CSU

Beiträge zum Thema CSU

Freizeit & Sport
V.l.n.r. Wolfgang Däumler, Dieter Sebastian, Karl-Alois Biel, Jens Ostendorf, Roswitha Albrecht, Sven Hüfner, Rolf Albrecht, Manfred Keck, Christine Pavelka, Karlheinz Hanner
2 Bilder

Weihnachtsfeier und Ehrungen bei der CSU Weiherhof Bronnamberg-Banderbach

Der Ortsverband Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach konnte auf seiner alljährlichen Weihnachtsfeier wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Die Ehrungen führte der Stelv. CSU-Kreisvorsitzende Jens Ostendorf mit dem Ortsverbandsvorsitzenden Wolfgang Däumler durch. Von den anwesenden Mitgliedern wurden für 55 Jahre Karl-Alois Biel, für 40 Jahre Roswitha und Rolf Albrecht, für 40 Jahre Wolfgang Däumler, für 35 Jahre Karlheinz Hanner und für 30 Jahre Christine Pavelka....

Freizeit & Sport
Der Nikolaus liest vor
2 Bilder

Der Nikolaus kam zu den Kindern

Der CSU Ortsverband Weiherhof-Bronnamberg-Banderbach veranstaltete seine 4. Nikolausveranstaltung auf dem Sportgelände des SV Weiherhof. Glänzende und staunende Kinderaugen gab es als der Nikolaus in seinem historischen und aufwendigen Gewand erschien. Vor den zahlreichen Kindern aller Altersstufen, mit deren Eltern, Opas und Omas erzählte der Nikolaus am knisternden Lagerfeuer vorweihnachtliche Geschichten. Bei Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen und weihnachtlicher Musik erlebten alle eine...

Freizeit & Sport
Katharina Garrard aus Berlin zauberte schon für Helene Fischer auf ihrer Violine. | Foto: © Veranstalter

Vorverkauf! Voice of Violin verzaubert den Ball der Union

NÜRNBERG (mask) - Es ist wieder soweit: Der größte nordbayerische Ball, der traditionelle Ball der Union, findet am 23. Februar 2019 in der Nürnberger Meistersingerhalle statt! Gastgeber & CSU-Bezirkschef Michael Frieser: „Es ist DAS gesellschaftliche Ereignis der Ballsaison! Gerne wollen wir uns auf unsere Wurzeln besinnen und einen klassischen Schwarz-Weiß-Ball feiern, auf dem das Tanzen im Mittelpunkt steht. Beim Programm und dem Show-Act werden wir aber auch neue Wege gehen. Die Moderation...

Panorama
Prost! Dr. Markus Söder (mit Hut) und seine Glühwein-Getreuen: Jochen Kohler (li.), Tanja Sterian und Sven Heublein. | Foto: © Privat
3 Bilder

Exklusiv! Ministerpräsident Söder beim Christkindlesmarkt-Bummel

NÜRNBERG (mask) - Als Nürnberger lässt er sich auch als Ministerpräsident seinen traditionellen Christkindlesmarkt-Bummel samt Glühwein nicht nehmen! Dr. Markus Söder drehte auch heuer mit seinen engsten Vertrauten eine gemütliche Runde über den Hauptmarkt: Sprecherin Tanja Sterian, Landtagsabgeordneter Jochen Kohler und CSU-Bezirksgeschäftsführer Sven Heublein! Bei winterlichen Temperaturen ließ er sich Bratwürste schmecken, spendierte Glühwein. Das Rezept für gelungene Feuerzangenbowle gab's...

Panorama
Franken Fernsehen-Redaktionsleiter Philipp Waldmann (li.) hat den Ministerpräsidenten interviewt. | Foto: © Udo Dreier

Ministerpräsident Söder steht im TV Rede & Antwort

REGION (mask) - Großes TV-Interview von FRANKEN FERNSEHEN mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder! Redaktionsleiter Philipp Waldmann: ,,Ab sofort abrufbar in unserer Mediathek auf www.frankenfernsehen.tv." Talk-Themen im Nürnberger Schürstabhaus waren Landtagswahl, neue Regierung, Projekte und Herausforderungen. Waldmann: ,,Auch die politische Neuausrichtung der CSU, das Verhältnis zur Schwesterpartei CDU und die Themen Heimat und Persönliches haben wir besprochen." Ein Ausblick Söders auf 2019...

Lokales
Haben beide Grund zur Freude: Landtagspräsidentin Ilse Aigner und ihr Erster Stellvertreter Karl Freller. | Foto: © Manuel Kronschnabel

Karl Freller ist jetzt Vize-Chef des Bayerischen Landtages

REGION - (pm/vs) - Ein großer Tag für Karl Freller: Diese Woche ist der CSU-Landtagsabgeordnete aus Schwabach mit großer Mehrheit zum Ersten Vizepräsident des Bayerischen Landtages gewählt worden. Es ist der bisherige Höhepunkt seiner politischen Laufbahn, die 1982 begonnen hatte. Karl Freller war damals mit 26 Jahren der zu dieser Zeit jüngste Abgeordnete in diesem Haus. Bei der Abstimmung erhielt Freller 184 von 203 Stimmen. Der CSU-Politiker wertet dies auch als Vertrauensbeweis für sein...

Lokales
Die CSU-Landtagskandidatin Barbara Regitz für den Wahlkreis Nürnberg-Nord besuchte jetzt die Israelitische Kultusgemeinde. | Foto: Dominik Jungbauer

Barbara Regitz besuchte Israelitische Kultusgemeinde

NÜRNBERG - Die CSU-Landtagskandidatin für den Wahlkreis Nürnberg-Nord besuchte jetzt die Israelitische Kultusgemeinde und diskutierte mit Gemeindemitgliedern und Gästen, auch Vertretern anderer Parteien über die gegenwärtige politische Lage in Deutschland. „Wir müssen hier genau hinschauen und den Mut haben, sämtlichen rassistischen Tendenzen kompromisslos gegenüberzutreten“, betonte die Politikerin, die seit vielen Jahren für ihre Partei als bildungspolitische Sprecherin im Stadtrat engagiert...

Ratgeber
Gemeinsam mit Gesundheitsministerin Melanie Huml und dem Patienten- und Pflegebeauftragten Hermann Imhof übergibt Ministerpräsident Markus Söder einen Bewilligungsbescheid für das Landespflegegeld.

Landespflegegeld wird an alle Berechtigten ausgezahlt

Das Bundessozialministerium hat bekannt gegeben, dass das Bayerische Landespflegegeld nun doch nicht wie zuerst angedroht auf Hartz-IV-Leistungen angerechnet wird. Der Patienten- und Pflegebeauftragte Hermann Imhof (CSU) begrüßt die Entscheidung des Ministeriums: „Der Bayerische Gesetzgeber hat klar bestimmt, dass das Landespflegegeld nicht auf Sozialleistungen angerechnet werden soll. Nur so können gerade auch Pflegebedürftige mit geringem Einkommen vom Landespflegegeld profitieren. Ich hoffe...

Lokales
Gute Laune bei der Auszeichnung (v.l.): Sandra Vatter, Renate Höfler mit Orden und Barbara Regitz. | Foto: © Christian Poss

Kreisbäuerin Renate Höfler von Frauen Union geehrt

REGION (mask) - Renate Höfler, Kreisbäuerin a.D., hat für besondere Verdienste in der Landwirtschaft die Staatsmedaille des Freistaates Bayern erhalten. Als kleines Zeichen der Verbundenheit überreichten ihr Sandra Vatter und Barbara Regitz für die Frauen Union einen „Schmuckorden“. ,,Die Damen der Frauen Union gratulieren der ,ausgezeichneten Dame' sehr herzlich und sind stolz auf ihr prominentes Mitglied“, fasst FU-Bezirksvorsitzende Barbara Regitz (CSU-Direktkandidatin für Nürnberg-Nord)...

Lokales
Freuen sich über den gelungenen Abend (v.l.) Marlene Mortler (CSU-MdB), Thekla Singer (Thekla Singer (Vorsitzende der Frauen-Union Röttenbach), Prof. Dr. Bernd Schulze (Ortsvorsitzender der CSU Schwanstetten), Cornelia Griesbeck, Prof. Dr. Ursula Männle und Volker Bauer. | Foto: © Renate Brügmann

Unglaublich: Erst seit 100 Jahren dürfen Frauen in Deutschland wählen

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland – zu diesem Jubiläum hatte die Frauen Union, die Senioren Union und die Junge Union im Landkreis Roth in die Bürgerstub´n nach Schwanstetten eingeladen. Die ehemalige Staatsministerin und jetzige Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung Prof. Ursula Männle berichtete über den zum Teil steinigen Weg bis zum Frauenwahlrecht und auch über die Zeit danach, denn mit dem Frauenwahlrecht war die Gleichberechtigung noch lange nicht...

Ratgeber
Erörterten, wie pflegende Angehörige unterstützt werden können: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (rechts) und der Bayerische Pflegebeauftragte Hermann Imhof im Gespräch. | Foto: BMG/Schinkel

Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige in Bayern

Am 1. September startet das neue bayerische Förderprogramm zum Ausbau von Kurzzeitpflegeplätzen. Damit wird es für pflegende Angehörige mehr Möglichkeiten geben, kurze Auszeiten zu nehmen. Der Bayerische Pflegebeauftragte Hermann Imhof (CSU) hatte sich lange für so ein Programm eingesetzt, von dem indirekt auch die Menschen, die gepflegt werden, profitieren. "Das zusätzliche Angebot von Kurzzeitpflegeplätzen wird dazu beitragen, dass Pflegebedürftige möglichst lange in der gewohnten häuslichen...

Panorama
Große Freude macht Barbara Regitz und dem damaligen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein die rasante Fahrt. | Foto: © Manfred Gillert

Barbara Regitz und Günther Beckstein geben Gas im Autoscooter

NÜRNBERG (mask) - Wir sehen Bayerns früheren Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein und seine CSU-Parteikollegin und heutige Landtagskadidatin Barbara Regitz im Autoskooter: Der MarktSpiegel-Fotoschatz der Woche! Regitz ist großer Kirchweih-Fan, sagt: „Im Knoblauchsland stehen noch drei Kärwas aus: Schnepfenreuth, Neunhof und Höfles. Allein im Nürnberger Norden gibt es 18 Kirchweihen!“ Die CSU-Landtagsdirektkandidatin für Nürnberg-Nord: ,,Früher war dieser Anlass ein christliches Fest – ein...

Ratgeber
Hermann Imhof MdL

Auch einkommensschwache Familien sollen vom Bayerischen Familiengeld profitieren

Die Bayerische Sozialministerin Kerstin Schreyer hat die Entscheidung von SPD-Bundessozialminister Hubertus Heil zur Anrechnung des Bayerischen Familiengeldes auf Hartz IV-Leistungen scharf kritisiert. „Die Haltung des Bundessozialministers ist für mich absolut nicht nachvollziehbar und rechtlich schlichtweg falsch“, so Schreyer. „Diese Entscheidung darf nicht zu Lasten der Familien gehen, die es ohnehin schon schwerer haben. Offenbar ist es Ziel des SPD-Bundessozialministers,...

Ratgeber
Hermann Imhof MdL (CSU), direktgewählter Abgeordneter des Stimmkreises Nürnberg-Ost

Mehr staatliche Förderung zum Ausbau von Kitaplätzen

In Bayern läuft das vierte Investitionsprogramm zur Schaffung neuer Kitaplätze auf vollen Touren. Die Gemeinden im Freistaat erhalten aus Mitteln des Bundes einen Aufschlag von bis zu 35 Prozent auf die reguläre Förderung. Insgesamt stehen 178 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Anträge können bis zum 31. August 2019 bei den zuständigen Regierungen gestellt werden. Bereits bewilligt wurde eine Förderung in Höhe von 352.000 Euro für die Schaffung von 114 neuen Betreuungsplätzen im Neubau...

Ratgeber
Hermann Imhof MdL, direktgewählter Abgeordneter des Stimmkreises Nürnberg-Ost

Das Bayerische Familiengeld kommt

Der Bayerischen Landtag hat mit der Mehrheit der CSU-Fraktion das neue Bayerische Familiengeld beschlossen. Ab 1. September 2018 erhalten in Bayern alle Familien mit ein- und zweijährigen Kindern diese Förderleistung des Freistaats – unabhängig von ihrem Einkommen und völlig unbürokratisch. Eltern mit ein- und zweijährigen Kindern erhalten für ihr erstes und zweites Kind jeweils 250 Euro monatlich pro Kind. Ab dem dritten Kind sind es jeweils sogar 300 Euro monatlich. Die neue Leistung bekommen...

Freizeit & Sport
Hermann Imhof MdL, direktgewählter Abgeordneter des Stimmkreises Nürnberg Ost.

Nürnberger Sport- und Schützenvereine bekommen mehr Geld vom Freistaat

Gute Nachrichten für die Nürnberger Sport- und Schützenvereine: Sie erhalten für das Jahr 2018 vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von 472.000 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Plus des Förderbeitrags von rund 30.700 Euro. Der Nürnberger Landtagsabgeordnete Hermann Imhof (CSU) freut sich, dass das starke Freiwilligen-Engagement auch in diesem Jahr mit einer Erhöhung der sogenannten Vereinspauschale durch den Freistaat unterstützt wird: „Nur mit der ehrenamtlichen Mitarbeit,...

Lokales
CSU-Fraktionschef Marcus König (l.) begrüßt Michael Bengl in der CSU. | Foto: Michael Kraus

Stadtrat Michael Bengl tritt in die CSU-Fraktion ein

NÜRNBERG (pm/nf) - Michael Bengl, ehemaliges Mitglied der Piratenpartei, war bisher mit der Ausschussgemeinschaft aus ÖDP, FDP, FW, Piraten und den Guten im Stadtrat vertreten. Der 45-jährige Familienvater ist als freiberuflicher Architekt tätig und wurde 2014 in den Stadtrat gewählt. Michael Bengl: „Politik ist ein Mannschaftssport und um etwas zu bewegen, braucht man ein starkes Team. Dieses Team und das Potential Nürnberg positiv zu verändern, sehe ich in der Mannschaft der CSU. Ich freue...

Freizeit & Sport
Gruppenfoto mit Kosaken

Wallenstein-Festspiele in Altdorf

Am Sonntag den 24.Juni 2018 führte der CSU Ortsverband Weiherhof mit über 50 Mitgliedern und Gästen seinen diesjährigen Familienausflug durch.   Diesmal ging es von Zirndorf mit dem Reisebus vor die Tore Nürnbergs nach Altdorf zu den Wallenstein Festspielen 2018, die nur alle 3 Jahre stattfinden.   Bereits bei der Ankunft in Altdorf begrüßte uns offiziell der 3.Bürgermeister Dr.Johann Pöllot und eine Gruppe der Kosaken und Landsknechte in Ihren schönen Originalkostümen. Unter Trommelwirbel ging...

Lokales
Volker Bauer, MdL (r.) mit dem Geschäftsführer der CSU-Landtagsfraktion Dr. Josef Widmann und Rosi Knörzer, Outdoortrainerin bei Abenteuerwald Enderndorf,  beim Tourismusleuchtturm im Vorzeigeprojekt „Abenteuerwald am Brombachsee“. | Foto: © Daniel Nagl/CSU

Volker Bauer fordert: Tourismus im Fränkischen Seenland weiter fördern!

LANDKREIS ROTH (dn/vs) - Die bayerische Staatsregierung hat beschlossen, ihre Ausgaben zur Tourismusförderung von 64 Millionen Euro auf 100 Millionen Euro zu erhöhen. Der CSU-Landtagsabgeordnete Volker Bauer will sich dafür einsetzen, dass auch seine Heimat davon profitiert. „Der Tourismus ist im Landkreis Roth vor allem mit Blick aufs Fränkische Seenland ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, Impulsgeber und auch Garant für gleiche Lebensverhältnisse im ländlichen Raum“, so der CSU-Politiker in...

Lokales
Gruppenbild mit den Geehrten, Laudatoren, Ideengebern und Dr. Günther Beckstein auf der Bühne: Die Hermann-Stamm-Medaille soll künftig alle zwei Jahre vergeben werden. | Foto: © Victor Schlampp
5 Bilder

Premiere in Schwabach: CSU verleiht Hermann-Stamm-Medaille

SCHWABACH (vs) - Dieser Premiere war ein voller Erfolg beschieden. Im vollbesetzten Saal der „Galerie Gaswerk“ hat die CSU Schwabach erstmals die Hermann-Stamm-Medaille an verdiente Schwabacher Persönlichkeiten verliehen. Die Auszeichnung, so stand es in der Einladung „wird an Schwabacher Persönlichkeiten verliehen, die sich mit ihrem Engagement, ihrem Wirken und Können außerordentlich verdient um die Stadt gemacht haben“. Erste Preisträger sind die Familie Guido und Luca De Rocco sowie Ulrich...

Panorama
Handschlag wie unter guten Freunden: Seine Heiligkeit Papst Franziskus begrüßt Markus Söder im Vatikan.
Söder: ,,Man spürt das Wohlwollen, das Bayern genießt für sein Bekenntnis zu einer christlich geprägten Gesellschaft. Aber auch zu Aktivitäten wie Pflege- und Familiengeld, wo wir uns um die Schwächeren der Gesellschaft kümmern wollen." | Foto: © Vatikan
2 Bilder

Grüß Gott! Bayerns Ministerpräsident Söder besucht zwei Päpste in Rom

REGION (mask) - An EINEM Tag als Protestant ZWEI Päpste zu treffen, gelingt nur wenigen: Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) bei Papst Franziskus (81) und dem emeritierten Papst Benedikt XVI (91)! Der 35-Minuten-Audienz in der Privatbibliothek des Papstes, bei der Söder ein Obdachlosen-Hilfsprogramm in Großstädten ankündigte, folgte im Kloster Mater Ecclesiae ein Treffen mit Vorgänger Benedikt XVI. Söder: ,,Ein bewegender Tag in Rom. Der Papst ist der inoffizielle Sprecher der...

Panorama
DIE FRANKEN kämpfen für das Hersbrucker Krankenhaus

„Die Franken“ machen sich für das Hersbrucker Krankenhaus stark

„Die Partei für Franken – Die Franken“ lehnt die geplante Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ab. Vielmehr fordern die Franken von der bayerischen Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) ein schlüssiges Konzept zur Stärkung der medizinischen Versorgung auf dem Land. Die Staatsregierung in München spreche immer davon für gleiche Lebensverhältnisse innerhalb Bayerns zu sorgen, sagt Andreas Brandl, stellvertretender Vorsitzender der Partei ,,Die Franken" aus Lauf. „Wenn's aber darauf...

Panorama
Drei gestandene Mannsbilder: Ministerpräsident Söder mit den Röslein-Wirten Michael (li.) und Thomas Förster. | Foto: © Udo Dreier/bayernpress
9 Bilder

Markus Söder: Wir wollen stabile Verhältnisse in Bayern!

NÜRNBERG (mask) – Volles Haus beim Frühjahrsempfang der CSU Nürnberg-Nord! 350 Gäste waren Sonntagmorgen ins Bratwurst Röslein am Hauptmarkt gekommen, um Ministerpräsident Dr. Markus Söder (51) und die Direktkandidatinnen Barbara Regitz (Landtag) und Catrin Seel (Bezirkstag) zu sehen und zu hören. Söder zeigte sich bestens gelaunt und angriffslustig, sparte nicht mit humorigen Seitenhieben Richtung München (,,Bayern besteht nicht nur aus EINER Metropole...“). Sein Credo: ,,Wir werben für...

Lokales
Fraktionsvorsitzender Marcus König (links) überreicht die Originalausgabe der Verfassungsurkunde des Freistaates Bayern von 1919 an Markus Söder. | Foto: © oh

Kostbares Geschenk der CSU für Ministerpräsident Markus Söder

NÜRNBERG (mask) - Vor wenigen Tagen fand die letzte Sitzung der CSU Nürnberg-Fürth-Schwabach unter Dr. Markus Söder als Bezirksvorsitzendem statt. Der Fraktionsvorsitzende der CSU Nürnberg, Marcus König, gratulierte ihm nochmals herzlich im Namen der gesamten Stadtratsfraktion zum Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten – und übergab ein Geschenk mit historischem Wert: Eine Originalausgabe der Verfassungsurkunde des Freistaates Bayern von 1919.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.