Wegen Datenschutz: Keine Geschenke für Rother Kinder!
ROTH (pm/vs) - Viele Mädchen und Buben freuen sich wahrscheinlich schon auf die traditionelle Wunschzettel-Aktion im Rahmen des Rother Weihnachsmarktes. Doch in diesem Jahr gibt es eine traurige Nachricht: Aufgrund der seit Mai diesen Jahres geltenden neuen Datenschutzgrundverordnung muss sie leider entfallen. Dies tut besonders weh, weil die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern bisher viele außergewöhnliche Kinderwünsche erfüllen konnte, die nicht einfach mit dem...
Forchheims Einwohnermeldeamt soll schöner werden
FORCHHEIM (pm/rr) - Von Donnerstag 25. bis Montag 29. Oktober ist das Einwohnermeldeamt, Sattlertorstraße 5, für den Parteiverkehr geschlossen. Um das Einwohnermeldeamt künftig bürgerfreundlicher und entsprechend den neuen Datenschutzbedingungen zu gestalten, sind einige bauliche Änderungen erforderlich, teilt Amtsleiter Dieter Walda mit. Die Umbauarbeiten werden auch über das Wochenende durchgeführt. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Verlegung eines neuen Bodenbelages, der Einbau von...
IHK warnt vor „Datenschutzauskunft-Zentrale“
Suspektes Abo-Modell: Keine Pflicht zur Unterzeichnung des Vertrages! REGION (pm/rr) Die IHK für Oberfranken Bayreuth warnt davor, auf die offensichtlich massenhaft verschickten Fax-Mitteilungen für eine "Erfassung Gewerbebetriebe zum Basisdatenschutz nach EU-DSGVO" zu reagieren. Seit Anfang Oktober wird an viele Unternehmen, Gewerbetreibende und Vereine im gesamten Bundesgebiet eine "Eilige FAX-Mitteilung" von einer "Datenschutzauskunft-Zentrale" in Oranienburg/Brandenburg versandt mit der...
Vortrag: Was passiert mit unseren Daten?
ERLANGEN (pm/mue) - Im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie lädt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zu einem Vortrag über Big Data ein. Dr. Christian Götz und Prof. Dr.-Ing. Felix Freiling vom Department Informatik erklären in einem Vortrag am Freitag, 8. Juni, um 18.00 Uhr in Raum 0.031-113 in der Martensstraße 1 in Erlangen, welche Daten beim Surfen und der Nutzung von beispielsweise WhatsApp generiert werden und was mit ihnen geschieht. Der...
Ratgeber: Warum die Einreisegenehmigung in die USA zur Kostenfalle werden kann
Kostspielige ESTA-Anmeldungen REGION (pm/nf) - Bald beginnt die Hauptreisezeit. Wer einen USA-Urlaub plant, muss im Vorfeld einiges organisieren. Alle deutschen Staatsbürger, die in die USA einreisen wollen, benötigen eine Reisegenehmigung: die sogenannte ESTA (Electronic System for Travel Authorization). Doch immer wieder melden sich Verbraucher bei der Verbraucherzentrale Bayern, die statt auf die offizielle Webseite der US-Regierung, an private Anbieter geraten sind. Diese vermitteln...
Safety first: Chrome warnt ab sofort vor unverschlüsselten Verbindungen
SERVICE (ak/fi) - Seit Anfang des Jahres warnt der Chrome-Browser seine Nutzer vor unverschlüsselten Webseiten – also in erster Linie vor solchen Webangeboten, bei denen die Übertragung eingegebener Passwörter oder Kontoinformationen unverschlüsselt erfolgt. Damit verstreicht die Gnadenfrist, die Google jenen Webseiten-Betreibern eingeräumt hat, die bisher immer noch Http-Protokolle verwenden. Http (Hyper Text Transfer Protocol) ist das Standard-Übertragungsprotokoll im Internet. Damit werden...
Dashcam als rechtliches Risiko
(DAV/mue) - Dashcams sind derzeit ein Verkaufsschlager bei Autofahrern, die Nutzung der kleinen Kameras ist aber ein rechtliches Risiko. Darüber informiert die Deutsche Anwaltauskunft. „Wer eine Autofahrt mit einer Dashcam dauerhaft dokumentiert, verstößt gegen das Datenschutzgesetz“, erläutert Swen Walentowski von der Deutschen Anwaltauskunft. Nach der Montage im Auto sollte die Kamera nur bei einem konkreten Anlass eingeschaltet werden. „Wer wegen einer bevorstehenden Gefahrensituation die...
Bewegung, Schlaf und Ernährung jederzeit digital überprüfen
Feucht, den 02.10.2015 KKH hinterfragt Gesundheits-Apps: Nützliche Hilfe im Alltag oder Datenschutz-Falle? Der Trend zur eigenen Vermessung greift immer mehr um sich. Mit Hilfe ausgeklügelter Software in Fitnessarmband, Smartphone und Co. werden unsere Körperfunktionen umfassender als je zuvor erfasst und ausgewertet. Doch wie sinnvoll sind Gesundheits-Apps? Wer seine Laufleistung oder den täglichen Kalorienverbrauch mittels App prüfen will, kann nicht viel verkehrt machen. Ihm steht eine...
Ausweis(e) nie aus der Hand geben!
WIESBADEN (pm) - Das Hotel erstellt beim Einchecken eine Kopie, das Fitnessstudio verlangt ein Pfand als Sicherheit: Für viele Menschen ist es nichts Ungewöhnliches, ihren Personalausweis an Fremde auszuhändigen. Doch Unternehmen dürfen ihre Kunden gar nicht dazu auffordern. „Schon seit 2010 ist es Dritten grundsätzlich nicht mehr erlaubt, den Personalausweis zu kopieren, zu scannen oder als Pfand zu verlangen“, sagt Sascha Nuß, Jurist beim Infocenter der R+V Versicherung. Ausnahmen, so...
Mikrozensus 2015 gestartet
BAYERN / REGION (pm) - Auch in diesem Jahr wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den...
Anspruch auf Datenlöschung in Suchmaschinen
Google muss Links zu Seiten mit sensiblen persönlichen Daten auf Wunsch des Betroffenen löschen. Dies geht laut D.A.S. aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes hervor. Dieser ist der Ansicht, dass sich Google auch dann an Europäische Datenschutzstandards halten muss, wenn die Daten nicht in Europa gespeichert werden. EuGH, Rechtssache C-131/12 NÜRNBERG (pm/nf) - Das Internet vergisst nicht – denn Inhalte, die irgendwann einmal irgendwo veröffentlicht worden sind, lassen sich oft noch...
NÜRNBERGER CommunicationCenter zertifiziert und positiv bewertet
Doppelte Auszeichnung vom TÜV für Kundenservice und Datenschutz NÜRNBERG - Die NÜRNBERGER CommunicationCenter (NCC) GmbH hat sich vom TÜV Nord erfolgreich nach der europäischen Norm EN 15838 zertifizieren lassen, die einheitliche Anforderungen an Kundenkontaktzentren in Europa festlegt. Gleichzeitig bestand das NCC zum vierten Mal in Folge die Datenschutzprüfung des TÜV Saarland mit Auszeichnung. Damit ist das Tochterunternehmen der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe das bundesweit erste...