Corona Virus

Beiträge zum Thema Corona Virus

Lokales
Symbolfoto: © luckybusiness / stock.adobe.com
2 Bilder

Engpässe haben sich verschärft
Erlanger koordinieren bundesweite Midazolam-Herstellung

ERLANGEN (pm/mue) - Mitten in der Krise gehen lebenswichtige Medikamente aus – eine nicht auszudenkende Katastrophe! „Es klingt unvorstellbar, ist aber leider Fakt: Auch bei uns in Deutschland bestehen im Moment teils schwierige Arzneimittelengpässe. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch einmal verschärft“, berichtet Prof. Dr. Frank Dörje, Chefapotheker des Universitätsklinikums Erlangen. Eines dieser Medikamente ist Midazolam: überlebensnotwendig für beatmete Patienten auf...

Freizeit & Sport
Video

Mit Notfallprogramm durch die Krise
So geht das Theater Erlangen mit Corona um

ERLANGEN - Nach den letzten Lockerungen startet das Markgrafentheater nun mit neuen Corona-gerechten Ideen und Plänen in den Sommer.  Auch das Markgrafentheater Erlangen musste wegen Covid-19 Konsequenzen spüren: Geplante Produktionen mussten abgesagt, verschoben oder adaptiert werden. Am 09.07 war die Premiere des Stückes 'Let them eat money', jedoch war der Theatersaal leer – das Stück lief bis zum 14.07 online als Livestream. Die Mitwirkenden mussten viel experimentieren und ausprobieren, um...

Lokales
Siemens-Finanzvorstand Ralf P. Thomas (r.) übergibt Oberbürgermeister Florian Janik einen der Laptops. Links: Michael Sigmund, Leiter des Siemens Regionalreferats Erlangen-Nürnberg.
Foto: © siemens.com

Kinder haben Recht auf Unterricht
Siemens spendet 110 Notebooks im Wert von 20.000 Euro

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Siemens spendet 110 recycelte und wieder aufbereitete Notebooks im Wert von rund 20.000 Euro für Schülerinnen und Schüler in der Region. In Erlangen übergaben Siemens-Finanzvorstand Prof. Ralf P. Thomas und der Leiter des Siemens Regionalreferats Erlangen-Nürnberg, Michael Sigmund, 50 der Notebooks symbolisch an Oberbürgermeister Florian Janik. Neben dem Kontingent für die Stadt Erlangen werden weitere 40 der Endgeräte bei Bildungsprojekten in Nürnberg eingesetzt,...

Lokales
Foto: © contrastwerkstatt / Fotolia.com

Bessere Erreichbarkeit im Juli
Bürgeramt Erlangen mit verlängerten Öffnungszeiten

ERLANGEN (pm/mue) - Der Bürgerservice mit den Bereichen Meldebehörde, Pass- und Ausweisbehörde sowie Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisbehörde im Erdgeschoss des Rathauses bietet im Juli am Mittwoch und Freitag verlängerte Öffnungszeiten an. Der Servicebereich ist vom 29.Juni bis 31. Juli ohne vorherige Terminvereinbarung Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 15.30 Uhr (nicht wie üblich bis 12.00 Uhr) erreichbar. „Viele Bürgerinnen und...

Lokales
Foto: © ASDF / stock.adobe.com

Katastrophenfall aufgehoben
Telefonhotline weiter erreichbar

ERLANGEN (pm/mue) - Die Bayerische Staatsregierung hat den bayernweiten Katastrophenfall aufgehoben. Grundlage sind die stabil niedrigen Infektionszahlen. Eine Überlastung der Krankenhäuser konnte vermieden werden, die Gefahr könne auf andere Weise als im Katastrophenfall abgewendet werden. Nach diesem Beschluss beendet auch die Führungsgruppe Katastrophenschutz der Stadt Erlangen ihre Arbeit; um jedoch den erhöhten Abstimmungsbedarf sicher zu stellen, wird ein „Koordinierungsstab Corona“ in...

Lokales
Prof. Dr. Werner Daniel (Vorstandsvorsitzender Forschungsstiftung Medizin), Klaus Teichmann (Stiftungsrat Manfred-Roth-Stiftung), Prof. Dr. Holger Hackstein (Leiter Transfusionsmedizin) und Dr. Wilhelm Polster (Vorstand Manfred-Roth-Stiftung / v.l.n.r.) bei der Scheckübergabe auf dem Maximiliansplatz.
Foto: Michael Rabenstein / Uni-Klinikum Erlangen

54.000 Euro für die Forschung
Finanzspritze für Entwicklung von COVID-19-Immunplasma

ERLANGEN (pm/mue) - Bei besonders schwerwiegenden Krankheitsverläufen nach einer Corona-Infektion soll das so genannte Immunplasma den Patientinnen und Patienten helfen, das Virus zu bekämpfen. Das Team um Prof. Dr. Holger Hackstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, gewinnt seit März von bereits genesenen SARS-CoV-2-Infizierten Blutplasma mit Antikörpern gegen das Virus. Nun gibt es weitere Unterstützung für die...

Freizeit & Sport
Nürnbergs Michael Frey (l.) kämpft um den Ball, im Hintergrund sind Fürths Mergim Mavraj (Mitte) und Paul Seguin (r.) zu sehen.  | Foto:  Nicolas Armer/dpa/Archivbild

1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth
266. Franken-Derby vor leeren Rängen

NÜRNBERG (dpa/lby) - Der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Greuther Fürth bestreiten am diesen Samstag (13.00 Uhr/Sky) das 266. Franken-Derby. Die beiden Lokalrivalen sind nach der Corona-Zwangspause noch sieglos. Die Nürnberger sind mit nur 33 Punkten nach 30 Spieltagen sogar akut abstiegsbedroht. Die Fürther haben immerhin sechs Zähler mehr auf ihrem Konto.  Wegen der Pandemie muss das ewig brisante Lokalduell vor leeren Rängen ausgetragen werden. Von den vergangenen 21 Franken-Derbys gewann der...

Panorama
So soll sie aussehen: Der Startbildschirm der Corona-Warn-App.  | Foto: Stefan Jaitner/dpa

SAP und Deutsche Telekom entwickeln Tracing-App
Corona-Warn-App kostet den Bund rund 20 Millionen Euro!

BERLIN (dpa) - Die Entwicklung der Corona-Warn-App des Bundes durch den Softwarekonzern SAP und die Deutsche Telekom wird rund 20 Millionen Euro kosten. Das verlautete am Donnerstag aus Regierungskreisen in Berlin. Dazu kommen noch Betriebskosten in Höhe von 2,5 bis 3,5 Millionen Euro monatlich, wovon der Großteil auf den Betrieb von zwei Hotlines bei der Deutschen Telekom entfällt. Dort können sich die Anwender bei der Installation der App helfen lassen und telefonisch ein positives...

Lokales
Joachim Herrmann (CSU), Bayerns Innenminister, zu den Corona-Demonstrationen.  | Foto: Peter Kneffel/dpa

Grundrechte-Demonstranten habe man gewähren lassen
Herrmann nach Groß-Demos: ,,Polizei hat richtig reagiert"

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will das Einsatzkonzept der Polizei bei Demonstrationen nach den großen Protestaktionen mit Tausenden Teilnehmern vom Wochenende nicht ändern. ,,Die Polizei hat richtig reagiert", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Die Teilnehmer seien ,,sehr bemüht" gewesen, ,,sich an die Vorgaben des Infektionsschutzes zu halten - wenngleich künftig auch bei solchen Demonstrationen die Sicherheitsabstände noch besser eingehalten...

Panorama
Beim Thema Impfpflicht gegen Corona sind die Deutschen gespalten. | Foto: Jens Kalaene

Neue Umfrage
Corona! Jeder zweite Deutsche würde sich impfen lassen

Berlin (dpa) - Jeder zweite Deutsche würde sich nach einer Umfrage gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn es einen Impfstoff gäbe. Jeder Vierte würde dies vielleicht tun, wie aus der repräsentativen Online-Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der dpa hervorgeht. Jeder Fünfte der 2056 Befragten lehnt eine Impfung ab. Männer würden sich eher impfen lassen als Frauen. Derzeit ist noch kein Impfstoff gegen das Coronavirus verfügbar. Erste zugelassene Impfstoffe dürften nach...

Lokales
Foto: © ASDF / stock.adobe.com

Freitags jetzt nur noch bis 12.30 Uhr
Bürgertelefon bleibt weiter erreichbar

ERLANGEN (pm/mue) - Das Bürgertelefon der Stadt Erlangen ist ab sofort an Freitagen bis 12.30 Uhr geschaltet (bisher 14.00 Uhr). So der Inhalt einer Pressemeldung aus dem Rathaus. Unter 09131 / 866866 ist der Anschluss unverändert montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr besetzt, an Feiertagen sowie am Wochenende dagegen nicht. Am Bürgertelefon gibt‘s Informationen über alle die Stadtverwaltung betreffenden Maßnahmen und Entscheidungen zur Corona-Pandemie, eine medizinische Beratung...

Lokales
Markus Söder (2.v.l.), Carolina Trautner (Mitte) und Marcus König (r.) informierten sich über die Lage der Kindergärten.  | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Kindergärten in der Corona-Krise
Ministerpräsident Söder besucht Kindergarten in Reichelsdorf

NÜRNBERG (nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsministerin Carolina Trautner und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König besuchten den Kindergarten in der Vorjurastraße in Reichelsdorf, der sein Hygienekonzept vorstellte. Seit vergangenen Montag sind 50 Prozent der Kinder in Bayern wieder in Betreuung. Bis 1. Juli sollen alle Kids zurück in den Kindergärten und Kitas sein. Dr. Markus Söder: ,,Für Erzieher wollen wir mit Tests größtmöglichen Schutz gewähren. Wir bleiben vorsichtig.“...

Panorama
Familien können ab dem 30. Mai in Bayern wieder gemeinsam in einem Hotel oder einer Pension übernachten. | Foto: drubig-photo-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern atmet auf
Hotels und Pensionen dürfen ab 30. Mai wieder öffnen

REGION (pm/vs) - Gaststätten haben seit rund zwei Wochen geöffnet und rechtzeitig zum Pfingstwochenende am 30. Mai dürfen in Bayern Touristen auch wieder in Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen übernachten. Mit etwas Disziplin angesichts der Coronakrise ist jetzt auch wieder ein kleiner Urlaub möglich. Beim Aufenthalt und den Übernachtungen sind jedoch nach Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung unter anderem folgende Regeln einzuhalten: • Eine Wohnung oder ein Zimmer dürfen nur Gäste...

Lokales
Im Kreisklinikum Roth muss aktuell kein Patient wegen Corona behandelt werden. | Foto: Sasint-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Aktuell nur noch sechs Fälle
Landkreis Roth fast coronafrei

Update: Mit Stand, 19. Mai, sind weitere zwei Personen wieder gesund geworden. Weitere neue gemeldete Infektionen gibt es keine, zum Glück auch keine weiteren Todesfälle. Roth (pm/vs) - Gute Nachrichten aus dem Landkreis Roth. Mit Stand Sonntag, 17. Mai, gibt es nur noch acht Menschen, die aktuell am neuen Coronavirus erkrankt sind. Davon befinden sich fünf in häuslicher Quarantäne sowie drei in Krankenhäusern außerhalb des Landkreises Roth. In der Kreisklinik Roth selbst werden aktuell keine...

Lokales
Nach entsprechender Ankündigung der Bayerischen Staatsregierung könnten in einem ersten Schritt zum Beispiel Straßencafés unter Auflagen wieder öffnen.
Symbolfoto: © Maksym Povozniuk / stock.adobe.com
2 Bilder

Erlangens OB Janik verspricht unbürokratische Hilfe
Chance für Straßencafé & Co.!

ERLANGEN (fb/mue) - „Um die örtliche Gastronomie in der Corona-Krise zu unterstützen, wird die Stadt Erlangen in dieser Sommersaison Flächen im öffentlichen Raum für Außengastronomie großzügiger zur Verfügung stellen.“ Das hat Oberbürgermeister Dr. Florian Janik jetzt auf seinem Facebook-Account bekanntgegeben. Weiter schreibt er: „Die Erlanger Betriebe sollen so leichter die notwendigen Abstände zwischen den Gästen scherstellen können. Entsprechende Antragsformulare können bei der...

Panorama
Spendenübergabe bei strömendem Regen: Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen (l.), und Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der NÜRNBERGER Versicherung.
Foto: Michael Rabenstein/Universitätsklinikum Erlangen

Spende der Stiftung Nürnberger Versicherung
8.000 Masken für die Uni-Klinik!

ERLANGEN (pm/mue) - Mit einer Spende von 8.000 hochwertigen Atemmasken trägt die Stiftung Nürnberger Versicherung dazu bei, das medizinische Personal am Uni-Klinikum Erlangen vor einer Infektion mit Coronaviren zu schützen und die optimale Versorgung der Patienten sicherzustellen. Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen, freut sich: „Wir sind der Stiftung Nürnberger Versicherung für ihre großzügige Unterstützung sehr dankbar. Die internationalen...

Lokales
Das Erlanger City Management hat jetzt einen eigenen Lieferservice für das Stadtgebiet ins Leben gerufen.
Symbolfoto: @ rh2010 / stock.adobe.com

Vom Händler direkt zum Kunden
Erlanger City Management ruft Lieferservice ins Leben

ERLANGEN (pm/mue) - Das City Management Erlangen hat einen exklusiven Lieferservice gestartet, der ausschließlich den Erlanger Einzelhändlern zugute kommen und im Stadtgebiet Waren zu den Kunden bringen soll. Die aufgrund der Corona-Lage durchgesetzten Maßnahmen, so heißt es in einer Presseerklärung, seien trotz Lockerungen für den Einzelhandel nach wie vor spürbar. In der ersten Phase der durch die Bayerische Staatsregierung angekündigten Einschränkungen hatte das City Management bereits die...

Lokales
Ein Stück zurück zur Normalität: Spielplätze dürfen wieder öffnen. 
Foto: © Sergey Novikov / stock.adobe.com

„Ansammlungen“ bitte vermeiden
Spielplätze wieder geöffnet!

ERLANGEN (pm/mue) - Auch die Spielplätze in Erlangen sind seit gestern wieder geöffnet. Wie die Bayerische Staatsregierung im Vorfeld mitgeteilt hatte, können Kinder in Begleitung von Erwachsenen Spielplätze unter freiem Himmel besuchen. Die Begleitpersonen sind angehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kinder untereinander zu achten. Die Stadt hat alle im März eingerichteten Absperrungen aufgehoben; in der vierten Bayerischen...

Lokales
Renate und Tochter Laura genießen es, wieder relativ unbeschwert durch die Nürnberger Straße flanieren zu können.
Foto: © Uwe Müller
2 Bilder

Erlangen fährt wieder hoch
Schon 90 Prozent der lokalen Einzelhändler haben geöffnet!

ERLANGEN (mue) - Nach der Lockerung von Beschränkungen für den Einzelhandel zieht es bei teilweise wunderbarem Frühlingswetter die Menschen auch in die Erlanger Innenstadt. Nach Auskunft des City Managements haben jetzt wieder zirka 90 Prozent der Einzelhändler geöffnet, ausgenommen große Einkaufszentren. Die Besucherfrequenz in der Innenstadt steigt ebenfalls langsam wieder an, ersten Schätzungen zufolge momentan um 10 Prozent. www.erlangen.de

Panorama
Hoffnungsleuchter in Zeiten von Corona - http://www.kirchevach.de
14 Bilder

Wir dürfen Hoffnung haben, wenn wir zusammenhalten und mit Jesus Christus eine starke Kraft in der Mitte haben
Hoffnungsleuchter in Zeiten von Corona

Die Wehrkirche zu Vach gehört zu den schönsten in ganz Bayern. Im Turm, auf der linken Seite des Haupteingangs der St. Matthäus-Kirche, befindet sich seit dem Karfreitag 2020 ein Hoffnungsleuchter“.Im ältesten Teil des 960 Jahre alten und ehrwürdigen Gotteshauses, im Turm, entstand eine kleine Kapelle, ein Andachtsraum, in dessen Mitte der neu gestaltete Leuchter steht. Wenn Sie an diesem besonderen Ort sind, wünsche ich Ihnen Ruhe und Geborgenheit vor den Stürmen des Lebens und des Alltags....

Lokales
Gute Idee: Die Infotafel am Schwabacher Rathaus. | Foto: Stadt Schwabach

Für Menschen ohne Internet
Neue Corona-Infotafel am Schwabacher Rathaus

SCHWABACH (pm/vs) - Eine gute Nachricht für alle Bürgerinnen und Bürger, die keinen Zugang zum Internet haben: Dieser Tage hat die Stadtverwaltung am Rathaus eine große Infotafel zum Thema "Wissenswertes zur Coronakrise in der Goldschlägerstadt" aufgebaut. Die Tafel befindet sich  regengeschützt vor dem ersten Fenster unter den Rathaus-Arkaden. Dort zu finden sind unter anderem die wichtigsten Rufnummern, wie zum Beispiel des Einkaufsdienstes und des Krisendienstes sowie Adressen und...

Lokales
Wie viele andere Behörden öffnet auch das Landratsamt ERH in Erlangen schrittweise wieder für den Publikumsverkehr. Besucher werden jedoch dringend um die Verwendung eines Mund-Nasen-Schutzes gebeten.
Foto: © Uwe Müller

Landratsamt ERH bittet um Beachtung
Besucher bitte nur mit Mund-Nasen-Schutz!

LANDKREIS (pm/mue) - Ab sofort gelten erweiterte Schutzmaßnahmen für den Kundenverkehr in den Dienststellen des Landratsamtes. Besuche sind allerdings bis auf Weiteres nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Mitarbeiter des Landratsamtes bitten darum, die Dienstgebäude nur mit einer Abdeckung für Mund und Nase (gerne auch selbstgenäht oder in Form eines Halstuches) zu betreten. Weiterhin gelten die allgemeinen Schutzmaßnahmen, wie Einhaltung von Mindestabständen und...

Lokales
Tobias Mayr erklärt die umfangreichen Maßnahmen, mit denen die Gäste im Bus bestmöglich vor einer Cornainfektion geschützt werden sollen. | Foto: Stadtverkehr Schwabach GmbH

Dankeschön an die treuen Fahrgäste
Trotz Corona: Sicher unterwegs mit dem Schwabacher Stadtbus

SCHWABACH (pm/vs) - Eine erhöhte Vorsicht in der Öffentlichkeit wegen der Coronakrise ist wichtig und sinnvoll. Die Stadtverkehr Schwabach GmbH erklärt, warum man trotzdem weiterhin die Angebote des ÖPNV guten Gewissens nutzen kann. Obwohl die Fahrgastzahlen in den letzten Wochen um 75 Prozent zurückgegangen sind, hat die Stadtverkehr Schwabach GmbH ein ÖPNV-Grundangebot mittels Ferienfahrplan für die Schwabacher Bürger aufrecht erhalten. Mit diesem 30-Minuten-Takt soll voraussichtlich noch bis...

Lokales
Die Erlanger Stadtverwaltung bleibt auch in Krisenzeiten erreichbar.
Foto: © Stadt Erlangen

Publikumsverkehr nach vorheriger Anmeldung
Erlanger Rathaus öffnet schrittweise wieder

ERLANGEN (pm/mue) - In der Stadtverwaltung ist ein Publikumsverkehr für dringliche Fälle ab kommenden Montag (27. April) mit vorheriger Anmeldung (telefonisch oder per Mail) in den jeweiligen Dienstgebäuden möglich. Speziell im Rathaus sind im Foyer im Erdgeschoss nach Hygienerichtlinien mehrere zusätzliche Schalter eingerichtet worden, wo die Anliegen direkt bearbeitet werden können. Auch in den Außenstellen wurden spezielle Vorkehrungen getroffen. Sofern möglich werden Anliegen aber auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.