Politik

Beiträge zum Thema Politik

Panorama
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen würde einen Rücktritt von Armin Laschet von allen seinen politischen Ämtern begrüßen. | Foto:  Michael Kappeler/dpa

Armin Laschet kein Oppositionsführer
Umfrage: 68 Prozent für Laschet-Rücktritt von allen Ämtern

BERLIN (dpa) - Eine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland würde einen Rücktritt von Unionskanzlerkandidat Armin Laschet von allen seinen politischen Ämtern begrüßen. Demnach sprechen sich 68 Prozent dafür aus, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten YouGov-Umfrage hervorgeht. 13 Prozent lehnen das ab. Die CDU/CSU war bei der Bundestagswahl am Sonntag auf den historischen Tiefpunkt von 24,1 Prozent gestürzt. Die SPD wurde mit 25,7 Prozent stärkste Kraft. ,,Dann gewinnen wir wieder...

Panorama
Foto:  Federico Gambarini/dpa

Machtkampf ++ Koalitionen
Laschet und Söder suchen Kompromiss

BERLIN (dpa) - Die Chefs von CDU und CSU, Armin Laschet und Markus Söder, arbeiten nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur an einer Kompromisslösung für die Wahl des Unionsfraktionsvorsitzenden. Es solle bis zur geplanten Wahl am Dienstagabend eine einvernehmliche Lösung geben, die alle mittragen könnten. Damit soll eine Kampfkandidatur bei der Abstimmung verhindert werden. Neben dem bisherigen Fraktionschef Ralph Brinkhaus war in der Diskussion, dass auch Jens Spahn, Norbert Röttgen...

Panorama
Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU).  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild
2 Bilder

Edmund Stoiber 80. Geburtstag
Bayerns Ex-Ministerpräsident über seine Frau: ,,Karin stand im Mittelpunkt"

WOLFRATSHAUSEN (dpa/lby/nf) - Heute feiert Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) 80. Geburtstag! Vor allem seinen Kindern und seiner Frau Karin gegenüber empfindet er Dankbarkeit. ,,Wenn ich zurückblicke auf dieses Leben, steht Karin im Mittelpunkt", sagte er der Mediengruppe Münchner Merkur tz (Samstagsausgabe). ,,Sie war entscheidend. Die Politik hat den Rhythmus unseres Alltags über vier Jahrzehnte bestimmt. Und meine Frau hat sich das nicht ausgesucht." Er habe ,,große, große...

Lokales
Video

Erlanger Kandidierende über ihre wichtigsten Anliegen
Bundestagswahl - Welche Themen sind wichtig?

Am Sonntag wird der neue Bundestag gewählt. Und wer seine Briefwahlunterlagen nicht bereits abgeschickt hat, fragt sich vielleicht noch, welchem Kandidaten oder welcher Kandidatin er seine Erststimme geben soll. Wir hatten Gelegenheit, mit einigen Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Erlangen darüber zu sprechen, welches ihre wichtigsten Anliegen für die kommende Legislaturperiode sind. Stefan Müller (CSU), seit 2002 mit jeweils über 40% gewählter Wahlkreissieger des Wahlkreises, möchte vor allem...

Panorama
Der ehemalige bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber.  | Foto:  Peter Kneffel/dpa

Koaltionen ++ Bundestagswahl
Edmund Stoiber: Keine Koalitionsbeteiligung der Union ohne Wahlsieg!

WOLFRATSHAUSEN/MÜNCHEN (dpa) - Ex-Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber sieht die Union nach der Bundestagswahl nur als Wahlsieger in einer Regierungskoalition. «Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine traditionelle Regierungspartei wie die Union, die Deutschland weit über 50 Jahre regiert und das Land entscheidend geprägt hat, als Juniorpartner in eine Koalition gehen wird», sagte der ehemalige CSU-Chef der Deutschen Presse-Agentur in München. Auch wenn der Wahlkampf derzeit für die Union...

Panorama
Ergebnis der U18-Wahlen im Landkreis Bamberg.
 | Foto:  Kreisjugendring

Landkreis Bamberg
So stimmten 1.020 Jugendliche bei den U 18-Wahlen ab!

BAMBERG - 1.020 Jugendliche aus dem Landkreis Bamberg haben ihre Stimme bei der U18-Wahl im Vorfeld der Wahlen zum Deutschen Bundestag abgegeben. „Ich freue mich sehr, dass sich so viele jungen Menschen beteiligt und damit Interesse an politischen Weichenstellungen gezeigt haben“, so Landrat Johann Kalb. Kreisjugendring und die kommunale Jugendpflege hatten die Wahllokale betreut. Auf der Grafik ist das Ergebnis der Abstimmung der Jugendlichen zu sehen - Kleinstparteien haben bei den...

Panorama
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat Angst vor höheren Steuern oder Leistungskürzungen wegen Corona.  | Foto: Arno Burgi/dpa-Zentralbild/dpa

Studie ++ German Angst
Das fürchten Deutsche am allermeisten!

BERLIN (dpa) - Die hohen Staatsschulden in der Corona-Pandemie und die Folgen für den eigenen Geldbeutel haben sich zur Sorge Nummer eins der Deutschen entwickelt. So weist es die am Donnerstag veröffentlichte Studie «Ängste der Deutschen» aus. Darin nannten 53 Prozent von 2.400 Befragten große Furcht vor höheren Steuern oder Leistungskürzungen wegen Corona. Auf Platz zwei folgen Inflationsängste: 50 Prozent sehen steigende Lebenshaltungskosten. Ebenso viele nennen die Kosten für EU-Schulden -...

Panorama
Lisa Fitz kritisiert Politiker, egal ob von links oder rechts.  | Foto: Armin Weigel/dpa

Kabarettistin Lisa Fitz wird 70
Lisa Fitz: Bin weder links noch rechts, sondern sauer!

HERBERTSFELDEN (dpa) – Lisa Fitz hat von Politikern die Nase voll. Der Deutschen Presse-Agentur sagte die Kabarettistin, die am 15. September ihren 70. Geburtstag feiert: «Oft werde ich gefragt, ob ich politisch links oder rechts sei. Meine Antwort darauf lautet: Ich bin weder links noch rechts – ich bin sauer!» Als Gründe, warum sie unsere Politiker so verdrossen machen, zählt sie auf: konzeptlose Corona-Politik, Regierungsdevotheit, der Korruptionsskandal bei den Masken-Deals sowie der...

Panorama
Angela Merkel bei einem Podiumsgespräch im Schauspielhaus Düsseldorf.  | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa

16 Jahre Bundeskanzlerin - ihre Pläne für die Zukunft
Angela Merkel zieht Bilanz: ,,Dann ist man glücklich"

DÜSSELDORF (dpa) - So hat man Angela Merkel (67) selten erlebt: Die scheidende Kanzlerin sitzt auf einer Theaterbühne in Düsseldorf, eingerahmt von der nigerianischen Schriftstellerin Chimamanda Ngozi Adichie, der Publizistin Miriam Meckel und der Journalistin Léa Steinacker. Und spricht nicht über Tagespolitik, sondern über Grundsätzliches, Gesellschaftliches, Philosophisches. Und sogar Persönliches. Was hat sie geprägt? «Dass ich als Kind mit geistig Behinderten zusammen aufgewachsen bin und...

Panorama
Der Union läuft nach Ansicht von Markus Söder die Zeit für eine Trendwende vor der Wahl davon.  | Foto: Daniel Karmann/dpa

CSU-Parteitag in Nürnberg
Söder: Wochenende ist letzte Chance für Stimmungsumschwung

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa) - Der im historischen Umfragetief steckenden Union läuft nach Ansicht von CSU-Chef Markus Söder die Zeit für einen Stimmungsumschwung vor der Bundestagswahl davon. «Wenn es noch eine Chance gibt, den Trend zu brechen, dann an diesem Wochenende», sagte Söder der Deutschen Presse-Agentur in München. Die CSU wolle mit ihrem Parteitag am Freitag und Samstag in Nürnberg «ein Stück» die Trendwende einleiten. Ohne es direkt anzusprechen, dürfte Söder auch das am Sonntag bei ARD...

Panorama
Foto: Robert Michael/dpa

RKI: Corona-Inzidenzwerte fallen
Hoffnungsvolle Corona-Zahlen - Ansteckungstrend gestoppt?

BERLIN (dpa) - Erstmals seit zwei Monaten ist die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Ansteckungen an zwei Tagen hintereinander gefallen. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert mit 82,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche an (Dienstag 83,8; Montag 84,3; Mittwoch der Vorwoche: 75,7). Zuletzt war die Inzidenz Anfang Juli zwei Mal hintereinander gefallen. Auch die für die   des Virus entscheidende Reproduktionszahl lässt hoffen. Der Sieben-Tage-R-Wert liegt seit kurzem...

Panorama
Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann spricht im bayerischen Landtag.  | Foto: Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa

Negative Testergebnisse vor Schulbeginn
Grüne fordern PCR-Tests für Lehrer und Schüler

MÜNCHEN (dpa/lby) - Den Grünen geht das Corona-Testkonzept an den bayerischen Schulen zum Schuljahresstart nicht weit genug – sie fordern zu Beginn flächendeckend PCR-Tests für alle Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die nicht geimpft und genesen sind. Er frage sich, warum das Schuljahr nicht gut vorbereitet werde, mit einem «richtig guten Testkonzept», sagte Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann am Mittwoch im Landtag in München. PCR-Tests können Corona-Infektionen zuverlässiger nachweisen...

Panorama
Nach der Preisübergabe (v.l.) Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer, Irina Savchenko, Klemens Höhn (Projekt: Bildungsvermittler), Sidra Mohamad, Helmut Stoll (Projekt: we integrate), Siranus Kokobeljan, Ladda Kleblein (Projekt: Weltreise ins Wohnzimmer), Ministerialdirektorin Brigitta Brunner | Foto: Regierung von Mittelfranken

Aus Migranten werden Freunde
Mittelfränkische Integrationspreise überreicht

REGION (pm/vs) - Gruppen, die sich für die Eingliederung ausländischer Menschen in unsere Gesellschaft einsetzen, haben Vorbildcharakter. Dies verdeutlichen unter anderem die mittelfränkischen Integrationspreise für herausragendes Engagement, welche dieser Tage in Nürnberg von Mittelfrankens Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer und der Ministerialdirektorin Brigitta Brunner an drei Initiativen aus Ansbach, Nürnberg und Roth übergeben worden sind. Regierungspräsident Dr. Thomas Bauer wies...

Panorama
Bundeskanzlerin Merkel mit ihrem Ehemann Joachim Sauer bei der Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele 2021.  | Foto: Nicolas Armer/dpa

Bundestagswahl: First Lady oder First Husband?
Privates: Das sind die Partner der drei Kanzlerkandidaten

BERLIN (dpa) - Die Ehefrauen der Kanzler hießen früher mal Loki Schmidt, Hannelore Kohl oder Doris Schröder-Köpf. Diese Namen kennen viele. Bei Joachim Sauer, dem Ehemann von Angela Merkel, ist das etwas anders. Der Chemieprofessor aus Berlin trat nur selten mit der Kanzlerin öffentlich auf. Homestorys? Undenkbar. Nach 16 Jahren folgt auf Merkel/Sauer ein neues Gespann, je nachdem, wie die Bundestagswahl am 26. September ausgeht. Ob Armin Laschet, Olaf Scholz oder Annalena Baerbock: Alle drei...

Panorama
Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Symbolbild

Wie wichtig werden Klinikdaten in der Pandemie?
Welche Corona-Werte gelten für uns im Herbst?

BERLIN (dpa) - Den einen perfekten Wert, von dem sich nötige Corona-Maßnahmen ableiten lassen, hat es in der Pandemie noch nie gegeben. Es wird weiter erforderlich sein, mehrere Faktoren im Blick zu haben. Verschiebungen bei der Gewichtung der Daten sind mit Fortschritten bei den Impfungen aber durchaus möglich. So wird wohl die Situation in den Krankenhäusern bald eine größere Rolle spielen als die reinen Infektionszahlen. Welche Klinik-Kennzahlen gibt es und was sagen sie aus? Was bedeutet...

Panorama
Foto:  Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Geimpfte Schüler von Testpflicht befreit
Ministerium: Keine Impfaktionen an Bayerns Schulen geplant

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayern plant derzeit keine großangelegten Impfaktionen für Schülerinnen und Schüler an den Schulen. «Impfen ist eine individuelle Entscheidung und keine Voraussetzung für den Schulbesuch», sagte ein Sprecher des Kultusministeriums am Dienstag auf dpa-Anfrage. «Impfungen finden grundsätzlich in den Impfzentren und in Hausarztpraxen statt», betonte er. Unter anderem die SPD und die Grünen hatten schnelle und niedrigschwellige Impfaktionen gefordert, die möglichst noch während...

Panorama
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat geheiratet.  | Foto:  Kay Nietfeld/dpa/Archivbild

Verkehrsminister feiert Hochzeit in den Berchtesgadener Alpen
Andreas Scheuer: ,,Ja, wir haben geheiratet"

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat seine Lebensgefährtin Julia Reuss geheiratet. Das sagte der 46-Jährige im Gespräch mit dem Magazin «Bunte». «Ja wir haben geheiratet», bestätigte der CSU-Politiker. «Wir sind sehr glücklich und freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft.» Dem Bericht zufolge fand die Hochzeitsfeier am vergangenen Samstag auf einer Hütte in den Berchtesgadener Alpen statt. Demnach hatte das Paar bereits 2020 heiraten wollen, die Feier wegen der...

Ratgeber
Eine Pflegefachkraft geht mit einer Bewohnerin durch das Seniorenheim "Mein Zuhause Nienburg".  | Foto: Sina Schuldt/dpa

Pflegefinanzierung vor dem Kollaps?
Parteien mit unterschiedlichen Rettungskonzepten

BERLIN (dpa/Sascha Meyer) - Mehr und mehr Menschen im alternden Deutschland benötigen Pflege - doch wie ist das zu bezahlen? Angesichts immer höherer Zuzahlungen aus eigener Tasche für Pflegebedürftige und ihre Familien ist eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung ein zentrales soziales Thema bei der Bundestagswahl. Vorschläge liegen schon länger auf dem Tisch: von mehr Steuermilliarden über Deckel für Eigenanteile bis zum kompletten Umbau des Modells. Die jetzige Große Koalition...

Panorama
Gruppenfoto nach der Wahl (v.l.) Dr. Bernd Schulze, Ralph Edelhäußer, Eva Haberkern, Friedrich Wehner und Eberhard Schäfer.  | Foto: Renate Brügmann

Vorstand im Amt bestätigt
Neuwahlen bei der Senioren Union Roth

SCHWANSTETTEN (pm/vs) - Die Senioren Union Roth hat einen neuen Vorstand gewählt. Die Kreishauptversammlung der Senioren Union Roth fand im Beisein des CSU-Bundestagskandidaten Ralph Edelhäußer in den Bürger Stub´n in Schwanstetten statt. Bei den Neuwahlen wurde Dr. Bernd Schulze als Vorsitzender bestätigt. Seine Stellvertretung übernehmen wie bisher Eva Haberkern, Eberhard Schäfer, Friedrich Wehner und Heinz Schmeida. Schatzmeister bleibt Udo Schwarz aus Röttenbach. Als Schriftführerin wurde...

Panorama
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (l), Bundeskanzlerin Angela Merkel und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder geben nach den Bund-Länder-Beratungen eine Pressekonferenz.  | Foto: Christian Mang/Reuters/Pool/dpa

Kritik an der Corona-Strategie von Bund und Ländern
Perspektivlos: Corona-Politik in der Sackgasse?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die jüngsten Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern stoßen neben Zustimmung auch in Bayern auf viel Kritik aus unterschiedlicher Richtung. Die Grünen im Landtag beklagen besonders, dass eine Strategie für die Schulen fehle. «Die Ergebnisse sind wirklich enttäuschend», sagte Christina Haubrich, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, einer Mitteilung zufolge. Wie der angestrebte Präsenzunterricht umgesetzt werden könne, bleibe offen. «Dabei wären zum Beispiel...

Panorama
Hochwasserschäden in Bad Neuenahr-Ahrweiler.  | Foto: Thomas Frey/dpa

Bund-Länder-Treffen ++ Flutkatastrophe
Wiederaufbaufonds von 30 Milliarden Euro vereinbart

BERLIN/MAINZ (dpa) - Die Schäden der Flutkatastrophe sind verheerend, die Kosten immens - das Geld dafür soll aus einem Wiederaufbaufonds kommen. Bund und Länder beschlossen am Dienstag, diesen großen Topf mit 30 Milliarden Euro auszustatten. Der Fonds «Aufbauhilfe 2021» soll als Sondervermögen des Bundes eingerichtet werden. Für den Wiederaufbau in den betroffenen Ländern werden allein 28 Milliarden Euro veranschlagt. Sie sollen je zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert werden. «Das ist...

Panorama
Angela Merkel und Martin Schulz Ende 2018. Beide werden den neuen Bundestag nicht mehr angehören.  | Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Übersicht der Bundestags-Ausscheider: von Merkel bis Schulz
Diese prominenten Namen werden im neuen Bundestag fehlen

BERLIN (dpa) - Dem Deutschen Bundestag gehören mehr als 700 Abgeordnete an - er zählt damit zu den größten Parlamenten der Welt. Nach der Wahl 2017 kamen rund ein Drittel neue Parlamentarier hinzu, der Rest saß schon vorher im Berliner Reichstagsgebäude. Auch in diesem Herbst werden - abhängig vom Wahlergebnis - neue Gesichter zu sehen sein. Einige der bisherigen Mandatsträger haben bereits angekündigt, aus dem Parlament auszuscheiden und künftig andere Wege zu gehen. Hier eine Übersicht der...

Ratgeber
Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), fordert nach der Bundestagswahl eine grundlegende Reform für die private Altersvorsorge. | Foto: Christophe Gateau/dpa

Private Altersvorsorge in der Kritik
Verbraucherschützer fordern umfangreiche Reformen

REGION (dpa/vs) - Kostenintensiv und renditeschwach? - Die private Altersvorsorge mit Hilfe der sogenannten "Riester-Rente" ist aktuell wieder in die Kritik geraten. Jetzt fordern die Verbraucherzentralen von den Politikerinnen und Politikern eine umfassende Reform der privaten Altersvorsorge nach der Bundestagswahl. Der Chef des Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Egal, wie die nächste Regierungskonstellation aussieht, es gibt die Chance auf einen...

Panorama
Ein Kinder- und Jugendarzt impft eine junge Frau mit dem Corona-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer.  | Foto: Fabian Sommer/dpa

Corona-Impfung für Kinder stößt auf Kritik
Politik beschließt Impfangebot für 12- bis 17-Jährige und Risikogruppen!

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Mit einem breiteren Impfangebot für Kinder und Jugendliche wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern den Kampf gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus forcieren. Die Ressortchefs beschlossen am Montagabend einstimmig, in allen Ländern Impfungen für 12- bis 17-Jährige auch in regionalen Impfzentren anzubieten - so wie es in Arztpraxen bereits möglich ist. Ab September sollen Risikogruppen wie Alte und Pflegebedürftige zudem erste Auffrisch-Impfungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.