Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Um den geplanten Ausbau des Frankenschnellwegs in Nürnberg wird bereits seit Jahren gestritten. (Archivbild)
 | Foto: Daniel Karmann/dpa

Infoveranstaltung für den Nürnberger Westen
Frankenschnellweg: Planfeststellungsbeschluss ist rechtskräftig!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Bundesverwaltungsgericht hat aktuell eine Beschwerde des Bund Naturschutz zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs zurückgewiesen und damit das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) vom 27. März 2024 bestätigt. Der BayVGH hatte entschieden, dass der geplante kreuzungsfreie Ausbau des Frankenschnellwegs in der Stadt Nürnberg rechtmäßig und keine Revision gegen diese Entscheidung möglich ist. Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König zeigt sich...

Am Sonntag, 6. April, öffnen die Geschäfte in der Nürnberger Innenstadt ihre Türen für den verkaufsoffenen Sonntag. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Ostermarkt vom 4. bis 21. April
Verkaufsoffener Sonntag am 6. April in Nürnberg

NÜRNBERG - Am Sonntag, 6. April, öffnen die Geschäfte in der Nürnberger Innenstadt ihre Türen für den verkaufsoffenen Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre durch die Einkaufsstraßen zu schlendern und attraktive Angebote zu entdecken. Der Anlass für diesen besonderen Tag sind der Ostermarkt sowie die Premiere der Veranstaltung „Dürers E-c-h-o-o-o x Zukunftsmusik 2025“ im ehemaligen Kaufhof. „Handel, Kunst und Marktgeschehen greifen...

Das neue IHK-Präsidum (von links): IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch, Michaela Partheimüller, Dr. Simon Amesöder, Dr. Christian Bühler, Thomas Förster, Joachim von Schlenk-Barnsdorf, Präsident Dr. Armin Zitzmann, Johannes Bisping, Prof. Dr. Christian Rödl, Fadja Anna Nayel, Wido Fath, Christine Bruchmann, Marc Städtler, Susanne Oppel und Susanne Lang.  | Foto: IHK für Mittelfranken

IHK-Wahlperiode 2025 - 2029
Armin Zitzmann als IHK-Präsident wiedergewählt

NÜRNBERG - Die Vollversammlung der IHK Nürnberg für Mittelfranken hat in ihrer konstituierenden Sitzung Dr. Armin Zitzmann erneut zum IHK-Präsidenten gewählt. Er führt die IHK damit für eine weitere fünfjährige Amtszeit. Der promovierte Diplom-Kaufmann Armin Zitzmann (64) war Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherung und führt seit seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 2023 eine Beteiligungsgesellschaft. Zitzmann ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für die IHK engagiert. Von 2017...

Freuen sich über eine gelungene Azubi-Messe (v.l.): Maximilian Schminder (Vaillant), Niels Rossow (Vorstand Strategie und Marketing des 1. FCN ), Nürnbergs Bürgermeister Christian Vogel, Thomas Pirner (Präsident der Handwerkskammer für Mittelfranken) und Dominik Beierlorzer (Geschäftsführer Richter + Frenzel).  | Foto: Jürgen Friedrich

Handwerker-Club des 1. FC Nürnberg
Azubi-Messe lockte den Nachwuchs ins Max-Morlock-Stadion

NÜRNBERG (pm/nf) - Azubi-Messe im VIP-Bereich des Max-Morlock-Stadions! Ein guter Nachwuchs ist eben nicht nur im Fußball wichtig und entscheidend, sondern auch im Handwerk. In vielen handwerklichen Arbeitsbereichen besteht Bedarf, für 2025 werden Azubis gesucht! Deshalb hat sich der Handwerker-Club des 1. FC Nürnberg, der bereits seit 2019 besteht, entschieden, mit der Handwerkskammer eine gemeinsame AZUBI-Messe auszurichten. In der vergangenen Woche hatten über 20 Aussteller die Möglichkeit,...

Foto: © PX/stock.adobe.com
2 Bilder

Tatverdächtiger in Haft
Tödliche Schüsse bei Hochzeitsfeier in Fürth

FÜRTH (pm/nf)  - Festnahme!  Bei dem Täter, der auf einer Hochzeitsfeier in Fürth mehrere Schüsse auf einen 47-Jährigen abgab, handelt es sich um einen 26-jährigen Mann mit französischer Staatsangehörigkeit. Er befindet sich zur Zeit in Straßburg in Haft.  Der Vorfall ereignete sich in einer Eventlocation in der Fürther Hafenstraße während einer Hochzeitsfeier, an welcher mehrere Hundert Personen anwesend waren. Der 47-jährige Mann erlitt hierdurch schwerste Verletzungen und verstarb...

Die Präsidenten der drei Erlanger Rotary Clubs übergaben die Urkunden an Vertreter der preisgekrönten Schulen im Haus der Kirche KREUZ & QUER. | Foto: © Jürgen Friedrich

Einsatz für die Gemeinschaft
Rotary-Clubs zeichnen Schulen aus

ERLANGEN (pm/mue) - Mit dem Rotary-Preis würdigen die drei Erlanger Rotary-Clubs ehrenamtliches Engagement; den diesjährigen Preis erhielten die Jakob-Herz-Schule, die Hermann-Hedenus-Mittelschule und die Georg-Zahn-Schule. Der Preis gehört in Erlangen bereits zur Tradition und wird an Projekte und Personen verliehen, die sich mit hohem Einsatz für das Gemeinwohl einsetzen. In diesem Jahr – bereits zum zehnten Mal – haben die drei Rotary Clubs (RC Erlangen, RC Erlangen-Ohm, RC Erlangen-Schloss)...

Polizeiliche Kriminalstatistik Bayern 2024. Die Entwicklung in einigen bayerischen Städten.  | Foto: Polizei Bayern

Erlangen jetzt auf Platz 1
Fürth nur Vizemeister in der bayerischen Kriminalitätsstatistik

FÜRTH (pm/nf) – 20 Jahre in Folge durfte sich Fürth mit dem Titel „Sicherste Großstadt in Bayern“ schmücken. In der Kriminalitätsstatistik 2024, die Innenminister Joachim Herrmann  veröffentlichte, rutscht die Kleeblattstadt nun auf Platz zwei hinter Erlangen. „Das nehmen wir sportlich. Auch beim FC Bayern ist die Titelserie irgendwann mal gerissen“, ordnet Oberbürgermeister Thomas Jung das aktuelle Ergebnis ein. Er gratuliert der Nachbarstadt Erlangen zu Platz eins und wertet den...

Die beiden Bufdis des Umweltschutzamtes, Raphael Schoppel 
und Nora Schöttler, beim Aufbauen des Amphibienzaunes.  | Foto: Andreas Barthel

Schutzzäune für Amphibien sind fertig
"Kröten-Glück" in Wolkersdorf - Autofahrer bitte aufpassen!

SCHWABACH (pm/vs) - Dieser Tage hat die Amphibiengruppe Wolkersdorf zusammen mit den „Bufdis“ des Umweltschutzamtes Schwabach wieder einen Schutzzaun an exponierter Stelle errichtet. Seit einigen Jahren weisen auch Hinweisschilder und Tempo 30-Schilder auf die Amphibienwanderung hin. Diese befinden sich entlang der Dietersdorfer Straße von Wolkersdorf kommend auswärts bis auf Höhe Baimbacher Straße, entlang der Baimbacher Straße im Bereich der Kurve bei der Zwieseltalschule und entlang der...

Rund 200 Gäste feierten in den Räumen der IHK Nürnberg für Mittelfranken 20 Jahre Metropolregion. | Foto: Rudi Ott
5 Bilder

Eine der wirtschaftsstärksten Regionen Europas
20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Eine Region wächst zusammen

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur– die Metropolregion Nürnberg ist in 20 Jahren zusammengewachsen. Gemeinsam feierten Beteiligte und Engagierte in der IHK Nürnberg die Erfolge und rüsten sich für die nächsten Herausforderungen. NÜRNBERG (pm/nf) – 3,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger leben heute in einer der wirtschaftsstärksten Regionen in Deutschland und Europa; die Innovationskraft katapultiert die Region in die Spitzengruppe der EU Regional Innovation Valleys. Seit ihrer Gründung...

2024 wurden in Bayern deutlich weniger Drogendelikte erfasst. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sieht dafür einen klaren Grund. (Archivbild) | Foto: Arne Dedert/dpa

Anstieg nichtdeutscher Tatverdächtiger
Zahl der erfassten Straftaten in Bayern 2024 rückläufig

Die Kriminalstatistik zeigt für das vorige Jahr einen Rückgang der Straftaten im Freistaat - vor allem bei Drogendelikten. Innenminister Herrmann sieht dafür einen klaren Grund. Nürnberg (dpa/lby/nf) - Die Polizei in Bayern hat 2024 weniger Straftaten erfasst als noch im Vorjahr. Das Innenministerium verzeichnete einen Rückgang um 3,3 Prozent auf 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner, wie ein Sprecher mitteilte. Ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise oder illegaler Aufenthalt sind...

Es pendeln mehr Menschen nach Bayern zum Arbeiten als sie aus Bayern woandershin zur Arbeit fahren. | Foto: Sven Hoppe/dpa

2,7 Mio arbeiten in anderem Landkreis oder Stadt
445.000 Menschen pendeln zum Arbeiten nach Bayern

Viele Menschen pendeln täglich zur Arbeit - und machen dabei auch nicht an der Landesgrenze halt.Wie steht Bayern in dieser Hinsicht da? Nürnberg (dpa/lby) - Etwa 445.000 Menschen sind im vergangenen Jahr nach Bayern zum Arbeiten gependelt. Damit kamen 7,5 Prozent der sechs Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Freistaat aus einem anderen Bundesland oder dem Ausland, teilte die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit. Damit stieg die Zahl der...

Foto: WWF

Stadt Roth
Earth Hour – Roth macht das Licht aus

Am 22. März um 20:30 findet die diesjährige Earth Hour statt. Für einen Zeitraum von einer Stunde wird dann weltweit wieder dazu aufgerufen, das Licht auszuschalten, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch die Stadt Roth hüllt ihre bekannten Bauwerke in Dunkelheit. Die „Earth Hour“ der bekannten Schweizer Stiftung WWF ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde und mittlerweile eine der größten Aktionen für mehr Klima- und Umweltschutz weltweit ist....

Beim Monitoring kam erstmals auch ein Artenspürhund zum Einsatz. Rena Siegerist konfrontierte ihren Hund Ip mit Duftproben von Eremiten-Larven, dieser spürte dann Bäume auf, in denen potentiell Eremiten vorkommen. | Foto: Luisa Rauenbusch / Tiergarten Stadt Nürnberg
4 Bilder

Auf der Suche nach dem Eremiten
Superspürnase "Ip" ist jetzt im Tiergarten unterwegs

NÜRNBERG (pm/nf) – Er ist etwa drei Zentimeter groß, lebt bevorzugt in Höhlen großer Laubbäume und ist europaweit streng geschützt: Der Eremit (Osmoderma eremita), auch Juchtenkäfer genannt. Auch im und um den Tiergarten der Stadt Nürnberg kommt der seltene Käfer vor und ist damit einer der Gründe, warum dieses Gebiet als Fauna-Flora-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet) ausgewiesen ist. Um einen Überblick über den aktuellen Bestand zu gewinnen, führte die Bayerische Landesanstalt für Wald und...

Serviceleiter Axel Hübschmann von Schmitt + Sohn Aufzüge, die Vize-Vorsitzende des Behindertenrats Nürnberg, Rosa Reinhardt, und Oberbürgermeister Marcus König (v. l.) bei der Präsentation des Aufzugs mit Pilotcharakter, der seit Kurzem im Heilig-Geist-Haus in Nürnberg in Betrieb ist. | Foto: Sven Heublein / Stadt Nürnberg

Projekt mit Pilotcharakter wird getestet
Erstes Notrufsystem für Menschen mit Hörbehinderung

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg hat das erste Notrufsystem für Gehörlose in einem Aufzug in Betrieb genommen. Das System, das durchaus bundesweiten Pilotcharakter hat, ist seit einigen Tagen im Heilig-Geist-Haus, Hans-Sachs-Platz 2, in Betrieb und wird nun ausgiebig getestet. Die konkrete Umsetzung des Projekts geht zurück auf ein Podiumsgespräch bei der Nürnberger Inklusionskonferenz im März 2023 mit Oberbürgermeister Marcus König und Rosa Reinhardt, stellvertretende Vorsitzende des...

Olaf Kuch (l.), Leiter des Direktoriums Bürgerservice, Digitales und Recht der Stadt Nürnberg, und Oberbürgermeister Marcus König haben die Abholstation in der Stadtbibliothek Zentrum, Gewerbemuseumsplatz 4, der Öffentlichkeit übergeben. | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
2 Bilder

Vier Standorte im Stadtgebiet
Neue Ausweise einfach an diesen Stationen abholen

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg hat kürzlich zwei neue Abholstationen für Ausweisdokumente in Betrieb genommen. Damit können neue Ausweisdokumente (Personalausweise, Reisepässe, eID-Karten) nun an insgesamt vier Standorten im Stadtgebiet abgeholt werden. Abholstation Eibach, Sparkasse Eibach, Eibacher Hauptstraße 27,Abholstation Frankenstraße, Bürgeramt Frankenstraße, Pillenreuther Straße 163,Abholstation Mögeldorf (neu), Sparkasse Mögeldorf, Schmausenbuckstraße 4,Abholstation Zentrum...

Foto: © PX Media/stock.adobe.com/nf

Mann in Wohnung überfallen
UPDATE: Schwer verletzter Mann ist tot - Soko Stadtgraben sucht weitere Opfer

Der Sonderkommission "Stadtgraben" bei der Ansbacher Kriminalpolizei gelang es einen 47-jährigen Tatverdächtigen im Fall des in der Nacht von Faschingsdienstag (4. März) auf Aschermittwoch (5. März) in seiner Wohnung überfallenen und zwischenzeitlich verstorbenen 66-jährigen Mannes  festzunehmen. Nun bitten die Beamten erneut um Mithilfe aus der Bevölkerung. ANSBACH (pm/nf) –  Am 5. März gegen 13:30 Uhr ging über den Polizeinotruf die Mitteilung ein, dass ein Mann mehrere Stunden zuvor in...

Der Vollumbau des Max-Morlock-Stadions soll perspektivisch durch einen Totalübernehmer oder Totalunternehmer geplant und umgesetzt werden. Für den vorher nötigen Planungsschritt, in dem unter anderem mögliche Einsparungen beim Stadionbau vertieft geprüft werden, soll zunächst ein Büro mit einer europaweiten Ausschreibung gesucht werden. | Foto: Martin Klimm/Stadt Nürnberg

Baukosten müssen reduziert werden
Stadion Nürnberg: Stadt und Verein haben gemeinsamen Weg gefunden

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Stadt Nürnberg und der 1. FC Nürnberg treiben gemeinsam den Vollumbau des Max-Morlock-Stadions weiter voran und haben sich hierfür auf planerische und finanzielle Rahmenbedingungen verständigt. Hierzu hat der Stadtrat am 19. März beschlossen: Der Vollumbau des Max-Morlock-Stadions soll perspektivisch durch einen Totalübernehmer oder Totalunternehmer geplant und umgesetzt werden. Für den vorher nötigen Planungsschritt, in dem unter anderem mögliche Einsparungen beim...

Einhundert erfüllte Träume für schwer kranke Kinder: Dr. Chara Gravou-Apostolatou bedankt sich bei Gerd Hartmann für die Unterstützung und überreicht ein Geschenk von Patient Hannes, dessen Wunsch der Verein im vergangenen Jahr wahr werden ließ. | Foto: © Marie Böhm/Uniklinikum Erlangen

Wenn Träume wahr werden
TraumRitter e.V. erfüllt 100. Herzenswunsch

ERLANGEN (pm/mue) - Einmal in einem Hotel schlafen – so lautete der Herzenswunsch von Max. Aufgrund eines Hirntumors wird der Fünfjährige seit einigen Monaten vom Team des Kinderpalliativzentrums des Uniklinikums Erlangen betreut. Der Markt Erlbacher Verein TraumRitter machte es nun möglich: Ein ganzes Wochenende konnten Max und seine Eltern in einem Hotel im Bayerischen Wald verbringen und dort wertvolle gemeinsame Erinnerungen schaffen. Es ist bereits der 100. Wunsch, den der Vorsitzende des...

Die Angeklagten sollen vor allem ältere Menschen in ganz Deutschland betrogen haben. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Betrugsmasche mit Büchern
Haustürgeschäft: Ältere Menschen um viel Geld gebracht

Sie klingelten an der Haustür und boten Hilfe beim Verkauf älterer Bücher an. Dafür kassierten sie ab und betrogen. So soll eine Masche von sechs Angeklagten in Nürnberg ausgesehen haben. Nürnberg (dpa/lby) - Sie sollen vor allem ältere Menschen in ganz Deutschland um ihr Geld gebracht haben: Eine mutmaßliche Betrügerbande, die Hilfe beim Verkauf von alten Büchern und Lexika angeboten haben soll, steht ab nächsten Mittwoch (26. März) vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth. Die sechs Angeklagten im...

Nasser Ahmed will den Stuhl des Nürnberger Oberbürgermeisters für die SPD zurückerobern. | Foto: Daniel Löb/dpa

Parteimitglieder stimmten ab
Nasser Ahmed tritt für SPD bei OB-Wahl in Nürnberg an

Die SPD will das Rathaus in Nürnberg zurückgewinnen. Dabei helfen soll Nasser Ahmed. Der 36-Jährige ist in der Stadtpolitik kein Unbekannter. Nürnberg (dpa/lby/nf) - Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Nürnberg wird für die SPD Nasser Ahmed antreten. Bei einer Briefwahl stimmten knapp 67 Prozent der Mitglieder für den 36-Jährigen, wie die Partei mitteilte. Damit setzte er sich gegen die amtierende Sozial- und Jugendreferentin Elisabeth Ries durch, die ebenfalls Amtsinhaber Marcus König (CSU)...

So sieht die Umleitungsstrecke aus. | Foto: Stadt Schwabach (Grafik)

Wichtige Straße lange Zeit gesperrt
Wichtige Tipps für Anlieger, Kraftfahrzeuge und den ÖPNV

REGION (pm/vs) - Die Schwarzachbrücke in Neuses wird neu gebaut. Betroffen ist die Staatsstraße 2239 von Schwabach nach Wendelstein. Kraftfahrzeugnutzer müssen bis Ende 2025 eine weiträumige Umleitung fahren. • Für die Bewohner in Neuses gilt: Die Zufahrtsmöglichkeit zu den die angrenzenden Straßen (Hembacher Weg, Greuther Straße und Schäferstraße) wird während der gesamten Bauphase zumindest einspurig aufrechterhalten. • Für den Zeitraum der Vollsperrungen steht eine Umleitungsstrecke über die...

(Symbolbild) | Foto: © ehrenberg-bilder/AdobeStock

Bundesweite Aktion
Angebote zum „Girls‘ und Boys‘ Day“

ERLANGEN (pm/mue) - Am 3. April ist es wieder so weit: Der „Girls‘ und Boys‘ Day“ findet statt und die Stadt Erlangen beteiligt sich wieder an dem bundesweiten Aktionstag. Der Berufsorientierungstag „Girls‘ und Boys‘ Day“ hat das Ziel, eine klischeefreie Berufsorientierung zu ermöglichen. So erhalten Jugendliche an diesem Tag Einblicke in Berufe, die für ihr Geschlecht eher als „untypisch“ gelten. Sie sollen dadurch angeregt werden, Berufswahl und Lebensentwürfe außerhalb von...

(Symbolbild / Archiv) | Foto: © Uwe Müller

VAG_Rad
Angebot wird super genutzt

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Seit zirka einem Jahr kann das Radverleihsystem VAG_Rad in der kompletten Städteachse aus Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach erweitert genutzt werden. Auch speziell die Stadt Erlangen wird ihrem Ruf als fahrradbegeisterte Stadt gerecht, wie die hohen Nutzerzahlen zeigen. Laut VAG haben im Jahr 2024 an den 19 Stationen insgesamt rund 8.000 Kundinnen und Kunden ungefähr 70.000 Mal ein VAG_Rad ausgeliehen; davon knapp über die Hälfte zum ersten Mal. Drei Stationen...

Foto: Stadt Opava

Stadt Roth übergibt Spendengelder
Ein herzliches Dankeschön aus Opava

Knapp ein halbes Jahr ist es her, dass Roths Partnerstadt Opava in Tschechien von einer Flutkatastrophe heimgesucht wurde. Einem Spendenaufruf der Stadt folgten daraufhin viele Bürger*innen. Das Geld ist zwischenzeitlich in Opava angekommen und soll für den Wiederaufbau der Bibliothek verwendet werden. Überflutete Straßen, Häuser, Unterführungen und Bahnhöfe und Häuser voller Schlamm. Es sind die Bilder aus Opava, die uns alle Mitte September bewegten. Nur wenige Stunden nachdem Roths Erster...

Beiträge zu Lokales aus