Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Hauptkläranlage im Norden der Stadt wird ständig an die neuen Anforderungen und gesetzlichen Auflagen angepasst. | Foto: tom

Weiterhin hoher Sicherheitsstandard
Fürther Stadtentwässerung bleibt ausgezeichnet

FÜRTH (pm/ak) – Die Zertifizierung aus dem Jahr 2022 nach dem Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) wurde bei einer aktuellen Prüfung bestätigt. Diese wiederholte Auszeichnung ist das Ergebnis einer sorgfältigen Arbeitsweise der Abwasserentsorgung unter Berücksichtigung aller relevanter Sicherheitsstandards von Seiten der Stadtentwässerung in den vergangenen drei Jahren. Die Werksleitungen, Baureferentin Christine...

Kritikern ist das Tanzverbot ein Dorn im Auge. (Archivbild) | Foto: Felix Hörhager/dpa

Religionskritiker scheitern - vorerst
UDPATE: Streit um "Stille Tage": Gericht weist Klage ab!

An neun Tagen im Jahr gilt in Bayern ein Tanzverbot. Religionskritiker ziehen gegen diese Stillen Tage vor Gericht - und verhandeln ausgerechnet an Aschermittwoch.UPDATE: 6. März An neun Tagen im Jahr gilt in Bayern ein Tanzverbot. Mit einer Klage wollten sich Religionskritiker gegen diese "Stillen Tage" wehren. Doch sie scheitern - zumindest vorerst. Ansbach (dpa/lby) - Mit seiner Klage gegen ein Tanzverbot an einem sogenannten «Stillen Tag» ist der religionskritische Bund für Geistesfreiheit...

Foto: © PX Media/stock.adobe.com/nf

Zeugen gesucht
Südstadt: Sechs Männer prügeln auf 23-Jährigen ein

NÜRNBERG (pm/nf) – Am Samstagnachmittag (1. März) kam es in der Nürnberger Südstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einer sechsköpfigen Personengruppe und einem 23-jährigen Mann. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 16 Uhr teilte ein unbeteiligter Zeuge per Polizeinotruf mit, dass am Celtisplatz gerade sechs Personen auf einen Mann einschlagen würden. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten vier Personen, zwei davon (32, 22) konnten durch Kräfte des USK eingeholt und...

Vandalismus auf dem Spielplatz im Stadtpark: Auch die Kleinkindrutsche mit Sandbereich wurde mit Altöl verunreinigt. 
 | Foto: Steffen Kuhmann / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Wer macht denn sowas?
Unglaublich: Stadtpark-Spielplatz mit Altöl verschmutzt!

NÜRNBERG (pm/nf) - Wegen Vandalismusschäden hat Sör den Spielplatz im Stadtpark gesperrt. Auf den beiden Rutschen des Spielplatzes wurden große Mengen an Altöl verteilt. Die Sandgruben sowie angrenzende Spielgeräte wurden ebenfalls mit dem Altöl verunreinigt. Sör beseitigt die Verunreinigungen und tauscht den kontamierten Sand sowie Teile der Spielgeräte aus. Der Spielplatz muss so lange geschlossen bleiben, bis die Schäden beseitigt sind. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Die Stadt...

„Es muss daher viel Geld aus dem Sondervermögen auf der kommunalen Ebene ankommen, damit die Menschen vor Ort eine deutliche Verbesserung spüren", so Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg

Meinung
OB Marcus König: „Wir brauchen einen Marshallplan für Kommunen“

Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König begrüßt die Entscheidung, ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur in Deutschland aufzulegen. „Wir brauchen eine Art Marshallplan, und zwar auch für die Kommunen“, betont das Mitglied des Bayerischen und Deutschen Städtetags. NÜRNBERG – Im Rahmen der laufenden Sondierungsgespräche haben sich Union und SPD darauf geeinigt, ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur aufzulegen. 100 Milliarden davon sollen...

Polizisten sicherten nach dem Einsatz den Ort des Geschehens ab. | Foto: Daniel Löb/dpa
2 Bilder

Südstadt Nürnberg
Polizist erschießt Verdächtigen mit Messer

Eine Streife fährt zu einer Wohnung in Nürnberg, um einen Verdächtigen zu verhaften. Doch der Einsatz in der Nähe einer Kita läuft nicht wie geplant. Nürnberg (dpa/lby) - Bei einem Verhaftungsversuch in Nürnberg hat ein Polizist auf einen Mann geschossen und ihn tödlich verletzt. Der 38-Jährige hätte wegen Verdachts auf Körperverletzung in Untersuchungshaft kommen sollen, sagte ein Polizeisprecher. Eine Streife sei deshalb am Morgen zu dem Mehrfamilienhaus in der Nürnberger Südstadt gefahren,...

Spendenübergabe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Wölfle (Ärztlicher Direktor Kinderklinik an der Uniklinik Erlangen), Holger Schwiewagner (Geschäftsführer der SpVgg Greuther Fürth), Klaus Schardt (Gründer von FANYA TU e.V.) und Jürgen Rahner (Vereinsmitglied von FANYA TU e.V.). | Foto: FANYA TU e.V.

Spendenaktion
Mutmacher-Pakete für Kinder

ERLANGEN (pm/mue) - Gerade wenn Kinder in schwierige Situationen geraten, heißt es zu handeln. Unter diesem Motto haben die Verantwortlichen des Vereins FANYA TU – Foundation for Future e.V. eine Aktion ins Leben gerufen, mit der der Krankenhausaufenthalt von kleinen Patienten in der Region ein wenig angenehmer gestaltet werden soll: Insgesamt 1.000 Kinder erhalten einen Turnbeutel, der mit einem „Was ist Was“-Buch zum Thema Krankenhaus und einem Plüsch-Eddy der SpVgg Greuther Fürth gefüllt...

Foto: © Stadt Erlangen

Neue Zahlen
ErlangenPass weiter stark gefragt

ERLANGEN (pm/mue) - Den ErlangenPass haben im vergangenen Jahr 5.675 Personen verlängert und 1.589 erstmalig beantragt. Wie es in einer Meldung aus dem Rathaus weiter heißt, haben durch Gesetzesänderungen deutlich mehr Menschen einen Anspruch auf Wohngeld und Kinderzuschlag – und damit auch auf den ErlangenPass. Ebenfalls deutlich angestiegen ist der Anteil derjenigen, die Leistungen der Jugendhilfe empfangen. Seit vergangenem Jahr kann man den ErlangenPass außerdem auch beantragen, wenn man...

Ehrung der Sport-Stars des Jahres 2024 am Freitag, 28. Februar 2025, im Historischen Rathaussaal. | Foto: Giulia Iannicelli / Stadt Nürnberg
3 Bilder

Auszeichnung für Taliso Engel
Nürnberger Sport-Stars gefeiert!

NÜRNBERG (pm/nf) – Die besten Athletinnen und Athleten des Jahres 2024 wurden kürzlich von der Stadt Nürnberg, vertreten durch Oberbürgermeister Marcus König und der Referentin für Schule und Sport, Cornelia Trinkl, ausgezeichnet. Insgesamt 172 Sportlerinnen und Sportler, fünf Trainerinnen und Trainer sowie eine Funktionärin und zwei Funktionäre waren offiziell eingeladen, als „Nürnberger Sport-Stars“ die Würdigung ihrer Erfolge und herausragenden Leistungen zu erhalten. Besonders beeindruckend...

Ratsch-Café in Zirndorf
Das Ratsch-Café hat am 19. März 2025 wieder geöffnet

Der Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf lädt ein zum Senioren-Ratsch-Café Zeit: Mittwoch, 19. März 2025, 14-17 Uhr und jeden weiteren dritten Mittwoch im Monat Ort: KreativHaus, Volkhardtstr. 3, Erdgeschoß An jedem dritten Mittwoch des Monats geben wir älteren Menschen aus Zirndorf Gelegenheit, • sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu unterhalten, • neue Bekanntschaften zu knüpfen, • das Angebot des Seniorenbeirats kennen zu lernen, • vielleicht gemeinsam zu singen, • einfach einen...

Foto: Sammlung Günther Klebes
3 Bilder

Erstes deutsches Denkmal für Flüchtlinge war in Erlangen

Seit jeher reich an Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen, verschreibt sich Erlangen dem Motto „Offen aus Tradition“. Die ersten Flüchtlinge in Erlangen waren bekanntlich die Hugenotten, die um 1685 nach Erlangen kamen. Etwa 20 Jahre später wurde im Schlossgarten ein Brunnen errichtet, der unter anderem Mitglieder vornehmer Hugenottenfamilien zeigt und an die Aufnahme der französisch-reformierten Glaubensflüchtlinge erinnert. Der Brunnen besaß in den ersten zwei Jahrhunderten...

Foto: Stadt Roth

Stadt Roth
Regeln zur Nutzung von Altglascontainern im Stadtgebiet

In Kiliansdorf wurden die Altglas- und Altkleidercontainer vor Kurzem zu ihrem neuen Standort in der Reiherstraße umgezogen. Im Zuge dessen möchte die Stadtverwaltung noch einmal auf die grundsätzlichen Nutzungshinweise verweisen. Um Anwohnern eine unnötige Lärmbelästigung zu ersparen, sind die Einwurfzeiten auf die Werktage im Zeitraum von 7 Uhr und 19 Uhr beschränkt. Ein Einwurf außerhalb dieser Zeiten ist untersagt und kann geahndet werden. Des Weiteren ist darauf zu achten, dass leere...

Die Bauarbeiten in Fürth Dambach dauern voraussichtlich bis Mitte 2027. Symbolfoto: F Armstrong Photo/Stock Adobe

Fuchsstraße besonders betroffen
Baustelle in Fürth Dambach

FÜRTH (pm/ak) – Ab März 2025 bis voraussichtlich Mitte 2027 wird im Ortsteil Dambach, insbesondere in  der Fuchsstraße, Zirndorfer Straße und Jagdstraße, die Wasserleitung saniert. Mit dem ersten Abschnitt in der Fuchsstraße zwischen Untere Straße und Zirndorfer Straße wird am Montag, 10. März, begonnen und die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Freitag, 29. August, an. Eine großräumige Umleitung aus der Innenstadt bzw. Südstadt kommend Richtung Dambach ist vor Ort über die Schwabacher Straße,...

(Symbolbild) | Foto: © bennytrapp/AdobeStock

Brutzeit
Vögel wieder unter strengem Schutz!

ERLANGEN (pm/mue) - Noch bis zum 31. Juli verwandelt sich das Naturschutzgebiet Exerzierplatz wieder in eine Kinderstube: Zahlreiche Vogelarten ziehen ihre Jungen auf und dürfen bei der Brut nicht gestört werden. Zum Schutz der Vogelarten dürfen im gesamten Gebiet in dieser Zeit die offiziellen Wegennicht verlassen werden, ebenso dürfen Hunde in dieser Zeit nicht frei laufen. Um den Besuchern die Unterscheidung zwischen den ganzjährig freigegebenen Wegen und den während der Vogelbrutzeit...

Die neue Ampellösung der SPD: Roter und grüner Feldhase. Was München und Mainz mit ihrem Pumuckl und Mainzelmännchen können, das sollte auch in Nürnberg mit Dürers Feldhasen möglich sein.  | Foto: Jürgen Held

Zum Dürer-Jahr 2028
SPD fordert: Feldhasen statt Ampelmännchen!

NÜRNBERG (pm/nf) – Rechtzeitig vor zwei wichtigen Dürer-Jubiläen 2026 und 2028 beantragt die SPD-Stadtratsfraktion die Einrichtung von Dürer-Ampeln an Nürnberger Kreuzungen. Ein roter Feldhase fordert zum Stehen auf – ein grüner zum Gehen. So soll Nürnbergs kulturelles Erbe auf kreative Weise im Stadtraum sichtbar werden. Was wohl Dürer zu dieser Ampel-Lösung gesagt hätte?  „Die Dürer-Ampeln passen einfach zu Nürnberg! Damit setzen wir ein klares Zeichen für unsere kulturelle Identität und die...

as Transport System Bögl auf der Teststrecke am Hauptsitz in Sengenthal. | Foto: Firmengruppe Max Bögl

Machbarkeitsstudie ++ Gute Chancen
So soll es mit dem Projekt Magnetschwebebahn weiter gehen

NÜRNBERG (nf) – Die Stadt Nürnberg prüft die Realisierung einer Magnetschwebebahn in Nürnbergs Süden in einem mehrphasigen Verfahren. In einer Sitzung des Verkehrsausschusses wurde der aktuelle Stand der Machbarkeitsstudie zur Magnetbahn "Bauernfeindstraße / UTN - Messe - Klinikum Süd" behandelt. Bereits im April 2024 hatten Oberbürgermeister Marcus König und Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, haben im Beisein von Ministerpräsident Dr. Markus Söder einen Letter of...

Die Polizei leitete eine Fahndung nach den Tätern ein. (Symbolbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Flucht über die B14
Geldautomat in Lauf gesprengt

In der Nacht sprengen Unbekannte einen Geldautomaten in Lauf an der Pegnitz - und flüchten.  Lauf an der Pegnitz (dpa/lby) - Ein Geldautomat in einer Selbstbedienungsfiliale einer Bank in Lauf an der Pegnitz (Landkreis Nürnberger Land) ist gesprengt worden. Mindestens vier unbekannte Täter seien nachts in einem dunklen Auto auf der Bundesstraße 14 in Richtung Autobahn 9 geflohen, teilte die Polizei mit. Die Beamten leiteten demnach eine Fahndung ein, auch mit einem Hubschrauber. Nach ersten...

Mehrere Suchaktionen nach der 33-Jährigen blieben im vergangenen Jahr ohne Erfolg.  | Foto: Daniel Vogl/dpa

UPDATE ++ Es fehlt jede Spur von Katina
Verdächtiger in Vermisstenfall muss in U-Haft bleiben

Von einer vermissten 33-Jährigen fehlt weiter jede Spur. Ein Mann aus Oberfranken steht im Verdacht, sie getötet zu haben und muss weiter in U-Haft bleiben. Stehen die Ermittlungen vor dem Abschluss? Bamberg/Eggolsheim (dpa/lby/nf) - Der Tatverdächtige im Fall einer vermissten 33-Jährigen aus Oberfranken muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg gab einem Antrag der Staatsanwaltschaft auf Fortdauer der U-Haft statt, wie ein Sprecher mitteilte. UDPATE...

Canadier-Tour auf der Pegnitz in Franken.  | Foto: © ARochau/stock.adobe.com

Neue Regelungen Stadt Nürnberg
Was jetzt beim Gewässerschutz gilt

NÜRNBERG (pm/nf) – Vor allem an heißen Tagen zieht es die Nürnbergerinnen und Nürnberger im Stadtgebiet ans Wasser. Um dort die Natur und insbesondere die Flusstäler von Pegnitz und Rednitz vor einer zu starken Belastung durch zu viele Boote zu schützen, hat die Stadt die Gewässerbenutzungsverordnung neu geregelt. Ziel war es, einen Ausgleich zwischen dem Schutz der Natur und den Bedürfnissen der erholungs- und natursuchenden Bevölkerung der Großstadt zu finden. Darüber hinaus soll diese...

Der Tod des 16-Jährigen stellt die Polizei bislang vor Rätsel. | Foto: Daniel Karmann/dpa

Umstände unklar
Eltern finden 16-Jährigen tot im Bett

Eltern in Nürnberg finden ihren Sohn morgens leblos in seinem Bett. Der Tod des 16-Jährigen stellt die Polizei bislang vor Rätsel. Nürnberg (dpa/lby) - Nach dem Tod eines 16-Jährigen in Nürnberg versucht die Polizei, die Todesursache zu klären. Eine erste Obduktion des Verstorbenen erbrachte demnach keine sichere Ursache. Es stehe bislang nur fest, dass der Tod nicht durch Gewalteinwirkung verursacht worden sei, teilte die Polizei mit. Die Eltern des Jugendlichen hatten ihn den Angaben zufolge...

(Symbolbild) | Foto: © Alexander Raths/AdobeStock

FAU-Forschungsprojekt
Was macht Stress mit unserem Körper?

ERLANGEN/REGION (pm/mue) - Achtung, Teilnehmer für spannendes Forschungsprojekt gesucht! Am Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersucht ein Team von Wissenschaftlern, wie sich wiederholter Stress auf unseren Körper und unsere Gesundheit auswirkt. Im Rahmen des Projekts wird erforscht, wie sich biologische Stressreaktionen und damit verbundene emotionale Reaktionen bei wiederholtem Stresserleben verändern. Zudem wird untersucht, ob...

Foto: Stadt Roth
2 Bilder

LANDSTADT BAYERN
Rother Neuland bei Abschlussveranstaltung in München

Am 20. Februar lud das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr zur feierlichen Abschlussveranstaltung von LANDSTADT BAYERN ein. Die Stadt Roth, die mit ihrem „Neuland“ als Modellkommune erfolgreich bis in die letzte Runde gekommen ist, durfte mit einer städtischen Delegation auf drei konstruktive Jahre zurückblicken. Im Rahmen von LANDSTADT BAYERN wurden seit dem offiziellen Startschuss im Juni 2022 neben Roth neun weitere Städte, Märkte und Gemeinden aus allen Teilen Bayerns...

Foto: Stadt Roth

"Pfoten weg!"
Nein zu Schlabberschleimküssen

Nach dem gut besuchten Aktionstag zu „Pfoten Weg“ am Sonntag, 16. Februar, folgten in der Woche darauf zwölf weitere Vorstellungen für Kindergärten sowie die ersten und zweiten Klassen der Grundschulen. Der Weiße Ring Roth-Schwabach hat sich zu seinem 40-jährigen Bestehen selbst ein Geschenk gemacht und das Figurentheater „Figurenzauberei“ organisiert, das über mehrere Wochen hinweg im ganzen Landkreis Halt macht und Kinder ermutigen soll, „Nein!“ zusagen. Für die Aufführungen in der Stadt Roth...

Das Kultur- und das Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen organisieren "zukunftkreativ"... | Foto: JockiFoto, Erlangen

Erlanger Kultur- und Kreativwirtschaft
"Zukunft-Kreativ" im ZAM in Erlangen

Kultur- und Wirtschaftsreferat der Stadt Erlangen luden am 14. Februar zur Veranstaltung "zukunftkreativ Erlangen" ins ZAM ein Erlangen (hjk) - "Netzwerke und Synergien prägen die Kultur- und Kreativwirtschaft und machen sie robust gegenüber Herausforderungen. Mit ihren Fähigkeiten stärken Kreative unsere Stadt, so Anke Steinert-Neuwirth, Kulturreferentin der Stadt Erlangen, bei ihrer Begrüßung. Mit "zukunftkreativ_erlangen 2025" ging die Reihe am 14. Februar nach fünf Jahren weiter....

Beiträge zu Lokales aus