Dr. Markus Söder

Dr. Markus Söder
Der ehemalige Finanzminister Dr. Markus Söder ist am 5. Januar 1967 in Nürnberg geboren und als Politiker Teil der CSU. Im März 2018 nahm er das Amt als Ministerpräsident des Freistaates Bayern an. Nach seinem Abitur entschied sich Markus Söder gegen eine klassische Ausbildung und studierte Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er absolvierte außerdem ein Volontariat beim BR (Bayerischer Rundfunk) und arbeitete im Anschluss als Redakteur für den BR weiter, bevor er Karriere in der CSU machte. Laut "Abendzeitung-München" lag das Gehalt von Dr. Markus Söder im Jahr 2013 bei rund 21.102 Euro. Markus Söders Frau ist Diplom-Kauffrau Karin Baumüller-Söder, mit der er gemeinsam in Nürnberg lebt. Die beiden haben eine Tochter (geboren 2000) und zwei Söhne (geboren 2004 und 2007). Aus einer früheren Beziehung hat Dr. Markus Söder eine weitere Tochter namens Gloria Sophie, die 1998 zur Welt kam. Einblicke in sein Leben und seine Arbeit erhalten interessierte Bürger auf Twitter, Instagram oder Facebook. Über die sozialen Kanäle können die Bürger direkt mit dem Ministerpräsidenten in Kontakt treten. Alle wichtigen News zu Dr. Markus Söder finden Sie auf dieser Themenseite.

Beiträge zum Thema Dr. Markus Söder

Panorama
Karin Baumüller-Söder, die Frau des bayerischen Ministerpräsidenten Söder (CSU). | Foto: Daniel Karmann/dpa/Archiv

Muss Söders Ehefrau aussagen?
Es geht um den geplatzten Maskendeal vor zwei Jahren

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Zufall oder geplante Bereicherung? - Der Masken-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags könnte schon bald die Frau von Ministerpräsident Markus Söder, Karin Baumüller-Söder, als Zeugin vorladen. Das sind die aktuellen Fakten: Hintergrund ist ein von «Nürnberger Nachrichten» und «Nürnberger Zeitung» bekanntgemachtes Angebot der Firma von Baumüller-Söder und ihrem Bruder Andreas Baumüller an die Staatsregierung, im April 2020 rund 16 Millionen Schutzmasken...

Panorama
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, auf einer Pressekonferenz.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Umzug in Nürnberger Vorort seien Fake-News
Söder dementiert Gerüchte über sein Privatleben

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat seit einiger Zeit immer wiederkehrende Gerüchte über sein Privatleben dementiert. In zwei Interviews nahm der CSU-Vorsitzende erstmals öffentlich dazu Stellung - und wies unter anderem zurück, zu Hause in Nürnberg ausgezogen zu sein. Er sprach von «Unsinn» und «Fake-News». «Ich lebe seit zwei Jahren mit heftigen Drohungen und Hass und mit zum Teil unfairen Fake-News», sagte Söder der «Süddeutschen Zeitung». «Zum Beispiel, dass ich...

Panorama
Eon-Chef Leonhard Birnbaum will keine Meinungsänderung zu Atomkraft in Deutschland zulassen.  | Foto: Henning Kaiser/dpa/Archivbild

Energiekonzern lehnt Söder-Forderung für Isar 2 ab
Eon-Manager rigoros: ,,Atomkraft hat keine Zukunft. Punkt."

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Energiekonzern Eon hat den wiederholten Forderungen von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke noch einmal eine Absage erteilt. «Atomkraft hat in Deutschland keine Zukunft. Punkt», sagte Eon-Chef Leonhard Birnbaum der «Financial Times». Zwar könnte das Kraftwerk Isar 2 «technisch» über den Jahreswechsel hinaus weiterbetrieben werden. Das Thema sei aber zu emotional - es werde keine Änderung der Gesetzgebung und der Meinung zu...

Panorama
Markus Söder, CSU, Ministerpräsident von Bayern.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Kritiker warnen vor Gefährdung des Grundwassers
Söder: Umstrittenes Fracking in Deutschland prüfen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) wirbt dafür, eine Gas-Förderung mittels Fracking auch in Deutschland zu prüfen. «Es geht darum, sich unabhängig zu machen von russischen fossilen Brennstoffen», sagte Söder in München. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) reise durch die Welt, um Ersatz und neue Partner zu suchen. Söder plädierte aber auch dafür, «zu prüfen, welche eigenen Möglichkeiten bestehen würden». Beim Fracking wird unter hohem Druck eine...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern und Abt Beda Maria Sonnenberg (r).  | Foto: Armin Weigel/dpa

Kloster Plankstetten
Söder: Kirchen dürfen nicht verdammt werden!

BERCHING (dpa/lby) - Bei seinem Besuch im Benediktinerkloster Plankstetten in der Diözese Eichstätt hat Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ein Plädoyer für den christlichen Glauben und die Kirchen gehalten. Auch wenn es viele Fehler gegeben habe und die Kirchen vor Herausforderungen stünden, so dürften sie jetzt nicht verdammt werden, sagte Söder, der selbst evangelisch ist. In Bayern seien die Kirchen etwa in den Bereichen der Caritas, Senioren- und Kinderbetreuung stark verankert. «Ohne...

Panorama
Der Bayerische Landtag und die Frage: Brauchen wir im Maximillianeum wirklich mehr 180 Abgeordnete? | Foto: Henry Czauderna-stock.aobe.com (Symbolfoto)

Volksbegehren gegen XXL-Landtag?
Steuerzahlerbund prüft Option für Wahljahr 2023

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Bund der Steuerzahler kritisiert das mögliche weitere Anwachsen des bayerischen Landtags nach der Wahl im nächsten Jahr. Wenn der Landtag nicht dagegen aktiv werde, prüfe der Steuerzahlerbund ein Volksbegehren, bekräftigte der Präsident des bayerischen Landesverbandes, Rolf von Hohenhau, in einem Interview der «Passauer Neuen Presse» («PNP»/Donnerstag). «Mir ist unerklärlich, dass der Landtag, inzwischen mit 205 Sitzen nichts gegen die Aufblähung unternimmt», sagte von...

Panorama
Glückwunschschreiben des bayerischen Ministerpräsidenten zum 80. Geburtstag liegt auf einem Tisch.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Symbolbild

Post für 635.000 Bürgern im Jahr
Markus Söder ist der Glückwunschkönig!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ministerpräsident Markus Söder (CSU) lässt pro Jahr 635.000 Glückwunschbriefe mit seiner Unterschrift zu Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen verschicken. Damit übertrifft Söder alleine die Regierungschefs und -chefinnen der übrigen 15 Bundesländer um mehr als das Dreifache, wie eine dpa-Umfrage bei den Staats- und Senatskanzleien ergeben hat. Zahlen fehlen nur aus Schleswig-Holstein, die vierzehn übrigen Länderchefs verschicken in Summe gerade einmal gut 170.000 Urkunden und...

Panorama
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (Mitte) im Studio des Franken Fernsehens zusammen mit seinem Bürgerbeauftragten Michael Hofmann und Moderatorin Julia Schendel.  | Foto: Udo Dreier
3 Bilder

Söder stand Rede & Antwort!
Das wollten die Menschen wissen

NÜRNBERG – Warum dauert es so lange, bis Corona-Hilfen ankommen? Wie soll die Situation in der Pflege verbessert werden? Und was will Bayern tun, um die Ukraine zu unterstützen? –  Fragen, die gerade viele Menschen beschäftigen. Fragen, die jetzt Ministerpräsident Dr. Markus Söder und dem Bürgerbeauftragten der Staatsregierung (seit 2020), Michael Hofmann, gestellt werden konnten: Beim Franken Fernsehen waren die beiden zum „Bürgerdialog“. Der MarktSpiegel war dabei – und druckt Fragen und...

Lokales
Wissenschaftsminister Markus Blume, Architekt Thomas Steimle, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MIB Coloured Fields-Geschäftsführer Thomas Röder, Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, TH-Präsident Prof. Dr. Niels Oberbeck und MIB Coloured Fields-Geschäftsführer Bertram Schultze (von links) bei der gemeinsamen Grundsteinlegung für den TechnologieCampus der TH Nürnberg (v.l.).  | Foto: Melanie Scheller

Grundsteinlegung TechnologieCampus
Meilenstein für den Ausbau der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

NÜRNBERG (pm/nf) - In Anwesenheit des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und des bayerischen Wissenschaftsministers Markus Blume hat MIB Coloured Fields auf dem ehemaligen AEG-Gelände den Grundstein für den TechnologieCampus der TH Nürnberg gelegt. Bis 2024 wird dort ein rund 6.600 qm großes Forschungsgebäude entstehen. Es ist ein Meilenstein für den Ausbau der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm: Auf dem ehemaligen Logistikareal der AEG, heute Auf AEG Nord, wird der...

Freizeit & Sport
Ab heute Hawaii-Feeling in Schniegling an der Pegnitz. Die Nürnberger Dauerwelle eröffnete heute mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Oberbürgermeister Marcus König.  | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

Fuchslochwelle für Surfer
An der Pegnitz: Nürnberger machen die große Welle!

NÜRNBERG (dpa) - Nach dem berühmt gewordenen Eisbach in München soll nun auch die Pegnitz in Nürnberg zum Dorado für Wellenreiter werden: Am Freitag eröffnete Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die zweite stehende Surfer-Welle in Bayern. Anders als in München, wurde sie bewusst, legal und mit finanzieller Hilfe der Bayerischen Staatsregierung von Surf-Enthusiasten geschaffen. «Mir war das immer ein Dorn im Auge, dass es nur in München so eine tolle Welle gibt», sagte Söder - gebürtiger...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Tobias Hase/dpa/Archivbild

Söder kritisiert Entlastungspaket
Hinter den Erwartungen: zu wenig, zur kurz, zu kompliziert!

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat das Paket der Bundesregierung zur Entlastung bei Energiepreisen als unzureichend bezeichnet. «Das Ampel-Paket bleibt hinter den Erwartungen zurück - zu wenig, zu kompliziert, nur für kurze Zeit und keine echte Entlastung der Wirtschaft», schrieb Söder auf Twitter. Gebraucht werde stattdessen eine Senkung der Mehrwertsteuer, um den Auftrieb der Energiepreise wirksam zu bremsen. Die Maßnahmen dürften nicht nur drei Monate lang...

Lokales
Am Donnerstag, 24. März 2022, nahmen Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (l.) und Bürgermeister Christian Vogel (r.) aus den Händen des Staatsministers für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, und Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder (2.v.r.) in der ehemaligen Schwimmhalle des Volksbades die Förderzusage in Form eines symbolischen Schecks entgegen. | Foto: Stadt Nürnberg
3 Bilder

Sanierung Volksbad Nürnbeg
Ministerpräsident Söder überbrachte 18 Millionen Euro - Förderung!

NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder und der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, haben am Donnerstag, 24. März 2022, die Förderzusage des Freistaats Bayern in Höhe von 18 Millionen Euro zur Sanierung des Volksbads an Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister und Ersten Werkleiter von NürnbergBad, Christian Vogel, übergeben. „Die Förderung des Freistaats in Höhe von 18 Millionen Euro ist ein zentraler Baustein für das Volksbad, ohne den wir...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Tobias Hase/dpa

Massenflucht aus der Ukraine
Söder: Kanzleramt soll Flüchtlingspolitik koordinieren

BERLIN (dpa) - Angesichts der Massenflucht vor dem Krieg in der Ukraine fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder eine zentrale Koordinierungsstelle im Kanzleramt. «Wir brauchen eine Koordinierung, die im Bundeskanzleramt stattfindet», sagte der CSU-Vorsitzende am Montagabend in der Sendung «RTL Direkt». «Jetzt sollen bis Anfang April wieder Arbeitsgruppen eingesetzt werden. Es muss eigentlich viel schneller passieren.» Die Länder und Kommunen seien bei der Unterbringung der Ankommenden...

Lokales
Das Unternehmen Prinovis entstand im Jahr 2005 durch den Zusammenschluss der Tiefdruckbetriebe von arvato, Gruner + Jahr und Axel Springer. Heute gehört Prinovis zur Bertelsmann-Gruppe.  | Foto:  Dr. Michael Fraas
6 Bilder

NEUES STAATLICHES GYMNASIUM FÜR NÜRNBERG
Grünes Licht für Bildungscampus auf dem Prinovis Gelände

NÜRNBERG (pm/nf) - Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Finanzminister Albert Füracker und Kultusminister Michael Piazolo geben jetzt grünes Licht für Neugründung des zukünftigen Bildungscampus auf dem ehemaligen Prinovis Gelände in der Breslauer Straße in Langwasser.  „Ich freue mich, dass wir mit der Zustimmung die letzte Hürde für den Startschuss zum Bau eines modernen Gymnasiums überwunden haben. Für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler entsteht ein hervorragendes Lernumfeld in ihrer...

Panorama
Markus Söder, CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Bayern. | Foto:  Sven Hoppe/dpa

Freedom Day ab 2. April 2022
Söder kritisiert Ampel: Gemeinsamkeit gegen Corona ist vorbei!

MÜNCHEN/BERLIN(dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat der Ampel-Koalition vorgeworfen, zwei Jahre Gemeinsamkeit im Kampf gegen die Corona-Pandemie einseitig aufzukündigen. Der Stil der ehemaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sei es immer gewesen, einen gemeinsamen Weg mit den Ländern zu finden und dann erst Gesetze zu ändern, sagte Söder nach einer Schalte von Bund und Ländern am Donnerstag in München. Die neue Bundesregierung habe sich dagegen für einen Corona-Alleingang...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Eine Milliarde Euro für Flüchtlinge
Bayern hilft: 100.000 Unterkünfte sind schon in Vorbereitung

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern stellt für die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine zunächst bis zu eine Milliarde Euro bereit. Das kündigten Ministerpräsident Markus Söder und Innenminister Joachim Herrmann (beide CSU) am Mittwoch nach einer Videoschalte mit den Landräten und Oberbürgermeistern an. 100 000 Unterbringungsplätze sollen in den Kommunen geschaffen werden. Die Kommunen bekommen die Kosten, die ihnen für die Unterbringung entstehen, zu 100 Prozent erstattet - das sei die Zusage...

Panorama
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

FDP lehnt ab + Lauterbach warnt + Söder kritisiert
Bundestag debattiert über Corona-Schutz

BERLIN (dpa) - Begleitet von Kritik aus Bundesländern und von Ärzten befasst sich Bundestag mit den Plänen der Ampel-Koalition für künftige Corona-Schutzmaßnahmen. Ein von der Bundesregierung erarbeiteter Entwurf sieht vom 20. März an generell nur noch wenige allgemeine Schutzregeln mit Masken- und Testvorgaben in Einrichtungen für gefährdete Gruppen vor. Für regionale «Hotspots» sollen aber weitergehende Beschränkungen möglich sein, wenn das Landesparlament für sie eine besonders kritische...

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Söder kritisiert Corona-Kurs der Ampel
Mit ,,Team Blindflug" aus der Pandemie?

MÜNCHEN (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat das von der Bundesregierung angekündigte Auslaufen fast aller Anti-Corona-Maßnahmen scharf kritisiert. Die Ampel-Parteien seien damit weder Team Vorsicht noch Team Freiheit noch Team Augenmaß, sondern «Team Blindflug», sagte Söder am Dienstag in einer Regierungserklärung im Landtag in München. Der schrittweise Ausstieg aus den bisherigen Beschränkungen sei richtig. Aber überstürzt, Hals über Kopf und über Nacht - das sei eindeutig...

Panorama
Foto: Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Deltacron-Variante ++ Intensivbettenbelegung
Corona-Welle steigt: Debatte um Umgang mit Lockerungen

REGION (dpa/lby/nf) - Während in Bayern um Lockerungen der Corona-Maßnahmen gerungen wird, steigt die aktuelle Infektionswelle kräftig an. Am Montag meldete das Robert Koch-Institut für den Freistaat einen Rekordwert von 1990,7 Infektionen pro Woche und 100.000 Einwohnern. Am Montag vor einer Woche hatte die Inzidenz noch bei 1541,9 gelegen. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) meldete am Montag zudem im Wochenvergleich einen Anstieg von 12,8 Prozent bei den...

Panorama
Markus Söder gibt in einer Flüchtlingsunterkunft ein Pressestatement.  | Foto: Tobias Hase/dpa

Fragezeichen bei Bundeswehr-Milliarden
Merz und Söder wollen mehr Infos zu Sondervermögen!

BERLIN (dpa) - Die Vorsitzenden von CDU und CSU, Friedrich Merz und Markus Söder, haben von Kanzler Olaf Scholz (SPD) nun auch offiziell mehr Informationen zum geplanten 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für die Bundeswehr verlangt. Man bleibe bei der grundsätzlichen Zustimmung, heißt es in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Brief von Merz und Söder an Scholz. Bis heute fehle aber «jede schriftliche Grundlage dazu, wie die Bundesregierung dieses Vorhaben umsetzen will»....

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder (3.v.r.) und US-Generalkonsul Timothy Liston (2.v.r.) begrüßen die US-Soldaten auf dem Flughafen Nürnberg.  | Foto: bayern.de
Video 2 Bilder

Soldaten trainieren in Grafenwöhr
Söder: Weißwürste für die US-Truppen zur Begrüßung

NÜRNBERG (pm/nf/dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat am Flughafen Nürnberg 200 US-Soldaten begrüßt, die wegen des Ukraine-Kriegs verlegt werden. Sie sind Teil der von US-Präsident Biden angeordneten Entsendung von 7.000 US-Streitkräften nach Europa. Die Soldaten kämen, um die Nato-Ostflanke zu schützen, sagte Söder bei der Begrüßung. An der Begrüßung der US-Streitkräfte nahmen auch Staatsminister Dr. Florian Herrmann, US- Generalkonsul Timothy Liston, US-Brigadegeneral Joseph...

Lokales
Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Jahr 2019 beim Jubiäumsabend ,,100 Jahre Nürnberger Frühlingsfest". Auch 2022 könnte es wieder auf der Kippe stehen.  | Foto: John R. Braun

Schausteller in ihrer Existenz bedroht
Zukunft der Volksfeste bleibt wegen des Konflikts offen

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Ob und wann Volksfeste in Bayern wieder stattfinden können, bleibt vorerst ungewiss. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) trafen sich am Donnerstag in München bei einem Runden Tisch zur Zukunft der Volksfeste mit Vertretern von Schaustellern und Kommunen. Die eigentlich geplante Pressekonferenz sagte das Wirtschaftsministerium jedoch ab. Die Staatsregierung wollte sich am Tag des russischen Einmarschs in...

Panorama
Veranstaltungen zum Politischen Aschermittwoch wurden abgesagt.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Wegen Ukraine-Konflikt
Parteien sagen politischen Aschermittwoch ab

MÜNCHEN (dpa/lby) - Angesichts des Krieges in der Ukraine haben Parteien in Bayern ihre Veranstaltungen zum politischen Aschermittwoch abgesagt. «Natürlich kann ein Aschermittwoch so nicht stattfinden», sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Rande seiner Reise zu Österreichs Kanzler Karl Nehammer. Daher falle die Veranstaltung aus. «Jetzt steht die Sorge um die Menschen in der Ukraine und den Frieden für uns im Vordergrund», teilte SPD-Fraktionschef Florian von Brunn mit....

Panorama
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Söder präsentiert neue Minister
In der CSU brodelt die Gerüchteküche

MÜNCHEN (dpa/lby) - Kurz vor der Umbildung des bayerischen Kabinetts kursieren in der CSU immer mehr Namen für mögliche Ministerposten. Ungeachtet aller Namen und Ämter gab es am Tag vor der Neuaufstellung nur eine Gewissheit: Bis Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Mittwoch in der Sitzung der Landtagsfraktion (10.00 Uhr) die neuen Namen nennt, ist nichts entschieden. Aus seinem Umfeld hieß es, die finalen Entscheidungen würden erst unmittelbar vor der Sitzung gefällt. Ein Überblick über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.