Oberbürgermeister Thomas Jung

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister Thomas Jung

Panorama
So sehen Sieger aus... Thomas Jung, Oberbürgermeister von Fürth, freut sich über die hervorragende Platzierung der Kleeblatt-Stadt. | Foto: Arthur Kreklau

Beschäftigungszuwächse katapultieren Fürth bundesweit auf Platz zwei hinter Berlin
Kleeblatt-Stadt erlebt zweites Wirtschaftswunder

FÜRTH (pm/ak) - Eine Veröffentlichung des Statistischen Bundesamts und der Landesbank Hessen-Thüringen zur Beschäftigungsentwicklung in Deutschland zeigt ein interessantes Ergebnis, denn dabei stehen Großstädte wie München, Köln oder Frankfurt überraschend nicht auf den ersten Plätzen. Spitzenreiter ist Berlin und auf Platz zwei folgt bereits: Fürth. Die Studie hat in mehr als 100 kreisfreien Städten die prozentualen Beschäftigungszuwächse im Zeitraum von 2013 bis 2018 untersucht....

Panorama
Stellvertretend für alle neuen Ehrenamtskarteninhaber überreichten Oberbürgermeister Thomas Jung (3. von re.) und Bürgermeister Markus Braun (li.) die goldenen Exemplare an Irmgard Schwemmer, Thomas Bockisch, Elke Rosenow-Schreiner, Gernot Krahl, Robert Gugel und Georg Barth (v. li.).�  | Foto: Wunder

Verleihung von Ehrenamtskarten – 96 neue Inhaber
Kleine Karte für großes Engagement

FÜRTH (pm/ak) - Einmal im Jahr erhalten die neu hinzugekommenen Ehrenamtskarteninhaber im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung ihre Urkunden sowie – falls noch nicht zugesandt – die Karten selbst. Oberbürgermeister Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun konnten in diesem Jahr 96 neue Karteninhaber ehren, davon 29 goldene und 67 blaue. Die Ehrenamtlichen kommen aus den Bereichen Gemeinde- und Kirchenarbeit, Natur, Umwelt und Tier, Freiwillige Feuerwehr, Blaulicht- und...

Lokales
OB Thomas Jung präsentierte die Ergebnisse der ersten fünf Jahre der aktuellen Stadtratsperiode auf der Terrasse der Innenstadtbibliothek.
Er freut sich darauf, sich ein weiteres Mal um das Amt des Oberbürgermeisters zu bewerben. | Foto: Arthur Kreklau

OB Thomas Jung zog Bilanz über die ersten fünf Jahre der Stadtratsperiode
Fürth – eine dynamische Großstadt mit Flair

FÜRTH (pm/ak) – In vielen Bereichen hat die Stadt in den vergangenen zwei Stadtratsperioden einen enormen Aufschwung verzeichnet, zahlreiche nachhaltige Projekte wurden dabei auf den Weg gebracht oder vollendet. Seit Beginn dieser Stadtratsperiode zeigt die Entwicklungskurve noch mal steil nach oben, da wurden vor allem in drei wesentlichen Bereichen markante Erfolge erzielt: Wirtschaft, Finanzen und Einzelhandel. Die wirtschaftliche Entwicklung nahm in den vergangenen fünf Jahren spürbar Fahrt...

Panorama
Besuch aus China: Der Parlamentsabgeordnete Renguo Huang (mitte), Rechtsanwalt Thomas Lask (links) und Oberbürgermeister Thomas Jung sprachen über Chancen und die Intensivierung der Handelsbeziehungen.  | Foto: Wunder

Chinesischer Abgeordneter zu Gast im Rathaus
Welthandel war Thema in Fürth

FÜRTH (pm/ak) - Oberbürgermeister Thomas Jung hat Renguo Huang, Mitglied des chinesischen Parlaments (Nationaler Volkskongress) und Vorsitzender der europäisch-chinesischen Gesellschaft für internationalen Handel, im Rathaus empfangen. Bei einem gemeinsamen Gespräch erörterte er mit dem chinesischen Parlamentsabgeordneten und dem Fürther Rechtsanwalt Thomas Lask die Perspektiven einer Intensivierung der Handelsbeziehungen zwischen China und der Region Fürth. Dabei wies der Abgeordnete Huang...

Panorama
v.li.n.re. Geschäftsführer Alexander Bacsics, , Wirtschaftsreferent Horst Müller,  Oberbürgermeister Thomas Jung und Ferbedo-Eigentümer Erik Petraschek präsentieren das in diesem Jahr vorgestellte weltweit erste Rutschauto aus 100 % recycelbarem Bio-Kunststoff. | Foto: Stadt Fürth, Ebersberger

Spielzeughersteller hat sich gut erholt
Stadtspitze besucht Ferbedo

FÜRTH (pm/ak) - Mitte der 1960er Jahre zog der 1898 von Ferdinand Bethäuser in Nürnberg gegründete Kinderspielzeug-Hersteller Ferbedo nach Fürth. Seither hat der Spezialist für hochwertige Rutschfahrzeuge, Go-Carts und Kinderschlitten seinen Sitz auf der Hardhöhe. Der mittelständische, ehemals familiengeführte Betrieb wurde im vergangenen Jahr vom Grünwalder Investor Auxeos aus der Insolvenz heraus übernommen und steht nun wieder auf festem Fundament.Oberbürgermeister Thomas Jung und...

Panorama
Große Auszeichnung: Oberbürgermeister Thomas Jung hat Hella Heidötting (2. v. re.) mit dem Goldenen Kleeblatt und Günther Kleinlein (2. v. li.) mit dem Ehrenbrief der Stadt Fürth im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung geehrt. Mit ihnen freuten sich ihre Ehepartner Petra Kleinlein (li.) und Hans Heidötting (re.). | Foto: Stadt Fürth / Wunder

Hella Heidötting und Günther Kleinlein wurden ausgezeichnet
Goldenes Kleeblatt und Ehrenbrief für verdiente Fürther

FÜRTH (pm/ak) – Die Fürther Stadtspitze hat Hella Heidötting mit dem Goldenen Kleeblatt und Günther Kleinlein mit dem Ehrenbrief ausgezeichnet. Frau Heidötting hat mit viel Energie und Ausdauer das „Zentrum Aktiver Bürger“ aufgebaut und stets begleitet. Darüber hinaus startete sie das Projekt „Kinderbuchhaus“. Später gesellten sich noch „Musische Erziehung“ und „Theater AG“ dazu. Die gelernte SeniorTrainerin zeigte mit ihren Aktivitäten ein enormes freiwilliges Engagement. Günther Kleinlein...

Panorama
Oberbürgermeister Thomas Jung und Yukhym Maschevskyy, Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) Fürth.� | Foto: Arthur Kreklau

OB Thomas Jung bei Israelitischer Kultusgemeinde Fürth
Herzlicher Empfang bei Freunden

FÜRTH (pm/ak) – Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit und der UN-Wochen gegen Rassismus besuchte Oberbürgermeister Thomas Jung die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Fürth. Yukhym Maschevskyy, Vorsitzender der IKG, und Rabbiner Jochanan Guggenheim bereiteten ihm gemeinsam mit etwa 40 Gemeindemitgliedern im Versammlungssaal in der Blumenstraße einen herzlichen Empfang. Die IKG Fürth ist mit ihren weit über 300 Mitgliedern eine der ältesten Israelitischen Gemeinden Deutschlands.Auf die Frage...

Lokales
OB Thomas Jung, hier mit Stadtarchivar Martin Schramm (links), zog im Stadtmuseum Bilanz zum Jubiläumsjahr „200 Jahre eigenständig“. | Foto: Stadt Fürth / Gaßner

OB Thomas Jung zieht Bilanz zum Festjahr - Jubiläum setzte viel in Bewegung

FÜRTH (pm/ak) - 2018 stand ganz im Zeichen des Festjahres „200 Jahre eigenständig“ und es war ein bewegtes Jahr, das die Fürtherinnen und Fürther, aber auch die vielen Gäste aus nah und fern bei den zahlreichen Veranstaltungen zusammengebracht hat. Aus den über 100 Veranstaltungen und Aktionen, zu deren Gelingen weit über 1000 ehrenamtliche Helfer beigetragen haben, ragten die Sportwoche, die Einblicke in die Fürther Höfe, die Fürther Glanzlichter und die furiose Silvesterparty heraus. Um die...

Freizeit & Sport
Oberbürgermeister Thomas Jung, Künstlerin Iris Rauh und infra-Geschäftsführer Marcus Steurer haben das Mosaik gemeinsam im Fürthermare eingeweiht. | Foto: Stadt Fürth, Gaßner

Wandschmuck fürs Spaßbad - Künstlerin Iris Rauh verschönert Fürthermare

FÜRTH (pm/ak) - 200 Jahre auf einen Blick: Das neue Mosaik für das Spaßbad im Fürthermare gibt einen bunten Überblick über die bewegte Stadtgeschichte. Das markante Rathaus, die erste Eisenbahnfahrt, die Spielvereinigung, das Brauereiwesen, bedeutende Fürther Unternehmen und Persönlichkeiten – die Künstlerin Iris Rauh hat anlässlich des Festjahres „200 Jahre eigenständig“ in einem fast 20 Quadratmeter großen Mosaik die wichtigsten Themen der vergangenen zwei Jahrhunderte Fürther...

Lokales
von links: Marcus Steurer, infra-Geschäftsführer und 1. Vorsitzender des Ladeverbund+, Fürths Oberbürgermeister und infra-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Jung und Ladeverbundkoordinator Markus Rützel von solid. | Foto: infra Fürth

300. Ladesäule im Betrieb - infra baut Netzwerk konsequent aus

FÜRTH (pm/ak) - Ab sofort können Elektrofahrzeuge an 300 öffentlichen Ladesäulen des Ladeverbund+ aufgeladen werden. Auf den Parkflächen in der Fürther Ullsteinstraße nahmen Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung sowie der Geschäftsführer der infra und 1. Vorsitzender des Ladeverbund+, Marcus Steurer, im Beisein von Ladeverbundkoordinator Markus Rützel die insgesamt 300. Ladesäule des Verbundes in Betrieb. Der Fürther Rathaus-Chef freute sich über die weitere Ladesäule im Stadtgebiet. Für ihn gibt...

Lokales
Oberbürgermeister Thomas Jung konnte in seiner Rede auf viele positive Entwicklungen hinweisen. | Foto: bayernpress
44 Bilder

Jahresgespräch 2019 - OB Thomas Jung bekennt sich klar zu Europa

FÜRTH (pm/ak) - Über 1100 Gäste folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Jung und kamen in die Fürther Stadthalle. Was andernorts als Neujahrsempfang gefeiert wird, heißt in Fürth „Jahresgespräch 2019“. Gespräch, weil die Dialoge zwischen den Besuchern mindestens genauso wichtig sind wie die Rede des OB zum vergangenen und dem kommenden Jahr. In seiner Rede schlug Jung den Bogen von der Stadtentwicklung, die sich in jeder Hinsicht sehen lassen kann, über die Lebensqualität in der...

Lokales
Sozialreferentin Elisabeth Reichert, Einrichtungsleiter Jörg Bräsick, und Oberbürgermeister Thomas Jung freuen sich über die neue Kindertagesstätte in Fürth. | Foto: Stadt Fürth, Gaßner

Betreuung für 174 Kinder - Nur 22 Monate Bauzeit für größte Kindertagesstätte in Fürth

FÜRTH - (pm/ak) Mitte Januar nahm die wichtigste und größte Kindertagesstätte in der Fürther Badstraße wieder den Betrieb auf. Die Planungs- und Bauphase war für ein Projekt dieser Größenordnung mit 22 Monaten bemerkenswert kurz. Da es für die Maßnahme noch bis Ende 2018 höhere finanzielle Zuwendungen aus der öffentlichen Hand gab, die die WBG-Fürth natürlich in Anspruch nehmen wollte, wurde ein sehr ambitionierter Zeitplan ausgearbeitet. Die Werkplanung und Bauleitung des anspruchsvollen...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung hat gut lachen, sowohl der Rückblick auf das rundum gelungene Jubiläumsjahr 2018 als auch der Ausblick auf 2019 geben ihm viel Grund zur Freude. | Foto: Arthur Kreklau
5 Bilder

OB Thomas Jung verrät: Das habe ich 2019 mit Fürth vor!

FÜRTH (pm/ak) - Beim traditionellen Pressegespräch informierte OB Thomas Jung über Projekte und Vorhaben im Jahr 2019 und schaute zurück auf 2018. Im zurückliegenden Jahr zeigte sich die Stadt von ihrer charmanten, gastfreundlichen und weltoffenen Seite. Neben vielen Veranstaltungen wurden im Rahmen des Jubiläums auch viele städtebauliche Maßnahmen durchgeführt. So wurde Fürth durch die Anpflanzung von mehr als 16.000 Bäumen und Sträuchern noch grüner. Der Anbau für das Jüdische Museum Franken...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung stellte die aktuellen Zahlen in der Einrichtung „Grüne Halle - Raum für Kinder“ vor. | Foto: Wunder

Aktueller Stand der Kinderbetreuung in Fürth - OB stellt Entwicklung vor

FÜRTH - (pm/ak) Schule, Bildung und der Ausbau des Betreuungsangebots für Kinder zählen seit Jahren zu den Schwerpunktthemen im Fürther Rathaus. Das intensive Engagement wird mit Erfolg belohnt: Der Bedarf an Krippenplätzen ist aktuell gedeckt und der Ausbau von benötigten Versorgungsplätzen für Drei- bis Sechsjährige schreitet weiter voran.Zudem ist es gelungen, über 200 weitere Betreuungsplätze für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Oberbürgermeister Thomas Jung gab nun einen Überblick...

Freizeit & Sport

Romantik im Pfarrhof - 20. Adventsmarkt in Poppenreuth

POPPENREUTH (pm/ak) - Der Poppenreuther Adventsmarkt öffnet am 1. und 2. Dezember, dem ersten Adventswochenende, wieder die Pforten und präsentiert sich im festlichen Gewand. Auch in diesem Jahr wartet der Adventsmarkt wieder mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf. Traditionell eröffnet Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung um 11.00 Uhr den Markt. Anschließend gibt es alle 30 Minuten Chöre, Solisten, Weihnachtliches und Besinnliches auf der Bühne vor der Pfarrscheune. Ganz besonders sei...

Panorama
Joe Kaeser, CEO der Siemens AG, beleuchtete die Grundzüge der Vierten Industriellen Revolution. Ludwig Erhards Grundsätze können uns, modern interpretiert, auch heute zu wertvollen Einsichten leiten. | Foto: Udo Dreier
6 Bilder

„Ludwig-Erhard-Gespräch“ mit Joe Kaeser - Auftakt einer Veranstaltungsreihe

FÜRTH (pm/ak) - Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Ludwig-Erhard-Gespräch“ konnte die Gastgeberin Evi Kurz, Vorsitzende des Ludwig-Erhard-Initiativkreises Fürth e.V., gleich mit Joe Kaeser, CEO der Siemens AG, ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft im Ludwig-Erhard-Zentrum begrüßen. Vor ca. 250 geladenen Gästen beleuchtete Kaeser die Grundzüge der Vierten Industriellen Revolution und welche Fragestellungen sich daraus für die Soziale Marktwirtschaft ergeben. Die dritte industrielle...

Lokales
von rechts: Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Helmut Hack, Ex-Präsident von der SpVgg Greuther Fürth. | Foto: Udo Dreier
12 Bilder

Fürths großer Festakt zum 200. Stadtjubiläum - Bunte Gala im Stadttheater

FÜRTH (pm/ak) – Das Jubiläumsjahr 2018, in dem Fürth ausgiebig „200 Jahre eigenständig“ feierte, neigt sich dem Ende zu. Als eines der letzten großen Highlights wurde am vergangenen Wochenende an drei Abenden eine Gala der Sonderklasse gefeiert! Auf den Tag genau, 200 Jahre nachdem sich der erste frei gewählte Magistrat der Stadt konstituierte, feierte die Stadtführung mit geladenen Gästen aus Politik, Kultur und Wirtschaft einen Festakt zur Stadterhebung. Das Stadttheater Fürth bot den...

MarktplatzAnzeige
von links: Horst Müller, Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth, Dr. Michael Fries, CEO von Onlineprinters, Christian Würst, CCO von Onlineprinters, Fürther Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, Dirk A. Müller, CFO von Onlineprinters, und Walter Meyer, Gründer von Onlineprinters. | Foto: Arthur Kreklau

Onlineprinters-Headquarter in Fürth eröffnet

FÜRTH (pm/ak) – Die international tätige E-Commerce-Unternehmensgruppe Onlineprinters hat offiziell ihr neues Headquarter in der Fürther Uferstadt eröffnet. Zum Einzug des Onlinedruck-Dienstleisters mit mehr als 200 Mio. € Jahresumsatz gratulierte der Fürther Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung: „Die Firma Onlineprinters gehört zu den spektakulärsten und erfreulichsten Firmenzugängen im Jubiläumsjahr 2018. Auf der Höhe der Zeit arbeitet ein kreatives Team erfolgreich auf dem historischen Gelände...

Freizeit & Sport
Nach der Eröffnung vor acht Jahren wurde die Dauerausstellung nun modernisiert und einzelne Aspekte der Fürther Stadtgeschichte vertieft. | Foto: Patrick Sadi
2 Bilder

Fürther Stadtmuseum auf der Höhe der Zeit - Eröffnung wird mit Museumsfest gefeiert

FÜRTH (pm/ak) - Acht Jahre nach der Eröffnung wurde die Dauerausstellung des Stadtmuseums Fürth im Rahmen der Festlichkeiten „200 Jahre eigenständig“ umgestaltet und modernisiert. Durch die Unterstützung der Stadt, der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen und eines Sponsors sind neue Exponate zur Fürther Stadtgeschichte zu sehen, beispielsweise eine historische Spiegelglasvitrine und eine funktionsfähige Feuerwehrspritze aus dem 19. Jahrhundert. Multi-Medial wird die neue Ausstellung...

Lokales
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung überreichte Philipp Streng, Geschäftsführer der MIP Immobilien-Verwaltungs GmbH, die Reproduktion einer um 1900 entstandenen Aufnahme vom Empfangsgebäude des Fürther Bahnhofs. | Foto: Stadt Fürth

Fürther Hauptbahnhof wurde verkauft - Stadt und Investor planen Begegnungsstätte

FÜRTH (pm/ak) - Das imposante Bauwerk des Fürther Hauptbahnhofs ist mittlerweile in die Jahre gekommen und aus baulicher Sicht in einem schlechten Zustand. Da die Architektur aber grundsätzlich sehr ansprechend ist und auch dem Status der Stadt entspricht, kam für die Stadtväter ein Abriss und Neubau, wie ihn Die Bahn 2007 vorschlug, nicht in Frage. Eine Komplettsanierung des sanierungsbedürftigen und verschachtelten Gebäudes schied für das Unternehmen aus Kostengründen aus. Nach vielen Jahren...

Lokales
Als Einweihungsgeschenk überreichte der scheidende Tucher-Chef ein Bild aus der Anfangszeit der Braustätte (v.r.n.l.): Fred Höfler, Isabel Fürsattel, Ralph und Claus Weiß, Fabian Fassmann und Philipp Streng. | Foto: © tom
4 Bilder

Humbser & Freunde bringen neues Leben in die Fürther Malzböden!

FÜRTH (mask) - In die Fürther Malzböden zieht wieder Leben ein. Jetzt eröffnete die Brauereigaststätte „Humbser und Freunde“ im alten Sudhaus an der Schwabacher Straße 106 in der Fürther Südstadt mit einem modernen fränkischen Konzept – und mit dem neuen Humbser Bier.Seit 2015 wurde das einzigartige Jugendstil-Sudhaus liebevoll saniert und restauriert. Die alten Kupferkessel dienen heute als Bar oder gemütliche Sitznische. Das Innere des Gebäudes bietet Platz für etwa 150 Gäste, ist hell und...

Lokales
Sie präsentierten die ersten Plakatmotive der neuen Image-Kampagne für Fürth (von rechts): Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, Dr. Christian Bühler, Vorsitzender des IHK-Gremium Fürth, Dr. Maike Müller-Klier, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Fürth, Kai Sievers, Geschäftsführer von gernBotschaft und Horst Müller, Wirtschaftsreferent der Stadt Fürth. | Foto: Arthur Kreklau
6 Bilder

Welches Image passt zur Kleeblattstadt?

FÜRTH (pm/ak) – Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung hat eine klare Sicht auf die Dinge: Das Image der Stadt Fürth hinkt der tatsächlichen Entwicklung hinterher, und das nicht nur in der Wahrnehmung von auswärtigen Besuchern sondern auch aus der Perspektive der Fürtherinnen und Fürther. Die Kleeblattstadt ist, was die wirtschaftliche und die kulturelle Entwicklung angeht, zwischenzeitlich aus dem Schatten der Nachbarstädte herausgetreten. Nun geht es nicht darum sich mit einer großen...

Freizeit & Sport
Volker Heissmann (links), Martin Rassau (2.v.rechts) und Marcel Gasde (rechts) wurden mit einer Geburtstagstorte überrascht - zur Freude von Volker Heissmann. | Foto: Jürgen Friedrich
8 Bilder

Fitnesstempel für die Lachmuskeln feiert Jubiläum - 20 Jahre Comödie Fürth

FÜRTH (pm/ak) - Großes Jubiläum in der Comödie Fürth: Vor genau 20 Jahren eröffneten Volker Heißmann und Martin Rassau zusammen mit ihren Jugendfreunden Marcel Gasde und Michael Urban ihr eigenes Theater im altehrwürdigen Berolzheimerianum. Vorausgegangen war ein rund vier Millionen Mark teurer Umbau des maroden Jugendstilbaus, den das Quartett aus eigener Tasche finanzieren musste. Das unternehmerische Risiko hat sich gelohnt: Heute sind die Schulden abbezahlt - und die Comödie ist...

Freizeit & Sport
Mit drei Schlägen stach Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung das erste Fass an. | Foto: Udo Dreier
10 Bilder

Bierprobe im Grüner Brauhaus

FÜRTH (pm/ak) - Am 29. September wird Bayerns größte Straßenkirchweih – die Michaelis Kirchweih – traditionell mit dem Anstich des ersten Fasses Festbier eröffnet. Speziell nur zu diesem Anlass wurde das Grüner Kärwa Festmärzen gebraut. Nicht nur die Kirchweih, auch die Stadterhebung Fürths unter dem Motto „200 Jahre eigenständig“, lässt sich mit der Bierspezialität feiern. Auf vielfachen Wunsch hin wurde das Grüner Kärwa Festmärzen nach dem großen Erfolg in 2017 auch in diesem Jahr wieder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.