Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Panorama
Foto: Tom Weller/dpa/Symbolbild

9-Euro-Ticket
Bayern will zusätzliche Züge fahren lassen!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen voller Bahnen nach Einführung des 9-Euro-Tickets will Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter zusätzliche Züge im Freistaat fahren lassen. Um auf beliebten Strecken vor allem an Wochenenden und Feiertagen weitere Verbindungen im Nahverkehr anzubieten, nehme die Staatsregierung acht Millionen Euro in die Hand, kündigte der CSU-Politiker am Dienstag in München an. Unter anderem gehe es um die Strecken München - Buchloe, Ulm - Regensburg - Neumarkt und...

Lokales
Gruppenfoto auf der Bühne (v.l.) Herbert Eckstein, Emil Heinlein, Werner Langhans, Volker Bauer, Jürgen Spahl und Dieter Schmidt. | Foto: Victor Schlampp
7 Bilder

50 Jahre Großgemeinde Rednitzhembach
Ein geglücktes Beispiel für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

REDNITZHEMBACH (vs) - Mit rund 100 geladenen Gästen ist gestern Abend die 50. Wiederkehr des Zusammenschlusses der ehemals selbstständigen Gemeinden Walpersdorf und Rednitzhembach im Gemeindezentrum gefeiert worden. Aktuelle Corona-Infektionen waren für eine kurzfristige Änderungen bei den Grußworten verantwortlich. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Rednitzhemach Jürgen Spahl, der Landtagsabgeordnete Volker Bauer, Schwabachs Bürgermeister Emil Heinlein, Hans Raithel (stellvertretender...

Panorama
 In Vertretung des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder nahm Innenminister Joachim Herrmann (r.) an der Verleihung des Romano-Guardini-Preises 2022 an Herzog Franz von Bayern (links im Bild) teil. In seinem Grußwort sprach er zu Herzog Franz: „Sie sind eine große Autorität für unsere christlichen Werte und Grundüberzeugungen wie Miteinander, Solidarität und Nächstenliebe. Sie sind ein Vorbild für die Menschen in unserem Land – ein Gewinn für Bayern!“  | Foto: stmi.bayern

Romano-Guardini-Preis
Franz Herzog von Bayern erhält Auszeichnung

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Franz Herzog von Bayern ist für sein kulturelles und wissenschaftliches Engagement mit dem Romano-Guardini-Preis der Katholischen Akademie in Bayern geehrt worden. Insbesondere die Kunst und Kunstvermittlung rückten den 88-jährigen Chef des Hauses Wittelsbach in die Nähe Guardinis, begründete Carla Schulz-Hoffmann die Auszeichnung namens der Akademieleitung. Aus Sicht des Theologen und Religionsphilosophen Guardini habe gerade die Auseinandersetzung mit Kunst den Menschen...

Panorama
In manchen Fällen ist ein Streit mit den Eltern der Grund, warum Kinder ausreißen. | Foto: Brian Jackson-stock.adobe.com (Symbolbild)

Vermisst: Wo sind DIESE Kinder geblieben?
Zum Stichtag 16. Mai 2022 waren es 361 aktuelle Fälle!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Diese Zahlen machen Angst: In Bayern werden aktuell mehrere hundert Kinder vermisst. Was sind die Ursachen dafür? - Die Polizei klärt auf: Zum Stichtag 16. Mai waren es 361 Kinder unter 14 Jahren, wie das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) am Dienstag mitteilte. Am Mittwoch ist Tag der vermissten Kinder. Viele der Vermissten - konkret 157 - sind laut Polizei unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ein Großteil sei in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland gekommen. 99...

Panorama

10H wird auf Druck der Grünen aufgeweicht
Bayern: Stromerzeugung aus Erneuerbaren bis 2030 verdoppeln

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit einem schnelleren und breit angelegten Ausbau erneuerbarer Energien will die Staatsregierung dauerhaft eine sichere und verlässliche Energieversorgung des Freistaats gewährleisten. Ein Ziel: Bis 2030 soll die Stromerzeugung aus regenerativen Energien verdoppelt werden. Das sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Kabinettssitzung am Dienstag in München. «Jedes Fitzelchen» an Erneuerbaren solle genutzt werden. Bei der Windkraft hält das Kabinett indes im neuen...

Frankengeflüster
Leony (feiert auf dem Garlic Land Festival am 25. Juni ihren 25. Geburtstag) beim Interview in Nürnberg im Café „Zeit & Raum“ an der Pegnitz. | Foto: Jürgen Friedrich
5 Bilder

Chart-Rakete Leony im Interview
MarktSpiegel-Portrait zum "Garlic Land Festival 2022"

NÜRNBERG/REGION – Sie ist DER Shooting-Star des Jahres, ihre Hits „Remedy“ und „Faded Love“ rotieren im Radio: Leony (24)! Die sympathische Wahl-Berlinerin aus der Oberpfalz ist einer der Top-Acts beim „Garlic Land Festival 2022“ am Samstag, den 25. Juni, am Airport Nürnberg. Dem MarktSpiegel gab sie jetzt ein großes Interview! Von PETER MASKOW Marktspiegel: Kneifst Du Dich eigenlich manchmal, um sicher zu gehen, dass das hier alles kein Traum ist? Leony: „Es ist tatsächlich wie im Traum! Ich...

Panorama
Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Bayern Kulturministerkonferenz
20.695 Schüler aus der Ukraine gehen bei uns zur Schule

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern hat bisher 20.695 ukrainische Schüler aufgenommen - mehr als jedes andere Bundesland laut Daten der Kulturministerkonferenz (KMK). Deutschlandweit wurden 105.869 aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche an den hiesigen Schulen empfangen, wie aus den Daten der KMK am Donnerstag hervorging. Nach dem Freistaat meldeten die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (18.232) und Baden-Württemberg (15.393) die meisten Aufnahmen. KMK-Präsidentin Karin Prien (CDU) hatte...

Ratgeber
Eine Mücke saugt Blut aus dem Arm eines Mannes.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Gefährliches Virus ist in Deutschland angekommen
Vor allem Bayern und der Osten sind betroffen

MÜNCHEBERG (dpa) - Der Osten ist neben Bayern Hot-Spot für die Verbreitung des hierzulande erst seit Kurzem beim Menschen auftretenden West-Nil-Virus durch heimische Stechmücken. Das sagte Doreen Werner, Biologin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Zalf) in Müncheberg (Märkisch-Oderland), der Deutschen Presse-Agentur. «Warum, wissen wir noch nicht.» Betroffen seien Thüringen, Sachsen Anhalt, Sachsen und Brandenburg. Wissenschaftler des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hatten...

Panorama
Foto: Silas Stein/dpa/Symbolbild

Sturmjahr 2021 ++ Bayern besonders betroffen
Wetter extrem: 165.600 Autos beschädigt!

BERLIN (dpa/lby) - Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmungen haben Bayerns Autobesitzer im vergangenen Jahr schwer getroffen: Die Versicherungen zählten im Freistaat 165.600 beschädigte Autos, die Schäden summierten sich auf 579 Millionen Euro. Das berichtete der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Freitag. In Bayern wurden damit rechnerisch über 19 von 1000 kaskoversicherten Fahrzeugen in Mitleidenschaft gezogen. Nur in Baden-Württemberg gab es noch mehr...

Panorama
Braunbär.  | Foto: © Uryadnikov Sergey/stock.adobe.com/Symbolbild

Naturschützer rufen zu Sachlichkeit auf
Gesichteter Bär soll nicht wieder ausgestopft im Museum landen!

GARMISCH-PARTENKIRCHEN (dpa/lby) - Nach der Sichtung eines Braunbären im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ruft der Bund Naturschutz (BN) zu «Sachlichkeit im Umgang mit dem Bären» auf. «Wir erwarten, dass der Bär dieses Mal wirklich willkommen geheißen wird und nicht wie bei Bruno 2006 schnell zum Politikum und abgeschossen wird», betonte der BN-Vorsitzende Richard Mergner am Mittwoch. Der Braunbär wurde am Wochenende von einer Wildtier-Kamera erfasst, wie das Bayerische Landesamt für Umwelt in...

Panorama
Windkraftanlagen in der Nähe von Dörfern.  | Foto:  © Rainer Fuhrmann /stock.adobe.com
2 Bilder

Staatsregierung will 10H aufweichen
Windkraftanlagen: CSU stimmt Konzept zu

MÜNCHEN (dpa/lby/nf) - Nach jahrelangem CSU-internen Widerstand und unter hohem politischen Druck will die bayerische Staatsregierung die umstrittene 10H-Mindestabstandregel für Windkraftanlagen aufweichen. Jetzt stimmte auch die bis zuletzt skeptische CSU-Landtagsfraktion gezielten Lockerungen zu - nach stundenlangen Diskussionen und bei fünf Gegenstimmen. Welche Auswirkungen diese Entscheidung  auf die nächste Wahl für die CSU und Freie Wähler in Bayern haben wird - besonders in ländlichen...

Panorama
2020 hatten Bundestag und Bundesrat eine Obergrenze bei Anwohnerparkausweisen von 30,70 Euro pro Jahr gekippt. | Foto: Marijan Murat/dpa (Symbolfoto)

Ist Anwohnerparken zu billig?
Deutsche Umwelthilfe fordert drastische Erhöhungen

BERLIN (dpa) - Wer in der Nähe seiner Wohnung parkt, soll bald deutlich mehr zahlen müssen - zumindest wenn es nach der Deutschen Umwelthilfe geht. Der Verein fordert von den Bundesländern und Städten, dass die Gebühren fürs Anwohnerparken bundesweit auf mindestens 360 Euro pro Jahr steigen. Vielerorts dürften derzeit noch riesige SUVs für wenige Cent am Tag den öffentlichen Raum zustellen. Viele Länder und Kommunen bremsten «angemessene Gebühren» fürs Anwohnerparken aus - und damit auch die...

Panorama
Bayerischer Gesundheitsminister Klaus Holetschek.  | Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Neue Corona-Lockerung ++ Ausnahmen
Bayern verkürzt Corona-Isolation auf nur noch fünf Tage

MÜNCHEN (dpa/lby) - Corona-Infizierte müssen in Bayern ab sofort nur noch fünf Tage in Isolation - diese fünf Tage sind aber verpflichtend, nicht freiwillig. Ein abschließendes Freitesten ist nicht notwendig. Voraussetzung ist allerdings eine Symptomfreiheit von mindestens 48 Stunden. Das teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) mit. Außerdem entfällt die Quarantäne für enge Kontaktpersonen vollständig. Bei bestehenden Symptomen müssen Infizierte in Isolation bleiben, bis diese 48...

Panorama
Foto: Armin Weigel/dpa

Sturmtief über Bayern
Deutscher Wetterdienst warnt vor Orkanböen

REGION (dpa/lby) - Bayern muss sich auf einen windigen Donnerstag einstellen. Die Kaltfront eines Sturmtiefs ziehe im Laufe des Tages über das Land, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Die Meteorologen warnten vor Sturmböen im Flachland und Orkanböen im Bergland. In Oberfranken rechnete der DWD ab 600 Meter Höhe mit Orkanböen von bis zu 115 Stundenkilometern. Im südlichen Bayern sollten die Böen oberhalb von 1500 Metern sogar 130 Stundenkilometer schnell sein. In der Nacht...

Panorama
Der Eingang zum Europäischen Patentamt in München.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Spitzenplatz bei Patenten eurpaweit
Bayern hat die Nase drei Mal vorne!

MÜNCHEN (dpa) - Bayern hat seinen Spitzenplatz bei den Anmeldungen am Europäischen Patentamt verteidigt. Mit 7656 liegt der Freistaat vor Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit 5248 und 5087, wie das EPA am Dienstag in München mitteilte. Es reicht sogar für den europäischen Spitzenplatz der Regionen vor der Île-de-France mit 6705. Knapp die Hälfte der bayerischen Anmeldungen macht dabei München mit 3757 aus, das damit auch den deutschen Städtevergleich mit großem Abstand anführt....

Panorama
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Preisanstieg bei Heizöl bei 154,9 Prozent
Preisschock: Höchste Inflation in Bayern seit fast 50 Jahren!

FÜRTH (dpa/lby) - Die Inflationsrate in Bayern hat den höchsten Wert seit den 1970er Jahren erreicht. Im März stiegen die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch mitteilte. Damit lag die Teuerung in Bayern noch über dem Bundesdurchschnitt, den das Statistische Bundesamt auf 7,3 Prozent schätzte. Getrieben wird die Inflation vor allem durch die weit überdurchschnittliche Teuerung bei Lebensmitteln, Benzin, Öl und Gas: Ohne...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Mitte) im Studio des Franken Fernsehens zusammen mit seinem Bürgerbeauftragten Michael Hofmann und Moderatorin Julia Schendel.  | Foto: Udo Dreier
3 Bilder

Söder stand Rede & Antwort!
Das wollten die Menschen wissen

NÜRNBERG – Warum dauert es so lange, bis Corona-Hilfen ankommen? Wie soll die Situation in der Pflege verbessert werden? Und was will Bayern tun, um die Ukraine zu unterstützen? –  Fragen, die gerade viele Menschen beschäftigen. Fragen, die jetzt Ministerpräsident Dr. Markus Söder und dem Bürgerbeauftragten der Staatsregierung (seit 2020), Michael Hofmann, gestellt werden konnten: Beim Franken Fernsehen waren die beiden zum „Bürgerdialog“. Der MarktSpiegel war dabei – und druckt Fragen und...

Panorama
In Bayern sind vor allem Frauen betroffen. | Foto: kieferpix-stock.adobe.com (Symbolbild)

Psyche:Rekord-Fehlzeiten am Arbeitsplatz in Bayern
Frauen mehr betroffen als Männer

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor wegen psychischer Krankheiten am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch fiel jeder versicherte Erwerbstätige im Schnitt 2,38 Tage lang wegen Depressionen, Zwängen oder Anpassungsstörungen aus, wie aus dem repräsentativen Psychreport Bayern der Krankenkasse DAK hervorgeht. Das bedeutet eine Zunahme um 50 Prozent binnen zehn Jahren. «Im Arbeitsunfähigkeitsgeschehen der vergangenen...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: : Peter Kneffel/dpa
2 Bilder

Für Bayern sind Vorgaben zu schwammig
Erste Bundesländer bereiten längere Corona-Auflagen vor

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Angesichts hoher Corona-Infektionszahlen bereiten erste Länder längere Schutzauflagen nach dem umstrittenen neuen bundesweiten Rechtsrahmen vor. In Mecklenburg-Vorpommern mit der aktuell höchsten Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 2400 sollen wesentliche Maßnahmen wie die Maskenpflicht in Innenbereichen und Testvorgaben für Ungeimpfte in der Gastronomie bis zum 27. April fortdauern, wie Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) nach einer Kabinettssitzung mitteilte. Auch...

Panorama
Sommertage in Nürnberg am Hauptmarkt. Frühlingsfest und Herbstvolksfest konnten in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfinden.  | Foto: Nicole Fuchsbauer

Bayern unterstützt Marktkaufleute
Sonderhilfe Weihnachtsmärkte wird auf Volksfeste ausgedehnt!

MÜNCHEN (pm/nf) -  Bayern erweitert die Sonderhilfe Weihnachtsmärkte auf Volkfeste. Damit werden künftig auch Marktkaufleute und Schausteller, die vom Verbot der Volksfeste betroffen waren, mit einem fiktiven Unternehmerlohn in Höhe von 1.500 Euro unterstützt. So der Beschluss in der Kabinettssitzung vom 22. März 2022.  Marktkaufleute und Schausteller, die neben der Absage der Weihnachtsmärkte zugleich vom Verbot der Volksfeste betroffen waren, können künftig statt für bisher 5 Monate bis zu 10...

Panorama
Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, wendet sich heute Abend an die Öffentlichkeit. Es geht dabei um die Missbrauchsfälle, die für die hohen Austrittszahlen verantwortlich gemacht werden. | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Bayern:Zahl der Kirchenaustritte steigt dramatisch
Seit Jahresbeginn alleine in München 7.000 Fälle

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Zahl der Kirchenaustritte in Bayern schnellt weiter in die Höhe. Allein in München traten nach Angaben des Kreisverwaltungsreferates seit Jahresbeginn knapp 7000 Menschen aus der Kirche aus. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum rund 3300 und im Jahr 2020 rund 3800. Im Januar hatte die Anwaltskanzlei Westpfahl Spilker Wastl im Auftrag des Erzbistums München und Freising ein Gutachten vorgestellt, das weltweit Schlagzeilen machte. Es war zu dem Ergebnis gekommen, dass...

Panorama
Bayernweiter Blitzmarathon 2022: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: ,,Insgesamt sind dafür rund 1800 Polizistinnen und Polizisten sowie etwa 50 Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbände der kommunalen Verkehrsüberwachung im Einsatz und kontrollieren die Geschwindigkeit an rund 2100 möglichen Messstellen." | Foto:  stmi/Tobias Hase

Bayernweiter Blitzmarathon ab 24. März
Dieses Mal wird auf den Landstraßen geblitzt!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern geht wieder mit einem so genannten Blitzmarathon gegen Raser vor. Vom 24. bis zum 25. März soll es im Freistaat für 24 Stunden bayernweit verstärkte Geschwindigkeitskontrollen geben, teilte das Innenministerium in München mit. Insgesamt sind dafür rund 1800 Polizistinnen und Polizisten sowie etwa 50 Bedienstete der Gemeinden und Zweckverbände der kommunalen Verkehrsüberwachung im Einsatz und kontrollieren die Geschwindigkeit an rund 2100 möglichen Messstellen....

Panorama
Abgeordnete sitzen zu einer Plenarsitzung im bayerischen Landtag.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Archiv

4,5 Prozent-Plus an Diäten
Bayerns Landtagsabgeordnete bekommen ab 1. Juli mehr Geld

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach einem Rückgang im vergangenen Jahr bekommen Bayerns Landtagsabgeordnete ab 1. Juli 4,3 Prozent mehr Geld. Die monatliche Überweisung beträgt dann 8886 Euro, aktuell sind es noch 8519 Euro. «Damit folgt die Anpassung - zeitversetzt - der allgemeinen Einkommensentwicklung», teilte der Landtag mit. Maßgeblich sind Berechnungen des Statistischen Landesamts. «Die Abgeordnetendiäten sind direkt an die Entwicklung der verschiedenen Einkommen in Bayern gekoppelt», erklärte...

Panorama
Foto:  Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Finanzplus durch Corona
Bayerns Kommunen nehmen 2021 mehr Steuern ein als vor der Pandemie!

REGION (dpa/lby) - Trotz der Dauer-Corona-Krise sind die Steuereinnahmen von Bayerns Kommunen im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 wieder deutlich angestiegen. 2021 kletterten die Einnahmen des Fiskus um 18,9 Prozent auf 23,09 Milliarden Euro und lagen damit sogar 12,4 Prozent über dem Niveau vor der Pandemie (2019: 20,5 Milliarden Euro). Das teilte das Bayerische Landesamt für Statistik mit. Auch wenn die Kommunen in Summe damit deutlich erfreulichere Zahlen vorweisen können, ändern die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.