Puma hat im vergangenen Jahr gesunkene Gewinne verbucht. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Sportartikelkonzern hat zu kämpfen
Gewinne bei Puma gehen zurück

HERZOGENAURACH (dpa) - Der fränkische Sportartikelhersteller Puma hinkt hinter seinem Lokalrivalen Adidas her und hat im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Unter dem Strich blieb im vergangenen Jahr ein Überschuss von 282 Millionen Euro übrig, ein Rückgang um 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Puma mitteilte. Die Umsätze stiegen um 2,5 Prozent (währungsbereinigt 4,4 Prozent) auf rund 8,8 Milliarden Euro. Der deutliche größere Konkurrent Adidas hatte erst vor einer Woche...

André Höfig (M.), Referent Fundraising, nahm die Spende für die Blindeninstitutsstiftung „anders sehen“ am Fürther Unternehmenssitz von NORMA entgegen. Stiftungsvorstand Dr. Wilhelm Polster (l.) und Stiftungsrat Klaus Teichmann (r.) überreichten die Zuwendung. | Foto:  © NORMA

Mehr Chancen für Kinder
Manfred Roth Stiftung spendet 25.000 Euro

FÜRTH (pm/ak) – Nicht alle Kinder haben die Möglichkeit, ihr volles Potenzial zu entfalten – oft fehlt es an den nötigen finanziellen Mitteln. Genau hier setzt die Manfred Roth Stiftung an und spendet 25.000 Euro an vier regionale Projekte, um Freizeitangebote, Sportinitiativen sowie Programme zur Stärkung des Selbstbewusstseins zu ermöglichen. Die Blindeninstitutsstiftung „anders sehen“ erhielt 10.000 Euro, der AWO Kinderhort in der Dollnsteinerstraße, die Peter-Vischer-Schule und die...

Im Landratsamt trafen sich Politiker und Sportfunktionäre mit Vereinsvertretern zum Sportgespräch. | Foto: Landratsamt Fürth

Sportgespräch im Landratsamt
Einblicke für Politiker und Funktionäre

LANDKREIS FÜRTH (pm/ak) – Zu einem Sportgespräch hatte Landrat Bernd Obst gemeinsam mit dem Vorsitzenden des BLSV-Sportkreises Fürth Stadt und Land Axel Bauer ins Landratsamt geladen. Neben rund 25 Vereinsvertretern waren auch einige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Landkreiskommunen und Vertreter der Kreistagsfraktionen der Einladung gefolgt. Die BLSV-Kreisvorstandschaft war vollständig vertreten und stand den Vereinsfunktionären für Fragen, Anregungen und Wünsche zur Verfügung. Auch...

Ende Februar säten Zirndorfer Grundschüler die Eicheln, die sie im November des Vorjahres am Waldspielplatz gesammelt hatten. | Foto: Stadt Zirndorf
2 Bilder

Eicheln gepflanzt
Ein nachhaltiges Projekt für einen klimastabilen Wald

ZIRNDORF (pm/ak) – Am 25. Februar pflanzten Zirndorfer Grundschüler gemeinsam mit der Stadtgärtnerei auf einem speziell ausgewiesenen Testwaldstück die Eicheln, die sie bereits im November im Rahmen einer großen Sammelaktion gesammelt hatten. Der Grundstein für diese Pflanzaktion wurde bereits im Herbst gelegt: Am 11. November 2024 fand die Eichel-Sammelaktion auf dem Waldspielplatz statt. Zahlreiche Schüler beteiligten sich mit viel Engagement und sammelten mehrere Säcke Eicheln. Begleitet...

Die neue Ortsvorsitzende Simone Wenning (vorne Mitte) mit ihrem ihrem neuen Vorstand des CSU-Ortsverband Fürth Innenstadt. | Foto: CSU-Ortsverband Fürth Innenstadt

CSU-Ortsverband Fürth-Innenstadt
Simone Wenning als Vorsitzende gewählt

FÜRTH (pm/ak) – Der Ortsverband Fürth-Innenstadt hat eine neue Vorstandschaft gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde Simone Wenning bestimmt. Ihr zur Seite stehen die stellvertretenden Vorsitzenden  Nadja Zobel, Winfried Kolibius und Daniel Kulawig. Als Schriftführer wurde Felix Kramer gewählt, die Position des Digitalbeauftragten übernimmt Tom Wellhöfer und als Schatzmeister fungiert Michael Arnold. Mit dieser Neuausrichtung setzt der Ortsverband klare Schwerpunkte für die kommenden Jahre. Der...

Foto: Vision Fürth. Verkaufsoffener Sonntag am 30. März 2025 in Fürth.
9 Bilder

Am 30. März 2025
Verkaufsoffener Sonntag in Fürth

FÜRTH (pm/ak) – Die Fußgängerzone wird in diesem Jahr 50 Jahre alt und alle feiern mit: Während auf der Fürther Freiheit der Frühlingsmarkt (29. März bis 06. April) der Fürther Marktkaufleute und Schausteller mit seinem umfangreichen Angebot an Fahrgeschäften und Gaumenfreuden zelebriert wird, öffnen am 30. März die Geschäfte der Alt- und Innenstadt von 13 bis 18 Uhr den geneigten Besucherinnen und Besuchern Tür und Tor. Neben zahlreichen Aktionen der Einzelhändler gibt es ein aufregendes und...

Um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, versucht die VAG die Maßnahmen dann abzuwickeln, wenn erfahrungsgemäß weniger Fahrgäste unterwegs sind, zum Beispiel in den Ferienzeiten oder in den Abendstunden.  | Foto: © VAG Nürnberg

Jahresbauprogramm 2025
Überblick: Sanierungen im Straßenbahn- und U-Bahn-Netz

NÜRNBERG (pm/nf) – Auch in diesem Jahr stehen im Netz der VAG Nürnberg dringend notwendige Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen an. Die meisten Arbeiten finden altersbedingt statt, da Gleise und Anlagen nach bis zu 50 Jahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt sind. Straßenbahn – alle Maßnahmen auf einen Blick Den Auftakt des Baustellenpaketes 2025 machen Gleisbauarbeiten am Plärrer, etwa auf Höhe der Haltestelle der Linien 4 /10 und 6, Fahrtrichtung Am Wegfeld und Westfriedhof. Die...

Schnupper-Ehrenamt“ in Nürnberg (v.l.): Tabea Bozada (Stadtmission Nürnberg), Denise Kapp (Diakoneo), Sabrina Kühn (Zentrum Aktiver Bürger), Olesya Reis (AWO Nürnberg), Nina Aigner (Zentrum Aktiver Bürger), Elisabeth Ries (Referentin für Jugend, Familie und Soziales der Stadt Nürnberg), Hermann Guth (BRK Nürnberg Stadt) und Dr. Barbara Sterl (Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement, Stadt Nürnberg). | Foto: Stadt Nürnberg/ Giulia Iannicelli)

Jetzt anmelden für Praxistest
Erste „Aktionswoche Schnupper-Ehrenamt“ im April

NÜRNBERG - „Wo kann ich Gutes tun? Liegt mir der Einsatz für ältere Menschen? Wie anstrengend ist eine Lesepatenschaft im Kindergarten? Finde ich im Ehrenamt menschlich gut Anschluss? Passen meine Stärken und Kompetenzen zu genau diesem Ehrenamt?“ Viele Fragen rund ums Engagement lassen sich am besten in der Praxis klären. Deshalb findet von Samstag bis Freitag, 5. bis 11. April 2025, zum ersten Mal die „Aktionswoche Schnupper-Ehrenamt“ in Nürnberg statt. Über 35 verschiedene Ehrenämter können...

Staatsminister Joachim Herrmann (3.v.r.) mit den Geehrten. | Foto: © Bayerisches Innenministerium/Giulia Iannicelli

Verdienstkreuze und Ehrenzeichen
Joachim Herrmann ehrte verdienstvolle Bürger

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat in Erlangen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgehändigt. Geehrt wurden insgesamt sechs verdiente Persönlichkeiten aus Mittelfranken, darunter auch Knut Gradert aus Erlangen (Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten). Vor mehr als 40 Jahren begann Gradert mit dem Aufbau des...

Foto: © PX Media/stock.adobe.com/nf

Polizeieinsatz Franz-Reichel-Ring
UPDATE 2 / Bewaffneter in Mehrfamilienhaus: Festnahme mit 4 Promille!

Ein mutmaßlich bewaffneter Mann in einem Mehrfamilienhaus löst einen größeren Polizeieinsatz aus.Der Mann bedrohte einen Handwerker mit einer WaffeNürnberg - Am heutigen Freitagmorgen (7. März) bedrohte ein Mann in einem Mehrfamilienhaus in Langwasser einen Handwerker mit einer Schusswaffe und begab sich dann zurück in seine Wohnung. Der 47-Jährige konnte durch Kräfte der Spezialeinheiten festgenommen werden. Gegen 08:30 Uhr bedrohte der 47-Jährige einen in dem Mehrfamilienhaus am...

Der Übersichtsplan des rund 5300 Quadratmeter großen Areals am Oberen Wöhrder See, das zur Jugendaktionsfläche umgestaltet wird. | Foto: Hackl Hofmann Landschaftsarchitekten GmbH / Stadt Nürnberg

Neugestaltung kostet 500.000 Euro
Baubeginn für Jugendaktionsfläche am Oberen Wöhrder See

NÜRNBERG - Sör beginnt am 17. März  mit dem Bau einer neuen Jugendaktionsfläche am Oberen Wöhrder See an der Kreuzung Dr.-Carlo-Schmid-Straße / Dr.-Gustav-Heinemann-Straße. Die Eröffnung der Anlage ist für Sommer 2026 geplant. „Die knapp 5 300 Quadratmeter große, prominent am Wöhrder See liegende Fläche stand viele Jahre aufgrund einer Baustelleneinrichtung nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Das wollen wir ändern! Das Areal war ja bereits mit verschiedenen Spiel- und Bewegungsangeboten...

Prof. Dr. Niels Oberbeck, Präsident der TH Nürnberg, führt hinter die Kulissen der Ohm: Bibliothek, Labore und Vorführungen geben einen Einblick in das breite fachliche Spektrum von Nürnbergs größter Hochschule. | Foto: Uwe Niklas
3 Bilder

Termin und Führungsanmeldung
Stadt(ver)führungen 2025 mit Perspektiven!

NÜRNBERG/FÜRTH - Von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. September 2025, lädt Deutschlands größter Führungsmarathon unter dem Motto „Perspektiven“ dazu ein, Nürnberg und Fürth auf vielfältige Weise zu erkunden und kennenzulernen. Das Motto bietet Anknüpfungspunkte an Sichtweisen, Standpunkte und Blickwinkel ebenso wie zu Zukunftsaussichten und Entwicklungsmöglichkeiten in Nürnberg. Die Stadt(ver)führungen lotsen Besucherinnen und Besucher an Nürnbergs ungewöhnlichste Orte. „Die Stadt(ver)führungen...

Foto: © PX/stock.adobe.com/nf

Gewalttat im Rosenaupark Nürnberg
17-Jähriger durch große Gruppe angriffen und mit Messer bedroht

Am Mittwochabend (5. März) griff eine größere Personengruppe einen Jugendlichen in einem Park im Nürnberger Stadtteil Rosenau an. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. NÜRNBERG - Der 17-Jährige hielt sich gegen 18:40 Uhr mit einem Bekannten im Rosenaupark auf, als unfgefähr 10 bis 15 Personen auf ihn zukamen und ihn umzingelten. Einer aus der Gruppe zog seinen Gürtel aus der Hose und umwickelte hiermit seine Hand. Im Anschluss zückte er ein Messer und richtete es in Richtung des 17-Jährigen....

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (8.v.l.)begrüßt rund 90 neue Polizistinnen und Polizisten für das Polizeipräsidium Mittelfranken.  | Foto: Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken
Herrmann begrüßt neue Polizistinnen und Polizisten in Nürnberg

Empfang für neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Mittelfranken - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt rund 90 neue Polizistinnen und Polizisten in Nürnberg Wertvolle Verstärkung und mehr Stellen für die mittelfränkische Polizei NÜRNBERG - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat rund 90 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte begrüßt, die im März 2025 zum Polizeipräsidium Mittelfranken versetzt wurden. "Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind eine wertvolle Verstärkung für...

Beiträge zu Lokales aus